• Library
  • Translate
  • Login

Dubliners

1

Dubliners

1

Dubliner

2

James Joyce

2

James Joyce

3

2006-02-14 00:00:00-08:00

3

2006-02-14 00:00:00-08:00

4

DUBLINERS

4

DUBLINER

5

By James Joyce

5

Von James Joyce

6

THE SISTERS

6

DIE SCHWESTERN

7

THERE was no hope for him this time: it was the third stroke. Night after night I had passed the house (it was vacation time) and studied the lighted square of window: and night after night I had found it lighted in the same way, faintly and evenly. If he was dead, I thought, I would see the reflection of candles on the darkened blind for I knew that two candles must be set at the head of a corpse. He had often said to me: "I am not long for this world," and I had thought his words idle. Now I knew they were true. Every night as I gazed up at the window I said softly to myself the word paralysis. It had always sounded strangely in my ears, like the word gnomon in the Euclid and the word simony in the Catechism. But now it sounded to me like the name of some maleficent and sinful being. It filled me with fear, and yet I longed to be nearer to it and to look upon its deadly work.

7

ES gab diesmal keine Hoffnung mehr für ihn: es war der dritte Schlaganfall. Nacht für Nacht war ich am Haus vorbeigegangen (es war Ferienzeit) und hatte das erleuchtete Fensterquadrat betrachtet; und Nacht für Nacht hatte ich es auf dieselbe Weise schwach und gleichmäßig erhellt vorgefunden. Wenn er tot wäre, dachte ich, würde ich den Widerschein von Kerzen auf der verdunkelten Jalousie sehen, denn ich wusste, dass zwei Kerzen am Kopfende einer Leiche aufgestellt werden mussten. Oft hatte er zu mir gesagt: »Ich bin nicht mehr lange für diese Welt«, und ich hatte seine Worte für leeres Gerede gehalten. Jetzt wusste ich, dass sie wahr waren. Jede Nacht, wenn ich zum Fenster hinaufstarrte, sprach ich leise das Wort Lähmung vor mich hin. Es hatte immer schon seltsam in meinen Ohren geklungen, wie das Wort Gnomon in der Geometrie und das Wort Simonie im Katechismus. Doch jetzt klang es für mich wie der Name eines übelwollenden und sündhaften Wesens. Es erfüllte mich mit Furcht, und doch sehnte ich mich danach, ihm näher zu sein und sein tödliches Wirken zu betrachten.

8

Old Cotter was sitting at the fire, smoking, when I came downstairs to supper. While my aunt was ladling out my stirabout he said, as if returning to some former remark of his:

8

Old Cotter saß am Feuer und rauchte, als ich zum Abendessen herunterkam. Während meine Tante meinen Stirabout auslöffelte, sagte er, als knüpfe er an eine frühere Bemerkung an:

9

"No, I wouldn't say he was exactly... but there was something queer... there was something uncanny about him. I'll tell you my opinion...."

9

»Nein, ich würde nicht sagen, dass er genau… aber da war etwas Seltsames… etwas Unheimliches an ihm. Ich sag Ihnen meine Meinung…«

10

He began to puff at his pipe, no doubt arranging his opinion in his mind. Tiresome old fool! When we knew him first he used to be rather interesting, talking of faints and worms; but I soon grew tired of him and his endless stories about the distillery.

10

Er begann an seiner Pfeife zu ziehen, zweifellos um seine Gedanken zu ordnen. Lästiger alter Narr! Als wir ihn kennenlernten, war er noch ganz interessant, sprach über Ohnmachten und Würmer; doch bald hatte ich genug von ihm und seinen endlosen Geschichten über die Brennerei.

11

"I have my own theory about it," he said. "I think it was one of those... peculiar cases.... But it's hard to say...."

11

»Ich habe da so eine Theorie«, sagte er. »Ich denke, es war einer dieser… besonderen Fälle… Aber schwer zu sagen…«

12

He began to puff again at his pipe without giving us his theory. My uncle saw me staring and said to me:

12

Er begann wieder an seiner Pfeife zu ziehen, ohne uns seine Theorie zu verraten. Mein Onkel bemerkte meinen Blick und sagte zu mir:

13

"Well, so your old friend is gone, you'll be sorry to hear."

13

»Nun, dein alter Freund ist fort, das wird dich traurig stimmen.«

14

"Who?" said I.

14

»Wer?«, fragte ich.

15

"Father Flynn."

15

»Father Flynn.«

16

"Is he dead?"

16

»Ist er tot?«

17

"Mr. Cotter here has just told us. He was passing by the house."

17

»Mr. Cotter hier hat es uns gerade mitgeteilt. Er ging am Haus vorbei.«

18

I knew that I was under observation so I continued eating as if the news had not interested me. My uncle explained to old Cotter.

18

Ich spürte, dass man mich beobachtete, und aß weiter, als interessiere mich die Nachricht nicht. Mein Onkel erklärte Old Cotter:

19

"The youngster and he were great friends. The old chap taught him a great deal, mind you; and they say he had a great wish for him."

19

»Der Junge und er waren dicke Freunde. Der Alte hat ihm viel beigebracht, wissen Sie; und man sagt, er hegte große Pläne für ihn.«

20

"God have mercy on his soul," said my aunt piously.

20

»Gott hab Erbarmen mit seiner Seele«, sagte meine Tante fromm.

21

Old Cotter looked at me for a while. I felt that his little beady black eyes were examining me but I would not satisfy him by looking up from my plate. He returned to his pipe and finally spat rudely into the grate.

21

Old Cotter musterte mich eine Weile. Ich spürte, wie seine kleinen, glänzenden Augen mich prüften, blickte aber nicht von meinem Teller auf, um ihm die Genugtuung zu verweigern. Er wandte sich wieder seiner Pfeife zu und spuckte schließlich grob in den Kamin.

22

"I wouldn't like children of mine," he said, "to have too much to say to a man like that."

22

»Ich möchte nicht, dass meine Kinder«, sagte er, »zu viel Umgang mit so einem Mann haben.«

23

"How do you mean, Mr. Cotter?" asked my aunt.

23

»Wie meinen Sie das, Mr. Cotter?«, fragte meine Tante.

24

"What I mean is," said old Cotter, "it's bad for children. My idea is: let a young lad run about and play with young lads of his own age and not be... Am I right, Jack?"

24

»Ich meine«, sagte Old Cotter, »das ist nichts für Kinder. Meiner Meinung nach soll ein Junge mit Gleichaltrigen herumtoben und nicht… Hab ich recht, Jack?«

25

"That's my principle, too," said my uncle. "Let him learn to box his corner. That's what I'm always saying to that Rosicrucian there: take exercise. Why, when I was a nipper every morning of my life I had a cold bath, winter and summer. And that's what stands to me now. Education is all very fine and large.... Mr. Cotter might take a pick of that leg mutton," he added to my aunt.

25

»Das ist auch mein Grundsatz«, sagte mein Onkel. »Er soll lernen, sich zu behaupten. Das sag ich immer zu diesem Rosenkreuzer da: Treib Sport. Als ich jung war, hab ich jeden Morgen ein kaltes Bad genommen, Winter wie Sommer. Und das hat mich stark gemacht. Bildung ist ja schön und gut… Mr. Cotter könnte sich vielleicht ein Stück von dem Lamm nehmen«, fügte er für meine Tante hinzu.

26

"No, no, not for me," said old Cotter.

26

»Nein, nein, nicht für mich«, sagte Old Cotter.

27

My aunt brought the dish from the safe and put it on the table.

27

Meine Tante holte die Schüssel aus dem Safe und stellte sie auf den Tisch.

28

"But why do you think it's not good for children, Mr. Cotter?" she asked.

28

»Aber warum denken Sie, dass es nichts für Kinder ist, Mr. Cotter?«, fragte sie.

29

"It's bad for children," said old Cotter, "because their mind are so impressionable. When children see things like that, you know, it has an effect...."

29

»Es ist nichts für Kinder«, sagte Old Cotter, »weil ihre Köpfe so leicht beeinflussbar sind. Wenn Kinder so etwas sehen, wissen Sie, hinterlässt das Spuren…«

30

I crammed my mouth with stirabout for fear I might give utterance to my anger. Tiresome old red-nosed imbecile!

30

Ich stopfte mir den Mund mit Stirabout voll, aus Angst, meinem Ärger Luft zu machen. Lästiger alter Rotznasen-Trottel!

31

It was late when I fell asleep. Though I was angry with old Cotter for alluding to me as a child, I puzzled my head to extract meaning from his unfinished sentences. In the dark of my room I imagined that I saw again the heavy grey face of the paralytic. I drew the blankets over my head and tried to think of Christmas. But the grey face still followed me. It murmured, and I understood that it desired to confess something. I felt my soul receding into some pleasant and vicious region; and there again I found it waiting for me. It began to confess to me in a murmuring voice and I wondered why it smiled continually and why the lips were so moist with spittle. But then I remembered that it had died of paralysis and I felt that I too was smiling feebly as if to absolve the simoniac of his sin.

31

Es war spät, als ich einschlief. Obwohl ich Old Cotter wegen seiner Anspielung auf mich als Kind zürnte, grübelte ich über die Bedeutung seiner unvollendeten Sätze nach. Im Dunkeln meines Zimmers glaubte ich, das schwerfällige, graue Gesicht des Gelähmten wiederzusehen. Ich zog die Decke über den Kopf und versuchte, an Weihnachten zu denken. Doch das graue Gesicht verfolgte mich weiter. Es murmelte, und ich begriff, dass es etwas beichten wollte. Ich spürte, wie meine Seele in eine angenehme, lasterhafte Region entglitt; und dort fand ich es wieder, wie es auf mich wartete. Es begann, mir mit murmelnder Stimme zu beichten, und ich wunderte mich, warum es unaufhörlich lächelte und warum die Lippen so feucht von Speichel waren. Doch dann erinnerte ich mich, dass es an Lähmung gestorben war, und ich spürte, wie auch ich schwach lächelte, als wollte ich den Simonisten von seiner Sünde lossprechen.

32

The next morning after breakfast I went down to look at the little house in Great Britain Street. It was an unassuming shop, registered under the vague name of Drapery. The drapery consisted mainly of children's bootees and umbrellas; and on ordinary days a notice used to hang in the window, saying: Umbrellas Re-covered. No notice was visible now for the shutters were up. A crape bouquet was tied to the doorknocker with ribbon. Two poor women and a telegram boy were reading the card pinned on the crape. I also approached and read:

32

Am nächsten Morgen nach dem Frühstück ging ich hinunter, um das kleine Haus in der Great Britain Street zu besichtigen. Es war ein schmuckloser Laden, der vage unter dem Namen »Galanteriewaren« registriert war. Das Sortiment bestand hauptsächlich aus Kinderschühchen und Regenschirmen; an gewöhnlichen Tagen hing ein Schild im Fenster: Regenschirme neu bezogen. Jetzt war kein Schild zu sehen, denn die Läden waren geschlossen. Ein Trauerflor aus Krepp war mit einer Schleife am Türklopfer befestigt. Zwei arme Frauen und ein Telegrammbote lasen die an den Krepp geheftete Karte. Ich trat näher und las:

33

July 1st, 1895 The Rev. James Flynn (formerly of S. Catherine's Church, Meath Street), aged sixty-five years. R. I. P.

33

1. Juli 1895 Der ehrwürdige James Flynn (ehemals von St. Catherine's Church, Meath Street), im Alter von fünfundsechzig Jahren. R. I. P.

34

The reading of the card persuaded me that he was dead and I was disturbed to find myself at check. Had he not been dead I would have gone into the little dark room behind the shop to find him sitting in his arm-chair by the fire, nearly smothered in his great-coat. Perhaps my aunt would have given me a packet of High Toast for him and this present would have roused him from his stupefied doze. It was always I who emptied the packet into his black snuff-box for his hands trembled too much to allow him to do this without spilling half the snuff about the floor. Even as he raised his large trembling hand to his nose little clouds of smoke dribbled through his fingers over the front of his coat. It may have been these constant showers of snuff which gave his ancient priestly garments their green faded look for the red handkerchief, blackened, as it always was, with the snuff-stains of a week, with which he tried to brush away the fallen grains, was quite inefficacious.

34

Die Karte überzeugte mich endgültig von seinem Tod, und es beunruhigte mich, dass ich innerlich stockte. Wäre er nicht tot gewesen, hätte ich mich in den kleinen dunklen Raum hinter dem Laden geschlichen, um ihn in seinem Lehnstuhl am Feuer zu finden, fast erstickt von seinem Überzieher. Vielleicht hätte meine Tante mir ein Päckchen High Toast für ihn mitgegeben, und dieses Geschenk hätte ihn aus seiner benommenen Lethargie gerissen. Immer war ich es, der das Päckchen in seine schwarze Schnupftabakdose leerte, denn seine Hände zitterten so sehr, dass er die Hälfte auf den Boden verschüttet hätte. Selbst wenn er seine große, zitternde Hand zur Nase führte, rieselten kleine Schnupftabakwölkchen durch seine Finger auf seinen Mantel. Vielleicht waren es diese steten Schauer von Schnupftabak, die seinen alten Priestergewändern ihren grünlichen, verblassten Look verliehen; das rote Taschentuch, stets verschmutzt von wochenalten Tabakflecken, mit dem er die Körnchen wegzuwischen versuchte, war völlig untauglich.

35

I wished to go in and look at him but I had not the courage to knock. I walked away slowly along the sunny side of the street, reading all the theatrical advertisements in the shop-windows as I went. I found it strange that neither I nor the day seemed in a mourning mood and I felt even annoyed at discovering in myself a sensation of freedom as if I had been freed from something by his death. I wondered at this for, as my uncle had said the night before, he had taught me a great deal. He had studied in the Irish college in Rome and he had taught me to pronounce Latin properly. He had told me stories about the catacombs and about Napoleon Bonaparte, and he had explained to me the meaning of the different ceremonies of the Mass and of the different vestments worn by the priest. Sometimes he had amused himself by putting difficult questions to me, asking me what one should do in certain circumstances or whether such and such sins were mortal or venial or only imperfections. His questions showed me how complex and mysterious were certain institutions of the Church which I had always regarded as the simplest acts. The duties of the priest towards the Eucharist and towards the secrecy of the confessional seemed so grave to me that I wondered how anybody had ever found in himself the courage to undertake them; and I was not surprised when he told me that the fathers of the Church had written books as thick as the Post Office Directory and as closely printed as the law notices in the newspaper, elucidating all these intricate questions. Often when I thought of this I could make no answer or only a very foolish and halting one upon which he used to smile and nod his head twice or thrice. Sometimes he used to put me through the responses of the Mass which he had made me learn by heart; and, as I pattered, he used to smile pensively and nod his head, now and then pushing huge pinches of snuff up each nostril alternately. When he smiled he used to uncover his big discoloured teeth and let his tongue lie upon his lower lip—a habit which had made me feel uneasy in the beginning of our acquaintance before I knew him well.

35

Ich wollte hineingehen und ihn betrachten, doch ich hatte nicht den Mut zu klopfen. Langsam schlenderte ich die Sonnenseite der Straße entlang und las dabei die Theaterankündigungen in den Schaufenstern. Es kam mir seltsam vor, dass weder ich noch der Tag eine Trauerstimmung verrieten, und ich empfand sogar eine Art Befremden, als ich in mir ein Gefühl der Befreiung entdeckte, als sei ich durch seinen Tod von etwas erlöst worden. Darüber wunderte ich mich, denn wie mein Onkel am Vorabend gesagt hatte, hatte er mich vieles gelehrt. Er hatte am Irischen Kolleg in Rom studiert und mir beigebracht, Latein korrekt auszusprechen. Er hatte mir Geschichten über die Katakomben und Napoleon Bonaparte erzählt und mir die Bedeutung der verschiedenen Messriten sowie der Gewänder des Priesters erklärt. Manchmal hatte er sich damit vergnügt, mir knifflige Fragen zu stellen: Was man in bestimmten Situationen tun solle oder ob diese oder jene Sünde tödlich, lässlich oder bloß unvollkommen sei. Seine Fragen zeigten mir, wie komplex und geheimnisvoll manche Einrichtungen der Kirche waren, die ich stets als simple Handlungen betrachtet hatte. Die Pflichten des Priesters gegenüber der Eucharistie und der Beichtverschwiegenheit erschienen mir so gewichtig, dass ich mich fragte, wie jemals einer den Mut gefunden hatte, sie auf sich zu nehmen. Und es überraschte mich nicht, als er mir sagte, die Kirchenväter hätten Bücher verfasst, so dick wie das Postverzeichnis und so eng bedruckt wie die Gesetzesmitteilungen in der Zeitung, um all diese verwickelten Fragen zu erläutern. Oftmals, wenn ich daran dachte, fiel mir keine Antwort ein oder nur eine äußerst törichte und stammelnde, worauf er dann lächelte und zwei- oder dreimal nickte. Bisweilen ließ er mich die Antworten der Messe hersagen, die er mich auswendig lernen ließ; und während ich daherplapperte, lächelte er nachdenklich und nickte, wobei er abwechselnd große Prise Schnupftabak in jedes Nasenloch hochzog. Wenn er lächelte, entblößte er seine großen verfärbten Zähne und ließ die Zunge über der Unterlippe liegen – eine Angewohnheit, die mich zu Beginn unserer Bekanntschaft, ehe ich ihn näher kannte, beunruhigt hatte.

36

As I walked along in the sun I remembered old Cotter's words and tried to remember what had happened afterwards in the dream. I remembered that I had noticed long velvet curtains and a swinging lamp of antique fashion. I felt that I had been very far away, in some land where the customs were strange—in Persia, I thought.... But I could not remember the end of the dream.

36

Während ich in der Sonne dahinging, fielen mir alte Cotters Worte wieder ein, und ich versuchte mich zu erinnern, was danach im Traum geschehen war. Ich erinnerte mich, lange Samtvorhänge und eine schwingende Lampe von altmodischer Machart bemerkt zu haben. Ich hatte das Gefühl, sehr weit weg gewesen zu sein, in einem Land mit seltsamen Bräuchen – in Persien, dachte ich... Doch ich konnte mich nicht an das Ende des Traums erinnern.

37

In the evening my aunt took me with her to visit the house of mourning. It was after sunset; but the window-panes of the houses that looked to the west reflected the tawny gold of a great bank of clouds. Nannie received us in the hall; and, as it would have been unseemly to have shouted at her, my aunt shook hands with her for all. The old woman pointed upwards interrogatively and, on my aunt's nodding, proceeded to toil up the narrow staircase before us, her bowed head being scarcely above the level of the banister-rail. At the first landing she stopped and beckoned us forward encouragingly towards the open door of the dead-room. My aunt went in and the old woman, seeing that I hesitated to enter, began to beckon to me again repeatedly with her hand.

37

Am Abend nahm mich meine Tante mit ins Trauerhaus. Die Sonne war bereits untergegangen; doch die Fensterscheiben der nach Westen gerichteten Häuser spiegelten das fahlgoldene Licht einer gewaltigen Wolkenbank wider. Nannie empfing uns in der Diele; und da es unschicklich gewesen wäre, sie anzurufen, reichte meine Tante ihr wortlos die Hand. Die Alte deutete fragend nach oben und begann, nach einem Nicken meiner Tante, mühsam die schmale Treppe vor uns hinaufzusteigen, ihr gesenkter Kopf kaum über dem Geländerniveau. Auf dem ersten Absatz blieb sie stehen und winkte uns ermunternd zur offenen Tür des Totenkammerleins weiter. Meine Tante trat ein, und die Alte, die mein Zögern bemerkte, begann mir wiederholt mit der Hand zu winken.

38

I went in on tiptoe. The room through the lace end of the blind was suffused with dusky golden light amid which the candles looked like pale thin flames. He had been coffined. Nannie gave the lead and we three knelt down at the foot of the bed. I pretended to pray but I could not gather my thoughts because the old woman's mutterings distracted me. I noticed how clumsily her skirt was hooked at the back and how the heels of her cloth boots were trodden down all to one side. The fancy came to me that the old priest was smiling as he lay there in his coffin.

38

Ich schlich auf Zehenspitzen hinein. Der Raum war durch das Spitzentuch der Jalousie in dämmeriges Goldlicht getaucht, in dem die Kerzen wie blasse, dünne Flammen wirkten. Er lag bereits im Sarg. Nannie übernahm die Führung, und wir drei knieten am Fußende des Bettes nieder. Ich tat, als betete ich, doch ich konnte meine Gedanken nicht sammeln, weil das Gemurmel der Alten mich ablenkte. Ich bemerkte, wie unbeholfen ihr Rock hinten zugehakt war und wie die Absätze ihrer Stoffstiefel einseitig abgetreten waren. Mir kam der Einfall, der alte Priester lächele, da er so in seinem Sarg lag.

39

But no. When we rose and went up to the head of the bed I saw that he was not smiling. There he lay, solemn and copious, vested as for the altar, his large hands loosely retaining a chalice. His face was very truculent, grey and massive, with black cavernous nostrils and circled by a scanty white fur. There was a heavy odour in the room—the flowers.

39

Doch nein. Als wir aufstanden und zum Kopfende traten, sah ich, dass er nicht lächelte. Da lag er, feierlich und stattlich, wie für den Altar gekleidet, in seinen großen Händen lose einen Kelch haltend. Sein Gesicht war streng, grau und massiv, mit schwarzen, höhlenartigen Nasenlöchern, umrahmt von spärlichem weißem Haar. Ein schwerer Duft lag im Raum – der der Blumen.

40

We crossed ourselves and came away. In the little room downstairs we found Eliza seated in his arm-chair in state. I groped my way towards my usual chair in the corner while Nannie went to the sideboard and brought out a decanter of sherry and some wine-glasses. She set these on the table and invited us to take a little glass of wine. Then, at her sister's bidding, she filled out the sherry into the glasses and passed them to us. She pressed me to take some cream crackers also but I declined because I thought I would make too much noise eating them. She seemed to be somewhat disappointed at my refusal and went over quietly to the sofa where she sat down behind her sister. No one spoke: we all gazed at the empty fireplace.

40

Wir bekreuzigten uns und gingen hinaus. Im kleinen Zimmer unten fanden wir Eliza in staatlicher Haltung in seinem Lehnstuhl vor. Ich tastete mich zu meinem gewohnten Platz in der Ecke, während Nannie zum Sideboard ging und einen Sherrykaraffer mit Weingläsern hervorholte. Sie stellte beides auf den Tisch und bat uns, ein Gläschen zu nehmen. Dann füllte sie auf Geheiß ihrer Schwester den Sherry in die Gläser und reichte sie uns. Sie drängte mich, auch einige Cracker mit Rahm zu nehmen, doch ich lehnte ab, aus Angst, zu viel Lärm beim Essen zu machen. Sie schien enttäuscht über meine Abweisung und schlich wortlos zum Sofa, wo sie sich hinter ihrer Schwester niederließ. Niemand sprach; alle starrten wir auf den leeren Kamin.

41

My aunt waited until Eliza sighed and then said:

41

Meine Tante wartete, bis Eliza seufzte, und sagte dann:

42

"Ah, well, he's gone to a better world."

42

„Ach, nun, er ist in einer besseren Welt.“

43

Eliza sighed again and bowed her head in assent. My aunt fingered the stem of her wine-glass before sipping a little.

43

Eliza seufzte erneut und neigte zustimmend das Haupt. Meine Tante strich über den Stiel ihres Weinglases, bevor sie einen Schluck nahm.

44

"Did he... peacefully?" she asked.

44

„Ist er… friedlich gegangen?“ fragte sie.

45

"Oh, quite peacefully, ma'am," said Eliza. "You couldn't tell when the breath went out of him. He had a beautiful death, God be praised."

45

„Oh, ganz friedlich, gnädige Frau“, erwiderte Eliza. „Man konnte kaum merken, wann der Atem ihn verließ. Er hatte einen schönen Tod, gelobt sei Gott.“

46

"And everything...?"

46

„Und alles…?“

47

"Father O'Rourke was in with him a Tuesday and anointed him and prepared him and all."

47

„Pater O'Rourke war am Dienstag bei ihm, hat ihn gesalbt und vorbereitet und all das.“

48

"He knew then?"

48

„Er wusste also?“

49

"He was quite resigned."

49

„Er war völlig gefasst.“

50

"He looks quite resigned," said my aunt.

50

„Er sieht auch völlig gefasst aus“, sagte meine Tante.

51

"That's what the woman we had in to wash him said. She said he just looked as if he was asleep, he looked that peaceful and resigned. No one would think he'd make such a beautiful corpse."

51

„Das hat die Frau gesagt, die wir zum Waschen holten. Sie meinte, er sähe aus, als schliefe er, so friedlich und ergeben. Keiner hätte gedacht, dass er so eine prächtige Leich abgeben würde.“

52

"Yes, indeed," said my aunt.

52

„Ja, wahrhaftig“, sagte meine Tante.

53

She sipped a little more from her glass and said:

53

Sie nippte noch ein wenig und fügte hinzu:

54

"Well, Miss Flynn, at any rate it must be a great comfort for you to know that you did all you could for him. You were both very kind to him, I must say."

54

„Nun, Miss Flynn, wenigstens muss es Sie trösten, dass Sie Ihr Möglichstes taten. Sie waren beide so gut zu ihm, das muss ich sagen.“

55

Eliza smoothed her dress over her knees.

55

Eliza glättete ihr Kleid über den Knien.

56

"Ah, poor James!" she said. "God knows we done all we could, as poor as we are—we wouldn't see him want anything while he was in it."

56

„Ach, armer James!“ sagte sie. „Gott weiß, wir taten alles, so arm wir sind – er sollte an nichts Mangel leiden, solange er darin lag.“

57

Nannie had leaned her head against the sofa-pillow and seemed about to fall asleep.

57

Nannie hatte den Kopf an die Sofakissen gelehnt und schien im Einschlummern.

58

"There's poor Nannie," said Eliza, looking at her, "she's wore out. All the work we had, she and me, getting in the woman to wash him and then laying him out and then the coffin and then arranging about the Mass in the chapel. Only for Father O'Rourke I don't know what we'd done at all. It was him brought us all them flowers and them two candlesticks out of the chapel and wrote out the notice for the Freeman's General and took charge of all the papers for the cemetery and poor James's insurance."

58

„Da ist die arme Nannie“, sagte Eliza und blickte zu ihr, „ganz erschöpft. Die ganze Arbeit, die wir hatten, sie und ich – die Frau zum Waschen holen, ihn herrichten, den Sarg besorgen, die Messe in der Kapelle arrangieren. Ohne Pater O'Rourke wüsste ich nicht, was aus uns geworden wäre. Er brachte all die Blumen und die zwei Leuchter aus der Kapelle, schrieb die Anzeige für den Freeman's General und kümmerte sich um die Papiere für den Friedhof und die Versicherung des armen James.“

59

"Wasn't that good of him?" said my aunt

59

„War das nicht gut von ihm?“ sagte meine Tante.

60

Eliza closed her eyes and shook her head slowly.

60

Eliza schloss die Augen und schüttelte langsam den Kopf.

61

"Ah, there's no friends like the old friends," she said, "when all is said and done, no friends that a body can trust."

61

„Ach, es gibt keine Freunde wie die alten“, sagte sie, „letztendlich kann man niemandem so vertrauen.“

62

"Indeed, that's true," said my aunt. "And I'm sure now that he's gone to his eternal reward he won't forget you and all your kindness to him."

62

„Das ist wahr“, sagte meine Tante. „Und ich bin sicher, jetzt, da er seinen ewigen Lohn empfängt, wird er Sie und Ihre Güte nicht vergessen.“

63

"Ah, poor James!" said Eliza. "He was no great trouble to us. You wouldn't hear him in the house any more than now. Still, I know he's gone and all to that...."

63

„Ach, armer James!“ sagte Eliza. „Er machte uns wenig Mühe. Man hörte ihn nicht mehr im Haus als jetzt. Trotzdem, ich weiß, er ist fort und all das…“

64

"It's when it's all over that you'll miss him," said my aunt.

64

„Erst wenn alles vorbei ist, wird er Ihnen fehlen“, sagte meine Tante.

65

"I know that," said Eliza. "I won't be bringing him in his cup of beef-tea any me, nor you, ma'am, sending him his snuff. Ah, poor James!"

65

„Das weiß ich“, sagte Eliza. „Ich werde ihm keine Tasse Fleischbrühe mehr bringen, und Sie, gnädige Frau, ihm keinen Schnupftabak mehr schicken. Ach, armer James!“

66

She stopped, as if she were communing with the past and then said shrewdly:

66

Sie verstummte, als wäre sie in Zwiesprache mit der Vergangenheit, und sagte dann scharfsinnig:

67

"Mind you, I noticed there was something queer coming over him latterly. Whenever I'd bring in his soup to him there I'd find him with his breviary fallen to the floor, lying back in the chair and his mouth open."

67

„Wissen Sie, ich merkte zuletzt etwas Seltsames an ihm. Immer wenn ich ihm die Suppe brachte, lag das Brevier auf dem Boden, er lehnte zurück im Stuhl, den Mund offen.“

68

She laid a finger against her nose and frowned: then she continued:

68

Sie legte einen Finger an die Nase und runzelte die Stirn; dann fuhr sie fort:

69

"But still and all he kept on saying that before the summer was over he'd go out for a drive one fine day just to see the old house again where we were all born down in Irishtown and take me and Nannie with him. If we could only get one of them new-fangled carriages that makes no noise that Father O'Rourke told him about, them with the rheumatic wheels, for the day cheap—he said, at Johnny Rush's over the way there and drive out the three of us together of a Sunday evening. He had his mind set on that.... Poor James!"

69

„Aber trotz allem beharrte er darauf, noch vor Sommerende an einem schönen Tag hinauszufahren, nur um das alte Haus in Irishtown wiederzusehen, wo wir alle geboren wurden, und mich und Nannie mitzunehmen. Wenn wir nur einen dieser neumodischen Wagen bekämen, von denen Pater O'Rourke ihm erzählt hatte, diese mit den rheumatischen Rädern, für den Tag billig – sagte er, bei Johnny Rush gegenüber, und dann an einem Sonntagabend mit uns dreien hinauszufahren. Darauf hatte er sich versteift... Der arme James!“

70

"The Lord have mercy on his soul!" said my aunt.

70

„Der Herr erbarme sich seiner Seele!“ sagte meine Tante.

71

Eliza took out her handkerchief and wiped her eyes with it. Then she put it back again in her pocket and gazed into the empty grate for some time without speaking.

71

Eliza holte ihr Taschentuch hervor und wischte sich die Augen. Dann steckte sie es wieder in die Tasche und starrte eine Weile schweigend in den leeren Kamin.

72

"He was too scrupulous always," she said. "The duties of the priesthood was too much for him. And then his life was, you might say, crossed."

72

„Er war immer zu gewissenhaft“, sagte sie. „Die Pflichten des Priesteramts waren zu viel für ihn. Und dann war sein Leben, könnte man sagen, gekreuzt.“

73

"Yes," said my aunt. "He was a disappointed man. You could see that."

73

„Ja“, sagte meine Tante. „Man sah, dass er ein enttäuschter Mann war.“

74

A silence took possession of the little room and, under cover of it, I approached the table and tasted my sherry and then returned quietly to my chair in the comer. Eliza seemed to have fallen into a deep revery. We waited respectfully for her to break the silence: and after a long pause she said slowly:

74

Stille breitete sich in dem kleinen Zimmer aus, und unter ihrem Schutz trat ich an den Tisch, kostete meinen Sherry und schlich zurück in meinen Stuhl in der Ecke. Eliza schien in tiefes Sinnen verfallen. Wir warteten respektvoll, bis sie das Schweigen brach: Nach langem Zögern sagte sie langsam:

75

"It was that chalice he broke.... That was the beginning of it. Of course, they say it was all right, that it contained nothing, I mean. But still.... They say it was the boy's fault. But poor James was so nervous, God be merciful to him!"

75

„Es war dieser Kelch, den er zerbrach... Das war der Anfang. Natürlich sagen sie, es sei alles in Ordnung gewesen, dass nichts darin war, meine ich. Aber trotzdem... Sie sagen, es sei die Schuld des Jungen gewesen. Doch der arme James war so nervös, Gott sei ihm gnädig!“

76

"And was that it?" said my aunt. "I heard something...."

76

„Und das war es?“ fragte meine Tante. „Ich hörte etwas...“

77

Eliza nodded.

77

Eliza nickte.

78

"That affected his mind," she said. "After that he began to mope by himself, talking to no one and wandering about by himself. So one night he was wanted for to go on a call and they couldn't find him anywhere. They looked high up and low down; and still they couldn't see a sight of him anywhere. So then the clerk suggested to try the chapel. So then they got the keys and opened the chapel and the clerk and Father O'Rourke and another priest that was there brought in a light for to look for him.... And what do you think but there he was, sitting up by himself in the dark in his confession-box, wide-awake and laughing-like softly to himself?"

78

„Das hat seinen Geist angegriffen“, sagte sie. „Danach begann er allein zu grübeln, sprach mit niemandem und wanderte einsam umher. Eines Nachts wurde er zu einer Sterbesakrament gerufen, doch man fand ihn nirgends. Sie suchten hoch und runter; kein Hauch von ihm. Da schlug der Mesner vor, die Kapelle zu durchsuchen. Sie holten die Schlüssel, öffneten sie, und der Mesner, Pater O'Rourke und ein anderer Priester brachten Licht, um ihn zu suchen... Und stellen Sie sich vor: Dort saß er, mitten in der Dunkelheit seines Beichtstuhls, hellwach und leise vor sich hin lachend?“

79

She stopped suddenly as if to listen. I too listened; but there was no sound in the house: and I knew that the old priest was lying still in his coffin as we had seen him, solemn and truculent in death, an idle chalice on his breast.

79

Sie hielt abrupt inne, als horchte sie. Auch ich lauschte; doch das Haus blieb still. Ich wusste, der alte Priester lag reglos in seinem Sarg, wie wir ihn gesehen hatten – feierlich und trotzig im Tod, einen nutzlosen Kelch auf der Brust.

80

Eliza resumed:

80

Eliza fuhr fort:

81

"Wide-awake and laughing-like to himself.... So then, of course, when they saw that, that made them think that there was something gone wrong with him...."

81

„Hellwach und wie zu sich selbst lachend... Als sie das sahen, dachten sie natürlich, dass mit ihm etwas nicht stimmte...“

82




82




83

AN ENCOUNTER

83

EINE BEGEGNUNG

84

IT WAS Joe Dillon who introduced the Wild West to us. He had a little library made up of old numbers of The Union Jack, Pluck and The Halfpenny Marvel. Every evening after school we met in his back garden and arranged Indian battles. He and his fat young brother Leo, the idler, held the loft of the stable while we tried to carry it by storm; or we fought a pitched battle on the grass. But, however well we fought, we never won siege or battle and all our bouts ended with Joe Dillon's war dance of victory. His parents went to eight-o'clock mass every morning in Gardiner Street and the peaceful odour of Mrs. Dillon was prevalent in the hall of the house. But he played too fiercely for us who were younger and more timid. He looked like some kind of an Indian when he capered round the garden, an old tea-cosy on his head, beating a tin with his fist and yelling:

84

ES WAR Joe Dillon, der uns den Wilden Westen nahebrachte. Er besaß eine kleine Bibliothek aus alten Ausgaben von The Union Jack, Pluck und dem Halbpenny Marvel. Jeden Abend nach der Schule trafen wir uns in seinem Hintergarten und inszenierten Indianerschlachten. Er und sein dicker Bruder Leo, der Faulenzer, hielten den Heuboden des Stalls, während wir ihn stürmten; oder wir lieferten uns eine Feldschlacht auf dem Rasen. Doch egal wie tapfer wir kämpften – wir gewannen weder Belagerung noch Gefecht, und jedes Duell endete mit Joe Dillons Siegestanz. Seine Eltern gingen jeden Morgen zur Acht-Uhr-Messe in der Gardiner Street, und der friedliche Duft von Mrs. Dillon lag im Hausflur. Doch er spielte zu wild für uns Jüngere und Ängstlichere. Wenn er durch den Garten sprang, eine alte Teewärmerhaube auf dem Kopf, auf eine Blechdose trommelnd und „Ya! yaka, yaka, yaka!“ schreiend, sah er aus wie ein Indianer.

85

"Ya! yaka, yaka, yaka!"

85

„Ya! yaka, yaka, yaka!“

86

Everyone was incredulous when it was reported that he had a vocation for the priesthood. Nevertheless it was true.

86

Alle staunten, als es hieß, er habe eine Berufung zum Priestertum. Doch es war wahr.

87

A spirit of unruliness diffused itself among us and, under its influence, differences of culture and constitution were waived. We banded ourselves together, some boldly, some in jest and some almost in fear: and of the number of these latter, the reluctant Indians who were afraid to seem studious or lacking in robustness, I was one. The adventures related in the literature of the Wild West were remote from my nature but, at least, they opened doors of escape. I liked better some American detective stories which were traversed from time to time by unkempt fierce and beautiful girls. Though there was nothing wrong in these stories and though their intention was sometimes literary they were circulated secretly at school. One day when Father Butler was hearing the four pages of Roman History clumsy Leo Dillon was discovered with a copy of The Halfpenny Marvel.

87

Ein Geist der Unbotmäßigkeit breitete sich unter uns aus, und unter seinem Einfluss wurden Unterschiede der Herkunft und Veranlagung beiseitegeschoben. Wir scharten uns zusammen, die einen kühn, die anderen scherzhaft, manche fast widerwillig – und zu diesen zögernden Indianern, die fürchteten, als strebsam oder kraftlos dazustehen, gehörte auch ich. Die Abenteuer aus der Literatur des Wilden Westens lagen meiner Natur fern, doch öffneten sie wenigstens Fluchttüren. Mehr mochte ich einige amerikanische Detektivgeschichten, durch die hin und wieder zerzauste, wildschöne Mädchen streiften. Obwohl diese Geschichten nichts Anstößiges enthielten und bisweilen literarischen Anspruch zeigten, zirkulierten sie heimlich in der Schule. Eines Tages, als Pater Butler die vier Seiten römischer Geschichte abfragte, wurde der tapsige Leo Dillon mit einem Exemplar des Halbpenny Marvel ertappt.

88

"This page or this page? This page Now, Dillon, up! 'Hardly had the day'... Go on! What day? 'Hardly had the day dawned'... Have you studied it? What have you there in your pocket?"

88

»Diese Seite oder diese Seite? Diese hier. Also, Dillon, vor! ›Kaum hatte der Tag‹... Weiter! Welcher Tag? ›Kaum war der Tag angebrochen‹... Habt ihr das gelernt? Was hast du da in der Tasche?«

89

Everyone's heart palpitated as Leo Dillon handed up the paper and everyone assumed an innocent face. Father Butler turned over the pages, frowning.

89

Allen stockte der Atem, als Leo Dillon das Heft hinaufreichte, und jeder nahm eine unschuldige Miene an. Pater Butler blätterte stirnrunzelnd darin.

90

"What is this rubbish?" he said. "The Apache Chief! Is this what you read instead of studying your Roman History? Let me not find any more of this wretched stuff in this college. The man who wrote it, I suppose, was some wretched fellow who writes these things for a drink. I'm surprised at boys like you, educated, reading such stuff. I could understand it if you were... National School boys. Now, Dillon, I advise you strongly, get at your work or..."

90

»Was ist das für ein Unsinn?«, sagte er. »›Der Apache-Häuptling‹! Liest ihr so etwas, statt eure römische Geschichte zu lernen? Ich dulde kein derartiges Elendszeug mehr in dieser Schule. Der Verfasser war wohl ein armseliger Kerl, der sich damit seinen Schnaps verdient. Ich bin enttäuscht von gebildeten Jungen wie euch. Bei... Volksschülern könnte ich es noch verstehen. Also, Dillon, ich rate dir dringend: Mach dich an deine Arbeit, oder...«

91

This rebuke during the sober hours of school paled much of the glory of the Wild West for me and the confused puffy face of Leo Dillon awakened one of my consciences. But when the restraining influence of the school was at a distance I began to hunger again for wild sensations, for the escape which those chronicles of disorder alone seemed to offer me. The mimic warfare of the evening became at last as wearisome to me as the routine of school in the morning because I wanted real adventures to happen to myself. But real adventures, I reflected, do not happen to people who remain at home: they must be sought abroad.

91

Dieser Tadel während der nüchternen Schulstunden bleichte für mich viel vom Glanz des Wilden Westens, und Leo Dillons aufgedunsenes, verstörtes Gesicht erweckte mein Gewissen. Doch sobald der zügelnde Einfluss der Schule fern war, hungerte ich wieder nach wilden Erregungen, nach der Flucht, die mir nur jene Chroniken der Unordnung zu bieten schienen. Das nachgeahmte Kriegsspiel des Abends wurde mir schließlich so öde wie der Schulalltag am Morgen, denn ich sehnte mich nach wahren Abenteuern, die mir selbst widerfahren sollten. Doch wirkliche Abenteuer, so überlegte ich, widerfahren nicht Menschen, die zu Hause bleiben: Man muss sie in der Ferne suchen.

92

The summer holidays were near at hand when I made up my mind to break out of the weariness of school-life for one day at least. With Leo Dillon and a boy named Mahony I planned a day's miching. Each of us saved up sixpence. We were to meet at ten in the morning on the Canal Bridge. Mahony's big sister was to write an excuse for him and Leo Dillon was to tell his brother to say he was sick. We arranged to go along the Wharf Road until we came to the ships, then to cross in the ferryboat and walk out to see the Pigeon House. Leo Dillon was afraid we might meet Father Butler or someone out of the college; but Mahony asked, very sensibly, what would Father Butler be doing out at the Pigeon House. We were reassured: and I brought the first stage of the plot to an end by collecting sixpence from the other two, at the same time showing them my own sixpence. When we were making the last arrangements on the eve we were all vaguely excited. We shook hands, laughing, and Mahony said:

92

Als die Sommerferien nahten, beschloss ich, der Öde des Schullebens wenigstens für einen Tag zu entfliehen. Mit Leo Dillon und einem Jungen namens Mahony plante ich einen Tag Schulschwänzen. Jeder von uns sparte einen Sixpence. Wir wollten uns um zehn Uhr morgens an der Kanalbrücke treffen. Mahonys große Schwester sollte ihm eine Entschuldigung schreiben, und Leo Dillon würde seinen Bruder bitten, Krankheit vorzutäuschen. Wir vereinbarten, die Uferstraße entlangzugehen bis zu den Schiffen, dann mit der Fähre überzusetzen und zum Pigeon House zu wandern. Leo Dillon fürchtete, Pater Butler oder jemand aus der Schule zu begegnen; doch Mahony fragte vernünftigerweise, was Pater Butler schon am Pigeon House zu schaffen hätte. Beruhigt brachte ich die erste Phase des Plans zum Abschluss, indem ich von den anderen beiden je einen Sixpence einsammelte und ihnen meinen eigenen zeigte. Als wir am Vorabend die letzten Absprachen trafen, waren wir alle vage erregt. Wir lachten und schüttelten uns die Hände, und Mahony sagte:

93

"Till tomorrow, mates!"

93

»Bis morgen, Kameraden!«

94

That night I slept badly. In the morning I was firstcomer to the bridge as I lived nearest. I hid my books in the long grass near the ashpit at the end of the garden where nobody ever came and hurried along the canal bank. It was a mild sunny morning in the first week of June. I sat up on the coping of the bridge admiring my frail canvas shoes which I had diligently pipeclayed overnight and watching the docile horses pulling a tramload of business people up the hill. All the branches of the tall trees which lined the mall were gay with little light green leaves and the sunlight slanted through them on to the water. The granite stone of the bridge was beginning to be warm and I began to pat it with my hands in time to an air in my head. I was very happy.

94

In dieser Nacht schlief ich unruhig. Am Morgen war ich als Erster an der Brücke, da ich am nächsten wohnte. Ich versteckte meine Bücher im hohen Gras beim Aschehügel am Gartenende, wo niemand hinkam, und eilte am Kanalufer entlang. Es war ein milder Junimorgen in der ersten Juniwoche. Ich saß auf der Brüstung der Brücke, bewunderte meine zerbrechlichen Leinenschuhe, die ich über Nacht emsig mit Weißkreide geputzt hatte, und beobachtete die friedlichen Pferde, die eine Straßenbahn mit Geschäftsleuten den Hügel hinaufzogen. Alle Äste der hohen Bäume entlang der Allee schmückten sich mit hellgrünen Blättern, und das Sonnenlicht fiel durch sie hindurch auf das Wasser. Der Granitstein der Brücke begann warm zu werden, und ich klopfte im Takt einer Melodie in meinem Kopf darauf herum. Ich war sehr glücklich.

95

When I had been sitting there for five or ten minutes I saw Mahony's grey suit approaching. He came up the hill, smiling, and clambered up beside me on the bridge. While we were waiting he brought out the catapult which bulged from his inner pocket and explained some improvements which he had made in it. I asked him why he had brought it and he told me he had brought it to have some gas with the birds. Mahony used slang freely, and spoke of Father Butler as Old Bunser. We waited on for a quarter of an hour more but still there was no sign of Leo Dillon. Mahony, at last, jumped down and said:

95

Als ich etwa fünf oder zehn Minuten dort gesessen hatte, sah ich Mahonys grauen Anzug näher kommen. Er stieg den Hügel hinauf, lächelnd, und kletterte neben mir auf die Brücke. Während wir warteten, holte er die Schleuder hervor, die seine Innentasche ausbeulte, und erläuterte einige Verbesserungen, die er daran vorgenommen hatte. Ich fragte ihn, warum er sie mitgebracht habe, und er antwortete, um ein wenig Spaß mit den Vögeln zu haben. Mahony gebrauchte freimütig Slang und nannte Father Butler „Old Bunser“. Wir warteten noch eine Viertelstunde, doch Leo Dillon zeigte sich immer noch nicht. Schließlich sprang Mahony hinunter und sagte:

96

"Come along. I knew Fatty'd funk it."

96

„Komm schon. Ich wusste, der Fettsack würde kneifen.“

97

"And his sixpence...?" I said.

97

„Und seine Sixpence...?“ fragte ich.

98

"That's forfeit," said Mahony. "And so much the better for us—a bob and a tanner instead of a bob."

98

„Verwirkt“, sagte Mahony. „Und umso besser für uns – ein Shilling und ein Sixpence statt eines Shillings.“

99

We walked along the North Strand Road till we came to the Vitriol Works and then turned to the right along the Wharf Road. Mahony began to play the Indian as soon as we were out of public sight. He chased a crowd of ragged girls, brandishing his unloaded catapult and, when two ragged boys began, out of chivalry, to fling stones at us, he proposed that we should charge them. I objected that the boys were too small and so we walked on, the ragged troop screaming after us: "Swaddlers! Swaddlers!" thinking that we were Protestants because Mahony, who was dark-complexioned, wore the silver badge of a cricket club in his cap. When we came to the Smoothing Iron we arranged a siege; but it was a failure because you must have at least three. We revenged ourselves on Leo Dillon by saying what a funk he was and guessing how many he would get at three o'clock from Mr. Ryan.

99

Wir gingen die North Strand Road entlang, bis wir zu den Vitriol Works kamen, und bogen dann rechts in die Uferstraße ein. Sobald wir außer Sichtweite der Öffentlichkeit waren, begann Mahony, den Indianer zu spielen. Er jagte eine Schar zerlumpter Mädchen, fuchtelte mit seiner ungeladenen Schleuder herum, und als zwei zerlumpte Jungen aus Ritterlichkeit begannen, Steine nach uns zu werfen, schlug er vor, sie anzugreifen. Ich wandte ein, die Jungen seien zu klein, also gingen wir weiter, während die zerlumpte Horde uns hinterher schrie: „Swaddlers! Swaddlers!“ – sie dachten, wir seien Protestanten, weil Mahony, der dunkelhäutig war, das silberne Abzeichen eines Cricketclubs an seiner Mütze trug. Beim Smoothing Iron planten wir eine Belagerung; doch sie scheiterte, denn man braucht mindestens drei Leute. Wir rächten uns an Leo Dillon, indem wir ihn als Feigling beschimpften und wetterten, wie viele Hiebe er um drei Uhr von Mr. Ryan kassieren würde.

100

We came then near the river. We spent a long time walking about the noisy streets flanked by high stone walls, watching the working of cranes and engines and often being shouted at for our immobility by the drivers of groaning carts. It was noon when we reached the quays and as all the labourers seemed to be eating their lunches, we bought two big currant buns and sat down to eat them on some metal piping beside the river. We pleased ourselves with the spectacle of Dublin's commerce—the barges signalled from far away by their curls of woolly smoke, the brown fishing fleet beyond Ringsend, the big white sailing-vessel which was being discharged on the opposite quay. Mahony said it would be right skit to run away to sea on one of those big ships and even I, looking at the high masts, saw, or imagined, the geography which had been scantily dosed to me at school gradually taking substance under my eyes. School and home seemed to recede from us and their influences upon us seemed to wane.

100

Dann näherten wir uns dem Fluss. Lange streiften wir durch lärmende Straßen, gesäumt von hohen Steinmauern, beobachteten das Wirken der Kräne und Maschinen und wurden oft von Fuhrmännern der ächzenden Karren angeschrien, weil wir im Weg standen. Es war Mittag, als wir die Kais erreichten, und da alle Arbeiter gerade ihre Mahlzeiten einnahmen, kauften wir zwei große Rosinenbrötchen und setzten uns auf ein Metallrohr am Fluss, um sie zu essen. Wir ergötzten uns am Schauspiel von Dublins Handel – die Lastkähne, schon von Weitem an ihren wolligen Rauchfahnen erkennbar, die braune Fischerflotte jenseits von Ringsend, das große weiße Segelschiff, das am gegenüberliegenden Kai entladen wurde. Mahony meinte, es wäre ein richtiger Scherz, auf einem dieser Schiffe zur See durchzubrennen, und selbst ich sah, während ich die hohen Masten betrachtete – oder bildete es mir ein –, wie sich die Geografie, die mir in der Schule nur spärlich eingetrichtert worden war, allmählich vor meinen Augen verkörperte. Schule und Heim schienen von uns zurückzuweichen, ihr Einfluss auf uns zu schwinden.

101

We crossed the Liffey in the ferryboat, paying our toll to be transported in the company of two labourers and a little Jew with a bag. We were serious to the point of solemnity, but once during the short voyage our eyes met and we laughed. When we landed we watched the discharging of the graceful threemaster which we had observed from the other quay. Some bystander said that she was a Norwegian vessel. I went to the stern and tried to decipher the legend upon it but, failing to do so, I came back and examined the foreign sailors to see had any of them green eyes for I had some confused notion.... The sailors' eyes were blue and grey and even black. The only sailor whose eyes could have been called green was a tall man who amused the crowd on the quay by calling out cheerfully every time the planks fell:

101

Wir überquerten die Liffey mit der Fähre, zahlten unser Entgelt für die Überfahrt in Gesellschaft zweier Arbeiter und eines kleinen Juden mit einer Tasche. Wir waren ernst bis zur Feierlichkeit, doch einmal während der kurzen Fahrt trafen sich unsere Blicke, und wir lachten. Beim Aussteigen beobachteten wir die Entladung des eleganten Dreimasters, den wir vom anderen Kai aus gesehen hatten. Ein Zuschauer sagte, es sei ein norwegisches Schiff. Ich ging zum Heck und versuchte, die Aufschrift zu entziffern, doch als mir das nicht gelang, kam ich zurück und musterte die ausländischen Matrosen, ob einer von ihnen grüne Augen hätte – ich hatte eine vage Vorstellung... Die Augen der Matrosen waren blau, grau und sogar schwarz. Der einzige, dessen Augen man als grün bezeichnen konnte, war ein großer Mann, der die Menge am Kai belustigte, indem er jedes Mal, wenn die Planken fielen, frohlockend rief:

102

"All right! All right!"

102

„All right! All right!“

103

When we were tired of this sight we wandered slowly into Ringsend. The day had grown sultry, and in the windows of the grocers' shops musty biscuits lay bleaching. We bought some biscuits and chocolate which we ate sedulously as we wandered through the squalid streets where the families of the fishermen live. We could find no dairy and so we went into a huckster's shop and bought a bottle of raspberry lemonade each. Refreshed by this, Mahony chased a cat down a lane, but the cat escaped into a wide field. We both felt rather tired and when we reached the field we made at once for a sloping bank over the ridge of which we could see the Dodder.

103

Als wir dieser Szene überdrüssig waren, schlenderten wir langsam nach Ringsend. Der Tag war schwül geworden, und in den Fenstern der Kolonialwarenläden lagen verschimmelte Kekse zum Bleichen. Wir kauften ein paar Kekse und Schokolade, die wir gewissenhaft verzehrten, während wir durch die ärmlichen Gassen streiften, wo die Familien der Fischer lebten. Da wir keine Molkerei fanden, betraten einen Krämerladen und kauften je eine Flasche Himbeerlimonade. Erfrischt davon, jagte Mahony eine Katze eine Gasse hinunter, doch das Tier entkam in ein weites Feld. Beide fühlten wir uns recht müde, und als wir das Feld erreichten, steuerten wir sofort einen abschüssigen Uferhang an, über dessen Kamm wir den Dodder erblicken konnten.

104

It was too late and we were too tired to carry out our project of visiting the Pigeon House. We had to be home before four o'clock lest our adventure should be discovered. Mahony looked regretfully at his catapult and I had to suggest going home by train before he regained any cheerfulness. The sun went in behind some clouds and left us to our jaded thoughts and the crumbs of our provisions.

104

Es war zu spät, und wir waren zu müde, um unser Vorhaben, das Pigeon House zu besuchen, auszuführen. Wir mussten vor vier Uhr zu Hause sein, damit unser Abenteuer nicht aufflog. Mahony blickte bedauernd auf seine Schleuder, und ich musste vorschlagen, mit dem Zug zurückzufahren, bevor er wieder etwas Munterkeit gewann. Die Sonne verschwand hinter Wolken und überließ uns unseren erschöpften Gedanken und den Krümeln unserer Verpflegung.

105

There was nobody but ourselves in the field. When we had lain on the bank for some time without speaking I saw a man approaching from the far end of the field. I watched him lazily as I chewed one of those green stems on which girls tell fortunes. He came along by the bank slowly. He walked with one hand upon his hip and in the other hand he held a stick with which he tapped the turf lightly. He was shabbily dressed in a suit of greenish-black and wore what we used to call a jerry hat with a high crown. He seemed to be fairly old for his moustache was ashen-grey. When he passed at our feet he glanced up at us quickly and then continued his way. We followed him with our eyes and saw that when he had gone on for perhaps fifty paces he turned about and began to retrace his steps. He walked towards us very slowly, always tapping the ground with his stick, so slowly that I thought he was looking for something in the grass.

105

Niemand außer uns war auf dem Feld. Als wir eine Weile schweigend am Ufer gelegen hatten, sah ich einen Mann vom anderen Ende des Feldes auf uns zukommen. Ich beobachtete ihn gleichgültig, während ich an einem der grünen Halme kaute, mit denen Mädchen die Zukunft deuten. Er kam langsam am Ufer entlang. Er ging mit einer Hand in der Hüfte und hielt in der anderen einen Stock, mit dem er leicht über den Rasen klopfte. Er war schäbig gekleidet in einem grünlich-schwarzen Anzug und trug einen sogenannten Jerry-Hut mit hoher Krempe. Er schien ziemlich alt zu sein, denn sein Schnurrbart war aschgrau. Als er an unseren Füßen vorbeikam, warf er uns einen schnellen Blick zu und setzte seinen Weg fort. Wir verfolgten ihn mit den Blicken und sahen, dass er nach etwa fünfzig Schritten kehrtmachte und zurückzuschleichen begann. Er kam sehr langsam auf uns zu, stets mit dem Stock den Boden berührend, so langsam, dass ich dachte, er suche etwas im Gras.

106

He stopped when he came level with us and bade us goodday. We answered him and he sat down beside us on the slope slowly and with great care. He began to talk of the weather, saying that it would be a very hot summer and adding that the seasons had changed gready since he was a boy—a long time ago. He said that the happiest time of one's life was undoubtedly one's schoolboy days and that he would give anything to be young again. While he expressed these sentiments which bored us a little we kept silent. Then he began to talk of school and of books. He asked us whether we had read the poetry of Thomas Moore or the works of Sir Walter Scott and Lord Lytton. I pretended that I had read every book he mentioned so that in the end he said:

106

Er blieb stehen, als er auf unserer Höhe war, und wünschte uns einen guten Tag. Wir erwiderten den Gruß, und er setzte sich behutsam und mit großer Sorgfalt neben uns an den Hang. Er begann vom Wetter zu sprechen, sagte, es würde ein sehr heißer Sommer werden, und fügte hinzu, die Jahreszeiten hätten sich stark verändert, seit er ein Junge war – vor langer Zeit. Er meinte, die glücklichste Zeit des Lebens seien zweifellos die Schuljahre, und er würde alles darum geben, wieder jung zu sein. Während er diese Ansichten äußerte, die uns etwas langweilten, schwiegen wir. Dann sprach er über Schule und Bücher. Er fragte, ob wir die Gedichte von Thomas Moore oder die Werke von Sir Walter Scott und Lord Lytton gelesen hätten. Ich tat so, als hätte ich jedes erwähnte Buch gelesen, sodass er schließlich sagte:

107

"Ah, I can see you are a bookworm like myself. Now," he added, pointing to Mahony who was regarding us with open eyes, "he is different; he goes in for games."

107

„Ah, ich sehe, Sie sind ein Bücherwurm wie ich. Nun“, fügte er hinzu und deutete auf Mahony, der uns mit offenen Augen betrachtete, „er ist anders; er hält sich an Spiele.“

108

He said he had all Sir Walter Scott's works and all Lord Lytton's works at home and never tired of reading them. "Of course," he said, "there were some of Lord Lytton's works which boys couldn't read." Mahony asked why couldn't boys read them—a question which agitated and pained me because I was afraid the man would think I was as stupid as Mahony. The man, however, only smiled. I saw that he had great gaps in his mouth between his yellow teeth. Then he asked us which of us had the most sweethearts. Mahony mentioned lightly that he had three totties. The man asked me how many I had. I answered that I had none. He did not believe me and said he was sure I must have one. I was silent.

108

Er sagte, er besäße alle Werke von Sir Walter Scott und Lord Lytton zu Hause und würde nie müde, sie zu lesen. „Freilich“, meinte er, „gibt es einige Werke Lord Lyttons, die für Jungen nicht geeignet sind.“ Mahony fragte, warum Jungen sie nicht lesen könnten – eine Frage, die mich erregte und peinigte, denn ich fürchtete, der Mann könnte denken, ich sei so dumm wie Mahony. Doch der Mann lächelte nur. Ich sah, dass zwischen seinen gelben Zähnen große Lücken klafften. Dann fragte er uns, wer von uns die meisten Liebchen habe. Mahony erwähnte beiläufig, er habe drei Totties. Der Mann fragte mich, wie viele ich hätte. Ich antwortete, keine. Er glaubte mir nicht und sagte, ich müsse sicher eine haben. Ich schwieg.

109

"Tell us," said Mahony pertly to the man, "how many have you yourself?"

109

„Sagen Sie uns“, fragte Mahony keck den Mann, „wie viele haben Sie selbst?“

110

The man smiled as before and said that when he was our age he had lots of sweethearts.

110

Der Mann lächelte wie zuvor und sagte, in unserem Alter habe er viele Liebchen gehabt.

111

"Every boy," he said, "has a little sweetheart."

111

„Jeder Junge“, erklärte er, „hat ein kleines Liebchen.“

112

His attitude on this point struck me as strangely liberal in a man of his age. In my heart I thought that what he said about boys and sweethearts was reasonable. But I disliked the words in his mouth and I wondered why he shivered once or twice as if he feared something or felt a sudden chill. As he proceeded I noticed that his accent was good. He began to speak to us about girls, saying what nice soft hair they had and how soft their hands were and how all girls were not so good as they seemed to be if one only knew. There was nothing he liked, he said, so much as looking at a nice young girl, at her nice white hands and her beautiful soft hair. He gave me the impression that he was repeating something which he had learned by heart or that, magnetised by some words of his own speech, his mind was slowly circling round and round in the same orbit. At times he spoke as if he were simply alluding to some fact that everybody knew, and at times he lowered his voice and spoke mysteriously as if he were telling us something secret which he did not wish others to overhear. He repeated his phrases over and over again, varying them and surrounding them with his monotonous voice. I continued to gaze towards the foot of the slope, listening to him.

112

Seine Haltung hierzu erschien mir seltsam liberal für einen Mann seines Alters. Im Stillen fand ich seine Ansichten über Buben und Liebschaften vernünftig. Doch die Worte missfielen mir in seinem Mund, und ich wunderte mich, warum er ein- oder zweimal schauderte, als fürchte er etwas oder verspüre eine plötzliche Kälte. Als er fortfuhr, bemerkte ich, dass seine Aussprache vornehm war. Er begann von Mädchen zu sprechen, von ihrem weichen Haar und ihren zarten Händen, und wie nicht alle Mädchen so tugendhaft seien, wie sie schienen, wenn man sie erst kenne. Nichts liebe er mehr, sagte er, als ein hübsches junges Mädchen zu betrachten, ihre schönen weißen Hände und ihr prächtiges weiches Haar. Er vermittelte den Eindruck, als rezitiere er etwas Auswendiggelerntes oder kreise sein Geist, gebannt von eigenen Worten, träge in derselben Bahn. Bisweilen sprach er, als erwähne er eine allgemein bekannte Tatsache, dann wieder senkte er die Stimme geheimnisvoll, als enthülle er uns ein Geheimnis, das kein anderer hören dürfe. Immer wieder wiederholte er seine Sätze, variierte sie und hüllte sie in seine monotone Stimme. Ich starrte weiter zum Fuß des Hangs hinab und lauschte.

113

After a long while his monologue paused. He stood up slowly, saying that he had to leave us for a minute or so, a few minutes, and, without changing the direction of my gaze, I saw him walking slowly away from us towards the near end of the field. We remained silent when he had gone. After a silence of a few minutes I heard Mahony exclaim:

113

Nach langer Zeit verstummte sein Monolog. Langsam erhob er sich, sagte, er müsse uns für eine Minute verlassen, nur wenige Minuten, und ohne meinen Blick zu wenden, sah ich ihn langsam zum nahen Ende des Feldes schreiten. Als er gegangen war, herrschte Schweigen. Nach einigen Minuten rief Mahony plötzlich:

114

"I say! Look what he's doing!"

114

"He, schau mal, was der treibt!"

115

As I neither answered nor raised my eyes Mahony exclaimed again:

115

Da ich nicht antwortete und nicht aufblickte, rief Mahony erneut:

116

"I say... He's a queer old josser!"

116

"Mensch... Der is'n komischer alter Kauz!"

117

"In case he asks us for our names," I said "let you be Murphy and I'll be Smith."

117

"Falls er nach unsern Namen fragt", sagte ich, "sag, du heißt Murphy und ich Smith."

118

We said nothing further to each other. I was still considering whether I would go away or not when the man came back and sat down beside us again. Hardly had he sat down when Mahony, catching sight of the cat which had escaped him, sprang up and pursued her across the field. The man and I watched the chase. The cat escaped once more and Mahony began to throw stones at the wall she had escaladed. Desisting from this, he began to wander about the far end of the field, aimlessly.

118

Wir sprachen kein weiteres Wort. Ich überlegte noch, ob ich gehen sollte, als der Mann zurückkam und sich wieder zu uns setzte. Kaum hatte er Platz genommen, sprang Mahony auf, als er die entkommene Katze erspähte, und jagte über das Feld. Der Mann und ich verfolgten die Verfolgung. Die Katze entkam abermals, und Mahony begann, Steine gegen die Mauer zu werfen, die sie erklommen hatte. Davon ablassend, irrte er ziellos am anderen Feldende umher.

119

After an interval the man spoke to me. He said that my friend was a very rough boy and asked did he get whipped often at school. I was going to reply indignantly that we were not National School boys to be whipped, as he called it; but I remained silent. He began to speak on the subject of chastising boys. His mind, as if magnetised again by his speech, seemed to circle slowly round and round its new centre. He said that when boys were that kind they ought to be whipped and well whipped. When a boy was rough and unruly there was nothing would do him any good but a good sound whipping. A slap on the hand or a box on the ear was no good: what he wanted was to get a nice warm whipping. I was surprised at this sentiment and involuntarily glanced up at his face. As I did so I met the gaze of a pair of bottle-green eyes peering at me from under a twitching forehead. I turned my eyes away again.

119

Nach einer Weile sprach der Mann zu mir. Mein Freund sei ein sehr wilder Junge, sagte er, und fragte, ob er in der Schule oft Prügel bekäme. Ich wollte entrüstet erwidern, wir seien keine Volksschüler, die man prügle, wie er es nannte; doch ich schwieg. Er begann über das Züchtigen von Jungen zu sprechen. Sein Geist, wie erneut magnetisiert von seiner Rede, schien langsam um ein neues Zentrum zu kreisen. Rauhe Buben gehöre ordentlich durchgewalkt, sagte er. Gegen einen wilden, unbotmäßigen Jungen helfe nur eine tüchtige Tracht Prügel. Ein Klaps auf die Hand oder eine Ohrfeige nütze nichts: was er brauche, sei eine saftige Tracht. Diese Ansicht überraschte mich, und unwillkürlich blickte ich zu seinem Gesicht auf. Dabei traf ich den Blick einer Flaschengrünen Augenpaars, das unter einer zuckenden Stirn hervorlugte. Ich wandte meinen Blick ab.

120

The man continued his monologue. He seemed to have forgotten his recent liberalism. He said that if ever he found a boy talking to girls or having a girl for a sweetheart he would whip him and whip him; and that would teach him not to be talking to girls. And if a boy had a girl for a sweetheart and told lies about it then he would give him such a whipping as no boy ever got in this world. He said that there was nothing in this world he would like so well as that. He described to me how he would whip such a boy as if he were unfolding some elaborate mystery. He would love that, he said, better than anything in this world; and his voice, as he led me monotonously through the mystery, grew almost affectionate and seemed to plead with me that I should understand him.

120

Der Mann führte seinen Monolog fort. Seine jüngliche Liberalität schien vergessen. Sollte er je einen Jungen erwischen, der mit Mädchen schwätze oder ein Liebchen habe, wolle er ihn prügeln, ja prügeln; das werde ihn lehren, nicht mit Mädchen zu reden. Und wenn ein Junge ein Mädchen zum Schatz habe und darüber lüge, dann gebe er ihm eine Tracht, wie kein Junge sie je auf dieser Welt erfahren habe. Nichts auf der Welt liebe er mehr als das. Er schilderte mir, wie er solch einen Jungen prügeln würde, als entfalte er ein kunstvolles Mysterium. Er würde das lieben, sagte er, mehr als alles andere, und seine Stimme, während er mich eintönig durch das Mysterium führte, wurde fast zärtlich und schien mich zu bitten, ihn zu verstehen.

121

I waited till his monologue paused again. Then I stood up abruptly. Lest I should betray my agitation I delayed a few moments pretending to fix my shoe properly and then, saying that I was obliged to go, I bade him good-day. I went up the slope calmly but my heart was beating quickly with fear that he would seize me by the ankles. When I reached the top of the slope I turned round and, without looking at him, called loudly across the field:

121

Ich wartete, bis sein Monolog abermals verstummte. Dann stand ich abrupt auf. Um meine Erregung zu verbergen, zögerte ich, tat, als richte ich meinen Schuh, und verabschiedete mich unter dem Vorwand, gehen zu müssen. Gelassen stieg ich den Hang hinauf, doch mein Herz klopfte heftig aus Angst, er könne mich an den Knöcheln packen. Oben angekommen, drehte ich mich um und rief, ohne ihn anzusehen, laut über das Feld:

122

"Murphy!"

122

"Murphy!"

123

My voice had an accent of forced bravery in it and I was ashamed of my paltry stratagem. I had to call the name again before Mahony saw me and hallooed in answer. How my heart beat as he came running across the field to me! He ran as if to bring me aid. And I was penitent; for in my heart I had always despised him a little.

123

Meine Stimme klang aufgesetzt tapfer, und ich schämte mich der armseligen List. Ich musste den Namen erneut rufen, bis Mahony mich sah und erwiderte. Wie mein Herz pochte, als er über das Feld zu mir rannte! Er lief, als brächte er Hilfe. Und ich bereute; denn im Stillen hatte ich ihn stets ein wenig verachtet.

124




124




125

ARABY

125

ARABY

126

NORTH RICHMOND STREET being blind, was a quiet street except at the hour when the Christian Brothers' School set the boys free. An uninhabited house of two storeys stood at the blind end, detached from its neighbours in a square ground The other houses of the street, conscious of decent lives within them, gazed at one another with brown imperturbable faces.

126

Die NORTH RICHMOND STREET, eine blinde Gasse, war stets still, außer zur Stunde, da die Schule der Christian Brothers die Buben entließ. Ein unbewohntes zweistöckiges Haus stand am Sackgassenende, abgesondert von den Nachbarn auf quadratischem Grund. Die anderen Häuser der Straße, sich bewusst ihres anständigen Innenlebens, blickten einander mit braunen, unerschütterlichen Fassaden an.

127

The former tenant of our house, a priest, had died in the back drawing-room. Air, musty from having been long enclosed, hung in all the rooms, and the waste room behind the kitchen was littered with old useless papers. Among these I found a few paper-covered books, the pages of which were curled and damp: The Abbot, by Walter Scott, The Devout Communicant and The Memoirs of Vidocq. I liked the last best because its leaves were yellow. The wild garden behind the house contained a central apple-tree and a few straggling bushes under one of which I found the late tenant's rusty bicycle-pump. He had been a very charitable priest; in his will he had left all his money to institutions and the furniture of his house to his sister.

127

Der frühere Mieter unseres Hauses, ein Priester, war im hinteren Wohnzimmer gestorben. Muffige Luft, vom langen Einschluss verbraucht, lag in allen Räumen, und der Abstellraum hinter der Küche war übersät mit nutzlosen Papieren. Darunter fand ich einige broschierte Bücher mit gekräuselten, feuchten Seiten: »The Abbot« von Walter Scott, »The Devout Communicant« und »Die Memoiren des Vidocq«. Letzteres gefiel mir am besten wegen seiner vergilbten Blätter. Der verwilderte Garten hinter dem Haus enthielt einen Apfelbaum in der Mitte und einige verstreute Büsche, unter denen ich die rostige Fahrradpumpe des verstorbenen Mieters fand. Er war ein sehr wohltätiger Priester gewesen; sein Vermögen vermachte er Institutionen, das Mobiliar seiner Schwester.

128

When the short days of winter came dusk fell before we had well eaten our dinners. When we met in the street the houses had grown sombre. The space of sky above us was the colour of ever-changing violet and towards it the lamps of the street lifted their feeble lanterns. The cold air stung us and we played till our bodies glowed. Our shouts echoed in the silent street. The career of our play brought us through the dark muddy lanes behind the houses where we ran the gauntlet of the rough tribes from the cottages, to the back doors of the dark dripping gardens where odours arose from the ashpits, to the dark odorous stables where a coachman smoothed and combed the horse or shook music from the buckled harness. When we returned to the street light from the kitchen windows had filled the areas. If my uncle was seen turning the corner we hid in the shadow until we had seen him safely housed. Or if Mangan's sister came out on the doorstep to call her brother in to his tea we watched her from our shadow peer up and down the street. We waited to see whether she would remain or go in and, if she remained, we left our shadow and walked up to Mangan's steps resignedly. She was waiting for us, her figure defined by the light from the half-opened door. Her brother always teased her before he obeyed and I stood by the railings looking at her. Her dress swung as she moved her body and the soft rope of her hair tossed from side to side.

128

Kam der kurze Wintertag, so brach die Dämmerung herein, noch ehe wir zu Ende gegessen hatten. Trafen wir auf der Straße zusammen, lagen die Häuser schon im Schatten. Der Himmel über uns hatte die Farbe sich wandelnden Violetts, und ihm entgegen hoben die Straßenlaternen ihre blassen Lichter. Die kalte Luft stach, und wir spielten, bis uns die Glut durchfuhr. Unsere Rufe hallten in der stillen Straße. Unser Spiel trieb uns durch dunkle, schlammige Gassen hinter den Häusern, wo wir den Nachstellungen roher Horden aus den Hütten ausgesetzt waren, zu den Hintertüren triefender Gärten, aus denen der Geruch der Müllgruben stieg, zu dunklen, beißenden Ställen, wo ein Kutscher das Pferd striegelte oder Musik aus dem geschnallten Geschirr schüttelte. Kehrten wir zur Straße zurück, hatten Küchenlichter die Höfe erfüllt. Erspähten wir meinen Onkel an der Ecke, verbargen wir uns im Schatten, bis er sicher im Haus war. Oder trat Mangans Schwester auf die Schwelle, um ihren Bruder zum Tee zu rufen, spähten wir aus unserem Versteck ihr Kommen und Gehen ab. Ob sie blieb oder ging – blieb sie, verließen wir widerstrebend den Schatten und traten zu Mangans Stufen. Sie erwartete uns, ihre Silhouette vom Halblicht der Tür gezeichnet. Ihr Bruder neckte sie stets, ehe er folgte, und ich lehnte am Gitter und betrachtete sie. Ihr Kleid schwang, wenn sie sich bewegte, und der weiche Zopf ihres Haares pendelte hin und her.

129

Every morning I lay on the floor in the front parlour watching her door. The blind was pulled down to within an inch of the sash so that I could not be seen. When she came out on the doorstep my heart leaped. I ran to the hall, seized my books and followed her. I kept her brown figure always in my eye and, when we came near the point at which our ways diverged, I quickened my pace and passed her. This happened morning after morning. I had never spoken to her, except for a few casual words, and yet her name was like a summons to all my foolish blood.

129

Jeden Morgen lag ich im vorderen Wohnzimmer am Boden und beobachtete ihre Tür. Die Jalousie war bis auf einen Zoll heruntergelassen, sodass man mich nicht sah. Trat sie auf die Schwelle, hüpfte mein Herz. Ich rannte in die Diele, griff meine Bücher und folgte ihr. Ihr braunes Kleid hielt ich stets im Auge, und wo sich unsere Wege trennten, beschleunigte ich meine Schritte und überholte sie. So geschah es Morgen für Morgen. Nie hatte ich mehr als beiläufige Worte mit ihr gewechselt, und doch war ihr Name wie ein Aufruf an all mein törichtes Blut.

130

Her image accompanied me even in places the most hostile to romance. On Saturday evenings when my aunt went marketing I had to go to carry some of the parcels. We walked through the flaring streets, jostled by drunken men and bargaining women, amid the curses of labourers, the shrill litanies of shop-boys who stood on guard by the barrels of pigs' cheeks, the nasal chanting of street-singers, who sang a come-all-you about O'Donovan Rossa, or a ballad about the troubles in our native land. These noises converged in a single sensation of life for me: I imagined that I bore my chalice safely through a throng of foes. Her name sprang to my lips at moments in strange prayers and praises which I myself did not understand. My eyes were often full of tears (I could not tell why) and at times a flood from my heart seemed to pour itself out into my bosom. I thought little of the future. I did not know whether I would ever speak to her or not or, if I spoke to her, how I could tell her of my confused adoration. But my body was like a harp and her words and gestures were like fingers running upon the wires.

130

Ihr Bild begleitete mich selbst an Orten, die der Romantik am feindseligsten waren. An Samstagabenden, wenn meine Tante zum Markt ging, musste ich einige der Pakete tragen. Wir schritten durch die flackernden Straßen, gedrängt von betrunkenen Männern und feilschenden Frauen, zwischen den Flüchen der Arbeiter, den schrillen Litaneien der Ladenjungen, die Wache bei den Fässern mit Schweinebacken hielten, und dem näselnden Gesang der Straßensänger, die ein Come-all-you über O'Donovan Rossa oder eine Ballade von den Wirren in unserem Heimatland anstimmten. Diese Geräusche verschmolzen für mich zu einer einzigen Lebensregung: Ich wähnte, meinen Kelch sicher durch einen Haufen von Feinden zu tragen. Ihr Name entfuhr meinen Lippen in seltsamen Gebeten und Lobpreisungen, die ich selbst nicht verstand. Meine Augen füllten sich oft mit Tränen (ich wusste nicht warum), und manchmal schien eine Flut aus meinem Herzen sich in meine Brust zu ergießen. Ich dachte wenig an die Zukunft. Ich wusste nicht, ob ich jemals mit ihr sprechen würde oder, falls doch, wie ich ihr von meiner wirren Verehrung erzählen könnte. Doch mein Leib war wie eine Harfe, und ihre Worte und Gesten wie Finger, die über die Saiten strichen.

131

One evening I went into the back drawing-room in which the priest had died. It was a dark rainy evening and there was no sound in the house. Through one of the broken panes I heard the rain impinge upon the earth, the fine incessant needles of water playing in the sodden beds. Some distant lamp or lighted window gleamed below me. I was thankful that I could see so little. All my senses seemed to desire to veil themselves and, feeling that I was about to slip from them, I pressed the palms of my hands together until they trembled, murmuring: "O love! O love!" many times.

131

Eines Abends betrat ich das hintere Wohnzimmer, in dem der Priester gestorben war. Es war ein dunkler, regnerischer Abend, und kein Laut war im Haus zu hören. Durch eine der zerbrochenen Scheiben hörte ich den Regen auf die Erde prasseln, die feinen unablässigen Nadeln des Wassers, die in den durchnässten Beeten spielten. Irgendeine ferne Lampe oder ein erleuchtetes Fenster schimmerte unter mir. Ich war dankbar, dass ich so wenig erkennen konnte. Alle meine Sinne schienen sich verschleiern zu wollen, und in dem Gefühl, gleich aus ihnen zu gleiten, presste ich meine Handflächen zusammen, bis sie zitterten, und murmelte viele Male: „O Liebe! O Liebe!“

132

At last she spoke to me. When she addressed the first words to me I was so confused that I did not know what to answer. She asked me was I going to Araby. I forgot whether I answered yes or no. It would be a splendid bazaar, she said she would love to go.

132

Schließlich sprach sie mich an. Als sie die ersten Worte an mich richtete, war ich so verwirrt, dass ich nicht wusste, was ich antworten sollte. Sie fragte, ob ich nach Araby gehen würde. Ich habe vergessen, ob ich mit Ja oder Nein antwortete. Es würde ein prächtiger Basar sein, sagte sie, sie würde liebend gern hingehen.

133

"And why can't you?" I asked.

133

„Und warum kannst du nicht?“ fragte ich.

134

While she spoke she turned a silver bracelet round and round her wrist. She could not go, she said, because there would be a retreat that week in her convent. Her brother and two other boys were fighting for their caps and I was alone at the railings. She held one of the spikes, bowing her head towards me. The light from the lamp opposite our door caught the white curve of her neck, lit up her hair that rested there and, falling, lit up the hand upon the railing. It fell over one side of her dress and caught the white border of a petticoat, just visible as she stood at ease.

134

Während sie sprach, drehte sie ein silbernes Armband immer wieder um ihr Handgelenk. Sie könne nicht gehen, sagte sie, weil diese Woche Exerzitien in ihrem Kloster stattfänden. Ihr Bruder und zwei andere Jungen stritten sich um ihre Mützen, und ich stand allein am Gitter. Sie hielt einen der Spitzen fest, neigte den Kopf zu mir herab. Das Licht der Laterne gegenüber unserer Tür fing die weiße Kurve ihres Halses ein, beleuchtete das Haar, das dort ruhte, und fiel weiter, um die Hand am Geländer zu erhellen. Es glitt über eine Seite ihres Kleides und traf den weißen Saum eines Unterrocks, der gerade sichtbar war, als sie entspannt dastand.

135

"It's well for you," she said.

135

„Du hast Glück“, sagte sie.

136

"If I go," I said, "I will bring you something."

136

„Wenn ich gehe“, sagte ich, „bringe ich dir etwas mit.“

137

What innumerable follies laid waste my waking and sleeping thoughts after that evening! I wished to annihilate the tedious intervening days. I chafed against the work of school. At night in my bedroom and by day in the classroom her image came between me and the page I strove to read. The syllables of the word Araby were called to me through the silence in which my soul luxuriated and cast an Eastern enchantment over me. I asked for leave to go to the bazaar on Saturday night. My aunt was surprised and hoped it was not some Freemason affair. I answered few questions in class. I watched my master's face pass from amiability to sternness; he hoped I was not beginning to idle. I could not call my wandering thoughts together. I had hardly any patience with the serious work of life which, now that it stood between me and my desire, seemed to me child's play, ugly monotonous child's play.

137

Welch unzählige Torheiten verwüsteten nach diesem Abend meine wachen und schlafenden Gedanken! Ich wünschte, die langweiligen dazwischenliegenden Tage auszulöschen. Ich biss mich an der Schularbeit fest. Nachts in meinem Schlafzimmer und tagsüber im Klassenzimmer schob sich ihr Bild zwischen mich und die Seite, die ich zu lesen versuchte. Die Silben des Wortes Araby riefen mich durch die Stille, in der meine Seele schwelgte, und warfen einen orientalischen Zauber über mich. Ich bat darum, am Samstagabend zum Basar gehen zu dürfen. Meine Tante war überrascht und hoffte, es handele sich nicht um eine Freimaurerangelegenheit. Im Unterricht beantwortete ich kaum Fragen. Ich beobachtete, wie das Gesicht meines Lehrers von Freundlichkeit in Strenge umschlug; er hoffte, ich würde nicht faul werden. Ich konnte meine schweifenden Gedanken nicht sammeln. Ich hatte kaum Geduld für die ernste Arbeit des Lebens, die mir nun, da sie sich zwischen mich und mein Verlangen schob, wie Kinderspiel vorkam, hässliches eintöniges Kinderspiel.

138

On Saturday morning I reminded my uncle that I wished to go to the bazaar in the evening. He was fussing at the hallstand, looking for the hat-brush, and answered me curtly:

138

Am Samstagmorgen erinnerte ich meinen Onkel daran, dass ich abends zum Basar wollte. Er fummelte am Garderobenständer herum, suchte die Hutschrubber und antwortete mir barsch:

139

"Yes, boy, I know."

139

„Ja, Junge, ich weiß.“

140

As he was in the hall I could not go into the front parlour and lie at the window. I left the house in bad humour and walked slowly towards the school. The air was pitilessly raw and already my heart misgave me.

140

Da er in der Diele war, konnte ich nicht ins vordere Wohnzimmer gehen und mich ans Fenster legen. Verärgert verließ ich das Haus und schlenderte langsam zur Schule. Die Luft war unbarmherzig kalt, und bereits regte sich Zweifel in meinem Herzen.

141

When I came home to dinner my uncle had not yet been home. Still it was early. I sat staring at the clock for some time and when its ticking began to irritate me, I left the room. I mounted the staircase and gained the upper part of the house. The high cold empty gloomy rooms liberated me and I went from room to room singing. From the front window I saw my companions playing below in the street. Their cries reached me weakened and indistinct and, leaning my forehead against the cool glass, I looked over at the dark house where she lived. I may have stood there for an hour, seeing nothing but the brown-clad figure cast by my imagination, touched discreetly by the lamplight at the curved neck, at the hand upon the railings and at the border below the dress.

141

Als ich zum Essen nach Hause kam, war mein Onkel noch nicht da. Es war immer noch früh. Ich saß eine Weile da und starrte auf die Uhr, und als ihr Ticken mich zu irritieren begann, verließ ich das Zimmer. Ich stieg die Treppe hinauf und gelangte in die oberen Räume des Hauses. Die hohen, kalten, leeren, düsteren Zimmer befreiten mich, und ich wanderte singend von Raum zu Raum. Vom vorderen Fenster aus sah ich meine Gefährten unten auf der Straße spielen. Ihre Rufe erreichten mich gedämpft und undeutlich, und während ich meine Stirn an die kühle Scheibe presste, blickte ich hinüber zum dunklen Haus, in dem sie wohnte. Vielleicht stand ich eine ganze Stunde dort, sah nichts als die braun gekleidete Gestalt, die meine Fantasie heraufbeschwor, diskret vom Lampenlicht berührt an der geschwungenen Halslinie, an der Hand auf dem Geländer und am Saum unter dem Kleid.

142

When I came downstairs again I found Mrs. Mercer sitting at the fire. She was an old garrulous woman, a pawnbroker's widow, who collected used stamps for some pious purpose. I had to endure the gossip of the tea-table. The meal was prolonged beyond an hour and still my uncle did not come. Mrs. Mercer stood up to go: she was sorry she couldn't wait any longer, but it was after eight o'clock and she did not like to be out late as the night air was bad for her. When she had gone I began to walk up and down the room, clenching my fists. My aunt said:

142

Als ich wieder hinunterging, fand ich Mrs. Mercer am Feuer sitzend. Sie war eine alte geschwätzige Frau, die Witwe eines Pfandleihers, die aus irgendeinem frommen Grund gebrauchte Briefmarken sammelte. Ich musste das Geplauder am Teetisch über mich ergehen lassen. Die Mahlzeit zog sich über eine Stunde hin, und noch immer war mein Onkel nicht gekommen. Mrs. Mercer erhob sich, um zu gehen: Es tue ihr leid, nicht länger warten zu können, aber es sei nach acht Uhr, und sie möge nicht gern spät ausbleiben, da die Nachtluft ihr schade. Nachdem sie gegangen war, begann ich im Zimmer auf und ab zu gehen, die Fäuste geballt. Meine Tante sagte:

143

"I'm afraid you may put off your bazaar for this night of Our Lord."

143

»Ich fürchte, du wirst deinen Basar an diese Nacht unseres Herrn verschieben müssen.«

144

At nine o'clock I heard my uncle's latchkey in the halldoor. I heard him talking to himself and heard the hallstand rocking when it had received the weight of his overcoat. I could interpret these signs. When he was midway through his dinner I asked him to give me the money to go to the bazaar. He had forgotten.

144

Um neun Uhr hörte ich den Schlüssel meines Onkels in der Haustür. Ich hörte ihn vor sich hinreden und das Hallenbord erzittern, als es das Gewicht seines Mantels aufnahm. Ich verstand diese Zeichen. Als er mitten im Essen war, bat ich ihn, mir das Geld für den Basar zu geben. Er hatte es vergessen.

145

"The people are in bed and after their first sleep now," he said.

145

»Die Leute liegen jetzt im Bett und im ersten Schlaf«, sagte er.

146

I did not smile. My aunt said to him energetically:

146

Ich lächelte nicht. Meine Tante sagte energisch zu ihm:

147

"Can't you give him the money and let him go? You've kept him late enough as it is."

147

»Kannst du ihm nicht das Geld geben und ihn gehen lassen? Du hast ihn schon spät genug aufgehalten.«

148

My uncle said he was very sorry he had forgotten. He said he believed in the old saying: "All work and no play makes Jack a dull boy." He asked me where I was going and, when I had told him a second time he asked me did I know The Arab's Farewell to his Steed. When I left the kitchen he was about to recite the opening lines of the piece to my aunt.

148

Mein Onkel entschuldigte sich, dass er vergessen hatte. Er glaube an das alte Sprichwort: »All Arbeit und kein Spiel macht Jack zu einem stumpfen Jungen.« Er fragte mich, wohin ich gehe, und als ich es ihm ein zweites Mal gesagt hatte, fragte er, ob ich »Des Arabers Abschied von seinem Ross« kenne. Als ich die Küche verließ, war er im Begriff, meiner Tante die Anfangszeilen des Gedichts vorzutragen.

149

I held a florin tightly in my hand as I strode down Buckingham Street towards the station. The sight of the streets thronged with buyers and glaring with gas recalled to me the purpose of my journey. I took my seat in a third-class carriage of a deserted train. After an intolerable delay the train moved out of the station slowly. It crept onward among ruinous house and over the twinkling river. At Westland Row Station a crowd of people pressed to the carriage doors; but the porters moved them back, saying that it was a special train for the bazaar. I remained alone in the bare carriage. In a few minutes the train drew up beside an improvised wooden platform. I passed out on to the road and saw by the lighted dial of a clock that it was ten minutes to ten. In front of me was a large building which displayed the magical name.

