• Library
  • Translate
  • Login

The Rime of the Ancient Mariner

1

The Rime of the Ancient Mariner

1

Die Ballade vom alten Matrosen

2

Samuel Taylor Coleridge

2

Samuel Taylor Coleridge

3

The Project Gutenberg EBook of The Rime of the Ancient Mariner, by
Samuel Taylor Coleridge

3

Das Project Gutenberg E-Book von Die Ballade vom alten Matrosen, von
Samuel Taylor Coleridge

4

This eBook is for the use of anyone anywhere at no cost and with
almost no restrictions whatsoever. You may copy it, give it away or
re-use it under the terms of the Project Gutenberg License included
with this eBook or online at www.gutenberg.org

4

Dieses E-Book steht kostenlos für jedermann zur Verfügung, nahezu ohne
Einschränkungen. Sie können es kopieren, weitergeben oder
unter den Bedingungen der Project Gutenberg-Lizenz wiederverwenden,
die diesem E-Book beiliegt oder online unter www.gutenberg.org einsehbar ist.

5

Title: The Rime of the Ancient Mariner

5

Titel: Die Ballade vom alten Matrosen

6

Author: Samuel Taylor Coleridge

6

Autor: Samuel Taylor Coleridge

7

Release Date: March 11, 2006 [EBook #151]

7

Veröffentlichungsdatum: 11. März 2006 [E-Book #151]

8

Language: English

8

Sprache: Englisch

9

*** START OF THIS PROJECT GUTENBERG EBOOK THE RIME OF THE ANCIENT MARINER ***

9

*** START DES PROJEKT GUTENBERG-EBUCHS DIE BALLADE VOM ALTEN MATROSEN ***

10

Produced by Judy Boss and David Widger

10

Herausgegeben von Judy Boss und David Widger

11



11



12

THE RIME OF THE ANCIENT MARINER

12

DIE BALLADE VOM ALTEN MATROSEN

13

IN SEVEN PARTS

13

IN SIEBEN TEILEN

14



14



15

By Samuel Taylor Coleridge

15

Von Samuel Taylor Coleridge

16



16



17



17



18

Contents

18

Inhalt

19

PART THE FIRST.PART THE SECOND.PART THE THIRD.PART THE FOURTH.PART THE FIFTH.PART THE SIXTH.PART THE SEVENTH.

19

ERSTER TEIL. ZWEITER TEIL. DRITTER TEIL. VIERTER TEIL. FÜNFTER TEIL. SECHSTER TEIL. SIEBTER TEIL.

20



20



21



21



22

PART THE FIRST.

22

ERSTER TEIL.

23


It is an ancient Mariner,
And he stoppeth one of three.
"By thy long grey beard and glittering eye,
Now wherefore stopp'st thou me?

23


Es ist ein alter Matrose,
Der hält einen von dreien fest.
"Bei deinem langen grauen Bart und glühendem Blick,
Was hältst du mich auf so dreist?

24

"The Bridegroom's doors are opened wide,
And I am next of kin;
The guests are met, the feast is set:
May'st hear the merry din."

24

"Des Bräutigams Türen stehn weit offen,
Ich bin der nächste Verwandt;
Die Gäste sind da, das Mahl bereit –
Hörst du den fröhlichen Takt?"

25

He holds him with his skinny hand,
"There was a ship," quoth he.
"Hold off! unhand me, grey-beard loon!"
Eftsoons his hand dropt he.

25

Er hält ihn mit der dürren Hand:
"Es war ein Schiff", sprach er.
"Zurück! Lass los, du grauer Tor!"
Da ließ er jäh die Hand von ihm.

26

He holds him with his glittering eye—
The Wedding-Guest stood still,
And listens like a three years child:
The Mariner hath his will.

26

Doch fest bannt ihn der glühende Blick –
Der Hochzeitsgast erstarrt,
Lauscht wie ein Kind von drei Jahren:
Der Alte hat ihn umgarnt.

27

The Wedding-Guest sat on a stone:
He cannot chuse but hear;
And thus spake on that ancient man,
The bright-eyed Mariner.

27

Der Hochzeitsgast sitzt auf dem Stein:
Er muss nun lauschen hier;
So spricht der alte Mann zu ihm,
Der Matrose mit feurigem Blick.

28

The ship was cheered, the harbour cleared,
Merrily did we drop
Below the kirk, below the hill,
Below the light-house top.

28

Das Schiff ward festlich eingeweiht,
Wir fuhren munter fort,
Vorbei an Kirch und Hügelkamm,
Am Leuchtturm noch dem Port.

29

The Sun came up upon the left,
Out of the sea came he!
And he shone bright, and on the right
Went down into the sea.

29

Die Sonne hob sich links empor,
Aus Meerestiefen klar!
Sie strahlte hell, und rechts hinab
Versenkt sie sich ins Meer.

30

Higher and higher every day,
Till over the mast at noon—
The Wedding-Guest here beat his breast,
For he heard the loud bassoon.

30

Höher und höher stieg sie täglich,
Bis mittags übers Mast –
Da schlug der Gast ans eigne Herz,
Als er den Fagott hörte blasen.

31

The bride hath paced into the hall,
Red as a rose is she;
Nodding their heads before her goes
The merry minstrelsy.

31

Die Braut schritt in den Festsaal ein,
Rot wie die Rose war sie;
Vor ihr die Spielleute nickten Haupt,
Die fröhliche Musikantenschar.

32

The Wedding-Guest he beat his breast,
Yet he cannot chuse but hear;
And thus spake on that ancient man,
The bright-eyed Mariner.

32

Der Hochzeitsgast schlug an die Brust,
Doch lauschen muss er hier;
So spricht der alte Mann zu ihm,
Der Matrose mit feurigem Blick.

33

And now the STORM-BLAST came, and he
Was tyrannous and strong:
He struck with his o'ertaking wings,
And chased south along.

33

Und nun kam der STURMWIND, er
War tyrannisch und gewaltig:
Mit seinen Fittichen schlug er zu,
Trieb uns gen Süden jäh.

34

With sloping masts and dipping prow,
As who pursued with yell and blow
Still treads the shadow of his foe
And forward bends his head,
The ship drove fast, loud roared the blast,
And southward aye we fled.

34

Mit schrägem Mast und tauchendem Bug,
Wie wer verfolgt von Schrei und Schlag
Im Feindesschatten flieht und mag
Nur vorwärts stets den Blick,
So raste das Schiff, der Sturm heulte wild,
Und südwärts flohen wir geschwind.

35

And now there came both mist and snow,
And it grew wondrous cold:
And ice, mast-high, came floating by,
As green as emerald.

35

Dann kam zugleich Nebel und Schnee,
Es ward unsagbar kalt:
Und masthoch trieben Eisberge her,
Smaragdgrün anzuschaun.

36

And through the drifts the snowy clifts
Did send a dismal sheen:
Nor shapes of men nor beasts we ken—
The ice was all between.

36

Durch Eisschollen sah man schneebedeckte Klippen
Gespenstisch schimmern fern:
Kein Menschen- noch Tierumriss war zu sehn –
Nur Eis ringsumher.

37

The ice was here, the ice was there,
The ice was all around:
It cracked and growled, and roared and howled,
Like noises in a swound!

37

Das Eis war hier, das Eis war dort,
Das Eis war überall:
Es knirschte, grollte, heulte, brüllte
Wie Töne aus dem Jenseitsgraun!

38

At length did cross an Albatross:
Thorough the fog it came;
As if it had been a Christian soul,
We hailed it in God's name.

38

Doch endlich kam ein Albatros:
Durch Nebel brach er vor;
Als wär's eine christliche Seele,
Begrüßten wir ihn im Namen des Herrn.

39

It ate the food it ne'er had eat,
And round and round it flew.
The ice did split with a thunder-fit;
The helmsman steered us through!

39

Er aß von Speis, die ihm nie bekam,
Und flog um uns im Kreis.
Das Eis zersprang mit Donnerkrach;
Der Steuermann lenkt' uns durchs Eis!

40

And a good south wind sprung up behind;
The Albatross did follow,
And every day, for food or play,
Came to the mariners' hollo!

40

Ein guter Südwind blies uns nach,
Der Albatros folgte treu,
Kam täglich, sei's um Spiel um Nahrung,
Auf der Matrosen Ruf herbei!

41

In mist or cloud, on mast or shroud,
It perched for vespers nine;
Whiles all the night, through fog-smoke white,
Glimmered the white Moon-shine.

41

In Nebel oder Wolkenflor,
Auf Masten oder Tauen,
Saß er neun Abende lang;
Nachts schimmerte bleich der Mond.

42

"God save thee, ancient Mariner!
From the fiends, that plague thee thus!—
Why look'st thou so?"—With my cross-bow
I shot the ALBATROSS.

42

"Gott schütz dich, alter Matrose!
Vor Dämonen, die dich plagen! –
Was starrst du so?" – Mit meiner Armbrust
Erschoss ich den ALBATROS.

43





43





44

PART THE SECOND.

44

ZWEITER TEIL.

45


The Sun now rose upon the right:
Out of the sea came he,
Still hid in mist, and on the left
Went down into the sea.

45


Die Sonne ging nun rechts empor:
Aus Meerestiefen klar,
Noch stets in Nebel, und zur Linken
Versenkt sie sich ins Meer.

46

And the good south wind still blew behind
But no sweet bird did follow,
Nor any day for food or play
Came to the mariners' hollo!

46

Der gute Südwind blies noch immer,
Doch folgte kein Vogel mehr,
Kam keinem Tag zu Spiel noch Nahrung
Auf der Matrosen Ruf herbei!

47

And I had done an hellish thing,
And it would work 'em woe:
For all averred, I had killed the bird
That made the breeze to blow.
Ah wretch! said they, the bird to slay
That made the breeze to blow!

47

Und ich beging ein höllisch Ding,
Das ihnen Wehe schuf:
Denn alle rief'n, ich tötet' den Vogel,
Der brachte linde Luft.
Weh dir! sprach man, den Vogel zu erschlagen,
Der brachte linde Luft!

48

Nor dim nor red, like God's own head,
The glorious Sun uprist:
Then all averred, I had killed the bird
That brought the fog and mist.
'Twas right, said they, such birds to slay,
That bring the fog and mist.

48

Nicht trüb noch rot, wie Gottes Haupt,
Erhub sich herrlich die Sonn':
Da riefen alle, ich tötet' den Vogel,
Der brachte Nebel und Hohn.
Recht, sprachen sie, solch Vogel zu töten,
Der Nebel und Hohn gebracht!

49

The fair breeze blew, the white foam flew,
The furrow followed free:
We were the first that ever burst
Into that silent sea.

49

Die frische Brise blies, die weiße Gischt flog,
Die Furche folgte frei;
Wir waren die ersten, die je durchbrachen
In jene stille See.

50

Down dropt the breeze, the sails dropt down,
'Twas sad as sad could be;
And we did speak only to break
The silence of the sea!

50

Die Brise fiel, die Segel fielen,
So traurig wie's nur sein mag;
Und wir sprachen nur, um zu brechen
Der See geheimnis'ge Plag!

51

All in a hot and copper sky,
The bloody Sun, at noon,
Right up above the mast did stand,
No bigger than the Moon.

51

In einer glutheißen, kupfernen Wolk',
Die blut'ge Sonn' im Zenit,
Genau oberm Mastbaum stand sie da,
Nicht größer als der Mond es sieht.

52

Day after day, day after day,
We stuck, nor breath nor motion;
As idle as a painted ship
Upon a painted ocean.

52

Tag um Tag, Tag um Tag,
Wir stockten, kein Hauch, kein Schwung;
So träg wie ein gemaltes Schiff
Auf gemaltem Ozeansgrund.

53

Water, water, every where,
And all the boards did shrink;
Water, water, every where,
Nor any drop to drink.

53

Wasser, Wasser, allerorten,
Und alle Planken schrumpften;
Wasser, Wasser, allerorten,
Kein Tropfen, den man trunken!

54

The very deep did rot: O Christ!
That ever this should be!
Yea, slimy things did crawl with legs
Upon the slimy sea.

54

Die Tiefe selbst verfaulte: O Christ!
Dass dies geschehen muss!
Ja, schleim'ge Dinge mit Beinen krochen
Auf der schleim'gen See Schluss.

55

About, about, in reel and rout
The death-fires danced at night;
The water, like a witch's oils,
Burnt green, and blue and white.

55

Rundum, im Wirbel und wildem Tanz,
Die Todesglut tanzte bei Nacht;
Das Wasser, wie Hexenöl, so brennt
Brannt grün und blau und weiß.

56

And some in dreams assured were
Of the spirit that plagued us so:
Nine fathom deep he had followed us
From the land of mist and snow.

56

Und manche träumten sicherlich
Von dem Geist, der uns so plagte:
Neun Faden tief war er uns gefolgt
Aus Nebel- und Schneeland jäh.

57

And every tongue, through utter drought,
Was withered at the root;
We could not speak, no more than if
We had been choked with soot.

57

Und jede Zunge, vor Durst vertrocknet,
War wurzelab gedörrt;
Wir konnten nicht sprechen, nicht mehr als wär'
Uns die Kehle voll Ruß gestört.

58

Ah! well a-day! what evil looks
Had I from old and young!
Instead of the cross, the Albatross
About my neck was hung.

58

Ach weh! Was für böse Blicke
Warfen Alt und Jung auf mich!
Statt des Kreuzes ward der Albatros
Mir um den Hals gehängt.

59





59





60

PART THE THIRD.

60

DRITTER GESANG.

61


There passed a weary time. Each throat
Was parched, and glazed each eye.
A weary time! a weary time!
How glazed each weary eye,
When looking westward, I beheld
A something in the sky.

61


Es ging dahin die müde Zeit.
Jeder Hals war dürr, jedes Auge starr.
O müde Zeit! o müde Zeit!
Wie starrte jedes müde Aug,
Als westwärts schauend ich gewahrte
Etwas am Himmelszaun.

62

At first it seemed a little speck,
And then it seemed a mist:
It moved and moved, and took at last
A certain shape, I wist.

62

Zuerst schien's ein winzig Fleckchen,
Dann schien's ein Nebelhauch:
Es bewegte sich, bewegte sich, nahm endlich
Gestalt an, meint' ich auch.

63

A speck, a mist, a shape, I wist!
And still it neared and neared:
As if it dodged a water-sprite,
It plunged and tacked and veered.

63

Ein Fleck, ein Nebel, eine Form, ich wusst'!
Und immer näher, näher kam's:
Als mied's ein Wassergeist, so tauchte,
Kreuzte, wandte, wich's.

64

With throats unslaked, with black lips baked,
We could not laugh nor wail;
Through utter drought all dumb we stood!
I bit my arm, I sucked the blood,
And cried, A sail! a sail!

64

Mit ungelöschten Kehlen, schwarz gebranntem Mund,
Konnt weder lachen noch klagen wir;
Vom Durst erstarrt, stumm standen wir da!
Ich biss in meinen Arm, sog Blut,
Und schrie: Ein Segel! Ein Segel!

65

With throats unslaked, with black lips baked,
Agape they heard me call:
Gramercy! they for joy did grin,
And all at once their breath drew in,
As they were drinking all.

65

Mit ungelöschten Kehlen, schwarz gebranntem Mund,
Lauschten sie gaffend meinem Schrei:
Groß Dank! sie grinsten vor Freude,
Und zogen zugleich den Atem ein,
Als tränken sie all zugleich.

66

See! see! (I cried) she tacks no more!
Hither to work us weal;
Without a breeze, without a tide,
She steadies with upright keel!

66

Seht! seht! (ich rief) sie kreuzt nicht mehr!
Hierher, uns Heil zu schicken!
Ohne Brise, ohne Gezeitenstrom,
Steuert sie mit geradem Kiel!

67

The western wave was all a-flame
The day was well nigh done!
Almost upon the western wave
Rested the broad bright Sun;
When that strange shape drove suddenly
Betwixt us and the Sun.

67

Die westliche Woge war ganz in Flammen,
Der Tag war fast entflohn!
Fast auf der westlichen Woge
Ruht' die breite helle Sonn';
Da fuhr jene seltsame Gestalt plötzlich
Zwischen uns und die Sonn'.

68

And straight the Sun was flecked with bars,
(Heaven's Mother send us grace!)
As if through a dungeon-grate he peered,
With broad and burning face.

68

Und gleich war die Sonn' mit Streifen gefleckt,
(Himmelsmutter uns Gnade schenk!)
Als blick' er durch ein Kerker-Gitter,
Mit breitem, brennendem Gesicht.

69

Alas! (thought I, and my heart beat loud)
How fast she nears and nears!
Are those her sails that glance in the Sun,
Like restless gossameres!

69

Ach! (dacht ich, mein Herz schlug laut)
Wie schnell sie näher, näher kommt!
Sind das die Segel, die im Sonnenlicht blinken,
Wie ruhelose Spinnweben flimm!

70

Are those her ribs through which the Sun
Did peer, as through a grate?
And is that Woman all her crew?
Is that a DEATH? and are there two?
Is DEATH that woman's mate?

70

Sind das die Rippen, durch die die Sonn'
Hineinsah wie durch Gitter?
Und ist das Weib die ganze Besatzung?
Ist das der TOD? Und sind es zwei?
Ist TOD des Weibes Gespiele?

71

Her lips were red, her looks were free,
Her locks were yellow as gold:
Her skin was as white as leprosy,
The Night-Mare LIFE-IN-DEATH was she,
Who thicks man's blood with cold.

71

Ihre Lippen waren rot, ihr Blick war frei,
Ihr Haar war golden wie Gold:
Ihre Haut war weiß wie Aussatz,
Das Nachtmahr LEBEN-IN-TOD war sie,
Die Menschenblut mit Kälte stockt.

72

The naked hulk alongside came,
And the twain were casting dice;
"The game is done! I've won! I've won!"
Quoth she, and whistles thrice.

72

Der nackte Schiffsrumpf kam längsseits,
Und die zwei warfen Würfel da;
"Das Spiel ist aus! Ich hab's! Ich hab's!"
Sprach sie und pfiff dreimal.

73

The Sun's rim dips; the stars rush out:
At one stride comes the dark;
With far-heard whisper, o'er the sea.
Off shot the spectre-bark.

73

Der Sonnenrand taucht; Sterne schießen hervor:
Mit einem Schritt kommt die Nacht;
Mit fernem Geflüster überm Meer
Davon schoss das Spukschiff.

74

We listened and looked sideways up!
Fear at my heart, as at a cup,
My life-blood seemed to sip!

74

Wir lauschten und schielten hinauf!
Angst trank mein Herz wie aus einem Pokal,
Mein Lebensblut schien zu schlürfen!

75

The stars were dim, and thick the night,
The steersman's face by his lamp gleamed white;
From the sails the dew did drip—
Till clombe above the eastern bar
The horned Moon, with one bright star
Within the nether tip.

75

Die Sterne bleich, die Nacht so dicht,
Des Steuermanns Antlitz, weiß vom Lampenschein;
Vom Segel tropft der Tau hernieder –
Bis über östlichem Gesims
Die Mondeshörner stiegen auf,
Mit Stern im unteren Zipfel.

76

One after one, by the star-dogged Moon
Too quick for groan or sigh,
Each turned his face with a ghastly pang,
And cursed me with his eye.

76

Einer nach einem, vom Sternenhund-Mond verfolgt,
Zu schnell für Stöhnen, Seufzen kaum,
Wandt jeder sein Gesicht mit grausem Weh,
Und fluchte mir mit seinem Blick.

77

Four times fifty living men,
(And I heard nor sigh nor groan)
With heavy thump, a lifeless lump,
They dropped down one by one.

77

Viermal fünfzig lebend'ge Männer
(Ich hörte weder Seufz noch Stöhn)
Mit dumpfem Schlag, ein lebloser Klumpen,
Sank einer nach dem andern hin.

78

The souls did from their bodies fly,—
They fled to bliss or woe!
And every soul, it passed me by,
Like the whizz of my CROSS-BOW!

78

Die Seelen flohn aus ihren Leibern –
Zu Seligkeit oder Qual entschwebt!
Und jede Seele, die an mir vorüberstrich,
Glich dem Pfeifen meiner ARMBRUST!

79





79





80

PART THE FOURTH.

80

VIERTER GESANG.

81


"I fear thee, ancient Mariner!
I fear thy skinny hand!
And thou art long, and lank, and brown,
As is the ribbed sea-sand.

81


"Ich fürchte dich, alter Matrose!
Ich fürchte deine dürre Hand!
Und lang und hager, braun wie Sand,
Wie Rippen im Meeresstrande.

82

"I fear thee and thy glittering eye,
And thy skinny hand, so brown."—
Fear not, fear not, thou Wedding-Guest!
This body dropt not down.

82

"Ich fürcht dich und dein glühend Aug,
Dein dürres Braun der Hand." –
"Fürcht nicht, fürcht nicht, du Hochzeitsgast!
Nicht sank dies Haupt zur Erd hinab.

83

Alone, alone, all, all alone,
Alone on a wide wide sea!
And never a saint took pity on
My soul in agony.

83

Allein, allein, ganz, ganz allein,
Allein auf weiter, weiter See!
Und keine Heilige erbarmte sich
Der Seele in ihrer Qual.

84

The many men, so beautiful!
And they all dead did lie:
And a thousand thousand slimy things
Lived on; and so did I.

84

Die vielen Männer, so schön anzuschau'n!
Sie lagen all und starben.
Und tausend, tausend schleim'ge Wesen
Lebten – und so tat auch ich.

85

I looked upon the rotting sea,
And drew my eyes away;
I looked upon the rotting deck,
And there the dead men lay.

85

Ich schaute hin auf faulende See,
Und wandte meinen Blick;
Ich schaute hin auf faulendes Deck,
Dort lagen die Toten starr.

86

I looked to Heaven, and tried to pray:
But or ever a prayer had gusht,
A wicked whisper came, and made
my heart as dry as dust.

86

Ich blickte zum Himmel, wollt beten:
Doch eh das Gebet entsprang,
Kam böses Geflüster, das mir das Herz
Zu Staub verschmachten ließ.

87

I closed my lids, and kept them close,
And the balls like pulses beat;
For the sky and the sea, and the sea and the sky
Lay like a load on my weary eye,
And the dead were at my feet.

87

Ich schloss die Lider, hielt sie fest,
Die Augäpfel pochten wild;
Denn Himmel und See, und See und Himmel
Lasteten schwer auf dem müden Blick,
Und die Toten zu meinen Füßen.

88

The cold sweat melted from their limbs,
Nor rot nor reek did they:
The look with which they looked on me
Had never passed away.

88

Der kalte Schweiß tropft von ihren Gliedern,
Sie faulten nicht, sie stanken nicht;
Der Blick, mit dem sie auf mich starrten,
War nimmer mehr gewichen.

89

An orphan's curse would drag to Hell
A spirit from on high;
But oh! more horrible than that
Is a curse in a dead man's eye!
Seven days, seven nights, I saw that curse,
And yet I could not die.