149

Ich hielt einen Florin fest in der Hand, als ich die Buckingham Street hinunter zum Bahnhof schritt. Der Anblick der von Käufern wimmelnden und gashell erleuchteten Straßen rief mir den Zweck meines Weges ins Gedächtnis. Ich nahm in einem Abteil dritter Klasse eines verlassenen Zuges Platz. Nach unerträglicher Verzögerung setzte sich der Zug langsam in Bewegung. Er kroch weiter zwischen verfallenen Häusern dahin und über den funkelnden Fluss. An der Westland Row Bahnhof drängte sich eine Menge zu den Abteiltüren; doch die Schaffner wiesen sie zurück, es handele sich um einen Sonderzug zum Basar. Ich blieb allein in dem kahlen Abteil. Nach wenigen Minuten hielt der Zug neben einem provisorischen Holzsteig. Ich trat hinaus auf die Straße und sah am beleuchteten Zifferblatt einer Uhr, dass es zehn vor zehn war. Vor mir erhob sich ein großes Gebäude, das den Zaubernamen trug.

150

I could not find any sixpenny entrance and, fearing that the bazaar would be closed, I passed in quickly through a turnstile, handing a shilling to a weary-looking man. I found myself in a big hall girdled at half its height by a gallery. Nearly all the stalls were closed and the greater part of the hall was in darkness. I recognised a silence like that which pervades a church after a service. I walked into the centre of the bazaar timidly. A few people were gathered about the stalls which were still open. Before a curtain, over which the words Cafe Chantant were written in coloured lamps, two men were counting money on a salver. I listened to the fall of the coins.

150

Ich konnte keinen Sechspennigeingang finden und ging, aus Furcht, der Basar könne geschlossen sein, rasch durch eine Drehtür, wobei ich einem müde aussehenden Mann einen Shilling reichte. Ich befand mich in einer großen Halle, die in halber Höhe von einer Galerie umgeben war. Fast alle Stände waren geschlossen, und der größte Teil der Halle lag im Dunkeln. Ich spürte eine Stille wie in einer Kirche nach dem Gottesdienst. Scheu schritt ich in die Mitte des Basars. Einige Menschen umstanden die noch geöffneten Stände. Vor einem Vorhang, über dem in bunten Lampen die Worte Café Chantant standen, zählten zwei Männer Geld auf einem Tablett. Ich lauschte dem Klirren der Münzen.

151

Remembering with difficulty why I had come I went over to one of the stalls and examined porcelain vases and flowered tea-sets. At the door of the stall a young lady was talking and laughing with two young gentlemen. I remarked their English accents and listened vaguely to their conversation.

151

Unter Mühe, mich zu erinnern, warum ich gekommen war, ging ich zu einem der Stände und betrachtete Porzellanvasen und blumengemusterte Teeservice. Am Eingang des Standes unterhielt sich eine junge Dame lachend mit zwei jungen Herren. Ich bemerkte ihren englischen Akzent und lauschte zerstreut ihrem Gespräch.

152

"O, I never said such a thing!"

152

»O, so etwas habe ich nie gesagt!«

153

"O, but you did!"

153

»O, doch, das haben Sie!«

154

"O, but I didn't!"

154

»O, aber ich habe es nicht!«

155

"Didn't she say that?"

155

»Hat sie das nicht gesagt?«

156

"Yes. I heard her."

156

»Doch. Ich habe es gehört.«

157

"O, there's a... fib!"

157

»O, was für eine... Lüge!«

158

Observing me the young lady came over and asked me did I wish to buy anything. The tone of her voice was not encouraging; she seemed to have spoken to me out of a sense of duty. I looked humbly at the great jars that stood like eastern guards at either side of the dark entrance to the stall and murmured:

158

Als die junge Dame mich bemerkte, kam sie herüber und fragte, ob ich etwas kaufen wolle. Der Ton ihrer Stimme war nicht ermutigend; sie schien mir nur aus Pflichtbewusstsein zugesprochen zu haben. Demütig betrachtete ich die großen Vasen, die wie östliche Wächter zu beiden Seiten des dunklen Eingangs zum Stand standen, und murmelte:

159

"No, thank you."

159

"Nein, danke."

160

The young lady changed the position of one of the vases and went back to the two young men. They began to talk of the same subject. Once or twice the young lady glanced at me over her shoulder.

160

Die junge Dame rückte eine der Vasen zurecht und kehrte zu den beiden Herren zurück. Sie begannen, über dasselbe Thema zu sprechen. Ein- oder zweimal warf die junge Dame einen Blick über die Schulter zu mir.

161

I lingered before her stall, though I knew my stay was useless, to make my interest in her wares seem the more real. Then I turned away slowly and walked down the middle of the bazaar. I allowed the two pennies to fall against the sixpence in my pocket. I heard a voice call from one end of the gallery that the light was out. The upper part of the hall was now completely dark.

161

Ich verweilte noch vor ihrem Stand, obwohl ich wusste, dass mein Bleiben nutzlos war, um mein Interesse an ihren Waren glaubhafter erscheinen zu lassen. Dann wandte ich mich langsam ab und schritt durch die Mitte des Basars. Ich ließ die beiden Pennys in meiner Tasche an den Sixpence klirren. Von einem Ende der Galerie hörte ich eine Stimme rufen, das Licht sei erloschen. Der obere Teil der Halle lag nun in völliger Dunkelheit.

162

Gazing up into the darkness I saw myself as a creature driven and derided by vanity; and my eyes burned with anguish and anger.

162

Als ich in die Finsternis hinaufstarrte, sah ich mich selbst als ein von Eitelkeit getriebenes und verspottetes Geschöpf; und meine Augen brannten vor Qual und Zorn.

163




163




164

EVELINE

164

EVELINE

165

SHE sat at the window watching the evening invade the avenue. Her head was leaned against the window curtains and in her nostrils was the odour of dusty cretonne. She was tired.

165

SIE saß am Fenster und beobachtete, wie der Abend die Allee überfiel. Ihr Kopf lehnte an den Fenstervorhängen, und in ihren Nasenflügeln lag der Geruch von staubiger Cretonne. Sie war müde.

166

Few people passed. The man out of the last house passed on his way home; she heard his footsteps clacking along the concrete pavement and afterwards crunching on the cinder path before the new red houses. One time there used to be a field there in which they used to play every evening with other people's children. Then a man from Belfast bought the field and built houses in it—not like their little brown houses but bright brick houses with shining roofs. The children of the avenue used to play together in that field—the Devines, the Waters, the Dunns, little Keogh the cripple, she and her brothers and sisters. Ernest, however, never played: he was too grown up. Her father used often to hunt them in out of the field with his blackthorn stick; but usually little Keogh used to keep nix and call out when he saw her father coming. Still they seemed to have been rather happy then. Her father was not so bad then; and besides, her mother was alive. That was a long time ago; she and her brothers and sisters were all grown up her mother was dead. Tizzie Dunn was dead, too, and the Waters had gone back to England. Everything changes. Now she was going to go away like the others, to leave her home.

166

Nur wenige Menschen gingen vorbei. Der Mann aus dem letzten Haus schritt auf dem Heimweg vorüber; sie hörte seine Schritte über das Betonpflaster klappern und später auf dem Ascheweg vor den neuen roten Häusern knirschen. Früher hatte dort einmal ein Feld gelegen, auf dem sie jeden Abend mit den Kindern der Nachbarn gespielt hatten. Dann kaufte ein Mann aus Belfast das Feld und baute Häuser darauf – nicht wie ihre kleinen braunen Hütten, sondern helle Backsteinhäuser mit glänzenden Dächern. Die Kinder der Allee hatten einst auf jenem Feld gespielt – die Devines, die Waters, die Dunns, der kleine Keogh, der Krüppel, sie und ihre Brüder und Schwestern. Ernest allerdings spielte nie: er war zu erwachsen. Ihr Vater pflegte sie oft mit seinem Schwarzdornstock vom Feld zu jagen; doch gewöhnlich passte der kleine Keogh auf und warnte, wenn er ihren Vater kommen sah. Trotzdem schienen sie damals recht glücklich gewesen zu sein. Ihr Vater war noch nicht so schlimm, und außerdem lebte ihre Mutter noch. Das war lange her; sie und ihre Geschwister waren alle erwachsen, ihre Mutter tot. Tizzie Dunn war ebenfalls gestorben, und die Waters waren nach England zurückgekehrt. Alles veränderte sich. Nun würde sie weggehen wie die anderen, ihr Zuhause verlassen.

167

Home! She looked round the room, reviewing all its familiar objects which she had dusted once a week for so many years, wondering where on earth all the dust came from. Perhaps she would never see again those familiar objects from which she had never dreamed of being divided. And yet during all those years she had never found out the name of the priest whose yellowing photograph hung on the wall above the broken harmonium beside the coloured print of the promises made to Blessed Margaret Mary Alacoque. He had been a school friend of her father. Whenever he showed the photograph to a visitor her father used to pass it with a casual word:

167

Zuhause! Sie ließ den Blick durch das Zimmer schweifen, musterte all die vertrauten Gegenstände, die sie jahrelang wöchentlich abgestaubt hatte, und fragte sich, woher all der Staub nur kam. Vielleicht würde sie diese vertrauten Dinge, von denen sie sich nie zu trennen geträumt hatte, nie wieder sehen. Und doch hatte sie in all den Jahren nie den Namen des Priesters herausgefunden, dessen vergilbtes Foto an der Wand über dem kaputten Harmonium neben dem farbigen Druck der Verheißungen an die selige Margaret Maria Alacoque hing. Er war ein Schulfreund ihres Vaters gewesen. Wenn er Besuchern das Foto zeigte, pflegte ihr Vater beiläufig zu bemerken:

168

"He is in Melbourne now."

168

"Er ist jetzt in Melbourne."

169

She had consented to go away, to leave her home. Was that wise? She tried to weigh each side of the question. In her home anyway she had shelter and food; she had those whom she had known all her life about her. O course she had to work hard, both in the house and at business. What would they say of her in the Stores when they found out that she had run away with a fellow? Say she was a fool, perhaps; and her place would be filled up by advertisement. Miss Gavan would be glad. She had always had an edge on her, especially whenever there were people listening.

169

Sie hatte zugestimmt, fortzugehen, ihr Zuhause zu verlassen. War das klug? Sie versuchte, beide Seiten der Frage abzuwägen. In ihrem Zuhause hatte sie immerhin Obdach und Nahrung; sie war von Menschen umgeben, die sie ihr ganzes Leben lang kannte. Freilich musste sie schwer arbeiten, sowohl im Haushalt als auch im Geschäft. Was würden sie im Kaufhaus sagen, wenn sie erfuhren, dass sie mit einem Burschen durchgebrannt war? Sie würden sie wohl eine Narren nennen; und ihre Stelle würde durch eine Anzeige neu besetzt werden. Miss Gavan würde sich freuen. Die hatte immer schon etwas gegen sie gehabt, besonders wenn Leute zuhörten.

170

"Miss Hill, don't you see these ladies are waiting?"

170

"Miss Hill, sehen Sie nicht, dass diese Damen warten?"

171

"Look lively, Miss Hill, please."

171

"Machen Sie schon, Miss Hill, bitte!"

172

She would not cry many tears at leaving the Stores.

172

Beim Abschied vom Kaufhaus würde sie gewiss nicht viele Tränen vergießen.

173

But in her new home, in a distant unknown country, it would not be like that. Then she would be married—she, Eveline. People would treat her with respect then. She would not be treated as her mother had been. Even now, though she was over nineteen, she sometimes felt herself in danger of her father's violence. She knew it was that that had given her the palpitations. When they were growing up he had never gone for her like he used to go for Harry and Ernest, because she was a girl but latterly he had begun to threaten her and say what he would do to her only for her dead mother's sake. And no she had nobody to protect her. Ernest was dead and Harry, who was in the church decorating business, was nearly always down somewhere in the country. Besides, the invariable squabble for money on Saturday nights had begun to weary her unspeakably. She always gave her entire wages—seven shillings—and Harry always sent up what he could but the trouble was to get any money from her father. He said she used to squander the money, that she had no head, that he wasn't going to give her his hard-earned money to throw about the streets, and much more, for he was usually fairly bad on Saturday night. In the end he would give her the money and ask her had she any intention of buying Sunday's dinner. Then she had to rush out as quickly as she could and do her marketing, holding her black leather purse tightly in her hand as she elbowed her way through the crowds and returning home late under her load of provisions. She had hard work to keep the house together and to see that the two young children who had been left to her charge went to school regularly and got their meals regularly. It was hard work—a hard life—but now that she was about to leave it she did not find it a wholly undesirable life.

173

Doch in ihrem neuen Zuhause, in einem fernen, unbekannten Land, würde es anders sein. Dann wäre sie verheiratet – sie, Eveline. Die Leute würden sie mit Respekt behandeln. Man würde sie nicht so behandeln wie einst ihre Mutter. Selbst jetzt, mit ihren neunzehn Jahren, fühlte sie sich bisweilen der Gewalt ihres Vaters ausgeliefert. Sie wusste, dass dies ihr Herzklopfen verursachte. Als sie aufwuchsen, hatte er sie nie so angegangen wie Harry und Ernest, weil sie ein Mädchen war, doch in letzter Zeit hatte er begonnen, sie zu bedrohen und zu sagen, was er ihr antun würde, wenn nicht ihre tote Mutter wäre. Und nun hatte sie niemanden mehr, der sie beschützte. Ernest war tot, und Harry, der in der Kirchenausstattungsbranche arbeitete, hielt sich meist irgendwo auf dem Land auf. Außerdem hatte der ständige Streit um Geld an Samstagabenden sie unsäglich erschöpft. Sie gab stets ihren gesamten Lohn – sieben Shilling –, und Harry schickte, was er konnte, doch das Problem war, überhaupt Geld von ihrem Vater zu bekommen. Er sagte, sie verschwende das Geld, habe keinen Sinn dafür, er werde sein schwer verdientes Geld nicht dafür hergeben, dass sie es auf der Straße verprasse, und noch vieles mehr, denn samstags war er meist recht übel gelaunt. Schließlich gab er ihr das Geld doch und fragte, ob sie vorhabe, das Sonntagsessen zu besorgen. Dann musste sie so schnell wie möglich hinausstürzen und ihre Einkäufe erledigen, die schwarze Ledergeldbörse fest in der Hand, während sie sich durch die Menschenmengen drängte, und spät mit ihrer Last nach Hause zurückkehren. Es war schwer, den Haushalt zusammenzuhalten und dafür zu sorgen, dass die beiden jüngeren Geschwister, die ihrer Obhut anvertraut waren, regelmäßig zur Schule gingen und ihre Mahlzeiten erhielten. Es war harte Arbeit – ein hartes Leben –, doch nun, da sie im Begriff war, es hinter sich zu lassen, erschien es ihr nicht als gänzlich unerträglich.

174

She was about to explore another life with Frank. Frank was very kind, manly, open-hearted. She was to go away with him by the night-boat to be his wife and to live with him in Buenos Ayres where he had a home waiting for her. How well she remembered the first time she had seen him; he was lodging in a house on the main road where she used to visit. It seemed a few weeks ago. He was standing at the gate, his peaked cap pushed back on his head and his hair tumbled forward over a face of bronze. Then they had come to know each other. He used to meet her outside the Stores every evening and see her home. He took her to see The Bohemian Girl and she felt elated as she sat in an unaccustomed part of the theatre with him. He was awfully fond of music and sang a little. People knew that they were courting and, when he sang about the lass that loves a sailor, she always felt pleasantly confused. He used to call her Poppens out of fun. First of all it had been an excitement for her to have a fellow and then she had begun to like him. He had tales of distant countries. He had started as a deck boy at a pound a month on a ship of the Allan Line going out to Canada. He told her the names of the ships he had been on and the names of the different services. He had sailed through the Straits of Magellan and he told her stories of the terrible Patagonians. He had fallen on his feet in Buenos Ayres, he said, and had come over to the old country just for a holiday. Of course, her father had found out the affair and had forbidden her to have anything to say to him.

174

Sie würde ein neues Leben mit Frank beginnen. Frank war sehr gutherzig, männlich, offen. Sie sollte mit ihm mit dem Nachtboot fahren, seine Frau werden und mit ihm in Buenos Aires leben, wo er ein Heim für sie bereithielt. Wie gut sie sich an ihr erstes Zusammentreffen erinnerte; er wohnte damals in einem Haus an der Hauptstraße, das sie oft besuchte. Es schien erst wenige Wochen her. Er stand am Tor, die Schirmmütze ins Genick geschoben, das Haar fiel ihm über die bronzene Stirn. Dann hatten sie sich näher kennengelernt. Jeden Abend traf er sie vor dem Kaufhaus und brachte sie nach Hause. Er nahm sie mit in «The Bohemian Girl», und sie fühlte sich erhoben, als sie mit ihm auf ungewohnten Plätzen im Theater saß. Er liebte die Musik über alles und sang ein wenig. Die Leute wussten, dass sie ein Paar waren, und wenn er das Lied von dem Mädchen sang, das einen Matrosen liebt, wurde ihr stets seltsam warm ums Herz. Er nannte sie scherzhaft Poppens. Zuerst war es für sie eine Aufregung, einen Verehrer zu haben, doch dann begann sie, ihn zu mögen. Er erzählte von fernen Ländern. Als Decksjunge hatte er auf einem Schiff der Allan Line für ein Pfund im Monat angeheuert, das nach Kanada fuhr. Er nannte ihr die Namen der Schiffe, auf denen er gedient hatte, und die verschiedener Routen. Er hatte die Magellanstraße durchsegelt und erzählte Geschichten von den schrecklichen Patagoniern. In Buenos Aires sei er auf grünen Zweig gekommen, sagte er, und nur zum Urlaub in die alte Heimat zurückgekehrt. Natürlich hatte ihr Vater von der Affäre erfahren und ihr verboten, weiter mit ihm zu verkehren.

175

"I know these sailor chaps," he said.

175

"Ich kenne diese Seemannsgesellen", sagte er.

176

One day he had quarrelled with Frank and after that she had to meet her lover secretly.

176

Eines Tages hatte er sich mit Frank gezankt, und danach musste sie ihren Geliebten heimlich treffen.

177

The evening deepened in the avenue. The white of two letters in her lap grew indistinct. One was to Harry; the other was to her father. Ernest had been her favourite but she liked Harry too. Her father was becoming old lately, she noticed; he would miss her. Sometimes he could be very nice. Not long before, when she had been laid up for a day, he had read her out a ghost story and made toast for her at the fire. Another day, when their mother was alive, they had all gone for a picnic to the Hill of Howth. She remembered her father putting on her mothers bonnet to make the children laugh.

177

Die Dämmerung vertiefte sich in der Allee. Die weißen Schriftzüge der beiden Briefe auf ihrem Schoß verschwammen. Der eine war an Harry, der andere an ihren Vater. Ernest war ihr Liebling gewesen, doch auch Harry mochte sie. Ihr Vater wurde in letzter Zeit alt, hatte sie bemerkt; er würde sie vermissen. Manchmal konnte er sehr liebenswürdig sein. Vor nicht allzu langer Zeit, als sie einen Tag krank im Bett gelegen hatte, hatte er ihr eine Gespenstergeschichte vorgelesen und Toast am Feuer für sie gemacht. Ein andermal, als ihre Mutter noch lebte, waren sie alle zum Hügel von Howth gepicknickt. Sie erinnerte sich, wie ihr Vater den Hut der Mutter aufgesetzt hatte, um die Kinder zum Lachen zu bringen.

178

Her time was running out but she continued to sit by the window, leaning her head against the window curtain, inhaling the odour of dusty cretonne. Down far in the avenue she could hear a street organ playing. She knew the air Strange that it should come that very night to remind her of the promise to her mother, her promise to keep the home together as long as she could. She remembered the last night of her mother's illness; she was again in the close dark room at the other side of the hall and outside she heard a melancholy air of Italy. The organ-player had been ordered to go away and given sixpence. She remembered her father strutting back into the sickroom saying:

178

Ihre Zeit lief ab, doch sie saß weiter am Fenster, den Kopf an den Vorhang gelehnt, und atmete den Geruch von staubigem Cretonne ein. Ganz unten in der Allee hörte sie einen Leierkasten spielen. Sie kannte die Melodie. Seltsam, dass er gerade heute Abend kam, um sie an das Versprechen ihrer Mutter zu erinnern, das Versprechen, das Zuhause zusammenzuhalten, solange sie konnte. Sie erinnerte sich an die letzte Nacht von Mutters Krankheit; wieder war sie in dem stickigen dunklen Zimmer auf der anderen Seite des Flurs, und draußen erklang eine schwermütige italienische Weise. Dem Leierkastenmann war befohlen worden, zu gehen, und man hatte ihm einen Sixpence gegeben. Sie erinnerte sich, wie ihr Vater stolzierend ins Krankenzimmer zurückkam und sagte:

179

"Damned Italians! coming over here!"

179

„Verdammte Italiener! Kommen hierher!“

180

As she mused the pitiful vision of her mother's life laid its spell on the very quick of her being—that life of commonplace sacrifices closing in final craziness. She trembled as she heard again her mother's voice saying constantly with foolish insistence:

180

Während sie sinnierte, legte sich das mitleiderregende Bild von Mutters Leben wie ein Bann auf den innersten Kern ihres Wesens – dieses Leben voller alltäglicher Opfer, das in letztlicher Verwirrung endete. Sie zitterte, als sie wieder Mutters Stimme hörte, die unablässig mit törichtem Beharren sagte:

181

"Derevaun Seraun! Derevaun Seraun!"

181

„Derevaun Seraun! Derevaun Seraun!“

182

She stood up in a sudden impulse of terror. Escape! She must escape! Frank would save her. He would give her life, perhaps love, too. But she wanted to live. Why should she be unhappy? She had a right to happiness. Frank would take her in his arms, fold her in his arms. He would save her.

182

Sie sprang in plötzlicher Panik auf. Fliehen! Sie musste fliehen! Frank würde sie retten. Er würde ihr Leben geben, vielleicht auch Liebe. Aber sie wollte leben. Warum sollte sie unglücklich sein? Sie hatte ein Recht auf Glück. Frank würde sie in seine Arme nehmen, sie an sich drücken. Er würde sie retten.

183

She stood among the swaying crowd in the station at the North Wall. He held her hand and she knew that he was speaking to her, saying something about the passage over and over again. The station was full of soldiers with brown baggages. Through the wide doors of the sheds she caught a glimpse of the black mass of the boat, lying in beside the quay wall, with illumined portholes. She answered nothing. She felt her cheek pale and cold and, out of a maze of distress, she prayed to God to direct her, to show her what was her duty. The boat blew a long mournful whistle into the mist. If she went, tomorrow she would be on the sea with Frank, steaming towards Buenos Ayres. Their passage had been booked. Could she still draw back after all he had done for her? Her distress awoke a nausea in her body and she kept moving her lips in silent fervent prayer.

183

Sie stand in der schwankenden Menschenmenge am Bahnhof der North Wall. Er hielt ihre Hand, und sie wusste, dass er zu ihr sprach, etwas über die Überfahrt, immer und immer wieder. Der Bahnhof war voller Soldaten mit braunen Gepäckstücken. Durch die weit geöffneten Tore der Schuppen erhaschte sie einen Blick auf die schwarze Masse des Schiffs, das am Kai lag, mit erleuchteten Bullaugen. Sie antwortete nicht. Sie spürte, wie ihre Wangen bleich und kalt wurden, und aus einem Wirrwarr der Verzweiflung heraus betete sie zu Gott, er möge sie leiten, ihr zeigen, was ihre Pflicht sei. Das Schiff stieß einen langen, klagenden Pfiff in den Nebel aus. Wenn sie ging, würde sie morgen mit Frank auf dem Meer sein, auf dem Weg nach Buenos Aires. Ihre Passage war gebucht. Konnte sie jetzt noch zurücktreten, nach allem, was er für sie getan hatte? Ihre Qual weckte Übelkeit in ihrem Körper, und sie bewegte stumm die Lippen in inbrünstigem Gebet.

184

A bell clanged upon her heart. She felt him seize her hand:

184

Eine Glocke schlug an ihr Herz. Sie spürte, wie er ihre Hand packte:

185

"Come!"

185

„Komm!“

186

All the seas of the world tumbled about her heart. He was drawing her into them: he would drown her. She gripped with both hands at the iron railing.

186

Alle Meere der Welt brandeten um ihr Herz. Er zog sie hinein; er würde sie ertränken. Sie krallte sich mit beiden Händen an das eiserne Geländer.

187

"Come!"

187

„Komm!“

188

No! No! No! It was impossible. Her hands clutched the iron in frenzy. Amid the seas she sent a cry of anguish.

188

Nein! Nein! Nein! Es war unmöglich. Ihre Hände umklammerten in wilder Verzweiflung das Eisen. Mitten in den Meeren stieß sie einen Schrei der Qual aus.

189

"Eveline! Evvy!"

189

„Eveline! Evvy!“

190

He rushed beyond the barrier and called to her to follow. He was shouted at to go on but he still called to her. She set her white face to him, passive, like a helpless animal. Her eyes gave him no sign of love or farewell or recognition.

190

Er stürmte über die Schranke und rief ihr zu, ihm zu folgen. Man schrie ihn an weiterzugehen, doch er rief immer noch nach ihr. Sie wandte ihm ihr weißes Gesicht zu, reglos, wie ein hilfloses Tier. Ihre Augen zeigten kein Zeichen von Liebe, Abschied oder Wiedererkennen.

191




191




192

AFTER THE RACE

192

NACH DEM RENNEN

193

THE cars came scudding in towards Dublin, running evenly like pellets in the groove of the Naas Road. At the crest of the hill at Inchicore sightseers had gathered in clumps to watch the cars careering homeward and through this channel of poverty and inaction the Continent sped its wealth and industry. Now and again the clumps of people raised the cheer of the gratefully oppressed. Their sympathy, however, was for the blue cars—the cars of their friends, the French.

193

DIE Wagen flitzten gleichmäßig wie Schrotkugeln in der Spur der Naas Road auf Dublin zu. Auf der Kuppe des Hügels von Inchicore hatten sich Schaulustige in Gruppen versammelt, um die nach Hause rasenden Wagen zu beobachten, und durch diesen Kanal der Armut und Untätigkeit jagte der Kontinent seinen Reichtum und seine Industrie. Hin und wieder erhoben die Menschengruppen den Jubelruf der Dankbar-Unterdrückten. Ihre Sympathie jedoch galt den blauen Wagen – den Wagen ihrer Freunde, den Franzosen.

194

The French, moreover, were virtual victors. Their team had finished solidly; they had been placed second and third and the driver of the winning German car was reported a Belgian. Each blue car, therefore, received a double measure of welcome as it topped the crest of the hill and each cheer of welcome was acknowledged with smiles and nods by those in the car. In one of these trimly built cars was a party of four young men whose spirits seemed to be at present well above the level of successful Gallicism: in fact, these four young men were almost hilarious. They were Charles Segouin, the owner of the car; Andre Riviere, a young electrician of Canadian birth; a huge Hungarian named Villona and a neatly groomed young man named Doyle. Segouin was in good humour because he had unexpectedly received some orders in advance (he was about to start a motor establishment in Paris) and Riviere was in good humour because he was to be appointed manager of the establishment; these two young men (who were cousins) were also in good humour because of the success of the French cars. Villona was in good humour because he had had a very satisfactory luncheon; and besides he was an optimist by nature. The fourth member of the party, however, was too excited to be genuinely happy.

194

Die Franzosen waren überdies die eigentlichen Sieger. Ihr Team hatte geschlossen abgeschnitten; sie waren auf dem zweiten und dritten Platz gelandet, und der Fahrer des siegreichen deutschen Wagens war, wie es hieß, ein Belgier. Jeder blaue Wagen erhielt somit ein doppeltes Willkommensmaß, wenn er die Hügelkuppe erreichte, und jeder Jubelruf wurde von den Insassen mit Lächeln und Kopfnicken erwidert. In einem dieser schnittig gebauten Wagen saß eine Gruppe von vier jungen Männern, deren Stimmung augenscheinlich weit über das Niveau gelungener Gallizismen lag: Tatsächlich waren diese vier jungen Männer nahezu ausgelassen. Es waren Charles Segouin, der Besitzer des Wagens; André Rivière, ein junger Elektriker kanadischer Herkunft; ein riesiger Ungar namens Villona und ein adrett gekleideter junger Mann namens Doyle. Segouin war guter Laune, weil er unerwartet einige Vorbestellungen erhalten hatte (er stand kurz davor, in Paris ein Automobilgeschäft zu eröffnen), und Rivière war guter Laune, weil er zum Manager des Unternehmens ernannt werden sollte; diese beiden jungen Männer (die Cousins waren) waren auch wegen des Erfolgs der französischen Wagen guter Laune. Villona war guter Laune, weil er ein sehr zufriedenstellendes Mittagessen genossen hatte; außerdem war er von Natur aus ein Optimist. Das vierte Mitglied der Gruppe jedoch war zu aufgeregt, um wahrhaft glücklich zu sein.

195

He was about twenty-six years of age, with a soft, light brown moustache and rather innocent-looking grey eyes. His father, who had begun life as an advanced Nationalist, had modified his views early. He had made his money as a butcher in Kingstown and by opening shops in Dublin and in the suburbs he had made his money many times over. He had also been fortunate enough to secure some of the police contracts and in the end he had become rich enough to be alluded to in the Dublin newspapers as a merchant prince. He had sent his son to England to be educated in a big Catholic college and had afterwards sent him to Dublin University to study law. Jimmy did not study very earnestly and took to bad courses for a while. He had money and he was popular; and he divided his time curiously between musical and motoring circles. Then he had been sent for a term to Cambridge to see a little life. His father, remonstrative, but covertly proud of the excess, had paid his bills and brought him home. It was at Cambridge that he had met Segouin. They were not much more than acquaintances as yet but Jimmy found great pleasure in the society of one who had seen so much of the world and was reputed to own some of the biggest hotels in France. Such a person (as his father agreed) was well worth knowing, even if he had not been the charming companion he was. Villona was entertaining also—a brilliant pianist—but, unfortunately, very poor.

195

Er war etwa sechsundzwanzig Jahre alt, mit einem weichen, hellbraunen Schnurrbart und eher unschuldig wirkenden grauen Augen. Sein Vater, der als radikaler Nationalist begonnen hatte, hatte seine Ansichten früh gemäßigt. Er hatte sein Geld als Metzger in Kingstown verdient und durch die Eröffnung von Geschäften in Dublin und den Vororten sein Vermögen mehrfach vervielfacht. Er war auch glücklich genug gewesen, einige Polizeiaufträge zu ergattern, und schließlich war er reich genug geworden, um in den Dubliner Zeitungen als Geschäftsfürst bezeichnet zu werden. Er hatte seinen Sohn nach England geschickt, um ihn in einem großen katholischen College ausbilden zu lassen, und ihn später an die Universität Dublin geschickt, um Jura zu studieren. Jimmy studierte nicht sonderlich eifrig und geriet eine Zeitlang auf Abwege. Er hatte Geld und war beliebt; und er teilte seine Zeit merkwürdig zwischen musikalischen und automobilen Kreisen. Dann hatte man ihn für ein Semester nach Cambridge geschickt, um ein wenig Leben kennenzulernen. Sein Vater, der zwar ermahnte, aber insgeheim stolz auf den Ausschweifungen war, hatte seine Rechnungen bezahlt und ihn nach Hause geholt. In Cambridge hatte er Segouin kennengelernt. Sie waren noch nicht viel mehr als Bekannte, doch Jimmy fand großes Vergnugen in der Gesellschaft eines Mannes, der so viel von der Welt gesehen hatte und dem man nachsagte, einige der größten Hotels in Frankreich zu besitzen. Eine solche Person (wie sein Vater zugab) war es wert, gekannt zu werden, selbst wenn er nicht der charmante Begleiter gewesen wäre, der er war. Villona war ebenfalls unterhaltsam – ein brillanter Pianist –, aber leider sehr arm.

196

The car ran on merrily with its cargo of hilarious youth. The two cousins sat on the front seat; Jimmy and his Hungarian friend sat behind. Decidedly Villona was in excellent spirits; he kept up a deep bass hum of melody for miles of the road The Frenchmen flung their laughter and light words over their shoulders and often Jimmy had to strain forward to catch the quick phrase. This was not altogether pleasant for him, as he had nearly always to make a deft guess at the meaning and shout back a suitable answer in the face of a high wind. Besides Villona's humming would confuse anybody; the noise of the car, too.

196

Der Wagen rollte fröhlich weiter mit seiner Ladung ausgelassener Jugend. Die beiden Cousins saßen vorn; Jimmy und sein ungarischer Freund saßen hinten. Zweifellos war Villona bestens gelaunt; er summte kilometerweit eine tiefe Bassmelodie. Die Franzosen warfen ihr Lachen und ihre leichten Worte über die Schultern, und oft musste Jimmy sich vorbeugen, um die schnellen Sätze zu erhaschen. Das war nicht ganz angenehm für ihn, da er fast immer eine gewitzte Vermutung über die Bedeutung anstellen und ein passendes Antwortruf gegen den starken Wind zurückbrüllen musste. Zudem verwirrte Villonas Summen jeden; auch der Lärm des Wagens.

197

Rapid motion through space elates one; so does notoriety; so does the possession of money. These were three good reasons for Jimmy's excitement. He had been seen by many of his friends that day in the company of these Continentals. At the control Segouin had presented him to one of the French competitors and, in answer to his confused murmur of compliment, the swarthy face of the driver had disclosed a line of shining white teeth. It was pleasant after that honour to return to the profane world of spectators amid nudges and significant looks. Then as to money—he really had a great sum under his control. Segouin, perhaps, would not think it a great sum but Jimmy who, in spite of temporary errors, was at heart the inheritor of solid instincts knew well with what difficulty it had been got together. This knowledge had previously kept his bills within the limits of reasonable recklessness, and if he had been so conscious of the labour latent in money when there had been question merely of some freak of the higher intelligence, how much more so now when he was about to stake the greater part of his substance! It was a serious thing for him.

197

Schnelle Bewegung durch den Raum begeistert; ebenso Berühmtheit; ebenso der Besitz von Geld. Das waren drei gute Gründe für Jimmys Aufregung. Viele seiner Freunde hatten ihn an diesem Tag in Begleitung dieser Kontinentaleuropäer gesehen. An der Kontrolle hatte Segouin ihn einem der französischen Teilnehmer vorgestellt, und auf sein verwirrtes Gemurmel des Lobes hin hatte das dunkle Gesicht des Fahrers eine Reihe schimmernder weißer Zähne enthüllt. Nach dieser Ehre war es angenehm, in die profane Welt der Zuschauer zurückzukehren, mit Stupsern und bedeutsamen Blicken. Was das Geld betraf – er hatte wirklich eine beträchtliche Summe unter seiner Kontrolle. Segouin mochte sie nicht als groß erachten, aber Jimmy, der trotz zeitweiliger Verfehlungen im Herzen der Erbe solider Instinkte war, wusste genau, mit welcher Mühe sie zusammengebracht worden war. Dieses Wissen hatte seine Ausgaben bisher im Rahmen vernünftiger Leichtfertigkeit gehalten, und wenn er sich der in Geld schlummernden Arbeit bereits bewusst gewesen war, als es nur um eine Laune des höheren Intellekts ging, wie viel mehr nun, da er im Begriff stand, den Großteil seiner Mittel einzusetzen! Es war eine ernste Sache für ihn.

198

Of course, the investment was a good one and Segouin had managed to give the impression that it was by a favour of friendship the mite of Irish money was to be included in the capital of the concern. Jimmy had a respect for his father's shrewdness in business matters and in this case it had been his father who had first suggested the investment; money to be made in the motor business, pots of money. Moreover Segouin had the unmistakable air of wealth. Jimmy set out to translate into days' work that lordly car in which he sat. How smoothly it ran. In what style they had come careering along the country roads! The journey laid a magical finger on the genuine pulse of life and gallantly the machinery of human nerves strove to answer the bounding courses of the swift blue animal.

198

Freilich war die Anlage eine gute, und Segouin hatte es verstanden, den Eindruck zu erwecken, als werde das Körnchen irischen Geldes nur aus Freundschaftsgunst in das Kapital des Unternehmens einbezogen. Jimmy hegte Respekt vor der Geschäftstüchtigkeit seines Vaters, und in diesem Fall war es sein Vater gewesen, der die Investition zuerst vorgeschlagen hatte; Geld sei im Automobilgeschäft zu machen, haufenweise Geld. Überdies trug Segouin unverkennbar den Hauch des Reichtums. Jimmy machte sich daran, den herrschaftlichen Wagen, in dem er saß, in Tagewerk zu übersetzen. Wie geschmeidig er lief. In welchem Stil sie über die Landstraßen gesaust waren! Die Fahrt legte einen magischen Finger an den echten Puls des Lebens, und tapfer rang das Getriebe menschlicher Nerven nach Antwort auf die stürmischen Bahnen des blauen Tieres.

199

They drove down Dame Street. The street was busy with unusual traffic, loud with the horns of motorists and the gongs of impatient tram-drivers. Near the Bank Segouin drew up and Jimmy and his friend alighted. A little knot of people collected on the footpath to pay homage to the snorting motor. The party was to dine together that evening in Segouin's hotel and, meanwhile, Jimmy and his friend, who was staying with him, were to go home to dress. The car steered out slowly for Grafton Street while the two young men pushed their way through the knot of gazers. They walked northward with a curious feeling of disappointment in the exercise, while the city hung its pale globes of light above them in a haze of summer evening.

199

Sie fuhren die Dame Street hinab. Die Straße war belebt von ungewöhnlichem Verkehr, dröhnend von Hupen der Automobilisten und den Gongschlägen ungeduldiger Straßenbahnführer. Nahe der Bank hielt Segouin an, und Jimmy und sein Freund stiegen aus. Ein kleines Grüppchen sammelte sich auf dem Bürgersteig, um dem schnaubenden Motor zu huldigen. Die Gesellschaft sollte an diesem Abend gemeinsam in Segouins Hotel speisen, und inzwischen sollten Jimmy und sein Freund, der bei ihm wohnte, sich zu Hause umkleiden. Der Wagen steuerte langsam zur Grafton Street, während die beiden jungen Männer sich durch das Grüppchen der Gaffer drängten. Sie schritten nordwärts mit einem seltsamen Gefühl der Enttäuschung über diese Beschäftigung, während die Stadt ihre blassen Lichtgloben über ihnen in einem Hauch von Sommerabend schweben ließ.

200

In Jimmy's house this dinner had been pronounced an occasion. A certain pride mingled with his parents' trepidation, a certain eagerness, also, to play fast and loose for the names of great foreign cities have at least this virtue. Jimmy, too, looked very well when he was dressed and, as he stood in the hall giving a last equation to the bows of his dress tie, his father may have felt even commercially satisfied at having secured for his son qualities often unpurchaseable. His father, therefore, was unusually friendly with Villona and his manner expressed a real respect for foreign accomplishments; but this subtlety of his host was probably lost upon the Hungarian, who was beginning to have a sharp desire for his dinner.

200

In Jimmys Haus war dieses Dinner als ein Ereignis verkündet worden. Ein gewisser Stolz mischte sich in die Beklommenheit seiner Eltern, eine gewisse Ungeduld auch, leichtfertig zu spielen, denn die Namen großer fremder Städte haben wenigstens diese Tugend. Jimmy sah ebenfalls sehr gut aus, wenn er angezogen war, und als er in der Halle stand und den Schleifen seiner Abendkrawatte letzte Korrekturen angedeihen ließ, mochte sein Vater sogar geschäftlich zufrieden sein, seinem Sohn Eigenschaften gesichert zu haben, die oft unerkäuflich sind. Sein Vater war daher ungewöhnlich freundlich zu Villona, und seine Art drückte echte Hochachtung vor ausländischen Fertigkeiten aus; doch diese Feinheit des Gastgebers ging wahrscheinlich am Ungarn verloren, der bereits scharfes Verlangen nach seinem Abendessen verspürte.

201

The dinner was excellent, exquisite. Segouin, Jimmy decided, had a very refined taste. The party was increased by a young Englishman named Routh whom Jimmy had seen with Segouin at Cambridge. The young men supped in a snug room lit by electric candle lamps. They talked volubly and with little reserve. Jimmy, whose imagination was kindling, conceived the lively youth of the Frenchmen twined elegantly upon the firm framework of the Englishman's manner. A graceful image of his, he thought, and a just one. He admired the dexterity with which their host directed the conversation. The five young men had various tastes and their tongues had been loosened. Villona, with immense respect, began to discover to the mildly surprised Englishman the beauties of the English madrigal, deploring the loss of old instruments. Riviere, not wholly ingenuously, undertook to explain to Jimmy the triumph of the French mechanicians. The resonant voice of the Hungarian was about to prevail in ridicule of the spurious lutes of the romantic painters when Segouin shepherded his party into politics. Here was congenial ground for all. Jimmy, under generous influences, felt the buried zeal of his father wake to life within him: he aroused the torpid Routh at last. The room grew doubly hot and Segouin's task grew harder each moment: there was even danger of personal spite. The alert host at an opportunity lifted his glass to Humanity and, when the toast had been drunk, he threw open a window significantly.

201

Das Dinner war ausgezeichnet, erlesen. Segouin, so befand Jimmy, hatte äußerst verfeinerten Geschmack. Die Gesellschaft wurde durch einen jungen Engländer namens Routh vergrößert, den Jimmy mit Segouin in Cambridge gesehen hatte. Die jungen Männer speisten in einem gemütlichen Raum, der von elektrischen Kerzenleuchtern erhellt wurde. Sie sprachen gewandt und ohne große Zurückhaltung. Jimmy, dessen Imagination entflammte, sah die lebhafte Jugend der Franzosen elegant um das feste Gerüst der englischen Manieren ranken. Ein anmutiges Bild, dachte er, und ein zutreffendes. Er bewunderte die Gewandtheit, mit der ihr Gastgeber das Gespräch lenkte. Die fünf jungen Männer hatten verschiedene Vorlieben, und ihre Zungen waren gelöst. Villona begann mit ungeheurem Respekt, den mild erstaunten Engländer in die Schönheiten des englischen Madrigals einzuführen, wobei er den Verlust alter Instrumente beklagte. Riviere, nicht ganz arglos, unternahm es, Jimmy den Triumph der französischen Mechaniker zu erklären. Die resonante Stimme des Ungarn wollte gerade die spöttische Lächerlichkeit der romantischen Maler über ihre unechten Lauten ausbreiten, als Segouin seine Gesellschaft in die Politik lenkte. Hier fand sich gemeinvertrauter Boden für alle. Jimmy fühlte unter großzügigen Einflüssen den begrabenen Eifer seines Vaters in sich erwachen: er belebte schließlich den trägen Routh. Der Raum wurde doppelt heiß, und Segouins Aufgabe wurde von Augenblick zu Augenblick schwieriger: es bestand sogar Gefahr persönlicher Gehässigkeit. Der wachsame Gastgeber nutzte eine Gelegenheit, sein Glas auf die Menschheit zu erheben, und als der Trinkspruch ausgebracht war, öffnete er bedeutungsvoll ein Fenster.

202

That night the city wore the mask of a capital. The five young men strolled along Stephen's Green in a faint cloud of aromatic smoke. They talked loudly and gaily and their cloaks dangled from their shoulders. The people made way for them. At the corner of Grafton Street a short fat man was putting two handsome ladies on a car in charge of another fat man. The car drove off and the short fat man caught sight of the party.

202

Diese Nacht trug die Stadt die Maske einer Hauptstadt. Die fünf jungen Männer schlenderten am Stephen's Green entlang in einem leichten Duft von aromatischem Rauch. Sie sprachen laut und fröhlich, und ihre Umhänge baumelten von ihren Schultern. Die Leute wichen ihnen aus. An der Ecke der Grafton Street setzte ein kleiner dicker Mann zwei stattliche Damen in einen Wagen, der einem anderen dicken Mann unterstand. Der Wagen fuhr davon, und der kleine Dicke gewahrte die Gesellschaft.

203

"Andre."

203

„Andre.“

204

"It's Farley!"

204

„Es ist Farley!“

205

A torrent of talk followed. Farley was an American. No one knew very well what the talk was about. Villona and Riviere were the noisiest, but all the men were excited. They got up on a car, squeezing themselves together amid much laughter. They drove by the crowd, blended now into soft colours, to a music of merry bells. They took the train at Westland Row and in a few seconds, as it seemed to Jimmy, they were walking out of Kingstown Station. The ticket-collector saluted Jimmy; he was an old man:

205

Ein Redeschwall folgte. Farley war Amerikaner. Niemand wusste genau, worum es in dem Gespräch ging. Villona und Rivière waren die lautesten, doch alle Männer waren erregt. Sie stiegen auf einen Wagen, drängten sich lachend zusammen. Sie fuhren an der Menge vorbei, die nun zu weichen Farben verschwamm, zu einer Musik fröhlicher Glocken. Sie nahmen den Zug in Westland Row, und binnen Sekunden, so schien es Jimmy, schritten sie aus der Kingstown-Bahnhof hinaus. Der Schaffner grüßte Jimmy; er war ein alter Mann:

206

"Fine night, sir!"

206

„Prächtige Nacht, mein Herr!“

207

It was a serene summer night; the harbour lay like a darkened mirror at their feet. They proceeded towards it with linked arms, singing Cadet Roussel in chorus, stamping their feet at every:

207

Es war ein heiterer Sommerabend; der Hafen lag wie ein verdunkelter Spiegel zu ihren Füßen. Sie schritten Arm in Arm darauf zu, sangen im Chor den Cadet Roussel und stampften bei jedem:

208

"Ho! Ho! Hohe, vraiment!"

208

„Ho! Ho! Hohe, vraiment!“

209

They got into a rowboat at the slip and made out for the American's yacht. There was to be supper, music, cards. Villona said with conviction:

209

Sie bestiegen ein Boot an der Anlegestelle und steuerten auf die Jacht des Amerikaners zu. Es gab Abendessen, Musik, Karten. Villona sagte mit Überzeugung:

210

"It is delightful!"

210

„Es ist entzückend!“

211

There was a yacht piano in the cabin. Villona played a waltz for Farley and Riviere, Farley acting as cavalier and Riviere as lady. Then an impromptu square dance, the men devising original figures. What merriment! Jimmy took his part with a will; this was seeing life, at least. Then Farley got out of breath and cried "Stop!" A man brought in a light supper, and the young men sat down to it for form's sake. They drank, however: it was Bohemian. They drank Ireland, England, France, Hungary, the United States of America. Jimmy made a speech, a long speech, Villona saying: "Hear! hear!" whenever there was a pause. There was a great clapping of hands when he sat down. It must have been a good speech. Farley clapped him on the back and laughed loudly. What jovial fellows! What good company they were!

211

In der Kajüte stand ein Klavier. Villona spielte einen Walzer für Farley und Rivière, Farley als Kavalier, Rivière als Dame. Dann ein improvisierter Square Dance, die Männer ersannen originelle Figuren. Welch eine Ausgelassenheit! Jimmy tat eifrig mit; dies war wenigstens Lebenserfahrung. Dann kam Farley außer Atem und rief „Halt!“ Ein Mann brachte ein leichtes Abendessen, und die jungen Männer setzten sich der Form halber dazu. Sie tranken jedoch: es war bohemienhaft. Sie tranken auf Irland, England, Frankreich, Ungarn, die Vereinigten Staaten. Jimmy hielt eine Rede, eine lange Rede, wobei Villona bei jeder Pause „Hört! Hört!“ rief. Beifallsstürme brandeten, als er sich setzte. Es musste eine gute Rede gewesen sein. Farley klopfte ihm auf den Rücken und lachte dröhnend. Was für vergnügte Burschen! Was für eine gute Gesellschaft!

212

Cards! cards! The table was cleared. Villona returned quietly to his piano and played voluntaries for them. The other men played game after game, flinging themselves boldly into the adventure. They drank the health of the Queen of Hearts and of the Queen of Diamonds. Jimmy felt obscurely the lack of an audience: the wit was flashing. Play ran very high and paper began to pass. Jimmy did not know exactly who was winning but he knew that he was losing. But it was his own fault for he frequently mistook his cards and the other men had to calculate his I.O.U.'s for him. They were devils of fellows but he wished they would stop: it was getting late. Someone gave the toast of the yacht The Belle of Newport and then someone proposed one great game for a finish.

212

Karten! Karten! Der Tisch wurde abgeräumt. Villona schlich sich zurück ans Klavier und spielte Zwischenspiele. Die anderen spielten Partie um Partie, stürzten sich keck ins Abenteuer. Sie tranken auf die Königin der Herzen und die Königin der Karo. Jimmy spürte dumpf das Fehlen eines Publikums: die Witze blitzten. Die Einsätze stiegen, Papiergeld wechselte die Hände. Jimmy wusste nicht genau, wer gewann, doch er wusste, dass er verlor. Aber es war seine Schuld, denn er verwechselte oft seine Karten, und die anderen mussten seine Schuldscheine berechnen. Sie waren Teufelskerle, doch er wünschte, sie würden aufhören: es wurde spät. Jemand brachte einen Toast auf die Jacht The Belle of Newport aus, dann schlug einer ein letztes großes Spiel vor.

213

The piano had stopped; Villona must have gone up on deck. It was a terrible game. They stopped just before the end of it to drink for luck. Jimmy understood that the game lay between Routh and Segouin. What excitement! Jimmy was excited too; he would lose, of course. How much had he written away? The men rose to their feet to play the last tricks. talking and gesticulating. Routh won. The cabin shook with the young men's cheering and the cards were bundled together. They began then to gather in what they had won. Farley and Jimmy were the heaviest losers.

213

Das Klavier schwieg; Villona musste an Deck gegangen sein. Es war ein schreckliches Spiel. Sie hielten kurz vor Schluss an, um auf Glück zu trinken. Jimmy begriff, dass das Spiel zwischen Routh und Segouin entschieden wurde. Welche Aufregung! Auch Jimmy war erregt; er würde natürlich verlieren. Wie viel hatte er verspielt? Die Männer erhoben sich für die letzten Stiche, redeten und gestikulierten. Routh gewann. Die Kajüte bebte vom Jubel der jungen Männer, die Karten wurden zusammengerafft. Dann begannen sie, ihre Gewinne einzusammeln. Farley und Jimmy hatten am meisten verloren.

214

He knew that he would regret in the morning but at present he was glad of the rest, glad of the dark stupor that would cover up his folly. He leaned his elbows on the table and rested his head between his hands, counting the beats of his temples. The cabin door opened and he saw the Hungarian standing in a shaft of grey light:

214

Er wusste, dass er es morgen bereuen würde, doch jetzt war er froh über die Ruhe, froh über die dunkle Betäubung, die seine Torheit zudecken würde. Er stützte die Ellbogen auf den Tisch und hielt den Kopf in den Händen, zählte den Puls an seinen Schläfen. Die Kajütentür öffnete sich, und er sah den Ungarn im Schein grauen Lichts stehen:

215

"Daybreak, gentlemen!"

215

„Tagesanbruch, meine Herren!“

216




216




217

TWO GALLANTS

217

ZWEI STUTZER

218

THE grey warm evening of August had descended upon the city and a mild warm air, a memory of summer, circulated in the streets. The streets, shuttered for the repose of Sunday, swarmed with a gaily coloured crowd. Like illumined pearls the lamps shone from the summits of their tall poles upon the living texture below which, changing shape and hue unceasingly, sent up into the warm grey evening air an unchanging unceasing murmur.

218

Der graue, warme Augustabend war über die Stadt gesunken, und eine milde, sommerliche Luft zirkulierte in den Straßen. Die Straßen, zur Sonntagsruhe verrammelt, wimmelten von einer buntfarbigen Menge. Wie leuchtende Perlen strahlten die Laternen von ihren hohen Mastspitzen auf das lebendige Gewebe herab, das, unaufhörlich Form und Farbe wechselnd, einen gleichmäßigen, anhaltenden Murmelton in die warme, graue Abendluft sandte.

219

Two young men came down the hill of Rutland Square. On of them was just bringing a long monologue to a close. The other, who walked on the verge of the path and was at times obliged to step on to the road, owing to his companion's rudeness, wore an amused listening face. He was squat and ruddy. A yachting cap was shoved far back from his forehead and the narrative to which he listened made constant waves of expression break forth over his face from the corners of his nose and eyes and mouth. Little jets of wheezing laughter followed one another out of his convulsed body. His eyes, twinkling with cunning enjoyment, glanced at every moment towards his companion's face. Once or twice he rearranged the light waterproof which he had slung over one shoulder in toreador fashion. His breeches, his white rubber shoes and his jauntily slung waterproof expressed youth. But his figure fell into rotundity at the waist, his hair was scant and grey and his face, when the waves of expression had passed over it, had a ravaged look.

219

Zwei junge Männer kamen den Rutland Square hinab. Der eine beendete gerade einen langen Monolog. Der andere, der am Rand des Bürgersteigs ging und wegen der Rücksichtslosigkeit seines Begleiters manchmal auf die Straße ausweichen musste, trug ein amüsiert lauschendes Gesicht zur Schau. Er war untersetzt und rotbackig. Eine Seglermütze war ihm weit aus der Stirn gerutscht, und die Erzählung, der er lauschte, ließ beständig Wellen des Ausdrucks aus den Winkeln seiner Nase, Augen und seines Mundes über sein Gesicht brechen. Kleine Stöße kehliger Lacher entrangen sich seinem verkrampften Körper. Seine Augen, listiges Vergnügen blinzelnd, schossen immer wieder Blicke zum Gesicht seines Begleiters. Ein- oder zweimal ordnete er den leichten Regenmantel neu, den er toreadorhaft über eine Schulter geworfen hatte. Seine Kniehosen, die weißen Gummischuhe und der keck geschwungene Mantel verkündeten Jugend. Doch seine Gestalt verriet Rundlichkeit an der Taille, sein Haar war dünn und grau, und sein Gesicht, wenn die Ausdruckswellen es verlassen hatten, wirkte verwüstet.

220

When he was quite sure that the narrative had ended he laughed noiselessly for fully half a minute. Then he said:

220

Als er ganz sicher war, dass die Erzählung zu Ende war, lachte er lautlos eine volle halbe Minute. Dann sagte er:

221

"Well!... That takes the biscuit!"

221

„Na!... Das schlägt dem Fass den Boden aus!“

222

His voice seemed winnowed of vigour; and to enforce his words he added with humour:

222

Seine Stimme schien aller Kraft beraubt; und um seinen Worten Nachdruck zu verleihen, fügte er humorvoll hinzu:

223

"That takes the solitary, unique, and, if I may so call it, recherche biscuit!"

223

„Das schlägt dem einsamen, einzigartigen und, wenn ich so sagen darf, recherchierten Fass den Boden aus!“

224

He became serious and silent when he had said this. His tongue was tired for he had been talking all the afternoon in a public-house in Dorset Street. Most people considered Lenehan a leech but, in spite of this reputation, his adroitness and eloquence had always prevented his friends from forming any general policy against him. He had a brave manner of coming up to a party of them in a bar and of holding himself nimbly at the borders of the company until he was included in a round. He was a sporting vagrant armed with a vast stock of stories, limericks and riddles. He was insensitive to all kinds of discourtesy. No one knew how he achieved the stern task of living, but his name was vaguely associated with racing tissues.

224

Er wurde ernst und schweigsam, nachdem er dies gesagt hatte. Seine Zunge war müde, denn er hatte den ganzen Nachmittag in einer Kneipe in der Dorset Street geredet. Die meisten hielten Lenehan für einen Schmarotzer, doch trotz dieses Rufs hatten seine Gewandtheit und Beredsamkeit stets verhindert, dass seine Freunde eine allgemeine Strategie gegen ihn entwickelten. Er hatte eine dreiste Art, an eine Gruppe in der Bar heranzutreten und sich geschickt am Rand zu halten, bis er in eine Runde einbezogen wurde. Er war ein sportlicher Herumtreiber, bewaffnet mit einem riesigen Vorrat an Geschichten, Limericks und Rätseln. Er war unempfindlich gegen jede Art von Unhöflichkeit. Niemand wusste, wie er die strenge Aufgabe des Lebens bewältigte, doch sein Name wurde vage mit Wettzetteln in Verbindung gebracht.

225

"And where did you pick her up, Corley?" he asked.

225

„Und wo hast du sie aufgelesen, Corley?“ fragte er.

226

Corley ran his tongue swiftly along his upper lip.

226

Corley fuhr sich schnell mit der Zunge über die Oberlippe.

227

"One night, man," he said, "I was going along Dame Street and I spotted a fine tart under Waterhouse's clock and said good-night, you know. So we went for a walk round by the canal and she told me she was a slavey in a house in Baggot Street. I put my arm round her and squeezed her a bit that night. Then next Sunday, man, I met her by appointment. We vent out to Donnybrook and I brought her into a field there. She told me she used to go with a dairyman.... It was fine, man. Cigarettes every night she'd bring me and paying the tram out and back. And one night she brought me two bloody fine cigars—O, the real cheese, you know, that the old fellow used to smoke.... I was afraid, man, she'd get in the family way. But she's up to the dodge."

227

„Eines Abends, Mann“, sagte er, „ging ich die Dame Street entlang und erspähte eine feine Braut unter der Uhr von Waterhouse und sagte Gutenacht, verstehst du. Also gingen wir am Kanal spazieren, und sie erzählte mir, sie sei ein Dienstmädchen in einem Haus in der Baggot Street. Ich legte ihr den Arm um die Taille und drückte sie ein bisschen an jenem Abend. Dann, am nächsten Sonntag, Mann, traf ich sie verabredungsgemäß. Wir gingen nach Donnybrook, und ich brachte sie dort auf ein Feld. Sie erzählte mir, sie sei früher mit einem Milchhändler gegangen... Es war prima, Mann. Jeden Abend brachte sie mir Zigaretten und bezahlte die Straßenbahn hin und zurück. Und eines Abends brachte sie mir zwei verdammt gute Zigarren – oh, richtige Klasse, weißt du, wie der Alte sie rauchte... Ich hatte Angst, Mann, sie könnte in die Familie kommen. Aber sie kennt die Tricks.“

228

"Maybe she thinks you'll marry her," said Lenehan.

228

„Vielleicht denkt sie, du heiratest sie“, sagte Lenehan.

229

"I told her I was out of a job," said Corley. "I told her I was in Pim's. She doesn't know my name. I was too hairy to tell her that. But she thinks I'm a bit of class, you know."

229

„Ich sagte ihr, ich sei arbeitslos“, sagte Corley. „Ich sagte ihr, ich sei bei Pim. Sie kennt meinen Namen nicht. Ich war zu schlau, ihr das zu sagen. Aber sie hält mich für etwas Besseres, verstehst du.“

230

Lenehan laughed again, noiselessly.

230

Lenehan lachte wieder lautlos.

231

"Of all the good ones ever I heard," he said, "that emphatically takes the biscuit."

231

„Von allen guten Geschichten, die ich je hörte“, sagte er, „schlägt diese hier dem Fass endgültig den Boden aus.“

232

Corley's stride acknowledged the compliment. The swing of his burly body made his friend execute a few light skips from the path to the roadway and back again. Corley was the son of an inspector of police and he had inherited his father's frame and gut. He walked with his hands by his sides, holding himself erect and swaying his head from side to side. His head was large, globular and oily; it sweated in all weathers; and his large round hat, set upon it sideways, looked like a bulb which had grown out of another. He always stared straight before him as if he were on parade and, when he wished to gaze after someone in the street, it was necessary for him to move his body from the hips. At present he was about town. Whenever any job was vacant a friend was always ready to give him the hard word. He was often to be seen walking with policemen in plain clothes, talking earnestly. He knew the inner side of all affairs and was fond of delivering final judgments. He spoke without listening to the speech of his companions. His conversation was mainly about himself what he had said to such a person and what such a person had said to him and what he had said to settle the matter. When he reported these dialogues he aspirated the first letter of his name after the manner of Florentines.

232

Corleys Schritt verriet die geschmeichelte Würdigung. Das Wiegen seines stämmigen Körpers zwang seinen Begleiter zu ein paar leichten Sprüngen vom Gehsteig auf die Fahrbahn und zurück. Corley war der Sohn eines Polizeiinspektors und hatte dessen Statur und derbe Vitalität geerbt. Er ging mit herabhängenden Armen, kerzengerade, den Kopf hin und her wiegend. Sein Kopf war groß, kugelrund und glänzte vor Fett; er schwitzte bei jedem Wetter; und sein breitkrempiger Hut, schief aufgesetzt, glich einer Knolle, die aus einer anderen herauswuchs. Immer starrte er geradeaus wie auf Parade, und wenn er jemandem auf der Straße nachschauen wollte, musste er sich von den Hüften her umdrehen. Zurzeit trieb er sich in der Stadt herum. Immer wenn irgendwo eine Stelle frei war, hatte ein Freund stets ein gutes Wort für ihn übrig. Oft sah man ihn mit Zivilpolizisten ernsthaft plaudern. Er kannte die Hintergründe aller Vorgänge und liebte es, endgültige Urteile zu fällen. Er redete, ohne auf die Antworten seiner Gesprächspartner zu achten. Sein Gespräch drehte sich hauptsächlich um sich selbst: was er zu dem und jenem gesagt hatte und was dieser zu ihm geäußert hatte und wie er die Sache schließlich bereinigt hatte. Wenn er diese Dialoge wiedergab, hauchte er den ersten Buchstaben seines Namens in der Art der Florentiner aus.

233

Lenehan offered his friend a cigarette. As the two young men walked on through the crowd Corley occasionally turned to smile at some of the passing girls but Lenehan's gaze was fixed on the large faint moon circled with a double halo. He watched earnestly the passing of the grey web of twilight across its face. At length he said:

233

Lenehan bot seinem Freund eine Zigarette an. Während die beiden jungen Männer durch die Menge schlenderten, warf Corley gelegentlich einem der vorüberhuschenden Mädchen ein Lächeln zu, doch Lenehans Blick haftete am großen blassen Mond, der von einem doppelten Hof umgeben war. Aufmerksam beobachtete er, wie das graue Gewebe der Dämmerung über seine Fläche glitt. Schließlich sagte er:

234

"Well... tell me, Corley, I suppose you'll be able to pull it off all right, eh?"

234

"Nun... sag mal, Corley, ich nehme an, du wirst das schon hinbekommen, was?"

235

Corley closed one eye expressively as an answer.

235

Corley schloss als Antwort bedeutungsvoll ein Auge.

236

"Is she game for that?" asked Lenehan dubiously. "You can never know women."

236

"Ist sie denn dafür zu haben?", fragte Lenehan zweifelnd. "Bei Frauen kann man nie wissen."

237

"She's all right," said Corley. "I know the way to get around her, man. She's a bit gone on me."

237

"Sie ist in Ordnung", sagte Corley. "Ich weiß, wie ich sie rumkriege, Mann. Sie steht total auf mich."

238

"You're what I call a gay Lothario," said Lenehan. "And the proper kind of a Lothario, too!"

238

"Du bist, was ich einen richtigen Frauenhelden nenne", sagte Lenehan. "Und noch dazu einen erstklassigen!"

239

A shade of mockery relieved the servility of his manner. To save himself he had the habit of leaving his flattery open to the interpretation of raillery. But Corley had not a subtle mind.

239

Ein Anflug von Spott milderte die Unterwürfigkeit seiner Art. Um sich zu schützen, pflegte er seine Schmeicheleien so zweideutig zu halten, dass sie auch als Hohn verstanden werden konnten. Doch Corley war kein Mann für feine Nuancen.

240

"There's nothing to touch a good slavey," he affirmed. "Take my tip for it."

240

"Es gibt nichts, was an ein gutes Dienstmädchen heranreicht", bekräftigte er. "Nimm's von mir."

241

"By one who has tried them all," said Lenehan.

241

"Gesprochen von einem, der sie alle durchprobiert hat", sagte Lenehan.

242

"First I used to go with girls, you know," said Corley, unbosoming; "girls off the South Circular. I used to take them out, man, on the tram somewhere and pay the tram or take them to a band or a play at the theatre or buy them chocolate and sweets or something that way. I used to spend money on them right enough," he added, in a convincing tone, as if he was conscious of being disbelieved.

242

"Anfangs ging ich mit Mädchen aus, verstehst du", gestand Corley; "Mädchen vom South Circular. Ich nahm sie aus, Mann, fuhr mit ihnen irgendwohin mit der Bahn oder ging mit ihnen ins Konzert oder Theater oder kaufte ihnen Schokolade und Süßigkeiten oder so was. Ich hab schon mein Geld für sie rausgehauen", fügte er in überzeugendem Ton hinzu, als spüre er den Zweifel des anderen.

243

But Lenehan could well believe it; he nodded gravely.

243

Doch Lenehan glaubte es bereitwillig; er nickte ernst.

244

"I know that game," he said, "and it's a mug's game."

244

"Ich kenn das Spiel", sagte er, "und es ist ein Deppenspiel."

245

"And damn the thing I ever got out of it," said Corley.

245

"Und kein Schwein hat mir je was dafür gegeben", sagte Corley.

246

"Ditto here," said Lenehan.

246

"Mir auch nicht", sagte Lenehan.

247

"Only off of one of them," said Corley.

247

"Nur von einer einzigen", sagte Corley.

248

He moistened his upper lip by running his tongue along it. The recollection brightened his eyes. He too gazed at the pale disc of the moon, now nearly veiled, and seemed to meditate.

248

Er befeuchtete seine Oberlippe, indem er die Zunge darüber gleiten ließ. Die Erinnerung ließ seine Augen aufleuchten. Auch er starrte nun auf die blasse Scheibe des Mondes, der fast verhüllt war, und schien in Gedanken versunken.

249

"She was... a bit of all right," he said regretfully.

249

"Sie war... ganz schön heiß", sagte er bedauernd.

250

He was silent again. Then he added:

250

Er schwieg wieder. Dann fügte er hinzu:

251

"She's on the turf now. I saw her driving down Earl Street one night with two fellows with her on a car."

251

"Jetzt ist sie auf den Strich gegangen. Ich hab sie mal nachts in der Earl Street in einem Auto mit zwei Typen gesehen."

252

"I suppose that's your doing," said Lenehan.

252

"Das hast wohl du ihr eingebrockt", sagte Lenehan.

253

"There was others at her before me," said Corley philosophically.

253

"Vor mir waren andere dran", sagte Corley philosophisch.

254

This time Lenehan was inclined to disbelieve. He shook his head to and fro and smiled.

254

Diesmal schien Lenehan geneigt, ihm nicht zu glauben. Er schüttelte den Kopf und lächelte.

255

"You know you can't kid me, Corley," he said.

255

"Du weißt, dass du mich nicht verarschen kannst, Corley", sagte er.

256

"Honest to God!" said Corley. "Didn't she tell me herself?"

256

"Bei Gott!", sagte Corley. "Hat sie's mir nicht selbst erzählt?"

257

Lenehan made a tragic gesture.

257

Lenehan machte eine theatralische Geste.

258

"Base betrayer!" he said.

258

"Niederträchtiger Verräter!", rief er.

259

As they passed along the railings of Trinity College, Lenehan skipped out into the road and peered up at the clock.

259

Als sie an den Gittern des Trinity College vorbeikamen, sprang Lenehan auf die Straße und spähte zur Uhr hinauf.

260

"Twenty after," he said.

260

"Zwanzig nach", sagte er.

261

"Time enough," said Corley. "She'll be there all right. I always let her wait a bit."

261

"Zeit genug", sagte Corley. "Sie wird schon da sein. Ich lass sie immer ein bisschen warten."

262

Lenehan laughed quietly.

262

Lenehan lachte leise.

263

"Ecod! Corley, you know how to take them," he said.

263

"Donnerwetter! Corley, du verstehst dein Handwerk", sagte er.

264

"I'm up to all their little tricks," Corley confessed.

264

„Ich durchschaue all ihre kleinen Tricks“, gestand Corley.

265

"But tell me," said Lenehan again, "are you sure you can bring it off all right? You know it's a ticklish job. They're damn close on that point. Eh?... What?"

265

„Aber sag mal“, fragte Lenehan erneut, „bist du sicher, dass du es wirklich schaffst? Du weißt, das ist ein heikles Ding. Die sind verdammt penibel da. Hmm? … Was?“

266

His bright, small eyes searched his companion's face for reassurance. Corley swung his head to and fro as if to toss aside an insistent insect, and his brows gathered.

266

Seine kleinen, hellen Augen suchten im Gesicht seines Begleiters nach Bestätigung. Corley schüttelte den Kopf hin und her, als wolle er eine hartnäckige Fliege verscheuchen, und runzelte die Stirn.

267

"I'll pull it off," he said. "Leave it to me, can't you?"

267

„Ich krieg das schon hin“, sagte er. „Lass das mal meine Sache sein, ja?“

268

Lenehan said no more. He did not wish to ruffle his friend's temper, to be sent to the devil and told that his advice was not wanted. A little tact was necessary. But Corley's brow was soon smooth again. His thoughts were running another way.

268

Lenehan schwieg. Er wollte die Laune seines Freundes nicht verderben, fortgeschickt werden und hören, dass sein Rat unerwünscht sei. Ein wenig Fingerspitzengefühl war nötig. Doch Corleys Stirn glättete sich rasch wieder. Seine Gedanken waren schon woanders.

269

"She's a fine decent tart," he said, with appreciation; "that's what she is."

269

„Sie ist ’ne feine, anständige Type“, sagte er anerkennend, „genau das ist sie.“

270

They walked along Nassau Street and then turned into Kildare Street. Not far from the porch of the club a harpist stood in the roadway, playing to a little ring of listeners. He plucked at the wires heedlessly, glancing quickly from time to time at the face of each new-comer and from time to time, wearily also, at the sky. His harp, too, heedless that her coverings had fallen about her knees, seemed weary alike of the eyes of strangers and of her master's hands. One hand played in the bass the melody of Silent, O Moyle, while the other hand careered in the treble after each group of notes. The notes of the air sounded deep and full.

270

Sie schlenderten die Nassau Street entlang und bogen dann in die Kildare Street ein. Nicht weit vom Portikus des Clubs stand ein Harfner auf der Fahrbahn und spielte vor einem kleinen Kreis von Zuhörern. Er zupfte gedankenlos die Saiten, warf ab und zu schnelle Blicke auf das Gesicht jedes Neuankömmlings und dann wieder müde gen Himmel. Auch seine Harfe, der es gleichgültig schien, dass ihre Hüllen ihr bis zu den Knien gerutscht waren, wirkte erschöpft von den Blicken der Fremden und den Händen ihres Meisters. Eine Hand griff im Bass die Melodie von Silent, O Moyle, während die andere in der Höhe jeder Notengruppe nachjagte. Die Töne der Weise klangen tief und voll.

271

The two young men walked up the street without speaking, the mournful music following them. When they reached Stephen's Green they crossed the road. Here the noise of trams, the lights and the crowd released them from their silence.

271

Die beiden jungen Männer gingen schweigend die Straße hinauf, verfolgt von der klagenden Musik. Als sie den Stephen's Green erreichten, überquerten sie die Straße. Hier befreiten sie das Tramgepolter, die Lichter und das Gedränge aus ihrem Schweigen.

272

"There she is!" said Corley.

272

„Da ist sie!“ sagte Corley.

273

At the corner of Hume Street a young woman was standing. She wore a blue dress and a white sailor hat. She stood on the curbstone, swinging a sunshade in one hand. Lenehan grew lively.

273

An der Ecke der Hume Street stand eine junge Frau. Sie trug ein blaues Kleid und einen weißen Matrosenhut. Auf dem Bordstein stehend schwang sie einen Sonnenschirm in der Hand. Lenehan wurde lebhaft.

274

"Let's have a look at her, Corley," he said.

274

„Lass mich mal einen Blick auf sie werfen, Corley“, sagte er.

275

Corley glanced sideways at his friend and an unpleasant grin appeared on his face.

275

Corley warf einen Seitenblick auf seinen Freund, und ein unangenehmes Grinsen erschien auf seinem Gesicht.

276

"Are you trying to get inside me?" he asked.

276

„Willst du mir auf den Zahn fühlen?“ fragte er.

277

"Damn it!" said Lenehan boldly, "I don't want an introduction. All I want is to have a look at her. I'm not going to eat her."

277

„Zum Teufel!“ sagte Lenehan dreist, „Ich brauch keine Vorstellung. Ich will sie nur sehen. Ich werd sie doch nicht fressen.“

278

"O... A look at her?" said Corley, more amiably. "Well... I'll tell you what. I'll go over and talk to her and you can pass by."

278

„Oh … Sie sehen?“ sagte Corley versöhnlicher. „Na gut … Ich sag dir was. Ich geh rüber und red mit ihr, und du kannst vorbeigehen.“

279

"Right!" said Lenehan.

279

„Abgemacht!“ sagte Lenehan.

280

Corley had already thrown one leg over the chains when Lenehan called out:

280

Corley hatte schon ein Bein über die Ketten geschwungen, als Lenehan rief:

281

"And after? Where will we meet?"

281

„Und danach? Wo treffen wir uns?“

282

"Half ten," answered Corley, bringing over his other leg.

282

„Halb elf“, antwortete Corley, indem er das andere Bein nachzog.

283

"Where?"

283

„Wo?“

284

"Corner of Merrion Street. We'll be coming back."

284

„Ecke Merrion Street. Wir kommen zurück.“

285

"Work it all right now," said Lenehan in farewell.

285

„Mach’s gut jetzt“, sagte Lenehan zum Abschied.

286

Corley did not answer. He sauntered across the road swaying his head from side to side. His bulk, his easy pace, and the solid sound of his boots had something of the conqueror in them. He approached the young woman and, without saluting, began at once to converse with her. She swung her umbrella more quickly and executed half turns on her heels. Once or twice when he spoke to her at close quarters she laughed and bent her head.

286

Corley antwortete nicht. Er schlenderte über die Straße, den Kopf wiegend. Seine Statur, sein lässiger Gang und das solide Aufsetzen seiner Stiefel hatten etwas Erobererhaftes. Er trat an die junge Frau heran und begann, ohne Gruß, sofort ein Gespräch mit ihr. Sie schwenkte den Schirm schneller und vollführte halbe Drehungen auf den Absätzen. Ein- oder zweimal lachte sie und neigte den Kopf, wenn er ihr nahe etwas ins Ohr sagte.

287

Lenehan observed them for a few minutes. Then he walked rapidly along beside the chains at some distance and crossed the road obliquely. As he approached Hume Street corner he found the air heavily scented and his eyes made a swift anxious scrutiny of the young woman's appearance. She had her Sunday finery on. Her blue serge skirt was held at the waist by a belt of black leather. The great silver buckle of her belt seemed to depress the centre of her body, catching the light stuff of her white blouse like a clip. She wore a short black jacket with mother-of-pearl buttons and a ragged black boa. The ends of her tulle collarette had been carefully disordered and a big bunch of red flowers was pinned in her bosom stems upwards. Lenehan's eyes noted approvingly her stout short muscular body. Rank rude health glowed in her face, on her fat red cheeks and in her unabashed blue eyes. Her features were blunt. She had broad nostrils, a straggling mouth which lay open in a contented leer, and two projecting front teeth. As he passed Lenehan took off his cap and, after about ten seconds, Corley returned a salute to the air. This he did by raising his hand vaguely and pensively changing the angle of position of his hat.

287

Lenehan beobachtete sie einige Minuten. Dann lief er rasch an den Ketten entlaufen in einiger Entfernung und überquerte schräg die Straße. Als er die Ecke der Hume Street erreichte, durchzog ein schwerer Duft die Luft, und seine Augen musterten hastig das Erscheinungsbild der jungen Frau. Sie trug ihren Sonntagsstaat. Ihr blauer Serge-Rock wurde von einem schwarzen Ledergürtel um die Taille gehalten. Die große silberne Schnalle schien die Körpermitte herabzudrücken und fasste den leichten Stoff ihrer weißen Bluse wie eine Klammer. Darüber trug sie eine kurze schwarze Jacke mit Perlmuttknöpfen und einen ausgefransten schwarzen Boa. Die Enden ihres Tüllkragens waren absichtlich zerzaust, und ein üppiger Strauß roter Blumen steckte mit den Stielen nach oben an ihrer Brust. Lenehan registrierte anerkennend ihren stämmigen, muskulösen Körper. Derb-gesunde Röte strahlte von ihren vollen roten Backen und den unverblümten blauen Augen. Ihre Züge waren plump: breite Nasenlöcher, ein nachlässiger, zufrieden grinsender Mund und zwei vorstehende Schneidezähne. Als er vorbeiging, nahm Lenehan seine Mütze ab, und nach etwa zehn Sekunden erwiderte Corley den Gruß ins Leere, indem er die Hand unbestimmt hob und nachdenklich den Winkel seines Hutes veränderte.

288

Lenehan walked as far as the Shelbourne Hotel where he halted and waited. After waiting for a little time he saw them coming towards him and, when they turned to the right, he followed them, stepping lightly in his white shoes, down one side of Merrion Square. As he walked on slowly, timing his pace to theirs, he watched Corley's head which turned at every moment towards the young woman's face like a big ball revolving on a pivot. He kept the pair in view until he had seen them climbing the stairs of the Donnybrook tram; then he turned about and went back the way he had come.

288

Lenehan ging bis zum Shelbourne Hotel, wo er anhielt und wartete. Nach kurzer Zeit sah er sie auf sich zukommen, und als sie nach rechts abbogen, folgte er ihnen auf leichten Sohlen die eine Seite des Merrion Square hinunter. Während er langsam ging, seinen Schritt dem ihren anpassend, beobachtete er Corleys Kopf, der sich wie eine große Kugel auf einem Zapfen ständig dem Gesicht der jungen Frau zuwandte. Er behielt das Paar im Auge, bis sie die Stufen der Donnybrook-Straßenbahn bestiegen; dann machte er kehrt und ging denselben Weg zurück.

289

Now that he was alone his face looked older. His gaiety seemed to forsake him and, as he came by the railings of the Duke's Lawn, he allowed his hand to run along them. The air which the harpist had played began to control his movements His softly padded feet played the melody while his fingers swept a scale of variations idly along the railings after each group of notes.

289

Nun, da er allein war, wirkte sein Gesicht älter. Seine Ausgelassenheit schien ihn zu verlassen, und als er am Gitter des Duke's Lawn vorbeikam, ließ er seine Hand darüber gleiten. Die Melodie, die der Harfner gespielt hatte, begann seine Bewegungen zu lenken. Seine weich gepolsterten Füße tanzten die Weise, während seine Finger nach jeder Notengruppe träge Variationen über das Gitter spielten.

290

He walked listlessly round Stephen's Green and then down Grafton Street. Though his eyes took note of many elements of the crowd through which he passed they did so morosely. He found trivial all that was meant to charm him and did not answer the glances which invited him to be bold. He knew that he would have to speak a great deal, to invent and to amuse and his brain and throat were too dry for such a task. The problem of how he could pass the hours till he met Corley again troubled him a little. He could think of no way of passing them but to keep on walking. He turned to the left when he came to the corner of Rutland Square and felt more at ease in the dark quiet street, the sombre look of which suited his mood. He paused at last before the window of a poor-looking shop over which the words Refreshment Bar were printed in white letters. On the glass of the window were two flying inscriptions: Ginger Beer and Ginger Ale. A cut ham was exposed on a great blue dish while near it on a plate lay a segment of very light plum-pudding. He eyed this food earnestly for some time and then, after glancing warily up and down the street, went into the shop quickly.

290

Er schlenderte teilnahmslos um den Stephen's Green und dann die Grafton Street hinab. Obwohl seine Augen viele Einzelheiten der Menge registrierten, durch die er ging, tat er es mürrisch. Alles, was ihn bezaubern sollte, fand er nichtig, und er erwiderte keine der Blicke, die ihn zur Kühnheit einluden. Er wusste, dass er viel reden, erfinden und amüsieren müsste, doch sein Hirn und seine Kehle waren zu ausgedörrt für solche Aufgabe. Das Problem, wie er die Stunden bis zum Wiedersehen mit Corley verbringen sollte, bedrückte ihn leicht. Er sah keine andere Möglichkeit, als weiterzulaufen. An der Ecke des Rutland Square bog er links ein und fühlte sich wohler in der dunklen, stillen Straße, deren düsterer Anblick seiner Stimmung entsprach. Schließlich blieb er vor dem Fenster einer ärmlich aussehenden Gaststätte stehen, über der „Erfrischungsbar“ in weißen Buchstaben prangte. Auf der Scheibe standen zwei fliegende Inschriften: Ginger Beer und Ginger Ale. Auf einer großen blauen Platte lag ein angeschnittener Schinken, daneben auf einem Teller ein Stück heller Plumpudding. Er musterte das Essen eine Weile ernsthaft und trat dann, nach einem vorsichtigen Blick die Straße hinauf und hinunter, schnell ins Lokal.

291

He was hungry for, except some biscuits which he had asked two grudging curates to bring him, he had eaten nothing since breakfast-time. He sat down at an uncovered wooden table opposite two work-girls and a mechanic. A slatternly girl waited on him.

291

Er hungerte, denn außer ein paar Keksen, die er zwei widerwilligen Kaplänen abgeschwatzt hatte, hatte er seit dem Frühstück nichts gegessen. Er setzte sich an einen unbelegten Holzitsch gegenüber zwei Arbeiterinnen und einem Mechaniker. Eine schlampige Bedienung kümmerte sich um ihn.

292

"How much is a plate of peas?" he asked.

292

„Was kostet eine Portion Erbsen?“ fragte er.

293

"Three halfpence, sir," said the girl.

293

„Drei Heller, Sir“, sagte das Mädchen.

294

"Bring me a plate of peas," he said, "and a bottle of ginger beer."

294

„Bringen Sie mir eine Portion Erbsen“, sagte er, „und eine Flasche Ginger Beer.“

295

He spoke roughly in order to belie his air of gentility for his entry had been followed by a pause of talk. His face was heated. To appear natural he pushed his cap back on his head and planted his elbows on the table. The mechanic and the two work-girls examined him point by point before resuming their conversation in a subdued voice. The girl brought him a plate of grocer's hot peas, seasoned with pepper and vinegar, a fork and his ginger beer. He ate his food greedily and found it so good that he made a note of the shop mentally. When he had eaten all the peas he sipped his ginger beer and sat for some time thinking of Corley's adventure. In his imagination he beheld the pair of lovers walking along some dark road; he heard Corley's voice in deep energetic gallantries and saw again the leer of the young woman's mouth. This vision made him feel keenly his own poverty of purse and spirit. He was tired of knocking about, of pulling the devil by the tail, of shifts and intrigues. He would be thirty-one in November. Would he never get a good job? Would he never have a home of his own? He thought how pleasant it would be to have a warm fire to sit by and a good dinner to sit down to. He had walked the streets long enough with friends and with girls. He knew what those friends were worth: he knew the girls too. Experience had embittered his heart against the world. But all hope had not left him. He felt better after having eaten than he had felt before, less weary of his life, less vanquished in spirit. He might yet be able to settle down in some snug corner and live happily if he could only come across some good simple-minded girl with a little of the ready.

295

Er sprach barsch, um seinen Anschein von Vornehmheit zu widerlegen, denn sein Eintreten hatte ein verstummtes Gespräch zur Folge gehabt. Sein Gesicht war gerötet. Um natürlich zu wirken, schob er seine Mütze zurück und stemmte die Ellbogen auf den Tisch. Der Mechaniker und die beiden Arbeiterinnen musterten ihn Punkt für Punkt, bevor sie ihre Unterhaltung in gedämpftem Ton wiederaufnahmen. Das Mädchen brachte ihm einen Teller mit heißer Erbsenspeise vom Kolonialwarenhändler, gewürzt mit Pfeffer und Essig, eine Gabel und sein Ingwerbier. Er aß gierig und fand das Essen so gut, dass er sich den Laden mental notierte. Als er alle Erbsen verzehrt hatte, nippte er an seinem Ingwerbier und dachte eine Weile über Corleys Abenteuer nach. In seiner Vorstellung sah er das Liebespaar eine dunkle Straße entlanggehen; er hörte Corleys Stimme in tiefen, energischen Galanterien und erblickte erneut das schmale Lächeln des jungen Mädchens. Diese Vision ließ ihn seine eigene Armut an Geld und Geist schmerzlich spüren. Er war es leid, sich herumzutreiben, den Kampf gegen Windmühlen zu kämpfen, voller Schliche und Intrigen. Im November würde er einunddreißig werden. Würde er niemals eine gute Stelle bekommen? Nie ein eigenes Heim haben? Wie angenehm wäre es, an einem warmen Feuer zu sitzen und ein ordentliches Mahl vor sich zu haben. Lange genug war er mit Freunden und Mädchen durch die Straßen gezogen. Er wusste, was diese Freunde wert waren: die Mädchen ebenso. Die Erfahrung hatte sein Herz gegen die Welt verbittert. Doch nicht alle Hoffnung war verloren. Nach dem Essen fühlte er sich besser als zuvor, weniger lebensmüde, weniger gebrochenen Geistes. Vielleicht könnte er sich noch in einer gemütlichen Ecke niederlassen und glücklich leben, wenn er nur ein gutherziges Mädchen mit ein bisschen Bargeld fände.

296

He paid twopence halfpenny to the slatternly girl and went out of the shop to begin his wandering again. He went into Capel Street and walked along towards the City Hall. Then he turned into Dame Street. At the corner of George's Street he met two friends of his and stopped to converse with them. He was glad that he could rest from all his walking. His friends asked him had he seen Corley and what was the latest. He replied that he had spent the day with Corley. His friends talked very little. They looked vacantly after some figures in the crowd and sometimes made a critical remark. One said that he had seen Mac an hour before in Westmoreland Street. At this Lenehan said that he had been with Mac the night before in Egan's. The young man who had seen Mac in Westmoreland Street asked was it true that Mac had won a bit over a billiard match. Lenehan did not know: he said that Holohan had stood them drinks in Egan's.

296

Er zahlte zwei Pence und einen Halfpenny der schlampigen Mädchen und verließ den Laden, um wieder umherzustreifen. Er bog in die Capel Street ein und ging Richtung City Hall. Dann bog er in die Dame Street ein. An der Ecke der George's Street traf er zwei Bekannte und blieb stehen, um sich mit ihnen zu unterhalten. Er war froh, eine Pause vom ständigen Laufen zu haben. Seine Freunde fragten, ob er Corley gesehen habe und was es Neues gebe. Er antwortete, er habe den Tag mit Corley verbracht. Seine Freunde sprachen wenig. Sie starrten teilnahmslos einigen Gestalten in der Menge nach und machten hin und wieder eine kritische Bemerkung. Einer erwähnte, Mac vor einer Stunde in der Westmoreland Street gesehen zu haben. Daraufhin sagte Lenehan, er habe Mac letzte Nacht in Egans getroffen. Der junge Mann, der Mac in der Westmoreland Street gesehen hatte, fragte, ob es stimme, dass Mac beim Billard etwas gewonnen habe. Lenehan wusste es nicht: Er meinte, Holohan habe ihnen in Egans etwas zu trinken ausgegeben.

297

He left his friends at a quarter to ten and went up George's Street. He turned to the left at the City Markets and walked on into Grafton Street. The crowd of girls and young men had thinned and on his way up the street he heard many groups and couples bidding one another good-night. He went as far as the clock of the College of Surgeons: it was on the stroke of ten. He set off briskly along the northern side of the Green hurrying for fear Corley should return too soon. When he reached the corner of Merrion Street he took his stand in the shadow of a lamp and brought out one of the cigarettes which he had reserved and lit it. He leaned against the lamp-post and kept his gaze fixed on the part from which he expected to see Corley and the young woman return.