89

Des Waisen Fluch zur Hölle zieht
Den Geist von himmlischer Höh;
Doch weh! Entsetzlicher noch als dies
Ist ein Fluch in eines Toten Blick!
Sieben Tage, sieben Nächte sah ich ihn,
Und konnte dennoch nicht sterben.

90

The moving Moon went up the sky,
And no where did abide:
Softly she was going up,
And a star or two beside.

90

Der wandelnde Mond stieg himmelan,
Nirgends verweilte er;
Sanft stieg sie höher und höher,
Ein Sternlein zur Seite her.

91

Her beams bemocked the sultry main,
Like April hoar-frost spread;
But where the ship's huge shadow lay,
The charmed water burnt alway
A still and awful red.

91

Ihr Licht verhöhnte die schwüle Flut,
Wie Apriltau gefroren;
Doch wo des Schiffs gewalt'ger Schatten lag,
Da brannte das Zauberwasser stets
In stiller, schrecklicher Röte.

92

Beyond the shadow of the ship,
I watched the water-snakes:
They moved in tracks of shining white,
And when they reared, the elfish light
Fell off in hoary flakes.

92

Jenseits des Schattens vom Schiff
Sah ich die Wasserschlangen:
Sie glitten auf Bahnen von schimmerndem Weiß,
Und wenn sie sich bäumten, fiel der Elfenlichtschein
In silbrigen Flocken herab.

93

Within the shadow of the ship
I watched their rich attire:
Blue, glossy green, and velvet black,
They coiled and swam; and every track
Was a flash of golden fire.

93

Im Schatten des Schiffs beobachtet ich
Ihr prächtiges Farbenspiel:
Blau, glänzend Grün und samtenes Schwarz,
Sie ringelten, schwammen; jede Spur
War ein goldener Feuerblitz.

94

O happy living things! no tongue
Their beauty might declare:
A spring of love gushed from my heart,
And I blessed them unaware:
Sure my kind saint took pity on me,
And I blessed them unaware.

94

O glücklich lebendiges Getier!
Keine Zunge vermag eure Schönheit zu preisen:
Eine Quelle der Liebe sprang aus meinem Herzen,
Und ich segnete sie ungewahr –
Gewiss, mein Schutzheil erbarmte sich,
Und ich segnete sie ungewahr.

95

The self same moment I could pray;
And from my neck so free
The Albatross fell off, and sank
Like lead into the sea.

95

Im selben Augenblick konnt ich beten;
Und von meinem Nacken, befreit,
Fiel der Albatros hinab und sank
Wie Blei in die Tiefe der See.

96





96





97

PART THE FIFTH.

97

FÜNFTER GESANG.

98


Oh sleep! it is a gentle thing,
Beloved from pole to pole!
To Mary Queen the praise be given!
She sent the gentle sleep from Heaven,
That slid into my soul.

98


O Schlaf! Er ist ein holdes Ding,
Geliebt von Pol zu Pol!
Maria, der Himmelskönigin, sei Preis!
Sie sandt den milden Schlaf vom Himmel,
Der meiner Seele sich bemächtigt.

99

The silly buckets on the deck,
That had so long remained,
I dreamt that they were filled with dew;
And when I awoke, it rained.

99

Die törichten Eimer auf dem Deck,
Die lange leer geblieben,
Träumt ich, sie wären voll mit Tau;
Und als ich erwachte, regnet es.

100

My lips were wet, my throat was cold,
My garments all were dank;
Sure I had drunken in my dreams,
And still my body drank.

100

Mein Mund war naß, die Kehle kalt,
Die Kleider alle feucht;
Gewiss, ich trank in meinem Traum,
Und noch trank mein Leib im Wachen.

101

I moved, and could not feel my limbs:
I was so light—almost
I thought that I had died in sleep,
And was a blessed ghost.

101

Ich regte mich, fühlt meine Glieder nicht:
So leicht war ich – fast meint ich,
Ich sei im Schlaf gestorben
Und ein seliger Geist geworden.

102

And soon I heard a roaring wind:
It did not come anear;
But with its sound it shook the sails,
That were so thin and sere.

102

Und bald vernahm ich brausenden Wind:
Er kam nicht näher her;
Doch mit seinem Ton erschüttert' er die Segel,
Die mürb und dünn nun waren.

103

The upper air burst into life!
And a hundred fire-flags sheen,
To and fro they were hurried about!
And to and fro, and in and out,
The wan stars danced between.

103

Der obere Luftraum brach lebendig los!
Und hundert Feuerfahnen schimmerten,
Hin und her hasteten sie umher!
Und hin und her und aus und ein,
Tanzten bleiche Sterne dazwischen.

104

And the coming wind did roar more loud,
And the sails did sigh like sedge;
And the rain poured down from one black cloud;
The Moon was at its edge.

104

Und der kommende Wind heulte lauter,
Die Segel seufzten wie Schilfrohr;
Der Regen strömte aus schwarzer Wolke;
Der Mond stand an ihrem Rand.

105

The thick black cloud was cleft, and still
The Moon was at its side:
Like waters shot from some high crag,
The lightning fell with never a jag,
A river steep and wide.

105

Die dichte schwarze Wolke barst, doch noch
Blieb der Mond an ihrer Seite:
Wie Wasser stürzt von hohem Fels,
Fiel der Blitz ohne Zickzack,
Ein reißender, breiter Strom.

106

The loud wind never reached the ship,
Yet now the ship moved on!
Beneath the lightning and the Moon
The dead men gave a groan.

106

Der laute Wind erreicht' nie das Schiff,
Doch jetzt bewegt' es sich fort!
Unter dem Blitz und dem Mond
Stöhnten die Toten empor.

107

They groaned, they stirred, they all uprose,
Nor spake, nor moved their eyes;
It had been strange, even in a dream,
To have seen those dead men rise.

107

Sie stöhnten, regten sich, erhoben sich all,
Sprachen nicht, bewegten nicht ihre Augen;
Seltsam wär's selbst in einem Traum gewesen,
Diese toten Männer auferstehen zu sehen.

108

The helmsman steered, the ship moved on;
Yet never a breeze up blew;
The mariners all 'gan work the ropes,
Where they were wont to do:
They raised their limbs like lifeless tools—
We were a ghastly crew.

108

Der Steuermann lenkt', das Schiff zog weiter;
Doch nie wehte ein Lüftchen heran;
Die Matrosen alle griffen zu Tauen,
Wie sie's pflegten zu tun:
Sie hoben die Glieder wie leblos Werkzeug –
Wir waren ein grässlicher Trupp.

109

The body of my brother's son,
Stood by me, knee to knee:
The body and I pulled at one rope,
But he said nought to me.

109

Des Bruders Sohn, sein leblos Gebein,
Stand kniefest an meiner Seit':
Der Leib und ich zogen am selben Tau,
Doch er sprach kein Wort mir zu Leid'.

110

"I fear thee, ancient Mariner!"
Be calm, thou Wedding-Guest!
'Twas not those souls that fled in pain,
Which to their corses came again,
But a troop of spirits blest:

110

"Ich fürcht' dich, alter Matrose!"
Sei ruhig, du Hochzeitsgast!
Nicht jene Seelen, die schmerzlich entflohn,
Kehrten zurück zu den Leichen hier schon,
Nein, eine Schar gesegneter Geister trat:

111

For when it dawned—they dropped their arms,
And clustered round the mast;
Sweet sounds rose slowly through their mouths,
And from their bodies passed.

111

Denn als es tagte – sie ließen die Waffen,
Und scharten sich um den Mast;
Süße Klänge stieg'n langsam empor
Aus ihren Mündern, entflohn ihrem Leib.

112

Around, around, flew each sweet sound,
Then darted to the Sun;
Slowly the sounds came back again,
Now mixed, now one by one.

112

Rundum, rundum flog jeder süße Klang,
Dann stürmt' er zur Sonne hinauf;
Langsam kehrten die Töne zurück,
Bald vermischt, bald einzeln im Lauf.

113

Sometimes a-dropping from the sky
I heard the sky-lark sing;
Sometimes all little birds that are,
How they seemed to fill the sea and air
With their sweet jargoning!

113

Bisweilen hörte ich vom Himmel fallen
Der Lerche Gesang so klar;
Bisweilen all die kleinen Vögelein,
Wie sie schienen Meer und Luft zu erfüllen
Mit süßem Gezwitscher fürwahr!

114

And now 'twas like all instruments,
Now like a lonely flute;
And now it is an angel's song,
That makes the Heavens be mute.

114

Und mal war's wie aller Instrumente Klang,
Mal wie einsame Flötenweise;
Und nun ist's ein Engelschor,
Der die Himmel verstummen heißt.

115

It ceased; yet still the sails made on
A pleasant noise till noon,
A noise like of a hidden brook
In the leafy month of June,
That to the sleeping woods all night
Singeth a quiet tune.

115

Es verstummte; doch segelten weiter die Schiffe
Mit lieblichem Rauschen bis Mittag,
Ein Geräusch wie von verborgenem Bach
Im belaubten Junitag,
Der den schlafenden Wäldern die ganze Nacht
Eine stille Weise singt.

116

Till noon we quietly sailed on,
Yet never a breeze did breathe:
Slowly and smoothly went the ship,
Moved onward from beneath.

116

Bis Mittag segelten wir still dahin,
Doch nie wehte ein Lüftchen heran;
Langsam und sanft glitt das Schiff,
Bewegt von der Tiefe heran.

117

Under the keel nine fathom deep,
From the land of mist and snow,
The spirit slid: and it was he
That made the ship to go.
The sails at noon left off their tune,
And the ship stood still also.

117

Unter dem Kiel, neun Faden tief,
Aus dem Land aus Nebel, Eis,
Gleit der Geist: und er war's, der
Das Schiff vorwärts trieb.
Die Segel ließen zur Mittagsstund'
Ihr Lied, und das Schiff stand still.

118

The Sun, right up above the mast,
Had fixed her to the ocean:
But in a minute she 'gan stir,
With a short uneasy motion—
Backwards and forwards half her length
With a short uneasy motion.

118

Die Sonn', genau senkrecht zum Mast,
Hielt es am Ozean fest:
Doch in Minuten begann's zu rucken,
Mit kurzer, unruh'ger Bewegung –
Vor und zurück die halbe Länge,
Mit kurzer, unruh'ger Bewegung.

119

Then like a pawing horse let go,
She made a sudden bound:
It flung the blood into my head,
And I fell down in a swound.

119

Dann wie ein scheuend Pferd losgelassen,
Macht' es plötzlich einen Satz:
Es warf das Blut mir in den Kopf,
Und ich sank in Ohnmacht.

120

How long in that same fit I lay,
I have not to declare;
But ere my living life returned,
I heard and in my soul discerned
Two VOICES in the air.

120

Wie lang' ich in solchem Zustand lag,
Kann ich nicht sagen genau;
Doch eh' mein Lebensodem zurückkehrte,
Vernahm ich und erkannt' in der Seele
Zwei STIMMEN in der Luft.

121

"Is it he?" quoth one, "Is this the man?
By him who died on cross,
With his cruel bow he laid full low,
The harmless Albatross.

121

"Ist er's?" sprach eine, "Ist dies der Mann?
Bei dem, der am Kreuz verblich,
Mit grausamem Bogen schoss er darnieder
Den harmlosen Albatros.

122

"The spirit who bideth by himself
In the land of mist and snow,
He loved the bird that loved the man
Who shot him with his bow."

122

"Der Geist, der einsam weilt
Im Land aus Nebel, Eis,
Er liebte den Vogel, der liebte den Mann,
Der ihn schoss mit dem Bogen sein."