297

Er verabschiedete sich um Viertel vor zehn von seinen Freunden und ging die George's Street hinauf. An den City Markets bog er links ab und schlenderte weiter in die Grafton Street. Die Schar der Mädchen und jungen Männer hatte sich gelichtet, und auf seinem Weg hörte er viele Gruppen und Paare sich gute Nacht wünschen. Er ging bis zur Uhr des College of Surgeons: es war genau zehn. Er eilte die Nordseite des Greens entlang, in der Sorge, Corley könnte zu früh zurückkehren. Als er die Ecke der Merrion Street erreichte, postierte er sich im Schatten einer Laterne, zog eine seiner aufgesparten Zigaretten hervor und zündete sie an. Er lehnte sich an den Laternenpfahl und starrte unverwandt auf den Abschnitt, von dem er Corley und das Mädchen zurückerwarten würde.

298

His mind became active again. He wondered had Corley managed it successfully. He wondered if he had asked her yet or if he would leave it to the last. He suffered all the pangs and thrills of his friend's situation as well as those of his own. But the memory of Corley's slowly revolving head calmed him somewhat: he was sure Corley would pull it off all right. All at once the idea struck him that perhaps Corley had seen her home by another way and given him the slip. His eyes searched the street: there was no sign of them. Yet it was surely half-an-hour since he had seen the clock of the College of Surgeons. Would Corley do a thing like that? He lit his last cigarette and began to smoke it nervously. He strained his eyes as each tram stopped at the far corner of the square. They must have gone home by another way. The paper of his cigarette broke and he flung it into the road with a curse.

298

Seine Gedanken wurden wieder rege. Hatte Corley es geschafft? Hatte er sie schon gefragt oder würde er es bis zum letzten Moment aufschieben? Er durchlitt alle Qualen und Aufregungen der Situation seines Freundes ebenso wie seine eigenen. Doch die Erinnerung an Corleys langsam sich drehenden Kopf beruhigte ihn etwas: Er war sicher, Corley würde es schon schaukeln. Plötzlich kam ihm der Gedanke, Corley könnte sie auf einem anderen Weg nach Hause gebracht und ihn abgeschüttelt haben. Seine Augen musterten die Straße: keine Spur von ihnen. Doch es war sicher eine halbe Stunde her, seit er die Uhr des College of Surgeons gesehen hatte. Würde Corley so etwas tun? Er zündete seine letzte Zigarette an und rauchte sie nervös. Er spähte angestrengt zu jeder Straßenbahn, die an der entfernten Ecke des Squares hielt. Sie mussten einen anderen Weg genommen haben. Das Papier seiner Zigarette riss, und er warf sie mit einem Fluch auf die Straße.

299

Suddenly he saw them coming towards him. He started with delight and keeping close to his lamp-post tried to read the result in their walk. They were walking quickly, the young woman taking quick short steps, while Corley kept beside her with his long stride. They did not seem to be speaking. An intimation of the result pricked him like the point of a sharp instrument. He knew Corley would fail; he knew it was no go.

299

Plötzlich sah er sie auf sich zukommen. Er zuckte vor Freude zusammen und versuchte, eng an die Laterne geschmiegt, das Ergebnis aus ihrer Gangart abzulesen. Sie gingen schnell, die junge Frau mit kurzen, trippelnden Schritten, während Corley mit seinen langen Beinen nebenher schritt. Sie schienen nicht zu sprechen. Eine Ahnung des Ergebnisses stach ihn wie die Spitze eines scharfen Instruments. Er wusste, Corley würde scheitern; er wusste, es war aussichtslos.

300

They turned down Baggot Street and he followed them at once, taking the other footpath. When they stopped he stopped too. They talked for a few moments and then the young woman went down the steps into the area of a house. Corley remained standing at the edge of the path, a little distance from the front steps. Some minutes passed. Then the hall-door was opened slowly and cautiously. A woman came running down the front steps and coughed. Corley turned and went towards her. His broad figure hid hers from view for a few seconds and then she reappeared running up the steps. The door closed on her and Corley began to walk swiftly towards Stephen's Green.

300

Sie bogen in die Baggot Street ein, und er folgte ihnen sofort auf dem anderen Bürgersteig. Als sie anhielten, blieb auch er stehen. Sie sprachen einige Worte, dann stieg die junge Frau die Stufen hinab in den Hausflur eines Hauses. Corley blieb am Rande des Weges stehen, ein Stückchen von der Haustür entfernt. Minuten vergingen. Dann öffnete sich die Haustür langsam und vorsichtig. Eine Frau lief die Stufen hinab und hustete. Corley drehte sich um und ging auf sie zu. Seine breite Gestalt verdeckte die ihre für einige Sekunden, dann tauchte sie wieder auf, die Stufen hinaufrennend. Die Tür schloss sich hinter ihr, und Corley begann zügig in Richtung Stephen's Green zu gehen.

301

Lenehan hurried on in the same direction. Some drops of light rain fell. He took them as a warning and, glancing back towards the house which the young woman had entered to see that he was not observed, he ran eagerly across the road. Anxiety and his swift run made him pant. He called out:

301

Lenehan eilte in dieselbe Richtung. Einige leichte Regentropfen fielen. Er nahm sie als Warnung und rannte, nach einem prüfenden Blick zurück zum Haus der jungen Frau, ungeduldig über die Straße. Angst und sein hastiger Lauf ließen ihn keuchen. Er rief:

302

"Hallo, Corley!"

302

„Hallo, Corley!“

303

Corley turned his head to see who had called him, and then continued walking as before. Lenehan ran after him, settling the waterproof on his shoulders with one hand.

303

Corley wandte den Kopf, um zu sehen, wer gerufen hatte, und ging dann weiter wie zuvor. Lenehan lief hinterher, während er mit einer Hand den Regenmantel auf seinen Schultern zurechtzog.

304

"Hallo, Corley!" he cried again.

304

„Hallo, Corley!“ schrie er erneut.

305

He came level with his friend and looked keenly in his face. He could see nothing there.

305

Er holte seinen Freund ein und blickte scharf in dessen Gesicht. Er konnte nichts darin lesen.

306

"Well?" he said. "Did it come off?"

306

„Nun?“ sagte er. „Ist es gelungen?“

307

They had reached the corner of Ely Place. Still without answering, Corley swerved to the left and went up the side street. His features were composed in stern calm. Lenehan kept up with his friend, breathing uneasily. He was baffled and a note of menace pierced through his voice.

307

Sie hatten die Ecke der Ely Place erreicht. Ohne zu antworten, bog Corley nach links in eine Seitenstraße ein. Seine Züge waren zu strenger Fassung erstarrt. Lenehan hielt Schritt, unruhig atmend. Er war verwirrt, und ein drohender Unterton schlich sich in seine Stimme.

308

"Can't you tell us?" he said. "Did you try her?"

308

„Kannst du’s nicht sagen?“ fragte er. „Hast du’s versucht?“

309

Corley halted at the first lamp and stared grimly before him. Then with a grave gesture he extended a hand towards the light and, smiling, opened it slowly to the gaze of his disciple. A small gold coin shone in the palm.

309

Corley blieb an der ersten Laterne stehen und starrte finster vor sich hin. Dann streckte er mit gravitätischer Geste eine Hand ins Licht und öffnete sie langsam lächelnd dem Blick seines Jüngers. Auf der Handfläche glänzte eine kleine Goldmünze.

310




310




311

THE BOARDING HOUSE

311

DAS PENSIONAT

312

MRS. MOONEY was a butcher's daughter. She was a woman who was quite able to keep things to herself: a determined woman. She had married her father's foreman and opened a butcher's shop near Spring Gardens. But as soon as his father-in-law was dead Mr. Mooney began to go to the devil. He drank, plundered the till, ran headlong into debt. It was no use making him take the pledge: he was sure to break out again a few days after. By fighting his wife in the presence of customers and by buying bad meat he ruined his business. One night he went for his wife with the cleaver and she had to sleep a neighbour's house.

312

MRS. MOONEY war die Tochter eines Metzgers. Sie war eine Frau, die Dinge für sich behalten konnte: eine entschlossene Frau. Sie hatte den Vorarbeiter ihres Vaters geheiratet und einen Metzgerladen in der Nähe der Spring Gardens eröffnet. Doch sobald sein Schwiegervater tot war, begann Mr. Mooney, sich ins Verderben zu stürzen. Er soff, plünderte die Kasse, stürzte sich kopfüber in Schulden. Es half nichts, ihn das Abstinenzgelübde ablegen zu lassen: Nach ein paar Tagen brach er es wieder. Indem er vor Kunden mit seiner Frau stritt und schlechtes Fleisch kaufte, ruinierte er das Geschäft. Eines Nachts ging er mit dem Hackbeil auf seine Frau los, und sie musste bei einer Nachbarin übernachten.

313

After that they lived apart. She went to the priest and got a separation from him with care of the children. She would give him neither money nor food nor house-room; and so he was obliged to enlist himself as a sheriff's man. He was a shabby stooped little drunkard with a white face and a white moustache white eyebrows, pencilled above his little eyes, which were veined and raw; and all day long he sat in the bailiff's room, waiting to be put on a job. Mrs. Mooney, who had taken what remained of her money out of the butcher business and set up a boarding house in Hardwicke Street, was a big imposing woman. Her house had a floating population made up of tourists from Liverpool and the Isle of Man and, occasionally, artistes from the music halls. Its resident population was made up of clerks from the city. She governed the house cunningly and firmly, knew when to give credit, when to be stern and when to let things pass. All the resident young men spoke of her as The Madam.

313

Danach lebten sie getrennt. Sie ging zum Priester und ließ sich unter dem Vorbehalt des Sorgerechts für die Kinder von ihm scheiden. Sie gab ihm weder Geld noch Essen noch ein Dach über dem Kopf; also blieb ihm nichts übrig, als sich als Gerichtsdiener anwerben zu lassen. Er war ein abgerissener, buckliger Säufer mit einem weißen Gesicht, weißen Schnurrbart- und Augenbrauen, die wie gemalt über seinen kleinen, geäderten und geröteten Äuglein saßen; und den ganzen Tag hockte er im Amtszimmer des Gerichtsvollziehers und wartete auf einen Auftrag. Mrs. Mooney, die das übrig gebliebene Geld aus dem Metzgergeschäft genommen und ein Pensionat in der Hardwicke Street eröffnet hatte, war eine stattliche, imposante Frau. In ihrem Haus gab es eine wechselnde Gästeschar aus Touristen aus Liverpool und der Isle of Man sowie gelegentlich Künstler aus den Varietés. Die Stammgäste waren Angestellte aus der Stadt. Sie führte das Haus listig und resolut, wusste, wann sie Kredit gewähren, wann sie streng sein und wann sie ein Auge zudrücken musste. Alle jungmännlichen Bewohner nannten sie Die Madam.

314

Mrs. Mooney's young men paid fifteen shillings a week for board and lodgings (beer or stout at dinner excluded). They shared in common tastes and occupations and for this reason they were very chummy with one another. They discussed with one another the chances of favourites and outsiders. Jack Mooney, the Madam's son, who was clerk to a commission agent in Fleet Street, had the reputation of being a hard case. He was fond of using soldiers' obscenities: usually he came home in the small hours. When he met his friends he had always a good one to tell them and he was always sure to be on to a good thing-that is to say, a likely horse or a likely artiste. He was also handy with the mits and sang comic songs. On Sunday nights there would often be a reunion in Mrs. Mooney's front drawing-room. The music-hall artistes would oblige; and Sheridan played waltzes and polkas and vamped accompaniments. Polly Mooney, the Madam's daughter, would also sing. She sang:

314

Mrs. Mooneys junge Herren zahlten fünfzehn Shilling die Woche für Logis und Verpflegung (Bier oder Starkbier beim Essen ausgenommen). Sie teilten gemeinsame Vorlieben und Beschäftigungen und waren aus diesem Grund sehr vertraut miteinander. Sie besprachen untereinander die Chancen von Favoriten und Außenseitern. Jack Mooney, der Sohn der Madam, der als Angestellter bei einem Kommissionsagenten in der Fleet Street arbeitete, hatte den Ruf, ein übler Patron zu sein. Er liebte derbe Soldatensprache; gewöhnlich kam er in den frühen Morgenstunden nach Hause. Wenn er seine Freunde traf, hatte er stets eine gute Geschichte auf Lager, und er war immer auf der Spur von etwas Heißem – das heißt, einem vielversprechenden Pferd oder einer vielversprechenden Artiste. Er konnte auch ordentlich zupacken und sang komische Lieder. Sonntagabends gab es oft ein Zusammentreffen im vorderen Wohnzimmer von Mrs. Mooney. Die Music-Hall-Artistinnen ließen sich nicht lange bitten; und Sheridan spielte Walzer und Polkas und improvisierte Begleitungen. Polly Mooney, die Tochter der Madam, sang ebenfalls. Sie sang:

315

           I'm a... naughty girl.

315

           Ich bin ein... loses Mädchen.

316

             You needn't sham:

316

             Du brauchst nicht heucheln:

317

             You know I am.

317

             Du weißt, ich bin's.

318

Polly was a slim girl of nineteen; she had light soft hair and a small full mouth. Her eyes, which were grey with a shade of green through them, had a habit of glancing upwards when she spoke with anyone, which made her look like a little perverse madonna. Mrs. Mooney had first sent her daughter to be a typist in a corn-factor's office but, as a disreputable sheriff's man used to come every other day to the office, asking to be allowed to say a word to his daughter, she had taken her daughter home again and set her to do housework. As Polly was very lively the intention was to give her the run of the young men. Besides young men like to feel that there is a young woman not very far away. Polly, of course, flirted with the young men but Mrs. Mooney, who was a shrewd judge, knew that the young men were only passing the time away: none of them meant business. Things went on so for a long time and Mrs. Mooney began to think of sending Polly back to typewriting when she noticed that something was going on between Polly and one of the young men. She watched the pair and kept her own counsel.

318

Polly war ein schlankes Mädchen von neunzehn Jahren; sie hatte helles, weiches Haar und einen kleinen, vollen Mund. Ihre Augen, die grau mit einem Schimmer Grün waren, hatten die Angewohnheit, nach oben zu blicken, wenn sie mit jemandem sprach, was sie wie eine kleine widerspenstige Madonna aussehen ließ. Mrs. Mooney hatte ihre Tochter zunächst als Schreibkraft in ein Getreidehändler-Büro geschickt, doch als ein zwielichtiger Gerichtsdiener begann, jeden zweiten Tag im Büro aufzutauchen und darum bat, ein Wort mit seiner Tochter sprechen zu dürfen, hatte sie ihre Tochter wieder nach Hause geholt und sie zur Hausarbeit verpflichtet. Da Polly sehr lebhaft war, sollte sie Umgang mit den jungen Herren haben. Außerdem gefiel es jungen Männern zu wissen, dass nicht allzu weit entfernt eine junge Frau war. Polly flirtete natürlich mit den jungen Männern, doch Mrs. Mooney, die ein scharfsinniges Urteil besaß, wusste, dass diese nur ihre Zeit vertrieben: keiner von ihnen meinte es ernst. So ging es eine ganze Weile weiter, und Mrs. Mooney dachte bereits daran, Polly wieder zur Schreibarbeit zurückzuschicken, als sie bemerkte, dass sich zwischen Polly und einem der jungen Männer etwas anbahnte. Sie beobachtete das Paar und hüllte sich in Schweigen.

319

Polly knew that she was being watched, but still her mother's persistent silence could not be misunderstood. There had been no open complicity between mother and daughter, no open understanding but, though people in the house began to talk of the affair, still Mrs. Mooney did not intervene. Polly began to grow a little strange in her manner and the young man was evidently perturbed. At last, when she judged it to be the right moment, Mrs. Mooney intervened. She dealt with moral problems as a cleaver deals with meat: and in this case she had made up her mind.

319

Polly wusste, dass sie beobachtet wurde, doch das beharrliche Schweigen ihrer Mutter ließ sich nicht missdeuten. Es gab keine offene Absprache zwischen Mutter und Tochter, kein ausgesprochenes Einverständnis, doch obwohl die Leute im Haus begannen, über die Affäre zu reden, griff Mrs. Mooney nicht ein. Polly begann, sich in ihrem Verhalten seltsam zu benehmen, und der junge Mann war sichtlich beunruhigt. Als sie den richtigen Zeitpunkt gekommen sah, griff Mrs. Mooney schließlich ein. Sie ging mit moralischen Problemen um wie ein Schlachter mit dem Beil: und in diesem Fall hatte sie ihren Entschluss gefasst.

320

It was a bright Sunday morning of early summer, promising heat, but with a fresh breeze blowing. All the windows of the boarding house were open and the lace curtains ballooned gently towards the street beneath the raised sashes. The belfry of George's Church sent out constant peals and worshippers, singly or in groups, traversed the little circus before the church, revealing their purpose by their self-contained demeanour no less than by the little volumes in their gloved hands. Breakfast was over in the boarding house and the table of the breakfast-room was covered with plates on which lay yellow streaks of eggs with morsels of bacon-fat and bacon-rind. Mrs. Mooney sat in the straw arm-chair and watched the servant Mary remove the breakfast things. She mad Mary collect the crusts and pieces of broken bread to help to make Tuesday's bread-pudding. When the table was cleared, the broken bread collected, the sugar and butter safe under lock and key, she began to reconstruct the interview which she had had the night before with Polly. Things were as she had suspected: she had been frank in her questions and Polly had been frank in her answers. Both had been somewhat awkward, of course. She had been made awkward by her not wishing to receive the news in too cavalier a fashion or to seem to have connived and Polly had been made awkward not merely because allusions of that kind always made her awkward but also because she did not wish it to be thought that in her wise innocence she had divined the intention behind her mother's tolerance.

320

Es war ein heller Sonntagmorgen im Frühsommer, der Hitze verhieß, doch eine frische Brise wehte. Alle Fenster des Boardinghauses standen offen, und die Spitzenvorhänge bauschten sich sanft gegen die Straße unter den hochgezogenen Flügeln. Der Glockenturm der Georgskirche ließ unablässig Geläut erschallen, und Gläubige, einzeln oder in Gruppen, durchquerten den kleinen Platz vor der Kirche, ihren Zweck ebenso sehr durch ihre verschlossene Haltung verratend wie durch die schmalen Gebetbücher in ihren behandschuhten Händen. Das Frühstück im Boardinghaus war vorüber, und der Tisch im Esszimmer war bedeckt mit Tellern, auf denen gelbe Eierstreifen mit Stückchen Speckfett und -rinde lagen. Mrs. Mooney saß im Strohsessel und beobachtete das Dienstmädchen Mary beim Abräumen des Frühstücksgeschirrs. Sie ließ Mary die Krusten und Brotbrocken einsammeln, um damit den Brotpudding für Dienstag zuzubereiten. Als der Tisch abgeräumt, das Brot gesammelt, Zucker und Butter sicher verwahrt waren, begann sie, das Gespräch zu rekonstruieren, das sie am Abend zuvor mit Polly geführt hatte. Die Dinge lagen, wie sie vermutet hatte: sie hatte in ihren Fragen Offenheit gezeigt, und Polly hatte in ihren Antworten ebenso offen geantwortet. Beide waren natürlich etwas befangen gewesen. Mrs. Mooney war befangen, weil sie die Neuigkeiten nicht allzu leichtfertig aufnehmen oder den Anschein erwecken wollte, heimlich eingewilligt zu haben, und Polly war befangen, nicht nur weil Anspielungen dieser Art sie stets verlegen machten, sondern auch weil sie nicht den Eindruck erwecken wollte, in ihrer naiven Klugheit die Absicht hinter der Nachsicht ihrer Mutter erraten zu haben.

321

Mrs. Mooney glanced instinctively at the little gilt clock on the mantelpiece as soon as she had become aware through her revery that the bells of George's Church had stopped ringing. It was seventeen minutes past eleven: she would have lots of time to have the matter out with Mr. Doran and then catch short twelve at Marlborough Street. She was sure she would win. To begin with she had all the weight of social opinion on her side: she was an outraged mother. She had allowed him to live beneath her roof, assuming that he was a man of honour and he had simply abused her hospitality. He was thirty-four or thirty-five years of age, so that youth could not be pleaded as his excuse; nor could ignorance be his excuse since he was a man who had seen something of the world. He had simply taken advantage of Polly's youth and inexperience: that was evident. The question was: What reparation would he make?

321

Mrs. Mooney warf instinktiv einen Blick auf die kleine vergoldete Uhr auf dem Kaminsims, sobald sie aus ihren Träumereien heraus wahrnahm, dass die Glocken von Georges Church aufgehört hatten zu läuten. Es war siebzehn Minuten nach elf: Sie hatte reichlich Zeit, die Sache mit Mr. Doran auszufechten und dann kurz vor zwölf in der Marlborough Street zu sein. Sie war sicher, dass sie gewinnen würde. Schließlich hatte sie die gesellschaftliche Meinung auf ihrer Seite: Sie war eine gekränkte Mutter. Sie hatte ihm erlaubt, unter ihrem Dach zu leben, in der Annahme, er sei ein Mann von Ehre, und er hatte ihre Gastfreundschaft schlichtweg missbraucht. Er war vierunddreißig oder fünfunddreißig Jahre alt, also konnte Jugend nicht als Entschuldigung dienen; auch nicht Unwissenheit, da er ein Mann war, der die Welt kannte. Er hatte sich einfach Pollys Jugend und Unerfahrenheit zunutze gemacht: Das lag auf der Hand. Die Frage war: Welche Wiedergutmachung würde er leisten?

322

There must be reparation made in such case. It is all very well for the man: he can go his ways as if nothing had happened, having had his moment of pleasure, but the girl has to bear the brunt. Some mothers would be content to patch up such an affair for a sum of money; she had known cases of it. But she would not do so. For her only one reparation could make up for the loss of her daughter's honour: marriage.

322

In einem solchen Fall musste Wiedergutmachung erfolgen. Für den Mann ist das leicht: Er kann seiner Wege gehen, als sei nichts geschehen, nachdem er seinen Moment des Vergnügens hatte, doch das Mädchen muss die Hauptlast tragen. Manche Mütter wären mit einer Geldsumme zufrieden, um die Sache zu vertuschen; sie kannte solche Fälle. Doch sie würde es nicht tun. Für sie konnte nur eine Sache den Verlust der Ehre ihrer Tochter wiedergutmachen: Heirat.

323

She counted all her cards again before sending Mary up to Doran's room to say that she wished to speak with him. She felt sure she would win. He was a serious young man, not rakish or loud-voiced like the others. If it had been Mr. Sheridan or Mr. Meade or Bantam Lyons her task would have been much harder. She did not think he would face publicity. All the lodgers in the house knew something of the affair; details had been invented by some. Besides, he had been employed for thirteen years in a great Catholic wine-merchant's office and publicity would mean for him, perhaps, the loss of his job. Whereas if he agreed all might be well. She knew he had a good screw for one thing and she suspected he had a bit of stuff put by.

323

Sie ging alle ihre Trümpfe noch einmal durch, bevor sie Mary zu Dorans Zimmer hinaufschickte, um auszurichten, sie wolle mit ihm sprechen. Sie war sich sicher, zu gewinnen. Er war ein ernsthafter junger Mann, nicht liederlich oder großmäulig wie die anderen. Wäre es Mr. Sheridan oder Mr. Meade oder Bantam Lyons gewesen, ihre Aufgabe wäre viel schwieriger gewesen. Sie glaubte nicht, dass er öffentliches Aufsehen riskieren würde. Alle Untermieter im Haus wussten einiges über die Affäre; Einzelheiten waren von manchen hinzuerfunden worden. Außerdem war er seit dreizehn Jahren in einem großen katholischen Weinhandelshaus angestellt, und öffentliche Schande könnte für ihn den Verlust seiner Stelle bedeuten. Wenn er jedoch zustimmte, könnte alles gut werden. Sie wusste, dass er ein gutes Gehalt bezog, und sie vermutete, dass er etwas beiseitegelegt hatte.

324

Nearly the half-hour! She stood up and surveyed herself in the pier-glass. The decisive expression of her great florid face satisfied her and she thought of some mothers she knew who could not get their daughters off their hands.

324

Fast eine halbe Stunde vergangen! Sie stand auf und musterte sich im Wandspiegel. Der entschlossene Ausdruck ihres üppigen Gesichts befriedigte sie, und sie dachte an einige Mütter, die sie kannte und die ihre Töchter nicht unter die Haube bringen konnten.

325

Mr. Doran was very anxious indeed this Sunday morning. He had made two attempts to shave but his hand had been so unsteady that he had been obliged to desist. Three days' reddish beard fringed his jaws and every two or three minutes a mist gathered on his glasses so that he had to take them off and polish them with his pocket-handkerchief. The recollection of his confession of the night before was a cause of acute pain to him; the priest had drawn out every ridiculous detail of the affair and in the end had so magnified his sin that he was almost thankful at being afforded a loophole of reparation. The harm was done. What could he do now but marry her or run away? He could not brazen it out. The affair would be sure to be talked of and his employer would be certain to hear of it. Dublin is such a small city: everyone knows everyone else's business. He felt his heart leap warmly in his throat as he heard in his excited imagination old Mr. Leonard calling out in his rasping voice: "Send Mr. Doran here, please."

325

Mr. Doran war an diesem Sonntagmorgen äußerst beklommen. Er hatte zwei Versuche unternommen, sich zu rasieren, doch seine Hand zitterte so sehr, dass er aufgeben musste. Ein dreitägiger rötlicher Bart säumte seine Kinnpartie, und alle paar Minuten beschlugen seine Brillengläser, sodass er sie abnehmen und mit seinem Taschentuch polieren musste. Die Erinnerung an seine Beichte der vergangenen Nacht bereitete ihm heftige Qual; der Pfarrer hatte jedes lächerliche Detail der Affäre hervorgezerrt und schließlich seine Sünde so aufgebläht, dass er fast dankbar war, ein Schlupfloch der Wiedergutmachung angeboten zu bekommen. Der Schaden war angerichtet. Was blieb ihm anderes übrig, als sie zu heiraten oder zu fliehen? Er konnte die Sache nicht unverschämt abtun. Die Affäre würde sicherlich Gesprächsstoff liefern, und sein Arbeitgeber würde davon erfahren. Dublin ist eine so kleine Stadt: Jeder kennt des anderen Geschäfte. Sein Herz schlug ihm warm im Hals, als er sich in seiner aufgewühlten Vorstellung alt Mr. Leonard mit heiserer Stimme rufen hörte: »Bitte schicken Sie Mr. Doran zu mir.«

326

All his long years of service gone for nothing! All his industry and diligence thrown away! As a young man he had sown his wild oats, of course; he had boasted of his free-thinking and denied the existence of God to his companions in public-houses. But that was all passed and done with... nearly. He still bought a copy of Reynolds's Newspaper every week but he attended to his religious duties and for nine-tenths of the year lived a regular life. He had money enough to settle down on; it was not that. But the family would look down on her. First of all there was her disreputable father and then her mother's boarding house was beginning to get a certain fame. He had a notion that he was being had. He could imagine his friends talking of the affair and laughing. She was a little vulgar; some times she said "I seen" and "If I had've known." But what would grammar matter if he really loved her? He could not make up his mind whether to like her or despise her for what she had done. Of course he had done it too. His instinct urged him to remain free, not to marry. Once you are married you are done for, it said.

326

All seine langen Dienstjahre umsonst! All sein Fleiß und Eifer weggeworfen! Als junger Mann hatte er natürlich seine wilden Tage gehabt; er hatte mit seinem Freidenkertum geprahlt und die Existenz Gottes in Kneipen vor seinen Kumpanen geleugnet. Doch das war alles vorbei und abgetan... fast. Er kaufte zwar noch jede Woche eine Ausgabe von Reynolds's Newspaper, aber er erfüllte seine religiösen Pflichten und lebte neun Zehntel des Jahres ein geregeltes Leben. Er hatte genug Geld, um sich niederzulassen; darum ging es nicht. Doch die Familie würde auf sie herabsehen. Da war erst ihr anrüchiger Vater, und dann begann das Pensionat ihrer Mutter, einen gewissen Ruf zu erlangen. Er hatte das Gefühl, überlistet zu werden. Er konnte sich vorstellen, wie seine Freunde über die Affäre sprachen und lachten. Sie war ein wenig ordinär; manchmal sagte sie »Ich sah« und »Wenn ich gewusst hätte.« Doch was würde Grammatik schon ausmachen, wenn er sie wirklich liebte? Er konnte sich nicht entscheiden, ob er sie für das, was sie getan hatte, mögen oder verachten sollte. Natürlich hatte er es auch getan. Sein Instinkt mahnte ihn, frei zu bleiben, nicht zu heiraten. Sobald man verheiratet ist, ist man erledigt, sagte er.

327

While he was sitting helplessly on the side of the bed in shirt and trousers she tapped lightly at his door and entered. She told him all, that she had made a clean breast of it to her mother and that her mother would speak with him that morning. She cried and threw her arms round his neck, saying:

327

Während er hilflos in Hemd und Hose auf der Bettkante saß, klopfte sie leise an seine Tür und trat ein. Sie gestand ihm alles, dass sie ihrer Mutter ein reines Gewissen gemacht habe und dass diese noch am selben Morgen mit ihm sprechen wolle. Sie weinte und schlang die Arme um seinen Hals, rief:

328

"O Bob! Bob! What am I to do? What am I to do at all?"

328

„O Bob! Bob! Was soll ich nur tun? Was soll ich überhaupt tun?“

329

She would put an end to herself, she said.

329

Sie würde sich das Leben nehmen, sagte sie.

330

He comforted her feebly, telling her not to cry, that it would be all right, never fear. He felt against his shirt the agitation of her bosom.

330

Er tröstete sie halbherzig, bat sie, nicht zu weinen, alles werde gut, keine Sorge. Er spürte das Zittern ihrer Brust gegen sein Hemd.

331

It was not altogether his fault that it had happened. He remembered well, with the curious patient memory of the celibate, the first casual caresses her dress, her breath, her fingers had given him. Then late one night as he was undressing for she had tapped at his door, timidly. She wanted to relight her candle at his for hers had been blown out by a gust. It was her bath night. She wore a loose open combing-jacket of printed flannel. Her white instep shone in the opening of her furry slippers and the blood glowed warmly behind her perfumed skin. From her hands and wrists too as she lit and steadied her candle a faint perfume arose.

331

Es war nicht ganz seine Schuld, dass es so gekommen war. Mit der seltsam geduldigen Erinnerung des Zölibatärs rief er sich die ersten flüchtigen Berührungen ins Gedächtnis – ihr Kleid, ihr Atem, ihre Finger. Dann, spät in einer Nacht, als er sich zum Ausziehen anschickte, hatte sie zaghaft an seine Tür geklopft. Sie wollte ihre Kerze an seiner entzünden, denn ihre eigene war von einem Windstoß ausgeblasen worden. Es war ihr Badetag. Sie trug ein lockeres, offenes Frisierjäckchen aus bedrucktem Flanell. Ihr weißer Fußrücken schimmerte im Schlitz der pelzigen Pantoffel, und unter ihrer parfümierten Haut glühte warm das Blut. Auch von ihren Händen und Handgelenken, als sie die Kerze anzündete und stabilisierte, stieg ein leiser Duft auf.

332

On nights when he came in very late it was she who warmed up his dinner. He scarcely knew what he was eating feeling her beside him alone, at night, in the sleeping house. And her thoughtfulness! If the night was anyway cold or wet or windy there was sure to be a little tumbler of punch ready for him. Perhaps they could be happy together....

332

An Tagen, an denen er sehr spät heimkam, war sie es, die ihm das Essen aufwärmte. Er nahm kaum wahr, was er aß, so sehr spürte er ihre Nähe, allein mit ihr in der Nacht, im schlafenden Haus. Und ihre Fürsorglichkeit! War die Nacht irgendwie kalt, nass oder windig, stand sicher ein kleines Glas Punsch für ihn bereit. Vielleicht könnten sie glücklich werden zusammen...

333

They used to go upstairs together on tiptoe, each with a candle, and on the third landing exchange reluctant goodnights. They used to kiss. He remembered well her eyes, the touch of her hand and his delirium....

333

Sie pflegten gemeinsam auf Zehenspitzen die Treppe hinaufzusteigen, jeder eine Kerze in der Hand, und auf dem dritten Absatz zögernd Gute Nacht zu sagen. Sie küssten sich. Er erinnerte sich genau an ihre Augen, die Berührung ihrer Hand und seinen Taumel...

334

But delirium passes. He echoed her phrase, applying it to himself: "What am I to do?" The instinct of the celibate warned him to hold back. But the sin was there; even his sense of honour told him that reparation must be made for such a sin.

334

Doch der Taumel verflog. Er wiederholte ihren Satz, bezogen auf sich selbst: „Was soll ich tun?“ Der Instinkt des Zölibatärs warnte ihn, Abstand zu halten. Doch die Sünde war geschehen; selbst sein Ehrgefühl sagte ihm, dass für eine solche Sünde Wiedergutmachung geleistet werden müsse.

335

While he was sitting with her on the side of the bed Mary came to the door and said that the missus wanted to see him in the parlour. He stood up to put on his coat and waistcoat, more helpless than ever. When he was dressed he went over to her to comfort her. It would be all right, never fear. He left her crying on the bed and moaning softly: "O my God!"

335

Während er mit ihr auf der Bettkante saß, kam Mary zur Tür und sagte, die Herrin wolle ihn im Wohnzimmer sprechen. Er stand auf, um Rock und Weste anzuziehen, hilfloser denn je. Als er angekleidet war, trat er zu ihr, um sie zu trösten. Alles werde gut, keine Sorge. Er ließ sie weinend auf dem Bett zurück, leise stöhnend: „O mein Gott!“

336

Going down the stairs his glasses became so dimmed with moisture that he had to take them off and polish them. He longed to ascend through the roof and fly away to another country where he would never hear again of his trouble, and yet a force pushed him downstairs step by step. The implacable faces of his employer and of the Madam stared upon his discomfiture. On the last flight of stairs he passed Jack Mooney who was coming up from the pantry nursing two bottles of Bass. They saluted coldly; and the lover's eyes rested for a second or two on a thick bulldog face and a pair of thick short arms. When he reached the foot of the staircase he glanced up and saw Jack regarding him from the door of the return-room.

336

Beim Hinabsteigen beschlugen seine Brillengläser so sehr, dass er sie abnehmen und putzen musste. Er sehnte sich danach, durchs Dach zu entfliehen, in ein Land, wo er nie wieder von seinem Unglück hören würde, doch eine Macht stieß ihn Stufe um Stufe hinab. Die unerbittlichen Gesichter seines Arbeitgebers und der Madam starrten auf seine Blamage. Auf dem letzten Treppenabsatz passierte er Jack Mooney, der mit zwei Bass-Bierflaschen aus der Speisekammer kam. Sie grüßten sich frostig; des Liebhabers Blick verweilte Sekunden auf einem bulligen Bulldoggengesicht und stämmigen Kurzarmen. Unten angelangt, blickte er hoch und sah Jack, der ihn von der Tür des Hinterzimmers aus musterte.

337

Suddenly he remembered the night when one of the music-hall artistes, a little blond Londoner, had made a rather free allusion to Polly. The reunion had been almost broken up on account of Jack's violence. Everyone tried to quiet him. The music-hall artiste, a little paler than usual, kept smiling and saying that there was no harm meant: but Jack kept shouting at him that if any fellow tried that sort of a game on with his sister he'd bloody well put his teeth down his throat, so he would.

337

Plötzlich erinnerte er sich an jene Nacht, als einer der Varietékünstler, ein blonder Londoner, eine anzügliche Anspielung auf Polly machte. Beinahe wäre das Treffen an Jacks Wutausbruch gescheitert. Alle bemühten sich, ihn zu beruhigen. Der Künstler, blasser als sonst, lächelte und beteuerte, nichts Böses gemeint zu haben. Doch Jack brüllte weiter, sollte je ein Kerl so ein Spiel mit seiner Schwester treiben, würde er ihm verdammt nochmal die Zähne einschlagen, ganz bestimmt.

338

Polly sat for a little time on the side of the bed, crying. Then she dried her eyes and went over to the looking-glass. She dipped the end of the towel in the water-jug and refreshed her eyes with the cool water. She looked at herself in profile and readjusted a hairpin above her ear. Then she went back to the bed again and sat at the foot. She regarded the pillows for a long time and the sight of them awakened in her mind secret, amiable memories. She rested the nape of her neck against the cool iron bed-rail and fell into a reverie. There was no longer any perturbation visible on her face.

338

Polly saß noch eine Weile schluchzend auf der Bettkante. Dann trocknete sie ihre Augen und ging zum Spiegel. Sie tauchte das Tuchende ins Wasserkrug und kühlte ihre Lider. Sie betrachtete ihr Profil und richtete eine Haarnadel über dem Ohr. Dann kehrte sie zum Bett zurück, setzte sich ans Fußende und starrte lange auf die Kissen, deren Anblick heimlich-schmeichelhafte Erinnerungen weckte. Sie lehnte ihren Nacken an das kühle Metall des Bettgestells und versank in Träumerei. Keine Spur von Unruhe war mehr in ihrem Gesicht zu lesen.

339

She waited on patiently, almost cheerfully, without alarm, her memories gradually giving place to hopes and visions of the future. Her hopes and visions were so intricate that she no longer saw the white pillows on which her gaze was fixed or remembered that she was waiting for anything.

339

Sie wartete geduldig, fast heiter, ohne Unruhe, während ihre Erinnerungen allmählich Hoffnungen und Visionen der Zukunft wichen. Ihre Hoffnungen und Visionen waren so verflochten, dass sie die weißen Kissen, auf die ihr Blick starrte, nicht mehr sah oder sich daran erinnerte, worauf sie wartete.

340

At last she heard her mother calling. She started to her feet and ran to the banisters.

340

Endlich hörte sie ihre Mutter rufen. Sie sprang auf und lief zum Geländer.

341

"Polly! Polly!"

341

„Polly! Polly!“

342

"Yes, mamma?"

342

„Ja, Mama?“

343

"Come down, dear. Mr. Doran wants to speak to you."

343

„Komm runter, Liebes. Mr. Doran möchte mit dir sprechen.“

344

Then she remembered what she had been waiting for.

344

Da erinnerte sie sich, worauf sie gewartet hatte.

345




345




346

A LITTLE CLOUD

346

EINE KLEINE WOLKE

347

EIGHT years before he had seen his friend off at the North Wall and wished him godspeed. Gallaher had got on. You could tell that at once by his travelled air, his well-cut tweed suit, and fearless accent. Few fellows had talents like his and fewer still could remain unspoiled by such success. Gallaher's heart was in the right place and he had deserved to win. It was something to have a friend like that.

347

ACHT Jahre zuvor hatte er seinen Freund an der North Wall verabschiedet und ihm Glück gewünscht. Gallaher war vorangekommen. Das sah man sofort an seiner welterfahrenen Art, dem tadellosen Tweedanzug und dem unerschrockenen Auftreten. Wenige besaßen solches Talent, und noch weniger blieben von solchem Erfolg unverdorben. Gallahers Herz schlug am rechten Fleck, und er hatte es verdient zu gewinnen. Es war etwas, einen solchen Freund zu haben.

348

Little Chandler's thoughts ever since lunch-time had been of his meeting with Gallaher, of Gallaher's invitation and of the great city London where Gallaher lived. He was called Little Chandler because, though he was but slightly under the average stature, he gave one the idea of being a little man. His hands were white and small, his frame was fragile, his voice was quiet and his manners were refined. He took the greatest care of his fair silken hair and moustache and used perfume discreetly on his handkerchief. The half-moons of his nails were perfect and when he smiled you caught a glimpse of a row of childish white teeth.

348

Little Chandlers Gedanken kreisten seit dem Mittagessen um die Begegnung mit Gallaher, dessen Einladung und die große Stadt London, wo Gallaher lebte. Man nannte ihn Little Chandler, weil er, obwohl nur wenig unter der Durchschnittsgröße, den Eindruck eines kleinen Mannes erweckte. Seine Hände waren weiß und zierlich, sein Körperbau fragil, seine Stimme leise und seine Manieren fein. Er pflegte sein blondes seidiges Haar und den Schnurrbart mit größter Sorgfalt und benutzte diskret Parfüm auf seinem Taschentuch. Die Halbmonde seiner Fingernägel waren makellos, und wenn er lächelte, blitzte eine Reihe kindlich weißer Zähne hervor.

349

As he sat at his desk in the King's Inns he thought what changes those eight years had brought. The friend whom he had known under a shabby and necessitous guise had become a brilliant figure on the London Press. He turned often from his tiresome writing to gaze out of the office window. The glow of a late autumn sunset covered the grass plots and walks. It cast a shower of kindly golden dust on the untidy nurses and decrepit old men who drowsed on the benches; it flickered upon all the moving figures—on the children who ran screaming along the gravel paths and on everyone who passed through the gardens. He watched the scene and thought of life; and (as always happened when he thought of life) he became sad. A gentle melancholy took possession of him. He felt how useless it was to struggle against fortune, this being the burden of wisdom which the ages had bequeathed to him.

349

Als er an seinem Schreibtisch in den King's Inns saß, dachte er an die Veränderungen, die diese acht Jahre gebracht hatten. Der Freund, den er einst in schäbiger Armut kannte, war eine glanzvolle Figur in der Londoner Presse geworden. Er wandte sich oft von seiner mühsamen Schreibtätigkeit ab, um aus dem Bürofenster zu blicken. Der Schimmer eines spätherbstlichen Sonnenuntergangs überzog die Rasenflächen und Wege. Ein warmer Goldstaub legte sich über die unordentlichen Kindermädchen und greisen Männer, die auf den Bänken dösten; er flackerte auf allen bewegten Gestalten – den Kindern, die schreiend die Kiespfade entlangrannten, und jedem, der durch die Gärten ging. Er betrachtete die Szene und dachte an das Leben; und (wie immer, wenn er an das Leben dachte) wurde er traurig. Eine sanfte Melancholie bemächtigte sich seiner. Er spürte die Nutzlosigkeit, gegen das Schicksal anzukämpfen, diese Last der Weisheit, die ihm die Zeitalter vererbt hatten.

350

He remembered the books of poetry upon his shelves at home. He had bought them in his bachelor days and many an evening, as he sat in the little room off the hall, he had been tempted to take one down from the bookshelf and read out something to his wife. But shyness had always held him back; and so the books had remained on their shelves. At times he repeated lines to himself and this consoled him.

350

Er erinnerte sich der Gedichtbände in seinem Regal daheim. Er hatte sie in seinen Junggesellentagen gekauft, und manchen Abend, wenn er im kleinen Zimmer neben der Diele saß, hatte er versucht, einen herauszunehmen und seiner Frau etwas vorzulesen. Doch Schüchternheit hielt ihn stets zurück; so blieben die Bücher unberührt. Manchmal rezitierte er Zeilen für sich, und das tröstete ihn.

351

When his hour had struck he stood up and took leave of his desk and of his fellow-clerks punctiliously. He emerged from under the feudal arch of the King's Inns, a neat modest figure, and walked swiftly down Henrietta Street. The golden sunset was waning and the air had grown sharp. A horde of grimy children populated the street. They stood or ran in the roadway or crawled up the steps before the gaping doors or squatted like mice upon the thresholds. Little Chandler gave them no thought. He picked his way deftly through all that minute vermin-like life and under the shadow of the gaunt spectral mansions in which the old nobility of Dublin had roystered. No memory of the past touched him, for his mind was full of a present joy.

351

Als seine Stunde geschlagen hatte, stand er auf, verabschiedete sich gewissenhaft von seinem Schreibtisch und den Kollegen. Er trat unter dem feudalen Torbogen der King's Inns hervor, eine adrette, bescheidene Gestalt, und schritt zügig die Henrietta Street hinab. Das goldene Abendlicht verblasste, die Luft wurde scharf. Eine Schar schmuddeliger Kinder bevölkerte die Straße. Sie standen oder rannten auf der Fahrbahn, krochen die Stufen vor klaffenden Türen hinauf oder hockten wie Mäuse auf den Schwellen. Little Chandler schenkte ihnen keine Beachtung. Er schlängelte sich geschickt durch all das winzige, Ungeziefer-ähnliche Leben und unter dem Schatten der knochigen, gespenstischen Herrenhäuser, in denen einst Dublins alter Adel gezecht hatte. Keine Erinnerung an die Vergangenheit rührte ihn, denn sein Geist war erfüllt von gegenwärtiger Freude.

352

He had never been in Corless's but he knew the value of the name. He knew that people went there after the theatre to eat oysters and drink liqueurs; and he had heard that the waiters there spoke French and German. Walking swiftly by at night he had seen cabs drawn up before the door and richly dressed ladies, escorted by cavaliers, alight and enter quickly. They wore noisy dresses and many wraps. Their faces were powdered and they caught up their dresses, when they touched earth, like alarmed Atalantas. He had always passed without turning his head to look. It was his habit to walk swiftly in the street even by day and whenever he found himself in the city late at night he hurried on his way apprehensively and excitedly. Sometimes, however, he courted the causes of his fear. He chose the darkest and narrowest streets and, as he walked boldly forward, the silence that was spread about his footsteps troubled him, the wandering, silent figures troubled him; and at times a sound of low fugitive laughter made him tremble like a leaf.

352

Er war nie in Corless’s gewesen, kannte aber den Wert dieses Namens. Er wusste, dass man nach Theaterbesuchen dorthin ging, um Austern zu essen und Liköre zu trinken; und er hatte gehört, dass die Kellner dort Französisch und Deutsch sprachen. Wenn er nachts schnell vorbeiging, hatte er Droschken vor der Tür gesehen und reich gekleidete Damen, die von Kavalieren begleitet, ausstiegen und eilig eintraten. Sie trugen lärmende Kleider und viele Umhänge. Ihre Gesichter waren gepudert, und sie rafften die Röcke, sobald sie den Boden berührten, wie erschrockene Atalanten. Er war stets vorbeigegangen, ohne den Kopf zu wenden. Es war seine Gewohnheit, selbst tagsüber zügig zu gehen, und wenn er sich nachts in der Stadt befand, eilte er ängstlich und erregt weiter. Manchmal jedoch suchte er bewusst die Ursachen seiner Furcht auf. Er wählte die dunkelsten und engsten Gassen, und während er entschlossen weiterschritt, beunruhigte ihn die Stille um seine Schritte, die umherstreifenden, schweigenden Gestalten; und manchmal ließ ihn ein gedämpftes, flüchtiges Lachen erzittern wie ein Blatt.

353

He turned to the right towards Capel Street. Ignatius Gallaher on the London Press! Who would have thought it possible eight years before? Still, now that he reviewed the past, Little Chandler could remember many signs of future greatness in his friend. People used to say that Ignatius Gallaher was wild Of course, he did mix with a rakish set of fellows at that time, drank freely and borrowed money on all sides. In the end he had got mixed up in some shady affair, some money transaction: at least, that was one version of his flight. But nobody denied him talent. There was always a certain... something in Ignatius Gallaher that impressed you in spite of yourself. Even when he was out at elbows and at his wits' end for money he kept up a bold face. Little Chandler remembered (and the remembrance brought a slight flush of pride to his cheek) one of Ignatius Gallaher's sayings when he was in a tight corner:

353

Er bog rechts in die Capel Street ein. Ignatius Gallaher in der Londoner Presse! Wer hätte das vor acht Jahren für möglich gehalten? Doch jetzt, da er die Vergangenheit überdachte, erinnerte sich Little Chandler an viele Anzeichen zukünftiger Größe bei seinem Freund. Man sagte damals, Ignatius Gallaher sei wild. Freilich, er verkehrte mit lockeren Gesellen, trank reichlich und lieh sich Geld von allen Seiten. Schließlich war er in eine zwielichtige Affäre geraten, eine Geldgeschichte: Zumindest war das eine Version seiner Flucht. Doch sein Talent bestritt niemand. Es lag immer etwas… etwas in Ignatius Gallaher, das einen wider Willen beeindruckte. Selbst als er abgerissen war und verzweifelt Geld brauchte, bewahrte er Haltung. Little Chandler erinnerte sich (und die Erinnerung ließ seine Wangen leicht erröten) an einen Ausspruch Gallahers in einer Zwickmühle:

354

"Half time now, boys," he used to say light-heartedly. "Where's my considering cap?"

354

„Halbe Zeit jetzt, Jungs“, pflegte er unbekümmert zu sagen. „Wo ist mein Überlegungsmützchen?“

355

That was Ignatius Gallaher all out; and, damn it, you couldn't but admire him for it.

355

Das war Ignatius Gallaher durch und durch, und, beim Teufel, man musste ihn dafür bewundern.

356

Little Chandler quickened his pace. For the first time in his life he felt himself superior to the people he passed. For the first time his soul revolted against the dull inelegance of Capel Street. There was no doubt about it: if you wanted to succeed you had to go away. You could do nothing in Dublin. As he crossed Grattan Bridge he looked down the river towards the lower quays and pitied the poor stunted houses. They seemed to him a band of tramps, huddled together along the riverbanks, their old coats covered with dust and soot, stupefied by the panorama of sunset and waiting for the first chill of night bid them arise, shake themselves and begone. He wondered whether he could write a poem to express his idea. Perhaps Gallaher might be able to get it into some London paper for him. Could he write something original? He was not sure what idea he wished to express but the thought that a poetic moment had touched him took life within him like an infant hope. He stepped onward bravely.

356

Little Chandler beschleunigte seinen Schritt. Zum ersten Mal im Leben fühlte er sich den Passanten überlegen. Zum ersten Mal empörte sich seine Seele gegen die trostlose Plumpheit der Capel Street. Es stand fest: Wer Erfolg haben wollte, musste fort. In Dublin war nichts zu machen. Als er die Grattan Bridge überquerte, blickte er flussabwärts zu den unteren Kaianlagen und bemitleidete die armseligen, verkümmerten Häuser. Sie schienen ihm eine Bande von Landstreichern, an den Ufern zusammengekauert, mit staub- und rußbedeckten alten Mänteln, betäubt vom Panorama des Sonnenuntergangs und wartend, bis die erste Nachtkälte sie heißen würde aufzustehen, sich zu schütteln und zu verschwinden. Er fragte sich, ob er ein Gedicht schreiben könnte, um diese Idee auszudrücken. Vielleicht könnte Gallaher es in einer Londoner Zeitung unterbringen. Konnte er etwas Originelles schreiben? Er war sich nicht sicher, welchen Gedanken er ausdrücken wollte, doch die Ahnung eines poetischen Augenblicks erwachte in ihm wie eine zarte Hoffnung. Mutig schritt er voran.

357

Every step brought him nearer to London, farther from his own sober inartistic life. A light began to tremble on the horizon of his mind. He was not so old—thirty-two. His temperament might be said to be just at the point of maturity. There were so many different moods and impressions that he wished to express in verse. He felt them within him. He tried weigh his soul to see if it was a poet's soul. Melancholy was the dominant note of his temperament, he thought, but it was a melancholy tempered by recurrences of faith and resignation and simple joy. If he could give expression to it in a book of poems perhaps men would listen. He would never be popular: he saw that. He could not sway the crowd but he might appeal to a little circle of kindred minds. The English critics, perhaps, would recognise him as one of the Celtic school by reason of the melancholy tone of his poems; besides that, he would put in allusions. He began to invent sentences and phrases from the notice which his book would get. "Mr. Chandler has the gift of easy and graceful verse."... "wistful sadness pervades these poems."... "The Celtic note." It was a pity his name was not more Irish-looking. Perhaps it would be better to insert his mother's name before the surname: Thomas Malone Chandler, or better still: T. Malone Chandler. He would speak to Gallaher about it.

357

Jeder Schritt brachte ihn näher nach London, weiter fort von seinem eigenen nüchternen, unkünstlerischen Leben. Ein Licht begann am Horizont seines Geistes zu zittern. Er war nicht alt – zweiunddreißig. Man könnte sagen, sein Temperament stehe gerade an der Schwelle der Reife. So viele verschiedene Stimmungen und Eindrücke wollte er in Versen ausdrücken. Er spürte sie in sich. Er versuchte, seine Seele abzuwägen, um zu sehen, ob es die Seele eines Dichters war. Melancholie war der bestimmende Tonfall seines Temperaments, dachte er, doch eine Melancholie, gemildert durch Wiederkehr von Glauben, Resignation und schlichter Freude. Wenn er ihr in einem Gedichtband Ausdruck verleihen könnte, würden die Menschen vielleicht zuhören. Er würde niemals populär sein: das sah er ein. Die Menge konnte er nicht bewegen, doch einen kleinen Kreis gleichgesinnter Geister mochte er ansprechen. Die englischen Kritiker würden ihn vielleicht aufgrund des melancholischen Tons seiner Gedichte der keltischen Schule zuordnen; außerdem würde er Anspielungen einfügen. Er begann, Sätze und Wendungen aus den Besprechungen zu erfinden, die sein Buch erhalten würde. »Herr Chandler besitzt die Gabe leichtfließender und anmutiger Verse.«... »Eine wehmütige Traurigkeit durchweht diese Gedichte.«... »Die keltische Note.« Es war schade, dass sein Name nicht irischer aussah. Vielleicht wäre es besser, den Mädchennamen seiner Mutter vor den Nachnamen zu setzen: Thomas Malone Chandler, oder noch besser: T. Malone Chandler. Er würde mit Gallaher darüber sprechen.

358

He pursued his revery so ardently that he passed his street and had to turn back. As he came near Corless's his former agitation began to overmaster him and he halted before the door in indecision. Finally he opened the door and entered.

358

Er verfolgte seine Träumerei so inbrünstig, dass er seine Straße verpasste und umkehren musste. Als er sich Corless’s näherte, begann die frühere Unruhe ihn abermals zu übermannen, und er zögerte unschlüssig vor der Tür. Schließlich öffnete er sie und trat ein.

359

The light and noise of the bar held him at the doorways for a few moments. He looked about him, but his sight was confused by the shining of many red and green wine-glasses The bar seemed to him to be full of people and he felt that the people were observing him curiously. He glanced quickly to right and left (frowning slightly to make his errand appear serious), but when his sight cleared a little he saw that nobody had turned to look at him: and there, sure enough, was Ignatius Gallaher leaning with his back against the counter and his feet planted far apart.

359

Das Licht und der Lärm der Bar hielten ihn für einige Augenblicke im Eingang gefangen. Er blickte sich um, doch sein Blick wurde verwirrt vom Glitzern der vielen rot und grün schimmernden Weingläser. Die Bar schien ihm voller Menschen, und er hatte das Gefühl, man beobachte ihn neugierig. Er warf rasche Blicke nach rechts und links (mit leicht gerunzelter Stirn, um seinen Auftrag ernst wirken zu lassen), doch als sein Blick sich etwas klärte, sah er, dass niemand sich zu ihm umdrehte: und da, ganz sicher, lehnte Ignatius Gallaher mit dem Rücken zur Theke und weit gespreizten Beinen.

360

"Hallo, Tommy, old hero, here you are! What is it to be? What will you have? I'm taking whisky: better stuff than we get across the water. Soda? Lithia? No mineral? I'm the same Spoils the flavour.... Here, garcon, bring us two halves of malt whisky, like a good fellow.... Well, and how have you been pulling along since I saw you last? Dear God, how old we're getting! Do you see any signs of aging in me—eh, what? A little grey and thin on the top—what?"

360

»Hallo, Tommy, alter Held, da bist du ja! Was darf’s sein? Was nimmst du? Ich trinke Whisky: besser als der Kram drüben. Soda? Lithia? Kein Mineral? Ich bleibe beim Reinen. Verdirbt den Geschmack... Hier, garçon, bringen Sie uns zwei Halbe Malt Whisky, ja?... Na, wie läuft’s denn so, seit wir uns das letzte Mal sahen? Du lieber Gott, wie alt wir werden! Siehst du Anzeichen des Alterns an mir – he, was? Etwas grau und lichter werdend obenauf – was?«

361

Ignatius Gallaher took off his hat and displayed a large closely cropped head. His face was heavy, pale and cleanshaven. His eyes, which were of bluish slate-colour, relieved his unhealthy pallor and shone out plainly above the vivid orange tie he wore. Between these rival features the lips appeared very long and shapeless and colourless. He bent his head and felt with two sympathetic fingers the thin hair at the crown. Little Chandler shook his head as a denial. Ignatius Galaher put on his hat again.

361

Ignatius Gallaher nahm seinen Hut ab und präsentierte einen großen, eng geschorenen Kopf. Sein Gesicht war schwer, blass und glattrasiert. Seine Augen, von bläulich-schieferfarbenem Ton, brachen das ungesunde Blass und leuchteten deutlich über der knallorangenen Krawatte. Zwischen diesen rivalisierenden Zügen wirkten die Lippen lang, formlos und farblos. Er neigte den Kopf und befingerte mit zwei mitfühlenden Fingern das dünne Haar am Scheitel. Little Chandler schüttelte verneinend den Kopf. Ignatius Gallaher setzte den Hut wieder auf.

362

"It pulls you down," he said. "Press life. Always hurry and scurry, looking for copy and sometimes not finding it: and then, always to have something new in your stuff. Damn proofs and printers, I say, for a few days. I'm deuced glad, I can tell you, to get back to the old country. Does a fellow good, a bit of a holiday. I feel a ton better since I landed again in dear dirty Dublin.... Here you are, Tommy. Water? Say when."

362

»Es zehrt an einem«, sagte er. »Pressearbeit. Immer diese Hetze, auf der Suche nach Storys und manchmal findet man nichts: und dann muss man ständig was Neues im Gepäck haben. Verfluchte Korrekturen und Drucker, sag ich, für ein paar Tage. Ich bin verdammt froh, weißt du, wieder im alten Land zu sein. Tut gut, ein bisschen Urlaub. Ich fühl mich tonnenweise besser, seit ich wieder im lieben, schmuddeligen Dublin bin... Hier, Tommy. Wasser? Sag, wann.«

363

Little Chandler allowed his whisky to be very much diluted.

363

Little Chandler ließ seinen Whisky stark verwässern.

364

"You don't know what's good for you, my boy," said Ignatius Gallaher. "I drink mine neat."

364

»Du weißt nicht, was gut für dich ist, mein Junge«, sagte Ignatius Gallaher. »Ich trink meinen pur.«

365

"I drink very little as a rule," said Little Chandler modestly. "An odd half-one or so when I meet any of the old crowd: that's all."

365

»Ich trinke normalerweise sehr wenig«, sagte Little Chandler bescheiden. »Ab und zu einen Halben, wenn ich die alte Truffe treffe: das war’s.«

366

"Ah well," said Ignatius Gallaher, cheerfully, "here's to us and to old times and old acquaintance."

366

»Na ja«, sagte Ignatius Gallaher heiter, »auf uns und alte Zeiten und alte Bekannte.«

367

They clinked glasses and drank the toast.

367

Sie klirrten mit den Gläsern und tranken den Toast.

368

"I met some of the old gang today," said Ignatius Gallaher. "O'Hara seems to be in a bad way. What's he doing?"

368

»Ich traf heute ein paar aus der alten Bande«, sagte Ignatius Gallaher. »O’Hara scheint’s schlecht zu gehen. Was macht er?«

369

"Nothing," said Little Chandler. "He's gone to the dogs."

369

»Nichts«, sagte Little Chandler. »Er ist völlig verkommen.«

370

"But Hogan has a good sit, hasn't he?"

370

»Aber Hogan hat doch eine gute Stelle, nicht wahr?«

371

"Yes; he's in the Land Commission."

371

»Ja, er ist in der Landkommission.«

372

"I met him one night in London and he seemed to be very flush.... Poor O'Hara! Boose, I suppose?"

372

»Ich traf ihn eines Abends in London, und er schien gut bei Kasse zu sein... Armer O'Hara! Suff, nehme ich an?«

373

"Other things, too," said Little Chandler shortly.

373

»Auch andere Dinge«, sagte Little Chandler knapp.

374

Ignatius Gallaher laughed.

374

Ignatius Gallaher lachte.

375

"Tommy," he said, "I see you haven't changed an atom. You're the very same serious person that used to lecture me on Sunday mornings when I had a sore head and a fur on my tongue. You'd want to knock about a bit in the world. Have you never been anywhere even for a trip?"

375

»Tommy«, sagte er, »ich sehe, du hast dich kein Stück verändert. Immer noch derselbe ernste Mensch, der mich sonntagmorgens belehrte, wenn ich einen brummenden Schädel und einen Pelz auf der Zunge hatte. Du müsstest mal ein bisschen in der Welt herumkommen. Warst du noch nie irgendwo, nicht mal auf einer Reise?«

376

"I've been to the Isle of Man," said Little Chandler.

376

»Ich war auf der Isle of Man«, sagte Little Chandler.

377

Ignatius Gallaher laughed.

377

Ignatius Gallaher lachte.

378

"The Isle of Man!" he said. "Go to London or Paris: Paris, for choice. That'd do you good."

378

»Isle of Man!«, sagte er. »Geh nach London oder Paris – Paris, vor allem. Das täte dir gut.«

379

"Have you seen Paris?"

379

»Hast du Paris gesehen?«

380

"I should think I have! I've knocked about there a little."

380

»Ob ich das habe! Ich bin dort ein wenig herumgekommen.«

381

"And is it really so beautiful as they say?" asked Little Chandler.

381

»Und ist es wirklich so schön, wie alle sagen?«, fragte Little Chandler.

382

He sipped a little of his drink while Ignatius Gallaher finished his boldly.

382

Er nippte an seinem Drink, während Ignatius Gallaher den seinen kühn hinunterstürzte.

383

"Beautiful?" said Ignatius Gallaher, pausing on the word and on the flavour of his drink. "It's not so beautiful, you know. Of course, it is beautiful.... But it's the life of Paris; that's the thing. Ah, there's no city like Paris for gaiety, movement, excitement...."

383

»Schön?«, sagte Ignatius Gallaher, verweilend beim Wort und beim Nachgeschmack seines Getränks. »Nun, es ist nicht so schön, weißt du. Natürlich ist es schön... Aber es ist das Leben von Paris; das ist die Hauptsache. Ah, keine Stadt kommt Paris gleich, was Ausgelassenheit, Bewegung, Aufregung betrifft...«

384

Little Chandler finished his whisky and, after some trouble, succeeded in catching the barman's eye. He ordered the same again.

384

Little Chandler beendete seinen Whisky und hatte nach einiger Mühe Erfolg, die Aufmerksamkeit des Barkeepers zu erhaschen. Er bestellte dasselbe noch einmal.

385

"I've been to the Moulin Rouge," Ignatius Gallaher continued when the barman had removed their glasses, "and I've been to all the Bohemian cafes. Hot stuff! Not for a pious chap like you, Tommy."

385

»Ich war im Moulin Rouge«, fuhr Ignatius Gallaher fort, nachdem der Barmann die Gläser abgeräumt hatte, »und in allen bohemienhaften Cafés. Heiße Ware! Nichts für einen frommen Kerl wie dich, Tommy.«

386

Little Chandler said nothing until the barman returned with two glasses: then he touched his friend's glass lightly and reciprocated the former toast. He was beginning to feel somewhat disillusioned. Gallaher's accent and way of expressing himself did not please him. There was something vulgar in his friend which he had not observed before. But perhaps it was only the result of living in London amid the bustle and competition of the Press. The old personal charm was still there under this new gaudy manner. And, after all, Gallaher had lived, he had seen the world. Little Chandler looked at his friend enviously.

386

Little Chandler schwieg, bis der Barmann mit zwei Gläsern zurückkehrte: Dann stieß er leicht mit dem Glas seines Freundes an und erwiderte den vorherigen Trinkspruch. Langsam begann er sich etwas desillusioniert zu fühlen. Gallahers Akzent und Ausdrucksweise missfielen ihm. Da war etwas Vulgäres an seinem Freund, das er früher nicht bemerkt hatte. Vielleicht war es jedoch nur die Folge des Londoner Lebens mit dem Trubel und Konkurrenzkampf der Presse. Der alte persönliche Charme war noch immer unter dieser neuen protzigen Art spürbar. Und schließlich hatte Gallaher gelebt, hatte die Welt gesehen. Little Chandler betrachtete seinen Freund neidisch.

387

"Everything in Paris is gay," said Ignatius Gallaher. "They believe in enjoying life—and don't you think they're right? If you want to enjoy yourself properly you must go to Paris. And, mind you, they've a great feeling for the Irish there. When they heard I was from Ireland they were ready to eat me, man."

387

»Alles in Paris ist ausgelassen«, sagte Ignatius Gallaher. »Sie glauben daran, das Leben zu genießen – und meinst du nicht, sie haben recht? Wenn du richtig Spaß haben willst, musst du nach Paris. Und, wohlgemerkt, sie haben dort eine große Schwäche für die Iren. Als sie hörten, dass ich aus Irland bin, hätten sie mich am liebsten aufgegessen, Mann.«

388

Little Chandler took four or five sips from his glass.

388

Little Chandler nahm vier oder fünf Schlucke aus seinem Glas.

389

"Tell me," he said, "is it true that Paris is so... immoral as they say?"

389

»Sag mir«, sagte er, »ist es wahr, dass Paris so... unmoralisch ist, wie man sagt?«

390

Ignatius Gallaher made a catholic gesture with his right arm.

390

Ignatius Gallaher machte eine umfassende Geste mit seinem rechten Arm.

391

"Every place is immoral," he said. "Of course you do find spicy bits in Paris. Go to one of the students' balls, for instance. That's lively, if you like, when the cocottes begin to let themselves loose. You know what they are, I suppose?"

391

»Jeder Ort ist unmoralisch«, sagte er. »Natürlich findet man in Paris pikante Dinge. Geh zum Beispiel auf einen der Studentenbälle. Das ist lebhaft, wenn die Kokotten anfangen, sich gehen zu lassen. Du weißt schon, wie sie sind, nehme ich an?«

392

"I've heard of them," said Little Chandler.

392

»Ich habe von ihnen gehört«, sagte Little Chandler.

393

Ignatius Gallaher drank off his whisky and shook his had.

393

Ignatius Gallaher trank seinen Whisky aus und schüttelte den Kopf.

394

"Ah," he said, "you may say what you like. There's no woman like the Parisienne—for style, for go."

394

»Ah«, sagte er, »sag, was du willst. Keine Frau kommt der Pariserin gleich – was Stil und Schwung angeht.«

395

"Then it is an immoral city," said Little Chandler, with timid insistence—"I mean, compared with London or Dublin?"

395

»Dann ist es also eine unmoralische Stadt«, sagte Little Chandler mit scheuer Beharrlichkeit – »ich meine, verglichen mit London oder Dublin?«

396

"London!" said Ignatius Gallaher. "It's six of one and half-a-dozen of the other. You ask Hogan, my boy. I showed him a bit about London when he was over there. He'd open your eye.... I say, Tommy, don't make punch of that whisky: liquor up."

396

»London!«, sagte Ignatius Gallaher. »Ganz dasselbe in Grün. Frag Hogan, mein Junge. Ich habe ihm einiges über London gezeigt, als er dort war. Der würde dir die Augen öffnen... Sag, Tommy, mach keinen Punsch aus dem Whisky: Trink aus.«

397

"No, really...."

397

»Nein, wirklich...«

398

"O, come on, another one won't do you any harm. What is it? The same again, I suppose?"

398

»Ach komm, noch einer wird dir nicht schaden. Was soll's? Noch mal dasselbe, nehme ich an?«

399

"Well... all right."

399

»Nun... gut.«

400

"Francois, the same again.... Will you smoke, Tommy?"

400

»François, dasselbe noch einmal... Rauchst du, Tommy?«

401

Ignatius Gallaher produced his cigar-case. The two friends lit their cigars and puffed at them in silence until their drinks were served.

401

Ignatius Gallaher zog seine Zigarrenetui hervor. Die beiden Freunde entzündeten ihre Zigarren und pafften schweigend daran, bis ihre Getränke serviert wurden.

402

"I'll tell you my opinion," said Ignatius Gallaher, emerging after some time from the clouds of smoke in which he had taken refuge, "it's a rum world. Talk of immorality! I've heard of cases—what am I saying?—I've known them: cases of... immorality...."

402

„Ich will dir meine Meinung sagen“, begann Ignatius Gallaher, nach einiger Zeit aus den Rauchschwaden hervorbrechend, in die er sich geflüchtet hatte, „es ist eine verrückte Welt. Von Unmoral zu reden! Ich habe von Fällen gehört – was sage ich? – ich kenne sie: Fälle von... Unmoral...“

403

Ignatius Gallaher puffed thoughtfully at his cigar and then, in a calm historian's tone, he proceeded to sketch for his friend some pictures of the corruption which was rife abroad. He summarised the vices of many capitals and seemed inclined to award the palm to Berlin. Some things he could not vouch for (his friends had told him), but of others he had had personal experience. He spared neither rank nor caste. He revealed many of the secrets of religious houses on the Continent and described some of the practices which were fashionable in high society and ended by telling, with details, a story about an English duchess—a story which he knew to be true. Little Chandler as astonished.

403

Ignatius Gallaher paffte nachdenklich an seiner Zigarre und fuhr dann in ruhigem, historisierendem Ton fort, seinem Freund einige Bilder der im Ausland grassierenden Verderbtheit zu skizzieren. Er resümierte die Laster vieler Hauptstädte und schien geneigt, Berlin die Palme zuzuerkennen. Einiges konnte er nicht bezeugen (seine Freunde hatten es ihm erzählt), anderes hingegen hatte er selbst erlebt. Er schonte weder Stand noch Klasse. Er enthüllte Geheimnisse kontinentaler Klöster, schilderte modische Praktiken der High Society und ließ schließlich eine Geschichte über eine englische Herzogin folgen – eine Geschichte, von der er wusste, dass sie wahr war. Little Chandler war verblüfft.

404

"Ah, well," said Ignatius Gallaher, "here we are in old jog-along Dublin where nothing is known of such things."

404

„Ach ja“, sagte Ignatius Gallaher, „hier sind wir im alten, verträumten Dublin, wo man von solchen Dingen nichts ahnt.“

405

"How dull you must find it," said Little Chandler, "after all the other places you've seen!"

405

„Wie öde es dir hier vorkommen muss“, sagte Little Chandler, „nach all den anderen Orten, die du gesehen hast!“

406

"Well," said Ignatius Gallaher, "it's a relaxation to come over here, you know. And, after all, it's the old country, as they say, isn't it? You can't help having a certain feeling for it. That's human nature.... But tell me something about yourself. Hogan told me you had... tasted the joys of connubial bliss. Two years ago, wasn't it?"

406

„Nun“, entgegnete Ignatius Gallaher, „es ist eine Erholung, hierherzukommen, weißt du. Und schließlich ist es das alte Land, wie man sagt, nicht wahr? Man kann nicht umhin, eine gewisse Zuneigung dafür zu hegen. Das ist menschliche Natur... Aber erzähl mir etwas von dir. Hogan hat mir verraten, du hättest... die Freuden ehelichen Glücks gekostet. Vor zwei Jahren, nicht wahr?“

407

Little Chandler blushed and smiled.

407

Little Chandler errötete und lächelte.

408

"Yes," he said. "I was married last May twelve months."

408

„Ja“, sagte er. „Ich habe vor einem Jahr im Mai geheiratet.“

409

"I hope it's not too late in the day to offer my best wishes," said Ignatius Gallaher. "I didn't know your address or I'd have done so at the time."

409

„Ich hoffe, es ist nicht zu spät, um meine herzlichsten Glückwünsche nachzutragen“, sagte Ignatius Gallaher. „Ich kannte deine Adresse nicht, sonst hätte ich es damals getan.“

410

He extended his hand, which Little Chandler took.

410

Er streckte die Hand aus, die Little Chandler ergriff.

411

"Well, Tommy," he said, "I wish you and yours every joy in life, old chap, and tons of money, and may you never die till I shoot you. And that's the wish of a sincere friend, an old friend. You know that?"

411

„Also, Tommy“, sagte er, „ich wünsche dir und den Deinen jedes Glück im Leben, alter Junge, und Berge von Geld, und mögest du nicht sterben, bevor ich dich erschieße. Und das ist der Wunsch eines aufrichtigen Freundes, eines alten Freundes. Weißt du das?“

412

"I know that," said Little Chandler.

412

„Das weiß ich“, sagte Little Chandler.

413

"Any youngsters?" said Ignatius Gallaher.

413

„Irgendwelche Kleinen?“ fragte Ignatius Gallaher.

414

Little Chandler blushed again.

414

Little Chandler errötete erneut.

415

"We have one child," he said.

415

„Wir haben ein Kind“, sagte er.

416

"Son or daughter?"

416

„Junge oder Mädchen?“

417

"A little boy."

417

„Ein kleiner Junge.“

418

Ignatius Gallaher slapped his friend sonorously on the back.

418

Ignatius Gallaher klopfte seinem Freund dröhnend auf den Rücken.

419

"Bravo," he said, "I wouldn't doubt you, Tommy."

419

„Bravo“, sagte er, „das traue ich dir zu, Tommy.“

420

Little Chandler smiled, looked confusedly at his glass and bit his lower lip with three childishly white front teeth.

420

Little Chandler lächelte, blickte verlegen auf sein Glas und biss sich mit seinen drei kindlich weißen Vorderzähnen auf die Unterlippe.

421

"I hope you'll spend an evening with us," he said, "before you go back. My wife will be delighted to meet you. We can have a little music and——"

421

„Ich hoffe, du verbringst einen Abend bei uns“, sagte er, „bevor du zurückgehst. Meine Frau wird entzückt sein, dich kennenzulernen. Wir können ein wenig Musik machen und –“

422

"Thanks awfully, old chap," said Ignatius Gallaher, "I'm sorry we didn't meet earlier. But I must leave tomorrow night."

422

„Vielen Dank, alter Junge“, sagte Ignatius Gallaher, „es tut mir leid, dass wir nicht früher zusammengekommen sind. Aber ich muss morgen Nacht abreisen.“

423

"Tonight, perhaps...?"

423

„Heute Abend vielleicht...?“

424

"I'm awfully sorry, old man. You see I'm over here with another fellow, clever young chap he is too, and we arranged to go to a little card-party. Only for that..."

424

„Es tut mir schrecklich leid, alter Freund. Siehst du, ich bin hier mit einem anderen Kerl, einem cleveren jungen Burschen auch das, und wir haben vereinbart, auf eine kleine Kartengesellschaft zu gehen. Wäre das nicht...“

425

"O, in that case..."

425

„Ach, in dem Fall...“

426

"But who knows?" said Ignatius Gallaher considerately. "Next year I may take a little skip over here now that I've broken the ice. It's only a pleasure deferred."

426

„Aber wer weiß?“ sagte Ignatius Gallaher rücksichtsvoll. „Nächstes Jahr mache ich vielleicht einen kleinen Sprung herüber, jetzt, wo das Eis gebrochen ist. Es ist nur ein aufgeschobenes Vergnügen.“

427

"Very well," said Little Chandler, "the next time you come we must have an evening together. That's agreed now, isn't it?"

427

„Gut“, sagte Little Chandler, „nächstes Mal, wenn du kommst, müssen wir einen Abend zusammen verbringen. Das ist abgemacht, nicht wahr?“

428

"Yes, that's agreed," said Ignatius Gallaher. "Next year if I come, parole d'honneur."

428

„Ja, abgemacht“, sagte Ignatius Gallaher. „Nächstes Jahr, wenn ich komme, Ehrenwort.“

429

"And to clinch the bargain," said Little Chandler, "we'll just have one more now."

429

„Und um den Handel zu besiegeln“, sagte Little Chandler, „nehmen wir noch eins.“

430

Ignatius Gallaher took out a large gold watch and looked a it.

430

Ignatius Gallaher zog eine große goldene Uhr hervor und warf einen Blick darauf.

431

"Is it to be the last?" he said. "Because you know, I have an a.p."

431

„Soll es das letzte sein?“ fragte er. „Weißt du, ich habe noch eine Verabredung.“

432

"O, yes, positively," said Little Chandler.

432

„Oh ja, wirklich das letzte“, sagte Little Chandler.

433

"Very well, then," said Ignatius Gallaher, "let us have another one as a deoc an doruis—that's good vernacular for a small whisky, I believe."

433

„Also gut“, sagte Ignatius Gallaher, „dann lass uns noch eins nehmen als ein Abschiedsglas – das ist doch der passende Volksmund für einen kleinen Whisky, glaube ich.“

434

Little Chandler ordered the drinks. The blush which had risen to his face a few moments before was establishing itself. A trifle made him blush at any time: and now he felt warm and excited. Three small whiskies had gone to his head and Gallaher's strong cigar had confused his mind, for he was a delicate and abstinent person. The adventure of meeting Gallaher after eight years, of finding himself with Gallaher in Corless's surrounded by lights and noise, of listening to Gallaher's stories and of sharing for a brief space Gallaher's vagrant and triumphant life, upset the equipoise of his sensitive nature. He felt acutely the contrast between his own life and his friend's and it seemed to him unjust. Gallaher was his inferior in birth and education. He was sure that he could do something better than his friend had ever done, or could ever do, something higher than mere tawdry journalism if he only got the chance. What was it that stood in his way? His unfortunate timidity He wished to vindicate himself in some way, to assert his manhood. He saw behind Gallaher's refusal of his invitation. Gallaher was only patronising him by his friendliness just as he was patronising Ireland by his visit.

434

Little Chandler bestellte die Getränke. Die Röte, die ihm vorhin ins Gesicht gestiegen war, festigte sich nun. Die geringste Kleinigkeit ließ ihn jederzeit erröten, und jetzt fühlte er sich warm und erregt. Drei kleine Whiskeys hatten ihm zu Kopf gestiegen, und Gallahers kräftige Zigarre hatte seinen Geist verwirrt, denn er war ein zarter und enthaltsamer Mensch. Das Abenteuer, Gallaher nach acht Jahren wiederzusehen, sich mit ihm in Corless’s umgeben von Licht und Lärm zu befinden, Gallahers Geschichten zu lauschen und für kurze Zeit an dessen umherstreifendem und triumphierendem Leben teilzuhaben, brachte das Gleichgewicht seiner sensiblen Natur aus der Fassung. Er empfand den Kontrast zwischen seinem eigenen Leben und dem seines Freundes schmerzlich und erschien ihm ungerecht. Gallaher war ihm an Geburt und Bildung unterlegen. Er war sicher, dass er etwas Besseres vollbringen könnte als sein Freund, etwas Höheres als bloß schäbigen Journalismus, wenn er nur die Gelegenheit bekäme. Was stand ihm im Weg? Seine unglückselige Schüchternheit! Er wünschte sich auf irgendeine Weise zu rechtfertigen, seine Männlichkeit zu behaupten. Er erkannte den Hintergrund von Gallahers Ablehnung seiner Einladung. Gallaher bevormundete ihn durch seine Freundlichkeit ebenso, wie er Irland durch seinen Besuch bevormundete.

435

The barman brought their drinks. Little Chandler pushed one glass towards his friend and took up the other boldly.

435

Der Barkeeper brachte ihre Getränke. Little Chandler schob ein Glas seinem Freund zu und ergriff das andere entschlossen.

436

"Who knows?" he said, as they lifted their glasses. "When you come next year I may have the pleasure of wishing long life and happiness to Mr. and Mrs. Ignatius Gallaher."

436

„Wer weiß“, sagte er, als sie ihre Gläser hoben. „Wenn du nächstes Jahr kommst, habe ich vielleicht das Vergnügen, Mr. und Mrs. Ignatius Gallaher ein langes Leben und Glück zu wünschen.“

437

Ignatius Gallaher in the act of drinking closed one eye expressively over the rim of his glass. When he had drunk he smacked his lips decisively, set down his glass and said:

437

Ignatius Gallaher schloss beim Trinken ausdrucksvoll ein Auge über dem Rand seines Glases. Als er getrunken hatte, schmatzte er entschieden, stellte das Glas ab und sagte:

438

"No blooming fear of that, my boy. I'm going to have my fling first and see a bit of life and the world before I put my head in the sack—if I ever do."

438

„Keine blühende Angst davor, mein Junge. Ich werde erst meinen Spaß haben und ein bisschen Leben und die Welt sehen, bevor ich den Kopf in den Sack stecke – falls ich es je tue.“

439

"Some day you will," said Little Chandler calmly.

439

„Eines Tages wirst du“, sagte Little Chandler gelassen.

440

Ignatius Gallaher turned his orange tie and slate-blue eyes full upon his friend.

440

Ignatius Gallaher richtete seine orangefarbene Krawatte und seine schieferblauen Augen voll auf seinen Freund.

441

"You think so?" he said.

441

„Meinst du?“ sagte er.

442

"You'll put your head in the sack," repeated Little Chandler stoutly, "like everyone else if you can find the girl."

442

„Du wirst den Kopf in den Sack stecken“, wiederholte Little Chandler entschlossen, „wie alle anderen, wenn du das Mädchen findest.“

443

He had slightly emphasised his tone and he was aware that he had betrayed himself; but, though the colour had heightened in his cheek, he did not flinch from his friend's gaze. Ignatius Gallaher watched him for a few moments and then said:

443

Er hatte seinen Ton leicht betont und war sich bewusst, dass er sich verraten hatte; doch obwohl sich die Farbe in seiner Wange vertiefte, wich er dem Blick seines Freundes nicht aus. Ignatius Gallaher beobachtete ihn einige Augenblicke und sagte dann:

444

"If ever it occurs, you may bet your bottom dollar there'll be no mooning and spooning about it. I mean to marry money. She'll have a good fat account at the bank or she won't do for me."

444

„Falls es je dazu kommt, kannst du deinen letzten Dollar darauf verwetten, dass es kein Geturtel und Gesäusel geben wird. Ich beabsichtige, Geld zu heiraten. Sie wird ein fetten Kontobestand haben, oder sie taugt nichts für mich.“

445

Little Chandler shook his head.

445

Little Chandler schüttelte den Kopf.

446

"Why, man alive," said Ignatius Gallaher, vehemently, "do you know what it is? I've only to say the word and tomorrow I can have the woman and the cash. You don't believe it? Well, I know it. There are hundreds—what am I saying?—thousands of rich Germans and Jews, rotten with money, that'd only be too glad.... You wait a while my boy. See if I don't play my cards properly. When I go about a thing I mean business, I tell you. You just wait."

446

„Aber, lieber Mann“, sagte Ignatius Gallaher vehement, „weißt du überhaupt, was Sache ist? Ich brauche nur ein Wort zu sagen, und morgen kann ich die Frau und das Geld haben. Du glaubst es nicht? Nun, ich weiß es. Es gibt Hunderte – was sage ich? – Tausende von reichen Deutschen und Juden, die vor Geld stinken und nur zu froh wären... Warte nur ab, mein Junge. Du wirst sehen, ob ich meine Karten nicht richtig ausspiele. Wenn ich etwas angehe, meine ich es ernst, das sage ich dir. Warte nur.“

447

He tossed his glass to his mouth, finished his drink and laughed loudly. Then he looked thoughtfully before him and said in a calmer tone:

447

Er kippte sein Glas, trank es aus und lachte laut. Dann blickte er nachdenklich vor sich hin und sagte in ruhigerem Ton:

448

"But I'm in no hurry. They can wait. I don't fancy tying myself up to one woman, you know."

448

„Aber ich habe es nicht eilig. Sie können warten. Ich stehe nicht darauf, mich an eine Frau zu binden, weißt du.“

449

He imitated with his mouth the act of tasting and made a wry face.

449

Er imitierte mit dem Mund das Kosten und verzog das Gesicht.

450

"Must get a bit stale, I should think," he said.

450

„Muss mit der Zeit etwas fad werden, denke ich“, sagte er.

451

Little Chandler sat in the room off the hall, holding a child in his arms. To save money they kept no servant but Annie's young sister Monica came for an hour or so in the morning and an hour or so in the evening to help. But Monica had gone home long ago. It was a quarter to nine. Little Chandler had come home late for tea and, moreover, he had forgotten to bring Annie home the parcel of coffee from Bewley's. Of course she was in a bad humour and gave him short answers. She said she would do without any tea but when it came near the time at which the shop at the corner closed she decided to go out herself for a quarter of a pound of tea and two pounds of sugar. She put the sleeping child deftly in his arms and said:

451

Little Chandler saß im Zimmer neben der Diele und hielt ein Kind im Arm. Um Geld zu sparen, hielten sie kein Dienstmädchen, aber Annies jüngere Schwester Monica kam morgens und abends für etwa eine Stunde, um zu helfen. Doch Monica war längst nach Hause gegangen. Es war Viertel vor neun. Little Chandler war spät zum Tee nach Hause gekommen und hatte außerdem vergessen, Annie das Kaffeepaket von Bewley’s mitzubringen. Natürlich war sie schlechter Laune und gab ihm knappe Antworten. Sie sagte, sie würde ohne Tee auskommen, doch als die Zeit näher rückte, zu der der Laden an der Ecke schloss, entschied sie sich, selbst ein Viertelpfund Tee und zwei Pfund Zucker zu holen. Sie legte ihm das schlafende Kind geschickt in den Arm und sagte:

452

"Here. Don't waken him."

452

„Da. Weck ihn nicht auf.“

453

A little lamp with a white china shade stood upon the table and its light fell over a photograph which was enclosed in a frame of crumpled horn. It was Annie's photograph. Little Chandler looked at it, pausing at the thin tight lips. She wore the pale blue summer blouse which he had brought her home as a present one Saturday. It had cost him ten and elevenpence; but what an agony of nervousness it had cost him! How he had suffered that day, waiting at the shop door until the shop was empty, standing at the counter and trying to appear at his ease while the girl piled ladies' blouses before him, paying at the desk and forgetting to take up the odd penny of his change, being called back by the cashier, and finally, striving to hide his blushes as he left the shop by examining the parcel to see if it was securely tied. When he brought the blouse home Annie kissed him and said it was very pretty and stylish; but when she heard the price she threw the blouse on the table and said it was a regular swindle to charge ten and elevenpence for it. At first she wanted to take it back but when she tried it on she was delighted with it, especially with the make of the sleeves, and kissed him and said he was very good to think of her.

453

Auf dem Tisch stand eine kleine Lampe mit weißem Porzellanschirm, deren Licht auf eine Photographie fiel, die in einen Rahmen aus gekräuseltem Horn gefasst war. Es war Annies Photographie. Little Chandler betrachtete sie, verweilte bei den schmalen, zusammengepressten Lippen. Sie trug die hellblaue Sommerbluse, die er ihr an einem Samstag als Geschenk mitgebracht hatte. Sie hatte zehn Schilling und elf Pence gekostet; doch welche Qualen der Nervosität hatte sie ihn gekostet! Wie er an jenem Tag gelitten hatte, als er vor dem Geschäft wartete, bis die Verkäuferin allein war, wie er an der Theke stand und sich Mühe gab, gelassen zu wirken, während sie Damenblusen vor ihm aufhäufte, wie er an der Kasse bezahlte und vergaß, den übrigen Penny seines Wechselgeldes einzustecken, wie ihn die Kassiererin zurückrief, und wie er schließlich, um seine Röte zu verbergen, beim Verlassen des Ladens das Päckchen untersuchte, ob es auch sicher verschnürt sei. Als er die Bluse nach Hause brachte, küsste Annie ihn und sagte, sie sei sehr hübsch und modisch; doch als sie den Preis hörte, warf sie die Bluse auf den Tisch und sagte, es sei ein regelrechter Betrug, zehn Schilling und elf Pence dafür zu verlangen. Zuerst wollte sie sie zurückbringen, doch als sie sie anprobierte, war sie entzückt davon, besonders von der Machart der Ärmel, und küsste ihn und sagte, er sei sehr lieb, dass er an sie gedacht habe.

454

Hm!...

454

Hm!...

455

He looked coldly into the eyes of the photograph and they answered coldly. Certainly they were pretty and the face itself was pretty. But he found something mean in it. Why was it so unconscious and ladylike? The composure of the eyes irritated him. They repelled him and defied him: there was no passion in them, no rapture. He thought of what Gallaher had said about rich Jewesses. Those dark Oriental eyes, he thought, how full they are of passion, of voluptuous longing!... Why had he married the eyes in the photograph?