123

The other was a softer voice,
As soft as honey-dew:
Quoth he, "The man hath penance done,
And penance more will do."

123

Die andre war sanfter im Ton,
Sanft wie Honigtau:
Sprach er, "Der Mann hat Buße getan,
Und wird noch mehr Buße schau'n."

124





124





125

PART THE SIXTH.

125

SECHSTER GESANG.

126


FIRST VOICE.

126


ERSTE STIMME.

127

But tell me, tell me! speak again,
Thy soft response renewing—
What makes that ship drive on so fast?
What is the OCEAN doing?

127

Doch sprich, o sprich! Erneu're
Dein sanftes Antworten geschwind –
Warum treibt jenes Schiff so rasch?
Was tut das MEER geschwind?

128


SECOND VOICE.

128


ZWEITE STIMME.

129

Still as a slave before his lord,
The OCEAN hath no blast;
His great bright eye most silently
Up to the Moon is cast—

129

Still wie ein Sklav vor seinem Herrn,
Das MEER hat keine Brise;
Sein großes helles Auge schweigt
Hinauf zum Mond gewiesen –

130

If he may know which way to go;
For she guides him smooth or grim
See, brother, see! how graciously
She looketh down on him.

130

Ob er den Weg zu weisen mag;
Denn sie führt ihn sanft oder grimm.
Sieh, Bruder, sieh! Wie gnädiglich
Sie auf ihn niedersah.

131


FIRST VOICE.

131


ERSTE STIMME.

132

But why drives on that ship so fast,
Without or wave or wind?

132

Doch warum treibt das Schiff so rasch,
Ohne Woge noch Wind?

133


SECOND VOICE.

133


ZWEITE STIMME.

134

The air is cut away before,
And closes from behind.

134

Die Luft wird vorn weggeschnitten,
Und schließt sich hinterhin.

135

Fly, brother, fly! more high, more high
Or we shall be belated:
For slow and slow that ship will go,
When the Mariner's trance is abated.

135

Flieg, Bruder, flieg! Höher, viel höher,
Sonst kommen wir zu spät:
Denn langsam, langsam zieht das Schiff,
Wenn des Matrosen Trance verweht.

136

I woke, and we were sailing on
As in a gentle weather:
'Twas night, calm night, the Moon was high;
The dead men stood together.

136

Ich erwachte, wir segelten fort
Wie bei linder Wetterluft;
Es war Nacht, stille Nacht, der Mond stand hoch;
Die Toten standen zusammen.

137

All stood together on the deck,
For a charnel-dungeon fitter:
All fixed on me their stony eyes,
That in the Moon did glitter.

137

All standen sie auf dem Deck vereint,
Wie für ein Leichenhaus gemacht:
All richteten steinerne Augen auf mich,
Die im Mondlicht funkelten sacht.

138

The pang, the curse, with which they died,
Had never passed away:
I could not draw my eyes from theirs,
Nor turn them up to pray.

138

Der Schmerz, der Fluch, mit dem sie starben,
War nimmer vorübergegangen:
Ich konnt' nicht die Blicke von ihren wenden,
Noch sie zum Beten empfangen.

139

And now this spell was snapt: once more
I viewed the ocean green.
And looked far forth, yet little saw
Of what had else been seen—

139

Und nun war dieser Bann gebrochen:
Ich schaute das grüne Meer.
Und blickt' weit fort, doch wenig ersah
Von dem, was sonst zu sehen wär' –

140

Like one that on a lonesome road
Doth walk in fear and dread,
And having once turned round walks on,
And turns no more his head;
Because he knows, a frightful fiend
Doth close behind him tread.

140

Wie einer, der auf einsamem Pfad
Wandelt in Furcht und Graus,
Und einmal sich umgewandt, dann nie
Wendet den Blick hinaus;
Weil er weiß, ein schauriger Dämon
Tritt hinter ihm ins Haus.

141

But soon there breathed a wind on me,
Nor sound nor motion made:
Its path was not upon the sea,
In ripple or in shade.

141

Doch bald weht' ein Wind mich an,
Ohn Laut, ohn Regung klar:
Sein Pfad war nicht auf der See zu sehn,
In Welle noch Schatten war.

142

It raised my hair, it fanned my cheek
Like a meadow-gale of spring—
It mingled strangely with my fears,
Yet it felt like a welcoming.

142

Er sträubte mein Haar, er kühlte die Wang
Wie Frühlingshauch im Tal –
Vermengt mit seltsamen Ängsten schien's,
Doch fühlt' ich's wie Willkommenmal.

143

Swiftly, swiftly flew the ship,
Yet she sailed softly too:
Sweetly, sweetly blew the breeze—
On me alone it blew.

143

Schnell, schnell flog dahin das Schiff,
Doch glitt es sanft zugleich:
Süß, süß wehte der Hauch –
Mir allein nur strich er weich.

144

Oh! dream of joy! is this indeed
The light-house top I see?
Is this the hill? is this the kirk?
Is this mine own countree!

144

O Freudentraum! Ist dies wahrhaftig
Des Leuchtturms Spitze hier?
Der Hügel? Die Kirche? Mein Heimatland –
Endlich naht es mir!

145

We drifted o'er the harbour-bar,
And I with sobs did pray—
O let me be awake, my God!
Or let me sleep alway.

145

Wir trieben über die Hafenbar,
Ich schluchzte im Gebet:
O lass mich wach sein, Gott!
Oder ewig schlafend bett!

146

The harbour-bay was clear as glass,
So smoothly it was strewn!
And on the bay the moonlight lay,
And the shadow of the moon.

146

Die Bucht war spiegelblank geglättet,
So seidenglatt gestreut!
Und auf der Bucht im Mondlicht lag
Des Mondes Schatten breit.

147

The rock shone bright, the kirk no less,
That stands above the rock:
The moonlight steeped in silentness
The steady weathercock.

147

Der Fels strahlt hell, die Kirche gleich,
Die überm Felsen thront:
Vom Mondlicht trank die Stille tief
Die stetige Wetterfahnt.

148

And the bay was white with silent light,
Till rising from the same,
Full many shapes, that shadows were,
In crimson colours came.

148

Und weiß lag die Bucht im schweigend Licht,
Bis aus der Tiefe kaum,
Viel schattenhafte Wesen stiegen
In purpurnem Farbensaum.

149

A little distance from the prow
Those crimson shadows were:
I turned my eyes upon the deck—
Oh, Christ! what saw I there!

149

Ein Stück voraus vom Schiffsbug fern
Schwebten die Purpurschein.
Ich wandt den Blick zum Schiffsdeck hin –
O Christus! Welch grausig Pein!

150

Each corse lay flat, lifeless and flat,
And, by the holy rood!
A man all light, a seraph-man,
On every corse there stood.

150

Jeder Leichnam lag starr, leblos flach,
Und – bei dem heilgen Kreuz! –
Ein lichtumflossner Seraphenmann
Stand bei jedem Toten greis.

151

This seraph band, each waved his hand:
It was a heavenly sight!
They stood as signals to the land,
Each one a lovely light:

151

Die Seraphenschar, sie winkte gar,
Ein himmlisch-wonnig Bild!
Sie standen als Zeichen dem Land zugewandt,
Jeder ein liebliches Lichtgefil.

152

This seraph-band, each waved his hand,
No voice did they impart—
No voice; but oh! the silence sank
Like music on my heart.

152

Die Seraphenschar, sie winkte gar,
Kein Laut ward je vernommen –
Doch ach! die Stille sank herab
Wie Musik, die Herzen frommen.

153

But soon I heard the dash of oars;
I heard the Pilot's cheer;
My head was turned perforce away,
And I saw a boat appear.

153

Doch bald hörte ich Ruderschlag,
Des Lootsen Jubelschall;
Mein Haupt ward abgewandt mit Macht,
Ein Boot sah ich nunmehr im Wall.

154

The Pilot, and the Pilot's boy,
I heard them coming fast:
Dear Lord in Heaven! it was a joy
The dead men could not blast.

154

Den Lootsen und des Lootsen Buben,
Ich hörte sie hernahn:
Gelobt sei Gott im Himmelreich!
Selbst Tote störten nicht die Bahn.

155

I saw a third—I heard his voice:
It is the Hermit good!
He singeth loud his godly hymns
That he makes in the wood.
He'll shrieve my soul, he'll wash away
The Albatross's blood.

155

Einen Dritten sah ich – hörte sein Stimm:
Es ist der fromme Einsiedler!
Er singt laut fromme Hymnen sein,
Die er macht im Waldrevier.
Er wird mich lösen, wird abspülen
Des Albatrosen Blut schier.

156





156





157

PART THE SEVENTH.

157

SIEBENTER GESANG.

158


This Hermit good lives in that wood
Which slopes down to the sea.
How loudly his sweet voice he rears!
He loves to talk with marineres
That come from a far countree.

158


Dieser fromme Einsiedler wohnt im Wald,
Der hinab zum Meer sich neigt.
Wie laut er sein süß Stimmlein erhebt!
Gern spricht er mit Matrosen, die
Aus fernem Lande steigt.

159

He kneels at morn and noon and eve—
He hath a cushion plump:
It is the moss that wholly hides
The rotted old oak-stump.

159

Er kniet am Morgen, Mittag, Abend –
Ein dickes Kissen hält:
Es ist das Moos, das völlig deckt
Des morschen Eichenstammes Zelt.

160

The skiff-boat neared: I heard them talk,
"Why this is strange, I trow!
Where are those lights so many and fair,
That signal made but now?"

160

Das Boot kam näher: Ich hörte sie fragen:
"Das ist doch seltsam, how!
Wo sind die Lichter, schön und zahlreich,
Die Signale von eben jetzt?"

161

"Strange, by my faith!" the Hermit said—
"And they answered not our cheer!
The planks looked warped! and see those sails,
How thin they are and sere!
I never saw aught like to them,
Unless perchance it were

161

"Seltsam, wahrlich!" sprach der Einsiedler –
"Sie riefen nicht zurück!
Die Planken scheinen krumm! Und seht die Segel,
Wie dünn und welk ihr Blick!
Nie sah ich Ähnliches zuvor,
Es sei denn etwa –

162

"Brown skeletons of leaves that lag
My forest-brook along;
When the ivy-tod is heavy with snow,
And the owlet whoops to the wolf below,
That eats the she-wolf's young."

162

"Braunes Geäst von Blättern, das
Mein Waldbach träge trägt;
Wenn Efeuranken schneeschwer hängt,
Das Käuzlein heult zum Wolf hinab,
Der der Wölfin Junge schlägt."

163

"Dear Lord! it hath a fiendish look—
(The Pilot made reply)
I am a-feared"—"Push on, push on!"
Said the Hermit cheerily.

163

"Herrgott! Es schaut teuflisch aus –
(Der Lotse rief entsetzt)
Mir graut –" "Vorwärts, nur vorwärts!"
Sprach der Einsiedler beherzt.

164

The boat came closer to the ship,
But I nor spake nor stirred;
The boat came close beneath the ship,
And straight a sound was heard.

164

Das Boot kam näher an das Schiff,
Doch ich blieb stumm und starr;
Das Boot glitt unter den Schiffsrumpf,
Da drang ein Laut sonderbar.

165

Under the water it rumbled on,
Still louder and more dread:
It reached the ship, it split the bay;
The ship went down like lead.

165

Unter dem Wasser grollte es fort,
Lauter und schreckensschwer:
Es traf das Schiff, spaltete die Bucht;
Das Schiff sank wie ein Blei einher.

166

Stunned by that loud and dreadful sound,
Which sky and ocean smote,
Like one that hath been seven days drowned
My body lay afloat;
But swift as dreams, myself I found
Within the Pilot's boat.