455

Er blickte kalt in die Augen der Photographie, und sie erwiderten seinen Blick mit Kälte. Gewiss, sie waren hübsch, und das Gesicht selbst war hübsch. Doch er entdeckte etwas Niederträchtiges darin. Warum war es so unbewusst und damenhaft? Die Gelassenheit der Augen ärgerte ihn. Sie stießen ihn ab und trotzten ihm: sie bargen keine Leidenschaft, keine Verzückung. Er dachte an das, was Gallaher über reiche Jüdinnen gesagt hatte. Diese dunklen orientalischen Augen, dachte er, wie voll sind sie von Leidenschaft, von sinnlichem Verlangen!... Warum hatte er die Augen auf der Photographie geheiratet?

456

He caught himself up at the question and glanced nervously round the room. He found something mean in the pretty furniture which he had bought for his house on the hire system. Annie had chosen it herself and it reminded hi of her. It too was prim and pretty. A dull resentment against his life awoke within him. Could he not escape from his little house? Was it too late for him to try to live bravely like Gallaher? Could he go to London? There was the furniture still to be paid for. If he could only write a book and get it published, that might open the way for him.

456

Er fuhr bei der Frage zusammen und blickte nervös im Zimmer umher. Er entdeckte etwas Gemeines in den hübschen Möbeln, die er auf Raten für sein Haus gekauft hatte. Annie hatte sie selbst ausgesucht, und sie erinnerten ihn an sie. Auch sie waren steif und hübsch. Ein dumpfer Groll gegen sein Leben erwachte in ihm. Konnte er seinem kleinen Haus nicht entfliehen? War es zu spät, noch zu versuchen, so tapfer zu leben wie Gallaher? Konnte er nach London gehen? Die Möbel waren noch nicht abbezahlt. Wenn er nur ein Buch schreiben und veröffentlichen könnte, das könnte ihm den Weg ebnen.

457

A volume of Byron's poems lay before him on the table. He opened it cautiously with his left hand lest he should waken the child and began to read the first poem in the book:

457

Ein Band von Byrons Gedichten lag vor ihm auf dem Tisch. Vorsichtig öffnete er ihn mit der linken Hand, um das Kind nicht zu wecken, und begann das erste Gedicht im Buch zu lesen:

458

     Hushed are the winds and still the evening gloom,

458

     Still sind die Winde, und die Abenddämmerung ruht,

459

     Not e'en a Zephyr wanders through the grove,

459

     Nicht einmal ein Zephir wandelt durch den Hain,

460

     Whilst I return to view my Margaret's tomb

460

     Während ich zurückkehre, um Margarets Grabmal zu schauen

461

     And scatter flowers on the dust I love.

461

     Und Blumen auf den geliebten Staub zu streun.

462

He paused. He felt the rhythm of the verse about him in the room. How melancholy it was! Could he, too, write like that, express the melancholy of his soul in verse? There were so many things he wanted to describe: his sensation of a few hours before on Grattan Bridge, for example. If he could get back again into that mood....

462

Er hielt inne. Er spürte den Rhythmus der Verse um sich im Zimmer. Wie melancholisch es war! Konnte auch er so schreiben, die Melancholie seiner Seele in Versen ausdrücken? Es gab so vieles, was er beschreiben wollte: zum Beispiel seine Empfindung vor ein paar Stunden auf der Grattan Bridge. Wenn er nur wieder in diese Stimmung zurückfinden könnte....

463

The child awoke and began to cry. He turned from the page and tried to hush it: but it would not be hushed. He began to rock it to and fro in his arms but its wailing cry grew keener. He rocked it faster while his eyes began to read the second stanza:

463

Das Kind erwachte und begann zu weinen. Er wandte sich von der Seite ab und versuchte es zu beruhigen: doch es ließ sich nicht besänftigen. Er begann es hin und her zu wiegen, doch sein klagendes Schreien wurde immer schriller. Er wiegte es schneller, während seine Augen die zweite Strophe zu lesen begannen:

464

    Within this narrow cell reclines her clay,

464

    In dieser engen Zelle ruht ihr Lehm,

465

    That clay where once...

465

    Der Lehm, in dem einst...

466

It was useless. He couldn't read. He couldn't do anything. The wailing of the child pierced the drum of his ear. It was useless, useless! He was a prisoner for life. His arms trembled with anger and suddenly bending to the child's face he shouted:

466

Es war nutzlos. Er konnte nicht lesen. Er konnte nichts tun. Das Weinen des Kindes durchdrang das Trommelfell seines Ohres. Es war nutzlos, nutzlos! Er war ein Gefangener auf Lebenszeit. Seine Arme zitterten vor Wut, und plötzlich beugte er sich zum Gesicht des Kindes hinab und schrie:

467

"Stop!"

467

»Hör auf!«

468

The child stopped for an instant, had a spasm of fright and began to scream. He jumped up from his chair and walked hastily up and down the room with the child in his arms. It began to sob piteously, losing its breath for four or five seconds, and then bursting out anew. The thin walls of the room echoed the sound. He tried to soothe it but it sobbed more convulsively. He looked at the contracted and quivering face of the child and began to be alarmed. He counted seven sobs without a break between them and caught the child to his breast in fright. If it died!...

468

Das Kind verstummte für einen Augenblick, bekam einen Angstschauer und begann zu kreischen. Er sprang vom Stuhl auf und lief hastig mit dem Kind in den Armen im Zimmer auf und ab. Es begann jämmerlich zu schluchzen, verlor für vier oder fünf Sekunden den Atem und brach dann erneut in Tränen aus. Die dünnen Wände des Zimmers hallten wider. Er versuchte es zu besänftigen, doch es schluchzte nur noch krampfhafter. Er sah das zusammengezogene, zuckende Gesicht des Kindes an und begann sich zu ängstigen. Er zählte sieben Schluchzer ohne Unterbrechung und presste das Kind erschrocken an seine Brust. Wenn es starb!...

469

The door was burst open and a young woman ran in, panting.

469

Die Tür wurde aufgerissen, und eine junge Frau stürzte herein, keuchend.

470

"What is it? What is it?" she cried.

470

»Was ist? Was ist?«, rief sie.

471

The child, hearing its mother's voice, broke out into a paroxysm of sobbing.

471

Das Kind brach beim Klang der Stimme seiner Mutter in ein heftiges Schluchzen aus.

472

"It's nothing, Annie... it's nothing.... He began to cry..."

472

»Es ist nichts, Annie… es ist nichts… Er hat angefangen zu weinen…«

473

She flung her parcels on the floor and snatched the child from him.

473

Sie warf ihre Pakete auf den Boden und riss ihm das Kind aus den Armen.

474

"What have you done to him?" she cried, glaring into his face.

474

»Was hast du mit ihm gemacht?«, schrie sie und starrte ihn mit funkelnden Augen an.

475

Little Chandler sustained for one moment the gaze of her eyes and his heart closed together as he met the hatred in them. He began to stammer:

475

Little Chandler hielt ihren Blick einen Augenblick lang stand, doch sein Herz krampfte sich zusammen, als er den Hass darin erkannte. Er begann zu stammeln:

476

"It's nothing.... He... he began to cry.... I couldn't... I didn't do anything.... What?"

476

»Es ist nichts… Er… er hat angefangen zu weinen… Ich konnte nicht… Ich habe nichts getan… Was?«

477

Giving no heed to him she began to walk up and down the room, clasping the child tightly in her arms and murmuring:

477

Ohne ihn zu beachten, lief sie mit dem Kind im Arm im Zimmer auf und ab, wiegte es fest an sich und murmelte:

478

"My little man! My little mannie! Was 'ou frightened, love?... There now, love! There now!... Lambabaun! Mamma's little lamb of the world!... There now!"

478

»Mein kleiner Mann! Mein kleines Mäuschen! Hast du dich erschrocken, Liebling?... Da jetzt, Liebling! Da jetzt!... Mammas kleines Lämmchen! Mein kleines Lämmchen aus der weiten Welt!... Da jetzt!«

479

Little Chandler felt his cheeks suffused with shame and he stood back out of the lamplight. He listened while the paroxysm of the child's sobbing grew less and less; and tears of remorse started to his eyes.

479

Little Chandler spürte, wie Scham seine Wangen überzog, und trat zurück ins Halbdunkel. Er lauschte, wie die Weinkrämpfe des Kindes allmählich verebbten, und Tränen der Reue stiegen ihm in die Augen.

480




480




481

COUNTERPARTS

481

GEGENSTÜCKE

482

THE bell rang furiously and, when Miss Parker went to the tube, a furious voice called out in a piercing North of Ireland accent:

482

Die Glocke schellte ungestüm, und als Miss Parker zum Sprachrohr ging, schrie eine wütende Stimme mit durchdringendem nordirischem Akzent:

483

"Send Farrington here!"

483

»Schickt Farrington herauf!«

484

Miss Parker returned to her machine, saying to a man who was writing at a desk:

484

Miss Parker kehrte zu ihrer Schreibmaschine zurück und sagte zu einem Mann, der an einem Pult saß:

485

"Mr. Alleyne wants you upstairs."

485

»Mr. Alleyne verlangt Sie oben.«

486

The man muttered "Blast him!" under his breath and pushed back his chair to stand up. When he stood up he was tall and of great bulk. He had a hanging face, dark wine-coloured, with fair eyebrows and moustache: his eyes bulged forward slightly and the whites of them were dirty. He lifted up the counter and, passing by the clients, went out of the office with a heavy step.

486

Der Mann murmelte »Zum Teufel mit ihm!« vor sich hin und schob seinen Stuhl zurück, um aufzustehen. Als er sich erhob, wirkte er groß und massig. Sein hängendes Gesicht, von dunkler weinroter Farbe, wurde von hellen Augenbrauen und einem Schnurrbart gerahmt; seine Augen quollen leicht hervor, und das Weiße darin war trübe. Er hob die Theke hoch, schlüpfte an den Kunden vorbei und verließ mit schweren Schritten das Büro.

487

He went heavily upstairs until he came to the second landing, where a door bore a brass plate with the inscription Mr. Alleyne. Here he halted, puffing with labour and vexation, and knocked. The shrill voice cried:

487

Er stieg mühsam die Treppe hinauf, bis zum zweiten Stock, wo eine Tür ein Messingschild mit der Aufschrift »Mr. Alleyne« trug. Hier blieb er keuchend vor Anstrengung und Ärger stehen und klopfte. Eine schrille Stimme rief:

488

"Come in!"

488

»Herein!«

489

The man entered Mr. Alleyne's room. Simultaneously Mr. Alleyne, a little man wearing gold-rimmed glasses on a cleanshaven face, shot his head up over a pile of documents. The head itself was so pink and hairless it seemed like a large egg reposing on the papers. Mr. Alleyne did not lose a moment:

489

Der Mann betrat Mr. Alleynes Zimmer. Zugleich reckte Mr. Alleyne, ein kleiner Mann mit goldgerahmter Brille auf glatt rasiertem Gesicht, seinen Kopf über einem Stapel Dokumente hervor. Der Kopf selbst, rosa und haarlos, wirkte wie ein großes Ei, das auf den Papieren ruhte. Mr. Alleyne verlor keine Sekunde:

490

"Farrington? What is the meaning of this? Why have I always to complain of you? May I ask you why you haven't made a copy of that contract between Bodley and Kirwan? I told you it must be ready by four o'clock."

490

»Farrington? Was soll das bedeuten? Warum muss ich mich ständig über Sie beschweren? Darf ich fragen, warum Sie den Vertrag zwischen Bodley und Kirwan noch nicht kopiert haben? Ich sagte, er muss um vier Uhr fertig sein.«

491

"But Mr. Shelley said, sir——"

491

»Aber Mr. Shelley meinte, Sir –«

492

"Mr. Shelley said, sir.... Kindly attend to what I say and not to what Mr. Shelley says, sir. You have always some excuse or another for shirking work. Let me tell you that if the contract is not copied before this evening I'll lay the matter before Mr. Crosbie.... Do you hear me now?"

492

»Mr. Shelley meinte, Sir... Halten Sie sich gefälligst an meine Anweisungen und nicht an die von Mr. Shelley, Sir! Sie haben immer irgendeine Ausrede, um sich vor der Arbeit zu drücken. Ich sage Ihnen: Wenn der Vertrag nicht vor heute Abend kopiert ist, lege ich die Angelegenheit Mr. Crosbie vor... Haben Sie mich verstanden?«

493

"Yes, sir."

493

»Ja, Sir.«

494

"Do you hear me now?... Ay and another little matter! I might as well be talking to the wall as talking to you. Understand once for all that you get a half an hour for your lunch and not an hour and a half. How many courses do you want, I'd like to know.... Do you mind me now?"

494

»Haben Sie mich verstanden?... Ah, noch etwas! Ich könnte genauso gut mit der Wand reden wie mit Ihnen. Merken Sie sich endlich, dass Sie eine halbe Stunde Mittagspause haben und nicht anderthalb. Wieviele Gänge wollen Sie denn verzehren, möchte ich wissen... Verstanden?«

495

"Yes, sir."

495

»Ja, Sir.«

496

Mr. Alleyne bent his head again upon his pile of papers. The man stared fixedly at the polished skull which directed the affairs of Crosbie Alleyne, gauging its fragility. A spasm of rage gripped his throat for a few moments and then passed, leaving after it a sharp sensation of thirst. The man recognised the sensation and felt that he must have a good night's drinking. The middle of the month was passed and, if he could get the copy done in time, Mr. Alleyne might give him an order on the cashier. He stood still, gazing fixedly at the head upon the pile of papers. Suddenly Mr. Alleyne began to upset all the papers, searching for something. Then, as if he had been unaware of the man's presence till that moment, he shot up his head again, saying:

496

Mr. Alleyne senkte den Kopf wieder über seine Papiere. Der Mann starrte regungslos auf den glänzenden Schädel, der die Geschäfte von Crosbie & Alleyne leitete, und taxierte dessen Zerbrechlichkeit. Ein Wutanfall würgte ihn sekundenlang an der Kehle, hinterließ dann aber nur einen scharfen Durst. Der Mann erkannte das Gefühl und wusste, dass er heute Abend ordentlich trinken musste. Die Monatsmitte war überschritten, und wenn er die Kopie rechtzeitig fertigstellte, könnte Mr. Alleyne ihm vielleicht einen Anweisungsschein ausstellen. Er stand still und fixierte den Kopf über dem Papierstapel. Plötzlich begann Mr. Alleyne hektisch alle Papiere zu durchwühlen. Dann, als hätte er die Anwesenheit des Mannes erst jetzt bemerkt, fuhr er hoch und sagte:

497

"Eh? Are you going to stand there all day? Upon my word, Farrington, you take things easy!"

497

»Hm? Werden Sie den ganzen Tag hier herumstehen? Bei meiner Ehre, Farrington, Sie nehmen sich aber Zeit!«

498

"I was waiting to see..."

498

»Ich wollte nur abwarten, ob –«

499

"Very good, you needn't wait to see. Go downstairs and do your work."

499

»Schön, Sie brauchen nicht abzuwarten. Gehen Sie runter und erledigen Sie Ihre Arbeit.«

500

The man walked heavily towards the door and, as he went out of the room, he heard Mr. Alleyne cry after him that if the contract was not copied by evening Mr. Crosbie would hear of the matter.

500

Der Mann schritt schwerfällig zur Tür, und als er den Raum verließ, hörte er Mr. Alleyne ihm nachrufen, dass Mr. Crosbie von der Angelegenheit erfahren würde, sollte der Vertrag bis zum Abend nicht kopiert sein.

501

He returned to his desk in the lower office and counted the sheets which remained to be copied. He took up his pen and dipped it in the ink but he continued to stare stupidly at the last words he had written: In no case shall the said Bernard Bodley be... The evening was falling and in a few minutes they would be lighting the gas: then he could write. He felt that he must slake the thirst in his throat. He stood up from his desk and, lifting the counter as before, passed out of the office. As he was passing out the chief clerk looked at him inquiringly.

501

Er kehrte an seinen Schreibtisch im unteren Büro zurück und zählte die noch zu kopierenden Blätter. Er nahm die Feder, tauchte sie in die Tinte, starrte aber weiter stumpf auf die letzten von ihm geschriebenen Worte: In keinem Fall soll der besagte Bernard Bodley... Der Abend brach herein, und in wenigen Minuten würden sie die Gaslampen entzünden: dann könnte er schreiben. Er spürte, wie er den Durst in seiner Kehle löschen musste. Er erhob sich vom Schreibtisch, hob wie zuvor die Theke an und verließ das Büro. Als er hinausging, musterte ihn der Chefangestellte fragend.

502

"It's all right, Mr. Shelley," said the man, pointing with his finger to indicate the objective of his journey.

502

„Alles in Ordnung, Mr. Shelley“, sagte der Mann und deutete mit dem Finger auf das Ziel seines Weges.

503

The chief clerk glanced at the hat-rack, but, seeing the row complete, offered no remark. As soon as he was on the landing the man pulled a shepherd's plaid cap out of his pocket, put it on his head and ran quickly down the rickety stairs. From the street door he walked on furtively on the inner side of the path towards the corner and all at once dived into a doorway. He was now safe in the dark snug of O'Neill's shop, and filling up the little window that looked into the bar with his inflamed face, the colour of dark wine or dark meat, he called out:

503

Der Chefangestellte warf einen Blick auf den Hakenständer, doch da die Reihe vollständig war, äußerte er keine Bemerkung. Sobald der Mann auf dem Treppenabsatz war, zog er eine Schottenmütze aus der Tasche, setzte sie auf und rannte die wackligen Stufen hinab. Vom Haustürbereich aus schlich er sich an der Innenseite des Weges zur Ecke und verschwand plötzlich in einem Hauseingang. Nun sicher in der dunklen Nische von O’Neills Kneipe, presste er sein gerötetes Gesicht, von der Farbe dunklen Weins oder dunklen Fleisches, an das kleine Fenster zur Theke und rief:

504

"Here, Pat, give us a g.p.. like a good fellow."

504

„He, Pat, ein Glas Porters, wenn’s beliebt.“

505

The curate brought him a glass of plain porter. The man drank it at a gulp and asked for a caraway seed. He put his penny on the counter and, leaving the curate to grope for it in the gloom, retreated out of the snug as furtively as he had entered it.

505

Der Kellner reichte ihm ein Glas einfachen Porter. Der Mann trank es in einem Zug und verlangte nach Kümmelsamen. Er legte seinen Penny auf die Theke, überließ es dem Kellner, im Dämmer danach zu tasten, und schlich aus der Nische, so verstohlen wie er eingetreten war.

506

Darkness, accompanied by a thick fog, was gaining upon the dusk of February and the lamps in Eustace Street had been lit. The man went up by the houses until he reached the door of the office, wondering whether he could finish his copy in time. On the stairs a moist pungent odour of perfumes saluted his nose: evidently Miss Delacour had come while he was out in O'Neill's. He crammed his cap back again into his pocket and re-entered the office, assuming an air of absentmindedness.

506

Dunkelheit, begleitet von dichtem Nebel, überzog die Februardämmerung, und die Lampen der Eustace Street waren bereits entzündet. Der Mann schritt an den Häusern entlang bis zur Bürotür und fragte sich, ob er die Kopie noch rechtzeitig fertigstellen könnte. Auf der Treppe umfing ihn ein feuchter, beißender Duft von Parfüm: Offenbar war Miss Delacour gekommen, während er in O’Neills gewesen war. Er stopfte die Mütze zurück in die Tasche und betrat das Büro mit einer Miene zerstreuter Unschuld.

507

"Mr. Alleyne has been calling for you," said the chief clerk severely. "Where were you?"

507

„Mr. Alleyne hat nach Ihnen verlangt“, sagte der Chefangestellte streng. „Wo waren Sie?“

508

The man glanced at the two clients who were standing at the counter as if to intimate that their presence prevented him from answering. As the clients were both male the chief clerk allowed himself a laugh.

508

Der Mann warf einen Blick auf die beiden Klienten am Tresen, als wolle er andeuten, dass deren Anwesenheit eine Antwort verhinderte. Da beide Klienten männlich waren, erlaubte sich der Chefangestellte ein Lachen.

509

"I know that game," he said. "Five times in one day is a little bit... Well, you better look sharp and get a copy of our correspondence in the Delacour case for Mr. Alleyne."

509

„Ich kenn das Spiel“, sagte er. „Fünfmal an einem Tag ist ein bisschen viel... Nun, machen Sie schon und holen Sie die Korrespondenz zum Fall Delacour für Mr. Alleyne.“

510

This address in the presence of the public, his run upstairs and the porter he had gulped down so hastily confused the man and, as he sat down at his desk to get what was required, he realised how hopeless was the task of finishing his copy of the contract before half past five. The dark damp night was coming and he longed to spend it in the bars, drinking with his friends amid the glare of gas and the clatter of glasses. He got out the Delacour correspondence and passed out of the office. He hoped Mr. Alleyne would not discover that the last two letters were missing.

510

Diese Zurechtweisung vor Publikum, sein Lauf die Treppe hinauf und der hastig hinuntergestürzte Porter verwirrten den Mann. Als er sich an den Schreibtisch setzte, um das Geforderte zu holen, wurde ihm klar, wie aussichtslos es war, die Vertragskopie vor halb sechs fertigzustellen. Die feuchtkalte Nacht zog herauf, und er sehnte sich danach, sie in Kneipen zu verbringen, bei Gaslicht und Glasgeklirr mit Freunden zu trinken. Er nahm die Delacour-Korrespondenz und verließ das Büro. Er hoffte, Mr. Alleyne würde nicht bemerken, dass die letzten beiden Briefe fehlten.

511

The moist pungent perfume lay all the way up to Mr. Alleyne's room. Miss Delacour was a middle-aged woman of Jewish appearance. Mr. Alleyne was said to be sweet on her or on her money. She came to the office often and stayed a long time when she came. She was sitting beside his desk now in an aroma of perfumes, smoothing the handle of her umbrella and nodding the great black feather in her hat. Mr. Alleyne had swivelled his chair round to face her and thrown his right foot jauntily upon his left knee. The man put the correspondence on the desk and bowed respectfully but neither Mr. Alleyne nor Miss Delacour took any notice of his bow. Mr. Alleyne tapped a finger on the correspondence and then flicked it towards him as if to say: "That's all right: you can go."

511

Der feucht-beißende Parfümgeruch zog sich bis in Mr. Alleynes Zimmer. Miss Delacour war eine mittelalte Frau von jüdischem Aussehen. Es hieß, Mr. Alleyne habe ein Auge auf sie oder ihr Geld geworfen. Sie kam oft ins Büro und blieb lange, wenn sie kam. Nun saß sie in einem Aroma von Düften neben seinem Schreibtisch, strich über den Griff ihres Schirms und nickte mit der großen schwarzen Feder an ihrem Hut. Mr. Alleyne hatte seinen Stuhl zu ihr hingedreht und das rechte Bein keck über das linke gelegt. Der Mann legte die Korrespondenz auf den Tisch und verneigte sich respektvoll, doch weder Mr. Alleyne noch Miss Delacour beachteten seine Verbeugung. Mr. Alleyne tippte mit dem Finger auf die Papiere und schnippte sie dann zu ihm hin, als wolle er sagen: »In Ordnung: Sie können gehen.«

512

The man returned to the lower office and sat down again at his desk. He stared intently at the incomplete phrase: In no case shall the said Bernard Bodley be... and thought how strange it was that the last three words began with the same letter. The chief clerk began to hurry Miss Parker, saying she would never have the letters typed in time for post. The man listened to the clicking of the machine for a few minutes and then set to work to finish his copy. But his head was not clear and his mind wandered away to the glare and rattle of the public-house. It was a night for hot punches. He struggled on with his copy, but when the clock struck five he had still fourteen pages to write. Blast it! He couldn't finish it in time. He longed to execrate aloud, to bring his fist down on something violently. He was so enraged that he wrote Bernard Bernard instead of Bernard Bodley and had to begin again on a clean sheet.

512

Der Mann kehrte ins untere Büro zurück und setzte sich wieder an seinen Schreibtisch. Er starrte gebannt auf die unvollendete Phrase: In keinem Fall soll der besagte Bernard Bodley... und dachte, wie seltsam es sei, dass die letzten drei Wörter mit demselben Buchstaben begannen. Der Chefangestellte begann, Miss Parker zu drängen, sie werde die Briefe niemals rechtzeitig für die Post tippen. Der Mann lauschte ein paar Minuten dem Klappern der Maschine, dann machte er sich daran, seine Kopie zu vollenden. Doch sein Kopf war nicht klar, und seine Gedanken schweiften zum grellen Lärm der Kneipe. Eine Nacht für heißen Punsch. Er kämpfte sich durch die Kopie, doch als die Uhr fünf schlug, hatte er noch vierzehn Seiten vor sich. Verdammt noch mal! Er konnte es nicht rechtzeitig schaffen. Er brannte darauf, laut zu fluchen, die Faust auf etwas niederprasseln zu lassen. So wütend war er, dass er „Bernard Bernard“ statt „Bernard Bodley“ schrieb und auf einem neuen Blatt beginnen musste.

513

He felt strong enough to clear out the whole office singlehanded. His body ached to do something, to rush out and revel in violence. All the indignities of his life enraged him.... Could he ask the cashier privately for an advance? No, the cashier was no good, no damn good: he wouldn't give an advance.... He knew where he would meet the boys: Leonard and O'Halloran and Nosey Flynn. The barometer of his emotional nature was set for a spell of riot.

513

Er fühlte sich stark genug, das ganze Büro eigenhändig auszuräumen. Sein Körper schrie danach, etwas zu tun, hinauszustürmen und in Gewalt zu schwelgen. All die Demütigungen seines Lebens erbitterten ihn... Konnte er den Kassierer diskret um einen Vorschuss bitten? Nein, der Kassierer taugte nichts, gar nichts: Er würde keinen Vorschuss geben... Er wusste, wo er die Jungs treffen würde: Leonard und O’Halloran und Nosey Flynn. Das Barometer seiner Gefühlswelt stand auf Sturm.

514

His imagination had so abstracted him that his name was called twice before he answered. Mr. Alleyne and Miss Delacour were standing outside the counter and all the clerks had turn round in anticipation of something. The man got up from his desk. Mr. Alleyne began a tirade of abuse, saying that two letters were missing. The man answered that he knew nothing about them, that he had made a faithful copy. The tirade continued: it was so bitter and violent that the man could hardly restrain his fist from descending upon the head of the manikin before him:

514

Seine Gedanken hatten ihn so sehr entrückt, dass sein Name zweimal gerufen wurde, bevor er antwortete. Mr. Alleyne und Miss Delacour standen außerhalb des Tresens, und alle Angestellten hatten sich erwartungsvoll umgedreht. Der Mann erhob sich von seinem Schreibtisch. Mr. Alleyne begann eine Schimpftirade, dass zwei Briefe fehlten. Der Mann entgegnete, er wisse nichts davon, er habe eine genaue Kopie angefertigt. Die Tirade ging weiter: so bitter und heftig, dass der Mann kaum seine Faust davon abhalten konnte, auf den Kopf des Männchens vor ihm niederzusausen:

515

"I know nothing about any other two letters," he said stupidly.

515

„Ich weiß nichts von zwei anderen Briefen“, sagte er stumpf.

516

"You—know—nothing. Of course you know nothing," said Mr. Alleyne. "Tell me," he added, glancing first for approval to the lady beside him, "do you take me for a fool? Do you think me an utter fool?"

516

„Sie—wissen—nichts. Natürlich wissen Sie nichts“, sagte Mr. Alleyne. „Sagen Sie mal“, fügte er hinzu, erst zur Zustimmung zur Dame neben ihm gewandt, „halten Sie mich für einen Narren? Glauben Sie, ich sei ein völliger Idiot?“

517

The man glanced from the lady's face to the little egg-shaped head and back again; and, almost before he was aware of it, his tongue had found a felicitous moment:

517

Der Mann blickte vom Gesicht der Dame zum eiförmigen Köpfchen und zurück; und fast bevor er es selbst merkte, hatte seine Zunge einen glücklichen Moment gefunden:

518

"I don't think, sir," he said, "that that's a fair question to put to me."

518

„Ich denke nicht, Sir“, sagte er, „dass das eine faire Frage ist, die Sie mir da stellen.“

519

There was a pause in the very breathing of the clerks. Everyone was astounded (the author of the witticism no less than his neighbours) and Miss Delacour, who was a stout amiable person, began to smile broadly. Mr. Alleyne flushed to the hue of a wild rose and his mouth twitched with a dwarf s passion. He shook his fist in the man's face till it seemed to vibrate like the knob of some electric machine:

519

Es entstand eine Pause im selbst Atmen der Angestellten. Alle waren verblüfft (der Urheber der Schlagfertigkeit nicht weniger als seine Nachbarn), und Miss Delacour, eine wohlbeleibte, gutmütige Person, begann breit zu lächeln. Mr. Alleyne errötete bis zum Ton einer Wildrose, und sein Mund verzog sich in einer zwergenhaften Leidenschaft. Er schüttelte die Faust vor dem Gesicht des Mannes, bis sie zu vibrieren schien wie der Knauf einer elektrischen Maschine:

520

"You impertinent ruffian! You impertinent ruffian! I'll make short work of you! Wait till you see! You'll apologise to me for your impertinence or you'll quit the office instanter! You'll quit this, I'm telling you, or you'll apologise to me!"

520

„Sie unverschämter Schurke! Sie unverschämter Schurke! Ich werde kurzen Prozess mit Ihnen machen! Warten Sie nur ab! Sie werden sich für Ihre Frechheit entschuldigen oder augenblicklich das Büro verlassen! Ich sage Ihnen, Sie verlassen dies hier, oder Sie entschuldigen sich!“

521

He stood in a doorway opposite the office watching to see if the cashier would come out alone. All the clerks passed out and finally the cashier came out with the chief clerk. It was no use trying to say a word to him when he was with the chief clerk. The man felt that his position was bad enough. He had been obliged to offer an abject apology to Mr. Alleyne for his impertinence but he knew what a hornet's nest the office would be for him. He could remember the way in which Mr. Alleyne had hounded little Peake out of the office in order to make room for his own nephew. He felt savage and thirsty and revengeful, annoyed with himself and with everyone else. Mr. Alleyne would never give him an hour's rest; his life would be a hell to him. He had made a proper fool of himself this time. Could he not keep his tongue in his cheek? But they had never pulled together from the first, he and Mr. Alleyne, ever since the day Mr. Alleyne had overheard him mimicking his North of Ireland accent to amuse Higgins and Miss Parker: that had been the beginning of it. He might have tried Higgins for the money, but sure Higgins never had anything for himself. A man with two establishments to keep up, of course he couldn't....

521

Er stand im Eingang gegenüber dem Büro und beobachtete, ob der Kassierer allein herauskommen würde. Alle Angestellten gingen hinaus, und schließlich erschien der Kassierer mit dem Chefsekretär. Es hatte keinen Zweck, ein Wort an ihn zu richten, solange er beim Chefsekretär war. Der Mann spürte, dass seine Lage verzweifelt genug war. Er hatte Mr. Alleyne für seine Unverschämtheit eine demütige Entschuldigung anbieten müssen, doch er wusste, welches Wespennest das Büro nun für ihn sein würde. Er erinnerte sich daran, wie Mr. Alleyne den kleinen Peake aus dem Büro gedrängt hatte, um Platz für seinen eigenen Neffen zu schaffen. Er fühlte sich wild und durstig und rachsüchtig, verärgert über sich selbst und alle anderen. Mr. Alleyne würde ihm keine Stunde Ruhe gönnen; sein Leben würde zur Hölle werden. Diesmal hatte er sich gründlich zum Narren gemacht. Konnte er denn nicht die Zunge im Zaum halten? Doch sie hatten von Anfang an nicht harmonieren können, er und Mr. Alleyne, seit jenem Tag, als Mr. Alleyne ihn belauscht hatte, wie er seinen nordirischen Akzent nachahmte, um Higgins und Miss Parker zu amüsieren: Das war der Anfang gewesen. Er hätte Higgins um Geld angehen können, aber sicherlich hatte Higgins selbst nie etwas übrig. Ein Mann, der zwei Haushalte unterhielt – natürlich konnte der nicht...

522

He felt his great body again aching for the comfort of the public-house. The fog had begun to chill him and he wondered could he touch Pat in O'Neill's. He could not touch him for more than a bob—and a bob was no use. Yet he must get money somewhere or other: he had spent his last penny for the g.p. and soon it would be too late for getting money anywhere. Suddenly, as he was fingering his watch-chain, he thought of Terry Kelly's pawn-office in Fleet Street. That was the dart! Why didn't he think of it sooner?

522

Sein massiger Körper verlangte erneut nach dem Trost der Kneipe. Der Nebel begann ihn zu frösteln, und er überlegte, ob er Pat in O’Neills anpumpen könnte. Mehr als einen Shilling würde er nicht herausbekommen – und ein Shilling nützte nichts. Trotzdem musste er irgendwie Geld beschaffen: Seinen letzten Penny hatte er für das Glas Porter ausgegeben, und bald wäre es zu spät, noch welches aufzutreiben. Plötzlich, als er an seiner Uhrkette herumfingerte, fiel ihm Terry Kellys Pfandhaus in der Fleet Street ein. Das war der richtige Weg! Warum war er nicht früher darauf gekommen?

523

He went through the narrow alley of Temple Bar quickly, muttering to himself that they could all go to hell because he was going to have a good night of it. The clerk in Terry Kelly's said A crown! but the consignor held out for six shillings; and in the end the six shillings was allowed him literally. He came out of the pawn-office joyfully, making a little cylinder, of the coins between his thumb and fingers. In Westmoreland Street the footpaths were crowded with young men and women returning from business and ragged urchins ran here and there yelling out the names of the evening editions. The man passed through the crowd, looking on the spectacle generally with proud satisfaction and staring masterfully at the office-girls. His head was full of the noises of tram-gongs and swishing trolleys and his nose already sniffed the curling fumes punch. As he walked on he preconsidered the terms in which he would narrate the incident to the boys:

523

Er eilte durch die schmale Gasse des Temple Bar, murmelte vor sich hin, sie könnten alle zur Hölle fahren, denn er würde heute einen prächtigen Abend haben. Der Angestellte bei Terry Kelly bot eine Krone, doch der Einlieferer bestand auf sechs Shilling; schließlich wurden ihm buchstäblich die sechs Shilling gewährt. Freudig verließ er das Pfandhaus, rollte die Münzen geschickt zwischen Daumen und Fingern. In der Westmoreland Street wimmelte es auf den Gehwegen von jungen Leuten, die von der Arbeit heimkehrten, und zerlumpte Gassenjungen liefen schreiend mit Abendzeitungen umher. Der Mann schritt durch die Menge, betrachtete das Schauspiel mit stolzer Genugtuung und musterte die Bürofräulein mit herrischem Blick. Sein Kopf dröhnte von den Gongschlägen der Straßenbahnen und dem Zischen der Oberleitungen, seine Nase sog bereits den lockenden Punschdunst ein. Während er weiterging, überlegte er sich genau, wie er den Vorfall den Jungen schildern würde:

524

"So, I just looked at him—coolly, you know, and looked at her. Then I looked back at him again—taking my time, you know. 'I don't think that that's a fair question to put to me,' says I."

524

»Also, ich sah ihn einfach an – cool, wissen Sie, und dann sie. Dann wieder ihn – ließ mir Zeit, verstehen Sie? ›Ich glaube nicht, dass das eine faire Frage ist‹, sagte ich.«

525

Nosey Flynn was sitting up in his usual corner of Davy Byrne's and, when he heard the story, he stood Farrington a half-one, saying it was as smart a thing as ever he heard. Farrington stood a drink in his turn. After a while O'Halloran and Paddy Leonard came in and the story was repeated to them. O'Halloran stood tailors of malt, hot, all round and told the story of the retort he had made to the chief clerk when he was in Callan's of Fownes's Street; but, as the retort was after the manner of the liberal shepherds in the eclogues, he had to admit that it was not as clever as Farrington's retort. At this Farrington told the boys to polish off that and have another.

525

Nosey Flynn saß in seiner gewohnten Ecke bei Davy Byrne, und als er die Geschichte hörte, spendierte er Farrington einen Halben, nannte es das Schlaueste, was er je gehört habe. Farrington gab eine Runde aus. Bald kamen O’Halloran und Paddy Leonard herein, und die Geschichte wurde ihnen wiedererzählt. O’Halloran spendierte heißen Gewürzwhisky für alle und erzählte von seiner schlagfertigen Antwort an den Chefsekretär, als er bei Callan in der Fownes Street war; doch da die Antwort nach Art der freigiebigen Hirten aus den Eklogen war, musste er zugeben, dass sie nicht so clever war wie Farringtons Konter. Daraufhin forderte Farrington die Jungen auf, auszutrinken und noch einen zu nehmen.

526

Just as they were naming their poisons who should come in but Higgins! Of course he had to join in with the others. The men asked him to give his version of it, and he did so with great vivacity for the sight of five small hot whiskies was very exhilarating. Everyone roared laughing when he showed the way in which Mr. Alleyne shook his fist in Farrington's face. Then he imitated Farrington, saying, "And here was my nabs, as cool as you please," while Farrington looked at the company out of his heavy dirty eyes, smiling and at times drawing forth stray drops of liquor from his moustache with the aid of his lower lip.

526

Gerade als sie ihre Gifte bestellten, kam Higgins herein! Natürlich musste er sich den anderen anschließen. Die Männer baten ihn, seine Version zu erzählen, und er tat es mit großem Schwung, denn der Anblick von fünf kleinen heißen Whiskys war äußerst belebend. Alle brüllten vor Lachen, als er nachahmte, wie Mr. Alleyne Farrington die Faust ins Gesicht hielt. Dann imitierte er Farrington: »Und da stand mein Herr, cool wie immer«, während Farrington die Gesellschaft mit seinen schweren, trüben Augen musterte, lächelte und ab und zu verlorene Tropfen aus seinem Schnurrbart sog, indem er die Unterlippe vorschob.

527

When that round was over there was a pause. O'Halloran had money but neither of the other two seemed to have any; so the whole party left the shop somewhat regretfully. At the corner of Duke Street Higgins and Nosey Flynn bevelled off to the left while the other three turned back towards the city. Rain was drizzling down on the cold streets and, when they reached the Ballast Office, Farrington suggested the Scotch House. The bar was full of men and loud with the noise of tongues and glasses. The three men pushed past the whining match-sellers at the door and formed a little party at the corner of the counter. They began to exchange stories. Leonard introduced them to a young fellow named Weathers who was performing at the Tivoli as an acrobat and knockabout artiste. Farrington stood a drink all round. Weathers said he would take a small Irish and Apollinaris. Farrington, who had definite notions of what was what, asked the boys would they have an Apollinaris too; but the boys told Tim to make theirs hot. The talk became theatrical. O'Halloran stood a round and then Farrington stood another round, Weathers protesting that the hospitality was too Irish. He promised to get them in behind the scenes and introduce them to some nice girls. O'Halloran said that he and Leonard would go, but that Farrington wouldn't go because he was a married man; and Farrington's heavy dirty eyes leered at the company in token that he understood he was being chaffed. Weathers made them all have just one little tincture at his expense and promised to meet them later on at Mulligan's in Poolbeg Street.

527

Als die Runde vorbei war, trat eine Pause ein. O’Halloran hatte Geld, doch die beiden anderen schienen keines zu besitzen; also verließ die ganze Gesellschaft etwas widerstrebend die Kneipe. An der Ecke der Duke Street bogen Higgins und Nosey Flynn nach links ab, während die drei anderen sich zurück in Richtung Stadt wandten. Ein feiner Regen rieselte auf die kalten Straßen herab, und als sie das Ballast Office erreichten, schlug Farrington das Scotch House vor. Die Bar war voller Männer und dröhnte von Stimmen und klirrenden Gläsern. Die drei Männer drängten sich an den winselnden Streichholzverkäufern vorbei und bildeten eine kleine Gruppe an der Ecke des Tresens. Sie begannen, Geschichten auszutauschen. Leonard stellte sie einem jungen Burschen namens Weathers vor, der im Tivoli als Akrobat und Slapstick-Künstler auftrat. Farrington spendierte eine Runde. Weathers bestellte einen kleinen Irish mit Apollinaris. Farrington, der klare Vorstellungen von Anstand hatte, fragte die Jungs, ob sie ebenfalls Apollinaris wollten; doch diese ließen sich ihre Getränke heiß machen. Das Gespräch wurde theatralisch. O’Halloran spendierte eine Runde, dann Farrington eine weitere, wobei Weathers protestierte, die Gastfreundschaft sei »zu Irisch«. Er versprach, sie hinter die Kulissen zu schmuggeln und netten Mädchen vorzustellen. O’Halloran meinte, er und Leonard würden mitgehen, Farrington jedoch nicht, da er ein verheirateter Mann sei; Farringtons schwere, verschwommene Augen blinzelten spöttisch in die Runde, um zu zeigen, dass er den Hohn verstand. Weathers ließ alle noch einen letzten Schluck auf seine Kosten nehmen und versprach, sie später in Mulligans in der Poolbeg Street zu treffen.

528

When the Scotch House closed they went round to Mulligan's. They went into the parlour at the back and O'Halloran ordered small hot specials all round. They were all beginning to feel mellow. Farrington was just standing another round when Weathers came back. Much to Farrington's relief he drank a glass of bitter this time. Funds were getting low but they had enough to keep them going. Presently two young women with big hats and a young man in a check suit came in and sat at a table close by. Weathers saluted them and told the company that they were out of the Tivoli. Farrington's eyes wandered at every moment in the direction of one of the young women. There was something striking in her appearance. An immense scarf of peacock-blue muslin was wound round her hat and knotted in a great bow under her chin; and she wore bright yellow gloves, reaching to the elbow. Farrington gazed admiringly at the plump arm which she moved very often and with much grace; and when, after a little time, she answered his gaze he admired still more her large dark brown eyes. The oblique staring expression in them fascinated him. She glanced at him once or twice and, when the party was leaving the room, she brushed against his chair and said "O, pardon!" in a London accent. He watched her leave the room in the hope that she would look back at him, but he was disappointed. He cursed his want of money and cursed all the rounds he had stood, particularly all the whiskies and Apolinaris which he had stood to Weathers. If there was one thing that he hated it was a sponge. He was so angry that he lost count of the conversation of his friends.

528

Als das Scotch House schloss, gingen sie zu Mulligans. Sie betraten die hintere Stube, und O’Halloran bestellte für alle kleine heiße Spezialitäten. Allmählich stellte sich eine sanfte Trunkenheit ein. Gerade als Farrington eine weitere Runde ausgab, kam Weathers zurück. Zu Farringtons Erleichterung trank er diesmal ein Glas Bitter. Die Kassen waren knapp, doch es reichte noch. Bald betraten zwei junge Frauen mit großen Hüten und ein junger Mann im Karoanzug den Raum und setzten sich an einen nahen Tisch. Weathers grüßte sie und erklärte, sie seien vom Tivoli. Farringtons Blick irrte unablässig zu einer der Frauen hinüber. Ihr Äußeres hatte etwas Auffallendes. Ein riesiger Schal aus pfauenblauem Musselin war um ihren Hut geschlungen und unter dem Kinn zu einer Schleife gebunden; dazu trug sie hellgelbe Handschuhe bis zum Ellenbogen. Farrington betrachtete bewundernd den üppigen Arm, den sie mit großer Anmut häufig bewegte. Als sie nach einer Weile seinen Blick erwiderte, entzückten ihn erst recht ihre großen dunkelbraunen Augen. Der schräge, durchdringende Ausdruck darin faszinierte ihn. Sie warf ihm ein- oder zweimal einen Blick zu, und als die Gruppe den Raum verließ, streifte sie seinen Stuhl und sagte mit Londoner Akzent: »O, Verzeihung!« Er beobachtete, wie sie hinausging, in der Hoffnung, sie würde sich noch einmal umsehen – vergeblich. Er fluchte über seinen Geldmangel und alle ausgeschenkten Runden, besonders die Whiskeys und Apollinaris für Weathers. Wenn er etwas hasste, dann war es ein Schmarotzer. Seine Wut war so groß, dass er dem Gespräch seiner Freunde nicht mehr folgen konnte.

529

When Paddy Leonard called him he found that they were talking about feats of strength. Weathers was showing his biceps muscle to the company and boasting so much that the other two had called on Farrington to uphold the national honour. Farrington pulled up his sleeve accordingly and showed his biceps muscle to the company. The two arms were examined and compared and finally it was agreed to have a trial of strength. The table was cleared and the two men rested their elbows on it, clasping hands. When Paddy Leonard said "Go!" each was to try to bring down the other's hand on to the table. Farrington looked very serious and determined.

529

Als Paddy Leonard ihn ansprach, merkte er, dass sie über Kraftakte redeten. Weathers präsentierte der Runde seine Bizeps und prahlte so sehr, dass die anderen Farrington aufforderten, die nationale Ehre zu wahren. Farrington krempelte entsprechend sein Ärmel hoch und zeigte seinen Bizeps. Die beiden Arme wurden begutachtet und verglichen, bis man schließlich einen Kraftwettbewerb vereinbarte. Der Tisch wurde geräumt, die Männer stützten die Ellbogen darauf und umklammerten sich an den Händen. Bei Paddy Leonards »Los!« sollte jeder versuchen, die Hand des anderen auf den Tisch zu drücken. Farrington wirkte sehr ernst und entschlossen.

530

The trial began. After about thirty seconds Weathers brought his opponent's hand slowly down on to the table. Farrington's dark wine-coloured face flushed darker still with anger and humiliation at having been defeated by such a stripling.

530

Der Wettkampf begann. Nach ungefähr dreißig Sekunden zwang Weathers die Hand seines Gegners langsam auf den Tisch. Farringtons dunkles, weinrotes Gesicht lief vor Wut und Demütigung noch dunkler an, besiegt worden zu sein von solch einem Grünschnabel.

531

"You're not to put the weight of your body behind it. Play fair," he said.

531

»Man darf nicht das Körpergewicht einsetzen! Fair bleiben«, knurrte er.

532

"Who's not playing fair?" said the other.

532

»Wer ist nicht fair?« konterte der andere.

533

"Come on again. The two best out of three."

533

»Noch mal. Zwei von drei.«

534

The trial began again. The veins stood out on Farrington's forehead, and the pallor of Weathers' complexion changed to peony. Their hands and arms trembled under the stress. After a long struggle Weathers again brought his opponent's hand slowly on to the table. There was a murmur of applause from the spectators. The curate, who was standing beside the table, nodded his red head towards the victor and said with stupid familiarity:

534

Der Wettkampf begann von neuem. Farringtons Stirn trat vor Adern, und die Blässe von Weathers' Gesicht schlug in Pfingstrosenrot um. Ihre Hände und Arme zitterten unter der Anstrengung. Nach langem Ringen drückte Weathers erneut die Hand seines Gegners langsam auf den Tisch. Ein Gemurmel der Anerkennung ging durch die Zuschauer. Der Kurat, der neben dem Tisch stand, nickte mit seinem roten Haupt dem Sieger zu und sagte in tölpelhafter Vertraulichkeit:

535

"Ah! that's the knack!"

535

„Ah! Das ist der Trick!“

536

"What the hell do you know about it?" said Farrington fiercely, turning on the man. "What do you put in your gab for?"

536

„Was zum Teufel verstehst du schon davon?“, fauchte Farrington den Mann an. „Warum mischst du dich überhaupt ein?“

537

"Sh, sh!" said O'Halloran, observing the violent expression of Farrington's face. "Pony up, boys. We'll have just one little smahan more and then we'll be off."

537

„Pst, pst!“, mahnte O’Halloran, der Farringtons gewalttätigen Gesichtsausdruck bemerkte. „Zückt die Kohle, Jungs. Wir genehmigen uns noch ein kleines Schlückchen und machen uns dann davon.“

538

A very sullen-faced man stood at the corner of O'Connell Bridge waiting for the little Sandymount tram to take him home. He was full of smouldering anger and revengefulness. He felt humiliated and discontented; he did not even feel drunk; and he had only twopence in his pocket. He cursed everything. He had done for himself in the office, pawned his watch, spent all his money; and he had not even got drunk. He began to feel thirsty again and he longed to be back again in the hot reeking public-house. He had lost his reputation as a strong man, having been defeated twice by a mere boy. His heart swelled with fury and, when he thought of the woman in the big hat who had brushed against him and said Pardon! his fury nearly choked him.

538

Ein mürrisch dreinblickender Mann stand an der Ecke der O’Connell Bridge und wartete auf die kleine Sandymount-Straßenbahn, die ihn nach Hause bringen sollte. Er war voll glimmender Wut und Rachsucht. Er fühlte sich gedemütigt und unzufrieden; nicht einmal betrunken war er; und er hatte nur zwei Pennys in der Tasche. Er verfluchte alles. Er hatte sich im Büro ruiniert, seine Uhr versetzt, all sein Geld ausgegeben – und nicht einmal einen Rausch hatte er davon. Langsam überkam ihn wieder der Durst, und er sehnte sich zurück in das dampfende Wirtshaus. Sein Ruf als Kraftmensch war dahin, zweimal von einem Laffen besiegt. Sein Herz schwoll vor Wut, und wenn er an die Frau mit dem großen Hut dachte, die ihn gestreift und „Pardon!“ gesagt hatte, drohte ihn die Erregung zu ersticken.

539

His tram let him down at Shelbourne Road and he steered his great body along in the shadow of the wall of the barracks. He loathed returning to his home. When he went in by the side-door he found the kitchen empty and the kitchen fire nearly out. He bawled upstairs:

539

Die Straßenbahn setzte ihn an der Shelbourne Road ab, und er lenkte seinen massigen Körper im Schatten der Kasernenmauer weiter. Der Gedanke an die Heimkehr widerte ihn an. Als er durch die Seitentür eintrat, fand er die Küche leer und das Feuer fast erloschen. Er brüllte nach oben:

540

"Ada! Ada!"

540

„Ada! Ada!“

541

His wife was a little sharp-faced woman who bullied her husband when he was sober and was bullied by him when he was drunk. They had five children. A little boy came running down the stairs.

541

Seine Frau war eine kleine, scharfgesichtige Frau, die ihn nüchtern herumkommandierte und von ihm betrunken herumkommandiert wurde. Sie hatten fünf Kinder. Ein kleiner Junge kam die Treppe heruntergerannt.

542

"Who is that?" said the man, peering through the darkness.

542

„Wer ist da?“, fragte der Mann und spähte ins Dunkel.

543

"Me, pa."

543

„Ich, Papa.“

544

"Who are you? Charlie?"

544

„Wer bist du? Charlie?“

545

"No, pa. Tom."

545

„Nein, Papa. Tom.“

546

"Where's your mother?"

546

„Wo ist deine Mutter?“

547

"She's out at the chapel."

547

„Sie ist in der Kapelle.“

548

"That's right.... Did she think of leaving any dinner for me?"

548

„Natürlich... Hat sie daran gedacht, mir Essen hinzustellen?“

549

"Yes, pa. I—"

549

„Ja, Papa. Ich –“

550

"Light the lamp. What do you mean by having the place in darkness? Are the other children in bed?"

550

„Mach das Licht an. Was soll das heißen, dass hier alles dunkel ist? Sind die anderen Kinder im Bett?“

551

The man sat down heavily on one of the chairs while the little boy lit the lamp. He began to mimic his son's flat accent, saying half to himself: "At the chapel. At the chapel, if you please!" When the lamp was lit he banged his fist on the table and shouted:

551

Der Mann ließ sich schwer auf einen Stuhl fallen, während der Junge die Lampe anzündete. Er begann den schlaffen Akzent seines Sohnes nachzuäffen, halb zu sich selbst: „In der Kapell. In der Kapell, wenn ich bitten darf!“ Als die Lampe brannte, hämmerte er seine Faust auf den Tisch und schrie:

552

"What's for my dinner?"

552

„Was gibt's zu essen?“

553

"I'm going... to cook it, pa," said the little boy.

553

„Ich werde... es gleich kochen, Papa“, sagte der Kleine.

554

The man jumped up furiously and pointed to the fire.

554

Der Mann sprang wutentbrannt auf und deutete auf den Herd.

555

"On that fire! You let the fire out! By God, I'll teach you to do that again!"

555

„Auf dem Herd? Du lässt das Feuer ausgehen? Bei Gott, ich werd's dir austreiben!“

556

He took a step to the door and seized the walking-stick which was standing behind it.

556

Er machte einen Schritt zur Tür und griff nach dem Spazierstock, der dahinter lehnte.

557

"I'll teach you to let the fire out!" he said, rolling up his sleeve in order to give his arm free play.

557

„Ich zeig dir, das Feuer ausgehen zu lassen!“, sagte er und krempelte den Ärmel hoch, um freie Schwingbahn zu haben.

558

The little boy cried "O, pa!" and ran whimpering round the table, but the man followed him and caught him by the coat. The little boy looked about him wildly but, seeing no way of escape, fell upon his knees.

558

Der Junge schrie „Oh, Papa!“ und rannte schluchzend um den Tisch, doch der Mann verfolgte ihn und packte ihn am Mantel. Verzweifelt blickte der Kleine um sich, doch als er keinen Fluchtweg sah, fiel er auf die Knie.

559

"Now, you'll let the fire out the next time!" said the man striking at him vigorously with the stick. "Take that, you little whelp!"

559

„Jetzt wirst du's Feuer hüten!“, brüllte der Mann und holte mit dem Stock aus. „Nimm das, du Balg!“

560

The boy uttered a squeal of pain as the stick cut his thigh. He clasped his hands together in the air and his voice shook with fright.

560

Ein Schmerzensschrei des Jungen durchschnitt die Luft, als der Stock sein Oberschenkel traf. Er faltete die Hände im Gebet, und seine Stimme bebte vor Angst.

561

"O, pa!" he cried. "Don't beat me, pa! And I'll... I'll say a Hail Mary for you.... I'll say a Hail Mary for you, pa, if you don't beat me.... I'll say a Hail Mary...."

561

„Oh, Papa!“, rief er. „Schlag mich nicht, Papa! Ich... ich bete ein Ave Maria für dich... Ich bete ein Ave Maria, wenn du mich nicht schlägst... Ich bete ein Ave Maria...“

562




562




563

CLAY

563

TON

564

THE matron had given her leave to go out as soon as the women's tea was over and Maria looked forward to her evening out. The kitchen was spick and span: the cook said you could see yourself in the big copper boilers. The fire was nice and bright and on one of the side-tables were four very big barmbracks. These barmbracks seemed uncut; but if you went closer you would see that they had been cut into long thick even slices and were ready to be handed round at tea. Maria had cut them herself.

564

DIE Oberin hatte ihr erlaubt, fortzugehen, sobald der Tee der Frauen serviert war, und Maria freute sich auf ihren freien Abend. Die Küche war blitzblank: Die Köchin meinte, man könne sich in den großen Kupferkesseln spiegeln. Das Feuer loderte hell, und auf einem der Seitentische lagen vier gewaltige Barmbracks. Diese schienen unangeschnitten; doch beim Näherkommen sah man, dass sie in lange, dicke, gleichmäßige Scheiben geschnitten und bereit waren, zum Tee herumgereicht zu werden. Maria hatte sie selbst geschnitten.

565

Maria was a very, very small person indeed but she had a very long nose and a very long chin. She talked a little through her nose, always soothingly: "Yes, my dear," and "No, my dear." She was always sent for when the women quarrelled Over their tubs and always succeeded in making peace. One day the matron had said to her:

565

Maria war wirklich eine winzige Person, doch sie besaß eine sehr lange Nase und ein sehr langes Kinn. Sie sprach etwas näselnd, stets besänftigend: „Ja, mein Liebes“ und „Nein, mein Liebes“. Immer wurde sie gerufen, wenn die Frauen sich bei der Wäsche stritten, und stets gelang es ihr, Frieden zu stiften. Eines Tages hatte die Oberin zu ihr gesagt:

566

"Maria, you are a veritable peace-maker!"

566

„Maria, Sie sind eine wahre Friedensstifterin!“

567

And the sub-matron and two of the Board ladies had heard the compliment. And Ginger Mooney was always saying what she wouldn't do to the dummy who had charge of the irons if it wasn't for Maria. Everyone was so fond of Maria.

567

Und die Stellvertreterin der Oberin sowie zwei Damen des Aufsichtsrats hatten das Kompliment gehört. Und Ginger Mooney pflegte stets zu sagen, was sie der Stummen, die für die Bügeleisen zuständig war, antun würde, wenn nicht Maria wäre. Alle mochten Maria sehr.

568

The women would have their tea at six o'clock and she would be able to get away before seven. From Ballsbridge to the Pillar, twenty minutes; from the Pillar to Drumcondra, twenty minutes; and twenty minutes to buy the things. She would be there before eight. She took out her purse with the silver clasps and read again the words A Present from Belfast. She was very fond of that purse because Joe had brought it to her five years before when he and Alphy had gone to Belfast on a Whit-Monday trip. In the purse were two half-crowns and some coppers. She would have five shillings clear after paying tram fare. What a nice evening they would have, all the children singing! Only she hoped that Joe wouldn't come in drunk. He was so different when he took any drink.

568

Die Frauen würden um sechs Uhr ihren Tee einnehmen, und sie könnte vor sieben aufbrechen. Von Ballsbridge zum Pillar zwanzig Minuten; vom Pillar nach Drumcondra zwanzig Minuten; und zwanzig Minuten für die Einkäufe. Sie würde vor acht dort sein. Sie zog ihre Geldbörse mit silbernen Verschlüssen hervor und las erneut die Aufschrift Ein Geschenk aus Belfast. Sie hing sehr an dieser Börse, denn Joe hatte sie ihr vor fünf Jahren gebracht, als er und Alphy an einem Pfingstmontag nach Belfast gefahren waren. In der Börse befanden sich zwei Halbcrowns und einige Kupfermünzen. Nach der Bezahlung der Tramfahrt blieben ihr fünf Shilling übrig. Was für ein schöner Abend würde das werden, alle Kinder würden singen! Nur hoffte sie, dass Joe nicht betrunken heimkäme. Er war so anders, wenn er getrunken hatte.

569

Often he had wanted her to go and live with them;-but she would have felt herself in the way (though Joe's wife was ever so nice with her) and she had become accustomed to the life of the laundry. Joe was a good fellow. She had nursed him and Alphy too; and Joe used often say:

569

Oft hatte er sie gebeten, zu ihnen zu ziehen – doch sie hätte sich deplatziert gefühlt (obwohl Joes Frau immer so nett zu ihr war) und sie hatte sich an das Leben im Waschhaus gewöhnt. Joe war ein guter Kerl. Sie hatte ihn und Alphy aufgezogen; und Joe pflegte oft zu sagen:

570

"Mamma is mamma but Maria is my proper mother."

570

„Mama ist Mama, aber Maria ist meine eigentliche Mutter.“

571

After the break-up at home the boys had got her that position in the Dublin by Lamplight laundry, and she liked it. She used to have such a bad opinion of Protestants but now she thought they were very nice people, a little quiet and serious, but still very nice people to live with. Then she had her plants in the conservatory and she liked looking after them. She had lovely ferns and wax-plants and, whenever anyone came to visit her, she always gave the visitor one or two slips from her conservatory. There was one thing she didn't like and that was the tracts on the walks; but the matron was such a nice person to deal with, so genteel.

571

Nach der Auflösung des Haushalts hatten die Jungen ihr diese Stelle im Dublin by Lamplight-Waschhaus verschafft, und sie mochte es. Früher hatte sie eine so schlechte Meinung von Protestanten gehabt, doch nun fand sie, sie seien sehr nette Leute, etwas still und ernst, aber doch sehr angenehme Menschen zum Zusammenleben. Dann hatte sie ihre Pflanzen im Wintergarten, und sie pflegte sie gern. Sie besaß prächtige Farne und Wachsblumen, und immer wenn jemand sie besuchte, schenkte sie dem Gast ein oder zwei Stecklinge aus ihrem Wintergarten. Nur eines mochte sie nicht: die religiösen Traktate auf den Gängen; doch die Oberin war eine so angenehme Person, so vornehm.

572

When the cook told her everything was ready she went into the women's room and began to pull the big bell. In a few minutes the women began to come in by twos and threes, wiping their steaming hands in their petticoats and pulling down the sleeves of their blouses over their red steaming arms. They settled down before their huge mugs which the cook and the dummy filled up with hot tea, already mixed with milk and sugar in huge tin cans. Maria superintended the distribution of the barmbrack and saw that every woman got her four slices. There was a great deal of laughing and joking during the meal. Lizzie Fleming said Maria was sure to get the ring and, though Fleming had said that for so many Hallow Eves, Maria had to laugh and say she didn't want any ring or man either; and when she laughed her grey-green eyes sparkled with disappointed shyness and the tip of her nose nearly met the tip of her chin. Then Ginger Mooney lifted her mug of tea and proposed Maria's health while all the other women clattered with their mugs on the table, and said she was sorry she hadn't a sup of porter to drink it in. And Maria laughed again till the tip of her nose nearly met the tip of her chin and till her minute body nearly shook itself asunder because she knew that Mooney meant well though, of course, she had the notions of a common woman.

572

Als die Köchin ihr sagte, alles sei bereit, ging sie in den Aufenthaltsraum der Frauen und zog an der großen Glocke. Innerhalb weniger Minuten kamen die Frauen zu zweit oder zu dritt herein, wischten ihre dampfenden Hände an den Schürzen ab und zogen die Ärmel ihrer Blusen über die rotglühenden Arme. Sie setzten sich vor ihre riesigen Becher, die die Köchin und die Stumme mit heißem Tee füllten, bereits in großen Blechkannen mit Milch und Zucker vermischt. Maria überwachte die Verteilung der Barmbracks und achtete darauf, dass jede Frau ihre vier Scheiben erhielt. Während der Mahlzeit wurde viel gelacht und gescherzt. Lizzie Fleming sagte, Maria würde bestimmt den Ring erhalten, und obwohl Fleming das schon so viele Halloween-Abende gesagt hatte, musste Maria lachen und erwidern, sie wolle weder Ring noch Mann; und wenn sie lachte, funkelten ihre graugrünen Augen voll enttäuschter Schüchternheit, und die Spitze ihrer Nase beinahe berührte die ihres Kinns. Dann hob Ginger Mooney ihren Teebecher und prostete Maria zu, während alle anderen Frauen mit ihren Bechern auf den Tisch klopften, und sagte, sie bedauere, keinen Schluck Porter zum Trinken zu haben. Und Maria lachte erneut, bis ihre Nasenspitze fast das Kinn erreichte und ihr winziger Körper fast auseinanderbrach, denn sie wusste, dass Mooney es gut meinte, auch wenn sie natürlich die Vorstellungen einer gewöhnlichen Frau hatte.

573

But wasn't Maria glad when the women had finished their tea and the cook and the dummy had begun to clear away the tea-things! She went into her little bedroom and, remembering that the next morning was a mass morning, changed the hand of the alarm from seven to six. Then she took off her working skirt and her house-boots and laid her best skirt out on the bed and her tiny dress-boots beside the foot of the bed. She changed her blouse too and, as she stood before the mirror, she thought of how she used to dress for mass on Sunday morning when she was a young girl; and she looked with quaint affection at the diminutive body which she had so often adorned, In spite of its years she found it a nice tidy little body.

573

Doch wie erleichtert war Maria, als die Frauen ihren Tee beendet hatten und die Köchin mit der Stummen begann, das Geschirr wegzuräumen! Sie ging in ihr kleines Schlafzimmer, erinnerte sich, dass der nächste Morgen ein Messbesuch war, und stellte den Wecker von sieben auf sechs. Dann legte sie ihre Arbeitsschürze und die Hausschuhe ab, breitete ihren besten Rock auf dem Bett aus und stellte die feinen Stiefelchen ans Fußende. Sie wechselte auch die Bluse, und während sie vor dem Spiegel stand, dachte sie daran, wie sie sich sonntags als junges Mädchen für die Messe anzog; und sie betrachtete mit rührender Zuneigung den zierlichen Körper, den sie so oft geschmückt hatte. Trotz der Jahre fand sie ihn noch immer ein adrettes, kleines Wesen.

574

When she got outside the streets were shining with rain and she was glad of her old brown waterproof. The tram was full and she had to sit on the little stool at the end of the car, facing all the people, with her toes barely touching the floor. She arranged in her mind all she was going to do and thought how much better it was to be independent and to have your own money in your pocket. She hoped they would have a nice evening. She was sure they would but she could not help thinking what a pity it was Alphy and Joe were not speaking. They were always falling out now but when they were boys together they used to be the best of friends: but such was life.

574

Als sie nach draußen trat, glänzten die Straßen vom Regen, und sie war froh über ihren alten braunen Regenmantel. Die Tram war voll, und sie musste auf dem Hocker am Ende des Wagens Platz nehmen, den Fahrgästen gegenüber, mit kaum den Boden berührenden Zehenspitzen. Sie ordnete im Geist alles, was sie tun wollte, und dachte, wie viel besser es sei, unabhängig zu sein und eigenes Geld in der Tasche zu haben. Sie hoffte, sie würden einen schönen Abend verbringen. Sie war sich sicher, doch sie konnte nicht umhin, es bedauerlich zu finden, dass Alphy und Joe nicht mehr miteinander sprachen. Jetzt stritten sie ständig, doch als sie Jungen waren, hatten sie die besten Freunde sein können: Doch so war das Leben.

575

She got out of her tram at the Pillar and ferreted her way quickly among the crowds. She went into Downes's cake-shop but the shop was so full of people that it was a long time before she could get herself attended to. She bought a dozen of mixed penny cakes, and at last came out of the shop laden with a big bag. Then she thought what else would she buy: she wanted to buy something really nice. They would be sure to have plenty of apples and nuts. It was hard to know what to buy and all she could think of was cake. She decided to buy some plumcake but Downes's plumcake had not enough almond icing on top of it so she went over to a shop in Henry Street. Here she was a long time in suiting herself and the stylish young lady behind the counter, who was evidently a little annoyed by her, asked her was it wedding-cake she wanted to buy. That made Maria blush and smile at the young lady; but the young lady took it all very seriously and finally cut a thick slice of plumcake, parcelled it up and said:

575

Am Pillar stieg sie aus der Tram und schlängelte sich geschickt durch die Menschenmenge. Sie betrat Downes' Konditorei, doch das Geschäft war so voll, dass es lange dauerte, bis sie bedient wurde. Sie kaufte ein Dutzend gemischte Penny-Kuchen und verließ schließlich den Laden, beladen mit einem großen Beutel. Dann überlegte sie, was sie sonst noch kaufen könnte: Sie wollte etwas wirklich Feines. Sicherlich hatten sie genug Äpfel und Nüsse. Es war schwer, sich zu entscheiden, und ihr fiel nur Kuchen ein. Sie beschloss, einen Plumcake zu kaufen, doch Downes' Plumcakes hatten zu wenig Mandelglasur, also ging sie zu einem Geschäft in der Henry Street. Hier brauchte sie lange, bis sie zufrieden war, und die elegante junge Verkäuferin, die sichtlich genervt war, fragte, ob sie etwa Hochzeitstorte kaufen wolle. Maria errötete und lächelte die Verkäuferin an; doch diese nahm es todernst, schnitt schließlich eine dicke Scheibe Plumcake ab, verpackte sie und sagte:

576

"Two-and-four, please."

576

„Zwei und vier, bitte.“

577

She thought she would have to stand in the Drumcondra tram because none of the young men seemed to notice her but an elderly gentleman made room for her. He was a stout gentleman and he wore a brown hard hat; he had a square red face and a greyish moustache. Maria thought he was a colonel-looking gentleman and she reflected how much more polite he was than the young men who simply stared straight before them. The gentleman began to chat with her about Hallow Eve and the rainy weather. He supposed the bag was full of good things for the little ones and said it was only right that the youngsters should enjoy themselves while they were young. Maria agreed with him and favoured him with demure nods and hems. He was very nice with her, and when she was getting out at the Canal Bridge she thanked him and bowed, and he bowed to her and raised his hat and smiled agreeably, and while she was going up along the terrace, bending her tiny head under the rain, she thought how easy it was to know a gentleman even when he has a drop taken.

577

Sie dachte, sie müsse in der Drumcondra-Tram stehen, da keiner der jungen Männer sie zu bemerken schien, doch ein älterer Herr machte Platz. Er war ein korpulenter Herr mit einem braunen Huthut, einem kantigen roten Gesicht und einem gräulichen Schnurrbart. Maria fand, er sehe aus wie ein Oberst, und sie dachte, wie viel höflicher er doch war als die jungen Männer, die nur starr geradeaus blickten. Der Herr plauderte mit ihr über Halloween und das regnerische Wetter. Er vermutete, der Beutel sei voller Leckereien für die Kleinen, und meinte, es sei nur recht, dass die Jugend sich amüsiere, solange sie jung sei. Maria stimmte zu und erwiderte mit gesittetem Nicken und Hüsteln. Er war sehr nett zu ihr, und als sie an der Kanalbrücke ausstieg, dankte sie ihm und verneigte sich, und er verneigte sich ebenfalls, hob den Hut und lächelte verbindlich. Während sie die Terrasse hinaufging, ihr winziges Haupt unter dem Regen geneigt, dachte sie, wie leicht es sei, einen Gentleman zu erkennen, selbst wenn er einen über den Durst getrunken hatte.

578

Everybody said: "O, here's Maria!" when she came to Joe's house. Joe was there, having come home from business, and all the children had their Sunday dresses on. There were two big girls in from next door and games were going on. Maria gave the bag of cakes to the eldest boy, Alphy, to divide and Mrs. Donnelly said it was too good of her to bring such a big bag of cakes and made all the children say:

578

Alle riefen: „Ah, da ist Maria!“, als sie Joes Haus betrat. Joe war da, frisch von der Arbeit, und alle Kinder trugen ihre Sonntagskleider. Zwei große Mädchen von nebenan waren dabei, und es wurde gespielt. Maria übergab den Kuchenbeutel dem ältesten Jungen, Alphy, zum Verteilen, und Mrs. Donnelly sagte, es sei zu nett von ihr, so einen großen Beutel mitzubringen, und ließ alle Kinder rufen:

579

"Thanks, Maria."

579

„Danke, Maria!“

580

But Maria said she had brought something special for papa and mamma, something they would be sure to like, and she began to look for her plumcake. She tried in Downes's bag and then in the pockets of her waterproof and then on the hallstand but nowhere could she find it. Then she asked all the children had any of them eaten it—by mistake, of course—but the children all said no and looked as if they did not like to eat cakes if they were to be accused of stealing. Everybody had a solution for the mystery and Mrs. Donnelly said it was plain that Maria had left it behind her in the tram. Maria, remembering how confused the gentleman with the greyish moustache had made her, coloured with shame and vexation and disappointment. At the thought of the failure of her little surprise and of the two and fourpence she had thrown away for nothing she nearly cried outright.

580

Doch Maria sagte, sie habe etwas Besonderes für Papa und Mamma mitgebracht, etwas, das ihnen gewiss gefallen würde, und begann, nach ihrem Pflaumenkuchen zu suchen. Sie durchsuchte Downes’ Tüte, dann die Taschen ihres Regenmantels und schließlich den Flurständer, doch nirgends war er zu finden. Dann fragte sie alle Kinder, ob eines von ihnen ihn aus Versehen gegessen habe – doch alle verneinten und sahen aus, als möchten sie lieber keine Kuchen essen, wenn man sie gleich des Diebstahls bezichtige. Jeder hatte eine Erklärung für das Rätsel, und Mrs. Donnelly meinte, Maria habe ihn offensichtlich in der Straßenbahn liegengelassen. Maria, die daran dachte, wie verwirrt der Herr mit dem gräulichen Schnurrbart sie gemacht hatte, errötete vor Scham, Ärger und Enttäuschung. Bei dem Gedanken, dass ihre kleine Überraschung gescheitert war und sie die zwei Shilling und vier Pence umsonst ausgegeben hatte, hätte sie am liebsten laut losgeweint.

581

But Joe said it didn't matter and made her sit down by the fire. He was very nice with her. He told her all that went on in his office, repeating for her a smart answer which he had made to the manager. Maria did not understand why Joe laughed so much over the answer he had made but she said that the manager must have been a very overbearing person to deal with. Joe said he wasn't so bad when you knew how to take him, that he was a decent sort so long as you didn't rub him the wrong way. Mrs. Donnelly played the piano for the children and they danced and sang. Then the two next-door girls handed round the nuts. Nobody could find the nutcrackers and Joe was nearly getting cross over it and asked how did they expect Maria to crack nuts without a nutcracker. But Maria said she didn't like nuts and that they weren't to bother about her. Then Joe asked would she take a bottle of stout and Mrs. Donnelly said there was port wine too in the house if she would prefer that. Maria said she would rather they didn't ask her to take anything: but Joe insisted.

581

Doch Joe sagte, das spiele keine Rolle, und bat sie, sich ans Feuer zu setzen. Er war sehr nett zu ihr. Er erzählte ihr alles, was in seinem Büro vor sich ging, und wiederholte für sie eine schlagfertige Antwort, die er dem Manager gegeben hatte. Maria verstand nicht, warum Joe so sehr über seine eigene Antwort lachte, doch sie meinte, der Manager müsse ein sehr herrischer Mensch sein. Joe erwiderte, er sei gar nicht so schlimm, wenn man wisse, wie man mit ihm umgehen müsse – anständig, solange man ihm nicht gegen den Strich gehe. Mrs. Donnelly spielte den Kindern auf dem Klavier vor, und sie tanzten und sangen. Dann reichten die beiden Mädchen von nebenan die Nüsse herum. Niemand konnte die Nussknacker finden, und Joe wurde fast ärgerlich und fragte, wie sie erwarteten, dass Maria ohne Nussknacker Nüsse knacken solle. Doch Maria sagte, sie möge keine Nüsse und sie sollten sich deswegen keine Sorgen machen. Dann fragte Joe, ob sie eine Flasche Stout trinken wolle, und Mrs. Donnelly fügte hinzu, es gebe auch Portwein im Haus, falls sie das vorziehe. Maria erwiderte, sie würde lieber nichts trinken, doch Joe bestand darauf.

582

So Maria let him have his way and they sat by the fire talking over old times and Maria thought she would put in a good word for Alphy. But Joe cried that God might strike him stone dead if ever he spoke a word to his brother again and Maria said she was sorry she had mentioned the matter. Mrs. Donnelly told her husband it was a great shame for him to speak that way of his own flesh and blood but Joe said that Alphy was no brother of his and there was nearly being a row on the head of it. But Joe said he would not lose his temper on account of the night it was and asked his wife to open some more stout. The two next-door girls had arranged some Hallow Eve games and soon everything was merry again. Maria was delighted to see the children so merry and Joe and his wife in such good spirits. The next-door girls put some saucers on the table and then led the children up to the table, blindfold. One got the prayer-book and the other three got the water; and when one of the next-door girls got the ring Mrs. Donnelly shook her finger at the blushing girl as much as to say: O, I know all about it! They insisted then on blindfolding Maria and leading her up to the table to see what she would get; and, while they were putting on the bandage, Maria laughed and laughed again till the tip of her nose nearly met the tip of her chin.

582

Also ließ Maria ihn gewähren, und sie saßen am Feuer und sprachen über alte Zeiten. Maria dachte, sie könne ein gutes Wort für Alphy einlegen. Doch Joe rief, Gott möge ihn auf der Stelle erschlagen, wenn er je wieder ein Wort mit seinem Bruder wechsle, und Maria entschuldigte sich, das Thema angeschnitten zu haben. Mrs. Donnelly sagte ihrem Mann, es sei eine Schande, so über sein eigen Fleisch und Blut zu reden, doch Joe entgegnete, Alphy sei kein Bruder von ihm, und es hätte fast einen Streit deswegen gegeben. Doch Joe meinte, er wolle sich an diesem Abend nicht aufregen, und bat seine Frau, noch mehr Stout zu öffnen. Die Mädchen von nebenan hatten einige Halloween-Spiele vorbereitet, und bald war wieder fröhliche Stimmung. Maria freute sich, die Kinder so vergnügt und Joe und seine Frau in so guter Laune zu sehen. Die Nachbarsmädchen stellten ein paar Untertassen auf den Tisch und führten die Kinder mit verbundenen Augen dorthin. Eins bekam das Gebetbuch, die anderen drei Wasser; und als eines der Mädchen den Ring erwischte, schüttelte Mrs. Donnelly ihr drohend den Finger, als wollte sie sagen: Oh, ich durchschaue euch! Dann bestanden sie darauf, Maria die Augen zu verbinden und zum Tisch zu führen, um zu sehen, was sie bekäme. Während sie ihr die Binde umlegten, lachte Maria immer wieder, bis ihre Nasenspitze fast das Kinn berührte.

583

They led her up to the table amid laughing and joking and she put her hand out in the air as she was told to do. She moved her hand about here and there in the air and descended on one of the saucers. She felt a soft wet substance with her fingers and was surprised that nobody spoke or took off her bandage. There was a pause for a few seconds; and then a great deal of scuffling and whispering. Somebody said something about the garden, and at last Mrs. Donnelly said something very cross to one of the next-door girls and told her to throw it out at once: that was no play. Maria understood that it was wrong that time and so she had to do it over again: and this time she got the prayer-book.

583

Unter Gelächter und Scherzen führten sie sie zum Tisch, und sie streckte, wie ihr geheißen, die Hand in die Luft. Sie bewegte die Hand hin und her und ließ sie auf einer der Untertassen ruhen. Sie spürte mit den Fingern eine weiche, feuchte Substanz und wunderte sich, dass niemand sprach oder ihr die Binde abnahm. Es gab eine Pause von einigen Sekunden; dann hörte man viel Gerempel und Geflüster. Jemand erwähnte etwas vom Garten, und schließlich herrschte Mrs. Donnelly eines der Mädchen barsch an, sie solle das Ding sofort wegwerfen – das sei kein Spiel. Maria begriff, dass diesmal etwas nicht stimmte, und musste es noch einmal versuchen: Diesmal erhielt sie das Gebetbuch.

584

After that Mrs. Donnelly played Miss McCloud's Reel for the children and Joe made Maria take a glass of wine. Soon they were all quite merry again and Mrs. Donnelly said Maria would enter a convent before the year was out because she had got the prayer-book. Maria had never seen Joe so nice to her as he was that night, so full of pleasant talk and reminiscences. She said they were all very good to her.

584

Danach spielte Mrs. Donnelly Miss McCloud’s Reel für die Kinder, und Joe drängte Maria, ein Glas Wein zu trinken. Bald waren alle wieder ausgelassen, und Mrs. Donnelly sagte, Maria werde noch vor Jahresende ins Kloster eintreten, da sie das Gebetbuch bekommen habe. Maria hatte Joe noch nie so liebenswürdig erlebt wie an diesem Abend, so voller heiterer Gespräche und Erinnerungen. Sie sagte, alle seien sehr gut zu ihr gewesen.

585

At last the children grew tired and sleepy and Joe asked Maria would she not sing some little song before she went, one of the old songs. Mrs. Donnelly said "Do, please, Maria!" and so Maria had to get up and stand beside the piano. Mrs. Donnelly bade the children be quiet and listen to Maria's song. Then she played the prelude and said "Now, Maria!" and Maria, blushing very much began to sing in a tiny quavering voice. She sang I Dreamt that I Dwelt, and when she came to the second verse she sang again:

585

Schließlich wurden die Kinder müde und schläfrig, und Joe fragte Maria, ob sie nicht ein kleines Lied singen wolle, bevor sie ging, eines der alten Lieder. Mrs. Donnelly sagte: »Bitte, Maria!«, und so musste Maria aufstehen und sich neben das Klavier stellen. Mrs. Donnelly befahl den Kindern, still zu sein und Marias Lied zu lauschen. Dann spielte sie das Präludium und sagte: »Nun, Maria!«, und Maria, tief errötend, begann mit einer winzigen zitternden Stimme zu singen. Sie sang „Ich träumt’, ich weilte“, und als sie zur zweiten Strophe kam, sang sie erneut:

586

            I dreamt that I dwelt in marble halls

586

            Ich träumt’, ich weilte in Marmorhallen,

587

              With vassals and serfs at my side,

587

              Mit Knechten und Mägden an meiner Seit’,

588

            And of all who assembled within those walls

588

            Und alle, die sich in jenen Hallen versammelten,

589

              That I was the hope and the pride.

589

              Dass ich die Hoffnung und der Stolz sei.

590

            I had riches too great to count; could boast

590

            Ich zählte Reichtümer, zu groß, um sie zu nennen;

591

              Of a high ancestral name,

591

              Ein hoher Ahnennahm’ ward mir zuteil,

592

            But I also dreamt, which pleased me most,

592

            Doch was mich am meisten erfreute im Traum,

593

              That you loved me still the same.

593

              Dass du mich liebtest noch ganz wie einst.

594

But no one tried to show her her mistake; and when she had ended her song Joe was very much moved. He said that there was no time like the long ago and no music for him like poor old Balfe, whatever other people might say; and his eyes filled up so much with tears that he could not find what he was looking for and in the end he had to ask his wife to tell him where the corkscrew was.

594

Doch niemand wies sie auf ihren Fehler hin; und als ihr Lied endete, war Joe zutiefst gerührt. Er sagte, es gebe keine Zeit wie die alte und keine Musik, die ihm so viel bedeute wie der arme alte Balfe, egal was andere sagen mögen; und seine Augen füllten sich so sehr mit Tränen, dass er nicht finden konnte, wonach er suchte, und schließlich musste er seine Frau fragen, wo der Korkenzieher sei.

595




595




596

A PAINFUL CASE

596

EIN SCHMERZLICHER FALL

597

MR. JAMES DUFFY lived in Chapelizod because he wished to live as far as possible from the city of which he was a citizen and because he found all the other suburbs of Dublin mean, modern and pretentious. He lived in an old sombre house and from his windows he could look into the disused distillery or upwards along the shallow river on which Dublin is built. The lofty walls of his uncarpeted room were free from pictures. He had himself bought every article of furniture in the room: a black iron bedstead, an iron washstand, four cane chairs, a clothes-rack, a coal-scuttle, a fender and irons and a square table on which lay a double desk. A bookcase had been made in an alcove by means of shelves of white wood. The bed was clothed with white bedclothes and a black and scarlet rug covered the foot. A little hand-mirror hung above the washstand and during the day a white-shaded lamp stood as the sole ornament of the mantelpiece. The books on the white wooden shelves were arranged from below upwards according to bulk. A complete Wordsworth stood at one end of the lowest shelf and a copy of the Maynooth Catechism, sewn into the cloth cover of a notebook, stood at one end of the top shelf. Writing materials were always on the desk. In the desk lay a manuscript translation of Hauptmann's Michael Kramer, the stage directions of which were written in purple ink, and a little sheaf of papers held together by a brass pin. In these sheets a sentence was inscribed from time to time and, in an ironical moment, the headline of an advertisement for Bile Beans had been pasted on to the first sheet. On lifting the lid of the desk a faint fragrance escaped—the fragrance of new cedarwood pencils or of a bottle of gum or of an overripe apple which might have been left there and forgotten.

597

MR. JAMES DUFFY lebte in Chapelizod, weil er möglichst weit entfernt von der Stadt wohnen wollte, deren Bürger er war, und weil er alle anderen Vororte Dublins für armselig, modern und aufgesetzt hielt. Er wohnte in einem alten düsteren Haus, und aus seinen Fenstern konnte er in die aufgelassene Brennerei blicken oder stromaufwärts entlang des seichten Flusses, auf dem Dublin erbaut ist. Die hohen Wände seines unteppichteren Zimmers waren frei von Bildern. Jedes Möbelstück im Raum hatte er selbst gekauft: ein schwarzes Eisenbett, ein Eisenwaschtisch, vier Rohrstühle, eine Kleiderstange, einen Kohleneimer, einen Kaminrost und -besteck sowie einen viereckigen Tisch, auf dem ein Doppelpult lag. Ein Bücherregal war in einer Nische aus weiß lackierten Brettern errichtet worden. Das Bett war mit weißer Wäsche bezogen, und eine schwarz-rote Decke lag zu Füßen. Ein kleiner Handspiegel hing über dem Waschtisch, und tagsüber stand eine weiß schattierte Lampe als einziger Schmuck auf dem Kaminsims. Die Bücher auf den weißen Holzbrettern waren von unten nach oben nach ihrer Größe geordnet. Ein vollständiger Wordsworth stand am Ende des untersten Brettes, und eine Ausgabe des Maynooth-Katechismus, in die Leinwand eines Notizbuches eingenäht, am Ende des obersten. Schreibutensilien lagen stets auf dem Pult. Darin befand sich eine handschriftliche Übersetzung von Hauptmanns „Michael Kramer“, deren Bühnenanweisungen in violetter Tinte verfasst waren, sowie ein kleines Bündel Papiere, zusammengehalten von einer Messingklammer. Auf diesen Blättern war von Zeit zu Zeit ein Satz eingetragen, und in einem ironischen Augenblick hatte man die Überschrift einer Anzeige für Bile Beans auf das erste Blatt geklebt. Beim Öffnen der Pultablage entströmte ein schwacher Duft – der Duft neuer Zedernholzbleistifte, einer Flasche Gummi oder eines überreifen Apfels, der vielleicht dort vergessen worden war.

598

Mr. Duffy abhorred anything which betokened physical or mental disorder. A mediaeval doctor would have called him saturnine. His face, which carried the entire tale of his years, was of the brown tint of Dublin streets. On his long and rather large head grew dry black hair and a tawny moustache did not quite cover an unamiable mouth. His cheekbones also gave his face a harsh character; but there was no harshness in the eyes which, looking at the world from under their tawny eyebrows, gave the impression of a man ever alert to greet a redeeming instinct in others but often disappointed. He lived at a little distance from his body, regarding his own acts with doubtful side-glasses. He had an odd autobiographical habit which led him to compose in his mind from time to time a short sentence about himself containing a subject in the third person and a predicate in the past tense. He never gave alms to beggars and walked firmly, carrying a stout hazel.

598

Mr. Duffy verabscheute alles, was auf physische oder geistige Unordnung hindeutete. Ein mittelalterlicher Arzt hätte ihn saturnisch genannt. Sein Gesicht, das die ganze Geschichte seiner Jahre erzählte, hatte den bräunlichen Ton Dubliner Straßen. Auf seinem langen, eher großen Kopf wuchs trockenes schwarzes Haar, und ein fahlblonder Schnurrbart verdeckte kaum einen unfreundlichen Mund. Seine Wangenknochen verliehen dem Gesicht einen harten Zug; doch in den Augen lag keine Härte, die, unter fahlblonden Brauen hervor die Welt betrachtend, den Eindruck eines Mannes erweckten, stets bereit, einen rettenden Instinkt in anderen zu begrüßen, doch oft enttäuscht. Er lebte in einiger Entfernung von seinem eigenen Körper, betrachtete seine Taten mit zweifelnden Seitenblicken. Er hatte eine eigenartige autobiografische Angewohnheit, die ihn veranlasste, in seinem Geist von Zeit zu Zeit einen kurzen Satz über sich selbst zu formulieren, mit einem Subjekt in der dritten Person und einem Prädikat in der Vergangenheit. Bettlern gab er niemals Almosen und schritt festen Schrittes, einen starken Haselstock in der Hand.

599

He had been for many years cashier of a private bank in Baggot Street. Every morning he came in from Chapelizod by tram. At midday he went to Dan Burke's and took his lunch—a bottle of lager beer and a small trayful of arrowroot biscuits. At four o'clock he was set free. He dined in an eating-house in George's Street where he felt himself safe from the society o Dublin's gilded youth and where there was a certain plain honesty in the bill of fare. His evenings were spent either before his landlady's piano or roaming about the outskirts of the city. His liking for Mozart's music brought him sometimes to an opera or a concert: these were the only dissipations of his life.

599

Er war viele Jahre lang Kassierer einer Privatbank in der Baggot Street gewesen. Jeden Morgen kam er mit der Straßenbahn aus Chapelizod herein. Mittags ging er zu Dan Burke, um sein Mittagessen einzunehmen – eine Flasche Lagerbier und ein kleines Tablett mit Pfeilwurzbiskuits. Um vier Uhr war er frei. Er speiste in einem Speisehaus in der George's Street, wo er sich vor der Gesellschaft von Dublins vergoldeter Jugend sicher fühlte und wo die Speisekarte eine gewisse schlichte Ehrlichkeit besaß. Seine Abende verbrachte er entweder am Klavier seiner Vermieterin oder auf Streifzügen durch die Randbezirke der Stadt. Seine Vorliebe für Mozarts Musik führte ihn gelegentlich in die Oper oder zu Konzerten: dies waren die einzigen Ausschweifungen seines Lebens.

600

He had neither companions nor friends, church nor creed. He lived his spiritual life without any communion with others, visiting his relatives at Christmas and escorting them to the cemetery when they died. He performed these two social duties for old dignity's sake but conceded nothing further to the conventions which regulate the civic life. He allowed himself to think that in certain circumstances he would rob his hank but, as these circumstances never arose, his life rolled out evenly—an adventureless tale.

600

Er hatte weder Gefährten noch Freunde, weder Kirche noch Glauben. Sein geistiges Leben führte er ohne Gemeinschaft mit anderen, besuchte seine Verwandten zu Weihnachten und geleitete sie zum Friedhof, wenn sie starben. Diese beiden gesellschaftlichen Pflichten erfüllte er um der alten Würde willen, doch weitere Zugeständnisse an die Konventionen des bürgerlichen Lebens machte er nicht. Er gestattete sich den Gedanken, dass er unter bestimmten Umständen seine Bank berauben würde, doch da solche Umstände nie eintraten, verlief sein Leben gleichmäßig – eine abenteuerlose Geschichte.

601

One evening he found himself sitting beside two ladies in the Rotunda. The house, thinly peopled and silent, gave distressing prophecy of failure. The lady who sat next him looked round at the deserted house once or twice and then said:

601

Eines Abends saß er im Rotunda neben zwei Damen. Das dünn besetzte, stille Haus prophezeite schmerzlich das Scheitern. Die Dame neben ihm blickte ein- oder zweimal im Kreis des leeren Saales umher und sagte dann:

602

"What a pity there is such a poor house tonight! It's so hard on people to have to sing to empty benches."

602

„Wie schade, dass heute Abend so wenig Publikum da ist! Es ist so hart für die Leute, vor leeren Bänken singen zu müssen.“

603

He took the remark as an invitation to talk. He was surprised that she seemed so little awkward. While they talked he tried to fix her permanently in his memory. When he learned that the young girl beside her was her daughter he judged her to be a year or so younger than himself. Her face, which must have been handsome, had remained intelligent. It was an oval face with strongly marked features. The eyes were very dark blue and steady. Their gaze began with a defiant note but was confused by what seemed a deliberate swoon of the pupil into the iris, revealing for an instant a temperament of great sensibility. The pupil reasserted itself quickly, this half-disclosed nature fell again under the reign of prudence, and her astrakhan jacket, moulding a bosom of a certain fullness, struck the note of defiance more definitely.

603

Er nahm die Bemerkung als Aufforderung zum Gespräch. Überrascht war er, dass sie so wenig befangen schien. Während sie sprachen, versuchte er, sie unverrückbar in seinem Gedächtnis zu verankern. Als er erfuhr, dass das junge Mädchen neben ihr ihre Tochter war, schätzte er sie auf ein Jahr jünger als sich selbst. Ihr Gesicht, das einst schön gewesen sein musste, hatte seinen intelligenten Ausdruck bewahrt. Es war ein ovales Gesicht mit markanten Zügen. Die Augen waren von einem sehr dunklen Blau und unverwandt. Ihr Blick begann mit einem trotzigen Unterton, wurde aber verwirrt durch ein wie absichtliches Absinken der Pupille in die Iris, das für einen Augenblick ein Temperament von großer Sensibilität offenbarte. Die Pupille richtete sich schnell wieder auf, die halb enthüllte Natur fiel erneut unter die Herrschaft der Umsicht, und ihr Astrachanjäckchen, das eine Brust von betonter Fülle formte, unterstrich den Trotz entschiedener.

604

He met her again a few weeks afterwards at a concert in Earlsfort Terrace and seized the moments when her daughter's attention was diverted to become intimate. She alluded once or twice to her husband but her tone was not such as to make the allusion a warning. Her name was Mrs. Sinico. Her husband's great-great-grandfather had come from Leghorn. Her husband was captain of a mercantile boat plying between Dublin and Holland; and they had one child.

604

Er traf sie einige Wochen später bei einem Konzert in der Earlsfort Terrace wieder und nutzte die Momente, in denen die Aufmerksamkeit ihrer Tochter abgelenkt war, um vertraulich zu werden. Sie spielte ein- oder zweimal auf ihren Gatten an, doch ihr Tonfall war nicht derart, dass die Anspielung zur Warnung wurde. Ihr Name war Mrs. Sinico. Der Ururgroßvater ihres Mannes stammte aus Livorno. Ihr Mann war Kapitän eines Handelsschiffes, das zwischen Dublin und Holland verkehrte, und sie hatten ein Kind.

605

Meeting her a third time by accident he found courage to make an appointment. She came. This was the first of many meetings; they met always in the evening and chose the most quiet quarters for their walks together. Mr. Duffy, however, had a distaste for underhand ways and, finding that they were compelled to meet stealthily, he forced her to ask him to her house. Captain Sinico encouraged his visits, thinking that his daughter's hand was in question. He had dismissed his wife so sincerely from his gallery of pleasures that he did not suspect that anyone else would take an interest in her. As the husband was often away and the daughter out giving music lessons Mr. Duffy had many opportunities of enjoying the lady's society. Neither he nor she had had any such adventure before and neither was conscious of any incongruity. Little by little he entangled his thoughts with hers. He lent her books, provided her with ideas, shared his intellectual life with her. She listened to all.

605

Als er sie ein drittes Mal zufällig traf, fand er den Mut, eine Verabredung zu treffen. Sie kam. Dies war die erste von vielen Begegnungen; sie trafen sich stets am Abend und wählten die stillsten Viertel für ihre gemeinsamen Spaziergänge. Mr. Duffy jedoch hegte eine Abneigung gegen Heimlichkeiten, und da sie gezwungen waren, sich verstohlen zu treffen, drängte er sie, ihn zu sich nach Hause einzuladen. Captain Sinico begrüßte seine Besuche, in der Annahme, es gehe um die Hand seiner Tochter. Er hatte seine Frau so aufrichtig aus seiner Galerie der Vergnügungen verbannt, dass er nicht ahnte, jemand anderes könne Interesse an ihr finden. Da der Gatte oft abwesend und die Tochter mit Musikstunden beschäftigt war, hatte Mr. Duffy reichlich Gelegenheit, die Gesellschaft der Dame zu genießen. Weder er noch sie hatten je ein solches Abenteuer erlebt, und keiner von beiden empfand dabei ein Unbehagen. Nach und nach verflochten sich ihre Gedanken. Er lieh ihr Bücher, versorgte sie mit Ideen, teilte sein geistiges Leben mit ihr. Sie hörte allem zu.

606

Sometimes in return for his theories she gave out some fact of her own life. With almost maternal solicitude she urged him to let his nature open to the full: she became his confessor. He told her that for some time he had assisted at the meetings of an Irish Socialist Party where he had felt himself a unique figure amidst a score of sober workmen in a garret lit by an inefficient oil-lamp. When the party had divided into three sections, each under its own leader and in its own garret, he had discontinued his attendances. The workmen's discussions, he said, were too timorous; the interest they took in the question of wages was inordinate. He felt that they were hard-featured realists and that they resented an exactitude which was the produce of a leisure not within their reach. No social revolution, he told her, would be likely to strike Dublin for some centuries.

606

Manchmal gab sie ihm, als Gegenleistung für seine Theorien, eine Tatsache aus ihrem eigenen Leben preis. Mit fast mütterlicher Fürsorge drängte sie ihn, seine Natur ganz zu entfalten: sie wurde seine Beichtigerin. Er erzählte ihr, dass er eine Zeitlang an Versammlungen einer irischen sozialistischen Partei teilgenommen hatte, wo er sich als einzigartige Figur unter einem Dutzend nüchterner Arbeiter in einer von einer trüben Öllampe erhellten Dachkammer vorkam. Als sich die Partei in drei Fraktionen mit eigenen Anführern und eigenen Dachkammern aufgespalten hatte, war er ferngeblieben. Die Diskussionen der Arbeiter, sagte er, seien zu ängstlich; ihr Interesse an der Lohnfrage maßlos. Er empfand sie als hartgesottene Realisten, die eine Genauigkeit verabscheuten, die das Produkt einer Muße war, die ihnen nicht vergönnt war. Keine soziale Revolution, erklärte er ihr, werde Dublin wohl in den nächsten Jahrhunderten erschüttern.

607

She asked him why did he not write out his thoughts. For what, he asked her, with careful scorn. To compete with phrasemongers, incapable of thinking consecutively for sixty seconds? To submit himself to the criticisms of an obtuse middle class which entrusted its morality to policemen and its fine arts to impresarios?

607

Sie fragte ihn, warum er seine Gedanken nicht niederschreibe. Wozu denn, fragte er sie mit bedachter Verachtung. Um mit Phrasendreschern zu konkurrieren, die unfähig seien, sechzig Sekunden am Stück zu denken? Um sich der Kritik einer stumpfen Mittelschicht auszusetzen, die ihre Moral den Polizisten und ihre schönen Künste den Impresarios anvertraue?

608

He went often to her little cottage outside Dublin; often they spent their evenings alone. Little by little, as their thoughts entangled, they spoke of subjects less remote. Her companionship was like a warm soil about an exotic. Many times she allowed the dark to fall upon them, refraining from lighting the lamp. The dark discreet room, their isolation, the music that still vibrated in their ears united them. This union exalted him, wore away the rough edges of his character, emotionalised his mental life. Sometimes he caught himself listening to the sound of his own voice. He thought that in her eyes he would ascend to an angelical stature; and, as he attached the fervent nature of his companion more and more closely to him, he heard the strange impersonal voice which he recognised as his own, insisting on the soul's incurable loneliness. We cannot give ourselves, it said: we are our own. The end of these discourses was that one night during which she had shown every sign of unusual excitement, Mrs. Sinico caught up his hand passionately and pressed it to her cheek.

608

Er ging oft zu ihrem kleinen Häuschen außerhalb Dublins; oft verbrachten sie ihre Abende allein. Nach und nach, als sich ihre Gedanken verflochten, sprachen sie von weniger fernen Dingen. Ihre Gesellschaft war wie ein warmer Boden um eine exotische Pflanze. Oft ließ sie die Dunkelheit über sie hereinbrechen, ohne die Lampe anzuzünden. Das diskret dämmerige Zimmer, ihre Abgeschiedenheit, die Musik, die ihnen noch in den Ohren klang, vereinte sie. Diese Vereinigung begeisterte ihn, glättete die rauen Kanten seines Wesens, emotionalisierte sein Geistesleben. Manchmal ertappte er sich dabei, dem Klang seiner eigenen Stimme zu lauschen. Er meinte, in ihren Augen würde er zu engelhafter Größe aufsteigen; und während er die inbrünstige Natur seiner Gefährtin immer enger an sich band, hörte er die seltsam unpersönliche Stimme, die er als die seine erkannte, die auf der unheilbaren Einsamkeit der Seele bestand. Wir können uns nicht hingeben, sagte sie: Wir gehören uns selbst. Das Ende dieser Gespräche war, dass Mrs. Sinico in einer Nacht, in der sie alle Anzeichen ungewöhnlicher Erregung gezeigt hatte, leidenschaftlich seine Hand ergriff und an ihre Wange presste.

609

Mr. Duffy was very much surprised. Her interpretation of his words disillusioned him. He did not visit her for a week, then he wrote to her asking her to meet him. As he did not wish their last interview to be troubled by the influence of their ruined confessional they meet in a little cakeshop near the Parkgate. It was cold autumn weather but in spite of the cold they wandered up and down the roads of the Park for nearly three hours. They agreed to break off their intercourse: every bond, he said, is a bond to sorrow. When they came out of the Park they walked in silence towards the tram; but here she began to tremble so violently that, fearing another collapse on her part, he bade her good-bye quickly and left her. A few days later he received a parcel containing his books and music.

609

Mr. Duffy war sehr überrascht. Ihre Auslegung seiner Worte enttäuschte ihn. Er besuchte sie eine Woche lang nicht, dann schrieb er ihr, sie möge ihn treffen. Da er nicht wollte, dass ihr letztes Zusammentreffen durch den Einfluss ihres zerstörten Beichtstuhls getrübt würde, trafen sie sich in einer kleinen Konditorei nahe dem Parktor. Es war kaltes Herbstwetter, doch trotz der Kälte schlenderten sie fast drei Stunden lang auf den Wegen des Parks auf und ab. Sie vereinbarten, ihren Umgang abzubrechen: Jedes Band, sagte er, sei ein Band zum Leid. Als sie den Park verließen, gingen sie schweigsam zur Straßenbahn; doch hier begann sie so heftig zu zittern, dass er ihr, aus Furcht vor einem weiteren Zusammenbruch, rasch Lebewohl sagte und sie verließ. Wenige Tage später erhielt er ein Paket mit seinen Büchern und Noten.

610

Four years passed. Mr. Duffy returned to his even way of life. His room still bore witness of the orderliness of his mind. Some new pieces of music encumbered the music-stand in the lower room and on his shelves stood two volumes by Nietzsche: Thus Spake Zarathustra and The Gay Science. He wrote seldom in the sheaf of papers which lay in his desk. One of his sentences, written two months after his last interview with Mrs. Sinico, read: Love between man and man is impossible because there must not be sexual intercourse and friendship between man and woman is impossible because there must be sexual intercourse. He kept away from concerts lest he should meet her. His father died; the junior partner of the bank retired. And still every morning he went into the city by tram and every evening walked home from the city after having dined moderately in George's Street and read the evening paper for dessert.

610

Vier Jahre vergingen. Mr. Duffy kehrte zu seinem gleichmäßigen Lebenswandel zurück. Sein Zimmer zeugte noch immer von der Ordnungsliebe seines Geistes. Einige neue Musikstücke belasteten das Notenpult im unteren Raum, und auf seinen Regalen standen zwei Bände von Nietzsche: Also sprach Zarathustra und Die fröhliche Wissenschaft. Selten schrieb er in das Papierbündel, das in seinem Schreibtisch lag. Einer seiner Sätze, zwei Monate nach seinem letzten Treffen mit Mrs. Sinico verfasst, lautete: Liebe zwischen Mann und Mann ist unmöglich, weil es keinen Geschlechtsverkehr geben darf, und Freundschaft zwischen Mann und Frau ist unmöglich, weil es Geschlechtsverkehr geben muss. Er mied Konzerte, um ihr nicht zu begegnen. Sein Vater starb; der Juniorpartner der Bank ging in den Ruhestand. Und noch immer fuhr er jeden Morgen mit der Straßenbahn in die Stadt und ging jeden Abend nach einem mäßigen Mahl in der George's Street und der Lektüre der Abendzeitung als Dessert zu Fuß nach Hause.

611

One evening as he was about to put a morsel of corned beef and cabbage into his mouth his hand stopped. His eyes fixed themselves on a paragraph in the evening paper which he had propped against the water-carafe. He replaced the morsel of food on his plate and read the paragraph attentively. Then he drank a glass of water, pushed his plate to one side, doubled the paper down before him between his elbows and read the paragraph over and over again. The cabbage began to deposit a cold white grease on his plate. The girl came over to him to ask was his dinner not properly cooked. He said it was very good and ate a few mouthfuls of it with difficulty. Then he paid his bill and went out.

611

Eines Abends, als er gerade ein Stück Corned Beef mit Kohl in den Mund schieben wollte, verharrte seine Hand. Seine Augen hefteten sich auf einen Absatz in der Abendzeitung, die er gegen den Wasserkrug gelehnt hatte. Er legte das Essen zurück auf den Teller und las den Absatz aufmerksam. Dann trank er ein Glas Wasser, schob seinen Teller beiseite, faltete die Zeitung vor sich zwischen seinen Ellenbogen zusammen und las den Absatz immer wieder. Der Kohl begann, einen kalten weißen Fettfilm auf dem Teller zu hinterlassen. Das Mädchen kam zu ihm und fragte, ob sein Essen nicht gut zubereitet sei. Er sagte, es sei sehr gut, und aß mühsam einige Bissen. Dann bezahlte er und ging hinaus.

612

He walked along quickly through the November twilight, his stout hazel stick striking the ground regularly, the fringe of the buff Mail peeping out of a side-pocket of his tight reefer overcoat. On the lonely road which leads from the Parkgate to Chapelizod he slackened his pace. His stick struck the ground less emphatically and his breath, issuing irregularly, almost with a sighing sound, condensed in the wintry air. When he reached his house he went up at once to his bedroom and, taking the paper from his pocket, read the paragraph again by the failing light of the window. He read it not aloud, but moving his lips as a priest does when he reads the prayers Secreto. This was the paragraph:

612

Er schritt rasch durch die Novemberdämmerung, sein kräftiger Haselnussstock schlug regelmäßig auf den Boden, der Saum der gelben Mail lugte aus einer Seitentasche seines engen Überziehers hervor. Auf dem einsamen Weg vom Parktor nach Chapelizod verlangsamte er seinen Schritt. Sein Stock schlug weniger nachdrücklich auf, und sein Atem, der unregelmäßig, fast seufzend entwich, kondensierte in der winterlichen Luft. Als er sein Haus erreichte, ging er sofort hinauf in sein Schlafzimmer und las, die Zeitung aus der Tasche ziehend, den Absatz erneut im schwindenden Licht des Fensters. Er las nicht laut, doch seine Lippen bewegten sich wie die eines Priesters, der die Gebete Secreto spricht. Dies war der Absatz:

613

               DEATH OF A LADY AT SYDNEY PARADE

613

                     TOD EINER DAME IN SYDNEY PARADE

614

                       A PAINFUL CASE

614

                     EIN SCHMERZLICHER VORFALL

615

Today at the City of Dublin Hospital the Deputy Coroner (in the absence of Mr. Leverett) held an inquest on the body of Mrs. Emily Sinico, aged forty-three years, who was killed at Sydney Parade Station yesterday evening. The evidence showed that the deceased lady, while attempting to cross the line, was knocked down by the engine of the ten o'clock slow train from Kingstown, thereby sustaining injuries of the head and right side which led to her death.

615

Heute wurde im Stadtkrankenhaus Dublin vom stellvertretenden Coroner (in Abwesenheit von Mr. Leverett) eine Untersuchung über den Tod von Mrs. Emily Sinico, 43 Jahre alt, durchgeführt, die gestern Abend am Bahnhof Sydney Parade ums Leben kam. Die Beweislage ergab, dass die Verstorbene beim Versuch, die Gleise zu überqueren, von der Lokomotive des Zehn-Uhr-Bummelzugs aus Kingstown erfasst wurde, wobei sie Kopfverletzungen und Verletzungen der rechten Körperseite erlitt, die zu ihrem Tod führten.

616

James Lennon, driver of the engine, stated that he had been in the employment of the railway company for fifteen years. On hearing the guard's whistle he set the train in motion and a second or two afterwards brought it to rest in response to loud cries. The train was going slowly.

616

James Lennon, der Lokführer, gab an, dass er seit fünfzehn Jahren bei der Bahngesellschaft angestellt sei. Auf das Pfiffzeichen des Schaffners hin setzte er den Zug in Bewegung und brachte ihn Sekunden später wieder zum Stehen, als laute Rufe ertönten. Der Zug bewegte sich langsam.

617

P. Dunne, railway porter, stated that as the train was about to start he observed a woman attempting to cross the lines. He ran towards her and shouted, but, before he could reach her, she was caught by the buffer of the engine and fell to the ground.

617

P. Dunne, Bahnangestellter, erklärte, er habe die Frau beim Überqueren der Gleise beobachtet, als der Zug abfahren wollte. Er rannte auf sie zu und rief, doch bevor er sie erreichen konnte, wurde sie vom Puffer der Lok erfasst und stürzte zu Boden.

618

A juror. "You saw the lady fall?"

618

Ein Geschworener: „Sie sahen die Dame stürzen?“

619

Witness. "Yes."

619

Zeuge: „Ja.“

620

Police Sergeant Croly deposed that when he arrived he found the deceased lying on the platform apparently dead. He had the body taken to the waiting-room pending the arrival of the ambulance.

620

Polizeisergeant Croly gab zu Protokoll, die Leiche bei seiner Ankunft scheintot auf dem Bahnsteig vorgefunden zu haben. Er ließ den Körper in den Warteraum bringen, bis der Krankenwagen eintraf.

621

Constable 57 corroborated.

621

Polizist 57 bestätigte dies.

622

Dr. Halpin, assistant house surgeon of the City of Dublin Hospital, stated that the deceased had two lower ribs fractured and had sustained severe contusions of the right shoulder. The right side of the head had been injured in the fall. The injuries were not sufficient to have caused death in a normal person. Death, in his opinion, had been probably due to shock and sudden failure of the heart's action.

622

Dr. Halpin, Assistenzarzt des Stadtkrankenhauses Dublin, führte aus, die Verstorbene habe zwei gebrochene untere Rippen und schwere Prellungen an der rechten Schulter erlitten. Die rechte Kopfseite sei beim Sturz verletzt worden. Die Verletzungen hätten bei einem gesunden Menschen nicht zum Tod geführt. Seiner Meinung nach sei der Tod wahrscheinlich auf einen Schock und plötzliches Herzversagen zurückzuführen.

623

Mr. H. B. Patterson Finlay, on behalf of the railway company, expressed his deep regret at the accident. The company had always taken every precaution to prevent people crossing the lines except by the bridges, both by placing notices in every station and by the use of patent spring gates at level crossings. The deceased had been in the habit of crossing the lines late at night from platform to platform and, in view of certain other circumstances of the case, he did not think the railway officials were to blame.

623

Mr. H. B. Patterson Finlay drückte im Namen der Bahngesellschaft sein tiefes Bedauern über den Unfall aus. Das Unternehmen habe stets alle Vorkehrungen getroffen, um das Überqueren der Gleise außerhalb der Brücken zu verhindern, sowohl durch Hinweise an jedem Bahnhof als auch durch patentiert Federriegel an Bahnübergängen. Die Verstorbene habe die Angewohnheit gehabt, spätabends die Gleise zwischen den Bahnsteigen zu überqueren, und angesichts weiterer Umstände sehe er die Bahnangestellten nicht in der Pflicht.

624

Captain Sinico, of Leoville, Sydney Parade, husband of the deceased, also gave evidence. He stated that the deceased was his wife. He was not in Dublin at the time of the accident as he had arrived only that morning from Rotterdam. They had been married for twenty-two years and had lived happily until about two years ago when his wife began to be rather intemperate in her habits.

624

Captain Sinico aus Leoville, Sydney Parade, Ehemann der Verstorbenen, sagte ebenfalls aus. Er betonte, die Verstorbene sei seine Frau gewesen. Zum Zeitpunkt des Unfalls sei er nicht in Dublin gewesen, da er erst an jenem Morgen aus Rotterdam eingetroffen sei. Sie seien zweiundzwanzig Jahre verheiratet gewesen und hätten glücklich gelebt, bis seine Frau vor etwa zwei Jahren begann, exzessiv Alkohol zu konsumieren.

625

Miss Mary Sinico said that of late her mother had been in the habit of going out at night to buy spirits. She, witness, had often tried to reason with her mother and had induced her to join a League. She was not at home until an hour after the accident. The jury returned a verdict in accordance with the medical evidence and exonerated Lennon from all blame.

625

Miss Mary Sinico gab an, ihre Mutter habe in letzter Zeit nachts oft Spirituosen gekauft. Sie, die Zeugin, habe versucht, mit ihr zu reden, und sie überredet, einer Liga beizutreten. Sie sei erst eine Stunde nach dem Unfall nach Hause gekommen. Die Geschworenen befanden in Übereinstimmung mit dem medizinischen Befund und sprachen Lennon von jeder Schuld frei.

626

The Deputy Coroner said it was a most painful case, and expressed great sympathy with Captain Sinico and his daughter. He urged on the railway company to take strong measures to prevent the possibility of similar accidents in the future. No blame attached to anyone.

626

Der stellvertretende Coroner bezeichnete den Fall als äußerst schmerzlich und bekundete sein Mitgefühl mit Captain Sinico und seiner Tochter. Er drängte die Bahngesellschaft, strenge Maßnahmen zu ergreifen, um ähnliche Unfälle künftig zu verhindern. Niemand trage eine Schuld.

627

Mr. Duffy raised his eyes from the paper and gazed out of his window on the cheerless evening landscape. The river lay quiet beside the empty distillery and from time to time a light appeared in some house on the Lucan road. What an end! The whole narrative of her death revolted him and it revolted him to think that he had ever spoken to her of what he held sacred. The threadbare phrases, the inane expressions of sympathy, the cautious words of a reporter won over to conceal the details of a commonplace vulgar death attacked his stomach. Not merely had she degraded herself; she had degraded him. He saw the squalid tract of her vice, miserable and malodorous. His soul's companion! He thought of the hobbling wretches whom he had seen carrying cans and bottles to be filled by the barman. Just God, what an end! Evidently she had been unfit to live, without any strength of purpose, an easy prey to habits, one of the wrecks on which civilisation has been reared. But that she could have sunk so low! Was it possible he had deceived himself so utterly about her? He remembered her outburst of that night and interpreted it in a harsher sense than he had ever done. He had no difficulty now in approving of the course he had taken.

627

Mr. Duffy hob den Blick von der Zeitung und starrte hinaus in die trostlose Abendlandschaft. Der Fluss lag still neben der leeren Brennerei, und hin und wieder erschien ein Licht in einem der Häuser an der Lucan Road. Was für ein Ende! Der gesamte Bericht über ihren Tod empörte ihn, und es ekelerregte ihn bei dem Gedanken, ihr je von dem erzählt zu haben, was er als heilig erachtete. Die abgegriffenen Phrasen, die nichtssagenden Beileidsbekundungen, die vorsichtigen Worte eines Reporters, der dazu gedrängt wurde, die Details eines ordinären Todes zu vertuschen, griffen seinen Magen an. Nicht nur hatte sie sich selbst erniedrigt – sie hatte auch ihn erniedrigt. Er sah das elende, übelriechende Gebiet ihrer Laster. Die Gefährtin seiner Seele! Er dachte an die hinkenden Elenden, die er mit Dosen und Flaschen zum Füllen zum Ausschank hatte gehen sehen. Gerechter Gott, was für ein Ende! Offenbar war sie lebensuntüchtig gewesen, ohne Willenskraft, eine leichte Beute für Laster, eines der Wracks, auf denen die Zivilisation errichtet wird. Dass sie so tief hatte sinken können! War es möglich, dass er sich so gründlich in ihr getäuscht hatte? Er erinnerte sich an ihren Ausbruch jener Nacht und deutete ihn strenger, als er es je getan hatte. Er sah nun keine Schwierigkeit mehr darin, den von ihm eingeschlagenen Weg zu billigen.

628

As the light failed and his memory began to wander he thought her hand touched his. The shock which had first attacked his stomach was now attacking his nerves. He put on his overcoat and hat quickly and went out. The cold air met him on the threshold; it crept into the sleeves of his coat. When he came to the public-house at Chapelizod Bridge he went in and ordered a hot punch.

628

Als das Licht schwand und seine Gedanken zu wandern begannen, meinte er, ihre Hand berühre die seine. Der Schock, der zuerst seinen Magen befallen hatte, griff nun seine Nerven an. Er zog schnell seinen Mantel an, setzte den Hut auf und ging hinaus. Die kalte Luft empfing ihn auf der Schwelle; sie kroch in die Ärmel seines Mantels. Als er zur Kneipe an der Chapelizod Bridge kam, trat er ein und bestellte einen heißen Punsch.

629

The proprietor served him obsequiously but did not venture to talk. There were five or six workingmen in the shop discussing the value of a gentleman's estate in County Kildare They drank at intervals from their huge pint tumblers and smoked, spitting often on the floor and sometimes dragging the sawdust over their spits with their heavy boots. Mr. Duffy sat on his stool and gazed at them, without seeing or hearing them. After a while they went out and he called for another punch. He sat a long time over it. The shop was very quiet. The proprietor sprawled on the counter reading the Herald and yawning. Now and again a tram was heard swishing along the lonely road outside.

629

Der Wirt bediente ihn unterwürfig, wagte aber kein Gespräch. Fünf oder sechs Arbeiter diskutierten im Laden über den Wert eines Herrensitzes in der Grafschaft Kildare. Sie tranken in Abständen aus ihren großen Pintgläsern, rauchten und spuckten oft auf den Boden, manchmal zogen sie mit ihren schweren Stiefeln das Sägemehl über ihre Speichelflecken. Mr. Duffy saß auf seinem Hocker und starrte sie an, ohne sie wirklich zu sehen oder zu hören. Nach einer Weile gingen sie, und er bestellte noch einen Punsch. Er saß lange darüber. Der Laden war sehr still. Der Wirt lag schlaff über der Theke, las den Herald und gähnte. Hin und wieder hörte man eine Bahn, die draußen über die einsame Straße zischte.

630

As he sat there, living over his life with her and evoking alternately the two images in which he now conceived her, he realised that she was dead, that she had ceased to exist, that she had become a memory. He began to feel ill at ease. He asked himself what else could he have done. He could not have carried on a comedy of deception with her; he could not have lived with her openly. He had done what seemed to him best. How was he to blame? Now that she was gone he understood how lonely her life must have been, sitting night after night alone in that room. His life would be lonely too until he, too, died, ceased to exist, became a memory—if anyone remembered him.

630

Während er dort saß, sein Leben mit ihr noch einmal durchlebte und abwechselnd die beiden Bilder beschwor, in denen er sie nun sah, wurde ihm klar, dass sie tot war, dass sie aufgehört hatte zu existieren, dass sie zur Erinnerung geworden war. Er begann sich unbehaglich zu fühlen. Er fragte sich, was er sonst hätte tun können. Er hätte keine Komödie der Täuschung mit ihr spielen können; er hätte nicht offen mit ihr zusammenleben können. Er hatte getan, was ihm das Beste schien. Wie sollte er schuld sein? Nun, da sie fort war, verstand er, wie einsam ihr Leben gewesen sein musste, wie sie Nacht für Nacht allein in jenem Zimmer gesessen hatte. Auch sein Leben würde einsam sein, bis er selbst starb, aufhörte zu existieren, zur Erinnerung wurde – falls ihn jemand im Gedächtnis behielt.

631

It was after nine o'clock when he left the shop. The night was cold and gloomy. He entered the Park by the first gate and walked along under the gaunt trees. He walked through the bleak alleys where they had walked four years before. She seemed to be near him in the darkness. At moments he seemed to feel her voice touch his ear, her hand touch his. He stood still to listen. Why had he withheld life from her? Why had he sentenced her to death? He felt his moral nature falling to pieces.

631

Es war nach neun Uhr, als er den Laden verließ. Die Nacht war kalt und düster. Er betrat den Park durch das erste Tor und ging unter den kahlen Bäumen dahin. Er schritt durch die trostlosen Alleen, wo sie vor vier Jahren zusammen spaziert waren. Sie schien ihm in der Dunkelheit nahe zu sein. Manchmal meinte er, ihre Stimme streife sein Ohr, ihre Hand berühre die seine. Er blieb stehen, um zu lauschen. Warum hatte er ihr das Leben vorenthalten? Warum hatte er sie zum Tode verurteilt? Er spürte, wie seine moralische Natur in Stücke fiel.

632

When he gained the crest of the Magazine Hill he halted and looked along the river towards Dublin, the lights of which burned redly and hospitably in the cold night. He looked down the slope and, at the base, in the shadow of the wall of the Park, he saw some human figures lying. Those venal and furtive loves filled him with despair. He gnawed the rectitude of his life; he felt that he had been outcast from life's feast. One human being had seemed to love him and he had denied her life and happiness: he had sentenced her to ignominy, a death of shame. He knew that the prostrate creatures down by the wall were watching him and wished him gone. No one wanted him; he was outcast from life's feast. He turned his eyes to the grey gleaming river, winding along towards Dublin. Beyond the river he saw a goods train winding out of Kingsbridge Station, like a worm with a fiery head winding through the darkness, obstinately and laboriously. It passed slowly out of sight; but still he heard in his ears the laborious drone of the engine reiterating the syllables of her name.

632

Als er den Gipfel des Magazine Hill erreichte, hielt er inne und blickte den Fluss entlang Richtung Dublin, dessen Lichter in der kalten Nacht rot und gastfreundlich brannten. Er schaute den Abhang hinab und sah am Fuße, im Schatten der Parkmauer, einige menschliche Gestalten liegen. Diese käuflichen und verstohlenen Liebschaften erfüllten ihn mit Verzweiflung. Er nagte an der Rechtschaffenheit seines Lebens; er fühlte sich vom Festmahl des Lebens ausgeschlossen. Ein Mensch schien ihn geliebt zu haben, und er hatte ihr Leben und Glück verweigert: Er hatte sie zu Schande und einem schmachvollen Tod verurteilt. Er wusste, dass die hingestreckten Wesen dort unten an der Mauer ihn beobachteten und ihn fortwünschten. Niemand wollte ihn; er war vom Festmahl des Lebens verstoßen. Er richtete seine Augen auf den grau schimmernden Fluss, der sich windend auf Dublin zubewegte. Jenseits des Flusses sah er einen Güterzug, der sich aus dem Kingsbridge Station schlängelte, wie ein Wurm mit feurigem Haupt, der sich hartnäckig und mühsam durch die Dunkelheit wand. Langsam verschwand er aus dem Blick; doch noch immer hörte er das mühsame Summen der Lokomotive, das die Silben ihres Namens wiederholte.

633

He turned back the way he had come, the rhythm of the engine pounding in his ears. He began to doubt the reality of what memory told him. He halted under a tree and allowed the rhythm to die away. He could not feel her near him in the darkness nor her voice touch his ear. He waited for some minutes listening. He could hear nothing: the night was perfectly silent. He listened again: perfectly silent. He felt that he was alone.

633

Er kehrte auf seinem Weg zurück, den Rhythmus der Maschine in den Ohren. Er begann an der Realität dessen zu zweifeln, was ihm die Erinnerung sagte. Er blieb unter einem Baum stehen und ließ den Rhythmus verklingen. Er konnte ihre Nähe in der Dunkelheit nicht spüren, nicht ihre Stimme an seinem Ohr. Er wartete einige Minuten, lauschend. Er hörte nichts: Die Nacht war vollkommen still. Er lauschte erneut: vollkommen still. Er fühlte, dass er allein war.

634




634




635

IVY DAY IN THE COMMITTEE ROOM

635

EFEU-TAG IM KOMITEE-RAUM

636

OLD JACK raked the cinders together with a piece of cardboard and spread them judiciously over the whitening dome of coals. When the dome was thinly covered his face lapsed into darkness but, as he set himself to fan the fire again, his crouching shadow ascended the opposite wall and his face slowly reemerged into light. It was an old man's face, very bony and hairy. The moist blue eyes blinked at the fire and the moist mouth fell open at times, munching once or twice mechanically when it closed. When the cinders had caught he laid the piece of cardboard against the wall, sighed and said:

636

OLD JACK fegte die Asche mit einem Stück Pappe zusammen und verteilte sie bedacht über die erblassende Kohlenkuppel. Als die Kuppel dünn bedeckt war, versank sein Gesicht im Dunkeln, doch als er sich anschickte, das Feuer erneut anzufachen, stieg seine kauernde Silhouette an der gegenüberliegenden Wand empor, und sein Gesicht tauchte langsam wieder ins Licht. Es war das Gesicht eines alten Mannes, sehr knochig und behaart. Die feuchten blauen Augen blinzelten zum Feuer, und der feuchte Mund öffnete sich gelegentlich, kaute ein- oder zweimal mechanisch, wenn er sich schloss. Als die Kohlen glühten, lehnte er die Pappe an die Wand, seufzte und sagte:

637

"That's better now, Mr. O'Connor."

637

"Jetzt ist's besser, Mr. O'Connor."

638

Mr. O'Connor, a grey-haired young man, whose face was disfigured by many blotches and pimples, had just brought the tobacco for a cigarette into a shapely cylinder but when spoken to he undid his handiwork meditatively. Then he began to roll the tobacco again meditatively and after a moment's thought decided to lick the paper.

638

Mr. O'Connor, ein grauhaariger junger Mann, dessen Gesicht von vielen Flecken und Pickeln entstellt war, hatte gerade den Tabak für eine Zigarette zu einem wohlgeformten Zylinder gerollt, doch als er angesprochen wurde, löste er nachdenklich sein Werk wieder auf. Dann begann er den Tabak erneut bedächtig zu rollen und entschied sich nach einem Moment des Überlegens, das Papier zu belecken.

639

"Did Mr. Tierney say when he'd be back?" he asked in a sky falsetto.

639

„Hat Mr. Tierney gesagt, wann er zurück sein wird?“ fragte er in einem fahlen Falsett.

640

"He didn't say."

640

„Er hat nichts gesagt.“

641

Mr. O'Connor put his cigarette into his mouth and began search his pockets. He took out a pack of thin pasteboard cards.

641

Mr. O'Connor steckte seine Zigarette in den Mund und begann seine Taschen zu durchsuchen. Er zog ein Bündel dünner Pappkarten hervor.

642

"I'll get you a match," said the old man.

642

„Ich hol dir ein Streichholz“, sagte der alte Mann.

643

"Never mind, this'll do," said Mr. O'Connor.

643

„Schon gut, das hier reicht“, sagte Mr. O'Connor.

644

He selected one of the cards and read what was printed on it:

644

Er wählte eine der Karten aus und las den darauf gedruckten Text:

645

      MUNICIPAL ELECTIONS

645

      KOMMUNALWAHLEN

646

           —————

646

           —————

647

      ROYAL EXCHANGE WARD

647

      BEZIRK ROYAL EXCHANGE

648

           —————

648

           —————

649

Mr. Richard J. Tierney, P.L.G., respectfully solicits the favour of your vote and influence at the coming election in the Royal Exchange Ward.

649

Mr. Richard J. Tierney, P.L.G., ersucht höflich um Ihre Stimme und Unterstützung bei der bevorstehenden Wahl im Bezirk Royal Exchange.

650

Mr. O'Connor had been engaged by Tierney's agent to canvass one part of the ward but, as the weather was inclement and his boots let in the wet, he spent a great part of the day sitting by the fire in the Committee Room in Wicklow Street with Jack, the old caretaker. They had been sitting thus since e short day had grown dark. It was the sixth of October, dismal and cold out of doors.

650

Mr. O'Connor war von Tierneys Agent angeheuert worden, um einen Teil des Bezirks zu bearbeiten, doch da das Wetter unwirtlich war und seine Stiefel das Wasser durchließen, verbrachte er den Großteil des Tages am Feuer im Komiteeraum der Wicklow Street mit Jack, dem alten Hausmeister. Sie saßen so beisammen, seit der kurze Tag dunkel geworden war. Es war der sechste Oktober, trüb und kalt draußen.

651

Mr. O'Connor tore a strip off the card and, lighting it, lit his cigarette. As he did so the flame lit up a leaf of dark glossy ivy the lapel of his coat. The old man watched him attentively and then, taking up the piece of cardboard again, began to fan the fire slowly while his companion smoked.

651

Mr. O'Connor riss einen Streifen von der Karte ab, entzündete ihn und zündete seine Zigarette an. Dabei erhellte die Flamme ein Blatt dunkel glänzenden Efeus auf seinem Mantelaufschlag. Der alte Mann beobachtete ihn aufmerksam, nahm dann das Stück Pappe wieder auf und begann, das Feuer langsam zu fächeln, während sein Begleiter rauchte.

652

"Ah, yes," he said, continuing, "it's hard to know what way to bring up children. Now who'd think he'd turn out like that! I sent him to the Christian Brothers and I done what I could him, and there he goes boosing about. I tried to make him someway decent."

652

„Ach ja“, fuhr er fort, „es ist schwer zu wissen, wie man Kinder erziehen soll. Wer hätte gedacht, dass er so endet! Ich schickte ihn zu den Christian Brothers und tat, was ich konnte, und nun sauft er rum. Ich versuchte, ihn einigermaßen anständig zu machen.“

653

He replaced the cardboard wearily.

653

Er legte die Pappe müde zurück.

654

"Only I'm an old man now I'd change his tune for him. I'd take the stick to his back and beat him while I could stand over him—as I done many a time before. The mother, you know, she cocks him up with this and that...."

654

„Wäre ich nicht schon alt, würde ich ihm den Marsch blasen. Ich nähme den Stock und verprügelte ihn, solange ich noch über ihm stehe – wie ich’s schon oft getan hab. Die Mutter, wissen Sie, verhätschelt ihn mit dem und jenem...“

655

"That's what ruins children," said Mr. O'Connor.

655

„Das verdirbt die Kinder“, sagte Mr. O'Connor.

656

"To be sure it is," said the old man. "And little thanks you get for it, only impudence. He takes th'upper hand of me whenever he sees I've a sup taken. What's the world coming to when sons speaks that way to their fathers?"

656

„Ganz gewiss“, sagte der alte Mann. „Und als Dank kriegt man nur Frechheiten. Er nimmt sich jedes Mal heraus, wenn er merkt, dass ich einen sitzen habe. Was soll das werden, wenn Söhne so mit ihren Vätern reden?“

657

"What age is he?" said Mr. O'Connor.

657

„Wie alt ist er?“ fragte Mr. O'Connor.

658

"Nineteen," said the old man.

658

„Neunzehn“, sagte der alte Mann.

659

"Why don't you put him to something?"

659

„Warum bringen Sie ihn nicht in Arbeit?“

660

"Sure, amn't I never done at the drunken bowsy ever since he left school? 'I won't keep you,' I says. 'You must get a job for yourself.' But, sure, it's worse whenever he gets a job; he drinks it all."

660

„Herrgott, hab ich’s nicht versucht, seit der Säufer die Schule verlassen hat? ‚Ich halt dich nicht‘, sag ich. ‚Du musst dir selbst was suchen.‘ Aber wahrhaftig, es wird schlimmer, wenn er Arbeit hat; er versäuft alles.“

661

Mr. O'Connor shook his head in sympathy, and the old man fell silent, gazing into the fire. Someone opened the door of the room and called out:

661

Mr. O'Connor schüttelte mitleidig den Kopf, und der alte Mann verstummte, starrte ins Feuer. Jemand öffnete die Tür und rief:

662

"Hello! Is this a Freemason's meeting?"

662

„Hallo! Ist hier eine Freimaurer-Versammlung?“

663

"Who's that?" said the old man.

663

„Wer ist da?“ fragte der alte Mann.

664

"What are you doing in the dark?" asked a voice.

664

„Was macht ihr im Dunkeln?“ fragte eine Stimme.

665

"Is that you, Hynes?" asked Mr. O'Connor.

665

„Bist du das, Hynes?“ fragte Mr. O'Connor.

666

"Yes. What are you doing in the dark?" said Mr. Hynes. advancing into the light of the fire.

666

„Ja. Was treibt ihr im Finstern?“ sagte Mr. Hynes und trat ins Feuerschein.

667

He was a tall, slender young man with a light brown moustache. Imminent little drops of rain hung at the brim of his hat and the collar of his jacket-coat was turned up.

667

Er war ein großer, schlanker junger Mann mit einem hellbraunen Schnurrbart. Winzige Regentropfen hingen am Rand seines Hutes, und der Kragen seiner Jacke war hochgeschlagen.

668

"Well, Mat," he said to Mr. O'Connor, "how goes it?"

668

„Na, Mat“, sagte er zu Mr. O'Connor, „wie läuft’s?“

669

Mr. O'Connor shook his head. The old man left the hearth and after stumbling about the room returned with two candlesticks which he thrust one after the other into the fire and carried to the table. A denuded room came into view and the fire lost all its cheerful colour. The walls of the room were bare except for a copy of an election address. In the middle of the room was a small table on which papers were heaped.

669

Mr. O'Connor schüttelte den Kopf. Der alte Mann verließ den Herd, stolperte durch den Raum und kehrte mit zwei Kerzenleuchtern zurück, die er nacheinander ins Feuer hielt und auf den Tisch stellte. Ein karger Raum trat hervor, und das Feuer verlor seine warme Farbe. Die Wände waren bis auf ein Wahlplakat kahl. In der Raummitte stand ein kleiner Tisch mit Papierstapeln.

670

Mr. Hynes leaned against the mantelpiece and asked:

670

Mr. Hynes lehnte sich an den Kamin und fragte:

671

"Has he paid you yet?"

671

„Hat er euch schon bezahlt?“

672

"Not yet," said Mr. O'Connor. "I hope to God he'll not leave us in the lurch tonight."

672

„Noch nicht“, sagte Mr. O’Connor. „Ich hoffe zu Gott, dass er uns heute Nacht nicht im Stich lässt.“

673

Mr. Hynes laughed.

673

Mr. Hynes lachte.

674

"O, he'll pay you. Never fear," he said.

674

„Oh, er wird zahlen. Keine Sorge“, sagte er.

675

"I hope he'll look smart about it if he means business," said Mr. O'Connor.

675

„Ich hoffe, er beeilt sich, wenn er es ernst meint“, sagte Mr. O’Connor.

676

"What do you think, Jack?" said Mr. Hynes satirically to the old man.

676

„Was meinst du, Jack?“ fragte Mr. Hynes spöttisch den alten Mann.

677

The old man returned to his seat by the fire, saying:

677

Der alte Mann kehrte zu seinem Platz am Feuer zurück und sagte:

678

"It isn't but he has it, anyway. Not like the other tinker."

678

„Er hat es jedenfalls, anders als der andere Kesselflicker.“

679

"What other tinker?" said Mr. Hynes.

679

„Welcher andere Kesselflicker?“ fragte Mr. Hynes.

680

"Colgan," said the old man scornfully.

680

„Colgan“, sagte der alte Mann verächtlich.

681

"It is because Colgan's a working—man you say that? What's the difference between a good honest bricklayer and a publican—eh? Hasn't the working-man as good a right to be in the Corporation as anyone else—ay, and a better right than those shoneens that are always hat in hand before any fellow with a handle to his name? Isn't that so, Mat?" said Mr. Hynes, addressing Mr. O'Connor.

681

„Sagst du das, weil Colgan ein Arbeiter ist? Was ist der Unterschied zwischen einem ehrlichen Maurer und einem Schankwirt – hä? Hat der Arbeiter nicht genauso ein Recht, im Stadtrat zu sitzen wie jeder andere – ja, sogar ein größeres Recht als diese Speichellecker, die vor jedem Herrn mit Titel den Hut ziehen? Stimmt’s nicht, Mat?“ wandte sich Mr. Hynes an Mr. O’Connor.

682

"I think you're right," said Mr. O'Connor.

682

„Ich glaube, du hast recht“, sagte Mr. O’Connor.

683

"One man is a plain honest man with no hunker-sliding about him. He goes in to represent the labour classes. This fellow you're working for only wants to get some job or other."

683

„Der eine ist ein schlichter, ehrlicher Mann ohne Hintergedanken. Er vertritt die Arbeiterklasse. Dieser Typ, für den ihr arbeitet, will bloß irgendeinen Posten ergattern.“

684

"Of course, the working-classes should be represented," said the old man.

684

„Natürlich sollten die Arbeiterklassen vertreten sein“, sagte der alte Mann.

685

"The working-man," said Mr. Hynes, "gets all kicks and no halfpence. But it's labour produces everything. The workingman is not looking for fat jobs for his sons and nephews and cousins. The working-man is not going to drag the honour of Dublin in the mud to please a German monarch."

685

„Der Arbeiter“, fuhr Mr. Hynes fort, „kassiert nur Tritte und keinen Heller Lohn. Doch die Arbeit schafft alles. Der Arbeiter sucht keine fetten Pöstchen für seine Söhne, Neffen oder Vettern. Der Arbeiter wird die Ehre Dublins nicht in den Dreck ziehen, um einem deutschen Monarchen zu gefallen.“

686

"How's that?" said the old man.

686

„Wie meinst du das?“ fragte der alte Mann.

687

"Don't you know they want to present an address of welcome to Edward Rex if he comes here next year? What do we want kowtowing to a foreign king?"

687

„Weißt du nicht, dass sie nächstes Jahr eine Willkommensadresse an Edward Rex überreichen wollen, falls er hierherkommt? Warum sollen wir vor einem fremden König katzbuckeln?“

688

"Our man won't vote for the address," said Mr. O'Connor. "He goes in on the Nationalist ticket."

688

„Unser Mann wird nicht für die Adresse stimmen“, sagte Mr. O’Connor. „Er tritt für die Nationalistenliste an.“

689

"Won't he?" said Mr. Hynes. "Wait till you see whether he will or not. I know him. Is it Tricky Dicky Tierney?"

689

„Wirklich nicht?“ sagte Mr. Hynes. „Wartet nur ab. Ich kenne ihn. Ist es nicht Tricky Dicky Tierney?“

690

"By God! perhaps you're right, Joe," said Mr. O'Connor. "Anyway, I wish he'd turn up with the spondulics."

690

„Bei Gott! Vielleicht hast du recht, Joe“, sagte Mr. O’Connor. „Wie auch immer, ich wünschte, er würde mit der Kohle auftauchen.“

691

The three men fell silent. The old man began to rake more cinders together. Mr. Hynes took off his hat, shook it and then turned down the collar of his coat, displaying, as he did so, an ivy leaf in the lapel.

691

Die drei Männer verstummten. Der alte Mann begann, weitere Asche zusammenzukratzen. Mr. Hynes nahm seinen Hut ab, schüttelte ihn und klappte dann den Kragen seines Mantels um, wobei er ein Efeublatt im Revers zeigte.

692

"If this man was alive," he said, pointing to the leaf, "we'd have no talk of an address of welcome."

692

„Wenn dieser Mann noch lebte“, sagte er und deutete auf das Blatt, „gäbe es kein Gerede über eine Willkommensadresse.“

693

"That's true," said Mr. O'Connor.

693

„Das stimmt“, sagte Mr. O’Connor.

694

"Musha, God be with them times!" said the old man. "There was some life in it then."

694

„Musha, Gott sei mit den Zeiten!“ seufzte der alte Mann. „Damals war noch Leben drin.“

695

The room was silent again. Then a bustling little man with a snuffling nose and very cold ears pushed in the door. He walked over quickly to the fire, rubbing his hands as if he intended to produce a spark from them.

695

Wieder legte sich Stille über den Raum. Dann stürmte ein kleiner, geschäftiger Mann mit schniefender Nase und eiskalten Ohren herein. Er ging rasch zum Feuer, rieb sich die Hände, als wollte er Funken daraus schlagen.

696

"No money, boys," he said.

696

„Kein Geld, Jungs“, verkündete er.

697

"Sit down here, Mr. Henchy," said the old man, offering him his chair.

697

„Setzen Sie sich hierher, Mr. Henchy“, bot der alte Mann seinen Stuhl an.

698

"O, don't stir, Jack, don't stir," said Mr. Henchy

698

„Ach, rücken Sie nicht, Jack, bleiben Sie sitzen“, sagte Mr. Henchy.

699

He nodded curtly to Mr. Hynes and sat down on the chair which the old man vacated.

699

Er nickte Mr. Hynes knapp zu und ließ sich auf den freigewordenen Stuhl fallen.

700

"Did you serve Aungier Street?" he asked Mr. O'Connor.

700

„Hast du die Aungier Street abgeklappert?“ fragte er Mr. O’Connor.

701

"Yes," said Mr. O'Connor, beginning to search his pockets for memoranda.

701

„Ja“, antwortete Mr. O’Connor und begann, in seinen Taschen nach Notizen zu suchen.

702

"Did you call on Grimes?"

702

„Warst du bei Grimes?“

703

"I did."

703

„War ich.“

704

"Well? How does he stand?"

704

„Und? Wie steht er?“

705

"He wouldn't promise. He said: 'I won't tell anyone what way I'm going to vote.' But I think he'll be all right."

705

„Er wollte sich nicht festlegen. Er sagte: ‚Ich verrate keinem, wie ich wähle.‘ Aber ich denke, er macht’s richtig.“

706

"Why so?"

706

„Wieso?“

707

"He asked me who the nominators were; and I told him. I mentioned Father Burke's name. I think it'll be all right."

707

„Er fragte nach den Nominatoren; ich nannte sie. Ich erwähnte Father Burkes Namen. Es wird schon passen.“

708

Mr. Henchy began to snuffle and to rub his hands over the fire at a terrific speed. Then he said:

708

Mr. Henchy begann heftig zu schnüffeln und rieb sich im Eiltempo die Hände über dem Feuer. Dann sagte er:

709

"For the love of God, Jack, bring us a bit of coal. There must be some left."

709

„Um Himmels willen, Jack, hol uns etwas Kohle. Es muss noch was da sein.“

710

The old man went out of the room.

710

Der alte Mann verließ den Raum.

711

"It's no go," said Mr. Henchy, shaking his head. "I asked the little shoeboy, but he said: 'Oh, now, Mr. Henchy, when I see work going on properly I won't forget you, you may be sure.' Mean little tinker! 'Usha, how could he be anything else?"

711

„Es hat keinen Zweck“, sagte Mr. Henchy und schüttelte den Kopf. „Ich habe den kleinen Schusterjungen gefragt, aber er meinte nur: ‚Ach, Mr. Henchy, wenn ich sehe, dass die Arbeit ordentlich vorangeht, vergesse ich Sie nicht, darauf können Sie sich verlassen.‘ Gemeiner kleiner Flickschuster! ‚Usha, wie könnte er auch anders sein?“

712

"What did I tell you, Mat?" said Mr. Hynes. "Tricky Dicky Tierney."

712

„Was habe ich dir gesagt, Mat?“ sagte Mr. Hynes. „Tricky Dicky Tierney.“

713

"O, he's as tricky as they make 'em," said Mr. Henchy. "He hasn't got those little pigs' eyes for nothing. Blast his soul! Couldn't he pay up like a man instead of: 'O, now, Mr. Henchy, I must speak to Mr. Fanning.... I've spent a lot of money'? Mean little schoolboy of hell! I suppose he forgets the time his little old father kept the hand-me-down shop in Mary's Lane."

713

„O, er ist durchtrieben, wie sie nur gemacht werden“, sagte Mr. Henchy. „Er hat diese Schweinsäuglein nicht umsonst. Hol ihn der Teufel! Könnte er nicht wie ein Mann bezahlen, statt zu sagen: ‚Ach, Mr. Henchy, ich muss mit Mr. Fanning sprechen... Ich habe schon viel Geld ausgegeben‘? Gemeiner kleiner Höllenschüler! Er vergisst wohl die Zeit, als sein alter Herr den Secondhand-Laden in der Marys Gasse schmiss.“

714

"But is that a fact?" asked Mr. O'Connor.

714

„Aber stimmt das wirklich?“ fragte Mr. O’Connor.

715

"God, yes," said Mr. Henchy. "Did you never hear that? And the men used to go in on Sunday morning before the houses were open to buy a waistcoat or a trousers—moya! But Tricky Dicky's little old father always had a tricky little black bottle up in a corner. Do you mind now? That's that. That's where he first saw the light."

715

„Mein Gott, ja“, sagte Mr. Henchy. „Hast du das nie gehört? Die Männer gingen sonntagmorgens rein, bevor die Läden öffneten, um eine Weste oder eine Hose zu kaufen – moya! Aber Tricky Dickys altem Vater stand immer eine verschmitzte kleine schwarze Flasche in der Ecke. Erinnerst du dich? Genau so war’s. Da hat er das Licht der Welt erblickt.“

716

The old man returned with a few lumps of coal which he placed here and there on the fire.

716

Der alte Mann kam mit einigen Kohlestücken zurück, die er hier und dort auf das Feuer legte.

717

"Thats a nice how-do-you-do," said Mr. O'Connor. "How does he expect us to work for him if he won't stump up?"

717

„Das ist ja ein schöner Empfang“, sagte Mr. O’Connor. „Wie erwartet er, dass wir für ihn arbeiten, wenn er nicht blechen will?“

718

"I can't help it," said Mr. Henchy. "I expect to find the bailiffs in the hall when I go home."

718

„Ich kann nichts machen“, sagte Mr. Henchy. „Ich rechne damit, die Gerichtsvollzieher in der Halle vorzufinden, wenn ich nach Hause komme.“

719

Mr. Hynes laughed and, shoving himself away from the mantelpiece with the aid of his shoulders, made ready to leave.

719

Mr. Hynes lachte und stieß sich mit den Schultern vom Kaminsims los, um aufzubrechen.

720

"It'll be all right when King Eddie comes," he said. "Well boys, I'm off for the present. See you later. 'Bye, 'bye."

720

„Alles wird gut, wenn König Eddie kommt“, sagte er. „Also Jungs, ich mach mich erstmal auf den Weg. Wir sehen uns später. Tschüss, tschüss.“

721

He went out of the room slowly. Neither Mr. Henchy nor the old man said anything, but, just as the door was closing, Mr. O'Connor, who had been staring moodily into the fire, called out suddenly:

721

Er verließ langsam den Raum. Weder Mr. Henchy noch der alte Mann sagten etwas, doch gerade als sich die Tür schloss, rief Mr. O’Connor, der düster ins Feuer gestarrt hatte, plötzlich:

722

"'Bye, Joe."

722

„Tschüss, Joe.“

723

Mr. Henchy waited a few moments and then nodded in the direction of the door.

723

Mr. Henchy wartete einen Moment und nickte dann Richtung Tür.

724

"Tell me," he said across the fire, "what brings our friend in here? What does he want?"

724

„Sag mal“, sagte er über das Feuer hinweg, „was führt unseren Freund hierher? Was will er?“

725

"'Usha, poor Joe!" said Mr. O'Connor, throwing the end of his cigarette into the fire, "he's hard up, like the rest of us."

725

„‚Usha, der arme Joe!“ sagte Mr. O’Connor und warf das Ende seiner Zigarette ins Feuer. „Er ist knapp bei Kasse, wie wir alle.“

726

Mr. Henchy snuffled vigorously and spat so copiously that he nearly put out the fire, which uttered a hissing protest.

726

Mr. Henchy schnaubte heftig und spuckte so ausgiebig, dass er das Feuer fast löschte, das mit zischendem Protest reagierte.

727

"To tell you my private and candid opinion," he said, "I think he's a man from the other camp. He's a spy of Colgan's, if you ask me. Just go round and try and find out how they're getting on. They won't suspect you. Do you twig?"

727

„Um dir meine ehrliche Meinung zu sagen“, sagte er, „ich glaube, er ist ein Mann vom anderen Lager. Ein Spion von Colgan, wenn du mich fragst. Geh einfach rum und finde heraus, wie sie vorankommen. Sie werden dich nicht verdächtigen. Verstehst du?“

728

"Ah, poor Joe is a decent skin," said Mr. O'Connor.

728

„Ach, der arme Joe ist ein anständiger Kerl“, sagte Mr. O’Connor.

729

"His father was a decent, respectable man," Mr. Henchy admitted. "Poor old Larry Hynes! Many a good turn he did in his day! But I'm greatly afraid our friend is not nineteen carat. Damn it, I can understand a fellow being hard up, but what I can't understand is a fellow sponging. Couldn't he have some spark of manhood about him?"

729

„Sein Vater war ein anständiger, respektabler Mann“, räumte Mr. Henchy ein. „Der gute alte Larry Hynes! Manche gute Tat hat er vollbracht! Aber ich fürchte sehr, unser Freund ist nicht ganz lupenrein. Zum Teufel, ich verstehe, wenn einer knapp bei Kasse ist, aber was ich nicht begreife, ist dieses Schmarotzertum. Kann er nicht einen Funken Männlichkeit aufbringen?“

730

"He doesn't get a warm welcome from me when he comes," said the old man. "Let him work for his own side and not come spying around here."

730

„Von mir bekommt er kein herzliches Willkommen, wenn er kommt“, sagte der alte Mann. „Soll er doch für seine eigene Seite arbeiten und nicht hier herumschnüffeln.“

731

"I don't know," said Mr. O'Connor dubiously, as he took out cigarette-papers and tobacco. "I think Joe Hynes is a straight man. He's a clever chap, too, with the pen. Do you remember that thing he wrote...?"

731

„Ich weiß nicht“, sagte Mr. O’Connor zweifelnd, während er Zigarettenpapier und Tabak hervorholte. „Ich denke, Joe Hynes ist ein aufrechter Mann. Er kann auch gut schreiben. Erinnerst du dich an diese Sache, die er verfasst hat...?“

732

"Some of these hillsiders and fenians are a bit too clever if ask me," said Mr. Henchy. "Do you know what my private and candid opinion is about some of those little jokers? I believe half of them are in the pay of the Castle."

732

„Einige dieser Hügelhelden und Fenier sind mir etwas zu clever“, sagte Mr. Henchy. „Weißt du, was ich im Stillen über diese kleinen Witzbolde denke? Ich glaube, die Hälfte steht auf der Gehaltsliste des Castle.“

733

"There's no knowing," said the old man.

733

„Man kann nie wissen“, sagte der alte Mann.

734

"O, but I know it for a fact," said Mr. Henchy. "They're Castle hacks.... I don't say Hynes.... No, damn it, I think he's a stroke above that.... But there's a certain little nobleman with a cock-eye—you know the patriot I'm alluding to?"

734

„O, aber ich weiß es ganz genau“, sagte Mr. Henchy. „Das sind Castle-Handlanger... Ich rede nicht von Hynes... Nein, verdammt, ich denke, er steht eine Stufe darüber... Aber da ist dieser kleine Adlige mit dem Schielauge – du kennst doch den Patrioten, auf den ich anspiele?“

735

Mr. O'Connor nodded.

735

Mr. O'Connor nickte.

736

"There's a lineal descendant of Major Sirr for you if you like! O, the heart's blood of a patriot! That's a fellow now that'd sell his country for fourpence—ay—and go down on his bended knees and thank the Almighty Christ he had a country to sell."

736

"Da haben Sie den leiblichen Nachkommen von Major Sirr, wenn Sie so wollen! Oh, das Herzblut eines Patrioten! So einer wäre bereit, sein Land für einen Dreier zu verraten – jawohl – und sich auf die Knie zu werfen, um dem Allmächtigen Christus zu danken, dass er überhaupt ein Land hatte, das er verkaufen konnte."

737

There was a knock at the door.

737

Es klopfte an der Tür.

738

"Come in!" said Mr. Henchy.

738

"Herein!" sagte Mr. Henchy.

739

A person resembling a poor clergyman or a poor actor appeared in the doorway. His black clothes were tightly buttoned on his short body and it was impossible to say whether he wore a clergyman's collar or a layman's, because the collar of his shabby frock-coat, the uncovered buttons of which reflected the candlelight, was turned up about his neck. He wore a round hat of hard black felt. His face, shining with raindrops, had the appearance of damp yellow cheese save where two rosy spots indicated the cheekbones. He opened his very long mouth suddenly to express disappointment and at the same time opened wide his very bright blue eyes to express pleasure and surprise.

739

Eine Gestalt, die an einen armen Geistlichen oder einen heruntergekommenen Schauspieler erinnerte, erschien in der Tür. Seine schwarzen Kleider saßen eng an seinem gedrungenen Leib, und es war nicht zu erkennen, ob er einen Priesterkragen oder einen weltlichen trug, denn der Kragen seines schäbigen Gehrocks, dessen unverdeckte Knöpfe das Kerzenlicht reflektierten, war hochgestellt. Er trug einen runden Hut aus steifem schwarzem Filz. Sein Gesicht, glänzend von Regentropfen, glich feuchtem gelbem Käse, abgesehen von zwei rosigen Flecken, die die Wangenknochen markierten. Er riss plötzlich seinen überlangen Mund auf, um Enttäuschung auszudrücken, und weitete gleichzeitig seine hellblauen Augen zu freudiger Überraschung.

740

"O Father Keon!" said Mr. Henchy, jumping up from his chair. "Is that you? Come in!"

740

"Oh, Vater Keon!" rief Mr. Henchy und sprang vom Stuhl auf. "Sind Sie es? Kommen Sie herein!"

741

"O, no, no, no!" said Father Keon quickly, pursing his lips as if he were addressing a child.

741

"Ach nein, nein, nein!" sagte Vater Keon hastig, die Lippen schürzend, als rede er mit einem Kind.

742

"Won't you come in and sit down?"

742

"Wollen Sie nicht hereinkommen und Platz nehmen?"

743

"No, no, no!" said Father Keon, speaking in a discreet, indulgent, velvety voice. "Don't let me disturb you now! I'm just looking for Mr. Fanning...."

743

"Nein, nein, wirklich nicht!" entgegnete Vater Keon mit wohlwollend gedämpfter, samtweicher Stimme. "Lassen Sie sich bloß nicht stören! Ich suche nur Mr. Fanning…"

744

"He's round at the Black Eagle," said Mr. Henchy. "But won't you come in and sit down a minute?"

744

"Der ist beim Black Eagle", sagte Mr. Henchy. "Aber kommen Sie doch auf einen Moment herein!"

745

"No, no, thank you. It was just a little business matter," said Father Keon. "Thank you, indeed."

745

"Nein, nein, danke schön. Es handelt sich nur um eine kleine Angelegenheit", sagte Vater Keon. "Besten Dank im Voraus."

746

He retreated from the doorway and Mr. Henchy, seizing one of the candlesticks, went to the door to light him downstairs.

746

Er zog sich aus dem Türrahmen zurück, und Mr. Henchy griff nach einem der Kerzenleuchter, um ihn die Treppe hinab zu beleuchten.

747

"O, don't trouble, I beg!"

747

"Oh, bitte nicht die Mühe!"

748

"No, but the stairs is so dark."

748

"Aber die Stufen sind so finster hier."

749

"No, no, I can see.... Thank you, indeed."

749

"Nein, nein, ich finde schon… Haben Sie vielen Dank."

750

"Are you right now?"

750

"Alles in Ordnung?"

751

"All right, thanks.... Thanks."

751

"Ja, danke… Danke."

752

Mr. Henchy returned with the candlestick and put it on the table. He sat down again at the fire. There was silence for a few moments.

752

Mr. Henchy kehrte mit dem Leuchter zurück und stellte ihn auf den Tisch. Er setzte sich wieder ans Feuer. Für einige Augenblicke herrschte Stille.

753

"Tell me, John," said Mr. O'Connor, lighting his cigarette with another pasteboard card.

753

"Sag mal, John", begann Mr. O'Connor und entzündete seine Zigarette mit einer weiteren Pappkarte.

754

"Hm?"

754

"Hm?"

755

"What he is exactly?"

755

"Was ist er eigentlich genau?"

756

"Ask me an easier one," said Mr. Henchy.

756

"Frag mich was Leichteres", erwiderte Mr. Henchy.

757

"Fanning and himself seem to me very thick. They're often in Kavanagh's together. Is he a priest at all?"

757

"Fanning und er scheinen sich gut zu verstehen. Man trifft sie oft zusammen in Kavanaghs. Ist er überhaupt ein Priester?"

758

"Mmmyes, I believe so.... I think he's what you call black sheep. We haven't many of them, thank God! but we have a few.... He's an unfortunate man of some kind...."

758

"Nunja… ich glaube schon… Man könnte ihn als schwarzes Schaf bezeichnen. Gott sei Dank haben wir nicht viele davon! Aber ein paar gibt’s… Er ist halt ein… unglücklicher Mensch."

759

"And how does he knock it out?" asked Mr. O'Connor.

759

"Und wie schlägt er sich durch?" fragte Mr. O'Connor.

760

"That's another mystery."

760

"Das ist ein weiteres Rätsel."

761

"Is he attached to any chapel or church or institution or—-"

761

"Ist er einer Kapelle oder Kirche oder Institution zugeordnet oder…"

762

"No," said Mr. Henchy, "I think he's travelling on his own account.... God forgive me," he added, "I thought he was the dozen of stout."

762

"Nein", sagte Mr. Henchy, "ich denke, er zieht auf eigene Faust umher… Gott verzeih mir", fügte er hinzu, "ich dachte schon, er wäre das Dutzend Porter."

763

"Is there any chance of a drink itself?" asked Mr. O'Connor.

763

"Besteht überhaupt eine Chance auf einen Drink?" fragte Mr. O'Connor.

764

"I'm dry too," said the old man.

764

"Mir ist auch trocken", sagte der alte Mann.

765

"I asked that little shoeboy three times," said Mr. Henchy, "would he send up a dozen of stout. I asked him again now, but he was leaning on the counter in his shirt-sleeves having a deep goster with Alderman Cowley."

765

"Ich habe den kleinen Schuhjungen dreimal gebeten, uns ein Dutzend Porter raufzuschicken", sagte Mr. Henchy. "Vorhin fragte ich nochmal, aber er lehnte nur im Hemdsärmel am Tresen und schwatzte tiefsinnig mit Stadtrat Cowley."

766

"Why didn't you remind him?" said Mr. O'Connor.

766

"Warum hast du ihn nicht erinnert?" fragte Mr. O'Connor.

767

"Well, I couldn't go over while he was talking to Alderman Cowley. I just waited till I caught his eye, and said: 'About that little matter I was speaking to you about....' 'That'll be all right, Mr. H.,' he said. Yerra, sure the little hop-o'-my-thumb has forgotten all about it."

767

"Na, ich konnte doch nicht rüber, während er mit Stadtrat Cowley sprach. Ich wartete, bis er mich ansah, und sagte: ‚Wegen der kleinen Sache, von der ich sprach…‘ ‚Wird schon klappen, Mr. H.‘, meinte er. Aber der kleine Hüpferling hat es natürlich längst vergessen."

768

"There's some deal on in that quarter," said Mr. O'Connor thoughtfully. "I saw the three of them hard at it yesterday at Suffolk Street corner."

768

"Da ist was im Gange in der Ecke", sagte Mr. O'Connor nachdenklich. "Ich sah die drei gestern eifrig an der Ecke der Suffolk Street."

769

"I think I know the little game they're at," said Mr. Henchy. "You must owe the City Fathers money nowadays if you want to be made Lord Mayor. Then they'll make you Lord Mayor. By God! I'm thinking seriously of becoming a City Father myself. What do you think? Would I do for the job?"

769

"Ich durchschaue ihr Spielchen", sagte Mr. Henchy. "Heutzutage muss man bei den Stadtvätern in der Kreide stehen, wenn man Oberbürgermeister werden will. Dann machen sie einen zum Oberbürgermeister. Bei Gott! Ich überlege ernsthaft, selbst Stadtrat zu werden. Was meinst du? Wäre ich geeignet?"

770

Mr. O'Connor laughed.

770

Mr. O'Connor lachte.

771

"So far as owing money goes...."

771

"Was Schulden angeht…"

772

"Driving out of the Mansion House," said Mr. Henchy, "in all my vermin, with Jack here standing up behind me in a powdered wig—eh?"

772

„Aus der Mansion House hinauskutschieren“, sagte Mr. Henchy, „in all meinem Ungezieferpelz, mit Jack hier hinten im gepuderten Allongeperück – was?“

773

"And make me your private secretary, John."

773

„Und machen Sie mich zu Ihrem Privatsekretär, John.“

774

"Yes. And I'll make Father Keon my private chaplain. We'll have a family party."

774

„Ja. Und Vater Keon wird mein Hauskaplan. Wir halten eine Familienfeier.“

775

"Faith, Mr. Henchy," said the old man, "you'd keep up better style than some of them. I was talking one day to old Keegan, the porter. 'And how do you like your new master, Pat?' says I to him. 'You haven't much entertaining now,' says I. 'Entertaining!' says he. 'He'd live on the smell of an oil-rag.' And do you know what he told me? Now, I declare to God I didn't believe him."

775

„Wahrhaftig, Mr. Henchy“, sagte der alte Mann, „Sie würden einen besseren Stil pflegen als manch anderer. Neulich sprach ich mit dem alten Keegan, dem Portier. ‚Und wie gefällt Ihnen Ihr neuer Herr, Pat?‘, fragte ich ihn. ‚Sie haben jetzt nicht viel Bewirtung‘, sagte ich. ‚Bewirtung!‘, erwiderte er. ‚Der würde vom Duft eines Öllappens leben.‘ Und wissen Sie, was er mir erzählte? Bei Gott, ich glaubte es kaum.“

776

"What?" said Mr. Henchy and Mr. O'Connor.

776

„Was denn?“ fragten Mr. Henchy und Mr. O'Connor wie aus einem Mund.

777

"He told me: 'What do you think of a Lord Mayor of Dublin sending out for a pound of chops for his dinner? How's that for high living?' says he. 'Wisha! wisha,' says I. 'A pound of chops,' says he, 'coming into the Mansion House.' 'Wisha!' says I, 'what kind of people is going at all now?"

777

„Er sagte: ‚Was halten Sie davon, dass ein Lord Mayor von Dublin ein Pfund Koteletts für sein Abendessen bestellt? Wie steht’s mit dem vornehmen Leben?‘, meinte er. ‚Ach du meine Güte!‘, sagte ich. ‚Ein Pfund Koteletts‘, sagte er, ‚die in die Mansion House geliefert werden.‘ ‚Ach du meine Güte!‘, sagte ich, ‚was für Leute regieren uns heutzutage überhaupt?‘“

778

At this point there was a knock at the door, and a boy put in his head.

778

In diesem Augenblick klopfte es an der Tür, und ein Junge steckte den Kopf herein.

779

"What is it?" said the old man.

779

„Was gibt’s?“ fragte der alte Mann.

780

"From the Black Eagle," said the boy, walking in sideways and depositing a basket on the floor with a noise of shaken bottles.

780

„Vom Black Eagle“, sagte der Junge, schlüpfte seitlich herein und stellte einen Korb mit klirrenden Flaschen auf den Boden.

781

The old man helped the boy to transfer the bottles from the basket to the table and counted the full tally. After the transfer the boy put his basket on his arm and asked:

781

Der alte Mann half dem Jungen, die Flaschen aus dem Korb auf den Tisch zu stellen, und zählte die volle Anzahl nach. Nach dem Umladen hob der Junge den Korb auf den Arm und fragte:

782

"Any bottles?"

782

„Leere Flaschen?“

783

"What bottles?" said the old man.

783

„Welche Flaschen?“ fragte der alte Mann.

784

"Won't you let us drink them first?" said Mr. Henchy.

784

„Wollt ihr uns sie nicht erst austrinken lassen?“ sagte Mr. Henchy.

785

"I was told to ask for the bottles."

785

„Mir wurde gesagt, nach den Flaschen zu fragen.“

786

"Come back tomorrow," said the old man.

786

„Komm morgen wieder“, sagte der alte Mann.

787

"Here, boy!" said Mr. Henchy, "will you run over to O'Farrell's and ask him to lend us a corkscrew—for Mr. Henchy, say. Tell him we won't keep it a minute. Leave the basket there."

787

„Hier, Junge!“ rief Mr. Henchy, „lauf rüber zu O'Farrells und borg uns einen Korkenzieher – sag, für Mr. Henchy. Wir behalten ihn nur einen Augenblick. Lass den Korb hier.“

788

The boy went out and Mr. Henchy began to rub his hands cheerfully, saying:

788

Der Junge ging hinaus, und Mr. Henchy rieb sich vergnügt die Hände:

789

"Ah, well, he's not so bad after all. He's as good as his word, anyhow."

789

„Na also, er ist doch nicht so übel. Jedenfalls hält er sein Wort.“

790

"There's no tumblers," said the old man.

790

„Es gibt keine Gläser“, sagte der alte Mann.

791

"O, don't let that trouble you, Jack," said Mr. Henchy. "Many's the good man before now drank out of the bottle."

791

„Ach, mach dir keine Sorgen, Jack“, sagte Mr. Henchy. „So manch braver Mann hat schon aus der Flasche getrunken.“

792

"Anyway, it's better than nothing," said Mr. O'Connor.

792

„Immerhin besser als nichts“, sagte Mr. O'Connor.

793

"He's not a bad sort," said Mr. Henchy, "only Fanning has such a loan of him. He means well, you know, in his own tinpot way."

793

„Er ist kein schlechter Kerl“, sagte Mr. Henchy, „nur hat Fanning ihn völlig unter der Fuchtel. Er meint’s gut, weißt du, auf seine bescheidene Art.“

794

The boy came back with the corkscrew. The old man opened three bottles and was handing back the corkscrew when Mr. Henchy said to the boy:

794

Der Junge kam mit dem Korkenzieher zurück. Der alte Mann öffnete drei Flaschen und wollte gerade den Korkenzieher zurückgeben, als Mr. Henchy den Jungen ansprach:

795

"Would you like a drink, boy?"

795

„Möchtest du auch einen Schluck, Junge?“

796

"If you please, sir," said the boy.

796

„Wenn Sie gestatten, Sir“, sagte der Junge.

797

The old man opened another bottle grudgingly, and handed it to the boy.

797

Widerwillig öffnete der alte Mann eine weitere Flasche und reichte sie ihm.

798

"What age are you?" he asked.

798

„Wie alt bist du?“ fragte er.

799

"Seventeen," said the boy.

799

„Siebzehn“, sagte der Junge.

800

As the old man said nothing further, the boy took the bottle and said: "Here's my best respects, sir, to Mr. Henchy," drank the contents, put the bottle back on the table and wiped his mouth with his sleeve. Then he took up the corkscrew and went out of the door sideways, muttering some form of salutation.

800

Da der alte Mann nichts weiter sagte, nahm der Junge die Flasche, prostete: „Meine besten Empfehlungen, Sir, an Mr. Henchy“, trank sie leer, stellte die Flasche auf den Tisch zurück und wischte sich den Mund mit dem Ärmel. Dann nahm er den Korkenzieher und schlüpfte murmelnd eine Art Abschiedsgruß hinaus.

801

"That's the way it begins," said the old man.

801

„So fängt es an“, sagte der alte Mann.

802

"The thin edge of the wedge," said Mr. Henchy.

802

„Der dünne Keil, der die Spalte öffnet“, sagte Mr. Henchy.

803

The old man distributed the three bottles which he had opened and the men drank from them simultaneously. After having drank each placed his bottle on the mantelpiece within hand's reach and drew in a long breath of satisfaction.

803

Der alte Mann verteilte die drei geöffneten Flaschen, und die Männer tranken gleichzeitig. Nach dem Zug setzte jeder seine Flasche griffbereit auf das Kaminsims und holte zufrieden tief Luft.

804

"Well, I did a good day's work today," said Mr. Henchy, after a pause.

804

„Na, ich habe heute gute Arbeit geleistet“, sagte Mr. Henchy nach einer Pause.

805

"That so, John?"

805

„Wirklich, John?“

806

"Yes. I got him one or two sure things in Dawson Street, Crofton and myself. Between ourselves, you know, Crofton (he's a decent chap, of course), but he's not worth a damn as a canvasser. He hasn't a word to throw to a dog. He stands and looks at the people while I do the talking."

806

„Ja. Ich hab ihm ein paar sichere Stimmen in der Dawson Street besorgt, Crofton und ich. Unter uns gesagt, Crofton (er ist natürlich ein anständiger Kerl) taugt als Wahlwerber keinen Pfifferling. Er bringt kein Wort heraus. Er steht nur da und glotzt die Leute an, während ich rede.“

807

Here two men entered the room. One of them was a very fat man whose blue serge clothes seemed to be in danger of falling from his sloping figure. He had a big face which resembled a young ox's face in expression, staring blue eyes and a grizzled moustache. The other man, who was much younger and frailer, had a thin, clean-shaven face. He wore a very high double collar and a wide-brimmed bowler hat.

807

Hier betraten zwei Männer den Raum. Der eine war ein sehr korpulenter Mann, dessen blaue Serge-Anzugshose Gefahr zu laufen schien, von seiner schrägen Gestalt herabzugleiten. Er hatte ein großes Gesicht, das im Ausdruck dem eines jungen Ochsen glich, mit starrenden blauen Augen und einem graumelierten Schnurrbart. Der andere, weit jüngere und gebrechlichere Mann hatte ein schmales, glattrasiertes Gesicht. Er trug einen sehr hohen Stehkragen und einen breitkrempigen Melonenhut.

808

"Hello, Crofton!" said Mr. Henchy to the fat man. "Talk of the devil..."

808

"Na, Crofton!" sagte Mr. Henchy zu dem Dicken. "Wenn man vom Teufel spricht..."

809

"Where did the boose come from?" asked the young man. "Did the cow calve?"

809

"Woher kommt der Fusel?" fragte der junge Mann. "Hat die Kuh gekalbt?"

810

"O, of course, Lyons spots the drink first thing!" said Mr. O'Connor, laughing.

810

"Ha, natürlich entdeckt Lyons als Erster den Trunk!" lachte Mr. O'Connor.

811

"Is that the way you chaps canvass," said Mr. Lyons, "and Crofton and I out in the cold and rain looking for votes?"

811

"So also betreibt ihr Kerle Wahlwerbung", sagte Mr. Lyons, "während Crofton und ich in Kälte und Regen nach Stimmen jagen?"

812

"Why, blast your soul," said Mr. Henchy, "I'd get more votes in five minutes than you two'd get in a week."

812

"Zum Teufel noch mal", knurrte Mr. Henchy, "ich hol' mehr Stimmen in fünf Minuten als ihr zwei in einer Woche."

813

"Open two bottles of stout, Jack," said Mr. O'Connor.

813

"Öffne zwei Flaschen Stout, Jack", sagte Mr. O'Connor.

814

"How can I?" said the old man, "when there's no corkscrew?"

814

"Wie soll ich das machen?", erwiderte der Alte, "wo doch kein Korkenzieher da ist?"

815

"Wait now, wait now!" said Mr. Henchy, getting up quickly. "Did you ever see this little trick?"

815

"Wartet, wartet!" rief Mr. Henchy, schnell aufspringend. "Habt ihr diesen kleinen Trick schon gesehen?"

816

He took two bottles from the table and, carrying them to the fire, put them on the hob. Then he sat down again by the fire and took another drink from his bottle. Mr. Lyons sat on the edge of the table, pushed his hat towards the nape of his neck and began to swing his legs.

816

Er nahm zwei Flaschen vom Tisch, trug sie zum Feuer und stellte sie auf den Herdrand. Dann setzte er sich wieder ans Feuer und nahm einen weiteren Schluck aus seiner Flasche. Mr. Lyons saß auf der Tischkante, schob seinen Hut in den Nacken und begann mit den Beinen zu schlenkern.

817

"Which is my bottle?" he asked.

817

"Welche ist meine Flasche?" fragte er.

818

"This, lad," said Mr. Henchy.

818

"Hier, Junge", sagte Mr. Henchy.

819

Mr. Crofton sat down on a box and looked fixedly at the other bottle on the hob. He was silent for two reasons. The first reason, sufficient in itself, was that he had nothing to say; the second reason was that he considered his companions beneath him. He had been a canvasser for Wilkins, the Conservative, but when the Conservatives had withdrawn their man and, choosing the lesser of two evils, given their support to the Nationalist candidate, he had been engaged to work for Mr. Tiemey.

819

Mr. Crofton setzte sich auf eine Kiste und starrte regungslos auf die andere Flasche am Herd. Er schwieg aus zwei Gründen. Der erste, an sich schon hinreichende Grund war, dass er nichts zu sagen hatte; der zweite, dass er seine Begleiter für unter seinem Stand hielt. Er hatte Wahlwerbung für Wilkins, den Konservativen, betrieben, doch als die Konservativen ihren Kandidaten zurückgezogen und sich aus dem kleineren Übel für die Unterstützung des Nationalistenkandidaten entschieden hatten, war er engagiert worden, für Mr. Tierney zu arbeiten.

820

In a few minutes an apologetic "Pok!" was heard as the cork flew out of Mr. Lyons' bottle. Mr. Lyons jumped off the table, went to the fire, took his bottle and carried it back to the table.

820

Nach wenigen Minuten ertönte ein entschuldigendes "Pok!", als der Korken aus Mr. Lyons' Flasche schoss. Mr. Lyons sprang vom Tisch, ging zum Feuer, nahm seine Flasche und trug sie zurück.

821

"I was just telling them, Crofton," said Mr. Henchy, "that we got a good few votes today."

821

"Ich erzählte ihnen gerade, Crofton", sagte Mr. Henchy, "dass wir heute eine stattliche Zahl Stimmen ergattert haben."

822

"Who did you get?" asked Mr. Lyons.

822

"Wen denn?" fragte Mr. Lyons.

823

"Well, I got Parkes for one, and I got Atkinson for two, and got Ward of Dawson Street. Fine old chap he is, too—regular old toff, old Conservative! 'But isn't your candidate a Nationalist?' said he. 'He's a respectable man,' said I. 'He's in favour of whatever will benefit this country. He's a big ratepayer,' I said. 'He has extensive house property in the city and three places of business and isn't it to his own advantage to keep down the rates? He's a prominent and respected citizen,' said I, 'and a Poor Law Guardian, and he doesn't belong to any party, good, bad, or indifferent.' That's the way to talk to 'em."

823

"Nun, ich kriegte Parkes als Ersten, dann Atkinson und Ward aus der Dawson Street. Ein feiner alter Kauz, dieser Ward – waschechter Altkonservativer! 'Ist Ihr Kandidat nicht ein Nationalist?', fragte er. 'Ein angesehener Mann', sagte ich. 'Er unterstützt, was immer diesem Land nützt. Er zahlt hohe Steuern', erklärte ich. 'Besitzt umfangreiche Immobilien in der Stadt, drei Geschäfte – liegt's nicht in seinem Interesse, die Abgaben niedrig zu halten? Ein prominenter Bürger', sagte ich, 'Armenpfleger und keiner Partei zugetan, weder gut noch schlecht.' So muss man mit ihnen reden."

824

"And what about the address to the King?" said Mr. Lyons, after drinking and smacking his lips.

824

"Und die Adresse an den König?" fragte Mr. Lyons nach einem schmatzenden Schluck.

825

"Listen to me," said Mr. Henchy. "What we want in thus country, as I said to old Ward, is capital. The King's coming here will mean an influx of money into this country. The citizens of Dublin will benefit by it. Look at all the factories down by the quays there, idle! Look at all the money there is in the country if we only worked the old industries, the mills, the ship-building yards and factories. It's capital we want."

825

"Hört zu", sagte Mr. Henchy. "Was wir in diesem Land brauchen, wie ich zu Old Ward sagte, ist Kapital. Des Königs Ankunft wird Geld in Strömen hereinbringen. Die Dubliner profitieren. Seht all die stillstehenden Fabriken an den Docks! Das ganze brachliegende Geld in Mühlen, Werften, Manufakturen. Kapital – das ist's, was uns fehlt."

826

"But look here, John," said Mr. O'Connor. "Why should we welcome the King of England? Didn't Parnell himself..."

826

"Aber John", warf Mr. O'Connor ein, "warum sollen wir den König von England willkommen heißen? Hat nicht Parnell selbst..."

827

"Parnell," said Mr. Henchy, "is dead. Now, here's the way I look at it. Here's this chap come to the throne after his old mother keeping him out of it till the man was grey. He's a man of the world, and he means well by us. He's a jolly fine decent fellow, if you ask me, and no damn nonsense about him. He just says to himself: 'The old one never went to see these wild Irish. By Christ, I'll go myself and see what they're like.' And are we going to insult the man when he comes over here on a friendly visit? Eh? Isn't that right, Crofton?"