166

Betäubt von dem grausigen Schall,
Der Himmel und Meer durchzuckt,
Wie einer, sieben Tage tot,
Trieb ich, vom Wasser umspült;
Doch schnell wie Träume fand ich mich
Im Boot des Lootsen hineingezückt.

167

Upon the whirl, where sank the ship,
The boat spun round and round;
And all was still, save that the hill
Was telling of the sound.

167

Über dem Strudel, wo das Schiff sank,
Dreht sich das Boot im Kreis;
Und alles schwieg, bis dass der Hügel
Den Schall erzählte leis.

168

I moved my lips—the Pilot shrieked
And fell down in a fit;
The holy Hermit raised his eyes,
And prayed where he did sit.

168

Ich regte Lippen – der Lotse schrie
Und fiel in Ohnmacht hin;
Der heilge Einsiedler hob die Augen,
Und betete still im Sinn.

169

I took the oars: the Pilot's boy,
Who now doth crazy go,
Laughed loud and long, and all the while
His eyes went to and fro.
"Ha! ha!" quoth he, "full plain I see,
The Devil knows how to row."

169

Ich griff zu den Rudern: des Lotsen Knabe,
Der nun dem Wahnsinn verfiel,
Lachte laut und lang, und all die Zeit
Schweiften sein Aug' hin und viel.
"Ha! ha!" sprach er, "deutlich seh' ich,
Der Teufel versteht's zu rudern."

170

And now, all in my own countree,
I stood on the firm land!
The Hermit stepped forth from the boat,
And scarcely he could stand.

170

Und nun, im heimatlichen Land,
Stand ich auf festem Grund!
Der Einsiedler stieg aus dem Boot,
Kaum hielt er sich gesund.

171

"O shrieve me, shrieve me, holy man!"
The Hermit crossed his brow.
"Say quick," quoth he, "I bid thee say—
What manner of man art thou?"

171

"O absolviere, absolviere mich, heil'ger Mann!"
Der Einsiedler bekreuzte die Stirn.
"Sprich schnell", sprach er, "ich heiß' dich sagen—
Was bist du für ein Mensch und Hirn?"

172

Forthwith this frame of mine was wrenched
With a woeful agony,
Which forced me to begin my tale;
And then it left me free.

172

Alsbald ward mein Leib gepeinigt
Von grauenvoller Qual,
Die mich zwang, mein Leid zu klagen;
Dann ließ sie mich einmal.

173

Since then, at an uncertain hour,
That agony returns;
And till my ghastly tale is told,
This heart within me burns.

173

Seitdem, zu ungewisser Stund',
Kehrt diese Qual zurück;
Bis mein grausig Märchen kund,
Brennt das Herz mir im Blick.

174

I pass, like night, from land to land;
I have strange power of speech;
That moment that his face I see,
I know the man that must hear me:
To him my tale I teach.

174

Ich zieh' wie Nacht von Land zu Land;
Mir ward seltne Sprachgewalt:
Sobald sein Antlitz ich erkannt,
Weiß ich, wem mein Bericht erschallt—
Ihm lehr' ich die Geschichte bald.

175

What loud uproar bursts from that door!
The wedding-guests are there:
But in the garden-bower the bride
And bride-maids singing are:
And hark the little vesper bell,
Which biddeth me to prayer!

175

Welch lauter Lärm bricht dort hervor!
Die Hochzeitsgäste sind hier:
Doch im Laubgang steht die Braut,
Und Brautjungfern singen schier:
Hörch, das kleine Abendglöcklein,
Das ruft mich zum Gebet herfür!

176

O Wedding-Guest! this soul hath been
Alone on a wide wide sea:
So lonely 'twas, that God himself
Scarce seemed there to be.

176

O Hochzeitsgast! Diese Seele war
Allein auf weiter, weiter See:
So einsam, dass Gott selbst nicht nah
Zu wohnen schien in der Höh'.

177

O sweeter than the marriage-feast,
'Tis sweeter far to me,
To walk together to the kirk
With a goodly company!—

177

O süßer als das Hochzeitsmahl,
Ist's süßer weit für mich,
Zur Kirche hin in guter Zahl
Zu wall'n in frommer Schar!—

178

To walk together to the kirk,
And all together pray,
While each to his great Father bends,
Old men, and babes, and loving friends,
And youths and maidens gay!

178

Zur Kirche hin gemeinsam gehn,
Und alle beten dort,
Während jeder sich beugt dem Herrn—
Alte, Kinder, Lieb' und gern,
Jüngling' und Mädchen fort!

179

Farewell, farewell! but this I tell
To thee, thou Wedding-Guest!
He prayeth well, who loveth well
Both man and bird and beast.

179

Lebt wohl, lebt wohl! Doch dies sag' ich
Dir, du Hochzeitsgast!
Wer gut liebt, betet gut,
Mensch, Vogel und Tier zur Last.

180

He prayeth best, who loveth best
All things both great and small;
For the dear God who loveth us
He made and loveth all.

180

Wer alles liebt, betet am best',
Das Große wie das Klein';
Denn der liebe Gott, der uns liebt,
Er schuf und liebt allein.

181

The Mariner, whose eye is bright,
Whose beard with age is hoar,
Is gone: and now the Wedding-Guest
Turned from the bridegroom's door.

181

Der Matrose, dessen Auge glänzt,
Dessen Bart vom Alter grau,
Entschwand: und nun der Hochzeitsgast
Wandt' sich der Tür zur Frau.

182

He went like one that hath been stunned,
And is of sense forlorn:
A sadder and a wiser man,
He rose the morrow morn.

182

Er ging wie einer, den Schlag betäubt,
Der Sinne beraubt ganz:
Ein traurigerer, weiserer Mann,
Er stand am nächsten Tag im Glanz.

183



183



184

End of the Project Gutenberg EBook of The Rime of the Ancient Mariner, by
Samuel Taylor Coleridge

184

Ende des Project Gutenberg E-Books Die Ballade vom alten Seemann, von
Samuel Taylor Coleridge

185

*** END OF THIS PROJECT GUTENBERG EBOOK THE RIME OF THE ANCIENT MARINER ***

185

*** ENDE DIESES PROJECT GUTENBERG EBOOKS DIE BALLADE VOM ALTEN SEEMANN ***

186

***** This file should be named 151-h.htm or 151-h.zip *****
This and all associated files of various formats will be found in:
http://www.gutenberg.org/1/5/151/

186

***** Diese Datei sollte entweder 151-h.htm oder 151-h.zip heißen *****
Diese und alle zugehörigen Dateien verschiedener Formate finden Sie unter:
http://www.gutenberg.org/1/5/151/

187

Produced by Judy Boss and David Widger

187

Erstellt von Judy Boss und David Widger

188

Updated editions will replace the previous one--the old editions
will be renamed.

188

Aktualisierte Ausgaben ersetzen die vorherige — die alten Ausgaben
werden umbenannt.

189

Creating the works from public domain print editions means that no
one owns a United States copyright in these works, so the Foundation
(and you!) can copy and distribute it in the United States without
permission and without paying copyright royalties. Special rules,
set forth in the General Terms of Use part of this license, apply to
copying and distributing Project Gutenberg-tm electronic works to
protect the PROJECT GUTENBERG-tm concept and trademark. Project
Gutenberg is a registered trademark, and may not be used if you
charge for the eBooks, unless you receive specific permission. If you
do not charge anything for copies of this eBook, complying with the
rules is very easy. You may use this eBook for nearly any purpose
such as creation of derivative works, reports, performances and
research. They may be modified and printed and given away--you may do
practically ANYTHING with public domain eBooks. Redistribution is
subject to the trademark license, especially commercial
redistribution.

189

Die Erstellung der Werke aus Public-Domain-Druckausgaben bedeutet, dass
niemand ein US-Urheberrecht an diesen Werken besitzt, sodass die Stiftung
(und Sie!) diese in den USA kopieren und verbreiten können, ohne
Erlaubnis und ohne Urheberrechtsgebühren. Besondere Regeln,
festgelegt in den Allgemeinen Nutzungsbedingungen dieses Lizenzteils,
gelten für das Kopieren und Verbreiten von Project Gutenberg-tm-
elektronischen Werken, um das PROJECT GUTENBERG-tm-Konzept und
Markenzeichen zu schützen. Project Gutenberg ist ein eingetragenes
Markenzeichen und darf nicht verwendet werden, wenn Sie für die eBooks
Gebühren erheben, es sei denn, Sie erhalten eine spezielle Erlaubnis. Wenn Sie
keine Gebühren für Kopien dieses eBooks verlangen, ist die Einhaltung der
Regeln sehr einfach. Sie dürfen dieses eBook für nahezu jeden Zweck
verwenden, einschließlich der Erstellung abgeleiteter Werke, Berichte,
Aufführungen und Forschung. Sie können es verändern, drucken und
verschenken — mit Public-Domain-eBooks können Sie praktisch ALLES machen.
Die Weiterverbreitung unterliegt der Markenlizenz, insbesondere der
kommerziellen Weiterverbreitung.

190

*** START: FULL LICENSE ***

190

*** START: VOLLSTÄNDIGE LIZENZ ***

191

THE FULL PROJECT GUTENBERG LICENSE
PLEASE READ THIS BEFORE YOU DISTRIBUTE OR USE THIS WORK

191

DIE VOLLSTÄNDIGE PROJECT GUTENBERG LIZENZ
BITTE LESEN SIE DIES, BEVOR SIE DIESES WERK VERBREITEN ODER NUTZEN

192

To protect the Project Gutenberg-tm mission of promoting the free
distribution of electronic works, by using or distributing this work
(or any other work associated in any way with the phrase "Project
Gutenberg"), you agree to comply with all the terms of the Full Project
Gutenberg-tm License (available with this file or online at
http://gutenberg.org/license).

192

Um die Mission von Project Gutenberg-tm, die freie Verbreitung
elektronischer Werke zu fördern, zu schützen, erklären Sie sich durch die
Nutzung oder Verbreitung dieses Werks (oder eines anderen mit dem Begriff
"Project Gutenberg" verbundenen Werks) damit einverstanden, alle Bedingungen
der Vollständigen Project Gutenberg-tm-Lizenz zu erfüllen (verfügbar mit
dieser Datei oder online unter http://gutenberg.org/license).

193

Section 1. General Terms of Use and Redistributing Project Gutenberg-tm
electronic works

193

Abschnitt 1. Allgemeine Nutzungsbedingungen und Verbreitung von Project Gutenberg-tm-
elektronischen Werken

194

1.A. By reading or using any part of this Project Gutenberg-tm
electronic work, you indicate that you have read, understand, agree to
and accept all the terms of this license and intellectual property
(trademark/copyright) agreement. If you do not agree to abide by all
the terms of this agreement, you must cease using and return or destroy
all copies of Project Gutenberg-tm electronic works in your possession.
If you paid a fee for obtaining a copy of or access to a Project
Gutenberg-tm electronic work and you do not agree to be bound by the
terms of this agreement, you may obtain a refund from the person or
entity to whom you paid the fee as set forth in paragraph 1.E.8.