827

„Parnell“, sagte Mr. Henchy, „ist tot. Nun, so sehe ich die Sache. Da kommt dieser Bursche auf den Thron, nachdem seine alte Mutter ihn so lang davon ferngehalten hat, bis er grau wurde. Er ist ein Mann von Welt und meint es gut mit uns. Ein prächtiger, anständiger Kerl, wenn ihr mich fragt, ohne jeden verdammten Blödsinn. Er sagt sich einfach: ‚Der Alte ist nie hingegangen, um diese wilden Iren zu besuchen. Bei Christus, ich gehe selbst und sehe mir an, wie sie sind.‘ Und wir sollen den Mann beleidigen, wenn er hierher zu einem freundschaftlichen Besuch kommt? Hä? Stimmt's nicht, Crofton?“

828

Mr. Crofton nodded his head.

828

Mr. Crofton nickte.

829

"But after all now," said Mr. Lyons argumentatively, "King Edward's life, you know, is not the very..."

829

„Aber ganz abgesehen davon“, wandte Mr. Lyons ein, „König Edwards Leben ist nun mal nicht gerade…“

830

"Let bygones be bygones," said Mr. Henchy. "I admire the man personally. He's just an ordinary knockabout like you and me. He's fond of his glass of grog and he's a bit of a rake, perhaps, and he's a good sportsman. Damn it, can't we Irish play fair?"

830

„Vergangenes soll vergangen sein“, unterbrach Mr. Henchy. „Ich bewundere den Mann persönlich. Ein ganz normaler Draufgänger wie du und ich. Er steht auf sein Glas Grog, vielleicht ein bisschen ein Tunichtgut, aber ein guter Sportsmann. Verdammt, können wir Iren denn nicht fair spielen?“

831

"That's all very fine," said Mr. Lyons. "But look at the case of Parnell now."

831

„Das ist alles schön und gut“, sagte Mr. Lyons. „Aber nehmt nur Parnells Fall.“

832

"In the name of God," said Mr. Henchy, "where's the analogy between the two cases?"

832

„Um Himmels willen“, rief Mr. Henchy, „wo ist da die Ähnlichkeit?“

833

"What I mean," said Mr. Lyons, "is we have our ideals. Why, now, would we welcome a man like that? Do you think now after what he did Parnell was a fit man to lead us? And why, then, would we do it for Edward the Seventh?"

833

„Ich meine“, fuhr Mr. Lyons fort, „wir haben unsere Ideale. Warum, bitte schön, sollten wir so einen Mann willkommen heißen? Glaubt ihr etwa, nach allem, was er getan hat, war Parnell der Richtige, um uns zu führen? Und warum dann ausgerechnet Edward den Siebten?“

834

"This is Parnell's anniversary," said Mr. O'Connor, "and don't let us stir up any bad blood. We all respect him now that he's dead and gone—even the Conservatives," he added, turning to Mr. Crofton.

834

„Heute ist Parnells Jahrestag“, sagte Mr. O’Connor, „lasst uns kein böses Blut schüren. Wir alle respektieren ihn jetzt, wo er tot ist – selbst die Konservativen“, fügte er hinzu und wandte sich an Mr. Crofton.

835

Pok! The tardy cork flew out of Mr. Crofton's bottle. Mr. Crofton got up from his box and went to the fire. As he returned with his capture he said in a deep voice:

835

Pok! Der säumige Korken flog aus Mr. Croftons Flasche. Mr. Crofton erhob sich von seiner Kiste und ging zum Feuer. Als er mit seiner Beute zurückkehrte, sagte er mit tiefer Stimme:

836

"Our side of the house respects him, because he was a gentleman."

836

„Unser Flügel im Haus respektiert ihn, weil er ein Gentleman war.“

837

"Right you are, Crofton!" said Mr. Henchy fiercely. "He was the only man that could keep that bag of cats in order. 'Down, ye dogs! Lie down, ye curs!' That's the way he treated them. Come in, Joe! Come in!" he called out, catching sight of Mr. Hynes in the doorway.

837

„Ganz deiner Meinung, Crofton!“ knurrte Mr. Henchy. „Er war der Einzige, der diesen Sack voller Katzen in Schach halten konnte. ‚Runter, ihr Hunde! Platz, ihr Köter!‘ So hat er sie behandelt. Komm rein, Joe! Komm rein!“ rief er, als er Mr. Hynes in der Tür erblickte.

838

Mr. Hynes came in slowly.

838

Mr. Hynes trat langsam ein.

839

"Open another bottle of stout, Jack," said Mr. Henchy. "O, I forgot there's no corkscrew! Here, show me one here and I'll put it at the fire."

839

„Jack, noch ’ne Flasche Stout aufmachen!“ sagte Mr. Henchy. „Ach, stimmt ja, kein Korkenzieher da! Her damit, ich leg’ sie ans Feuer.“

840

The old man handed him another bottle and he placed it on the hob.

840

Der Alte reichte ihm eine weitere Flasche, die er auf den Ofenrost stellte.

841

"Sit down, Joe," said Mr. O'Connor, "we're just talking about the Chief."

841

„Setz dich, Joe“, sagte Mr. O’Connor. „Wir reden gerade über den Chef.“

842

"Ay, ay!" said Mr. Henchy.

842

„Jawohl!“ bekräftigte Mr. Henchy.

843

Mr. Hynes sat on the side of the table near Mr. Lyons but said nothing.

843

Mr. Hynes setzte sich auf die Tischkante bei Mr. Lyons, blieb aber stumm.

844

"There's one of them, anyhow," said Mr. Henchy, "that didn't renege him. By God, I'll say for you, Joe! No, by God, you stuck to him like a man!"

844

„Da ist wenigstens einer“, sagte Mr. Henchy, „der ihn nicht verraten hat. Bei Gott, das muss man dir lassen, Joe! Nein, beim Teufel, du bist wie ein Mann zu ihm gestanden!“

845

"O, Joe," said Mr. O'Connor suddenly. "Give us that thing you wrote—do you remember? Have you got it on you?"

845

„Ach, Joe“, sagte Mr. O’Connor plötzlich. „Gib uns das Ding, das du geschrieben hast – erinnerst du dich? Hast du es bei dir?“

846

"O, ay!" said Mr. Henchy. "Give us that. Did you ever hear that. Crofton? Listen to this now: splendid thing."

846

„O ja!“ sagte Mr. Henchy. „Her damit. Hast du das schon gehört, Crofton? Hör jetzt mal zu – famoses Zeug!“

847

"Go on," said Mr. O'Connor. "Fire away, Joe."

847

„Nur zu“, drängte Mr. O’Connor. „Leg los, Joe.“

848

Mr. Hynes did not seem to remember at once the piece to which they were alluding, but, after reflecting a while, he said:

848

Mr. Hynes schien sich nicht gleich zu erinnern, worauf sie anspielten. Nach einigem Grübeln sagte er:

849

"O, that thing is it.... Sure, that's old now."

849

„O, das alte Ding… Das ist doch längst überholt.“

850

"Out with it, man!" said Mr. O'Connor.

850

„Heraus damit, Mann!“ sagte Mr. O’Connor.

851

"'Sh, 'sh," said Mr. Henchy. "Now, Joe!"

851

„Pst, pst“, machte Mr. Henchy. „Also, Joe!“

852

Mr. Hynes hesitated a little longer. Then amid the silence he took off his hat, laid it on the table and stood up. He seemed to be rehearsing the piece in his mind. After a rather long pause he announced:

852

Mr. Hynes zögerte noch einen Augenblick. Dann, in der gespannten Stille, nahm er seinen Hut ab, legte ihn auf den Tisch und erhob sich. Er schien den Text im Geist zu proben. Nach einer recht langen Pause verkündete er:

853

                       THE DEATH OF PARNELL

853

                       DER TOD PARNELLS

854

                        6th October, 1891

854

                        6. Oktober 1891

855

He cleared his throat once or twice and then began to recite:

855

Er räusperte sich ein- oder zweimal und begann dann zu rezitieren:

856

            He is dead.  Our Uncrowned King is dead.

856

            Er ist tot.  Unser ungekrönter König ist tot.

857

              O, Erin, mourn with grief and woe

857

              O, Erin, trauere voll Gram und Weh

858

            For he lies dead whom the fell gang

858

            Denn tot liegt er, den die ruchlose Schar

859

              Of modern hypocrites laid low.

859

              Moderner Heuchler niedergemetzelt.

860

            He lies slain by the coward hounds

860

            Er fiel durch feige Hunde, die er

861

              He raised to glory from the mire;

861

              Aus Schmach zu Ruhm erhob einst schier;

862

            And Erin's hopes and Erin's dreams

862

            Und Irlands Hoffnungslicht, Irlands Traum

863

              Perish upon her monarch's pyre.

863

              Verlischt auf ihres Thrones Scheiterhaufen.

864

            In palace, cabin or in cot

864

            In Palast, Hütte oder Haus –

865

              The Irish heart where'er it be

865

              Wo immer schlägt das irische Herz –

866

            Is bowed with woe—for he is gone

866

            Es beugt sich nun in tiefer Qual,

867

              Who would have wrought her destiny.

867

              Denn der ihr Schicksal hätte gelenkt, ist fort.

868

            He would have had his Erin famed,

868

            Er wollte, dass man Erin preist,

869

              The green flag gloriously unfurled,

869

              Die grüne Fahne stolz entfaltet,

870

            Her statesmen, bards and warriors raised

870

            Dass ihre Helden, Dichter, Weisen

871

              Before the nations of the World.

871

              Vor aller Welt sich stolz entfalten.

872

            He dreamed (alas, 'twas but a dream!)

872

            Er träumte (ach, ein Traum nur!) von

873

              Of Liberty: but as he strove

873

              Der Freiheit. Doch als er die Hand

874

            To clutch that idol, treachery

874

            Nach jenem Götzen streckte, riss

875

              Sundered him from the thing he loved.

875

              Verrat ihn fort vom ersehnten Land.

876

            Shame on the coward, caitiff hands

876

            Schande den niedrigen Händen, die

877

              That smote their Lord or with a kiss

877

              Den Herrn geschlagen oder gar

878

            Betrayed him to the rabble-rout

878

            Mit Kuss verraten an den Pöbelhaufen

879

              Of fawning priests—no friends of his.

879

              Schmeichlerischer Pfaffen – nie sein wahrer Kreis.

880

            May everlasting shame consume

880

            Ewige Schande möge fressen

881

              The memory of those who tried

881

              Derer Gedächtnis, die versucht,

882

            To befoul and smear the exalted name

882

            Den hohen Namen zu besudeln

883

              Of one who spurned them in his pride.

883

              Des Stolzen, der sie stets verflucht.

884

            He fell as fall the mighty ones,

884

            Er fiel, wie fallen die Großen all,

885

              Nobly undaunted to the last,

885

              Unbeugsam bis zum letzten Hauch,

886

            And death has now united him

886

            Und nun vereint der Tod ihn mit

887

              With Erin's heroes of the past.

887

              Irlands Helden aus grauem Brauch.

888

            No sound of strife disturb his sleep!

888

            Kein Streitgetös störe seinen Schlaf!

889

              Calmly he rests: no human pain

889

              Friedvoll ruht er: Kein Ehrgeiz mehr,

890

            Or high ambition spurs him now

890

            Kein Schmerz treibt ihn nun an, die Gipfel

891

              The peaks of glory to attain.

891

              Des Ruhmes kühn zu ersteigen schwer.

892

            They had their way: they laid him low.

892

            Sie siegten: Sie warfen ihn in Staub.

893

              But Erin, list, his spirit may

893

              Doch, Irland, hör: Sein Geist ersteht

894

            Rise, like the Phoenix from the flames,

894

            Wie Phönix aus der Flamme Glut,

895

              When breaks the dawning of the day,

895

              Wenn anbricht jener Tag, der uns

896

            The day that brings us Freedom's reign.

896

            Die Freiheitsherrschaft bringen tut.

897

              And on that day may Erin well

897

              Und an dem Tag mag Irland wohl,

898

            Pledge in the cup she lifts to Joy

898

            Im Freudepokal, den sie erhebt,

899

              One grief—the memory of Parnell.

899

              Ein Leid verschmerzen – Parnells Gedenken.

900

Mr. Hynes sat down again on the table. When he had finished his recitation there was a silence and then a burst of clapping: even Mr. Lyons clapped. The applause continued for a little time. When it had ceased all the auditors drank from their bottles in silence.

900

Mr. Hynes setzte sich wieder auf den Tisch. Als er sein Gedicht beendet hatte, folgte Stille, dann ein aufbrausender Applaus: Selbst Mr. Lyons klatschte. Der Beifall hielt eine Weile an. Als er verstummte, tranken alle Anwesenden schweigend aus ihren Flaschen.

901

Pok! The cork flew out of Mr. Hynes' bottle, but Mr. Hynes remained sitting flushed and bare-headed on the table. He did not seem to have heard the invitation.

901

Pok! Der Korken flog aus Mr. Hynes' Flasche, doch Mr. Hynes saß weiter gerötet und barhäuptig auf dem Tisch. Er schien die Aufforderung nicht gehört zu haben.

902

"Good man, Joe!" said Mr. O'Connor, taking out his cigarette papers and pouch the better to hide his emotion.

902

„Guter Junge, Joe!“ sagte Mr. O’Connor und holte seine Zigarettenpapiere und den Beutel hervor, um seine Rührung zu verbergen.

903

"What do you think of that, Crofton?" cried Mr. Henchy. "Isn't that fine? What?"

903

„Was hältst du davon, Crofton?“ rief Mr. Henchy. „Ist das nicht großartig? Was?“

904

Crofton said that it was a very fine piece of writing.

904

Crofton erwiderte, es sei ein sehr gelungenes Werk.

905




905




906

A MOTHER

906

EINE MUTTER

907

MR HOLOHAN, assistant secretary of the Eire Abu Society, had been walking up and down Dublin for nearly a month, with his hands and pockets full of dirty pieces of paper, arranging about the series of concerts. He had a game leg and for this his friends called him Hoppy Holohan. He walked up and down constantly, stood by the hour at street corners arguing the point and made notes; but in the end it was Mrs. Kearney who arranged everything.

907

MR. HOLOHAN, Sekretariatsgehilfe der Eire-Abu-Gesellschaft, war fast einen Monat lang mit Händen und Taschen voller schmutziger Zettel durch Dublin gestreift, um eine Konzertreihe zu organisieren. Er hatte ein hinkendes Bein, weshalb ihn seine Freunde Hoppy Holohan nannten. Er lief unablässig umher, stand stundenlang an Straßenecken, diskutierte Details und machte Notizen; doch am Ende war es Mrs. Kearney, die alles regelte.

908

Miss Devlin had become Mrs. Kearney out of spite. She had been educated in a high-class convent, where she had learned French and music. As she was naturally pale and unbending in manner she made few friends at school. When she came to the age of marriage she was sent out to many houses, where her playing and ivory manners were much admired. She sat amid the chilly circle of her accomplishments, waiting for some suitor to brave it and offer her a brilliant life. But the young men whom she met were ordinary and she gave them no encouragement, trying to console her romantic desires by eating a great deal of Turkish Delight in secret. However, when she drew near the limit and her friends began to loosen their tongues about her, she silenced them by marrying Mr. Kearney, who was a bootmaker on Ormond Quay.

908

Miss Devlin war aus Trotz Mrs. Kearney geworden. Sie war in einem vornehmen Kloster erzogen worden, wo sie Französisch und Musik gelernt hatte. Da sie von Natur aus blass und in ihrer Art zurückhaltend war, schloss sie in der Schule wenig Freundschaften. Als sie ins heiratsfähige Alter kam, wurde sie in viele Häuser eingeladen, wo ihr Klavierspiel und ihre vornehmen Manieren Bewunderung fanden. Sie saß im kühlen Kreis ihrer Talente und wartete darauf, dass ein Freier es wagte, ihr ein glanzvolles Leben anzubieten. Doch die jungen Männer, die sie traf, waren gewöhnlich, und sie ermutigte sie nicht, suchte ihre romantischen Sehnsüchte heimlich mit Unmengen Türkischem Honig zu betäuben. Als sie jedoch an die Grenze kam und ihre Freundinnen begannen, über sie zu tratschen, brachte sie sie durch die Heirat mit Mr. Kearney zum Schweigen, einem Schuhmacher vom Ormond Quay.

909

He was much older than she. His conversation, which was serious, took place at intervals in his great brown beard. After the first year of married life, Mrs. Kearney perceived that such a man would wear better than a romantic person, but she never put her own romantic ideas away. He was sober, thrifty and pious; he went to the altar every first Friday, sometimes with her, oftener by himself. But she never weakened in her religion and was a good wife to him. At some party in a strange house when she lifted her eyebrow ever so slightly he stood up to take his leave and, when his cough troubled him, she put the eider-down quilt over his feet and made a strong rum punch. For his part, he was a model father. By paying a small sum every week into a society, he ensured for both his daughters a dowry of one hundred pounds each when they came to the age of twenty-four. He sent the older daughter, Kathleen, to a good convent, where she learned French and music, and afterward paid her fees at the Academy. Every year in the month of July Mrs. Kearney found occasion to say to some friend:

909

Er war wesentlich älter als sie. Seine Gespräche, die ernster Natur waren, spielten sich in Pausen innerhalb seines großen braunen Bartes ab. Nach dem ersten Ehejahr erkannte Mrs. Kearney, dass ein solcher Mann haltbarer sein würde als ein romantischer Charakter, doch sie verbannte ihre eigenen schwärmerischen Vorstellungen nie ganz. Er war nüchtern, sparsam und fromm; er ging jeden ersten Freitag zum Altar, manchmal mit ihr, öfter allein. Doch sie ließ nie in ihrem Glauben nach und war ihm eine gute Gattin. Bei geselligen Abenden in fremden Häusern erhob sie, kaum merklich, die Augenbraue – sogleich stand er auf, um Abschied zu nehmen, und wenn sein Husten ihn quälte, hüllte sie seine Füße in die Daunendecke und braute einen starken Grog. Seinerseits war er ein vorbildlicher Vater. Durch wöchentliche Beiträge an eine Gesellschaft sicherte er beiden Töchtern eine Mitgift von je hundert Pfund zu, sobald sie vierundzwanzig würden. Die ältere, Kathleen, schickte er in ein vornehmes Kloster, wo sie Französisch und Musik lernte, später übernahm er ihre Gebühren an der Akademie. Jedes Jahr im Juli fand Mrs. Kearney Gelegenheit, einer Freundin zu bemerken:

910

"My good man is packing us off to Skerries for a few weeks."

910

»Mein Guter schickt uns für ein paar Wochen nach Skerries.«

911

If it was not Skerries it was Howth or Greystones.

911

Wenn nicht Skerries, dann Howth oder Greystones.

912

When the Irish Revival began to be appreciable Mrs. Kearney determined to take advantage of her daughter's name and brought an Irish teacher to the house. Kathleen and her sister sent Irish picture postcards to their friends and these friends sent back other Irish picture postcards. On special Sundays, when Mr. Kearney went with his family to the pro-cathedral, a little crowd of people would assemble after mass at the corner of Cathedral Street. They were all friends of the Kearneys—musical friends or Nationalist friends; and, when they had played every little counter of gossip, they shook hands with one another all together, laughing at the crossing of so man hands, and said good-bye to one another in Irish. Soon the name of Miss Kathleen Kearney began to be heard often on people's lips. People said that she was very clever at music and a very nice girl and, moreover, that she was a believer in the language movement. Mrs. Kearney was well content at this. Therefore she was not surprised when one day Mr. Holohan came to her and proposed that her daughter should be the accompanist at a series of four grand concerts which his Society was going to give in the Antient Concert Rooms. She brought him into the drawing-room, made him sit down and brought out the decanter and the silver biscuit-barrel. She entered heart and soul into the details of the enterprise, advised and dissuaded: and finally a contract was drawn up by which Kathleen was to receive eight guineas for her services as accompanist at the four grand concerts.

912

Als die Irische Renaissance spürbar an Schwung gewann, beschloss Mrs. Kearney, den Namen ihrer Tochter nutzbringend einzusetzen, und holte einen Irischlehrer ins Haus. Kathleen und ihre Schwester verschickten irische Bildpostkarten an Freundinnen, die ihrerseits ebensolche zurückschickten. An besonderen Sonntagen, wenn Mr. Kearney mit der Familie zur Prokathedrale ging, versammelte sich nach der Messe eine kleine Schar an der Ecke der Cathedral Street. Es waren lauter Kearney-Bekannte – Musikfreunde oder Nationalisten; und wenn sie jedes Fünkchen Klatsch ausgetauscht hatten, schüttelten sie einander gleichzeitig die Hände, lachten über das Gewirr so vieler Hände und verabschiedeten sich auf Irisch. Bald war der Name Miss Kathleen Kearney in aller Munde. Man rühmte ihre musikalische Begabung und ihr liebenswürdiges Wesen, dazu ihren Glauben an die Sprachbewegung. Mrs. Kearney war zufrieden. Daher überraschte es sie nicht, als Mr. Holohan eines Tages vorschlug, ihre Tochter solle bei vier Galakonzerte seiner Gesellschaft in den Antient Concert Rooms als Begleiterin wirken. Sie führte ihn ins Wohnzimmer, ließ ihn Platz nehmen und holte Karaffe und Silberdose mit Biscuits hervor. Mit ganzer Seele stürzte sie sich in die Details des Vorhabens, riet und warnte, bis schließlich ein Vertrag aufgesetzt wurde: Kathleen sollte acht Guineen für ihre Dienste als Begleiterin bei den vier Konzerten erhalten.

913

As Mr. Holohan was a novice in such delicate matters as the wording of bills and the disposing of items for a programme, Mrs. Kearney helped him. She had tact. She knew what artistes should go into capitals and what artistes should go into small type. She knew that the first tenor would not like to come on after Mr. Meade's comic turn. To keep the audience continually diverted she slipped the doubtful items in between the old favourites. Mr. Holohan called to see her every day to have her advice on some point. She was invariably friendly and advising—homely, in fact. She pushed the decanter towards him, saying:

913

Da Mr. Holohan in feinen Fragen wie Plakattexten und Programmgestaltung unerfahren war, half Mrs. Kearney. Sie hatte Takt. Sie wusste, welche Künstler in Großbuchstaben gehörten und welche in kleiner Schrift. Sie wusste, dass der erste Tenor nicht nach Mr. Meades komischem Einlage auftreten wollte. Um das Publikum bei Laune zu halten, schob sie zweifelhafte Nummern zwischen alte Lieblinge. Mr. Holohan kam täglich, um ihren Rat einzuholen. Stets war sie freundlich und beratend – beinahe vertraulich. Sie schob ihm die Karaffe zu mit den Worten:

914

"Now, help yourself, Mr. Holohan!"

914

»Nur zu, Mr. Holohan, greifen Sie zu!«

915

And while he was helping himself she said:

915

Und während er einschenkte, sagte sie:

916

"Don't be afraid! Don't be afraid of it!"

916

»Nur keine Scheu davor!«

917

Everything went on smoothly. Mrs. Kearney bought some lovely blush-pink charmeuse in Brown Thomas's to let into the front of Kathleen's dress. It cost a pretty penny; but there are occasions when a little expense is justifiable. She took a dozen of two-shilling tickets for the final concert and sent them to those friends who could not be trusted to come otherwise. She forgot nothing, and, thanks to her, everything that was to be done was done.

917

Alles verlief reibungslos. Mrs. Kearney kaufte bei Brown Thomas’s zartrosafarbene Charmeuse für den Vorderteil von Kathleens Kleid. Es kostete einen hübschen Batzen, doch es gibt Anlässe, die einen kleinen Aufwand rechtfertigen. Sie besorgte ein Dutzend Zwei-Schilling-Karten für das Abschlusskonzert und schickte sie an jene Freunde, die sonst wohl nicht gekommen wären. Nichts vergaß sie, und dank ihr geschah alles, was zu geschehen hatte.

918

The concerts were to be on Wednesday, Thursday, Friday and Saturday. When Mrs. Kearney arrived with her daughter at the Antient Concert Rooms on Wednesday night she did not like the look of things. A few young men, wearing bright blue badges in their coats, stood idle in the vestibule; none of them wore evening dress. She passed by with her daughter and a quick glance through the open door of the hall showed her the cause of the stewards' idleness. At first she wondered had she mistaken the hour. No, it was twenty minutes to eight.

918

Die Konzerte sollten Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag stattfinden. Als Mrs. Kearney am Mittwochabend mit ihrer Tochter die Antient Concert Rooms betrat, missfiel ihr der Anblick. Ein paar junge Männer mit hellblauen Abzeichen an den Jacken lungerten im Foyer herum; keiner trug Abendkleidung. Sie ging mit ihrer Tochter vorbei, ein rascher Blick durch die offene Saaltür verriet den Grund für die Untätigkeit der Ordner. Zuerst fragte sie sich, ob sie die Uhrzeit verwechselt habe. Nein, es war zwanzig Minuten vor acht.

919

In the dressing-room behind the stage she was introduced to the secretary of the Society, Mr. Fitzpatrick. She smiled and shook his hand. He was a little man, with a white, vacant face. She noticed that he wore his soft brown hat carelessly on the side of his head and that his accent was flat. He held a programme in his hand, and, while he was talking to her, he chewed one end of it into a moist pulp. He seemed to bear disappointments lightly. Mr. Holohan came into the dressingroom every few minutes with reports from the box-office. The artistes talked among themselves nervously, glanced from time to time at the mirror and rolled and unrolled their music. When it was nearly half-past eight, the few people in the hall began to express their desire to be entertained. Mr. Fitzpatrick came in, smiled vacantly at the room, and said:

919

Im Ankleideraum hinter der Bühne wurde sie dem Sekretär der Gesellschaft, Herrn Fitzpatrick, vorgestellt. Sie lächelte und schüttelte ihm die Hand. Er war ein kleiner Mann mit einem blassen, ausdruckslosen Gesicht. Sie bemerkte, dass er seinen weichen braunen Hut lässig auf die Seite des Kopfes geschoben trug und dass sein Akzent farblos klang. Er hielt ein Programm in der Hand, und während er mit ihr sprach, kaute er ein Ende davon zu einem feuchten Brei. Er schien Enttäuschungen leicht zu ertragen. Herr Holohan kam alle paar Minuten in den Ankleideraum, um Berichte von der Kasse zu überbringen. Die Künstler sprachen nervös miteinander, warfen hin und wieder einen Blick in den Spiegel und rollten ihre Noten auf und wieder ein. Als es fast halb neun war, begannen die wenigen Leute im Saal ihren Wunsch nach Unterhaltung zu äußern. Herr Fitzpatrick kam herein, lächelte leer in den Raum und sagte:

920

"Well now, ladies and gentlemen. I suppose we'd better open the ball."

920

„Nun, meine Damen und Herren. Ich denke, wir sollten den Reigen eröffnen.“

921

Mrs. Kearney rewarded his very flat final syllable with a quick stare of contempt, and then said to her daughter encouragingly:

921

Mrs. Kearney belohnte seine ausdruckslos gedehnte Schlusssilbe mit einem schnellen Blick der Verachtung und sagte dann ermutigend zu ihrer Tochter:

922

"Are you ready, dear?"

922

„Bist du bereit, Liebes?“

923

When she had an opportunity, she called Mr. Holohan aside and asked him to tell her what it meant. Mr. Holohan did not know what it meant. He said that the committee had made a mistake in arranging for four concerts: four was too many.

923

Bei Gelegenheit rief sie Herrn Holohan beiseite und bat ihn, ihr zu erklären, was das bedeute. Herr Holohan wusste nicht, was es bedeutete. Er sagte, der Ausschuss habe einen Fehler gemacht, indem er vier Konzerte arrangiert habe: vier seien zu viel.

924

"And the artistes!" said Mrs. Kearney. "Of course they are doing their best, but really they are not good."

924

„Und die Künstler!“ sagte Mrs. Kearney. „Sicher geben sie ihr Bestes, aber wirklich, sie sind nicht gut.“

925

Mr. Holohan admitted that the artistes were no good but the committee, he said, had decided to let the first three concerts go as they pleased and reserve all the talent for Saturday night. Mrs. Kearney said nothing, but, as the mediocre items followed one another on the platform and the few people in the hall grew fewer and fewer, she began to regret that she had put herself to any expense for such a concert. There was something she didn't like in the look of things and Mr. Fitzpatrick's vacant smile irritated her very much. However, she said nothing and waited to see how it would end. The concert expired shortly before ten, and everyone went home quickly.

925

Herr Holohan räumte ein, dass die Künstler nichts taugten, aber der Ausschuss, so sagte er, habe beschlossen, die ersten drei Konzerte laufen zu lassen, wie sie wollten, und das ganze Talent für Samstagabend zu reservieren. Mrs. Kearney sagte nichts, doch als die mittelmäßigen Darbietungen auf der Bühne einander folgten und die wenigen Leute im Saal immer weniger wurden, begann sie zu bereuen, dass sie sich für ein solches Konzert überhaupt Kosten auferlegt hatte. Etwas an der Sache missfiel ihr, und Herr Fitzpatricks leeres Lächeln reizte sie sehr. Dennoch schwieg sie und wartete ab, wie es enden würde. Das Konzert verklang kurz vor zehn, und alle gingen schnell nach Hause.

926

The concert on Thursday night was better attended, but Mrs. Kearney saw at once that the house was filled with paper. The audience behaved indecorously, as if the concert were an informal dress rehearsal. Mr. Fitzpatrick seemed to enjoy himself; he was quite unconscious that Mrs. Kearney was taking angry note of his conduct. He stood at the edge of the screen, from time to time jutting out his head and exchanging a laugh with two friends in the corner of the balcony. In the course of the evening, Mrs. Kearney learned that the Friday concert was to be abandoned and that the committee was going to move heaven and earth to secure a bumper house on Saturday night. When she heard this, she sought out Mr. Holohan. She buttonholed him as he was limping out quickly with a glass of lemonade for a young lady and asked him was it true. Yes, it was true.

926

Das Konzert am Donnerstagabend war besser besucht, doch Mrs. Kearney erkannte sofort, dass der Saal mit Papierkarten gefüllt war. Das Publikum benahm sich ungehörig, als handele es sich um eine zwanglose Generalprobe. Herr Fitzpatrick schien sich zu amüsieren; er war sich völlig unbewusst, dass Mrs. Kearney sein Verhalten wütend registrierte. Er stand am Rand des Vorhangs, streckte von Zeit zu Zeit den Kopf vor und tauschte ein Lachen mit zwei Freunden in der Ecke des Balkons aus. Im Laufe des Abends erfuhr Mrs. Kearney, dass das Freitagskonzert abgesagt werden sollte und der Ausschuss Himmel und Hölle in Bewegung setzte, um am Samstagabend einen vollen Saal zu garantieren. Als sie dies hörte, suchte sie Herrn Holohan auf. Sie schnappte ihn sich, als er hastig mit einem Glas Limonade für eine junge Dame hinaushumpelte, und fragte ihn, ob es wahr sei. Ja, es sei wahr.

927

"But, of course, that doesn't alter the contract," she said. "The contract was for four concerts."

927

„Aber das ändert natürlich nichts am Vertrag“, sagte sie. „Der Vertrag gilt für vier Konzerte.“

928

Mr. Holohan seemed to be in a hurry; he advised her to speak to Mr. Fitzpatrick. Mrs. Kearney was now beginning to be alarmed. She called Mr. Fitzpatrick away from his screen and told him that her daughter had signed for four concerts and that, of course, according to the terms of the contract, she should receive the sum originally stipulated for, whether the society gave the four concerts or not. Mr. Fitzpatrick, who did not catch the point at issue very quickly, seemed unable to resolve the difficulty and said that he would bring the matter before the committee. Mrs. Kearney's anger began to flutter in her cheek and she had all she could do to keep from asking:

928

Herr Holohan schien es eilig zu haben; er riet ihr, mit Herrn Fitzpatrick zu sprechen. Mrs. Kearney begann nun, beunruhigt zu werden. Sie rief Herrn Fitzpatrick von seinem Vorhang weg und erklärte ihm, ihre Tochter habe für vier Konzerte unterschrieben, und selbstverständlich müsse sie gemäß den Vertragsbedingungen die ursprünglich vereinbarte Summe erhalten, ob die Gesellschaft nun vier Konzerte gebe oder nicht. Herr Fitzpatrick, der den Kern der Sache nicht schnell begriff, schien die Schwierigkeit nicht lösen zu können, und sagte, er werde die Angelegenheit vor den Ausschuss bringen. Mrs. Kearneys Zorn begann, in ihrer Wange zu zittern, und sie rang danach, nicht zu fragen:

929

"And who is the Cometty pray?"

929

„Und wer, bitte schön, ist das Komitetty?“

930

But she knew that it would not be ladylike to do that: so she was silent.

930

Doch sie wusste, dass dies nicht damenhaft wäre: Also schwieg sie.

931

Little boys were sent out into the principal streets of Dublin early on Friday morning with bundles of handbills. Special puffs appeared in all the evening papers, reminding the music loving public of the treat which was in store for it on the following evening. Mrs. Kearney was somewhat reassured, but he thought well to tell her husband part of her suspicions. He listened carefully and said that perhaps it would be better if he went with her on Saturday night. She agreed. She respected her husband in the same way as she respected the General Post Office, as something large, secure and fixed; and though she knew the small number of his talents she appreciated his abstract value as a male. She was glad that he had suggested coming with her. She thought her plans over.

931

Am Freitagmorgen schickte man kleine Jungen mit Bündeln von Handzetteln auf die Hauptstraßen Dublins. In allen Abendblättern erschienen besondere Lobhudeleien, die das musikliebende Publikum an den Genuss erinnerten, der ihm am folgenden Abend bevorstand. Mrs. Kearney war etwas beruhigt, hielt es aber für ratsam, ihrem Mann einen Teil ihrer Befürchtungen mitzuteilen. Er hörte aufmerksam zu und meinte, es wäre vielleicht besser, wenn er sie am Samstagabend begleiten würde. Sie stimmte zu. Sie respektierte ihren Mann auf dieselbe Weise wie das Hauptpostamt, als etwas Großes, Sicheres und Unverrückbares; und obwohl sie die geringe Zahl seiner Talente kannte, schätzte sie seinen abstrakten Wert als Mann. Sie war froh, dass er vorgeschlagen hatte, mitzukommen. Sie überdachte ihre Pläne.

932

The night of the grand concert came. Mrs. Kearney, with her husband and daughter, arrived at the Antient Concert Rooms three-quarters of an hour before the time at which the concert was to begin. By ill luck it was a rainy evening. Mrs. Kearney placed her daughter's clothes and music in charge of her husband and went all over the building looking for Mr. Holohan or Mr. Fitzpatrick. She could find neither. She asked the stewards was any member of the committee in the hall and, after a great deal of trouble, a steward brought out a little woman named Miss Beirne to whom Mrs. Kearney explained that she wanted to see one of the secretaries. Miss Beirne expected them any minute and asked could she do anything. Mrs. Kearney looked searchingly at the oldish face which was screwed into an expression of trustfulness and enthusiasm and answered:

932

Die Nacht des großen Konzerts kam. Mrs. Kearney traf mit ihrem Mann und ihrer Tochter drei Viertelstunden vor Konzertbeginn in den Antient Concert Rooms ein. Unglücklicherweise war es ein Regenabend. Mrs. Kearney übergab die Kleider und Noten ihrer Tochter ihrem Mann und durchsuchte das ganze Gebäude nach Herrn Holohan oder Herrn Fitzpatrick. Sie fand keinen von beiden. Sie fragte die Ordner, ob ein Komiteemitglied anwesens sei, und nach einigem Hin und Her brachte ein Ordner eine kleine Frau namens Miss Beirne herbei, der Mrs. Kearney erklärte, sie wolle einen der Sekretäre sprechen. Miss Beirne erwartete sie jeden Augenblick und fragte, ob sie etwas tun könne. Mrs. Kearney musterte eindringlich das ältliche Gesicht, das sich zu einem Ausdruck von Vertrauensseligkeit und Begeisterung verzerrt hatte, und antwortete:

933

"No, thank you!"

933

„Nein, danke!“

934

The little woman hoped they would have a good house. She looked out at the rain until the melancholy of the wet street effaced all the trustfulness and enthusiasm from her twisted features. Then she gave a little sigh and said:

934

Die kleine Frau hoffte, sie würden ein volles Haus haben. Sie blickte in den Regen hinaus, bis die Melancholie der nassen Straße alle Vertrauensseligkeit und Begeisterung aus ihren verzogenen Zügen tilgte. Dann seufzte sie leicht und sagte:

935

"Ah, well! We did our best, the dear knows."

935

„Ach, nun! Wir haben unser Bestes getan, der Himmel weiß es.“

936

Mrs. Kearney had to go back to the dressing-room.

936

Mrs. Kearney musste ins Künstlerzimmer zurückkehren.

937

The artistes were arriving. The bass and the second tenor had already come. The bass, Mr. Duggan, was a slender young man with a scattered black moustache. He was the son of a hall porter in an office in the city and, as a boy, he had sung prolonged bass notes in the resounding hall. From this humble state he had raised himself until he had become a first-rate artiste. He had appeared in grand opera. One night, when an operatic artiste had fallen ill, he had undertaken the part of the king in the opera of Maritana at the Queen's Theatre. He sang his music with great feeling and volume and was warmly welcomed by the gallery; but, unfortunately, he marred the good impression by wiping his nose in his gloved hand once or twice out of thoughtlessness. He was unassuming and spoke little. He said yous so softly that it passed unnoticed and he never drank anything stronger than milk for his voice's sake. Mr. Bell, the second tenor, was a fair-haired little man who competed every year for prizes at the Feis Ceoil. On his fourth trial he had been awarded a bronze medal. He was extremely nervous and extremely jealous of other tenors and he covered his nervous jealousy with an ebullient friendliness. It was his humour to have people know what an ordeal a concert was to him. Therefore when he saw Mr. Duggan he went over to him and asked:

937

Die Künstler trafen ein. Der Bass und der zweite Tenor waren bereits da. Der Bassist, Mr. Duggan, war ein schlanker junger Mann mit einem zerzausten schwarzen Schnurrbart. Er war der Sohn eines Portiers in einem Bürogebäude der Stadt und hatte als Junge lange Bassnoten in den hallenden Gängen gesungen. Aus diesem bescheidenen Stand hatte er sich emporgearbeitet, bis er ein erstklassiger Künstler geworden war. Er war in der Großen Oper aufgetreten. Als einmal eine Opernsängerin erkrankt war, hatte er eines Abends die Rolle des Königs in der Oper „Maritana“ am Queen's Theatre übernommen. Er sang seine Partien mit großem Gefühl und Volumen und wurde vom Rang begeistert gefeiert; doch leider trübte er den guten Eindruck, indem er sich ein- oder zweimal gedankenlos die Nase mit dem behandschuhten Handrücken wischte. Er war bescheiden und sprach wenig. Er sagte „ihr“ so leise, dass es unbemerkt blieb, und trank der Stimme zuliebe nichts Stärkeres als Milch. Mr. Bell, der zweite Tenor, war ein kleinwüchsiger, hellblonder Mann, der alljährlich beim Feis Ceoil um Preise wetteiferte. Beim vierten Versuch hatte man ihm eine Bronzemedaille verliehen. Er war äußerst nervös und äußerst eifersüchtig auf andere Tenöre, und er verbarg seine nervöse Eifersucht hinter überschwänglicher Freundlichkeit. Es entsprach seiner Laune, die Leute wissen zu lassen, welche Qual ein Konzert für ihn bedeutete. Als er daher Mr. Duggan erblickte, ging er auf ihn zu und fragte:

938

"Are you in it too?"

938

„Bist du auch dabei?“

939

"Yes," said Mr. Duggan.

939

„Ja“, sagte Mr. Duggan.

940

Mr. Bell laughed at his fellow-sufferer, held out his hand and said:

940

Mr. Bell lachte über seinen Leidensgenossen, streckte die Hand aus und sagte:

941

"Shake!"

941

„Abgeschlagen!“

942

Mrs. Kearney passed by these two young men and went to the edge of the screen to view the house. The seats were being filled up rapidly and a pleasant noise circulated in the auditorium. She came back and spoke to her husband privately. Their conversation was evidently about Kathleen for they both glanced at her often as she stood chatting to one of her Nationalist friends, Miss Healy, the contralto. An unknown solitary woman with a pale face walked through the room. The women followed with keen eyes the faded blue dress which was stretched upon a meagre body. Someone said that she was Madam Glynn, the soprano.

942

Mrs. Kearney ging an den beiden jungen Männern vorbei und trat an den Rand des Vorhangs, um das Haus zu mustern. Die Plätze füllten sich rasch, und ein angenehmes Geräusch durchzog den Saal. Sie kam zurück und sprach unter vier Augen mit ihrem Mann. Ihr Gespräch galt offenbar Kathleen, denn beide warfen ihr häufig Blicke zu, während sie plaudernd bei einer ihrer Nationalisten-Freundinnen stand, Miss Healy, der Altistin. Eine unbekannte, einsam wirkende Frau mit blassem Gesicht durchquerte den Raum. Die Frauen verfolgten mit scharfen Blicken das verblasste blaue Kleid, das sich um einen dürren Körper spannte. Jemand sagte, es handele sich um Madam Glynn, die Sopranistin.

943

"I wonder where did they dig her up," said Kathleen to Miss Healy. "I'm sure I never heard of her."

943

„Wo haben sie die bloß ausgegraben?“, sagte Kathleen zu Miss Healy. „Ich hab sicher noch nie von ihr gehört.“

944

Miss Healy had to smile. Mr. Holohan limped into the dressing-room at that moment and the two young ladies asked him who was the unknown woman. Mr. Holohan said that she was Madam Glynn from London. Madam Glynn took her stand in a corner of the room, holding a roll of music stiffly before her and from time to time changing the direction of her startled gaze. The shadow took her faded dress into shelter but fell revengefully into the little cup behind her collar-bone. The noise of the hall became more audible. The first tenor and the baritone arrived together. They were both well dressed, stout and complacent and they brought a breath of opulence among the company.

944

Miss Healy musste lächeln. In diesem Moment humpelte Herr Holohan ins Garderobenzimmer, und die beiden jungen Damen fragten ihn, wer die unbekannte Frau sei. Herr Holohan erwiderte, sie sei Madam Glynn aus London. Madam Glynn postierte sich in einer Ecke des Raumes, hielt steif eine Notenrolle vor sich und wechselte hin und wieder die Richtung ihres aufgeschreckten Blicks. Der Schatten barg ihr verblasstes Kleid in sich, fiel jedoch rachsüchtig in die kleine Mulde hinter ihrem Schlüsselbein. Das Geräusch aus dem Saal wurde vernehmlicher. Der erste Tenor und der Bariton trafen gemeinsam ein. Beide waren gut gekleidet, beleibt und selbstzufrieden, und sie brachten einen Hauch von Wohlstand in die Runde.

945

Mrs. Kearney brought her daughter over to them, and talked to them amiably. She wanted to be on good terms with them but, while she strove to be polite, her eyes followed Mr. Holohan in his limping and devious courses. As soon as she could she excused herself and went out after him.

945

Mrs. Kearney führte ihre Tochter zu ihnen und sprach freundlich mit ihnen. Sie wollte in gutem Einvernehmen stehen, doch während sie sich höflich gab, folgten ihre Augen Herrn Holohan auf seinem hinkenden und umwegreichen Pfad. Sobald es ihr möglich war, entschuldigte sie sich und eilte ihm nach.

946

"Mr. Holohan, I want to speak to you for a moment," she said.

946

„Herr Holohan, ich möchte Sie einen Augenblick sprechen“, sagte sie.

947

They went down to a discreet part of the corridor. Mrs Kearney asked him when was her daughter going to be paid. Mr. Holohan said that Mr. Fitzpatrick had charge of that. Mrs. Kearney said that she didn't know anything about Mr. Fitzpatrick. Her daughter had signed a contract for eight guineas and she would have to be paid. Mr. Holohan said that it wasn't his business.

947

Sie begaben sich an einen diskreten Abschnitt des Korridors. Mrs. Kearney fragte ihn, wann ihre Tochter bezahlt werden würde. Herr Holohan entgegnete, dafür sei Herr Fitzpatrick zuständig. Mrs. Kearney erwiderte, sie wisse nichts über Herrn Fitzpatrick. Ihre Tochter habe einen Vertrag über acht Guineen unterschrieben, und sie müsse bezahlt werden. Herr Holohan meinte, das gehe ihn nichts an.

948

"Why isn't it your business?" asked Mrs. Kearney. "Didn't you yourself bring her the contract? Anyway, if it's not your business it's my business and I mean to see to it."

948

„Wieso geht Sie das nichts an?“ fragte Mrs. Kearney. „Haben Sie ihr nicht selbst den Vertrag gebracht? Wie dem auch sei, wenn es nicht Ihre Angelegenheit ist, ist es meine, und ich werde dafür sorgen, dass es erledigt wird.“

949

"You'd better speak to Mr. Fitzpatrick," said Mr. Holohan distantly.

949

„Sprechen Sie besser mit Herrn Fitzpatrick“, sagte Herr Holohan distanziert.

950

"I don't know anything about Mr. Fitzpatrick," repeated Mrs. Kearney. "I have my contract, and I intend to see that it is carried out."

950

„Ich weiß nichts über Herrn Fitzpatrick“, wiederholte Mrs. Kearney. „Ich habe meinen Vertrag, und ich werde darauf achten, dass er eingehalten wird.“

951

When she came back to the dressing-room her cheeks were slightly suffused. The room was lively. Two men in outdoor dress had taken possession of the fireplace and were chatting familiarly with Miss Healy and the baritone. They were the Freeman man and Mr. O'Madden Burke. The Freeman man had come in to say that he could not wait for the concert as he had to report the lecture which an American priest was giving in the Mansion House. He said they were to leave the report for him at the Freeman office and he would see that it went in. He was a grey-haired man, with a plausible voice and careful manners. He held an extinguished cigar in his hand and the aroma of cigar smoke floated near him. He had not intended to stay a moment because concerts and artistes bored him considerably but he remained leaning against the mantelpiece. Miss Healy stood in front of him, talking and laughing. He was old enough to suspect one reason for her politeness but young enough in spirit to turn the moment to account. The warmth, fragrance and colour of her body appealed to his senses. He was pleasantly conscious that the bosom which he saw rise and fall slowly beneath him rose and fell at that moment for him, that the laughter and fragrance and wilful glances were his tribute. When he could stay no longer he took leave of her regretfully.

951

Als sie in die Garderobe zurückkehrte, waren ihre Wangen leicht gerötet. Der Raum war lebhaft geworden. Zwei Herren in Straßenkleidung hatten den Kamin in Besitz genommen und plauderten vertraulich mit Miss Healy und dem Bariton. Es handelte sich um den Freeman-Mann und Herrn O’Madden Burke. Der Freeman-Mann war gekommen, um mitzuteilen, dass er nicht auf das Konzert warten könne, da er über einen Vortrag berichten müsse, den ein amerikanischer Priester in der Mansion House hielt. Er sagte, sie sollten den Bericht im Freeman-Büro hinterlassen, und er würde sicherstellen, dass er veröffentlicht werde. Er war ein grauhaariger Mann mit einnehmender Stimme und bedachten Manieren. In seiner Hand hielt er eine erloschene Zigarre, und der Duft von Zigarrenrauch umwehte ihn. Er hatte nicht vorgehabt, länger zu bleiben, da Konzerte und Künstler ihn beträchtlich langweilten, doch er blieb, an die Kaminverkleidung gelehnt. Miss Healy stand vor ihm, plaudernd und lachend. Er war alt genug, um einen Grund für ihre Höflichkeit zu ahnen, doch im Geiste jung genug, den Moment zu nutzen. Die Wärme, der Duft und die Farbenpracht ihres Körpers sprachen seine Sinne an. Er genoß angenehm die Gewissheit, dass der Busen, den er langsam unter sich heben und senken sah, in diesem Moment für ihn atmete, dass das Lachen, der Duft und die trotzigen Blicke seine Huldigung waren. Als er nicht länger bleiben konnte, verabschiedete er sich bedauernd von ihr.

952

"O'Madden Burke will write the notice," he explained to Mr. Holohan, "and I'll see it in."

952

„O’Madden Burke wird die Besprechung schreiben“, erklärte er Herrn Holohan, „und ich sorge dafür, dass sie erscheint.“

953

"Thank you very much, Mr. Hendrick," said Mr. Holohan, "you'll see it in, I know. Now, won't you have a little something before you go?"

953

„Vielen Dank, Herr Hendrick“, sagte Herr Holohan, „ich weiß, Sie werden es durchsetzen. Nun, möchten Sie nicht noch einen kleinen Schluck nehmen, bevor Sie gehen?“

954

"I don't mind," said Mr. Hendrick.

954

„Warum nicht“, erwiderte Herr Hendrick.

955

The two men went along some tortuous passages and up a dark staircase and came to a secluded room where one of the stewards was uncorking bottles for a few gentlemen. One of these gentlemen was Mr. O'Madden Burke, who had found out the room by instinct. He was a suave, elderly man who balanced his imposing body, when at rest, upon a large silk umbrella. His magniloquent western name was the moral umbrella upon which he balanced the fine problem of his finances. He was widely respected.

955

Die beiden Männer gingen durch gewundene Gänge und eine dunkle Treppe hinauf in einen abgeschiedenen Raum, wo einer der Stewards gerade Flaschen für einige Herren entkorkte. Einer dieser Herren war Mr. O’Madden Burke, der den Raum instinktiv gefunden hatte. Er war ein umgänglicher, älterer Herr, der seinen stattlichen Körper im Ruhezustand auf einem großen Seidenschirm balancierte. Sein prachtvoller westlicher Name war der moralische Schirm, unter dem er die heikle Frage seiner Finanzen austarierte. Er wurde allgemein geachtet.

956

While Mr. Holohan was entertaining the Freeman man Mrs. Kearney was speaking so animatedly to her husband that he had to ask her to lower her voice. The conversation of the others in the dressing-room had become strained. Mr. Bell, the first item, stood ready with his music but the accompanist made no sign. Evidently something was wrong. Mr. Kearney looked straight before him, stroking his beard, while Mrs. Kearney spoke into Kathleen's ear with subdued emphasis. From the hall came sounds of encouragement, clapping and stamping of feet. The first tenor and the baritone and Miss Healy stood together, waiting tranquilly, but Mr. Bell's nerves were greatly agitated because he was afraid the audience would think that he had come late.

956

Während Herr Holohan den Freeman-Mann unterhielt, sprach Frau Kearney so lebhaft auf ihren Mann ein, dass er sie bitten musste, die Stimme zu senken. Die Unterhaltung der anderen im Umkleideraum war verkrampft geworden. Mr. Bell, der erste Programmpunkt, stand bereit, mit seiner Notenmappe in der Hand, doch der Begleiter rührte sich nicht. Offenbar stimmte etwas nicht. Mr. Kearney starrte geradeaus, strich sich über den Bart, während Frau Kearney mit gedämpftem Nachdruck in Kathleens Ohr flüsterte. Aus dem Saal drangen ermutigende Rufe, Händeklatschen und Fußgetrampel. Der erste Tenor, der Bariton und Miss Healy standen gelassen beisammen, doch Mr. Bells Nerven lagen blank, aus Angst, das Publikum könne meinen, er sei zu spät gekommen.

957

Mr. Holohan and Mr. O'Madden Burke came into the room In a moment Mr. Holohan perceived the hush. He went over to Mrs. Kearney and spoke with her earnestly. While they were speaking the noise in the hall grew louder. Mr. Holohan became very red and excited. He spoke volubly, but Mrs. Kearney said curtly at intervals:

957

Herr Holohan und Mr. O’Madden Burke betraten den Raum. Sofort bemerkte Herr Holohan die angespannte Stille. Er ging zu Frau Kearney und sprach eindringlich mit ihr. Während sie redeten, schwoll das Geräusch im Saal an. Herr Holohan lief rot an und geriet in Aufregung. Er redete mit vielen Worten, doch Frau Kearney warf nur abgehackt ein:

958

"She won't go on. She must get her eight guineas."

958

„Sie tritt nicht auf. Sie muss ihre acht Guineen bekommen.“

959

Mr. Holohan pointed desperately towards the hall where the audience was clapping and stamping. He appealed to Mr Kearney and to Kathleen. But Mr. Kearney continued to stroke his beard and Kathleen looked down, moving the point of her new shoe: it was not her fault. Mrs. Kearney repeated:

959

Herr Holohan deutete verzweifelt zum Saal, wo das Publikum klatschte und stampfte. Er flehte Mr. Kearney und Kathleen an. Doch Mr. Kearney fuhr fort, seinen Bart zu streicheln, und Kathleen blickte zu Boden, bewegte die Spitze ihres neuen Schuhs: Es war nicht ihre Schuld. Frau Kearney wiederholte:

960

"She won't go on without her money."

960

„Ohne ihr Geld geht sie nicht auf die Bühne.“

961

After a swift struggle of tongues Mr. Holohan hobbled out in haste. The room was silent. When the strain of the silence had become somewhat painful Miss Healy said to the baritone:

961

Nach einem kurzen Wortgefecht humpelte Herr Holohan hastig hinaus. Der Raum verstummte. Als die angespannte Stille unerträglich wurde, fragte Miss Healy den Bariton:

962

"Have you seen Mrs. Pat Campbell this week?"

962

„Haben Sie Frau Pat Campbell diese Woche gesehen?“

963

The baritone had not seen her but he had been told that she was very fine. The conversation went no further. The first tenor bent his head and began to count the links of the gold chain which was extended across his waist, smiling and humming random notes to observe the effect on the frontal sinus. From time to time everyone glanced at Mrs. Kearney.

963

Der Bariton hatte sie nicht gesehen, doch man habe ihm gesagt, sie sei sehr guter Dinge. Das Gespräch verstummte. Der erste Tenor neigte den Kopf und zählte die Glieder der Goldkette, die über seine Weste verlief, lächelte vor sich hin und summte wahllose Töne, um die Wirkung auf die Stirnhöhlen zu prüfen. Immer wieder warf man Blicke zu Frau Kearney hinüber.

964

The noise in the auditorium had risen to a clamour when Mr. Fitzpatrick burst into the room, followed by Mr. Holohan who was panting. The clapping and stamping in the hall were punctuated by whistling. Mr. Fitzpatrick held a few banknotes in his hand. He counted out four into Mrs. Kearney's hand and said she would get the other half at the interval. Mrs. Kearney said:

964

Als das Geräusch im Saal zum Tumult anschwoll, stürmte Mr. Fitzpatrick herein, gefolgt von keuchendem Herrn Holohan. Das Klatschen und Stampfen wurde von Pfiffen unterbrochen. Mr. Fitzpatrick hielt einige Banknoten in der Hand. Er zählte vier in Frau Kearneys Hand und sagte, den Rest gebe es in der Pause. Frau Kearney entgegnete:

965

"This is four shillings short."

965

„Das sind vier Shilling zu wenig.“

966

But Kathleen gathered in her skirt and said: "Now. Mr. Bell," to the first item, who was shaking like an aspen. The singer and the accompanist went out together. The noise in hall died away. There was a pause of a few seconds: and then the piano was heard.

966

Doch Kathleen raffte ihren Rock und sagte: „Und jetzt, Mr. Bell“, zum ersten Programmpunkt, der zitterte wie Espenlaub. Sänger und Begleiter gingen gemeinsam hinaus. Der Lärm im Saal verebbte. Eine Pause von Sekunden – dann ertönte das Klavier.

967

The first part of the concert was very successful except for Madam Glynn's item. The poor lady sang Killarney in a bodiless gasping voice, with all the old-fashioned mannerisms of intonation and pronunciation which she believed lent elegance to her singing. She looked as if she had been resurrected from an old stage-wardrobe and the cheaper parts of the hall made fun of her high wailing notes. The first tenor and the contralto, however, brought down the house. Kathleen played a selection of Irish airs which was generously applauded. The first part closed with a stirring patriotic recitation delivered by a young lady who arranged amateur theatricals. It was deservedly applauded; and, when it was ended, the men went out for the interval, content.

967

Der erste Teil des Konzerts war ein Erfolg – bis auf Madam Glynns Auftritt. Die arme Dame sang Killarney mit körperloser, keuchender Stimme, voll altmodischer Tonfallmanierismen, die ihrer Meinung nach Eleganz verliehen. Sie wirkte, als sei sie einem alten Theaterkostümfundus entstiegen, und die billigen Plätze verspotteten ihre hohen Klagegesänge. Der erste Tenor und die Altistin jedoch rissen das Haus zu Beifallsstürmen hin. Kathleen spielte irische Weisen, die großzügig beklatscht wurden. Der erste Teil endete mit einer mitreißenden patriotischen Rezitation einer jungen Dame aus Amateurtheaterkreisen. Der verdiente Applaus hallte, und als es vorbei war, gingen die Herren zufrieden in die Pause.

968

All this time the dressing-room was a hive of excitement. In one corner were Mr. Holohan, Mr. Fitzpatrick, Miss Beirne, two of the stewards, the baritone, the bass, and Mr. O'Madden Burke. Mr. O'Madden Burke said it was the most scandalous exhibition he had ever witnessed. Miss Kathleen Kearney's musical career was ended in Dublin after that, he said. The baritone was asked what did he think of Mrs. Kearney's conduct. He did not like to say anything. He had been paid his money and wished to be at peace with men. However, he said that Mrs. Kearney might have taken the artistes into consideration. The stewards and the secretaries debated hotly as to what should be done when the interval came.

968

Die ganze Zeit über summte es im Umkleideraum wie in einem Bienenstock. In einer Ecke standen Herr Holohan, Mr. Fitzpatrick, Miss Beirne, zwei Ordner, der Bariton, der Bass und Mr. O’Madden Burke. Letzterer nannte es den skandalösesten Vorfall, den er je erlebt habe. Miss Kathleen Kearneys Musikkarriere sei in Dublin damit beendet, meinte er. Als man den Bariton nach seiner Meinung zu Frau Kearneys Verhalten fragte, wollte er nichts sagen. Er war bezahlt und wollte seinen Frieden. Immerhin meinte er, Frau Kearney hätte Rücksicht auf die Künstler nehmen können. Die Ordner und Sekretäre debattierten hitzig, was in der Pause zu tun sei.

969

"I agree with Miss Beirne," said Mr. O'Madden Burke. "Pay her nothing."

969

„Ich stimme Miss Beirne zu“, sagte Mr. O’Madden Burke. „Zahlen wir ihr nichts.“

970

In another corner of the room were Mrs. Kearney and he: husband, Mr. Bell, Miss Healy and the young lady who had to recite the patriotic piece. Mrs. Kearney said that the Committee had treated her scandalously. She had spared neither trouble nor expense and this was how she was repaid.

970

In einer anderen Ecke des Raumes befanden sich Mrs. Kearney und ihr Ehemann, Mr. Bell, Miss Healy und die junge Dame, die das patriotische Gedicht vortragen sollte. Mrs. Kearney erklärte, das Komitee habe sie schändlich behandelt. Sie habe weder Mühen noch Kosten gescheut, und das war nun ihre Belohnung.

971

They thought they had only a girl to deal with and that therefore, they could ride roughshod over her. But she would show them their mistake. They wouldn't have dared to have treated her like that if she had been a man. But she would see that her daughter got her rights: she wouldn't be fooled. If they didn't pay her to the last farthing she would make Dublin ring. Of course she was sorry for the sake of the artistes. But what else could she do? She appealed to the second tenor who said he thought she had not been well treated. Then she appealed to Miss Healy. Miss Healy wanted to join the other group but she did not like to do so because she was a great friend of Kathleen's and the Kearneys had often invited her to their house.

971

Sie dachten, sie hätten es nur mit einem Mädchen zu tun und könnten sie deshalb mit Füßen treten. Aber sie würde ihnen ihren Irrtum zeigen. Sie hätten es nie gewagt, sie so zu behandeln, wenn sie ein Mann gewesen wäre. Doch sie würde dafür sorgen, dass ihre Tochter zu ihrem Recht kam: Sie ließ sich nicht zum Narren halten. Wenn sie nicht bis auf den letzten Batzen bezahlt würden, würde sie ganz Dublin in Aufruhr versetzen. Natürlich tat ihr das für die Künstler leid. Doch was blieb ihr anderes übrig? Sie wandte sich an den zweiten Tenor, der meinte, sie sei nicht fair behandelt worden. Dann appellierte sie an Miss Healy. Miss Healy wollte sich der anderen Gruppe anschließen, zögerte jedoch, da sie eine enge Freundin Kathleens war und die Kearneys sie oft eingeladen hatten.

972

As soon as the first part was ended Mr. Fitzpatrick and Mr. Holohan went over to Mrs. Kearney and told her that the other four guineas would be paid after the committee meeting on the following Tuesday and that, in case her daughter did not play for the second part, the committee would consider the contract broken and would pay nothing.

972

Sobald der erste Teil beendet war, gingen Mr. Fitzpatrick und Mr. Holohan zu Mrs. Kearney und teilten ihr mit, die restlichen vier Guineen würden nach der Komiteesitzung am folgenden Dienstag ausgezahlt. Falls ihre Tochter jedoch nicht im zweiten Teil spiele, betrachte das Komitee den Vertrag als gebrochen und zahle nichts.

973

"I haven't seen any committee," said Mrs. Kearney angrily. "My daughter has her contract. She will get four pounds eight into her hand or a foot she won't put on that platform."

973

„Ich habe kein Komitee gesehen“, sagte Mrs. Kearney zornig. „Meine Tochter hat einen Vertrag. Sie erhält vier Pfund acht direkt in die Hand, oder keinen Fuß setzt sie mehr auf dieses Podium.“

974

"I'm surprised at you, Mrs. Kearney," said Mr. Holohan. "I never thought you would treat us this way."

974

„Sie überraschen mich, Mrs. Kearney“, entgegnete Mr. Holohan. „Ich hätte nie gedacht, dass Sie uns so behandeln würden.“

975

"And what way did you treat me?" asked Mrs. Kearney.

975

„Und wie habt ihr mich behandelt?“ fragte Mrs. Kearney.

976

Her face was inundated with an angry colour and she looked as if she would attack someone with her hands.

976

Ihr Gesicht überzog sich zornig rot, und es schien, als wolle sie jemanden mit den Händen angreifen.

977

"I'm asking for my rights." she said.

977

„Ich verlange mein Recht“, sagte sie.

978

"You might have some sense of decency," said Mr. Holohan.

978

„Ein wenig Anstand könnten Sie schon walten lassen“, erwiderte Mr. Holohan.

979

"Might I, indeed?... And when I ask when my daughter is going to be paid I can't get a civil answer."

979

„Ach wirklich? … Und wenn ich frage, wann meine Tochter bezahlt wird, erhalte ich keine höfliche Antwort.“

980

She tossed her head and assumed a haughty voice:

980

Sie warf den Kopf zurück und nahm eine hochmütige Tonlage an:

981

"You must speak to the secretary. It's not my business. I'm a great fellow fol-the-diddle-I-do."

981

„Sie müssen mit dem Sekretär sprechen. Das geht mich nichts an. Ich bin doch nur der Hanswurst zum Rumkommandieren.“

982

"I thought you were a lady," said Mr. Holohan, walking away from her abruptly.

982

„Ich dachte, Sie wären eine Dame“, sagte Mr. Holohan und wandte sich abrupt von ihr ab.

983

After that Mrs. Kearney's conduct was condemned on all hands: everyone approved of what the committee had done. She stood at the door, haggard with rage, arguing with her husband and daughter, gesticulating with them. She waited until it was time for the second part to begin in the hope that the secretaries would approach her. But Miss Healy had kindly consented to play one or two accompaniments. Mrs. Kearney had to stand aside to allow the baritone and his accompanist to pass up to the platform. She stood still for an instant like an angry stone image and, when the first notes of the song struck her ear, she caught up her daughter's cloak and said to her husband:

983

Danach wurde Mrs. Kearneys Verhalten von allen Seiten verurteilt: Jeder billigte die Entscheidung des Komitees. Sie stand hager vor Wut an der Tür, stritt mit ihrem Mann und ihrer Tochter und gestikulierte heftig. Sie wartete, bis der zweite Teil beginnen sollte, in der Hoffnung, die Sekretäre würden auf sie zukommen. Doch Miss Healy hatte freundlicherweise zugesagt, ein paar Begleitungen zu spielen. Mrs. Kearney musste zur Seite treten, um dem Bariton und seinem Begleiter den Weg zum Podium freizugeben. Einen Augenblick verharrte sie regungslos wie eine zornige Steinstatue. Als die ersten Töne des Liedes erklangen, raffte sie den Mantel ihrer Tochter und befahl ihrem Mann:

984

"Get a cab!"

984

„Hol eine Droschke!“

985

He went out at once. Mrs. Kearney wrapped the cloak round her daughter and followed him. As she passed through the doorway she stopped and glared into Mr. Holohan's face.

985

Er ging sofort. Mrs. Kearney hüllte ihre Tochter in den Mantel und folgte ihm. Im Durchgang blieb sie stehen und starrte Mr. Holohan ins Gesicht.

986

"I'm not done with you yet," she said.

986

„Das ist noch nicht vorbei“, sagte sie.

987

"But I'm done with you," said Mr. Holohan.

987

„Aber für mich schon“, entgegnete Mr. Holohan.

988

Kathleen followed her mother meekly. Mr. Holohan began to pace up and down the room, in order to cool himself for he his skin on fire.

988

Kathleen folgte ihrer Mutter gehorsam. Mr. Holohan begann im Raum auf und ab zu schreiten, um sich abzukühlen, denn seine Haut brannte vor Erregung.

989

"That's a nice lady!" he said. "O, she's a nice lady!"

989

„Eine feine Dame!“ spottete er. „Oh, eine ganz feine Dame!“

990

"You did the proper thing, Holohan," said Mr. O'Madden Burke, poised upon his umbrella in approval.

990

„Sie haben richtig gehandelt, Holohan“, lobte Mr. O’Madden Burke und stützte sich zustimmend auf seinen Regenschirm.

991




991




992

GRACE

992

GNADE

993

TWO GENTLEMEN who were in the lavatory at the time tried to lift him up: but he was quite helpless. He lay curled up at the foot of the stairs down which he had fallen. They succeeded in turning him over. His hat had rolled a few yards away and his clothes were smeared with the filth and ooze of the floor on which he had lain, face downwards. His eyes were closed and he breathed with a grunting noise. A thin stream of blood trickled from the corner of his mouth.

993

ZWEI HERREn, die sich gerade in der Toilette befanden, versuchten ihn aufzuheben: Doch er war völlig hilflos. Er lag zusammengerollt am Fuß der Treppe, die hinabgestürzt war. Es gelang ihnen, ihn auf den Rücken zu drehen. Sein Hut war ein paar Meter weg gerollt, und seine Kleidung war mit dem Schmutz und Schlamm des Bodens verschmiert, auf dem er mit dem Gesicht nach unten gelegen hatte. Seine Augen waren geschlossen, und er atmete mit grunzenden Geräuschen. Ein dünner Blutstrahl rann aus seinem Mundwinkel.

994

These two gentlemen and one of the curates carried him up the stairs and laid him down again on the floor of the bar. In two minutes he was surrounded by a ring of men. The manager of the bar asked everyone who he was and who was with him. No one knew who he was but one of the curates said he had served the gentleman with a small rum.

994

Diese beiden Herren und einer der Kellner trugen ihn die Treppe hinauf und betteten ihn erneut auf den Boden der Bar. Innerhalb von zwei Minuten umringte ihn ein Kreis von Männern. Der Barmann fragte alle Anwesenden, wer er sei und wer bei ihm gewesen war. Niemand kannte ihn, doch einer der Kellner erwähnte, er habe dem Herrn einen kleinen Rum serviert.

995

"Was he by himself?" asked the manager.

995

„War er allein?“ fragte der Barmann.

996

"No, sir. There was two gentlemen with him."

996

„Nein, Sir. Es waren zwei Herren bei ihm.“

997

"And where are they?"

997

„Und wo sind sie?“

998

No one knew; a voice said:

998

Niemand wusste es; eine Stimme rief:

999

"Give him air. He's fainted."

999

„Gebt ihm Luft. Er ist ohnmächtig.“

1000

The ring of onlookers distended and closed again elastically. A dark medal of blood had formed itself near the man's head on the tessellated floor. The manager, alarmed by the grey pallor of the man's face, sent for a policeman.

1000

Der Ring der Zuschauer dehnte sich und schloss sich elastisch wieder. Eine dunkle Medaille aus Blut hatte sich nahe seines Kopfes auf dem mosaikverzierten Boden gebildet. Der Barmann, alarmiert von der fahlen Blässe des Gesichts, schickte nach einem Polizisten.

1001

His collar was unfastened and his necktie undone. He opened eyes for an instant, sighed and closed them again. One of gentlemen who had carried him upstairs held a dinged silk hat in his hand. The manager asked repeatedly did no one know who the injured man was or where had his friends gone. The door of the bar opened and an immense constable entered. A crowd which had followed him down the laneway collected outside the door, struggling to look in through the glass panels.

1001

Sein Kragen war geöffnet, die Krawatte gelockert. Er schlug die Augen für einen Augenblick auf, seufzte und schloss sie wieder. Einer der Herren, die ihn hinaufgetragen hatten, hielt einen verbeulten Seidenhut in der Hand. Der Barmann wiederholte die Frage, ob niemand den Verletzten kenne oder wisse, wohin seine Begleiter verschwunden seien. Die Tür der Bar öffnete sich, und ein riesiger Polizist betrat den Raum. Eine Menge, die ihm die Gasse hinab gefolgt war, sammelte sich vor der Tür und drängte sich, durch die Glasscheiben hineinzuspähen.

1002

The manager at once began to narrate what he knew. The constable, a young man with thick immobile features, listened. He moved his head slowly to right and left and from the manager to the person on the floor, as if he feared to be the victim some delusion. Then he drew off his glove, produced a small book from his waist, licked the lead of his pencil and made ready to indite. He asked in a suspicious provincial accent:

1002

Der Barmann begann sogleich, sein Wissen vorzutragen. Der Polizist, ein junger Mann mit starren Zügen, hörte zu. Er drehte den Kopf langsam nach rechts und links, vom Barmann zur Person am Boden, als fürchte er, einem Wahn zum Opfer zu fallen. Dann zog er seinen Handschuh aus, holte ein Notizbuch aus der Tasche, beleckte die Bleistiftmine und machte sich bereit, Aufzeichnungen zu machen. Mit misstrauischem Provinzakzent fragte er:

1003

"Who is the man? What's his name and address?"

1003

„Wer ist der Mann? Name und Adresse?“

1004

A young man in a cycling-suit cleared his way through the ring of bystanders. He knelt down promptly beside the injured man and called for water. The constable knelt down also to help. The young man washed the blood from the injured man's mouth and then called for some brandy. The constable repeated the order in an authoritative voice until a curate came running with the glass. The brandy was forced down the man's throat. In a few seconds he opened his eyes and looked about him. He looked at the circle of faces and then, understanding, strove to rise to his feet.

1004

Ein junger Mann im Radleranzug bahnte sich einen Weg durch den Kreis der Umstehenden. Er kniete prompt neben dem Verletzten nieder und verlangte Wasser. Auch der Polizist kniete nieder, um zu helfen. Der junge Mann wusch das Blut aus dem Mund des Verletzten und verlangte dann etwas Brandy. Der Polizist wiederholte den Befehl mit autoritärer Stimme, bis ein Kellner mit dem Glas herbeieilte. Der Brandy wurde dem Mann in den Rachen gegossen. Nach wenigen Sekunden öffnete er die Augen und blickte um sich. Er musterte den Kreis der Gesichter und versuchte dann, verstehend, sich aufzurichten.

1005

"You're all right now?" asked the young man in the cycling-suit.

1005

„Alles in Ordnung jetzt?“ fragte der junge Mann im Radleranzug.

1006

"Sha,'s nothing," said the injured man, trying to stand up.

1006

„Sch’nix,“ sagte der Verletzte und versuchte aufzustehen.

1007

He was helped to his feet. The manager said something about a hospital and some of the bystanders gave advice. The battered silk hat was placed on the man's head. The constable asked:

1007

Man half ihm hoch. Der Barmann erwähnte etwas von einem Krankenhaus, und einige Umstehende gaben Ratschläge. Der ramponierte Seidenhut wurde dem Mann aufgesetzt. Der Polizist fragte:

1008

"Where do you live?"

1008

„Wo wohnen Sie?“

1009

The man, without answering, began to twirl the ends of his moustache. He made light of his accident. It was nothing, he said: only a little accident. He spoke very thickly.

1009

Der Mann antwortete nicht, sondern begann, die Enden seines Schnurrbarts zu zwirbeln. Er spielte den Vorfall herunter. Es sei nichts, sagte er: nur ein kleines Missgeschick. Seine Worte kamen schwer verständlich.

1010

"Where do you live" repeated the constable.

1010

„Wo wohnen Sie?“ wiederholte der Polizist.

1011

The man said they were to get a cab for him. While the point was being debated a tall agile gentleman of fair complexion, wearing a long yellow ulster, came from the far end of the bar. Seeing the spectacle, he called out:

1011

Der Mann verlangte, man solle ihm eine Droschke besorgen. Während dies diskutiert wurde, erschien vom Ende der Bar ein großer, agiler Herr mit heller Haut, der einen langen gelben Ulster trug. Beim Anblick des Schauspiels rief er:

1012

"Hallo, Tom, old man! What's the trouble?"

1012

„Hallo, Tom, alter Freund! Was ist passiert?“

1013

"Sha,'s nothing," said the man.

1013

„Sch’nix,“ sagte der Mann.

1014

The new-comer surveyed the deplorable figure before him and then turned to the constable, saying:

1014

Der Neuankömmling musterte die jammervolle Gestalt vor ihm und wandte sich dann an den Polizisten:

1015

"It's all right, constable. I'll see him home."

1015

„Alles in Ordnung, Herr Wachtmeister. Ich bringe ihn nach Hause.“

1016

The constable touched his helmet and answered:

1016

Der Polizist berührte seine Mütze und antwortete:

1017

"All right, Mr. Power!"

1017

„In Ordnung, Mr. Power!“

1018

"Come now, Tom," said Mr. Power, taking his friend by the arm. "No bones broken. What? Can you walk?"

1018

„Komm schon, Tom,“ sagte Mr. Power und nahm seinen Freund am Arm. „Kein Knochen gebrochen. Was? Kannst du gehen?“

1019

The young man in the cycling-suit took the man by the other arm and the crowd divided.

1019

Der junge Mann im Radleranzug ergriff den Verletzten am anderen Arm, und die Menge teilte sich.

1020

"How did you get yourself into this mess?" asked Mr. Power.

1020

„Wie bist du nur in diese Misere geraten?“ fragte Mr. Power.

1021

"The gentleman fell down the stairs," said the young man.

1021

„Der Herr ist die Treppe hinabgestürzt,“ sagte der junge Mann.

1022

"I' 'ery 'uch o'liged to you, sir," said the injured man.

1022

„Ich bin Ihnen ’ery ’uch ver’flichtet, Sir,“ sagte der Verletzte.

1023

"Not at all."

1023

„Keine Ursache.“

1024

"'ant we have a little...?"

1024

„’önnten wir nicht einen kleinen...?“

1025

"Not now. Not now."

1025

„Nicht jetzt. Nicht jetzt.“

1026

The three men left the bar and the crowd sifted through the doors in to the laneway. The manager brought the constable to the stairs to inspect the scene of the accident. They agreed that the gentleman must have missed his footing. The customers returned to the counter and a curate set about removing the traces of blood from the floor.

1026

Die drei Männer verließen die Bar, und die Menge sickerte durch die Türen in die Gasse. Der Barmann führte den Polizisten zur Treppe, um die Unfallstelle zu inspizieren. Man war sich einig, der Herr müsse ins Leere getreten sein. Die Gäste kehrten zur Theke zurück, und ein Kellner machte sich daran, die Blutspuren vom Boden zu entfernen.

1027

When they came out into Grafton Street, Mr. Power whistled for an outsider. The injured man said again as well as he could.

1027

Als sie auf die Grafton Street hinauskamen, pfiff Mr. Power nach einer Droschke. Der Verletzte murmelte nochmals, so gut er konnte:

1028

"I' 'ery 'uch o'liged to you, sir. I hope we'll 'eet again. 'y na'e is Kernan."

1028

„Ich bin Ihnen sehr verbunden, Sir. Hoffentlich sehen wir uns wieder. Mein Name ist Kernan.“

1029

The shock and the incipient pain had partly sobered him.

1029

Der Schock und der einsetzende Schmerz hatten ihn teilweise nüchtern gemacht.

1030

"Don't mention it," said the young man.

1030

„Nicht der Rede wert“, sagte der junge Mann.

1031

They shook hands. Mr. Kernan was hoisted on to the car and, while Mr. Power was giving directions to the carman, he expressed his gratitude to the young man and regretted that they could not have a little drink together.

1031

Sie schüttelten sich die Hände. Mr. Kernan wurde auf die Droschke gehievt, und während Mr. Power dem Kutscher Anweisungen gab, sprach er dem jungen Mann gegenüber seine Dankbarkeit aus und bedauerte, dass man nicht zusammen einen kleinen Drink nehmen könne.

1032

"Another time," said the young man.

1032

„Ein andermal“, sagte der junge Mann.

1033

The car drove off towards Westmoreland Street. As it passed Ballast Office the clock showed half-past nine. A keen east wind hit them, blowing from the mouth of the river. Mr. Kernan was huddled together with cold. His friend asked him to tell how the accident had happened.

1033

Die Droschke rollte Richtung Westmoreland Street. Als sie am Ballast Office vorbeikamen, zeigte die Uhr halb zehn. Ein schneidender Ostwind packte sie, vom Flussmund herüberwehend. Mr. Kernan krümmte sich vor Kälte. Sein Freund bat ihn, den Hergang des Unfalls zu schildern.

1034

"I'an't 'an," he answered, "'y 'ongue is hurt."

1034

„Kann nicht“, antwortete er, „meine Zunge ist verletzt.“

1035

"Show."

1035

„Zeigen Sie her.“

1036

The other leaned over the well of the car and peered into Mr. Kernan's mouth but he could not see. He struck a match and, sheltering it in the shell of his hands, peered again into the mouth which Mr. Kernan opened obediently. The swaying movement of the car brought the match to and from the opened mouth. The lower teeth and gums were covered with clotted blood and a minute piece of the tongue seemed to have been bitten off. The match was blown out.

1036

Der andere beugte sich über den Droschkenkasten und spähte in Mr. Kernans Mund, konnte aber nichts erkennen. Er strich ein Streichholz an, hielt es schützend in seinen hohlen Händen und musterte abermals den gehorsam geöffneten Mund. Die schaukelnde Bewegung der Droschke ließ die Flamme hin und her über die Lippen tanzen. Die unteren Zähne und das Zahnfleisch waren von geronnenem Blut überkrustet, ein winziges Stück der Zunge schien abgebissen. Das Streichholz erlosch.

1037

"That's ugly," said Mr. Power.

1037

„Das sieht übel aus“, sagte Mr. Power.

1038

"Sha, 's nothing," said Mr. Kernan, closing his mouth and pulling the collar of his filthy coat across his neck.

1038

„Schon gut, ist nichts“, sagte Mr. Kernan, schloss den Mund und zog den Kragen seines schmutzigen Mantels über den Hals.

1039

Mr. Kernan was a commercial traveller of the old school which believed in the dignity of its calling. He had never been seen in the city without a silk hat of some decency and a pair of gaiters. By grace of these two articles of clothing, he said, a man could always pass muster. He carried on the tradition of his Napoleon, the great Blackwhite, whose memory he evoked at times by legend and mimicry. Modern business methods had spared him only so far as to allow him a little office in Crowe Street, on the window blind of which was written the name of his firm with the address—London, E. C. On the mantelpiece of this little office a little leaden battalion of canisters was drawn up and on the table before the window stood four or five china bowls which were usually half full of a black liquid. From these bowls Mr. Kernan tasted tea. He took a mouthful, drew it up, saturated his palate with it and then spat it forth into the grate. Then he paused to judge.

1039

Mr. Kernan war ein Handelsreisender der alten Schule, die an die Würde ihres Berufsstandes glaubte. Niemals war er in der Stadt ohne einen einigermaßen ansehnlichen Seidenhut und eine Gamaschenhose gesehen worden. Dank dieser beiden Kleidungsstücke, so pflegte er zu sagen, könne ein Mann stets bestehen. Er bewahrte die Tradition seines Napoleon, des großen Blackwhite, dessen Andenken er bisweilen durch Anekdoten und Nachahmung beschwor. Moderne Geschäftsmethoden hatten ihn nur so weit verschont, dass man ihm ein kleines Büro in der Crowe Street ließ, auf dessen Fenstervorhang der Firmenname mit der Adresse – London, E. C. – prangte. Auf dem Kaminsims dieses Büros stand eine bleierne Kanistergarde in Reih und Glied, auf dem Tisch vor dem Fenster vier oder fünf Porzellanschalen, meist halb gefüllt mit schwarzer Flüssigkeit. Aus diesen Schalen kostete Mr. Kernan Tee. Er nahm einen Schluck, zog ihn hoch, tränkte seinen Gaumen damit und spie ihn dann in den Kamin. Dann verharrte er, um zu urteilen.

1040

Mr. Power, a much younger man, was employed in the Royal Irish Constabulary Office in Dublin Castle. The arc of his social rise intersected the arc of his friend's decline, but Mr. Kernan's decline was mitigated by the fact that certain of those friends who had known him at his highest point of success still esteemed him as a character. Mr. Power was one of these friends. His inexplicable debts were a byword in his circle; he was a debonair young man.

1040

Mr. Power, ein weit jüngerer Mann, war im Royal Irish Constabulary Office im Dublin Castle angestellt. Der Bogen seines gesellschaftlichen Aufstiegs schnitt den Bogen des Niedergangs seines Freundes, doch Mr. Kernans Abstieg wurde dadurch gemildert, dass einige jener Freunde, die ihn auf dem Höhepunkt seines Erfolgs gekannt hatten, ihn noch immer als Original schätzten. Mr. Power war einer dieser Freunde. Seine rätselhaften Schulden waren in seinem Kreis sprichwörtlich; er war ein jovialer junger Mann.

1041

The car halted before a small house on the Glasnevin road and Mr. Kernan was helped into the house. His wife put him to bed while Mr. Power sat downstairs in the kitchen asking the children where they went to school and what book they were in. The children—two girls and a boy, conscious of their father helplessness and of their mother's absence, began some horseplay with him. He was surprised at their manners and at their accents, and his brow grew thoughtful. After a while Mrs. Kernan entered the kitchen, exclaiming:

1041

Die Droschke hielt vor einem kleinen Haus an der Glasnevin Road, und Mr. Kernan wurde ins Haus geholfen. Seine Frau brachte ihn zu Bett, während Mr. Power unten in der Küche saß und die Kinder fragte, auf welche Schule sie gingen und in welchem Lesebuch sie waren. Die Kinder – zwei Mädchen und ein Junge, sich der Hilflosigkeit des Vaters und der Abwesenheit der Mutter bewusst – begannen, mit ihm zu balgen. Er wunderte sich über ihre Manieren und ihre Aussprache, und seine Stirn umwölkte sich. Nach einer Weile betrat Mrs. Kernan die Küche und rief:

1042

"Such a sight! O, he'll do for himself one day and that's the holy alls of it. He's been drinking since Friday."

1042

„So ein Anblick! O, er wird sich noch eines Tages umbringen, und dann ist’s das ganze Heilige. Er säuft schon seit Freitag.“

1043

Mr. Power was careful to explain to her that he was not responsible, that he had come on the scene by the merest accident. Mrs. Kernan, remembering Mr. Power's good offices during domestic quarrels, as well as many small, but opportune loans, said:

1043

Mr. Power beeilte sich, ihr zu erklären, dass er unschuldig sei, dass er rein zufällig dazugekommen wäre. Mrs. Kernan, die Mr. Powers Vermittlung bei Ehestreitigkeiten sowie manche kleine, aber rechtzeitige Anleihe nicht vergessen hatte, sagte:

1044

"O, you needn't tell me that, Mr. Power. I know you're a friend of his, not like some of the others he does be with. They're all right so long as he has money in his pocket to keep him out from his wife and family. Nice friends! Who was he with tonight, I'd like to know?"

1044

„O, das brauchen Sie mir nicht zu sagen, Mr. Power. Ich weiß, dass Sie sein Freund sind, nicht wie diese anderen, mit denen er herumhängt. Die sind schon in Ordnung, solang er Geld in der Tasche hat, um sich vor Frau und Kindern zu drücken. Nette Freunde! Mit wem war er denn heute Abend, möcht ich wissen?“

1045

Mr. Power shook his head but said nothing.

1045

Mr. Power schüttelte den Kopf, sagte aber nichts.

1046

"I'm so sorry," she continued, "that I've nothing in the house to offer you. But if you wait a minute I'll send round to Fogarty's, at the corner."

1046

„Es tut mir schrecklich leid“, fuhr sie fort, „dass ich Ihnen nichts im Haus anbieten kann. Aber wenn Sie einen Moment warten, schicke ich zur Ecke zu Fogartys.“

1047

Mr. Power stood up.

1047

Mr. Power erhob sich.

1048

"We were waiting for him to come home with the money. He never seems to think he has a home at all."

1048

„Wir haben gewartet, dass er mit dem Geld nach Hause kommt. Als hätte er überhaupt kein Zuhause.“

1049

"O, now, Mrs. Kernan," said Mr. Power, "we'll make him turn over a new leaf. I'll talk to Martin. He's the man. We'll come here one of these nights and talk it over."

1049

„Ach, Mrs. Kernan“, sagte Mr. Power, „wir werden ihn schon dazu bringen, ein neues Blatt aufzuschlagen. Ich rede mit Martin. Er ist der Richtige. Wir kommen eines Abends hierher und besprechen alles.“

1050

She saw him to the door. The carman was stamping up and down the footpath, and swinging his arms to warm himself.

1050

Sie begleitete ihn zur Tür. Der Kutscher stampfte auf dem Gehsteig auf und ab und schwang die Arme, um sich warm zu halten.

1051

"It's very kind of you to bring him home," she said.

1051

„Es ist sehr nett von Ihnen, ihn heimzubringen“, sagte sie.

1052

"Not at all," said Mr. Power.

1052

„Keine Ursache“, erwiderte Mr. Power.

1053

He got up on the car. As it drove off he raised his hat to her gaily.

1053

Er stieg auf den Wagen. Als dieser davonrollte, lüftete er heiter seinen Hut vor ihr.

1054

"We'll make a new man of him," he said. "Good-night, Mrs. Kernan."

1054

„Wir machen einen neuen Menschen aus ihm“, rief er. „Gute Nacht, Mrs. Kernan.“

1055

Mrs. Kernan's puzzled eyes watched the car till it was out of sight. Then she withdrew them, went into the house and emptied her husband's pockets.

1055

Mrs. Kernans verständnislose Augen folgten dem Wagen, bis er außer Sicht war. Dann wandte sie den Blick ab, trat ins Haus und leerte die Taschen ihres Mannes.

1056

She was an active, practical woman of middle age. Not long before she had celebrated her silver wedding and renewed her intimacy with her husband by waltzing with him to Mr. Power's accompaniment. In her days of courtship, Mr. Kernan had seemed to her a not ungallant figure: and she still hurried to the chapel door whenever a wedding was reported and, seeing the bridal pair, recalled with vivid pleasure how she had passed out of the Star of the Sea Church in Sandymount, leaning on the arm of a jovial well-fed man, who was dressed smartly in a frock-coat and lavender trousers and carried a silk hat gracefully balanced upon his other arm. After three weeks she had found a wife's life irksome and, later on, when she was beginning to find it unbearable, she had become a mother. The part of mother presented to her no insuperable difficulties and for twenty-five years she had kept house shrewdly for her husband. Her two eldest sons were launched. One was in a draper's shop in Glasgow and the other was clerk to a tea-merchant in Belfast. They were good sons, wrote regularly and sometimes sent home money. The other children were still at school.