194

1.A. Durch das Lesen oder Nutzen eines Teils dieses Project Gutenberg-tm
elektronischen Werkes erklären Sie, dass Sie diese Lizenz sowie die
Bestimmungen zum geistigen Eigentum (Marken- und Urheberrecht) gelesen,
verstanden, akzeptiert und sich damit einverstanden erklärt haben.
Falls Sie nicht allen Bedingungen dieser Vereinbarung zustimmen, müssen
Sie die Nutzung einstellen und alle Kopien der Project Gutenberg-tm
elektronischen Werke in Ihrem Besitz zurückgeben oder vernichten.
Falls Sie eine Gebühr für den Erhalt einer Kopie oder den Zugang zu einem
Project Gutenberg-tm elektronischen Werk gezahlt haben und nicht an die
Bestimmungen dieser Vereinbarung gebunden sein möchten, können Sie eine
Rückerstattung von der Person oder Einrichtung verlangen, an die Sie die
Gebühr entrichtet haben, wie in Absatz 1.E.8 dargelegt.

195

1.B. "Project Gutenberg" is a registered trademark. It may only be
used on or associated in any way with an electronic work by people who
agree to be bound by the terms of this agreement. There are a few
things that you can do with most Project Gutenberg-tm electronic works
even without complying with the full terms of this agreement. See
paragraph 1.C below. There are a lot of things you can do with Project
Gutenberg-tm electronic works if you follow the terms of this agreement
and help preserve free future access to Project Gutenberg-tm electronic
works. See paragraph 1.E below.

195

1.B. "Project Gutenberg" ist ein eingetragenes Markenzeichen. Es darf
nur in Verbindung mit elektronischen Werken verwendet werden oder von
Personen genutzt werden, die sich an die Bedingungen dieser Vereinbarung
halten. Es gibt einige Dinge, die Sie mit den meisten Project Gutenberg-tm
elektronischen Werken tun können, ohne alle Bestimmungen dieser
Vereinbarung zu erfüllen. Siehe Absatz 1.C unten. Wenn Sie die Bedingungen
dieser Vereinbarung einhalten, können Sie viel mit Project Gutenberg-tm
elektronischen Werken anfangen und dazu beitragen, den freien zukünftigen
Zugang zu Project Gutenberg-tm Werken zu bewahren. Siehe Absatz 1.E unten.

196

1.C. The Project Gutenberg Literary Archive Foundation ("the Foundation"
or PGLAF), owns a compilation copyright in the collection of Project
Gutenberg-tm electronic works. Nearly all the individual works in the
collection are in the public domain in the United States. If an
individual work is in the public domain in the United States and you are
located in the United States, we do not claim a right to prevent you from
copying, distributing, performing, displaying or creating derivative
works based on the work as long as all references to Project Gutenberg
are removed. Of course, we hope that you will support the Project
Gutenberg-tm mission of promoting free access to electronic works by
freely sharing Project Gutenberg-tm works in compliance with the terms of
this agreement for keeping the Project Gutenberg-tm name associated with
the work. You can easily comply with the terms of this agreement by
keeping this work in the same format with its attached full Project
Gutenberg-tm License when you share it without charge with others.

196

1.C. Die Project Gutenberg Literary Archive Foundation ("die Stiftung"
oder PGLAF) besitzt ein Kompilationsurheberrecht an der Sammlung von
Project Gutenberg-tm elektronischen Werken. Fast alle einzelnen Werke
der Sammlung stehen in den Vereinigten Staaten in der Public Domain.
Wenn ein Werk in den Vereinigten Staaten in der Public Domain ist und Sie
sich in den Vereinigten Staaten befinden, erheben wir keinen Anspruch,
Sie am Kopieren, Verteilen, Aufführen, Zeigen oder Erstellen abgeleiteter
Werke basierend auf dem Werk zu hindern, solange alle Verweise auf
Project Gutenberg entfernt werden. Natürlich hoffen wir, dass Sie die
Mission von Project Gutenberg-tm unterstützen, den freien Zugang zu
elektronischen Werken zu fördern, indem Sie Project Gutenberg-tm Werke
gemäß den Bedingungen dieser Vereinbarung weiterverbreiten und damit den
Namen Project Gutenberg-tm mit dem Werk verbinden. Sie können die Bedingungen
dieser Vereinbarung leicht einhalten, indem Sie dieses Werk im gleichen
Format mit dem angehängten vollständigen Project Gutenberg-tm Lizenztext
teilen, wenn Sie es kostenlos an andere weitergeben.

197

1.D. The copyright laws of the place where you are located also govern
what you can do with this work. Copyright laws in most countries are in
a constant state of change. If you are outside the United States, check
the laws of your country in addition to the terms of this agreement
before downloading, copying, displaying, performing, distributing or
creating derivative works based on this work or any other Project
Gutenberg-tm work. The Foundation makes no representations concerning
the copyright status of any work in any country outside the United
States.

197

1.D. Die Urheberrechtsgesetze des Landes, in dem Sie sich befinden,
regeln ebenfalls, was Sie mit diesem Werk tun dürfen. Urheberrechtsgesetze
befinden sich in den meisten Ländern in ständigem Wandel. Wenn Sie sich
außerhalb der Vereinigten Staaten befinden, prüfen Sie zusätzlich zu den
Bestimmungen dieser Vereinbarung die Gesetze Ihres Landes, bevor Sie
dieses Werk oder ein anderes Project Gutenberg-tm Werk herunterladen,
kopieren, anzeigen, aufführen, verteilen oder darauf basierende abgeleitete
Werke erstellen. Die Stiftung gibt keine Auskünfte über den Urheberrechtsstatus
von Werken außerhalb der Vereinigten Staaten.

198

1.E. Unless you have removed all references to Project Gutenberg:

198

1.E. Sofern Sie nicht alle Verweise auf Project Gutenberg entfernt haben:

199

1.E.1. The following sentence, with active links to, or other immediate
access to, the full Project Gutenberg-tm License must appear prominently
whenever any copy of a Project Gutenberg-tm work (any work on which the
phrase "Project Gutenberg" appears, or with which the phrase "Project
Gutenberg" is associated) is accessed, displayed, performed, viewed,
copied or distributed:

199

1.E.1. Der folgende Satz mit aktiven Links zum vollständigen Text der
Project Gutenberg-tm Lizenz muss deutlich sichtbar sein, wann immer eine
Kopie eines Project Gutenberg-tm Werkes (jedes Werk, in dem der Ausdruck
"Project Gutenberg" erscheint oder damit in Verbindung steht) genutzt,
angezeigt, aufgeführt, betrachtet, kopiert oder verteilt wird:

200

This eBook is for the use of anyone anywhere at no cost and with
almost no restrictions whatsoever. You may copy it, give it away or
re-use it under the terms of the Project Gutenberg License included
with this eBook or online at www.gutenberg.org

200

Dieses eBook steht jedermann überall kostenlos und mit wenigen
Einschränkungen zur Verfügung. Sie können es kopieren, weitergeben oder
unter den Bedingungen der Project Gutenberg Lizenz, die diesem eBook
beiliegt oder online unter www.gutenberg.org verfügbar ist, verwenden.

201

1.E.2. If an individual Project Gutenberg-tm electronic work is derived
from the public domain (does not contain a notice indicating that it is
posted with permission of the copyright holder), the work can be copied
and distributed to anyone in the United States without paying any fees
or charges. If you are redistributing or providing access to a work
with the phrase "Project Gutenberg" associated with or appearing on the
work, you must comply either with the requirements of paragraphs 1.E.1
through 1.E.7 or obtain permission for the use of the work and the
Project Gutenberg-tm trademark as set forth in paragraphs 1.E.8 or
1.E.9.

201

1.E.2. Wenn ein individuelles Project Gutenberg-tm elektronisches Werk
aus der Public Domain stammt (keinen Hinweis enthält, dass es mit
Zustimmung des Urheberrechtsinhabers veröffentlicht wurde), kann das Werk
in den Vereinigten Staaten von jedem ohne Gebühren oder Abgaben kopiert
und verteilt werden. Wenn Sie ein Werk mit dem Ausdruck "Project Gutenberg"
weiterverteilen oder Zugang dazu gewähren, müssen Sie entweder die
Anforderungen der Absätze 1.E.1 bis 1.E.7 erfüllen oder die Erlaubnis
zur Nutzung des Werkes und des Project Gutenberg-tm Markenzeichens gemäß
den Absätzen 1.E.8 oder 1.E.9 einholen.

202

1.E.3. If an individual Project Gutenberg-tm electronic work is posted
with the permission of the copyright holder, your use and distribution
must comply with both paragraphs 1.E.1 through 1.E.7 and any additional
terms imposed by the copyright holder. Additional terms will be linked
to the Project Gutenberg-tm License for all works posted with the
permission of the copyright holder found at the beginning of this work.

202

1.E.3. Wenn ein individuelles Project Gutenberg-tm elektronisches Werk
mit Zustimmung des Urheberrechtsinhabers veröffentlicht wurde, müssen sich
Ihre Nutzung und Verteilung sowohl an die Absätze 1.E.1 bis 1.E.7 halten
als auch an alle zusätzlichen Bedingungen, die der Urheberrechtsinhaber
festlegt. Zusätzliche Bedingungen werden mit dem Project Gutenberg-tm
Lizenztext verknüpft, der allen Werken vorangestellt ist, die mit
Zustimmung des Urheberrechtsinhabers veröffentlicht wurden.

203

1.E.4. Do not unlink or detach or remove the full Project Gutenberg-tm
License terms from this work, or any files containing a part of this
work or any other work associated with Project Gutenberg-tm.

203

1.E.4. Entfernen Sie nicht den vollständigen Project Gutenberg-tm Lizenztext
aus diesem Werk oder aus Dateien, die einen Teil dieses Werkes oder andere
mit Project Gutenberg-tm verbundene Werke enthalten.

204

1.E.5. Do not copy, display, perform, distribute or redistribute this
electronic work, or any part of this electronic work, without
prominently displaying the sentence set forth in paragraph 1.E.1 with
active links or immediate access to the full terms of the Project
Gutenberg-tm License.

204

1.E.5. Sie dürfen dieses elektronische Werk oder Teile davon nicht kopieren, anzeigen, aufführen, verbreiten oder weiterverteilen, ohne den in Absatz 1.E.1 festgelegten Satz mit aktiven Links oder unmittelbarem Zugang zu den vollständigen Bedingungen der Project Gutenberg-tm-Lizenz deutlich sichtbar anzugeben.

205

1.E.6. You may convert to and distribute this work in any binary,
compressed, marked up, nonproprietary or proprietary form, including any
word processing or hypertext form. However, if you provide access to or
distribute copies of a Project Gutenberg-tm work in a format other than
"Plain Vanilla ASCII" or other format used in the official version
posted on the official Project Gutenberg-tm web site (www.gutenberg.org),
you must, at no additional cost, fee or expense to the user, provide a
copy, a means of exporting a copy, or a means of obtaining a copy upon
request, of the work in its original "Plain Vanilla ASCII" or other
form. Any alternate format must include the full Project Gutenberg-tm
License as specified in paragraph 1.E.1.

205

1.E.6. Sie dürfen dieses Werk in jedem binären, komprimierten, markierten, nicht-proprietären oder proprietären Format konvertieren und verbreiten, einschließlich jeder Textverarbeitungs- oder Hypertextform. Sofern Sie jedoch Zugang zu oder Kopien eines Project Gutenberg-tm-Werks in einem anderen Format als „Plain Vanilla ASCII“ oder einem auf der offiziellen Project Gutenberg-tm-Webseite (www.gutenberg.org) verwendeten Format bereitstellen oder verteilen, müssen Sie dem Nutzer ohne zusätzliche Kosten, Gebühren oder Auslagen eine Kopie des Werks im ursprünglichen „Plain Vanilla ASCII“-Format oder einem anderen Format sowie eine Möglichkeit zum Exportieren oder Anfordern einer solchen Kopie zur Verfügung stellen. Jedes alternative Format muss die vollständige Project Gutenberg-tm-Lizenz gemäß Absatz 1.E.1 enthalten.

206

1.E.7. Do not charge a fee for access to, viewing, displaying,
performing, copying or distributing any Project Gutenberg-tm works
unless you comply with paragraph 1.E.8 or 1.E.9.

206

1.E.7. Sie dürfen keine Gebühr für den Zugang, die Ansicht, Anzeige, Aufführung, Kopie oder Verteilung von Project Gutenberg-tm-Werken erheben, es sei denn, Sie halten die Bestimmungen der Absätze 1.E.8 oder 1.E.9 ein.

207

1.E.8. You may charge a reasonable fee for copies of or providing
access to or distributing Project Gutenberg-tm electronic works provided
that

207

1.E.8. Sie dürfen eine angemessene Gebühr für Kopien, Zugang oder Verteilung von Project Gutenberg-tm-elektronischen Werken verlangen, sofern

208

- You pay a royalty fee of 20% of the gross profits you derive from
the use of Project Gutenberg-tm works calculated using the method
you already use to calculate your applicable taxes. The fee is
owed to the owner of the Project Gutenberg-tm trademark, but he
has agreed to donate royalties under this paragraph to the
Project Gutenberg Literary Archive Foundation. Royalty payments
must be paid within 60 days following each date on which you
prepare (or are legally required to prepare) your periodic tax
returns. Royalty payments should be clearly marked as such and
sent to the Project Gutenberg Literary Archive Foundation at the
address specified in Section 4, "Information about donations to
the Project Gutenberg Literary Archive Foundation."

208

- Sie eine Lizenzgebühr von 20 % des von Ihnen aus der Nutzung von Project Gutenberg-tm-Werken erzielten Bruttogewinns entrichten, berechnet nach der von Ihnen bereits verwendeten Steuermethode. Die Gebühr steht dem Inhaber der Project Gutenberg-tm-Markenrechte zu, der jedoch zugestimmt hat, Lizenzgebühren gemäß diesem Absatz an die Project Gutenberg Literary Archive Foundation zu spenden. Zahlungen müssen innerhalb von 60 Tagen nach jeder Frist für die Erstellung Ihrer Steuererklärung (oder gesetzlich vorgeschriebenen Frist) geleistet werden. Zahlungen müssen klar gekennzeichnet und an die in Abschnitt 4 angegebene Adresse der Stiftung gesendet werden.

209

- You provide a full refund of any money paid by a user who notifies
you in writing (or by e-mail) within 30 days of receipt that s/he
does not agree to the terms of the full Project Gutenberg-tm
License. You must require such a user to return or
destroy all copies of the works possessed in a physical medium
and discontinue all use of and all access to other copies of
Project Gutenberg-tm works.

209

- Sie eine vollständige Rückerstattung aller Zahlungen eines Nutzers leisten, der Ihnen innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt schriftlich (oder per E-Mail) mitteilt, dass er den Bedingungen der vollständigen Project Gutenberg-tm-Lizenz nicht zustimmt. Sie müssen solchen Nutzer verpflichten, alle physischen Kopien der Werke zurückzugeben oder zu vernichten und jegliche Nutzung anderer Kopien einzustellen.

210

- You provide, in accordance with paragraph 1.F.3, a full refund of any
money paid for a work or a replacement copy, if a defect in the
electronic work is discovered and reported to you within 90 days
of receipt of the work.

210

- Sie gemäß Absatz 1.F.3 eine vollständige Rückerstattung aller Zahlungen für ein Werk oder einen Ersatz leisten, wenn ein Defekt im elektronischen Werk innerhalb von 90 Tagen nach Erhalt entdeckt und gemeldet wird.

211

- You comply with all other terms of this agreement for free
distribution of Project Gutenberg-tm works.

211

- Sie alle anderen Bedingungen dieser Vereinbarung zur kostenlosen Verteilung von Project Gutenberg-tm-Werken einhalten.

212

1.E.9. If you wish to charge a fee or distribute a Project Gutenberg-tm
electronic work or group of works on different terms than are set
forth in this agreement, you must obtain permission in writing from
both the Project Gutenberg Literary Archive Foundation and Michael
Hart, the owner of the Project Gutenberg-tm trademark. Contact the
Foundation as set forth in Section 3 below.

212

1.E.9. Wenn Sie für ein Project Gutenberg-tm-elektronisches Werk oder eine Werkgruppe andere als die hier festgelegten Bedingungen anwenden möchten, benötigen Sie eine schriftliche Genehmigung sowohl der Project Gutenberg Literary Archive Foundation als auch Michael Hart, dem Inhaber der Project Gutenberg-tm-Marke. Kontaktieren Sie die Stiftung wie in Abschnitt 3 beschrieben.

213

1.F.

213

1.F.

214

1.F.1. Project Gutenberg volunteers and employees expend considerable
effort to identify, do copyright research on, transcribe and proofread
public domain works in creating the Project Gutenberg-tm
collection. Despite these efforts, Project Gutenberg-tm electronic
works, and the medium on which they may be stored, may contain
"Defects," such as, but not limited to, incomplete, inaccurate or
corrupt data, transcription errors, a copyright or other intellectual
property infringement, a defective or damaged disk or other medium, a
computer virus, or computer codes that damage or cannot be read by
your equipment.

214

1.F.1. Project Gutenberg-Freiwillige und Mitarbeiter investieren erhebliche Anstrengungen, um gemeinfreie Werke zu identifizieren, urheberrechtlich zu prüfen, zu transkribieren und Korrektur zu lesen. Trotzdem können Project Gutenberg-tm-elektronische Werke und deren Speichermedien „Defekte“ wie unvollständige, ungenaue oder beschädigte Daten, Transkriptionsfehler, Urheberrechtsverletzungen, defekte Datenträger, Viren oder nicht lesbare Codes enthalten.

215

1.F.2. LIMITED WARRANTY, DISCLAIMER OF DAMAGES - Except for the "Right
of Replacement or Refund" described in paragraph 1.F.3, the Project
Gutenberg Literary Archive Foundation, the owner of the Project
Gutenberg-tm trademark, and any other party distributing a Project
Gutenberg-tm electronic work under this agreement, disclaim all
liability to you for damages, costs and expenses, including legal
fees. YOU AGREE THAT YOU HAVE NO REMEDIES FOR NEGLIGENCE, STRICT
LIABILITY, BREACH OF WARRANTY OR BREACH OF CONTRACT EXCEPT THOSE
PROVIDED IN PARAGRAPH F3. YOU AGREE THAT THE FOUNDATION, THE
TRADEMARK OWNER, AND ANY DISTRIBUTOR UNDER THIS AGREEMENT WILL NOT BE
LIABLE TO YOU FOR ACTUAL, DIRECT, INDIRECT, CONSEQUENTIAL, PUNITIVE OR
INCIDENTAL DAMAGES EVEN IF YOU GIVE NOTICE OF THE POSSIBILITY OF SUCH
DAMAGE.

215

1.F.2. EINGESCHRÄNKTE GARANTIE, HAFTUNGSAUSSCHLUSS - Außer dem in Absatz 1.F.3 beschriebenen „Recht auf Ersatz oder Rückerstattung“ schließen die Project Gutenberg Literary Archive Foundation, die Inhaberin der Project Gutenberg-tm-Marke und alle weiteren Vertragspartner jegliche Haftung für Schäden, Kosten und Auslagen (einschließlich Anwaltskosten) aus. Sie erkennen an, dass Ihnen außer den in Absatz F3 genannten Rechtsbehelfen keine Ansprüche bei Fahrlässigkeit, strenger Haftung, Garantieverletzung oder Vertragsbruch zustehen. Die Stiftung, Markeninhaber und Vertriebspartner haften nicht für direkte, indirekte, Folge-, Straf- oder Nebenschäden, selbst bei Kenntnis der Möglichkeit solcher Schäden.

216

1.F.3. LIMITED RIGHT OF REPLACEMENT OR REFUND - If you discover a
defect in this electronic work within 90 days of receiving it, you can
receive a refund of the money (if any) you paid for it by sending a
written explanation to the person you received the work from. If you
received the work on a physical medium, you must return the medium with
your written explanation. The person or entity that provided you with
the defective work may elect to provide a replacement copy in lieu of a
refund. If you received the work electronically, the person or entity
providing it to you may choose to give you a second opportunity to
receive the work electronically in lieu of a refund. If the second copy
is also defective, you may demand a refund in writing without further
opportunities to fix the problem.

216

1.F.3. BESCHRÄNKTES RECHT AUF ERSATZ ODER RÜCKERSTATTUNG - Wenn Sie einen
Mangel in diesem elektronischen Werk innerhalb von 90 Tagen nach Erhalt
entdecken, können Sie eine Rückerstattung des gezahlten Betrags (falls
vorhanden) erhalten, indem Sie eine schriftliche Erklärung an die Person
senden, von der Sie das Werk erhalten haben. Wenn Sie das Werk auf einem
physischen Medium erhalten haben, müssen Sie das Medium mit Ihrer
schriftlichen Erklärung zurücksenden. Die Person oder Stelle, die Ihnen
das mangelhafte Werk zur Verfügung gestellt hat, kann wählen, ein
Ersatzexemplar anstelle einer Rückerstattung zu liefern. Wenn Sie das Werk
elektronisch erhalten haben, kann die bereitstellende Person oder Stelle
Ihnen eine zweite Möglichkeit geben, das Werk elektronisch zu erhalten,
anstatt eine Rückerstattung zu gewähren. Wenn auch die zweite Kopie mangelhaft
ist, können Sie schriftlich eine Rückerstattung verlangen, ohne weitere
Gelegenheiten zur Behebung des Problems zu erhalten.

217

1.F.4. Except for the limited right of replacement or refund set forth
in paragraph 1.F.3, this work is provided to you 'AS-IS' WITH NO OTHER
WARRANTIES OF ANY KIND, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING BUT NOT LIMITED TO
WARRANTIES OF MERCHANTIBILITY OR FITNESS FOR ANY PURPOSE.

217

1.F.4. Mit Ausnahme des in Absatz 1.F.3 festgelegten beschränkten Rechts
auf Ersatz oder Rückerstattung wird dieses Werk 'WIE BESEHEN' OHNE JEGLICHE
WEITERE GEWÄHRLEISTUNGEN JEGLICHER ART, AUSDRÜCKLICH ODER IMPLIZIT,
EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF GEWÄHRLEISTUNGEN DER
MARKTGÄNGIGKEIT ODER TAUGLICHKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, ZUR VERFÜGUNG
GESTELLT.

218

1.F.5. Some states do not allow disclaimers of certain implied
warranties or the exclusion or limitation of certain types of damages.
If any disclaimer or limitation set forth in this agreement violates the
law of the state applicable to this agreement, the agreement shall be
interpreted to make the maximum disclaimer or limitation permitted by
the applicable state law. The invalidity or unenforceability of any
provision of this agreement shall not void the remaining provisions.

218

1.F.5. Einige Bundesstaaten erlauben nicht den Haftungsausschluss
bestimmter implizierter Gewährleistungen oder den Ausschluss oder die
Begrenzung bestimmter Schadensarten. Sollte ein Haftungsausschluss oder
eine Begrenzung in dieser Vereinbarung gegen das für diese Vereinbarung
maßgebliche Landesrecht verstoßen, ist die Vereinbarung so auszulegen,
dass der maximal zulässige Haftungsausschluss oder die maximal zulässige
Begrenzung gemäß dem anwendbaren Landesrecht gilt. Die Ungültigkeit oder
Undurchsetzbarkeit einer Bestimmung dieser Vereinbarung berührt nicht die
übrigen Bestimmungen.