1056

Sie war eine tatkräftige, praktische Frau mittleren Alters. Kurz zuvor hatte sie ihre silberne Hochzeit gefeiert und die Vertrautheit mit ihrem Mann erneuert, indem sie mit ihm zu Mr. Powers Klavierbegleitung Walzer tanzte. In ihren Brautzeiten war Mr. Kernan ihr als nicht ungalante Erscheinung vorgekommen: Noch immer eilte sie zur Kirchentür, sobald eine Hochzeit gemeldet wurde, und sah, wie das Brautpaar heraustrat, wobei sie mit lebhafter Freude daran zurückdachte, wie sie selbst aus der Star-of-the-Sea-Kirche in Sandymount geschritten war, am Arm eines jovialen, wohlgenährten Mannes, der elegant in Gehrock und lavendelfarbenen Hosen gekleidet war und einen Seidenhut graziös auf dem anderen Arm balancierte. Nach drei Wochen hatte sie das Ehefrauenleben lästig gefunden, und später, als es ihr unerträglich zu werden begann, war sie Mutter geworden. Die Mutterrolle bereitete ihr keine unüberwindlichen Schwierigkeiten, und fünfundzwanzig Jahre lang hatte sie dem Haushalt mit Umsicht vorgestanden. Ihre beiden ältesten Söhne waren bereits versorgt. Der eine arbeitete in einem Tuchgeschäft in Glasgow, der andere war Angestellter bei einem Teehändler in Belfast. Sie waren gute Söhne, schrieben regelmäßig und schickten manchmal Geld nach Hause. Die übrigen Kinder gingen noch zur Schule.

1057

Mr. Kernan sent a letter to his office next day and remained in bed. She made beef-tea for him and scolded him roundly. She accepted his frequent intemperance as part of the climate, healed him dutifully whenever he was sick and always tried to make him eat a breakfast. There were worse husbands. He had never been violent since the boys had grown up, and she knew that he would walk to the end of Thomas Street and back again to book even a small order.

1057

Mr. Kernan schickte am nächsten Tag einen Brief ins Büro und blieb im Bett. Sie kochte ihm Fleischbrühe und schalt ihn tüchtig aus. Seine häufigen Exzesse nahm sie als gegebenen Umstand hin, pflegte ihn pflichtbewusst, wenn er krank war, und versuchte stets, ihn zum Frühstücken zu bewegen. Es gab schlimmere Ehemänner. Seit die Söhne erwachsen waren, hatte er nie mehr Hand angelegt, und sie wusste, dass er bis ans Ende der Thomas Street und zurücklaufen würde, um auch nur eine kleine Bestellung aufzugeben.

1058

Two nights after, his friends came to see him. She brought them up to his bedroom, the air of which was impregnated with a personal odour, and gave them chairs at the fire. Mr. Kernan's tongue, the occasional stinging pain of which had made him somewhat irritable during the day, became more polite. He sat propped up in the bed by pillows and the little colour in his puffy cheeks made them resemble warm cinders. He apologised to his guests for the disorder of the room, but at the same time looked at them a little proudly, with a veteran's pride.

1058

Zwei Nächte später kamen seine Freunde, um ihn zu besuchen. Sie führte sie in sein Schlafzimmer, dessen Luft von einem persönlichen Geruch durchtränkt war, und wies ihnen Plätze am Feuer an. Mr. Kernans Zunge, deren gelegentliches stechendes Pochen ihn tagsüber etwas reizbar gemacht hatte, wurde höflicher. Gestützt von Kissen saß er im Bett, und das schwache Kolorit seiner aufgedunsenen Wangen ließ sie wie warme Ascheklumpen erscheinen. Er entschuldigte sich bei seinen Gästen für die Unordnung im Zimmer, betrachtete sie jedoch zugleich mit einer Spur von Stolz, dem Stolz eines Veteranen.

1059

He was quite unconscious that he was the victim of a plot which his friends, Mr. Cunningham, Mr. M'Coy and Mr. Power had disclosed to Mrs. Kernan in the parlour. The idea been Mr. Power's, but its development was entrusted to Mr. Cunningham. Mr. Kernan came of Protestant stock and, though he had been converted to the Catholic faith at the time of his marriage, he had not been in the pale of the Church for twenty years. He was fond, moreover, of giving side-thrusts at Catholicism.

1059

Er war sich keineswegs bewusst, dass er das Opfer einer Intrige war, die seine Freunde – Mr. Cunningham, Mr. M'Coy und Mr. Power – Mrs. Kernan im Wohnzimmer enthüllt hatten. Die Idee war von Mr. Power ausgegangen, doch die Ausführung lag in Mr. Cunninghams Händen. Mr. Kernan entstammte protestantischem Elternhaus, und obwohl er zum katholischen Glauben konvertiert war, als er heiratete, hatte er seit zwanzig Jahren keinen Fuß mehr in eine Kirche gesetzt. Überdies pflegte er gern Seitenhiebe gegen den Katholizismus zu verteilen.

1060

Mr. Cunningham was the very man for such a case. He was an elder colleague of Mr. Power. His own domestic life was very happy. People had great sympathy with him, for it was known that he had married an unpresentable woman who was an incurable drunkard. He had set up house for her six times; and each time she had pawned the furniture on him.

1060

Mr. Cunningham war genau der Richtige für einen solchen Fall. Er war ein älterer Kollege von Mr. Power. Sein eigenes Familienleben verlief sehr glücklich. Die Leute hatten großes Mitgefühl mit ihm, denn es war bekannt, dass er eine unansehnliche Frau geheiratet hatte, die unheilbar trunksüchtig war. Sechsmal hatte er einen Hausstand für sie gegründet, und jedes Mal hatte sie ihm das Inventar versetzt.

1061

Everyone had respect for poor Martin Cunningham. He was a thoroughly sensible man, influential and intelligent. His blade of human knowledge, natural astuteness particularised by long association with cases in the police courts, had been tempered by brief immersions in the waters of general philosophy. He was well informed. His friends bowed to his opinions and considered that his face was like Shakespeare's.

1061

Alle hatten Respekt vor dem armen Martin Cunningham. Er war ein durch und durch vernünftiger Mann, einflussreich und intelligent. Seine Klinge menschlichen Wissens, natürliche Schläue, geschärft durch langen Umgang mit Fällen der Polizeigerichte, war durch kurzes Eintauchen in die Gewässer allgemeiner Philosophie geläutert worden. Er war gut informiert. Seine Freunde neigten sich vor seinen Ansichten und fanden, sein Gesicht gleiche dem Shakespeares.

1062

When the plot had been disclosed to her, Mrs. Kernan had said:

1062

Als ihr der Plan offenbart worden war, hatte Mrs. Kernan gesagt:

1063

"I leave it all in your hands, Mr. Cunningham."

1063

„Ich lege alles in Ihre Hände, Mr. Cunningham.“

1064

After a quarter of a century of married life, she had very few illusions left. Religion for her was a habit, and she suspected that a man of her husband's age would not change greatly before death. She was tempted to see a curious appropriateness in his accident and, but that she did not wish to seem bloody-minded, would have told the gentlemen that Mr. Kernan's tongue would not suffer by being shortened. However, Mr. Cunningham was a capable man; and religion was religion. The scheme might do good and, at least, it could do no harm. Her beliefs were not extravagant. She believed steadily in the Sacred Heart as the most generally useful of all Catholic devotions and approved of the sacraments. Her faith was bounded by her kitchen, but, if she was put to it, she could believe also in the banshee and in the Holy Ghost.

1064

Nach einem Vierteljahrhundert Eheleben hegte sie nur noch wenige Illusionen. Religion war für sie zur Gewohnheit geworden, und sie argwöhnte, dass ein Mann im Alter ihres Gatten sich bis zum Tod nicht mehr wesentlich ändern werde. Sie verspürte die Versuchung, eine merkwürdige Angemessenheit in seinem Unfall zu sehen, und hätte, wäre sie nicht blutrünstig erscheinen wollen, den Herren erzählt, Mr. Kernans Zunge würde unter einer Kürzung nicht leiden. Doch Mr. Cunningham war ein fähiger Mann; und Religion blieb Religion. Der Plan mochte Gutes bewirken und konnte jedenfalls keinen Schaden anrichten. Ihr Glaube war nicht überschwänglich. Sie vertraute unerschütterlich dem Heiligen Herzen als der allgemeinnützigsten aller katholischen Andachten und billigte die Sakramente. Ihr Glaube endete an der Küchentür, doch im Notfall konnte sie auch an die Banshee und den Heiligen Geist glauben.

1065

The gentlemen began to talk of the accident. Mr. Cunningham said that he had once known a similar case. A man of seventy had bitten off a piece of his tongue during an epileptic fit and the tongue had filled in again, so that no one could see a trace of the bite.

1065

Die Herren begannen, über den Unfall zu sprechen. Mr. Cunningham erwähnte, er habe einst einen ähnlichen Fall gekannt. Ein Siebzigjähriger habe sich während eines epileptischen Anfalls ein Stück der Zunge abgebissen, doch diese sei wieder nachgewachsen, sodass keine Spur der Verletzung zu sehen gewesen sei.

1066

"Well, I'm not seventy," said the invalid.

1066

„Nun, ich bin nicht siebzig“, sagte der Patient.

1067

"God forbid," said Mr. Cunningham.

1067

„Gott bewahre“, sagte Mr. Cunningham.

1068

"It doesn't pain you now?" asked Mr. M'Coy.

1068

„Schmerzt es jetzt nicht mehr?“, fragte Mr. M'Coy.

1069

Mr. M'Coy had been at one time a tenor of some reputation. His wife, who had been a soprano, still taught young children to play the piano at low terms. His line of life had not been the shortest distance between two points and for short periods he had been driven to live by his wits. He had been a clerk in the Midland Railway, a canvasser for advertisements for The Irish Times and for The Freeman's Journal, a town traveller for a coal firm on commission, a private inquiry agent, a clerk in the office of the Sub-Sheriff, and he had recently become secretary to the City Coroner. His new office made him professionally interested in Mr. Kernan's case.

1069

Mr. M'Coy hatte einst als Tenor von einigem Ruf gegolten. Seine Frau, früher Sopranistin, unterrichtete noch immer Kinder im Klavierspiel zu geringem Honorar. Seine Lebenslinie war nicht die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten gewesen, und zeitweise hatte er von seiner Schläue leben müssen. Er war Angestellter der Midland Railway gewesen, Akquisiteur für Anzeigen der Irish Times und des Freeman's Journal, Provisionsreisender einer Kohlenfirma, Privatermittler, Schreiber im Amt des Untersheriffs und kürzlich Sekretär des Stadtgerichtsarztes geworden. Seine neue Stellung ließ ihn beruflich an Mr. Kernans Fall interessiert sein.

1070

"Pain? Not much," answered Mr. Kernan. "But it's so sickening. I feel as if I wanted to retch off."

1070

„Schmerzen? Nicht sonderlich“, antwortete Mr. Kernan. „Doch es ist so übel. Mir ist, als müsste ich mich übergeben.“

1071

"That's the boose," said Mr. Cunningham firmly.

1071

„Das ist der Fusel“, sagte Mr. Cunningham entschieden.

1072

"No," said Mr. Kernan. "I think I caught cold on the car. There's something keeps coming into my throat, phlegm or——"

1072

„Nein“, sagte Mr. Kernan. „Ich glaube, ich habe mich auf dem Wagen erkältet. Etwas steigt mir ständig in den Hals, Schleim oder…“

1073

"Mucus." said Mr. M'Coy.

1073

„Mukus“, sagte Mr. M'Coy.

1074

"It keeps coming like from down in my throat; sickening."

1074

„Es kommt wie von tief unten im Hals herauf; ekelerregend.“

1075

"Yes, yes," said Mr. M'Coy, "that's the thorax."

1075

„Ja, ja“, sagte Mr. M'Coy, „das ist der Thorax.“

1076

He looked at Mr. Cunningham and Mr. Power at the same time with an air of challenge. Mr. Cunningham nodded his head rapidly and Mr. Power said:

1076

Er blickte Mr. Cunningham und Mr. Power zugleich mit herausfordernder Miene an. Mr. Cunningham nickte hastig, und Mr. Power sagte:

1077

"Ah, well, all's well that ends well."

1077

„Na, Ende gut, alles gut.“

1078

"I'm very much obliged to you, old man," said the invalid.

1078

„Ich bin dir sehr verbunden, alter Freund“, sagte der Patient.

1079

Mr. Power waved his hand.

1079

Mr. Power winkte ab.

1080

"Those other two fellows I was with——"

1080

„Diese beiden anderen Burschen, mit denen ich war…“

1081

"Who were you with?" asked Mr. Cunningham.

1081

„Mit wem denn?“, fragte Mr. Cunningham.

1082

"A chap. I don't know his name. Damn it now, what's his name? Little chap with sandy hair...."

1082

„Ein Typ. Ich kenne seinen Namen nicht. Hol's der Teufel, wie heißt er bloß? Kleiner Kerl mit sandigem Haar…“

1083

"And who else?"

1083

„Und wer noch?“

1084

"Harford."

1084

„Harford.“

1085

"Hm," said Mr. Cunningham.

1085

„Hm“, machte Mr. Cunningham.

1086

When Mr. Cunningham made that remark, people were silent. It was known that the speaker had secret sources of information. In this case the monosyllable had a moral intention. Mr. Harford sometimes formed one of a little detachment which left the city shortly after noon on Sunday with the purpose of arriving as soon as possible at some public-house on the outskirts of the city where its members duly qualified themselves as bona fide travellers. But his fellow-travellers had never consented to overlook his origin. He had begun life as an obscure financier by lending small sums of money to workmen at usurious interest. Later on he had become the partner of a very fat, short gentleman, Mr. Goldberg, in the Liffey Loan Bank. Though he had never embraced more than the Jewish ethical code, his fellow-Catholics, whenever they had smarted in person or by proxy under his exactions, spoke of him bitterly as an Irish Jew and an illiterate, and saw divine disapproval of usury made manifest through the person of his idiot son. At other times they remembered his good points.

1086

Als Mr. Cunningham diese Bemerkung machte, herrschte Stille. Es war bekannt, dass der Redner über geheime Informationsquellen verfügte. In diesem Fall verfolgte die einsilbige Äußerung eine moralische Absicht. Mr. Harford gehörte manchmal zu jener kleinen Gruppe, die sonntags kurz nach Mittag die Stadt verließ, um möglichst rasch eine Schankwirtschaft am Stadtrand zu erreichen, wo sich ihre Mitglieder pflichtschuldigst als echte Reisende qualifizierten. Doch seine Mitstreiter hatten nie zugestanden, seine Herkunft zu übersehen. Er hatte sein Dasein als obskurer Finanzier begonnen, indem er Arbeitern kleine Summen zu Wucherzinsen lieh. Später war er Teilhaber eines äußerst korpulenten, kleinwüchsigen Herrn namens Mr. Goldberg bei der Liffey-Darlehensbank geworden. Obwohl er nie mehr als den jüdischen Ethikkodex angenommen hatte, bezeichneten ihn seine katholischen Mitbürger, sooft sie persönlich oder durch Stellvertreter unter seinen Forderungen litten, verbittert als „irischen Juden“ und Analphabeten und sahen die göttliche Missbilligung des Wuchers durch die Person seines idiotischen Sohnes offenbart. Zu anderen Zeiten erinnerten sie sich an seine guten Seiten.

1087

"I wonder where did he go to," said Mr. Kernan.

1087

„Ich frage mich, wohin er verschwunden ist“, sagte Mr. Kernan.

1088

He wished the details of the incident to remain vague. He wished his friends to think there had been some mistake, that Mr. Harford and he had missed each other. His friends, who knew quite well Mr. Harford's manners in drinking were silent. Mr. Power said again:

1088

Er wünschte, die Einzelheiten des Vorfalls würden im Unklaren bleiben. Er wünschte, seine Freunde mögen glauben, es habe ein Missverständnis gegeben, dass Mr. Harford und er sich verfehlt hätten. Seine Freunde, die Mr. Harfords Trinksitten sehr wohl kannten, schwiegen. Mr. Power sagte abermals:

1089

"All's well that ends well."

1089

„Ende gut, alles gut.“

1090

Mr. Kernan changed the subject at once.

1090

Mr. Kernan lenkte sofort das Gespräch.

1091

"That was a decent young chap, that medical fellow," he said. "Only for him——"

1091

„Das war ein anständiger junger Bursche, dieser Mediziner“, sagte er. „Wenn er nicht gewesen wäre——“

1092

"O, only for him," said Mr. Power, "it might have been a case of seven days, without the option of a fine."

1092

„Oh, ohne ihn“, sagte Mr. Power, „hätte es auf sieben Tage Haft ohne Bewährungsmöglichkeit hinauslaufen können.“

1093

"Yes, yes," said Mr. Kernan, trying to remember. "I remember now there was a policeman. Decent young fellow, he seemed. How did it happen at all?"

1093

„Ja, ja“, sagte Mr. Kernan und bemühte sich zu erinnern. „Jetzt fällt’s mir wieder ein – da war ein Polizist. Schien ein anständiger junger Kerl zu sein. Wie ist das überhaupt passiert?“

1094

"It happened that you were peloothered, Tom," said Mr. Cunningham gravely.

1094

„Es passierte, dass du sternhagelvoll warst, Tom“, sagte Mr. Cunningham ernst.

1095

"True bill," said Mr. Kernan, equally gravely.

1095

„Stimmt genau“, erwiderte Mr. Kernan ebenso ernst.

1096

"I suppose you squared the constable, Jack," said Mr. M'Coy.

1096

„Ich nehme an, du hast den Schutzmann geschmiert, Jack“, sagte Mr. M'Coy.

1097

Mr. Power did not relish the use of his Christian name. He was not straight-laced, but he could not forget that Mr. M'Coy had recently made a crusade in search of valises and portmanteaus to enable Mrs. M'Coy to fulfil imaginary engagements in the country. More than he resented the fact that he had been victimised he resented such low playing of the game. He answered the question, therefore, as if Mr. Kernan had asked it.

1097

Mr. Power mochte die Vertraulichkeit seines Vornamens nicht. Er war nicht prüde, konnte aber nicht vergessen, dass Mr. M'Coy kürzlich eine Kreuzfahrt unternommen hatte, um Koffer und Reisetaschen aufzutreiben, damit Mrs. M'Coy eingebildete Verpflichtungen auf dem Land erfüllen konnte. Mehr noch als die Tatsache, hereingelegt worden zu sein, verübelte er derart unehrenhaftes Spiel. Er antwortete daher, als habe Mr. Kernan die Frage gestellt.

1098

The narrative made Mr. Kernan indignant. He was keenly conscious of his citizenship, wished to live with his city on terms mutually honourable and resented any affront put upon him by those whom he called country bumpkins.

1098

Die Schilderung empörte Mr. Kernan. Er war sich seiner Bürgerrechte schmerzlich bewusst, wollte mit seiner Stadt auf gegenseitig ehrenvoller Basis leben und verübelte jede Beleidigung durch jene, die er Bauerntölpel nannte.

1099

"Is this what we pay rates for?" he asked. "To feed and clothe these ignorant bostooms... and they're nothing else."

1099

„Wofür zahlen wir Steuern?“ fragte er. „Um diese ignoranten Halunken zu ernähren und zu kleiden… und mehr sind sie nicht.“

1100

Mr. Cunningham laughed. He was a Castle official only during office hours.

1100

Mr. Cunningham lachte. Er war nur während der Dienstzeit Castle-Beamter.

1101

"How could they be anything else, Tom?" he said.

1101

„Wie könnten sie auch etwas anderes sein, Tom?“ sagte er.

1102

He assumed a thick, provincial accent and said in a tone of command:

1102

Er legte einen derben Provinzakzent an den Tag und befahl in befehlendem Ton:

1103

"65, catch your cabbage!"

1103

„65, fang dein Kraut!“

1104

Everyone laughed. Mr. M'Coy, who wanted to enter the conversation by any door, pretended that he had never heard the story. Mr. Cunningham said:

1104

Alle lachten. Mr. M'Coy, der sich auf jede Art ins Gespräch einmischen wollte, tat so, als kenne er die Geschichte nicht. Mr. Cunningham sagte:

1105

"It is supposed—they say, you know—to take place in the depot where they get these thundering big country fellows, omadhauns, you know, to drill. The sergeant makes them stand in a row against the wall and hold up their plates."

1105

„Es soll sich – wie man sagt, wissen Sie – in der Kaserne abspielen, wo sie diese poltergroßen Bauernlümmel, diese Tölpel, drillen. Der Sergeant lässt sie in einer Reihe an der Wand Aufstellung nehmen und ihre Teller hochhalten.“

1106

He illustrated the story by grotesque gestures.

1106

Er untermalte die Geschichte mit grotesken Gesten.

1107

"At dinner, you know. Then he has a bloody big bowl of cabbage before him on the table and a bloody big spoon like a shovel. He takes up a wad of cabbage on the spoon and pegs it across the room and the poor devils have to try and catch it on their plates: 65, catch your cabbage."

1107

„Beim Essen, verstehen Sie. Dann hat er eine verdammt große Schüssel Kraut vor sich auf dem Tisch und einen verdammt großen Löffel wie eine Schaufel. Er lädt einen Klumpen Kraut auf den Löffel und schleudert ihn quer durch den Raum, und die armen Teufel müssen versuchen, ihn auf ihren Tellern aufzufangen: 65, fang dein Kraut.“

1108

Everyone laughed again: but Mr. Kernan was somewhat indignant still. He talked of writing a letter to the papers.

1108

Erneut lachten alle – doch Mr. Kernan war noch immer etwas empört. Er sprach davon, einen Brief an die Zeitungen zu schreiben.

1109

"These yahoos coming up here," he said, "think they can boss the people. I needn't tell you, Martin, what kind of men they are."

1109

„Diese Bauernlümmel, die hierherkommen“, sagte er, „glauben, sie könnten den Leuten befehlen. Ich brauche dir nicht zu sagen, Martin, was für Menschen das sind.“

1110

Mr. Cunningham gave a qualified assent.

1110

Mr. Cunningham stimmte mit Vorbehalten zu.

1111

"It's like everything else in this world," he said. "You get some bad ones and you get some good ones."

1111

„Es ist wie alles andere auf dieser Welt“, sagte er. „Es gibt schlechte und es gibt gute.“

1112

"O yes, you get some good ones, I admit," said Mr. Kernan, satisfied.

1112

„Oh ja, es gibt gute, das gebe ich zu“, sagte Mr. Kernan befriedigt.

1113

"It's better to have nothing to say to them," said Mr. M'Coy. "That's my opinion!"

1113

„Am besten, man hält sich ganz aus ihren Angelegenheiten heraus“, sagte Mr. M'Coy. „Das ist meine Meinung!“

1114

Mrs. Kernan entered the room and, placing a tray on the table, said:

1114

Mrs. Kernan betrat das Zimmer, stellte ein Tablett auf den Tisch und sagte:

1115

"Help yourselves, gentlemen."

1115

„Bedienen Sie sich, meine Herren.“

1116

Mr. Power stood up to officiate, offering her his chair. She declined it, saying she was ironing downstairs, and, after having exchanged a nod with Mr. Cunningham behind Mr. Power's back, prepared to leave the room. Her husband called out to her:

1116

Mr. Power erhob sich, um den Dienst zu übernehmen, und bot ihr seinen Stuhl an. Sie lehnte ab mit der Bemerkung, sie bügle unten, und nach einem verständnisinnigen Nicken mit Mr. Cunningham hinter Mr. Power’s Rücken machte sie Anstalten, das Zimmer zu verlassen. Ihr Mann rief ihr nach:

1117

"And have you nothing for me, duckie?"

1117

„Und hast du nichts für mich, Schätzchen?“

1118

"O, you! The back of my hand to you!" said Mrs. Kernan tartly.

1118

„Oh, du! Da hast du die lange Nase!“ erwiderte Mrs. Kernan säuerlich.

1119

Her husband called after her:

1119

Ihr Mann rief ihr nach:

1120

"Nothing for poor little hubby!"

1120

„Nichts für den armen kleinen Ehemann!“

1121

He assumed such a comical face and voice that the distribution of the bottles of stout took place amid general merriment.

1121

Er zog eine so komische Grimasse und sprach mit einer so albernen Stimme, dass die Verteilung der Stout-Flaschen unter allgemeiner Heiterkeit vonstatten ging.

1122

The gentlemen drank from their glasses, set the glasses again on the table and paused. Then Mr. Cunningham turned towards Mr. Power and said casually:

1122

Die Herren tranken aus ihren Gläsern, stellten sie wieder auf den Tisch und hielten inne. Dann wandte sich Mr. Cunningham an Mr. Power und sagte beiläufig:

1123

"On Thursday night, you said, Jack."

1123

„Donnerstagabend, meintest du, Jack.“

1124

"Thursday, yes," said Mr. Power.

1124

„Donnerstag, ja“, sagte Mr. Power.

1125

"Righto!" said Mr. Cunningham promptly.

1125

„Abgemacht!“ sagte Mr. Cunningham prompt.

1126

"We can meet in M'Auley's," said Mr. M'Coy. "That'll be the most convenient place."

1126

„Wir können uns in M’Auley’s treffen“, sagte Mr. M'Coy. „Das wäre der geeignetste Ort.“

1127

"But we mustn't be late," said Mr. Power earnestly, "because it is sure to be crammed to the doors."

1127

„Aber wir dürfen uns nicht verspäten“, sagte Mr. Power eindringlich, „denn es wird bestimmt bis auf den letzten Platz gefüllt sein.“

1128

"We can meet at half-seven," said Mr. M'Coy.

1128

„Wir können uns um halb acht treffen“, sagte Mr. M'Coy.

1129

"Righto!" said Mr. Cunningham.

1129

„Abgemacht!“ sagte Mr. Cunningham.

1130

"Half-seven at M'Auley's be it!"

1130

„Halb acht in M’Auley’s also!“

1131

There was a short silence. Mr. Kernan waited to see whether he would be taken into his friends' confidence. Then he asked:

1131

Es trat eine kurze Stille ein. Mr. Kernan wartete ab, ob man ihn ins Vertrauen ziehen würde. Dann fragte er:

1132

"What's in the wind?"

1132

„Was wird da ausgeheckt?“

1133

"O, it's nothing," said Mr. Cunningham. "It's only a little matter that we're arranging about for Thursday."

1133

„Ach, nichts Besonderes“, sagte Mr. Cunningham. „Es ist nur eine kleine Angelegenheit, die wir für Donnerstag regeln.“

1134

"The opera, is it?" said Mr. Kernan.

1134

„Die Oper etwa?“ fragte Mr. Kernan.

1135

"No, no," said Mr. Cunningham in an evasive tone, "it's just a little... spiritual matter."

1135

„Nein, nein“, erwiderte Mr. Cunningham ausweichend, „es ist nur eine kleine... geistliche Sache.“

1136

"O," said Mr. Kernan.

1136

„Ach so“, sagte Mr. Kernan.

1137

There was silence again. Then Mr. Power said, point blank:

1137

Wieder trat Stille ein. Dann sagte Mr. Power unverblümt:

1138

"To tell you the truth, Tom, we're going to make a retreat."

1138

„Um die Wahrheit zu sagen, Tom, wir werden Exerzitien machen.“

1139

"Yes, that's it," said Mr. Cunningham, "Jack and I and M'Coy here—we're all going to wash the pot."

1139

„Ja, genau das“, sagte Mr. Cunningham, „Jack und ich und M'Coy hier – wir werden alle den Topf sauber schrubben.“

1140

He uttered the metaphor with a certain homely energy and, encouraged by his own voice, proceeded:

1140

Er gab der Metapher mit einer gewissen derben Energie Ausdruck und, von seiner eigenen Stimme angespornt, fuhr er fort:

1141

"You see, we may as well all admit we're a nice collection of scoundrels, one and all. I say, one and all," he added with gruff charity and turning to Mr. Power. "Own up now!"

1141

„Sehen Sie, wir können ruhig alle zugeben, dass wir eine nette Gesellschaft von Halunken sind, einer wie der andere. Ich sage, einer wie der andere“, fügte er mit rauer Nachsicht hinzu und wandte sich an Mr. Power. „Gebt es jetzt zu!“

1142

"I own up," said Mr. Power.

1142

„Ich geb’s zu“, sagte Mr. Power.

1143

"And I own up," said Mr. M'Coy.

1143

„Und ich auch“, sagte Mr. M'Coy.

1144

"So we're going to wash the pot together," said Mr. Cunningham.

1144

„Also werden wir gemeinsam den Topf schrubben“, sagte Mr. Cunningham.

1145

A thought seemed to strike him. He turned suddenly to the invalid and said:

1145

Ein Gedanke schien ihn zu durchzucken. Er wandte sich plötzlich an den Kranken und sagte:

1146

"D'ye know what, Tom, has just occurred to me? You night join in and we'd have a four-handed reel."

1146

„Weißt du was, Tom, was mir gerade einfällt? Du könntest mitmachen, und wir hätten einen Vierer-Reigen.“

1147

"Good idea," said Mr. Power. "The four of us together."

1147

„Gute Idee“, sagte Mr. Power. „Wir vier zusammen.“

1148

Mr. Kernan was silent. The proposal conveyed very little meaning to his mind, but, understanding that some spiritual agencies were about to concern themselves on his behalf, he thought he owed it to his dignity to show a stiff neck. He took no part in the conversation for a long while, but listened, with an air of calm enmity, while his friends discussed the Jesuits.

1148

Mr. Kernan schwieg. Der Vorschlag sagte seinem Geist nur wenig zu, doch da er begriff, dass sich geistliche Mächte seiner annehmen wollten, meinte er, seiner Würde schuldig zu sein, Halsstarrigkeit zu zeigen. Er beteiligte sich lange nicht am Gespräch, sondern hörte nur mit mürrischer Miene zu, während seine Freunde über die Jesuiten diskutierten.

1149

"I haven't such a bad opinion of the Jesuits," he said, intervening at length. "They're an educated order. I believe they mean well, too."

1149

„Ich habe keine so schlechte Meinung von den Jesuiten“, warf er schließlich ein. „Sie sind ein gebildeter Orden. Ich glaube auch, sie meinen es gut.“

1150

"They're the grandest order in the Church, Tom," said Mr. Cunningham, with enthusiasm. "The General of the Jesuits stands next to the Pope."

1150

„Sie sind der erhabenste Orden der Kirche, Tom“, sagte Mr. Cunningham begeistert. „Der General der Jesuiten steht gleich nach dem Papst.“

1151

"There's no mistake about it," said Mr. M'Coy, "if you want a thing well done and no flies about, you go to a Jesuit. They're the boyos have influence. I'll tell you a case in point...."

1151

„Da gibt’s keinen Zweifel“, sagte Mr. M'Coy, „wenn man was ordentlich erledigt haben will, ohne dass es Ärger gibt, geht man zu den Jesuiten. Die Burschen haben Einfluss. Ich will euch mal ein Beispiel erzählen...“

1152

"The Jesuits are a fine body of men," said Mr. Power.

1152

„Die Jesuiten sind ein vorzüglicher Männerorden“, sagte Mr. Power.

1153

"It's a curious thing," said Mr. Cunningham, "about the Jesuit Order. Every other order of the Church had to be reformed at some time or other but the Jesuit Order was never once reformed. It never fell away."

1153

„Es ist eine merkwürdige Sache“, sagte Mr. Cunningham, „mit dem Jesuitenorden. Jeder andere Orden der Kirche musste irgendwann reformiert werden, nur der Jesuitenorden nie. Er ist nie abgefallen.“

1154

"Is that so?" asked Mr. M'Coy.

1154

„Ist das wahr?“ fragte Mr. M'Coy.

1155

"That's a fact," said Mr. Cunningham. "That's history."

1155

„Das ist Tatsache“, sagte Mr. Cunningham. „Das ist Geschichte.“

1156

"Look at their church, too," said Mr. Power. "Look at the congregation they have."

1156

„Sehen Sie sich nur ihre Kirche an“, sagte Herr Power. „Sehen Sie sich ihre Gemeinde an.“

1157

"The Jesuits cater for the upper classes," said Mr. M'Coy.

1157

„Die Jesuiten bedienen die oberen Schichten“, sagte Herr M'Coy.

1158

"Of course," said Mr. Power.

1158

„Natürlich“, sagte Herr Power.

1159

"Yes," said Mr. Kernan. "That's why I have a feeling for them. It's some of those secular priests, ignorant, bumptious——"

1159

„Ja“, sagte Herr Kernan. „Darum habe ich auch Sympathie für sie. Es sind eher diese weltlichen Pfaffen, ignorante, aufgeblasene——“

1160

"They're all good men," said Mr. Cunningham, "each in his own way. The Irish priesthood is honoured all the world over."

1160

„Sie sind alle gute Männer“, sagte Herr Cunningham, „jeder auf seine Weise. Das irische Priestertum wird in der ganzen Welt geehrt.“

1161

"O yes," said Mr. Power.

1161

„O ja“, sagte Herr Power.

1162

"Not like some of the other priesthoods on the continent," said Mr. M'Coy, "unworthy of the name."

1162

„Nicht wie manche anderen Priesterschaften auf dem Kontinent“, sagte Herr M'Coy, „unwürdig des Namens.“

1163

"Perhaps you're right," said Mr. Kernan, relenting.

1163

„Vielleicht haben Sie recht“, sagte Herr Kernan nachgiebig.

1164

"Of course I'm right," said Mr. Cunningham. "I haven't been in the world all this time and seen most sides of it without being a judge of character."

1164

„Natürlich habe ich recht“, sagte Herr Cunningham. „Ich bin nicht umsonst so lange in der Welt und habe die meisten ihrer Seiten gesehen, um nicht ein Kenner der Charaktere zu sein.“

1165

The gentlemen drank again, one following another's example. Mr. Kernan seemed to be weighing something in his mind. He was impressed. He had a high opinion of Mr. Cunningham as a judge of character and as a reader of faces. He asked for particulars.

1165

Die Herren tranken wieder, einer dem Beispiel des anderen folgend. Herr Kernan schien etwas abzuwägen. Er war beeindruckt. Er hatte eine hohe Meinung von Herrn Cunningham als Charakterkenner und Gesichtsleser. Er bat um Einzelheiten.

1166

"O, it's just a retreat, you know," said Mr. Cunningham. "Father Purdon is giving it. It's for business men, you know."

1166

„O, es sind nur Exerzitien, wissen Sie“, sagte Herr Cunningham. „Pater Purdon hält sie ab. Für Geschäftsleute, verstehen Sie.“

1167

"He won't be too hard on us, Tom," said Mr. Power persuasively.

1167

„Er wird nicht zu streng mit uns sein, Tom“, sagte Herr Power überredend.

1168

"Father Purdon? Father Purdon?" said the invalid.

1168

„Pater Purdon? Pater Purdon?“ sagte der Kranke.

1169

"O, you must know him, Tom," said Mr. Cunningham stoutly. "Fine, jolly fellow! He's a man of the world like ourselves."

1169

„O, Sie müssen ihn kennen, Tom“, sagte Herr Cunningham entschieden. „Ein prächtiger, lebensfroher Kerl! Er ist ein Mann von der Welt wie wir.“

1170

"Ah,... yes. I think I know him. Rather red face; tall."

1170

„Ah… ja. Ich glaube, ich kenne ihn. Ziemlich rotes Gesicht; groß.“

1171

"That's the man."

1171

„Das ist er.“

1172

"And tell me, Martin.... Is he a good preacher?"

1172

„Und sagen Sie mir, Martin… Ist er ein guter Prediger?“

1173

"Munno.... It's not exactly a sermon, you know. It's just kind of a friendly talk, you know, in a common-sense way."

1173

„Nun ja… Es ist nicht gerade eine Predigt, wissen Sie. Eher eine Art freundliches Gespräch, auf vernünftige Weise.“

1174

Mr. Kernan deliberated. Mr. M'Coy said:

1174

Herr Kernan überlegte. Herr M'Coy sagte:

1175

"Father Tom Burke, that was the boy!"

1175

„Pater Tom Burke, das war der Richtige!“

1176

"O, Father Tom Burke," said Mr. Cunningham, "that was a born orator. Did you ever hear him, Tom?"

1176

„O, Pater Tom Burke“, sagte Herr Cunningham, „ein geborener Redner. Haben Sie ihn je gehört, Tom?“

1177

"Did I ever hear him!" said the invalid, nettled. "Rather! I heard him...."

1177

„Ob ich ihn gehört habe!“ sagte der Kranke gereizt. „Und wie! Ich hörte ihn…“

1178

"And yet they say he wasn't much of a theologian," said Mr Cunningham.

1178

„Und doch sagt man, er sei kein großer Theologe gewesen“, sagte Herr Cunningham.

1179

"Is that so?" said Mr. M'Coy.

1179

„Wirklich?“ sagte Herr M'Coy.

1180

"O, of course, nothing wrong, you know. Only sometimes, they say, he didn't preach what was quite orthodox."

1180

„O, natürlich nichts Verwerfliches, wissen Sie. Nur manchmal, heißt es, predigte er nicht ganz Orthodoxes.“

1181

"Ah!... he was a splendid man," said Mr. M'Coy.

1181

„Ah!… Er war ein prächtiger Mann“, sagte Herr M'Coy.

1182

"I heard him once," Mr. Kernan continued. "I forget the subject of his discourse now. Crofton and I were in the back of the... pit, you know... the——"

1182

„Ich hörte ihn einmal“, fuhr Herr Kernan fort. „Ich vergaß das Thema seiner Rede. Crofton und ich waren hinten im… Schiff, wissen Sie… dem——“

1183

"The body," said Mr. Cunningham.

1183

„Der Leiche“, sagte Herr Cunningham.

1184

"Yes, in the back near the door. I forget now what.... O yes, it was on the Pope, the late Pope. I remember it well. Upon my word it was magnificent, the style of the oratory. And his voice! God! hadn't he a voice! The Prisoner of the Vatican, he called him. I remember Crofton saying to me when we came out——"

1184

„Ja, hinten nahe der Tür. Ich vergaß nun… Ach ja, es ging um den Papst, den verstorbenen Papst. Ich erinnere mich gut. Bei Gott, es war großartig, der Stil der Rede. Und seine Stimme! Gott! Hatte der eine Stimme! Der Gefangene des Vatikans, nannte er ihn. Ich erinnere mich, wie Crofton beim Hinausgehen zu mir sagte——“

1185

"But he's an Orangeman, Crofton, isn't he?" said Mr. Power.

1185

„Aber er ist ein Orangeman, Crofton, nicht wahr?“ sagte Herr Power.

1186

"'Course he is," said Mr. Kernan, "and a damned decent Orangeman too. We went into Butler's in Moore Street—faith, was genuinely moved, tell you the God's truth—and I remember well his very words. Kernan, he said, we worship at different altars, he said, but our belief is the same. Struck me as very well put."

1186

„Freilich ist er das“, sagte Herr Kernan, „und ein verdammt anständiger Orangeman noch dazu. Wir gingen in Butlers Laden in der Moore Street – bei Gott, er war echt bewegt, das schwör ich – und ich erinnere mich genau an seine Worte. Kernan, sagte er, wir beten an verschiedenen Altären, aber unser Glaube ist derselbe. Kam mir sehr treffend vor.“

1187

"There's a good deal in that," said Mr. Power. "There used always be crowds of Protestants in the chapel where Father Tom was preaching."

1187

„Da ist viel Wahres dran“, sagte Herr Power. „Früher waren immer Scharen von Protestanten in der Kapelle, wo Pater Tom predigte.“

1188

"There's not much difference between us," said Mr. M'Coy.

1188

„Es gibt nicht viel Unterschied zwischen uns“, sagte Herr M'Coy.

1189

"We both believe in——"

1189

„Wir glauben beide an——“

1190

He hesitated for a moment.

1190

Er zögerte einen Augenblick.

1191

"... in the Redeemer. Only they don't believe in the Pope and in the mother of God."

1191

“… an den Erlöser. Nur dass sie nicht an den Papst und die Mutter Gottes glauben.“

1192

"But, of course," said Mr. Cunningham quietly and effectively, "our religion is the religion, the old, original faith."

1192

„Aber natürlich“, sagte Herr Cunningham ruhig und wirkungsvoll, „unsere Religion ist die Religion, der alte, ursprüngliche Glaube.“

1193

"Not a doubt of it," said Mr. Kernan warmly.

1193

„Ohne Zweifel“, sagte Herr Kernan warm.

1194

Mrs. Kernan came to the door of the bedroom and announced:

1194

Frau Kernan erschien an der Schlafzimmertür und meldete:

1195

"Here's a visitor for you!"

1195

„Hier ist ein Besucher für Sie!“

1196

"Who is it?"

1196

„Wer ist es?“

1197

"Mr. Fogarty."

1197

„Herr Fogarty.“

1198

"O, come in! come in!"

1198

„O, herein! Herein!“

1199

A pale, oval face came forward into the light. The arch of its fair trailing moustache was repeated in the fair eyebrows looped above pleasantly astonished eyes. Mr. Fogarty was a modest grocer. He had failed in business in a licensed house in the city because his financial condition had constrained him to tie himself to second-class distillers and brewers. He had opened a small shop on Glasnevin Road where, he flattered himself, his manners would ingratiate him with the housewives of the district. He bore himself with a certain grace, complimented little children and spoke with a neat enunciation. He was not without culture.

1199

Ein blasses, ovales Gesicht trat ins Licht. Der Schwung seines hellen, herabhängenden Schnurrbarts wiederholte sich in den gewölbten Brauen über freundlich erstaunten Augen. Mr. Fogarty war ein bescheidener Lebensmittelhändler. Er hatte mit einem Lizenzgeschäft in der Stadt Schiffbruch erlitten, weil ihn seine finanzielle Lage gezwungen hatte, sich an Zweitklass-Branntweinbrenner und Brauereien zu binden. Er hatte einen kleinen Laden an der Glasnevin Road eröffnet, wo ihn, so schmeichelte er sich ein, sein Auftreten bei den Hausfrauen des Viertels beliebt machen würde. Er gebärdete sich mit einer gewissen Anmut, machte kleinen Kindern Komplimente und sprach mit gepflegter Aussprache. Es fehlte ihm nicht an Bildung.

1200

Mr. Fogarty brought a gift with him, a half-pint of special whisky. He inquired politely for Mr. Kernan, placed his gift on the table and sat down with the company on equal terms. Mr. Kernan appreciated the gift all the more since he was aware that there was a small account for groceries unsettled between him and Mr. Fogarty. He said:

1200

Mr. Fogarty brachte ein Geschenk mit, eine Halbpinte besonderen Whisky. Er erkundigte sich höflich nach Mr. Kernan, stellte sein Geschenk auf den Tisch und setzte sich gleichberechtigt zur Gesellschaft. Mr. Kernan wusste das Geschenk umso mehr zu schätzen, als ihm bewusst war, dass zwischen ihm und Mr. Fogarty noch eine kleine Rechnung für Lebensmittel offenstand. Er sagte:

1201

"I wouldn't doubt you, old man. Open that, Jack, will you?"

1201

"Ich zweifle nicht an dir, alter Freund. Öffne das, Jack, würdest du?"

1202

Mr. Power again officiated. Glasses were rinsed and five small measures of whisky were poured out. This new influence enlivened the conversation. Mr. Fogarty, sitting on a small area of the chair, was specially interested.

1202

Mr. Power fungierte erneut als Zeremonienmeister. Gläser wurden gespült und fünf kleine Portionen Whisky eingeschenkt. Dieser neue Einfluss belebte die Unterhaltung. Mr. Fogarty, der auf einem schmalen Stuhlrand saß, zeigte besonderes Interesse.

1203

"Pope Leo XIII," said Mr. Cunningham, "was one of the lights of the age. His great idea, you know, was the union of the Latin and Greek Churches. That was the aim of his life."

1203

"Papst Leo XIII.", sagte Mr. Cunningham, "war eines der Lichter des Zeitalters. Seine große Idee, wissen Sie, war die Vereinigung der lateinischen und griechischen Kirchen. Das war das Ziel seines Lebens."

1204

"I often heard he was one of the most intellectual men in Europe," said Mr. Power. "I mean, apart from his being Pope."

1204

"Ich hörte oft, er sei einer der gelehrtesten Männer Europas gewesen", sagte Mr. Power. "Ich meine, abgesehen davon, dass er Papst war."

1205

"So he was," said Mr. Cunningham, "if not the most so. His motto, you know, as Pope, was Lux upon Lux—Light upon Light."

1205

"Das war er auch", sagte Mr. Cunningham, "wenn nicht der Gelehrteste überhaupt. Sein Wahlspruch als Papst, wissen Sie, war Lux upon Lux – Licht über Licht."

1206

"No, no," said Mr. Fogarty eagerly. "I think you're wrong there. It was Lux in Tenebris, I think—Light in Darkness."

1206

"Nein, nein", sagte Mr. Fogarty eifrig. "Da irren Sie sich, glaube ich. Es war Lux in Tenebris, denke ich – Licht in der Finsternis."

1207

"O yes," said Mr. M'Coy, "Tenebrae."

1207

"O ja", sagte Mr. M'Coy, "Tenebrae."

1208

"Allow me," said Mr. Cunningham positively, "it was Lux upon Lux. And Pius IX his predecessor's motto was Crux upon Crux—that is, Cross upon Cross—to show the difference between their two pontificates."

1208

"Erlauben Sie mir", sagte Mr. Cunningham bestimmt, "es war Lux upon Lux. Und Pius IX., sein Vorgänger, hatte den Wahlspruch Crux upon Crux – also Kreuz über Kreuz – um den Unterschied zwischen ihren beiden Pontifikaten zu zeigen."

1209

The inference was allowed. Mr. Cunningham continued.

1209

Die Schlussfolgerung wurde hingenommen. Mr. Cunningham fuhr fort.

1210

"Pope Leo, you know, was a great scholar and a poet."

1210

"Papst Leo, wissen Sie, war ein großer Gelehrter und Dichter."

1211

"He had a strong face," said Mr. Kernan.

1211

"Er hatte ein markantes Gesicht", sagte Mr. Kernan.

1212

"Yes," said Mr. Cunningham. "He wrote Latin poetry."

1212

"Ja", sagte Mr. Cunningham. "Er verfasste lateinische Gedichte."

1213

"Is that so?" said Mr. Fogarty.

1213

"Wirklich?" sagte Mr. Fogarty.

1214

Mr. M'Coy tasted his whisky contentedly and shook his head with a double intention, saying:

1214

Mr. M'Coy verkostete zufrieden seinen Whisky und schüttelte mit doppelter Absicht den Kopf, wobei er sagte:

1215

"That's no joke, I can tell you."

1215

"Das ist kein Scherz, das kann ich Ihnen sagen."

1216

"We didn't learn that, Tom," said Mr. Power, following Mr. M'Coy's example, "when we went to the penny-a-week school."

1216

"Das haben wir nicht gelernt, Tom", sagte Mr. Power und folgte Mr. M'Coys Beispiel, "als wir in die Schule für einen Penny die Woche gingen."

1217

"There was many a good man went to the penny-a-week school with a sod of turf under his oxter," said Mr. Kernan sententiously. "The old system was the best: plain honest education. None of your modern trumpery...."

1217

"Manch guter Mann ging mit einem Torfklumpen unterm Arm in die Penny-Schule", sagte Mr. Kernan mit belehrendem Ton. "Das alte System war das beste: schlichte, ehrliche Bildung. Kein moderner Tand..."

1218

"Quite right," said Mr. Power.

1218

"Ganz recht", sagte Mr. Power.

1219

"No superfluities," said Mr. Fogarty.

1219

"Keine Überflüssigkeiten", sagte Mr. Fogarty.

1220

He enunciated the word and then drank gravely.

1220

Er artikulierte das Wort und trank dann würdevoll.

1221

"I remember reading," said Mr. Cunningham, "that one of Pope Leo's poems was on the invention of the photograph—in Latin, of course."

1221

"Ich erinnere mich", sagte Mr. Cunningham, "dass eines von Papst Leos Gedichten über die Erfindung der Photographie handelte – auf Latein, versteht sich."

1222

"On the photograph!" exclaimed Mr. Kernan.

1222

"Über die Photographie!" rief Mr. Kernan aus.

1223

"Yes," said Mr. Cunningham.

1223

"Ja", sagte Mr. Cunningham.

1224

He also drank from his glass.

1224

Auch er trank aus seinem Glas.

1225

"Well, you know," said Mr. M'Coy, "isn't the photograph wonderful when you come to think of it?"

1225

"Nun, wissen Sie", sagte Mr. M'Coy, "ist die Photographie nicht erstaunlich, wenn man darüber nachdenkt?"

1226

"O, of course," said Mr. Power, "great minds can see things."

1226

"O, gewiss", sagte Mr. Power, "große Geister können Dinge erspähen."

1227

"As the poet says: Great minds are very near to madness," said Mr. Fogarty.

1227

"Wie der Dichter sagt: Große Geister grenzen an Wahnsinn", sagte Mr. Fogarty.

1228

Mr. Kernan seemed to be troubled in mind. He made an effort to recall the Protestant theology on some thorny points and in the end addressed Mr. Cunningham.

1228

Mr. Kernan schien innerlich bewegt. Er bemühte sich, die protestantische Theologie zu einigen heiklen Punkten abzurufen und wandte sich schließlich an Mr. Cunningham.

1229

"Tell me, Martin," he said. "Weren't some of the popes—of course, not our present man, or his predecessor, but some of the old popes—not exactly... you know... up to the knocker?"

1229

"Sag mal, Martin", begann er. "Waren nicht einige Päpste – natürlich nicht unser jetziger oder sein Vorgänger, sondern manche der alten Päpste – nicht ganz... nun... auf der Höhe?"

1230

There was a silence. Mr. Cunningham said

1230

Es entstand eine Stille. Mr. Cunningham sagte

1231

"O, of course, there were some bad lots... But the astonishing thing is this. Not one of them, not the biggest drunkard, not the most... out-and-out ruffian, not one of them ever preached ex cathedra a word of false doctrine. Now isn't that an astonishing thing?"

1231

„O, gewiss, es gab einige schwarze Schafe... Aber das Verblüffende ist dies. Keiner von ihnen, nicht der größte Trunkenbold, nicht der ausgemachteste... Schurke, keiner von ihnen hat jemals ex cathedra ein Wort falscher Lehre verkündet. Ist das nicht erstaunlich?“

1232

"That is," said Mr. Kernan.

1232

„Das ist es“, sagte Mr. Kernan.

1233

"Yes, because when the Pope speaks ex cathedra," Mr. Fogarty explained, "he is infallible."

1233

„Ja, denn wenn der Papst ex cathedra spricht“, erklärte Mr. Fogarty, „ist er unfehlbar.“

1234

"Yes," said Mr. Cunningham.

1234

„Ja“, sagte Mr. Cunningham.

1235

"O, I know about the infallibility of the Pope. I remember I was younger then.... Or was it that——?"

1235

„O, ich kenne die Unfehlbarkeit des Papstes. Ich erinnere mich, ich war damals jünger... Oder war es etwa——?“

1236

Mr. Fogarty interrupted. He took up the bottle and helped the others to a little more. Mr. M'Coy, seeing that there was not enough to go round, pleaded that he had not finished his first measure. The others accepted under protest. The light music of whisky falling into glasses made an agreeable interlude.

1236

Mr. Fogarty unterbrach ihn. Er nahm die Flasche und schenkte den anderen noch ein wenig nach. Mr. M'Coy, der sah, dass nicht genug für alle da war, beteuerte, er habe sein erstes Glas noch nicht ausgetrunken. Die anderen nahmen widerwillig an. Das leise Plätschern des Whiskys in die Gläser bildete einen angenehmen Zwischenakt.

1237

"What's that you were saying, Tom?" asked Mr. M'Coy.

1237

„Wovon sprachen Sie gerade, Tom?“ fragte Mr. M'Coy.

1238

"Papal infallibility," said Mr. Cunningham, "that was the greatest scene in the whole history of the Church."

1238

„Von der päpstlichen Unfehlbarkeit“, sagte Mr. Cunningham, „das war die größte Szene in der ganzen Kirchengeschichte.“

1239

"How was that, Martin?" asked Mr. Power.

1239

„Wie das, Martin?“ fragte Mr. Power.

1240

Mr. Cunningham held up two thick fingers.

1240

Mr. Cunningham hob zwei dicke Finger.

1241

"In the sacred college, you know, of cardinals and archbishops and bishops there were two men who held out against it while the others were all for it. The whole conclave except these two was unanimous. No! They wouldn't have it!"

1241

„Im heiligen Kollegium, wissen Sie, aus Kardinälen, Erzbischöfen und Bischöfen gab es zwei Männer, die sich dagegen stemmten, während alle anderen dafür waren. Das gesamte Konklave bis auf diese beiden war einig. Nein! Sie wollten es nicht!“

1242

"Ha!" said Mr. M'Coy.

1242

„Ha!“ sagte Mr. M'Coy.

1243

"And they were a German cardinal by the name of Dolling... or Dowling... or——"

1243

„Und das waren ein deutscher Kardinal namens Dolling... oder Dowling... oder——“

1244

"Dowling was no German, and that's a sure five," said Mr. Power, laughing.

1244

„Dowling war kein Deutscher, das steht fest“, lachte Mr. Power.

1245

"Well, this great German cardinal, whatever his name was, was one; and the other was John MacHale."

1245

„Nun, dieser große deutsche Kardinal, wie immer er hieß, war der eine; und der andere war John MacHale.“

1246

"What?" cried Mr. Kernan. "Is it John of Tuam?"

1246

„Was?“ rief Mr. Kernan. „Ist das Johannes von Tuam?“

1247

"Are you sure of that now?" asked Mr. Fogarty dubiously. "I thought it was some Italian or American."

1247

„Sind Sie da ganz sicher?“ fragte Mr. Fogarty zweifelnd. „Ich dachte, es wäre ein Italiener oder Amerikaner gewesen.“

1248

"John of Tuam," repeated Mr. Cunningham, "was the man."

1248

„Johannes von Tuam“, wiederholte Mr. Cunningham, „war der Mann.“

1249

He drank and the other gentlemen followed his lead. Then he resumed:

1249

Er trank, und die anderen Herren folgten seinem Beispiel. Dann fuhr er fort:

1250

"There they were at it, all the cardinals and bishops and archbishops from all the ends of the earth and these two fighting dog and devil until at last the Pope himself stood up and declared infallibility a dogma of the Church ex cathedra. On the very moment John MacHale, who had been arguing and arguing against it, stood up and shouted out with the voice of a lion: 'Credo!'"

1250

„Da waren sie also, all die Kardinäle, Bischöfe und Erzbischöfe aus allen Enden der Welt, und diese beiden stritten wie Hund und Teufel, bis schließlich der Papst selbst aufstand und die Unfehlbarkeit ex cathedra als Dogma der Kirche verkündete. In genau diesem Moment sprang John MacHale, der bis dahin dagegen argumentiert hatte, auf und brüllte mit Löwenstimme: ‚Credo!‘“

1251

"I believe!" said Mr. Fogarty.

1251

„Ich glaube!“ sagte Mr. Fogarty.

1252

"Credo!" said Mr. Cunningham "That showed the faith he had. He submitted the moment the Pope spoke."

1252

„Credo!“ sagte Mr. Cunningham. „Das zeigte den Glauben, den er hatte. Er unterwarf sich sofort, als der Papst sprach.“

1253

"And what about Dowling?" asked Mr. M'Coy.

1253

„Und was wurde aus Dowling?“ fragte Mr. M'Coy.

1254

"The German cardinal wouldn't submit. He left the church."

1254

„Der deutsche Kardinal unterwarf sich nicht. Er verließ die Kirche.“

1255

Mr. Cunningham's words had built up the vast image of the church in the minds of his hearers. His deep, raucous voice had thrilled them as it uttered the word of belief and submission. When Mrs. Kernan came into the room, drying her hands she came into a solemn company. She did not disturb the silence, but leaned over the rail at the foot of the bed.

1255

Mr. Cunninghams Worte hatten das gewaltige Bild der Kirche in den Köpfen seiner Zuhörer errichtet. Seine tiefe, raue Stimme hatte sie durchdrungen, als sie das Wort des Glaubens und der Unterwerfung sprach. Als Mrs. Kernan ins Zimmer trat, die Hände trocknend, betrat sie eine feierliche Versammlung. Sie störte die Stille nicht, sondern lehnte sich über das Fußende des Bettes.

1256

"I once saw John MacHale," said Mr. Kernan, "and I'll never forget it as long as I live."

1256

„Ich habe John MacHale einmal gesehen“, sagte Mr. Kernan, „und das werde ich mein Leben lang nicht vergessen.“

1257

He turned towards his wife to be confirmed.

1257

Er wandte sich zur Bestätigung an seine Frau.

1258

"I often told you that?"

1258

„Hab ich dir das nicht oft erzählt?“

1259

Mrs. Kernan nodded.

1259

Mrs. Kernan nickte.

1260

"It was at the unveiling of Sir John Gray's statue. Edmund Dwyer Gray was speaking, blathering away, and here was this old fellow, crabbed-looking old chap, looking at him from under his bushy eyebrows."

1260

„Es war bei der Enthüllung der Statue von Sir John Gray. Edmund Dwyer Gray redete daher, schwadronierte, und da war dieser alte Herr, ein mürrisch aussehender Kerl, der ihn unter seinen buschigen Augenbrauen hervor musterte.“

1261

Mr. Kernan knitted his brows and, lowering his head like an angry bull, glared at his wife.

1261

Mr. Kernan runzelte die Stirn, senkte den Kopf wie ein wütender Stier und starrte seine Frau an.

1262

"God!" he exclaimed, resuming his natural face, "I never saw such an eye in a man's head. It was as much as to say: I have you properly taped, my lad. He had an eye like a hawk."

1262

„Gott!“ rief er, mit wieder normaler Miene, „so ein Auge habe ich noch bei keinem Menschen gesehen. Es war, als wollte er sagen: Ich habe dich genau durchschaut, mein Junge. Er hatte Augen wie ein Falke.“

1263

"None of the Grays was any good," said Mr. Power.

1263

„Keiner von den Grays war etwas wert“, sagte Mr. Power.

1264

There was a pause again. Mr. Power turned to Mrs. Kernan and said with abrupt joviality:

1264

Wieder trat eine Pause ein. Mr. Power wandte sich abrupt und jovial an Mrs. Kernan:

1265

"Well, Mrs. Kernan, we're going to make your man here a good holy pious and God-fearing Roman Catholic."

1265

„Nun, Mrs. Kernan, wir werden aus Ihrem Mann hier einen frommen, gottesfürchtigen Katholiken machen.“

1266

He swept his arm round the company inclusively.

1266

Er umfasste mit einer Geste die ganze Runde.

1267

"We're all going to make a retreat together and confess our sins—and God knows we want it badly."

1267

„Wir werden alle zusammen Exerzitien halten und unsere Sünden bekennen – und Gott weiß, das haben wir nötig.“

1268

"I don't mind," said Mr. Kernan, smiling a little nervously.

1268

„Ich habe nichts dagegen“, sagte Mr. Kernan mit einem leicht nervösen Lächeln.

1269

Mrs. Kernan thought it would be wiser to conceal her satisfaction. So she said:

1269

Mrs. Kernan hielt es für klüger, ihre Genugtuung zu verbergen. Darum sagte sie:

1270

"I pity the poor priest that has to listen to your tale."

1270

„Ich bedaure den armen Priester, der sich deine Geschichte anhören muss.“

1271

Mr. Kernan's expression changed.

1271

Mr. Kernans Gesichtsausdruck veränderte sich.

1272

"If he doesn't like it," he said bluntly, "he can... do the other thing. I'll just tell him my little tale of woe. I'm not such a bad fellow——"

1272

„Wenn es ihm nicht passt“, sagte er schroff, „kann er... sich zum Teufel scheren. Ich erzähl ihm einfach mein kleines Leid. Ich bin doch kein übler Kerl——“

1273

Mr. Cunningham intervened promptly.

1273

Mr. Cunningham griff sofort ein.

1274

"We'll all renounce the devil," he said, "together, not forgetting his works and pomps."

1274

„Wir alle werden dem Teufel entsagen“, sagte er, „gemeinsam, ohne seine Werke und Prachten zu vergessen.“

1275

"Get behind me, Satan!" said Mr. Fogarty, laughing and looking at the others.

1275

„Weiche von mir, Satan!“ sagte Mr. Fogarty lachend und blickte die anderen an.

1276

Mr. Power said nothing. He felt completely out-generalled. But a pleased expression flickered across his face.

1276

Mr. Power sagte nichts. Er fühlte sich taktisch übertrumpft. Doch ein zufriedener Ausdruck flackerte über sein Gesicht.

1277

"All we have to do," said Mr. Cunningham, "is to stand up with lighted candles in our hands and renew our baptismal vows."

1277

„Alles, was wir tun müssen“, sagte Mr. Cunningham, „ist, mit brennenden Kerzen in den Händen dazustehen und unsere Taufgelübde zu erneuern.“

1278

"O, don't forget the candle, Tom," said Mr. M'Coy, "whatever you do."

1278

„O, vergiss die Kerze nicht, Tom“, sagte Mr. M'Coy, „was auch immer du tust.“

1279

"What?" said Mr. Kernan. "Must I have a candle?"

1279

„Wie?“ sagte Mr. Kernan. „Ich soll eine Kerze haben?“

1280

"O yes," said Mr. Cunningham.

1280

„O ja“, sagte Mr. Cunningham.

1281

"No, damn it all," said Mr. Kernan sensibly, "I draw the line there. I'll do the job right enough. I'll do the retreat business and confession, and... all that business. But... no candles! No, damn it all, I bar the candles!"

1281

„Nein, zum Donnerwetter noch mal“, sagte Mr. Kernan vernünftig, „da zieh ich die Grenze. Ich mach die Sache schon ordentlich. Ich mach den Retreat und die Beichte, und... den ganzen Kram. Aber... keine Kerzen! Nein, zum Teufel, ich verbiete die Kerzen!“

1282

He shook his head with farcical gravity.

1282

Er schüttelte mit possenhafter Ernsthaftigkeit den Kopf.

1283

"Listen to that!" said his wife.

1283

„Hört euch das an!“ sagte seine Frau.

1284

"I bar the candles," said Mr. Kernan, conscious of having created an effect on his audience and continuing to shake his head to and fro. "I bar the magic-lantern business."

1284

„Ich verbiete die Kerzen“, sagte Mr. Kernan, sich bewusst, dass er auf seine Zuhörer gewirkt hatte, und schüttelte weiterhin den Kopf hin und her. „Ich lehne diesen Laterna magica-Kram ab.“

1285

Everyone laughed heartily.

1285

Alle lachten herzhaft.

1286

"There's a nice Catholic for you!" said his wife.

1286

„Da hast du deinen schönen Katholiken!“ sagte seine Frau.

1287

"No candles!" repeated Mr. Kernan obdurately. "That's off!"

1287

„Keine Kerzen!“ wiederholte Mr. Kernan hartnäckig. „Das fällt flach!“

1288

The transept of the Jesuit Church in Gardiner Street was almost full; and still at every moment gentlemen entered from the side door and, directed by the lay-brother, walked on tiptoe along the aisles until they found seating accommodation. The gentlemen were all well dressed and orderly. The light of the lamps of the church fell upon an assembly of black clothes and white collars, relieved here and there by tweeds, on dark mottled pillars of green marble and on lugubrious canvases. The gentlemen sat in the benches, having hitched their trousers slightly above their knees and laid their hats in security. They sat well back and gazed formally at the distant speck of red light which was suspended before the high altar.

1288

Das Querschiff der Jesuitenkirche in der Gardiner Street war fast voll; und noch immer traten jeden Augenblick Herren durch die Seitentür ein und schlichen, vom Laienbruder geleitet, auf Zehenspitzen durch die Gänge, bis sie einen Sitzplatz fanden. Die Herren waren alle gut gekleidet und gesittet. Das Licht der Kirchenlampen fiel auf eine Versammlung schwarzer Anzüge und weißer Kragen, hier und da durch Tweedstoffe aufgelockert, auf dunkel gemaserte Säulen aus grünem Marmor und düstere Gemälde. Die Herren saßen auf den Bänken, hatten ihre Hosen leicht über die Knie hochgezogen und ihre Hüte sicher abgelegt. Sie lehnten sich zurück und starrten förmlich auf den fernen roten Lichtschein, der vor dem Hochaltar hing.

1289

In one of the benches near the pulpit sat Mr. Cunningham and Mr. Kernan. In the bench behind sat Mr. M'Coy alone: and in the bench behind him sat Mr. Power and Mr. Fogarty. Mr. M'Coy had tried unsuccessfully to find a place in the bench with the others, and, when the party had settled down in the form of a quincunx, he had tried unsuccessfully to make comic remarks. As these had not been well received, he had desisted. Even he was sensible of the decorous atmosphere and even he began to respond to the religious stimulus. In a whisper, Mr. Cunningham drew Mr. Kernan's attention to Mr. Harford, the moneylender, who sat some distance off, and to Mr. Fanning, the registration agent and mayor maker of the city, who was sitting immediately under the pulpit beside one of the newly elected councillors of the ward. To the right sat old Michael Grimes, the owner of three pawnbroker's shops, and Dan Hogan's nephew, who was up for the job in the Town Clerk's office. Farther in front sat Mr. Hendrick, the chief reporter of The Freeman's Journal, and poor O'Carroll, an old friend of Mr. Kernan's, who had been at one time a considerable commercial figure. Gradually, as he recognised familiar faces, Mr. Kernan began to feel more at home. His hat, which had been rehabilitated by his wife, rested upon his knees. Once or twice he pulled down his cuffs with one hand while he held the brim of his hat lightly, but firmly, with the other hand.

1289

In einer der Bänke nahe der Kanzel saßen Mr. Cunningham und Mr. Kernan. In der Bank dahinter saß Mr. M'Coy allein: und in der Bank hinter ihm Mr. Power und Mr. Fogarty. Mr. M'Coy hatte erfolglos versucht, einen Platz in der Bank mit den anderen zu finden, und als die Gruppe sich in Form eines Fünfecks niedergelassen hatte, hatte er vergebens versucht, witzige Bemerkungen zu machen. Da diese nicht gut aufgenommen worden waren, hatte er es bleiben lassen. Selbst er spürte die feierliche Atmosphäre und begann, sich dem religiösen Impuls zu öffnen. Im Flüsterton machte Mr. Cunningham Mr. Kernan auf Mr. Harford, den Geldverleiher, aufmerksam, der etwas entfernt saß, und auf Mr. Fanning, den Wahlhelfer des Bürgermeisters, der direkt unter der Kanzel neben einem neu gewählten Stadtrat des Bezirks Platz genommen hatte. Rechts saß der alte Michael Grimes, Besitzer dreier Pfandhäuser, und Dan Hogans Neffe, der sich um die Stelle im Stadtsekretariat beworben hatte. Weiter vorn saßen Mr. Hendrick, Chefreporter des Freeman's Journal, und der arme O'Carroll, ein alter Freund Mr. Kernans, der einst eine bedeutende Geschäftspersönlichkeit gewesen war. Allmählich, als er bekannte Gesichter erkannte, fühlte Mr. Kernan sich heimischer. Sein Hut, den seine Frau wiederhergerichtet hatte, ruhte auf seinen Knien. Ein- oder zweimal zupfte er mit einer Hand seine Manschetten zurecht, während er den Hutrand leicht, aber fest mit der anderen Hand hielt.

1290

A powerful-looking figure, the upper part of which was draped with a white surplice, was observed to be struggling into the pulpit. Simultaneously the congregation unsettled, produced handkerchiefs and knelt upon them with care. Mr. Kernan followed the general example. The priest's figure now stood upright in the pulpit, two-thirds of its bulk, crowned by a massive red face, appearing above the balustrade.

1290

Eine kräftige Gestalt, deren Oberkörper von einem weißen Chorhemd umhüllt war, kämpfte sich sichtlich auf die Kanzel. Gleichzeitig wurde die Gemeinde unruhig, zückte Taschentücher und kniete sorgsam darauf nieder. Mr. Kernan folgte dem allgemeinen Beispiel. Die Gestalt des Priesters stand nun aufrecht in der Kanzel, zwei Drittel ihrer Masse, gekrönt von einem massigen roten Gesicht, ragten über das Geländer.

1291

Father Purdon knelt down, turned towards the red speck of light and, covering his face with his hands, prayed. After an interval, he uncovered his face and rose. The congregation rose also and settled again on its benches. Mr. Kernan restored his hat to its original position on his knee and presented an attentive face to the preacher. The preacher turned back each wide sleeve of his surplice with an elaborate large gesture and slowly surveyed the array of faces. Then he said:

1291

Pater Purdon kniete nieder, wandte sich dem roten Lichtpunkt zu und betete mit bedecktem Gesicht. Nach einer Weile enthüllte er sein Gesicht und erhob sich. Die Gemeinde stand ebenfalls auf und ließ sich wieder auf den Bänken nieder. Mr. Kernan setzte seinen Hut wieder in die ursprüngliche Position auf sein Knie und richtete ein aufmerksames Gesicht zum Prediger. Der Prediger schlug mit ausladender Geste die weiten Ärmel seines Chorhemds zurück und musterte langsam die Reihe der Gesichter. Dann sprach er:

1292

"For the children of this world are wiser in their generation than the children of light. Wherefore make unto yourselves friends out of the mammon of iniquity so that when you die they may receive you into everlasting dwellings."

1292

„Denn die Kinder dieser Welt sind klüger als die Kinder des Lichts in ihrem Geschlecht. So macht euch Freunde mit dem ungerechten Mammon, auf dass, wenn ihr nun darbt, sie euch aufnehmen in die ewigen Hütten.“

1293

Father Purdon developed the text with resonant assurance. It was one of the most difficult texts in all the Scriptures, he said, to interpret properly. It was a text which might seem to the casual observer at variance with the lofty morality elsewhere preached by Jesus Christ. But, he told his hearers, the text had seemed to him specially adapted for the guidance of those whose lot it was to lead the life of the world and who yet wished to lead that life not in the manner of worldlings. It was a text for business men and professional men. Jesus Christ with His divine understanding of every cranny of our human nature, understood that all men were not called to the religious life, that by far the vast majority were forced to live in the world, and, to a certain extent, for the world: and in this sentence He designed to give them a word of counsel, setting before them as exemplars in the religious life those very worshippers of Mammon who were of all men the least solicitous in matters religious.

1293

Pater Purdon entfaltete den Text mit resonanter Überzeugung. Es sei einer der schwierigsten Texte der Heiligen Schrift, sagte er, um ihn recht zu deuten. Ein Text, der dem oberflächlichen Betrachter im Widerspruch zur erhabenen Moral stehe, die Jesus Christus sonst predigte. Doch dieser Text, so erklärte er seinen Zuhörern, scheine ihm besonders geeignet, jenen Wegweisung zu geben, deren Los es sei, ein Leben in der Welt zu führen und dennoch nicht wie Weltkinder zu leben. Ein Text für Geschäftsmänner und Berufstätige. Jesus Christus, mit seinem göttlichen Verständnis für jede Schlucht der menschlichen Natur, wisse, dass nicht alle zum religiösen Leben berufen seien, dass die überwältigende Mehrheit gezwungen sei, in der Welt und bis zu einem gewissen Grad für die Welt zu leben: Und in diesem Satz gebe er ihnen einen Rat, indem er jene Verehrer des Mammons, die am wenigsten um religiöse Belange besorgt seien, als Vorbilder im geistlichen Leben hinstelle.

1294

He told his hearers that he was there that evening for no terrifying, no extravagant purpose; but as a man of the world speaking to his fellow-men. He came to speak to business men and he would speak to them in a businesslike way. If he might use the metaphor, he said, he was their spiritual accountant; and he wished each and every one of his hearers to open his books, the books of his spiritual life, and see if they tallied accurately with conscience.

1294

Er betonte, er sei heute Abend nicht da, um Schrecken zu verbreiten oder Übertriebenes zu verlangen, sondern als Mann der Welt, der zu seinesgleichen spreche. Er komme, um mit Geschäftsleuten in geschäftsmäßiger Weise zu reden. Wenn er eine Metapher gebrauchen dürfe, so sei er ihr geistlicher Buchhalter; und er wünsche, dass jeder Einzelne seine Bücher – die Bücher seines geistlichen Lebens – öffne und prüfe, ob sie mit dem Gewissen übereinstimmten.

1295

Jesus Christ was not a hard taskmaster. He understood our little failings, understood the weakness of our poor fallen nature, understood the temptations of this life. We might have had, we all had from time to time, our temptations: we might have, we all had, our failings. But one thing only, he said, he would ask of his hearers. And that was: to be straight and manly with God. If their accounts tallied in every point to say:

1295

Jesus Christus sei kein harter Herr. Er verstehe unsere kleinen Schwächen, die Gebrechlichkeit unserer gefallenen Natur, die Versuchungen dieses Lebens. Wir hätten vielleicht, wir alle hätten hin und wieder unsere Versuchungen gehabt; wir hätten vielleicht, wir alle hätten unsere Fehler. Doch eine Sache nur, so sagte er, verlange er von seinen Zuhörern: aufrichtig und mannhaft vor Gott zu sein. Wenn ihre Bücher in jeder Hinsicht stimmten, sollten sie sagen:

1296

"Well, I have verified my accounts. I find all well."

1296

„Nun, ich habe meine Bücher geprüft. Ich finde alles in Ordnung.“

1297

But if, as might happen, there were some discrepancies, to admit the truth, to be frank and say like a man:

1297

Doch falls sich, wie geschehen könne, Unstimmigkeiten fänden, sollten sie die Wahrheit eingestehen, offen sein und wie ein Mann sagen:

1298

"Well, I have looked into my accounts. I find this wrong and this wrong. But, with God's grace, I will rectify this and this. I will set right my accounts."

1298

„Nun, ich habe meine Bücher durchgesehen. Ich finde dies falsch und jenes falsch. Doch mit Gottes Gnade werde ich dies und jenes berichtigen. Ich werde meine Bücher in Ordnung bringen.“

1299




1299




1300

THE DEAD

1300

DIE TOTEN

1301

LILY, the caretaker's daughter, was literally run off her feet. Hardly had she brought one gentleman into the little pantry behind the office on the ground floor and helped him off with his overcoat than the wheezy hall-door bell clanged again and she had to scamper along the bare hallway to let in another guest. It was well for her she had not to attend to the ladies also. But Miss Kate and Miss Julia had thought of that and had converted the bathroom upstairs into a ladies' dressing-room. Miss Kate and Miss Julia were there, gossiping and laughing and fussing, walking after each other to the head of the stairs, peering down over the banisters and calling down to Lily to ask her who had come.

1301

LILY, die Tochter des Hausmeisters, war buchstäblich nicht mehr Herr ihrer Füße. Kaum hatte sie einen Herrn in die kleine Anrichte hinter dem Erdgeschossbüro geführt und ihm beim Ablegen des Mantels geholfen, da schepperte die keuchende Flurglocke schon wieder, und sie musste über den kahlen Flur hasten, um den nächsten Gast einzulassen. Zum Glück brauchte sie sich nicht auch noch um die Damen zu kümmern. Doch Miss Kate und Miss Julia hatten vorgesorgt und das Badezimmer oben in ein Damengarderobezimmer verwandelt. Miss Kate und Miss Julia waren dort, plaudernd und lachend und geschäftig, einander die Treppe hinauf folgend, über das Geländer spähend und Lily hinunterrufend, um zu fragen, wer gekommen sei.

1302

It was always a great affair, the Misses Morkan's annual dance. Everybody who knew them came to it, members of the family, old friends of the family, the members of Julia's choir, any of Kate's pupils that were grown up enough, and even some of Mary Jane's pupils too. Never once had it fallen flat. For years and years it had gone off in splendid style, as long as anyone could remember; ever since Kate and Julia, after the death of their brother Pat, had left the house in Stoney Batter and taken Mary Jane, their only niece, to live with them in the dark, gaunt house on Usher's Island, the upper part of which they had rented from Mr. Fulham, the corn-factor on the ground floor. That was a good thirty years ago if it was a day. Mary Jane, who was then a little girl in short clothes, was now the main prop of the household, for she had the organ in Haddington Road. She had been through the Academy and gave a pupils' concert every year in the upper room of the Antient Concert Rooms. Many of her pupils belonged to the better-class families on the Kingstown and Dalkey line. Old as they were, her aunts also did their share. Julia, though she was quite grey, was still the leading soprano in Adam and Eve's, and Kate, being too feeble to go about much, gave music lessons to beginners on the old square piano in the back room. Lily, the caretaker's daughter, did housemaid's work for them. Though their life was modest, they believed in eating well; the best of everything: diamond-bone sirloins, three-shilling tea and the best bottled stout. But Lily seldom made a mistake in the orders, so that she got on well with her three mistresses. They were fussy, that was all. But the only thing they would not stand was back answers.

1302

Der jährliche Ball der Misses Morkan war stets ein großes Ereignis. Alle, die sie kannten, kamen: Familienmitglieder, alte Freunde der Familie, Mitglieder von Julias Chor, erwachsene Schülerinnen von Kate und sogar einige von Mary Janes Schülern. Nie war er langweilig gewesen. Seit Menschengedenken war er Jahr für Jahr mit glanzvollem Gelingen verlaufen, seitdem Kate und Julia nach dem Tod ihres Bruders Pat das Haus in Stoney Batter verlassen und Mary Jane, ihre einzige Nichte, mit in das düstere, hochaufragende Haus auf Usher's Island genommen hatten, dessen obere Stockwerke sie von Mr. Fulham, dem Getreidehändler im Erdgeschoss, gemietet hatten. Das war nun gut dreißig Jahre her. Mary Jane, damals ein kleines Mädchen in kurzen Kleidchen, war nun die Stütze des Haushalts, denn sie spielte die Orgel in Haddington Road. Sie hatte die Akademie durchlaufen und veranstaltete alljährlich ein Schülerkonzert im oberen Saal der Antient Concert Rooms. Viele ihrer Schülerinnen entstammten den vornehmeren Familien entlang der Kingstown- und Dalkey-Linie. Auch ihre alten Tanten leisteten ihren Beitrag. Julia, obwohl bereits ergraut, war immer noch die führende Sopranistin in Adam und Evas, und Kate, die zu gebrechlich war, um viel umherzukommen, erteilte Anfängerinnen Klavierunterricht auf dem alten Quadratflügel im Hinterzimmer. Lily, die Tochter des Hausmeisters, verrichtete für sie die Arbeit einer Hausmagd. Obschon sie bescheiden lebten, legten sie Wert auf gutes Essen: das Beste vom Rind mit Beinknochen, Dreischilling-Tee und den feinsten Flaschenstout. Doch Lily machte selten Fehler bei den Bestellungen, weshalb sie gut mit ihren drei Herrschaften auskam. Sie waren eben etwas eigen, mehr nicht. Aber freche Antworten duldeten sie nicht.

1303

Of course, they had good reason to be fussy on such a night. And then it was long after ten o'clock and yet there was no sign of Gabriel and his wife. Besides they were dreadfully afraid that Freddy Malins might turn up screwed. They would not wish for worlds that any of Mary Jane's pupils should see him under the influence; and when he was like that it was sometimes very hard to manage him. Freddy Malins always came late, but they wondered what could be keeping Gabriel: and that was what brought them every two minutes to the banisters to ask Lily had Gabriel or Freddy come.

1303

Freilich hatten sie an einem solchen Abend allen Grund, eigen zu sein. Es war bereits weit nach zehn, und noch immer keine Spur von Gabriel und seiner Frau. Zudem fürchteten sie sich schrecklich davor, Freddy Malins könnte betrunken auftauchen. Um alles in der Welt wollten sie nicht, dass eine von Mary Janes Schülerinnen ihn in diesem Zustand sah; und wenn er so war, ließ er sich manchmal nur schwer bändigen. Freddy Malins kam zwar stets spät, doch sie fragten sich, was Gabriel wohl aufhielt – und das war es, was sie alle paar Minuten zum Treppengeländer trieb, um Lily zu fragen, ob Gabriel oder Freddy gekommen seien.

1304

"O, Mr. Conroy," said Lily to Gabriel when she opened the door for him, "Miss Kate and Miss Julia thought you were never coming. Good-night, Mrs. Conroy."

1304

»Ach, Mr. Conroy«, sagte Lily zu Gabriel, als sie ihm die Tür öffnete, »Miss Kate und Miss Julia dachten schon, Sie kämen nie. Guten Abend, Mrs. Conroy.«

1305

"I'll engage they did," said Gabriel, "but they forget that my wife here takes three mortal hours to dress herself."

1305

»Das kann ich mir denken«, erwiderte Gabriel, »aber sie vergessen, dass meine Frau hier drei volle Stunden braucht, um sich anzuziehen.«

1306

He stood on the mat, scraping the snow from his goloshes, while Lily led his wife to the foot of the stairs and called out:

1306

Er stand auf der Fußmatte und scharrte den Schnee von seinen Galoschen, während Lily seine Frau zum Treppenfuß führte und rief:

1307

"Miss Kate, here's Mrs. Conroy."

1307

»Miss Kate, hier ist Mrs. Conroy.«

1308

Kate and Julia came toddling down the dark stairs at once. Both of them kissed Gabriel's wife, said she must be perished alive, and asked was Gabriel with her.

1308

Kate und Julia watschelten sogleich die dunkle Treppe hinab. Beide küssten Gabriels Frau, sagten, sie müsse ja halb erfroren sein, und fragten, ob Gabriel dabei sei.

1309

"Here I am as right as the mail, Aunt Kate! Go on up. I'll follow," called out Gabriel from the dark.

1309

»Hier bin ich, safe and sound, Tante Kate! Geht nur rauf. Ich komme nach«, rief Gabriel aus dem Dunkeln.

1310

He continued scraping his feet vigorously while the three women went upstairs, laughing, to the ladies' dressing-room. A light fringe of snow lay like a cape on the shoulders of his overcoat and like toecaps on the toes of his goloshes; and, as the buttons of his overcoat slipped with a squeaking noise through the snow-stiffened frieze, a cold, fragrant air from out-of-doors escaped from crevices and folds.

1310

Er scharrte weiter energisch mit den Füßen, während die drei Frauen lachend die Treppe hinauf ins Damengarderobenzimmer stiegen. Ein leichter Schneesaum lag wie ein Umhang auf den Schultern seines Überziehers und wie Schuhkappen auf den Spitzen seiner Galoschen; und als die Knöpfe seines Mantels mit quietschendem Geräusch durch das steifgefrorene Fries trieben, entwich aus allen Ritzen und Falten eine kalte, würzige Luft von draußen.

1311

"Is it snowing again, Mr. Conroy?" asked Lily.

1311

»Schneit es wieder, Mr. Conroy?«, fragte Lily.

1312

She had preceded him into the pantry to help him off with his overcoat. Gabriel smiled at the three syllables she had given his surname and glanced at her. She was a slim; growing girl, pale in complexion and with hay-coloured hair. The gas in the pantry made her look still paler. Gabriel had known her when she was a child and used to sit on the lowest step nursing a rag doll.

1312

Sie war ihm voraus in die Pantry gegangen, um ihm beim Ausziehen des Mantels zu helfen. Gabriel lächelte über die drei Silben, die sie seinem Nachnamen verlieh, und musterte sie. Sie war ein schlankes, heranwachsendes Mädchen mit blassem Teint und hellblondem Haar. Das Gaslicht in der Pantry ließ sie noch blasser wirken. Gabriel hatte sie gekannt, als sie ein Kind war und auf der untersten Treppenstufe sitzend eine Lumpenpuppe wiegte.

1313

"Yes, Lily," he answered, "and I think we're in for a night of it."

1313

»Ja, Lily«, antwortete er, »und ich fürchte, das bleibt die ganze Nacht so.«

1314

He looked up at the pantry ceiling, which was shaking with the stamping and shuffling of feet on the floor above, listened for a moment to the piano and then glanced at the girl, who was folding his overcoat carefully at the end of a shelf.

1314

Er blickte zur Pantrydecke empor, die vom Stampfen und Scharren der Füße im Obergeschoss bebte, lauschte einen Augenblick dem Klavier und sah dann das Mädchen an, das seinen Überzieher sorgfältig am Ende eines Regals zusammenlegte.

1315

"Tell me. Lily," he said in a friendly tone, "do you still go to school?"

1315

„Sag mal, Lily“, begann er in freundlichem Ton, „gehst du noch zur Schule?“

1316

"O no, sir," she answered. "I'm done schooling this year and more."

1316

„Ach nein, Herr“, antwortete sie. „Ich bin seit über einem Jahr damit fertig.“

1317

"O, then," said Gabriel gaily, "I suppose we'll be going to your wedding one of these fine days with your young man, eh?"

1317

„Na dann“, sagte Gabriel heiter, „werden wir wohl bald auf deine Hochzeit gehen, wie? Mit deinem jungen Mann, nicht wahr?“

1318

The girl glanced back at him over her shoulder and said with great bitterness:

1318

Das Mädchen warf ihm einen Blick über die Schulter zurück und erwiderte mit herbem Unterton:

1319

"The men that is now is only all palaver and what they can get out of you."

1319

„Die Männer von heute sind doch nur Schwindel und schauen bloß, was sie aus dir rausholen können.“

1320

Gabriel coloured, as if he felt he had made a mistake and, without looking at her, kicked off his goloshes and flicked actively with his muffler at his patent-leather shoes.

1320

Gabriel errötete, als spürte er einen Fehler, und stieß, ohne sie anzusehen, seine Galoschen ab, während er eifrig mit dem Halstuch über seine Lackschuhe strich.

1321

He was a stout, tallish young man. The high colour of his cheeks pushed upwards even to his forehead, where it scattered itself in a few formless patches of pale red; and on his hairless face there scintillated restlessly the polished lenses and the bright gilt rims of the glasses which screened his delicate and restless eyes. His glossy black hair was parted in the middle and brushed in a long curve behind his ears where it curled slightly beneath the groove left by his hat.

1321

Er war ein stämmiger, ziemlich großer junger Mann. Die hochrote Färbung seiner Wangen stieg bis zur Stirn hinauf, wo sie sich in ein paar formlosen Flecken blassroter Tönung verlor; auf seinem bartlosen Gesicht glitzerten unruhig die polierten Gläser und goldgeränderten Brillenbügel, die seine empfindlichen, ruhelosen Augen verbargen. Sein glänzendes schwarzes Haar lag in der Mitte gescheitelt und bog sich in langem Schwung hinter den Ohren, wo es sich leicht in die vom Hutrand geprägte Furche kräuselte.

1322

When he had flicked lustre into his shoes he stood up and pulled his waistcoat down more tightly on his plump body. Then he took a coin rapidly from his pocket.

1322

Nachdem er seinen Schuhen Glanz verliehen hatte, richtete er sich auf und zog die Weste straffer über seinen vollen Leib. Dann griff er hastig eine Münze aus der Tasche.

1323

"O Lily," he said, thrusting it into her hands, "it's Christmastime, isn't it? Just... here's a little...."

1323

„Ach, Lily“, sagte er und drückte sie ihr in die Hand, „es ist doch Weihnachtszeit, nicht? Einfach... hier, nur ein Kleines...“

1324

He walked rapidly towards the door.

1324

Er schritt rasch zur Tür.

1325

"O no, sir!" cried the girl, following him. "Really, sir, I wouldn't take it."

1325

„Ach nein, Herr!“ rief das Mädchen, das ihm folgte. „Wirklich, Herr, ich kann das nicht annehmen.“

1326

"Christmas-time! Christmas-time!" said Gabriel, almost trotting to the stairs and waving his hand to her in deprecation.

1326

„Weihnachtszeit! Weihnachtszeit!“ sagte Gabriel, fast trabend die Treppe hinauf und winkte ihr beschwichtigend zu.

1327

The girl, seeing that he had gained the stairs, called out after him:

1327

Das Mädchen, das sah, wie er die Stufen erreicht hatte, rief ihm nach:

1328

"Well, thank you, sir."