219

1.F.6. INDEMNITY - You agree to indemnify and hold the Foundation, the
trademark owner, any agent or employee of the Foundation, anyone
providing copies of Project Gutenberg-tm electronic works in accordance
with this agreement, and any volunteers associated with the production,
promotion and distribution of Project Gutenberg-tm electronic works,
harmless from all liability, costs and expenses, including legal fees,
that arise directly or indirectly from any of the following which you do
or cause to occur: (a) distribution of this or any Project Gutenberg-tm
work, (b) alteration, modification, or additions or deletions to any
Project Gutenberg-tm work, and (c) any Defect you cause.

219

1.F.6. FREISTELLUNG - Sie erklären sich damit einverstanden, die Stiftung,
den Markenzeicheninhaber, alle Vertreter oder Angestellten der Stiftung,
jede Person, die Kopien von Project Gutenberg-tm elektronischen Werken gemäß
dieser Vereinbarung bereitstellt, sowie alle Freiwilligen, die mit der
Produktion, Bewerbung und Verteilung von Project Gutenberg-tm elektronischen
Werken in Verbindung stehen, von jeglicher Haftung, Kosten und Ausgaben,
einschließlich Anwaltskosten, freizustellen, die direkt oder indirekt aus
folgenden von Ihnen verursachten oder begangenen Handlungen entstehen:
(a) Verteilung dieses oder eines anderen Project Gutenberg-tm Werkes,
(b) Veränderung, Modifikation oder Hinzufügungen bzw. Streichungen an einem
Project Gutenberg-tm Werk, und (c) von Ihnen verursachte Mängel.

220

Section 2. Information about the Mission of Project Gutenberg-tm

220

Abschnitt 2. Informationen zur Mission von Project Gutenberg-tm

221

Project Gutenberg-tm is synonymous with the free distribution of
electronic works in formats readable by the widest variety of computers
including obsolete, old, middle-aged and new computers. It exists
because of the efforts of hundreds of volunteers and donations from
people in all walks of life.

221

Project Gutenberg-tm steht synonym für die kostenlose Verbreitung
elektronischer Werke in Formaten, die von der größten Vielfalt an Computern
einschließlich veralteter, alter, mittelalter und neuer Computer gelesen
werden können. Es existiert dank der Bemühungen hunderter Freiwilliger und
Spenden von Menschen aus allen Lebensbereichen.

222

Volunteers and financial support to provide volunteers with the
assistance they need, is critical to reaching Project Gutenberg-tm's
goals and ensuring that the Project Gutenberg-tm collection will
remain freely available for generations to come. In 2001, the Project
Gutenberg Literary Archive Foundation was created to provide a secure
and permanent future for Project Gutenberg-tm and future generations.
To learn more about the Project Gutenberg Literary Archive Foundation
and how your efforts and donations can help, see Sections 3 and 4
and the Foundation web page at http://www.pglaf.org.

222

Freiwillige und finanzielle Unterstützung, um ihnen die benötigte Hilfe
zu bieten, sind entscheidend, um die Ziele von Project Gutenberg-tm zu
erreichen und sicherzustellen, dass die Project Gutenberg-tm-Sammlung
frei zugänglich bleibt. Im Jahr 2001 wurde die Project Gutenberg Literary
Archive Foundation gegründet, um eine sichere und dauerhafte Zukunft für
Project Gutenberg-tm und kommende Generationen zu gewährleisten. Um mehr
über die Stiftung und wie Sie durch Ihre Bemühungen und Spenden helfen
können, lesen Sie die Abschnitte 3 und 4 und besuchen Sie die Webseite der
Stiftung unter http://www.pglaf.org.

223

Section 3. Information about the Project Gutenberg Literary Archive
Foundation

223

Abschnitt 3. Informationen zur Project Gutenberg Literary Archive
Foundation

224

The Project Gutenberg Literary Archive Foundation is a non profit
501(c)(3) educational corporation organized under the laws of the
state of Mississippi and granted tax exempt status by the Internal
Revenue Service. The Foundation's EIN or federal tax identification
number is 64-6221541. Its 501(c)(3) letter is posted at
http://pglaf.org/fundraising. Contributions to the Project Gutenberg
Literary Archive Foundation are tax deductible to the full extent
permitted by U.S. federal laws and your state's laws.

224

Die Project Gutenberg Literary Archive Foundation ist eine gemeinnützige
501(c)(3) Bildungsorganisation, gegründet nach den Gesetzen des Bundesstaates
Mississippi und von der Internal Revenue Service als steuerbefreit anerkannt.
Die EIN (Steueridentifikationsnummer) der Stiftung ist 64-6221541. Ihr
501(c)(3)-Bescheid ist unter http://pglaf.org/fundraising eingesehen werden.
Spenden an die Project Gutenberg Literary Archive Foundation sind in vollem
Umfang nach US-Bundesrecht und den Gesetzen Ihres Bundesstaates steuerlich
absetzbar.

225

The Foundation's principal office is located at 4557 Melan Dr. S.
Fairbanks, AK, 99712., but its volunteers and employees are scattered
throughout numerous locations. Its business office is located at
809 North 1500 West, Salt Lake City, UT 84116, (801) 596-1887, email
business@pglaf.org. Email contact links and up to date contact
information can be found at the Foundation's web site and official
page at http://pglaf.org

225

Der Hauptsitz der Stiftung befindet sich unter 4557 Melan Dr. S.
Fairbanks, AK, 99712, doch ihre Freiwilligen und Angestellten sind weltweit
verteilt. Die Geschäftsstelle befindet sich unter 809 North 1500 West,
Salt Lake City, UT 84116, (801) 596-1887, E-Mail business@pglaf.org.
Kontaktlinks und aktuelle Kontaktinformationen finden Sie auf der Webseite
der Stiftung unter http://pglaf.org

226

For additional contact information:
Dr. Gregory B. Newby
Chief Executive and Director
gbnewby@pglaf.org

226

Für weitere Kontaktinformationen:
Dr. Gregory B. Newby
Chief Executive und Direktor
gbnewby@pglaf.org

227

Section 4. Information about Donations to the Project Gutenberg
Literary Archive Foundation

227

Abschnitt 4. Informationen zu Spenden an die Project Gutenberg Literary
Archive Foundation

228

Project Gutenberg-tm depends upon and cannot survive without wide
spread public support and donations to carry out its mission of
increasing the number of public domain and licensed works that can be
freely distributed in machine readable form accessible by the widest
array of equipment including outdated equipment. Many small donations
($1 to $5,000) are particularly important to maintaining tax exempt
status with the IRS.

228

Project Gutenberg-tm ist auf breite öffentliche Unterstützung und Spenden
angewiesen, um seine Mission zu erfüllen, die Anzahl gemeinfreier und lizenzierter
Werke zu erhöhen, die in maschinenlesbaren Formaten frei zugänglich gemacht werden,
die mit der größten Bandbreite an Geräten inklusive veralteter Technik kompatibel
sind. Kleine Spenden (1$ bis 5.000$) sind besonders wichtig, um den steuerbefreiten
Status bei der IRS zu erhalten.

229

The Foundation is committed to complying with the laws regulating
charities and charitable donations in all 50 states of the United
States. Compliance requirements are not uniform and it takes a
considerable effort, much paperwork and many fees to meet and keep up
with these requirements. We do not solicit donations in locations
where we have not received written confirmation of compliance. To
SEND DONATIONS or determine the status of compliance for any
particular state visit http://pglaf.org

229

Die Stiftung verpflichtet sich zur Einhaltung der Gesetze zur Regulierung
von gemeinnützigen Organisationen und Spenden in allen 50 US-Bundesstaaten.
Die Anforderungen sind nicht einheitlich und erfordern erheblichen Aufwand,
viel Bürokratie und Gebühren, um sie zu erfüllen und aufrechtzuerhalten.
Wir werben nicht um Spenden in Bundesstaaten, in denen wir keine schriftliche
Bestätigung der Einhaltung erhalten haben. Um SPENDEN ZU ÜBERMITTELN oder
den Status der Einhaltung für einen bestimmten Bundesstaat zu prüfen,
besuchen Sie http://pglaf.org

230

While we cannot and do not solicit contributions from states where we
have not met the solicitation requirements, we know of no prohibition
against accepting unsolicited donations from donors in such states who
approach us with offers to donate.

230

Obwohl wir in Bundesstaaten, in denen wir die Werbeanforderungen nicht
erfüllt haben, keine Spenden aktiv einwerben können, gibt es kein Verbot,
unaufgefordert eingehende Spenden von Spendern aus solchen Bundesstaaten
anzunehmen, die uns von sich aus ein Angebot unterbreiten.

231

International donations are gratefully accepted, but we cannot make
any statements concerning tax treatment of donations received from
outside the United States. U.S. laws alone swamp our small staff.

231

Internationale Spenden werden dankend entgegengenommen, allerdings können
wir keine Aussagen zur steuerlichen Behandlung von Spenden aus dem Ausland
treffen. US-Rechtsvorschriften allein überfordern bereits unser kleines Team.

232

Please check the Project Gutenberg Web pages for current donation
methods and addresses. Donations are accepted in a number of other
ways including checks, online payments and credit card donations.
To donate, please visit: http://pglaf.org/donate

232

Bitte prüfen Sie die Project Gutenberg-Webseiten für aktuelle Spendenmethoden
und -adressen. Spenden können auf verschiedene Weise geleistet werden,
einschließlich Schecks, Online-Zahlungen und Kreditkartenspenden.
Unterstützen Sie uns unter: http://pglaf.org/donate

233

Section 5. General Information About Project Gutenberg-tm electronic
works.

233

Abschnitt 5. Allgemeine Informationen zu Project Gutenberg-tm elektronischen
Werken

234

Professor Michael S. Hart is the originator of the Project Gutenberg-tm
concept of a library of electronic works that could be freely shared
with anyone. For thirty years, he produced and distributed Project
Gutenberg-tm eBooks with only a loose network of volunteer support.

234

Professor Michael S. Hart ist der Begründer des Project Gutenberg-tm-Konzepts
einer Bibliothek elektronischer Werke, die frei mit jedermann geteilt werden
können. Dreißig Jahre lang produzierte und verteilte er Project Gutenberg-tm
eBooks mit einem losen Netzwerk freiwilliger Unterstützer.

235

Project Gutenberg-tm eBooks are often created from several printed
editions, all of which are confirmed as Public Domain in the U.S.
unless a copyright notice is included. Thus, we do not necessarily
keep eBooks in compliance with any particular paper edition.

235

Project Gutenberg-tm eBooks werden häufig aus mehreren gedruckten Ausgaben
erstellt, die alle in den USA als gemeinfrei bestätigt sind, sofern kein
Copyright-Vermerk enthalten ist. Daher halten wir eBooks nicht zwangsläufig
mit einer bestimmten gedruckten Ausgabe konform.

236

Most people start at our Web site which has the main PG search facility:

236

Die meisten Nutzer beginnen auf unserer Webseite mit der zentralen
PG-Suchfunktion:

237

http://www.gutenberg.org

237

http://www.gutenberg.org

238

This Web site includes information about Project Gutenberg-tm,
including how to make donations to the Project Gutenberg Literary
Archive Foundation, how to help produce our new eBooks, and how to
subscribe to our email newsletter to hear about new eBooks.

238

Diese Webseite enthält Informationen über Project Gutenberg-tm,
einschließlich Spendenmöglichkeiten für die Stiftung, Mitwirkungsmöglichkeiten
bei der Erstellung neuer eBooks sowie die Option, unseren E-Mail-Newsletter
zu abonnieren, um über neue eBooks informiert zu werden.