1328

„Nun ja, danke schön, Herr.“

1329

He waited outside the drawing-room door until the waltz should finish, listening to the skirts that swept against it and to the shuffling of feet. He was still discomposed by the girl's bitter and sudden retort. It had cast a gloom over him which he tried to dispel by arranging his cuffs and the bows of his tie. He then took from his waistcoat pocket a little paper and glanced at the headings he had made for his speech. He was undecided about the lines from Robert Browning, for he feared they would be above the heads of his hearers. Some quotation that they would recognise from Shakespeare or from the Melodies would be better. The indelicate clacking of the men's heels and the shuffling of their soles reminded him that their grade of culture differed from his. He would only make himself ridiculous by quoting poetry to them which they could not understand. They would think that he was airing his superior education. He would fail with them just as he had failed with the girl in the pantry. He had taken up a wrong tone. His whole speech was a mistake from first to last, an utter failure.

1329

Er wartete vor der Salontür, bis der Walzer endete, lauschte den an der Tür streifenden Röcken und dem Scharren der Füße. Noch immer war er verstört von dem bitteren, jähen Vorwurf des Mädchens. Es hatte einen Schatten auf ihn geworfen, den er durch das Ordnen seiner Manschetten und Schleifen der Krawatte zu vertreiben suchte. Dann nahm er ein Blatt Papier aus seiner Westentasche und überflog die Stichpunkte für seine Rede. Er war unschlüssig wegen der Zeilen von Robert Browning, fürchtete, sie würden über die Köpfe der Zuhörer hinweggehen. Ein Zitat, das sie aus Shakespeare oder den Melodien erkannten, wäre besser. Das taktlose Klappern der Männerabsätze und das Scharren ihrer Sohlen erinnerte ihn daran, dass ihr Bildungsgrad sich von seinem unterschied. Er würde sich nur lächerlich machen, wenn er ihnen unverständliche Verse zitierte. Sie würden denken, er wolle mit seiner Überbildung prahlen. Er würde bei ihnen scheitern, genau wie beim Mädchen in der Speisekammer. Er hatte den falschen Ton angeschlagen. Die ganze Rede war von Anfang bis Ende ein Fehler, ein völliger Misserfolg.

1330

Just then his aunts and his wife came out of the ladies' dressing-room. His aunts were two small, plainly dressed old women. Aunt Julia was an inch or so the taller. Her hair, drawn low over the tops of her ears, was grey; and grey also, with darker shadows, was her large flaccid face. Though she was stout in build and stood erect, her slow eyes and parted lips gave her the appearance of a woman who did not know where she was or where she was going. Aunt Kate was more vivacious. Her face, healthier than her sister's, was all puckers and creases, like a shrivelled red apple, and her hair, braided in the same old-fashioned way, had not lost its ripe nut colour.

1330

In diesem Moment traten seine Tanten und seine Frau aus dem Damengarderobenzimmer. Die Tanten waren zwei kleine, schlicht gekleidete alte Damen. Tante Julia um eine Handbreit größer. Ihr Haar, tief über die Ohrenspitzen gezogen, war grau; ebenso grau, mit dunkleren Schatten, ihr großes, schlaffes Gesicht. Obwohl sie von stämmiger Statur und aufrechtem Gang, verliehen ihre trägen Augen und leicht geöffneten Lippen ihr den Anschein einer Frau, die nicht wusste, wo sie war oder wohin sie ging. Tante Kate war lebhafter. Ihr Gesicht, gesünder als das der Schwester, war ganz Falten und Runzeln wie ein verschrumpelter roter Apfel, und ihr Haar, altmodisch geflochten, hatte seinen reifen Nussbraunton bewahrt.

1331

They both kissed Gabriel frankly. He was their favourite nephew the son of their dead elder sister, Ellen, who had married T. J. Conroy of the Port and Docks.

1331

Beide küßten Gabriel offenherzig. Er war ihr Lieblingsneffe – der Sohn ihrer verstorbenen älteren Schwester Ellen, die T. J. Conroy von der Hafen- und Dockverwaltung geheiratet hatte.

1332

"Gretta tells me you're not going to take a cab back to Monkstown tonight, Gabriel," said Aunt Kate.

1332

„Gretta sagt, du nimmst heute Abend keine Kutsche nach Monkstown, Gabriel“, sagte Tante Kate.

1333

"No," said Gabriel, turning to his wife, "we had quite enough of that last year, hadn't we? Don't you remember, Aunt Kate, what a cold Gretta got out of it? Cab windows rattling all the way, and the east wind blowing in after we passed Merrion. Very jolly it was. Gretta caught a dreadful cold."

1333

„Nein“, wandte sich Gabriel zu seiner Frau, „das hatten wir letztes Jahr genug, nicht wahr? Erinnerst du dich, Tante Kate, was Gretta für eine Erkältung davontrug? Die Kutschenfenster klapperten den ganzen Weg, und der Ostwind pfiff herein, nachdem wir an Merrion vorbei waren. Sehr vergnüglich. Gretta holte sich eine fürchterliche Erkältung.“

1334

Aunt Kate frowned severely and nodded her head at every word.

1334

Tante Kate runzelte streng die Stirn und nickte bei jedem Wort.

1335

"Quite right, Gabriel, quite right," she said. "You can't be too careful."

1335

„Ganz recht, Gabriel, ganz recht“, sagte sie. „Man kann nicht vorsichtig genug sein.“

1336

"But as for Gretta there," said Gabriel, "she'd walk home in the snow if she were let."

1336

„Aber was Gretta da angeht“, sagte Gabriel, „die würde im Schnee nach Hause laufen, wenn man sie ließe.“

1337

Mrs. Conroy laughed.

1337

Mrs. Conroy lachte.

1338

"Don't mind him, Aunt Kate," she said. "He's really an awful bother, what with green shades for Tom's eyes at night and making him do the dumb-bells, and forcing Eva to eat the stirabout. The poor child! And she simply hates the sight of it!... O, but you'll never guess what he makes me wear now!"

1338

„Ach, kümmern Sie sich nicht um ihn, Tante Kate“, sagte sie. „Er ist wirklich ein schrecklicher Quälgeist – mit den grünen Schirmen für Toms Augen bei Nacht und dem Zwang, Hanteln zu stemmen, und Eva, die er das Stirabout essen lässt. Das arme Kind! Und sie hasst den bloßen Anblick davon! … Oh, aber Sie werden nie erraten, was er mich jetzt tragen lässt!“

1339

She broke out into a peal of laughter and glanced at her husband, whose admiring and happy eyes had been wandering from her dress to her face and hair. The two aunts laughed heartily, too, for Gabriel's solicitude was a standing joke with them.

1339

Sie brach in ein schallendes Gelächter aus und warf ihrem Mann einen Blick zu, dessen bewundernde, glückliche Augen unentwegt von ihrem Kleid zu ihrem Gesicht und Haar wanderten. Die beiden Tanten lachten ebenfalls herzlich, denn Gabriels Fürsorglichkeit war ein ständiger Scherz unter ihnen.

1340

"Goloshes!" said Mrs. Conroy. "That's the latest. Whenever it's wet underfoot I must put on my galoshes. Tonight even, he wanted me to put them on, but I wouldn't. The next thing he'll buy me will be a diving suit."

1340

„Galoschen!“ sagte Mrs. Conroy. „Das ist das Neueste. Immer wenn der Boden nass ist, muss ich meine Galoschen anziehen. Sogar heute Abend wollte er, dass ich sie anziehe, aber ich weigerte mich. Das Nächste, was er mir kauft, wird ein Tauchanzug sein.“

1341

Gabriel laughed nervously and patted his tie reassuringly, while Aunt Kate nearly doubled herself, so heartily did she enjoy the joke. The smile soon faded from Aunt Julia's face and her mirthless eyes were directed towards her nephew's face. After a pause she asked:

1341

Gabriel lachte nervös und tätschelte beruhigend seine Krawatte, während Tante Kate sich fast vor Lachen krümmte. Das Lächeln verflog schnell von Tante Julias Gesicht, und ihre freudlosen Augen richteten sich auf das Gesicht ihres Neffen. Nach einer Pause fragte sie:

1342

"And what are goloshes, Gabriel?"

1342

„Und was sind Galoschen, Gabriel?“

1343

"Goloshes, Julia!" exclaimed her sister "Goodness me, don't you know what goloshes are? You wear them over your... over your boots, Gretta, isn't it?"

1343

„Galoschen, Julia!“, rief ihre Schwester aus. „Um Himmels willen, weißt du nicht, was Galoschen sind? Man zieht sie über die … über die Stiefel, nicht wahr, Gretta?“

1344

"Yes," said Mrs. Conroy. "Guttapercha things. We both have a pair now. Gabriel says everyone wears them on the Continent."

1344

„Ja“, sagte Mrs. Conroy. „Dinger aus Guttapercha. Wir haben jetzt beide ein Paar. Gabriel sagt, jeder trägt sie auf dem Kontinent.“

1345

"O, on the Continent," murmured Aunt Julia, nodding her head slowly.

1345

„Oh, auf dem Kontinent“, murmelte Tante Julia und nickte langsam.

1346

Gabriel knitted his brows and said, as if he were slightly angered:

1346

Gabriel runzelte die Stirn und sagte, als sei er leicht verärgert:

1347

"It's nothing very wonderful, but Gretta thinks it very funny because she says the word reminds her of Christy Minstrels."

1347

„Es ist nichts Besonderes, aber Gretta findet es sehr komisch, weil sie meint, das Wort erinnert sie an die Christy Minstrels.“

1348

"But tell me, Gabriel," said Aunt Kate, with brisk tact. "Of course, you've seen about the room. Gretta was saying..."

1348

„Aber sag mal, Gabriel“, sagte Tante Kate mit lebhafter Umsicht, „du hast dich doch sicher schon um das Zimmer gekümmert? Gretta hat erwähnt …“

1349

"O, the room is all right," replied Gabriel. "I've taken one in the Gresham."

1349

„Oh, das Zimmer ist in Ordnung“, erwiderte Gabriel. „Ich habe eines im Gresham genommen.“

1350

"To be sure," said Aunt Kate, "by far the best thing to do. And the children, Gretta, you're not anxious about them?"

1350

„Gewiss“, sagte Tante Kate, „bei Weitem das Beste. Und die Kinder, Gretta – machst du dir keine Sorgen um sie?“

1351

"O, for one night," said Mrs. Conroy. "Besides, Bessie will look after them."

1351

„Ach, für eine Nacht“, sagte Mrs. Conroy. „Außerdem passt Bessie auf sie auf.“

1352

"To be sure," said Aunt Kate again. "What a comfort it is to have a girl like that, one you can depend on! There's that Lily, I'm sure I don't know what has come over her lately. She's not the girl she was at all."

1352

„Gewiss“, sagte Tante Kate abermals. „Was für ein Trost, so ein Mädchen zu haben, auf das man sich verlassen kann! Aber diese Lily – ich weiß wirklich nicht, was in letzter Zeit in sie gefahren ist. Sie ist überhaupt nicht mehr das Mädchen von früher.“

1353

Gabriel was about to ask his aunt some questions on this point, but she broke off suddenly to gaze after her sister, who had wandered down the stairs and was craning her neck over the banisters.

1353

Gabriel wollte seine Tante gerade zu diesem Punkt befragen, doch sie brach plötzlich ab und spähte hinter ihrer Schwester her, die die Treppe hinabgeschlendert war und ihren Hals über das Geländer reckte.

1354

"Now, I ask you," she said almost testily, "where is Julia going? Julia! Julia! Where are you going?"

1354

„Nun, ich frage dich“, sagte sie fast gereizt, „wohin geht Julia? Julia! Julia! Wohin gehst du?“

1355

Julia, who had gone half way down one flight, came back and announced blandly:

1355

Julia, die bereits halb die Treppe hinabgestiegen war, kam zurück und verkündete gelassen:

1356

"Here's Freddy."

1356

„Da ist Freddy.“

1357

At the same moment a clapping of hands and a final flourish of the pianist told that the waltz had ended. The drawing-room door was opened from within and some couples came out. Aunt Kate drew Gabriel aside hurriedly and whispered into his ear:

1357

Im selben Augenblick verkündeten ein Händeklatschen und ein letztes pianistisches Flourish, dass der Walzer zu Ende war. Die Tür zum Salon wurde von innen geöffnet, und einige Paare kamen heraus. Tante Kate zog Gabriel eilig beiseite und flüsterte ihm ins Ohr:

1358

"Slip down, Gabriel, like a good fellow and see if he's all right, and don't let him up if he's screwed. I'm sure he's screwed. I'm sure he is."

1358

„Schleich dich hinunter, Gabriel, sei ein guter Junge und sieh nach, ob er in Ordnung ist. Lass ihn nicht raufkommen, wenn er betrunken ist. Ich bin sicher, er ist betrunken. Ganz sicher.“

1359

Gabriel went to the stairs and listened over the banisters. He could hear two persons talking in the pantry. Then he recognised Freddy Malins' laugh. He went down the stairs noisily.

1359

Gabriel ging zur Treppe und lauschte über das Geländer. Er konnte zwei Personen in der Speisekammer sprechen hören. Dann erkannte er Freddy Malins’ Lachen. Er stieg geräuschvoll die Treppe hinab.

1360

"It's such a relief," said Aunt Kate to Mrs. Conroy, "that Gabriel is here. I always feel easier in my mind when he's here.... Julia, there's Miss Daly and Miss Power will take some refreshment. Thanks for your beautiful waltz, Miss Daly. It made lovely time."

1360

„Es ist eine solche Erleichterung“, sagte Tante Kate zu Mrs. Conroy, „dass Gabriel hier ist. Ich fühle mich immer beruhigter, wenn er da ist … Julia, Miss Daly und Miss Power möchten etwas erfrischen. Vielen Dank für Ihren hinreißenden Walzer, Miss Daly. Er hatte einen entzückenden Takt.“

1361

A tall wizen-faced man, with a stiff grizzled moustache and swarthy skin, who was passing out with his partner, said:

1361

Ein großer, hagerer Mann mit steifem, ergrautem Schnurrbart und dunkler Haut, der mit seiner Partnerin hinausging, sagte:

1362

"And may we have some refreshment, too, Miss Morkan?"

1362

„Dürfen auch wir etwas erfrischen, Miss Morkan?“

1363

"Julia," said Aunt Kate summarily, "and here's Mr. Browne and Miss Furlong. Take them in, Julia, with Miss Daly and Miss Power."

1363

„Julia“, sagte Tante Kate entschieden, „und hier sind Mr. Browne und Miss Furlong. Bring sie rein, Julia, mit Miss Daly und Miss Power.“

1364

"I'm the man for the ladies," said Mr. Browne, pursing his lips until his moustache bristled and smiling in all his wrinkles. "You know, Miss Morkan, the reason they are so fond of me is——"

1364

„Ich bin der Mann für die Damen“, sagte Mr. Browne, spitzte die Lippen, bis sein Schnurrbart sträubte, und lächelte in all seinen Falten. „Wissen Sie, Miss Morkan, der Grund, warum sie mich so mögen, ist——“

1365

He did not finish his sentence, but, seeing that Aunt Kate was out of earshot, at once led the three young ladies into the back room. The middle of the room was occupied by two square tables placed end to end, and on these Aunt Julia and the caretaker were straightening and smoothing a large cloth. On the sideboard were arrayed dishes and plates, and glasses and bundles of knives and forks and spoons. The top of the closed square piano served also as a sideboard for viands and sweets. At a smaller sideboard in one corner two young men were standing, drinking hop-bitters.

1365

Er vollendete den Satz nicht, sondern führte, als er sah, dass Tante Kate außer Hörweite war, sogleich die drei jungen Damen ins Hinterzimmer. Die Raummitte nahmen zwei quadratische, aneinandergestellte Tische ein, auf denen Tante Julia und die Haushälterin gerade eine große Tischdecke glattzogen. Auf der Anrichte reihten sich Schüsseln und Teller, Gläser und Bündel von Messern, Gabeln und Löffeln. Die Platte des geschlossenen Klaviers diente ebenfalls als Büfett für Speisen und Süßigkeiten. An einem kleineren Sideboard in der Ecke standen zwei junge Männer und tranken Hopfenbitter.

1366

Mr. Browne led his charges thither and invited them all, in jest, to some ladies' punch, hot, strong and sweet. As they said they never took anything strong, he opened three bottles of lemonade for them. Then he asked one of the young men to move aside, and, taking hold of the decanter, filled out for himself a goodly measure of whisky. The young men eyed him respectfully while he took a trial sip.

1366

Mr. Browne geleitete seine Schützlinge dorthin und lud sie scherzhaft zu einem Damenpunsch ein – heiß, stark und süß. Da sie erklärten, niemals Stärkeres zu trinken, öffnete er drei Flaschen Limonade. Dann bat er einen der jungen Herren, Platz zu machen, ergriff die Karaffe und schenkte sich selbst ein stattliches Maß Whisky ein. Die jungen Männer musterten ihn respektvoll, während er einen Probeschluck nahm.

1367

"God help me," he said, smiling, "it's the doctor's orders."

1367

„Gott steh mir bei“, sagte er lächelnd, „es sind die Anordnungen des Doktors.“

1368

His wizened face broke into a broader smile, and the three young ladies laughed in musical echo to his pleasantry, swaying their bodies to and fro, with nervous jerks of their shoulders. The boldest said:

1368

Sein runzliges Gesicht weitete sich zu breiterem Lächeln, und die drei jungen Damen lachten in melodischem Echo zu seiner Scherzhaftigkeit, wippten mit den Körpern hin und her, nervöse Zuckungen in ihren Schultern. Die Kühnste sprach:

1369

"O, now, Mr. Browne, I'm sure the doctor never ordered anything of the kind."

1369

„Ach kommen Sie, Mr. Browne, sicher hat der Doktor so etwas nie verordnet.“

1370

Mr. Browne took another sip of his whisky and said, with sidling mimicry:

1370

Mr. Browne nippte erneut am Whisky und sagte mit seitlicher Nachahmung:

1371

"Well, you see, I'm like the famous Mrs. Cassidy, who is reported to have said: 'Now, Mary Grimes, if I don't take it, make me take it, for I feel I want it.'"

1371

„Nun, sehen Sie, ich bin wie die berühmte Mrs. Cassidy, von der es heißt, sie habe gesagt: ‚Also, Mary Grimes, wenn ich's nicht nehme, dann zwing mich, denn ich spür, ich brauch's.‘“

1372

His hot face had leaned forward a little too confidentially and he had assumed a very low Dublin accent so that the young ladies, with one instinct, received his speech in silence. Miss Furlong, who was one of Mary Jane's pupils, asked Miss Daly what was the name of the pretty waltz she had played; and Mr. Browne, seeing that he was ignored, turned promptly to the two young men who were more appreciative.

1372

Sein hitziges Gesicht hatte sich etwas zu vertraulich vorgebeugt, und er hatte einen tiefen Dublin-Akzent angenommen, sodass die jungen Damen instinktiv verstummten. Miss Furlong, eine von Mary Janes Schülerinnen, fragte Miss Daly nach dem Namen des hübschen Walzers, den sie gespielt hatte; und Mr. Browne, der seine Nichtbeachtung spürte, wandte sich prompt den zwei jüngeren Herren zu, die aufmerksamer waren.

1373

A red-faced young woman, dressed in pansy, came into the room, excitedly clapping her hands and crying:

1373

Eine rotgesichtige junge Frau in Veilchenkleid trat aufgeregt klatschend ins Zimmer und rief:

1374

"Quadrilles! Quadrilles!"

1374

„Quadrillen! Quadrillen!“

1375

Close on her heels came Aunt Kate, crying:

1375

Dicht hinter ihr kam Tante Kate herein und rief:

1376

"Two gentlemen and three ladies, Mary Jane!"

1376

„Zwei Herren und drei Damen, Mary Jane!“

1377

"O, here's Mr. Bergin and Mr. Kerrigan," said Mary Jane. "Mr. Kerrigan, will you take Miss Power? Miss Furlong, may I get you a partner, Mr. Bergin. O, that'll just do now."

1377

„Oh, hier sind Mr. Bergin und Mr. Kerrigan“, sagte Mary Jane. „Mr. Kerrigan, würden Sie Miss Power nehmen? Miss Furlong, darf ich Ihnen Mr. Bergin als Partner zuteilen? Ah, das passt nun genau.“

1378

"Three ladies, Mary Jane," said Aunt Kate.

1378

„Drei Damen, Mary Jane“, mahnte Tante Kate.

1379

The two young gentlemen asked the ladies if they might have the pleasure, and Mary Jane turned to Miss Daly.

1379

Die beiden jungen Herren baten die Damen um den Tanz, und Mary Jane wandte sich an Miss Daly.

1380

"O, Miss Daly, you're really awfully good, after playing for the last two dances, but really we're so short of ladies tonight."

1380

„Oh, Miss Daly, es ist wirklich furchtbar nett von Ihnen, nach den letzten beiden Tänzen am Klavier, aber wir haben heute Abend wahrhaftig Damenmangel.“

1381

"I don't mind in the least, Miss Morkan."

1381

„Keineswegs, Miss Morkan.“

1382

"But I've a nice partner for you, Mr. Bartell D'Arcy, the tenor. I'll get him to sing later on. All Dublin is raving about him."

1382

„Doch ich habe einen feinen Partner für Sie – Mr. Bartell D’Arcy, den Tenor. Später soll er singen. Ganz Dublin schwärmt für ihn.“

1383

"Lovely voice, lovely voice!" said Aunt Kate.

1383

„Wundervolle Stimme, wundervolle Stimme!“ sagte Tante Kate.

1384

As the piano had twice begun the prelude to the first figure Mary Jane led her recruits quickly from the room. They had hardly gone when Aunt Julia wandered slowly into the room, looking behind her at something.

1384

Da das Klavier bereits zweimal das Vorspiel zur ersten Figur angestimmt hatte, führte Mary Jane ihre Rekruten eilig hinaus. Kaum waren sie gegangen, schlenderte Tante Julia langsam herein, den Blick über die Schulter auf etwas Gerichtet.

1385

"What is the matter, Julia?" asked Aunt Kate anxiously. "Who is it?"

1385

„Was ist los, Julia?“ fragte Tante Kate besorgt. „Wer ist es?“

1386

Julia, who was carrying in a column of table-napkins, turned to her sister and said, simply, as if the question had surprised her:

1386

Julia, die einen Stapel Servietten trug, wandte sich ihrer Schwester zu und sagte schlicht, als habe die Frage sie überrascht:

1387

"It's only Freddy, Kate, and Gabriel with him."

1387

„Es ist nur Freddy, Kate, und Gabriel bei ihm.“

1388

In fact right behind her Gabriel could be seen piloting Freddy Malins across the landing. The latter, a young man of about forty, was of Gabriel's size and build, with very round shoulders. His face was fleshy and pallid, touched with colour only at the thick hanging lobes of his ears and at the wide wings of his nose. He had coarse features, a blunt nose, a convex and receding brow, tumid and protruded lips. His heavy-lidded eyes and the disorder of his scanty hair made him look sleepy. He was laughing heartily in a high key at a story which he had been telling Gabriel on the stairs and at the same time rubbing the knuckles of his left fist backwards and forwards into his left eye.

1388

Tatsächlich sah man unmittelbar hinter ihr Gabriel, wie er Freddy Malins über den Treppenabschnitt lotste. Letzterer, ein Mann von etwa vierzig, war von Gabriels Statur, doch mit stark gerundeten Schultern. Sein Gesicht war fleischig und bleich, nur an den dick herabhängenden Ohrläppchen und den breiten Nasenflügeln gerötet. Grobe Züge, eine stumpfe Nase, eine gewölbte, zurückweichende Stirn, geschwollene, vorspringende Lippen. Seine schwerliddigen Augen und das wirre dünne Haar ließen ihn schläfrig wirken. Er lachte schallend über eine Geschichte, die er Gabriel auf der Treppe erzählt hatte, und rieb dabei die Knöchel seiner linken Faust hin und her über das linke Auge.

1389

"Good-evening, Freddy," said Aunt Julia.

1389

„Guten Abend, Freddy“, sagte Tante Julia.

1390

Freddy Malins bade the Misses Morkan good-evening in what seemed an offhand fashion by reason of the habitual catch in his voice and then, seeing that Mr. Browne was grinning at him from the sideboard, crossed the room on rather shaky legs and began to repeat in an undertone the story he had just told to Gabriel.

1390

Freddy Malins bot den Misses Morkan mit seiner üblichen belegten Stimme lässig einen guten Abend und, als er Mr. Browne grinend am Sideboard bemerkte, überquerte er auf wackeligen Beinen den Raum und begann leise die soeben erzählte Geschichte zu wiederholen.

1391

"He's not so bad, is he?" said Aunt Kate to Gabriel.

1391

„Er ist nicht allzu schlimm, nicht wahr?“ sagte Tante Kate zu Gabriel.

1392

Gabriel's brows were dark but he raised them quickly and answered:

1392

Gabriels Brauen verdunkelten sich, doch er hob sie rasch und entgegnete:

1393

"O, no, hardly noticeable."

1393

„O nein, kaum der Rede wert.“

1394

"Now, isn't he a terrible fellow!" she said. "And his poor mother made him take the pledge on New Year's Eve. But come on, Gabriel, into the drawing-room."

1394

„Ist er nicht ein schrecklicher Patron!“ sagte sie. „Und seine arme Mutter ließ ihn doch am Silvesterabend das Abstinenzgelübde ablegen. Aber komm, Gabriel, ins Wohnzimmer.“

1395

Before leaving the room with Gabriel she signalled to Mr. Browne by frowning and shaking her forefinger in warning to and fro. Mr. Browne nodded in answer and, when she had gone, said to Freddy Malins:

1395

Bevor sie mit Gabriel ging, warnte sie Mr. Browne durch Stirnrunzeln und hin- und herwedelnden Zeigefinger. Mr. Browne nickte zustimmend und sagte, nachdem sie gegangen war, zu Freddy Malins:

1396

"Now, then, Teddy, I'm going to fill you out a good glass of lemonade just to buck you up."

1396

„Also dann, Teddy, ich schenk dir ein tüchtiges Glas Limonade ein, um dich aufzurichten.“

1397

Freddy Malins, who was nearing the climax of his story, waved the offer aside impatiently but Mr. Browne, having first called Freddy Malins' attention to a disarray in his dress, filled out and handed him a full glass of lemonade. Freddy Malins' left hand accepted the glass mechanically, his right hand being engaged in the mechanical readjustment of his dress. Mr. Browne, whose face was once more wrinkling with mirth, poured out for himself a glass of whisky while Freddy Malins exploded, before he had well reached the climax of his story, in a kink of high-pitched bronchitic laughter and, setting down his untasted and overflowing glass, began to rub the knuckles of his left fist backwards and forwards into his left eye, repeating words of his last phrase as well as his fit of laughter would allow him.

1397

Freddy Malins, der den Höhepunkt seiner Story erreichte, winkte unwirsch ab, doch Mr. Browne, nachdem er Freddys Aufmerksamkeit auf seine zerknitterte Kleidung gelenkt hatte, füllte ein volles Glas Limonade und reichte es ihm. Freddys linke Hand nahm das Glas mechanisch, während die rechte mechanisch seine Kleidung ordnete. Mr. Browne, dessen Gesicht sich erneut in heiterer Falten legte, schenkte sich selbst Whisky ein, während Freddy, noch vor dem Story-Höhepunkt, in ein kicherndes bronchitisches Lachen ausbrach, das unberührte, übervolle Glas abstellte und wieder die Faustknöchel über sein linkes Auge rieb, dabei Worte seiner letzten Phrase wiederholte, so weit es sein Lachkrampf zuließ.

1398

Gabriel could not listen while Mary Jane was playing her Academy piece, full of runs and difficult passages, to the hushed drawing-room. He liked music but the piece she was playing had no melody for him and he doubted whether it had any melody for the other listeners, though they had begged Mary Jane to play something. Four young men, who had come from the refreshment-room to stand in the doorway at the sound of the piano, had gone away quietly in couples after a few minutes. The only persons who seemed to follow the music were Mary Jane herself, her hands racing along the key-board or lifted from it at the pauses like those of a priestess in momentary imprecation, and Aunt Kate standing at her elbow to turn the page.

1398

Gabriel vermochte nicht zuzuhören, während Mary Jane ihr Akademiestück voller Läufe und schwieriger Passagen im stillen Wohnzimmer spielte. Er liebte Musik, doch dies Stück bot ihm keine Melodie, und er zweifelte, ob andere Zuhörer sie fanden, obgleich sie Mary Jane gebeten hatten, etwas vorzutragen. Vier junge Männer, die beim Klang des Klaviers aus dem Erfrischungszimmer in den Türrahmen getreten waren, hatten sich paarweise nach Minuten leise entfernt. Einzig Mary Jane selbst schien der Musik zu folgen, ihre Hände jagten über die Tasten oder hoben sich in den Pausen wie die einer Priesterin in augenblicklicher Beschwörung, und Tante Kate an ihrer Seite, die die Seiten wendete.

1399

Gabriel's eyes, irritated by the floor, which glittered with beeswax under the heavy chandelier, wandered to the wall above the piano. A picture of the balcony scene in Romeo and Juliet hung there and beside it was a picture of the two murdered princes in the Tower which Aunt Julia had worked in red, blue and brown wools when she was a girl. Probably in the school they had gone to as girls that kind of work had been taught for one year. His mother had worked for him as a birthday present a waistcoat of purple tabinet, with little foxes' heads upon it, lined with brown satin and having round mulberry buttons. It was strange that his mother had had no musical talent though Aunt Kate used to call her the brains carrier of the Morkan family. Both she and Julia had always seemed a little proud of their serious and matronly sister. Her photograph stood before the pierglass. She held an open book on her knees and was pointing out something in it to Constantine who, dressed in a man-o-war suit, lay at her feet. It was she who had chosen the name of her sons for she was very sensible of the dignity of family life. Thanks to her, Constantine was now senior curate in Balbrigan and, thanks to her, Gabriel himself had taken his degree in the Royal University. A shadow passed over his face as he remembered her sullen opposition to his marriage. Some slighting phrases she had used still rankled in his memory; she had once spoken of Gretta as being country cute and that was not true of Gretta at all. It was Gretta who had nursed her during all her last long illness in their house at Monkstown.

1399

Gabriels Augen, gereizt vom Boden, der unter dem schweren Kronleuchter von Bienenwachs glänzte, schweiften zur Wand über dem Klavier. Ein Bild der Balkonszene aus Romeo und Julia hing dort und daneben ein Bild der beiden ermordeten Prinzen im Tower, das Tante Julia in roter, blauer und brauner Wolle gestickt hatte, als sie ein Mädchen war. Wahrscheinlich war diese Art Handarbeit in der Schule, die sie als Mädchen besucht hatten, ein Jahr lang gelehrt worden. Seine Mutter hatte ihm einst als Geburtstagsgeschenk eine Weste aus violettem Tabinet gearbeitet, mit kleinen Fuchsköpfen darauf, braunem Satin gefüttert und runden Maulbeerknöpfen. Es war seltsam, dass seine Mutter kein musikalisches Talent besaß, obwohl Tante Kate sie stets das „Gehirn der Morkan-Familie“ nannte. Beide, sie und Julia, schienen immer ein wenig stolz auf ihre ernste, matronenhafte Schwester gewesen zu sein. Ihre Photographie stand vor dem Wandspiegel. Sie hielt ein aufgeschlagenes Buch auf den Knien und zeigte Konstantin, der in einem Matrosenanzug zu ihren Füßen lag, etwas darin. Sie war es, die die Namen ihrer Söhne gewählt hatte, denn sie war sich der Würde des Familienlebens sehr bewusst. Dank ihr war Konstantin nun Oberkurat in Balbrigan, und dank ihr hatte Gabriel selbst seinen Abschluss an der Königlichen Universität gemacht. Ein Schatten glitt über sein Gesicht, als er sich an ihren mürrischen Widerstand gegen seine Heirat erinnerte. Einige abfällige Bemerkungen, die sie gemacht hatte, brannten noch in seinem Gedächtnis; einmal hatte sie Gretta als „ländlich schlau“ bezeichnet, was überhaupt nicht auf Gretta zutraf. Gretta war es, die sie während ihrer letzten langen Krankheit in ihrem Haus in Monkstown gepflegt hatte.

1400

He knew that Mary Jane must be near the end of her piece for she was playing again the opening melody with runs of scales after every bar and while he waited for the end the resentment died down in his heart. The piece ended with a trill of octaves in the treble and a final deep octave in the bass. Great applause greeted Mary Jane as, blushing and rolling up her music nervously, she escaped from the room. The most vigorous clapping came from the four young men in the doorway who had gone away to the refreshment-room at the beginning of the piece but had come back when the piano had stopped.

1400

Er wusste, dass Mary Jane bald das Ende ihres Stücks erreichen musste, denn sie spielte wieder die einleitende Melodie mit Läufen von Tonleitern nach jedem Takt, und während er auf das Ende wartete, verebbte der Groll in seinem Herzen. Das Stück endete mit einem Triller aus Oktaven in der hohen Lage und einer letzten tiefen Oktave im Bass. Beifallsstürme begrüßten Mary Jane, als sie errötend und nervös ihre Noten zusammenrollte, dem Raum entfloh. Der lebhafteste Beifall kam von den vier jungen Männern in der Tür, die zu Beginn des Stücks in den Erfrischungsraum gegangen, aber zurückgekommen waren, als das Klavier verstummte.

1401

Lancers were arranged. Gabriel found himself partnered with Miss Ivors. She was a frank-mannered talkative young lady, with a freckled face and prominent brown eyes. She did not wear a low-cut bodice and the large brooch which was fixed in the front of her collar bore on it an Irish device and motto.

1401

Die Lancers wurden aufgestellt. Gabriel fand sich mit Miss Ivors als Partnerin wieder. Sie war eine offenherzige, gesprächige junge Dame mit sommersprossigem Gesicht und hervorstehenden braunen Augen. Sie trug kein dekolltiertes Mieder, und die große Brosche an ihrem Kragen zeigte ein irisches Symbol mit Wahlspruch.

1402

When they had taken their places she said abruptly:

1402

Als sie ihre Plätze eingenommen hatten, sagte sie abrupt:

1403

"I have a crow to pluck with you."

1403

„Ich habe eine Rechnung mit dir offen.“

1404

"With me?" said Gabriel.

1404

„Mit mir?“ sagte Gabriel.

1405

She nodded her head gravely.

1405

Sie nickte ernst.

1406

"What is it?" asked Gabriel, smiling at her solemn manner.

1406

„Worum geht es?“ fragte Gabriel und lächelte über ihre feierliche Art.

1407

"Who is G. C.?" answered Miss Ivors, turning her eyes upon him.

1407

„Wer ist G. C.?“ antwortete Miss Ivors und richtete ihre Augen auf ihn.

1408

Gabriel coloured and was about to knit his brows, as if he did not understand, when she said bluntly:

1408

Gabriel errötete und runzelte bereits die Stirn, als verstünde er nicht, als sie schroff sagte:

1409

"O, innocent Amy! I have found out that you write for The Daily Express. Now, aren't you ashamed of yourself?"

1409

„O, unschuldiges Ämmchen! Ich habe herausgefunden, dass du für den Daily Express schreibst. Schämst du dich nicht?“

1410

"Why should I be ashamed of myself?" asked Gabriel, blinking his eyes and trying to smile.

1410

„Warum sollte ich mich schämen?“ fragte Gabriel, blinzelte und versuchte zu lächeln.

1411

"Well, I'm ashamed of you," said Miss Ivors frankly. "To say you'd write for a paper like that. I didn't think you were a West Briton."

1411

„Nun, ich schäme mich für dich“, sagte Miss Ivors offen. „Zuzugeben, dass du für so eine Zeitung schreibst. Ich hielt dich nicht für einen West Briton.“

1412

A look of perplexity appeared on Gabriel's face. It was true that he wrote a literary column every Wednesday in The Daily Express, for which he was paid fifteen shillings. But that did not make him a West Briton surely. The books he received for review were almost more welcome than the paltry cheque. He loved to feel the covers and turn over the pages of newly printed books. Nearly every day when his teaching in the college was ended he used to wander down the quays to the second-hand booksellers, to Hickey's on Bachelor's Walk, to Web's or Massey's on Aston's Quay, or to O'Clohissey's in the bystreet. He did not know how to meet her charge. He wanted to say that literature was above politics. But they were friends of many years' standing and their careers had been parallel, first at the University and then as teachers: he could not risk a grandiose phrase with her. He continued blinking his eyes and trying to smile and murmured lamely that he saw nothing political in writing reviews of books.

1412

Verwirrung breitete sich auf Gabriels Gesicht aus. Zwar schrieb er jeden Mittwoch eine Literaturkolumne für den Daily Express, wofür er fünfzehn Schilling erhielt. Doch das machte ihn sicherlich nicht zum West Briton. Die Rezensionsexemplare waren ihm fast willkommener als der kärgliche Scheck. Er liebte es, die Einbände zu befühlen und die Seiten neugedruckter Bücher umzublättern. Fast täglich, wenn sein Unterricht an der Universität endete, schlenderte er die Quais entlang zu den Antiquariaten – zu Hickey's am Bachelor's Walk, zu Webb's oder Massey's am Aston's Quay oder zu O'Clohissey's in der Seitengasse. Er wusste nicht, wie er ihren Vorwurf kontern sollte. Er wollte sagen, Literatur stehe über der Politik. Doch sie waren seit Jahren befreundet, ihre Lebenswege verliefen parallel – erst an der Universität, dann als Lehrer. Er konnte es nicht riskieren, mit hochtrabenden Phrasen zu kommen. Er blinzelte weiter, zwang sich zum Lächeln und murmelte unbeholfen, er sehe nichts Politisches darin, Buchrezensionen zu schreiben.

1413

When their turn to cross had come he was still perplexed and inattentive. Miss Ivors promptly took his hand in a warm grasp and said in a soft friendly tone:

1413

Als sie an der Reihe waren, die Tanzfläche zu überqueren, war er noch immer verwirrt und unaufmerksam. Miss Ivors ergriff prompt seine Hand in warmem Händedruck und sagte in sanftem, freundlichem Ton:

1414

"Of course, I was only joking. Come, we cross now."

1414

„Natürlich war das nur ein Scherz. Komm, wir kreuzen jetzt.“

1415

When they were together again she spoke of the University question and Gabriel felt more at ease. A friend of hers had shown her his review of Browning's poems. That was how she had found out the secret: but she liked the review immensely. Then she said suddenly:

1415

Als sie wieder zusammensaßen, sprach sie über die Universitätsfrage, und Gabriel fühlte sich wohler. Eine Freundin hatte ihr seine Rezension von Brownings Gedichten gezeigt. So war sie dem Geheimnis auf die Spur gekommen – doch die Besprechung habe ihr außerordentlich gefallen. Plötzlich sagte sie:

1416

"O, Mr. Conroy, will you come for an excursion to the Aran Isles this summer? We're going to stay there a whole month. It will be splendid out in the Atlantic. You ought to come. Mr. Clancy is coming, and Mr. Kilkelly and Kathleen Kearney. It would be splendid for Gretta too if she'd come. She's from Connacht, isn't she?"

1416

„O, Mr. Conroy, werden Sie diesen Sommer einen Ausflug zu den Aran-Inseln machen? Wir bleiben einen ganzen Monat dort. Es wird herrlich sein, draußen im Atlantik. Sie sollten kommen. Mr. Clancy kommt, und Mr. Kilkelly und Kathleen Kearney. Für Gretta wäre es auch wunderbar, wenn sie mitkäme. Sie ist aus Connacht, nicht wahr?“

1417

"Her people are," said Gabriel shortly.

1417

„Ihre Familie stammt von dort“, erwiderte Gabriel knapp.

1418

"But you will come, won't you?" said Miss Ivors, laying her arm hand eagerly on his arm.

1418

„Aber Sie kommen doch, nicht wahr?“ sagte Miss Ivors und legte ihm eindringlich die Hand auf den Arm.

1419

"The fact is," said Gabriel, "I have just arranged to go——"

1419

„Tatsache ist“, sagte Gabriel, „ich habe gerade eine Reise geplant –“

1420

"Go where?" asked Miss Ivors.

1420

„Wohin?“ fragte Miss Ivors.

1421

"Well, you know, every year I go for a cycling tour with some fellows and so——"

1421

„Nun, wissen Sie, jedes Jahr mache ich eine Radtour mit ein paar Kameraden, und daher –“

1422

"But where?" asked Miss Ivors.

1422

„Aber wohin?“ drängte Miss Ivors.

1423

"Well, we usually go to France or Belgium or perhaps Germany," said Gabriel awkwardly.

1423

„Nun, wir fahren meist nach Frankreich oder Belgien oder vielleicht Deutschland“, antwortete Gabriel verlegen.

1424

"And why do you go to France and Belgium," said Miss Ivors, "instead of visiting your own land?"

1424

„Und warum gehen Sie nach Frankreich und Belgien“, sagte Miss Ivors, „anstatt Ihr eigenes Land zu bereisen?“

1425

"Well," said Gabriel, "it's partly to keep in touch with the languages and partly for a change."

1425

„Nun“, sagte Gabriel, „zum einen, um die Sprachen nicht zu verlernen, und zum anderen für einen Tapetenwechsel.“

1426

"And haven't you your own language to keep in touch with—Irish?" asked Miss Ivors.

1426

„Und haben Sie nicht Ihre eigene Sprache, die Sie pflegen sollten – Irisch?“ fragte Miss Ivors.

1427

"Well," said Gabriel, "if it comes to that, you know, Irish is not my language."

1427

„Sehen Sie“, sagte Gabriel, „wenn es darauf ankommt, Irisch ist nicht meine Sprache.“

1428

Their neighbours had turned to listen to the cross-examination. Gabriel glanced right and left nervously and tried to keep his good humour under the ordeal which was making a blush invade his forehead.

1428

Die Umstehenden hatten sich zugewendet, um dem Kreuzverhör zu folgen. Gabriel blickte nervös nach links und rechts und bemühte sich, seine Gelassenheit zu wahren, während eine Röte seine Stirn überzog.

1429

"And haven't you your own land to visit," continued Miss Ivors, "that you know nothing of, your own people, and your own country?"

1429

„Und haben Sie nicht Ihr eigenes Land zu besuchen“, fuhr Miss Ivors fort, „das Sie nicht kennen, Ihre eigenen Leute und Ihre eigene Heimat?“

1430

"O, to tell you the truth," retorted Gabriel suddenly, "I'm sick of my own country, sick of it!"

1430

„Oh, um ehrlich zu sein“, konterte Gabriel plötzlich, „ich bin meines Landes überdrüssig, überdrüssig!“

1431

"Why?" asked Miss Ivors.

1431

„Warum?“ fragte Miss Ivors.

1432

Gabriel did not answer for his retort had heated him.

1432

Gabriel antwortete nicht, denn seine schroffe Antwort hatte ihn erhitzt.

1433

"Why?" repeated Miss Ivors.

1433

„Warum?“ wiederholte Miss Ivors.

1434

They had to go visiting together and, as he had not answered her, Miss Ivors said warmly:

1434

Sie mussten gemeinsam die Reihe entlanggehen, und da er nicht geantwortet hatte, sagte Miss Ivors mit eindringlicher Wärme:

1435

"Of course, you've no answer."

1435

„Natürlich haben Sie keine Antwort.“

1436

Gabriel tried to cover his agitation by taking part in the dance with great energy. He avoided her eyes for he had seen a sour expression on her face. But when they met in the long chain he was surprised to feel his hand firmly pressed. She looked at him from under her brows for a moment quizzically until he smiled. Then, just as the chain was about to start again, she stood on tiptoe and whispered into his ear:

1436

Gabriel versuchte, seine Erregung zu überspielen, indem er mit großem Elan am Tanz teilnahm. Er mied ihren Blick, denn er hatte einen säuerlichen Ausdruck auf ihrem Gesicht bemerkt. Doch als sie sich in der langen Kette wieder trafen, überraschte ihn das feste Drucken ihrer Hand. Sie musterte ihn einen Moment spöttisch unter gesenkten Lidern, bis er lächelte. Dann, gerade als die Kette sich wieder in Bewegung setzen sollte, stand sie auf den Zehenspitzen und flüsterte ihm ins Ohr:

1437

"West Briton!"

1437

„West Briton!“

1438

When the lancers were over Gabriel went away to a remote corner of the room where Freddy Malins' mother was sitting. She was a stout feeble old woman with white hair. Her voice had a catch in it like her son's and she stuttered slightly. She had been told that Freddy had come and that he was nearly all right. Gabriel asked her whether she had had a good crossing. She lived with her married daughter in Glasgow and came to Dublin on a visit once a year. She answered placidly that she had had a beautiful crossing and that the captain had been most attentive to her. She spoke also of the beautiful house her daughter kept in Glasgow, and of all the friends they had there. While her tongue rambled on Gabriel tried to banish from his mind all memory of the unpleasant incident with Miss Ivors. Of course the girl or woman, or whatever she was, was an enthusiast but there was a time for all things. Perhaps he ought not to have answered her like that. But she had no right to call him a West Briton before people, even in joke. She had tried to make him ridiculous before people, heckling him and staring at him with her rabbit's eyes.

1438

Als der Lanciers zu Ende war, zog sich Gabriel in eine abgelegene Ecke des Raumes zurück, wo Freddy Malins' Mutter saß. Sie war eine korpulente, gebrechliche alte Dame mit weißem Haar. Ihre Stimme hatte denselben Bruch wie die ihres Sohnes, und sie stotterte leicht. Man hatte ihr gesagt, Freddy sei da und fast nüchtern. Gabriel erkundigte sich nach der Überfahrt. Sie lebte bei ihrer verheirateten Tochter in Glasgow und besuchte einmal im Jahr Dublin. Sie antwortete gleichmütig, die Überfahrt sei herrlich gewesen und der Kapitän äußerst zuvorkommend. Sie sprach auch von dem prächtigen Haus ihrer Tochter in Glasgow und all ihren Freunden dort. Während sie plauderte, versuchte Gabriel, die unangenehme Szene mit Miss Ivors aus seinen Gedanken zu verbannen. Gewiss war das Mädchen – oder die Frau, was immer sie war – eine Eiferin, aber alles zu seiner Zeit. Vielleicht hätte er ihr nicht so antworten sollen. Doch sie hatte kein Recht, ihn vor anderen einen West Briton zu nennen, selbst im Scherz. Sie hatte versucht, ihn vor den Leuten lächerlich zu machen, ihn zu verhöhnen und mit ihren Kaninchenaugen anzustarren.

1439

He saw his wife making her way towards him through the waltzing couples. When she reached him she said into his ear:

1439

Er sah seine Frau, die sich durch die Walzenden auf ihn zubewegte. Als sie ihn erreichte, flüsterte sie ihm ins Ohr:

1440

"Gabriel. Aunt Kate wants to know won't you carve the goose as usual. Miss Daly will carve the ham and I'll do the pudding."

1440

„Gabriel. Tante Kate lässt fragen, ob du wie üblich die Gans tranchieren willst. Miss Daly übernimmt den Schinken, und ich mache den Pudding.“

1441

"All right," said Gabriel.

1441

„Gut“, sagte Gabriel.

1442

"She's sending in the younger ones first as soon as this waltz is over so that we'll have the table to ourselves."

1442

„Sie schickt die Jüngeren zuerst rein, sobald dieser Walzer vorbei ist, damit wir den Tisch für uns haben.“

1443

"Were you dancing?" asked Gabriel.

1443

„Hast du getanzt?“ fragte Gabriel.

1444

"Of course I was. Didn't you see me? What row had you with Molly Ivors?"

1444

„Natürlich. Hast du mich nicht gesehen? Was hattest du mit Molly Ivors auszutragen?“

1445

"No row. Why? Did she say so?"

1445

„Kein Streit. Wieso? Hat sie das gesagt?“

1446

"Something like that. I'm trying to get that Mr. D'Arcy to sing. He's full of conceit, I think."

1446

„So ähnlich. Ich versuche, diesen Mr. D’Arcy zum Singen zu bewegen. Er ist sehr eingebildet, finde ich.“

1447

"There was no row," said Gabriel moodily, "only she wanted me to go for a trip to the west of Ireland and I said I wouldn't."

1447

„Es gab keinen Streit“, sagte Gabriel missmutig, „sie wollte nur, dass ich eine Reise in den Westen Irlands mache, und ich sagte, ich würde nicht.“

1448

His wife clasped her hands excitedly and gave a little jump.

1448

Seine Frau faltete aufgeregt die Hände und machte einen kleinen Luftsprung.

1449

"O, do go, Gabriel," she cried. "I'd love to see Galway again."

1449

„Ach, fahr doch, Gabriel“, rief sie. „Ich würde Galway so gern wiedersehen.“

1450

"You can go if you like," said Gabriel coldly.

1450

„Du kannst ja fahren, wenn du magst“, sagte Gabriel kühl.

1451

She looked at him for a moment, then turned to Mrs. Malins and said:

1451

Sie sah ihn einen Moment an, wandte sich dann an Mrs. Malins und sagte:

1452

"There's a nice husband for you, Mrs. Malins."

1452

„Da haben Sie einen netten Ehemann, Mrs. Malins.“

1453

While she was threading her way back across the room Mrs. Malins, without adverting to the interruption, went on to tell Gabriel what beautiful places there were in Scotland and beautiful scenery. Her son-in-law brought them every year to the lakes and they used to go fishing. Her son-in-law was a splendid fisher. One day he caught a beautiful big fish and the man in the hotel cooked it for their dinner.

1453

Während sie sich zurück durch den Raum schlängelte, fuhr Mrs. Malins, ohne auf die Unterbrechung einzugehen, fort, Gabriel von den schönen Orten und Landschaften Schottlands zu erzählen. Ihr Schwiegersohn brachte sie jedes Jahr an die Seen, und sie gingen angeln. Ihr Schwiegersohn war ein ausgezeichneter Angler. Eines Tages fing er einen wunderschönen großen Fisch, und der Mann im Hotel briet ihn ihnen zum Abendessen.

1454

Gabriel hardly heard what she said. Now that supper was coming near he began to think again about his speech and about the quotation. When he saw Freddy Malins coming across the room to visit his mother Gabriel left the chair free for him and retired into the embrasure of the window. The room had already cleared and from the back room came the clatter of plates and knives. Those who still remained in the drawing room seemed tired of dancing and were conversing quietly in little groups. Gabriel's warm trembling fingers tapped the cold pane of the window. How cool it must be outside! How pleasant it would be to walk out alone, first along by the river and then through the park! The snow would be lying on the branches of the trees and forming a bright cap on the top of the Wellington Monument. How much more pleasant it would be there than at the supper-table!

1454

Gabriel hörte kaum, was sie sagte. Jetzt, da das Abendessen näher rückte, begann er erneut über seine Rede und das Zitat nachzudenken. Als er Freddy Malins sah, der durch den Raum kam, um seine Mutter zu besuchen, ließ Gabriel ihm den Stuhl frei und zog sich in die Fensternische zurück. Der Raum hatte sich bereits geleert, und aus dem Hinterzimmer klirrten Teller und Besteck. Die wenigen Verbliebenen im Salon schienen vom Tanzen ermüdet und plauderten leise in kleinen Gruppen. Gabriels warme, zitternde Finger trommelten gegen die kalte Fensterscheibe. Wie kühl mochte es draußen sein! Wie schön wäre ein einsamer Spaziergang, erst am Fluss entlang, dann durch den Park! Der Schnee würde auf den Ästen liegen und eine helle Kuppe auf dem Wellington Monument bilden. Wie viel angenehmer wäre das als am Abendtischtisch!

1455

He ran over the headings of his speech: Irish hospitality, sad memories, the Three Graces, Paris, the quotation from Browning. He repeated to himself a phrase he had written in his review: "One feels that one is listening to a thought-tormented music." Miss Ivors had praised the review. Was she sincere? Had she really any life of her own behind all her propagandism? There had never been any ill-feeling between them until that night. It unnerved him to think that she would be at the supper-table, looking up at him while he spoke with her critical quizzing eyes. Perhaps she would not be sorry to see him fail in his speech. An idea came into his mind and gave him courage. He would say, alluding to Aunt Kate and Aunt Julia: "Ladies and Gentlemen, the generation which is now on the wane among us may have had its faults but for my part I think it had certain qualities of hospitality, of humour, of humanity, which the new and very serious and hypereducated generation that is growing up around us seems to me to lack." Very good: that was one for Miss Ivors. What did he care that his aunts were only two ignorant old women?

1455

Er ging die Gliederung seiner Rede durch: Irische Gastfreundschaft, traurige Erinnerungen, die drei Grazien, Paris, das Browning-Zitat. Er wiederholte sich einen Satz aus seiner Rezension: „Man meint, einer von quälenden Gedanken gepeinigten Musik zu lauschen.“ Miss Ivors hatte die Rezension gelobt. War sie aufrichtig? Führte sie hinter all ihrem Eifer ein eigenes Leben? Nie hatte es Zwist zwischen ihnen gegeben – bis zu diesem Abend. Der Gedanke beunruhigte ihn, dass sie am Tisch sitzen und ihn während der Rede mit ihren kritisch forschenden Augen mustern würde. Vielleicht würde es sie sogar freuen, wenn er versagte. Eine Idee gab ihm Mut: Er würde, anspielend auf Tante Kate und Tante Julia, sagen: „Meine Damen und Herren, die Generation, die nun von uns geht, mag ihre Fehler gehabt haben, doch mir scheint, sie besaß jene Eigenschaften der Gastfreundschaft, des Humors, der Menschlichkeit, die der neuen, überernsten und übergebildeten Generation, die um uns heranwächst, abgehen.“ Sehr gut – das war ein Hieb gegen Miss Ivors. Was kümmerte es ihn, dass seine Tanten nur zwei einfache alte Frauen waren?

1456

A murmur in the room attracted his attention. Mr. Browne was advancing from the door, gallantly escorting Aunt Julia, who leaned upon his arm, smiling and hanging her head. An irregular musketry of applause escorted her also as far as the piano and then, as Mary Jane seated herself on the stool, and Aunt Julia, no longer smiling, half turned so as to pitch her voice fairly into the room, gradually ceased. Gabriel recognised the prelude. It was that of an old song of Aunt Julia's—Arrayed for the Bridal. Her voice, strong and clear in tone, attacked with great spirit the runs which embellish the air and though she sang very rapidly she did not miss even the smallest of the grace notes. To follow the voice, without looking at the singer's face, was to feel and share the excitement of swift and secure flight. Gabriel applauded loudly with all the others at the close of the song and loud applause was borne in from the invisible supper-table. It sounded so genuine that a little colour struggled into Aunt Julia's face as she bent to replace in the music-stand the old leather-bound songbook that had her initials on the cover. Freddy Malins, who had listened with his head perched sideways to hear her better, was still applauding when everyone else had ceased and talking animatedly to his mother who nodded her head gravely and slowly in acquiescence. At last, when he could clap no more, he stood up suddenly and hurried across the room to Aunt Julia whose hand he seized and held in both his hands, shaking it when words failed him or the catch in his voice proved too much for him.

1456

Ein Gemurmel im Raum lenkte seine Aufmerksamkeit. Mr. Browne kam von der Tür herangestolziert, Tante Julia galant den Arm bietend, die lächelnd und mit gesenktem Kopf an ihm hing. Ein unregelmäßiges Salvenfeuer von Applaus begleitete sie bis zum Klavier, wo Mary Jane sich auf den Hocker setzte. Als Tante Julia, nun ohne Lächeln, sich halb umdrehte, um ihre Stimme klar in den Raum zu tragen, verstummte der Beifall allmählich. Gabriel erkannte das Vorspiel. Es war jenes eines alten Liedes von Tante Julia – „Arrayed for the Bridal“. Ihre Stimme, kräftig und rein im Ton, griff die Verzierungen der Melodie mit großem Schwung an, und so schnell sie auch sang, fehlte keine der kleinsten Verzierung. Wenn man der Stimme folgte, ohne das Gesicht der Sängerin zu sehen, spürte man die Erregung eines sicheren, schnellen Fluges. Gabriel klatschte laut wie alle anderen nach dem Lied, und vom unsichtbaren Abendtisch drang lebhafter Applaus. Er klang so herzlich, dass Tante Julia leicht errötete, als sie sich bückte, um das altlederne Liederbuch mit ihren Initialen ins Notenpult zurückzustellen. Freddy Malins, der mit zur Seite geneigtem Kopf zugehört hatte, klatschte weiter, als alle anderen schon aufgehört hatten, und redete lebhaft auf seine Mutter ein, die langsam und ernst zustimmend nickte. Schließlich sprang er plötzlich auf, eilte zu Tante Julia und packte ihre Hand, die er schüttelte, als ihm die Worte versagten oder die Ergriffenheit in seiner Stimme zu groß wurde.

1457

"I was just telling my mother," he said, "I never heard you sing so well, never. No, I never heard your voice so good as it is tonight. Now! Would you believe that now? That's the truth. Upon my word and honour that's the truth. I never heard your voice sound so fresh and so... so clear and fresh, never."

1457

„Ich habe gerade zu meiner Mutter gesagt“, erklärte er, „ich habe Sie noch nie so gut singen hören, niemals. Nein, Ihre Stimme war noch nie so wie heute. Glauben Sie das wohl? Das ist die Wahrheit. Auf mein Wort, das ist die Wahrheit. Nie klang Ihre Stimme so frisch und so… so klar und frisch, niemals.“

1458

Aunt Julia smiled broadly and murmured something about compliments as she released her hand from his grasp. Mr. Browne extended his open hand towards her and said to those who were near him in the manner of a showman introducing a prodigy to an audience:

1458

Tante Julia lächelte breit und murmelte etwas über Schmeicheleien, während sie ihre Hand aus seinem Griff löste. Mr. Browne streckte seine offene Hand in ihrer Richtung aus und sagte zu den Umstehenden wie ein Schausteller, der ein Wunder präsentiert:

1459

"Miss Julia Morkan, my latest discovery!"

1459

„Miss Julia Morkan, meine jüngste Entdeckung!“

1460

He was laughing very heartily at this himself when Freddy Malins turned to him and said:

1460

Er lachte herzlich über seinen eigenen Witz, als Freddy Malins sich zu ihm wandte:

1461

"Well, Browne, if you're serious you might make a worse discovery. All I can say is I never heard her sing half so well as long as I am coming here. And that's the honest truth."

1461

„Nun, Browne, wenn Sie es ernst meinen, könnten Sie Schlimmeres entdecken. Ich jedenfalls habe sie noch nie halb so gut singen hören, solange ich hierherkomme. Das ist die reine Wahrheit.“

1462

"Neither did I," said Mr. Browne. "I think her voice has greatly improved."

1462

„Ich auch nicht“, sagte Mr. Browne. „Ihre Stimme hat sich enorm verbessert.“

1463

Aunt Julia shrugged her shoulders and said with meek pride:

1463

Tante Julia zuckte mit den Schultern und sagte mit sanftem Stolz:

1464

"Thirty years ago I hadn't a bad voice as voices go."

1464

„Vor dreißig Jahren hatte ich keine schlechte Stimme, wenn man’s recht bedenkt.“

1465

"I often told Julia," said Aunt Kate emphatically, "that she was simply thrown away in that choir. But she never would be said by me."

1465

„Ich habe Julia oft gesagt“, betonte Tante Kate, „dass sie in diesem Chor völlig verschwendet ist. Aber sie wollte nie auf mich hören.“

1466

She turned as if to appeal to the good sense of the others against a refractory child while Aunt Julia gazed in front of her, a vague smile of reminiscence playing on her face.

1466

Sie drehte sich um, als appelliere sie an den gesunden Menschenverstand der anderen gegen ein störrisches Kind, während Tante Julia vor sich hinlächelte, in vagen Erinnerungen versunken.

1467

"No," continued Aunt Kate, "she wouldn't be said or led by anyone, slaving there in that choir night and day, night and day. Six o'clock on Christmas morning! And all for what?"

1467

„Nein“, fuhr Tante Kate fort, „sie ließ sich von niemandem etwas sagen oder lenken, schuftete Tag und Nacht in diesem Chor. Um sechs Uhr morgens an Weihnachten! Und wofür?“

1468

"Well, isn't it for the honour of God, Aunt Kate?" asked Mary Jane, twisting round on the piano-stool and smiling.

1468

„Nun, ist es nicht zur Ehre Gottes, Tante Kate?“ fragte Mary Jane, sich auf dem Klavierhocker umdrehend.

1469

Aunt Kate turned fiercely on her niece and said:

1469

Tante Kate fuhr heftig herum und herrschte ihre Nichte an:

1470

"I know all about the honour of God, Mary Jane, but I think it's not at all honourable for the pope to turn out the women out of the choirs that have slaved there all their lives and put little whipper-snappers of boys over their heads. I suppose it is for the good of the Church if the pope does it. But it's not just, Mary Jane, and it's not right."

1470

„Ich weiß alles über die Ehre Gottes, Mary Jane, aber es ist überhaupt nicht ehrenhaft, dass der Papst Frauen, die ihr Leben lang im Chor geschuftet haben, hinauswirft und kleine Lausejungen über sie setzt. Sicher dient es dem Wohl der Kirche. Aber es ist nicht gerecht, Mary Jane, nicht richtig.“

1471

She had worked herself into a passion and would have continued in defence of her sister for it was a sore subject with her but Mary Jane, seeing that all the dancers had come back, intervened pacifically:

1471

Sie hatte sich in Rage geredet und hätte weiter für ihre Schwester gestritten – ein wunder Punkt – doch Mary Jane, die sah, dass die Tänzer zurückkamen, vermittelte besänftigend:

1472

"Now, Aunt Kate, you're giving scandal to Mr. Browne who is of the other persuasion."

1472

„Nun, Tante Kate, Sie geben Mr. Browne, der anderer Konfession ist, Anlass zum Ärgernis.“

1473

Aunt Kate turned to Mr. Browne, who was grinning at this allusion to his religion, and said hastily:

1473

Tante Kate wandte sich zu Mr. Browne, der über die Anspielung auf seinen Glauben grinste, und sagte hastig:

1474

"O, I don't question the pope's being right. I'm only a stupid old woman and I wouldn't presume to do such a thing. But there's such a thing as common everyday politeness and gratitude. And if I were in Julia's place I'd tell that Father Healey straight up to his face..."

1474

„Ach, ich zweifle nicht daran, dass der Papst recht hat. Ich bin nur eine dumme alte Frau und würde mir so etwas nie anmaßen. Aber es gibt so etwas wie ganz gewöhnliche Höflichkeit und Dankbarkeit. Und wenn ich an Julias Stelle wäre, würde ich diesem Pater Healy direkt ins Gesicht sagen...“

1475

"And besides, Aunt Kate," said Mary Jane, "we really are all hungry and when we are hungry we are all very quarrelsome."

1475

„Und außerdem, Tante Kate“, sagte Mary Jane, „wir sind wirklich alle hungrig, und wenn wir hungrig sind, sind wir alle sehr streitsüchtig.“

1476

"And when we are thirsty we are also quarrelsome," added Mr. Browne.

1476

„Und wenn wir durstig sind, sind wir auch streitsüchtig“, fügte Mr. Browne hinzu.

1477

"So that we had better go to supper," said Mary Jane, "and finish the discussion afterwards."

1477

„Dann sollten wir besser zum Abendessen gehen“, sagte Mary Jane, „und die Diskussion später beenden.“

1478

On the landing outside the drawing-room Gabriel found his wife and Mary Jane trying to persuade Miss Ivors to stay for supper. But Miss Ivors, who had put on her hat and was buttoning her cloak, would not stay. She did not feel in the least hungry and she had already overstayed her time.

1478

Auf dem Treppenabsatz vor dem Salon fand Gabriel seine Frau und Mary Jane dabei, wie sie Miss Ivors zu überreden versuchten, zum Abendessen zu bleiben. Doch Miss Ivors, die ihren Hut aufgesetzt und ihren Umhang zuknöpfte, wollte nicht bleiben. Sie hatte überhaupt keinen Hunger und hatte bereits ihre Zeit überschritten.

1479

"But only for ten minutes, Molly," said Mrs. Conroy. "That won't delay you."

1479

„Aber nur für zehn Minuten, Molly“, sagte Mrs. Conroy. „Das wird dich nicht aufhalten.“

1480

"To take a pick itself," said Mary Jane, "after all your dancing."

1480

„Nur einen kleinen Happen“, sagte Mary Jane, „nach all dem Tanzen.“

1481

"I really couldn't," said Miss Ivors.

1481

„Ich könnte wirklich nicht“, sagte Miss Ivors.

1482

"I am afraid you didn't enjoy yourself at all," said Mary Jane hopelessly.

1482

„Ich fürchte, du hast überhaupt keinen Spaß gehabt“, sagte Mary Jane verzweifelt.

1483

"Ever so much, I assure you," said Miss Ivors, "but you really must let me run off now."

1483

„Doch, ganz sicher“, sagte Miss Ivors, „aber ihr müsst mich jetzt wirklich gehen lassen.“

1484

"But how can you get home?" asked Mrs. Conroy.

1484

„Aber wie willst du nach Hause kommen?“ fragte Mrs. Conroy.

1485

"O, it's only two steps up the quay."

1485

„Ach, es sind nur ein paar Schritte den Kai hinauf.“

1486

Gabriel hesitated a moment and said:

1486

Gabriel zögerte einen Moment und sagte:

1487

"If you will allow me, Miss Ivors, I'll see you home if you are really obliged to go."

1487

„Wenn Sie gestatten, Miss Ivors, begleite ich Sie nach Hause, wenn Sie wirklich gehen müssen.“

1488

But Miss Ivors broke away from them.

1488

Doch Miss Ivors löste sich von ihnen.

1489

"I won't hear of it," she cried. "For goodness' sake go in to your suppers and don't mind me. I'm quite well able to take care of myself."

1489

„Ich will das nicht hören“, rief sie. „Um Himmels willen, geht nur rein zum Abendessen und kümmert euch nicht um mich. Ich kann gut auf mich selbst aufpassen.“

1490

"Well, you're the comical girl, Molly," said Mrs. Conroy frankly.

1490

„Nun, du bist ein komisches Mädchen, Molly“, sagte Mrs. Conroy offen.

1491

"Beannacht libh," cried Miss Ivors, with a laugh, as she ran down the staircase.

1491

„Beannacht libh“, rief Miss Ivors lachend, als sie die Treppe hinunterlief.

1492

Mary Jane gazed after her, a moody puzzled expression on her face, while Mrs. Conroy leaned over the banisters to listen for the hall-door. Gabriel asked himself was he the cause of her abrupt departure. But she did not seem to be in ill humour: she had gone away laughing. He stared blankly down the staircase.

1492

Mary Jane blickte ihr nach, mit einem düsteren, ratlosen Gesichtsausdruck, während Mrs. Conroy sich über das Geländer lehnte, um auf die Haustür zu lauschen. Gabriel fragte sich, ob er der Grund für ihre abrupte Abreise war. Doch sie schien nicht verstimmt zu sein: Sie war lachend gegangen. Er starrte leer die Treppe hinunter.

1493

At the moment Aunt Kate came toddling out of the supper-room, almost wringing her hands in despair.

1493

In diesem Moment kam Tante Kate aus dem Speisezimmer gewackelt, fast die Hände verzweifelt ringend.

1494

"Where is Gabriel?" she cried. "Where on earth is Gabriel? There's everyone waiting in there, stage to let, and nobody to carve the goose!"

1494

„Wo ist Gabriel?“ rief sie. „Wo um alles in der Welt ist Gabriel? Da drinnen warten alle, die Bühne ist frei, und niemand ist da, um die Gans zu tranchieren!“

1495

"Here I am, Aunt Kate!" cried Gabriel, with sudden animation, "ready to carve a flock of geese, if necessary."

1495

„Hier bin ich, Tante Kate!“ rief Gabriel mit plötzlicher Lebhaftigkeit, „bereit, eine ganze Herde Gänse zu tranchieren, wenn nötig.“

1496

A fat brown goose lay at one end of the table and at the other end, on a bed of creased paper strewn with sprigs of parsley, lay a great ham, stripped of its outer skin and peppered over with crust crumbs, a neat paper frill round its shin and beside this was a round of spiced beef. Between these rival ends ran parallel lines of side-dishes: two little minsters of jelly, red and yellow; a shallow dish full of blocks of blancmange and red jam, a large green leaf-shaped dish with a stalk-shaped handle, on which lay bunches of purple raisins and peeled almonds, a companion dish on which lay a solid rectangle of Smyrna figs, a dish of custard topped with grated nutmeg, a small bowl full of chocolates and sweets wrapped in gold and silver papers and a glass vase in which stood some tall celery stalks. In the centre of the table there stood, as sentries to a fruit-stand which upheld a pyramid of oranges and American apples, two squat old-fashioned decanters of cut glass, one containing port and the other dark sherry. On the closed square piano a pudding in a huge yellow dish lay in waiting and behind it were three squads of bottles of stout and ale and minerals, drawn up according to the colours of their uniforms, the first two black, with brown and red labels, the third and smallest squad white, with transverse green sashes.

1496

Am einen Ende des Tisches lag eine fette braune Gans, und am anderen Ende, auf einem Bett aus zerknittertem Papier, bestreut mit Petersilienzweigen, lag ein großer Schinken, seiner äußeren Haut entledigt und mit Brotkrumen gepfeffert, ein sauberer Papierkragen um das Schienbein, daneben eine Scheibe Gewürzbeef. Zwischen diesen rivalisierenden Enden verliefen parallele Reihen von Beilagen: zwei kleine Minister aus Gelée, rot und gelb; eine flache Schüssel voller Blancmange-Stücke und roter Marmelade, ein großes grünes blattförmiges Gericht mit einem stielartigen Henkel, darauf Traubenbüschel mit purpurnen Rosinen und geschälten Mandeln, ein Gegenstück dazu mit einem festen Rechteck aus Smyrna-Feigen, eine Cremespeise mit geriebener Muskatnuss, eine kleine Schüssel voller Pralinen und Bonbons in gold- und silbernem Papier sowie eine Glasvase mit hohen Selleriestangen. In der Tischmitte thronten, als Wachen zu einem Obstständer, der einen Pyramide aus Orangen und amerikanischen Äpfeln trug, zwei gedrungene, altmodische Karaffen aus geschliffenem Glas, eine mit Portwein, die andere mit dunklem Sherry. Auf dem geschlossenen Klavier wartete ein Pudding in einer riesigen gelben Schüssel, und dahinter standen drei Reihen Flaschen mit Stout und Ale und Limonaden, nach der Farbe ihrer Etiketten aufgereiht: die ersten beiden schwarz mit braunen und roten Aufschriften, die dritte und kleinste Reihe weiß mit grünen Querbändern.

1497

Gabriel took his seat boldly at the head of the table and, having looked to the edge of the carver, plunged his fork firmly into the goose. He felt quite at ease now for he was an expert carver and liked nothing better than to find himself at the head of a well-laden table.

1497

Gabriel setzte sich entschlossen an das Kopfende des Tisches, prüfte die Schneide des Tranchiermessers und stieß die Gabel fest in die Gans. Er fühlte sich nun völlig sicher, denn er war ein erfahrener Zerleger und liebte nichts mehr, als sich an der Spitze eines reich gedeckten Tisches zu finden.

1498

"Miss Furlong, what shall I send you?" he asked. "A wing or a slice of the breast?"

1498

„Miss Furlong, was darf ich Ihnen anbieten?“ fragte er. „Einen Flügel oder eine Scheibe von der Brust?“

1499

"Just a small slice of the breast."

1499

»Nur ein kleines Stück von der Brust.«

1500

"Miss Higgins, what for you?"

1500

»Miss Higgins, was darf ich Ihnen reichen?«

1501

"O, anything at all, Mr. Conroy."

1501

»Ach, ganz gleich, Mr. Conroy.«

1502

While Gabriel and Miss Daly exchanged plates of goose and plates of ham and spiced beef Lily went from guest to guest with a dish of hot floury potatoes wrapped in a white napkin. This was Mary Jane's idea and she had also suggested apple sauce for the goose but Aunt Kate had said that plain roast goose without any apple sauce had always been good enough for her and she hoped she might never eat worse. Mary Jane waited on her pupils and saw that they got the best slices and Aunt Kate and Aunt Julia opened and carried across from the piano bottles of stout and ale for the gentlemen and bottles of minerals for the ladies. There was a great deal of confusion and laughter and noise, the noise of orders and counter-orders, of knives and forks, of corks and glass-stoppers. Gabriel began to carve second helpings as soon as he had finished the first round without serving himself. Everyone protested loudly so that he compromised by taking a long draught of stout for he had found the carving hot work. Mary Jane settled down quietly to her supper but Aunt Kate and Aunt Julia were still toddling round the table, walking on each other's heels, getting in each other's way and giving each other unheeded orders. Mr. Browne begged of them to sit down and eat their suppers and so did Gabriel but they said there was time enough, so that, at last, Freddy Malins stood up and, capturing Aunt Kate, plumped her down on her chair amid general laughter.

1502

Während Gabriel und Miss Daly Teller mit Gans, Schinken und gepökeltem Rindfleisch austauschten, ging Lily mit einer Schüssel dampfender mehliger Kartoffeln, eingehüllt in eine weiße Serviette, von Gast zu Gast. Dies war Mary Janes Idee gewesen, und sie hatte auch Apfelmus zur Gans vorgeschlagen, doch Tante Kate hatte erwidert, eine schlichte gebratene Gans ohne alles sei ihr stets gut genug gewesen, und sie hoffe, sie werde niemals Schlechteres essen müssen. Mary Jane bediente ihre Schülerinnen und achtete darauf, dass sie die besten Stücke erhielten, während Tante Kate und Tante Julia Flaschen mit Stout und Ale für die Herren sowie Limonaden für die Damen vom Klavier herbeiholten. Es herrschte ein reges Durcheinander von Gelächter und Stimmengewirr, von Bestellungen und Gegenorder, von Klirren der Bestecke und Knallen der Korken. Gabriel begann sogleich mit zweiten Portionen, nachdem er die erste Runde verteilt hatte, ohne sich selbst zu bedienen. Als alle laut protestierten, lenkte er ein, indem er einen langen Zug Stout nahm, denn das Zerlegen war schweißtreibende Arbeit. Mary Jane aß still ihr Abendessen, doch Tante Kate und Tante Julia watschelten noch immer um den Tisch, traten sich auf die Fersen, behinderten einander und erteilten sich gegenseitig unbeachtete Anweisungen. Mr. Browne bat sie inständig, sich zum Essen zu setzen, ebenso wie Gabriel, doch sie meinten, es sei noch früh genug, bis schließlich Freddy Malins aufstand, Tante Kate packte und sie unter allgemeinem Gelächter auf ihren Stuhl plumpsen ließ.

1503

When everyone had been well served Gabriel said, smiling:

1503

Als alle reichlich bedacht waren, sagte Gabriel lächelnd:

1504

"Now, if anyone wants a little more of what vulgar people call stuffing let him or her speak."

1504

»Nun, falls jemand noch ein wenig von dem verlangt, was die ordinären Leute Füllung nennen, möge er oder sie es kundtun.«

1505

A chorus of voices invited him to begin his own supper and Lily came forward with three potatoes which she had reserved for him.

1505

Ein Chor von Stimmen forderte ihn auf, endlich selbst zu essen, und Lily trat mit drei für ihn zurückbehaltenen Kartoffeln vor.

1506

"Very well," said Gabriel amiably, as he took another preparatory draught, "kindly forget my existence, ladies and gentlemen, for a few minutes."

1506

»Schön«, sagte Gabriel verbindlich, nachdem er noch einen Zug getan hatte, »dann vergessen Sie meine Existenz bitte für einige Minuten, meine Damen und Herren.«

1507

He set to his supper and took no part in the conversation with which the table covered Lily's removal of the plates. The subject of talk was the opera company which was then at the Theatre Royal. Mr. Bartell D'Arcy, the tenor, a dark-complexioned young man with a smart moustache, praised very highly the leading contralto of the company but Miss Furlong thought she had a rather vulgar style of production. Freddy Malins said there was a Negro chieftain singing in the second part of the Gaiety pantomime who had one of the finest tenor voices he had ever heard.

1507

Er machte sich über sein Mahl her und beteiligte sich nicht an dem Gespräch, das die Tafelrunde führte, während Lily die Teller abräumte. Gegenstand der Unterhaltung war die Operntruppe, die gerade im Theatre Royal gastierte. Mr. Bartell D’Arcy, der Tenor, ein dunkelhäutiger junger Mann mit gepflegtem Schnurrbart, lobte die führende Altistin der Truppe überschwänglich, doch Miss Furlong befand, ihr Vortrag sei etwas vulgär. Freddy Malins erwähnte einen Negergesangshäuptling im zweiten Teil der Gaiety-Pantomime, der eine der schönsten Tenorstimmen habe, die er je gehört.

1508

"Have you heard him?" he asked Mr. Bartell D'Arcy across the table.

1508

»Haben Sie ihn gehört?«, fragte er Mr. Bartell D’Arcy über den Tisch hinweg.

1509

"No," answered Mr. Bartell D'Arcy carelessly.

1509

»Nein«, antwortete Mr. D’Arcy gleichmütig.

1510

"Because," Freddy Malins explained, "now I'd be curious to hear your opinion of him. I think he has a grand voice."

1510

»Denn«, erklärte Freddy Malins, »ich wäre gespannt auf Ihre Meinung. Ich finde, er hat eine großartige Stimme.«

1511

"It takes Teddy to find out the really good things," said Mr. Browne familiarly to the table.

1511

»Teddy hat immer ein Händchen für die wirklich guten Dinge«, bemerkte Mr. Browne vertraulich am Tisch.

1512

"And why couldn't he have a voice too?" asked Freddy Malins sharply. "Is it because he's only a black?"

1512

»Und warum soll er keine Stimme haben?«, fuhr Freddy Malins scharf dazwischen. »Bloß weil er ein Schwarzer ist?«

1513

Nobody answered this question and Mary Jane led the table back to the legitimate opera. One of her pupils had given her a pass for Mignon. Of course it was very fine, she said, but it made her think of poor Georgina Burns. Mr. Browne could go back farther still, to the old Italian companies that used to come to Dublin—Tietjens, Ilma de Murzka, Campanini, the great Trebelli, Giuglini, Ravelli, Aramburo. Those were the days, he said, when there was something like singing to be heard in Dublin. He told too of how the top gallery of the old Royal used to be packed night after night, of how one night an Italian tenor had sung five encores to Let me like a Soldier fall, introducing a high C every time, and of how the gallery boys would sometimes in their enthusiasm unyoke the horses from the carriage of some great prima donna and pull her themselves through the streets to her hotel. Why did they never play the grand old operas now, he asked, Dinorah, Lucrezia Borgia? Because they could not get the voices to sing them: that was why.

1513

Niemand erwiderte etwas darauf, und Mary Jane lenkte das Gespräch zurück zur ernsthaften Oper. Eine ihrer Schülerinnen hatte ihr eine Freikarte für Mignon gegeben. Natürlich sei das Stück sehr schön, sagte sie, doch es erinnere sie an die arme Georgina Burns. Mr. Browne konnte noch weiter zurückgehen, zu den alten italienischen Truppen, die einst nach Dublin kamen – Tietjens, Ilma de Murzka, Campanini, die große Trebelli, Giuglini, Ravelli, Aramburo. Das seien noch Zeiten gewesen, meinte er, als man in Dublin wirklichen Gesang zu hören bekam. Er erzählte, wie die oberste Galerie des alten Royal allabendlich voll besetzt war, wie ein italienischer Tenor einst fünf Zugaben zu Let me like a Soldier fall sang und jedes Mal ein hohes C einbaute, und wie die Galeriejungen in ihrer Begeisterung manchmal die Pferde aus der Kutsche einer großen Primadonna spannten und sie selbst durch die Straßen zu ihrem Hotel zogen. Warum spiele man heute nicht mehr die großen alten Opern wie Dinorah oder Lucrezia Borgia? Weil man keine Stimmen mehr finde, die sie singen könnten – darum.

1514

"Oh, well," said Mr. Bartell D'Arcy, "I presume there are as good singers today as there were then."

1514

»Nun«, sagte Mr. Bartell D’Arcy, »ich nehme an, es gibt heute ebenso gute Sänger wie damals.«

1515

"Where are they?" asked Mr. Browne defiantly.

1515

»Wo sind sie denn?«, fragte Mr. Browne herausfordernd.

1516

"In London, Paris, Milan," said Mr. Bartell D'Arcy warmly. "I suppose Caruso, for example, is quite as good, if not better than any of the men you have mentioned."

1516

„In London, Paris, Mailand“, sagte Mr. Bartell D’Arcy mit Wärme. „Ich nehme an, Caruso ist zum Beispiel ebenso gut, wenn nicht besser, als alle von Ihnen genannten Herren.“

1517

"Maybe so," said Mr. Browne. "But I may tell you I doubt it strongly."

1517

„Mag sein“, sagte Mr. Browne. „Aber ich darf Ihnen sagen, dass ich stark daran zweifle.“

1518

"O, I'd give anything to hear Caruso sing," said Mary Jane.

1518

„Ach, ich würde alles darum geben, Caruso singen zu hören“, sagte Mary Jane.

1519

"For me," said Aunt Kate, who had been picking a bone, "there was only one tenor. To please me, I mean. But I suppose none of you ever heard of him."

1519

„Für mich“, sagte Tante Kate, die an einem Knochen herumgepuhlt hatte, „gab es nur einen Tenor. Um mir zu gefallen, meine ich. Aber ich vermute, keiner von Ihnen hat je von ihm gehört.“

1520

"Who was he, Miss Morkan?" asked Mr. Bartell D'Arcy politely.

1520

„Wer war das, Miss Morkan?“ fragte Mr. Bartell D’Arcy höflich.

1521

"His name," said Aunt Kate, "was Parkinson. I heard him when he was in his prime and I think he had then the purest tenor voice that was ever put into a man's throat."

1521

„Sein Name“, sagte Tante Kate, „war Parkinson. Ich hörte ihn in seiner Blütezeit, und ich glaube, er hatte damals die reinste Tenorstimme, die je in einer Männerkehle erklang.“

1522

"Strange," said Mr. Bartell D'Arcy. "I never even heard of him."

1522

„Seltsam“, sagte Mr. Bartell D’Arcy. „Ich habe noch nie von ihm gehört.“

1523

"Yes, yes, Miss Morkan is right," said Mr. Browne. "I remember hearing of old Parkinson but he's too far back for me."

1523

„Ja, ja, Miss Morkan hat recht“, sagte Mr. Browne. „Ich erinnere mich, von dem alten Parkinson gehört zu haben, aber er liegt zu weit zurück für mich.“

1524

"A beautiful, pure, sweet, mellow English tenor," said Aunt Kate with enthusiasm.

1524

„Ein schöner, reiner, süßer, volltönender englischer Tenor“, sagte Tante Kate begeistert.

1525

Gabriel having finished, the huge pudding was transferred to the table. The clatter of forks and spoons began again. Gabriel's wife served out spoonfuls of the pudding and passed the plates down the table. Midway down they were held up by Mary Jane, who replenished them with raspberry or orange jelly or with blancmange and jam. The pudding was of Aunt Julia's making and she received praises for it from all quarters She herself said that it was not quite brown enough.

1525

Nachdem Gabriel fertig war, wurde der riesige Pudding auf den Tisch gestellt. Das Klappern von Gabeln und Löffeln setzte erneut ein. Gabriels Frau schöpfte portionsweise den Pudding auf und reichte die Teller die Tafel hinab. Auf halber Strecke wurden sie von Mary Jane aufgehalten, die sie mit Himbeer- oder Orangengelee, mit Blancmange und Marmelade ergänzte. Der Pudding war von Tante Julia zubereitet worden, und sie erhielt von allen Seiten Lob. Sie selbst meinte, er sei nicht ganz braun genug geraten.

1526

"Well, I hope, Miss Morkan," said Mr. Browne, "that I'm brown enough for you because, you know, I'm all brown."

1526

„Nun, ich hoffe, Miss Morkan“, sagte Mr. Browne, „dass ich braun genug für Sie bin, denn, wissen Sie, ich bin ganz und gar braun.“

1527

All the gentlemen, except Gabriel, ate some of the pudding out of compliment to Aunt Julia. As Gabriel never ate sweets the celery had been left for him. Freddy Malins also took a stalk of celery and ate it with his pudding. He had been told that celery was a capital thing for the blood and he was just then under doctor's care. Mrs. Malins, who had been silent all through the supper, said that her son was going down to Mount Melleray in a week or so. The table then spoke of Mount Melleray, how bracing the air was down there, how hospitable the monks were and how they never asked for a penny-piece from their guests.

1527

Alle Herren, außer Gabriel, aßen aus Höflichkeit gegenüber Tante Julia etwas vom Pudding. Da Gabriel niemals Süßspeisen aß, war der Sellerie für ihn zurückgelassen worden. Freddy Malins nahm ebenfalls eine Stange Sellerie und verzehrte sie mit seinem Pudding. Ihm war gesagt worden, Sellerie sei erstklassig für das Blut, und er stand gerade unter ärztlicher Aufsicht. Mrs. Malins, die während des gesamten Essens geschwiegen hatte, erwähnte, dass ihr Sohn in einer Woche oder so nach Mount Melleray fahren werde. Die Tischrunde sprach nun über Mount Melleray, wie belebend die Luft dort sei, wie gastfreundlich die Mönche wären und dass sie nie einen Penny von ihren Gästen verlangten.

1528

"And do you mean to say," asked Mr. Browne incredulously, "that a chap can go down there and put up there as if it were a hotel and live on the fat of the land and then come away without paying anything?"

1528

„Und wollen Sie damit sagen“, fragte Mr. Browne unglaubig, „dass ein Kerl dorthin gehen kann, sich einquartieren wie in einem Hotel, sich dick und rund essen und dann einfach ohne Bezahlung wieder abziehen?“

1529

"O, most people give some donation to the monastery when they leave." said Mary Jane.

1529

„O, die meisten Leute hinterlassen beim Gehen eine Spende für das Kloster“, sagte Mary Jane.

1530

"I wish we had an institution like that in our Church," said Mr. Browne candidly.

1530

„Ich wünschte, wir hätten eine solche Einrichtung in unserer Kirche“, sagte Mr. Browne offen.

1531

He was astonished to hear that the monks never spoke, got up at two in the morning and slept in their coffins. He asked what they did it for.

1531

Er zeigte sich erstaunt, als er hörte, dass die Mönche nie sprachen, um zwei Uhr morgens aufstanden und in ihren Särgen schliefen. Er fragte, warum sie das täten.

1532

"That's the rule of the order," said Aunt Kate firmly.

1532

„Das ist die Regel des Ordens“, sagte Tante Kate entschieden.

1533

"Yes, but why?" asked Mr. Browne.

1533

„Ja, aber warum?“ hakte Mr. Browne nach.

1534

Aunt Kate repeated that it was the rule, that was all. Mr. Browne still seemed not to understand. Freddy Malins explained to him, as best he could, that the monks were trying to make up for the sins committed by all the sinners in the outside world. The explanation was not very clear for Mr. Browne grinned and said:

1534

Tante Kate wiederholte, dass es die Regel sei, mehr nicht. Mr. Browne schien immer noch nicht zu verstehen. Freddy Malins erklärte ihm, so gut er konnte, dass die Mönche versuchten, für die Sünden zu büßen, die alle Sünder in der Welt draußen begingen. Die Erklärung war nicht sonderlich klar, denn Mr. Browne grinste und sagte:

1535

"I like that idea very much but wouldn't a comfortable spring bed do them as well as a coffin?"

1535

„Diese Idee gefällt mir sehr, aber wäre ein bequemes Federbett nicht ebenso gut wie ein Sarg?“

1536

"The coffin," said Mary Jane, "is to remind them of their last end."

1536

„Der Sarg“, sagte Mary Jane, „soll sie an ihr letztes Stündlein erinnern.“

1537

As the subject had grown lugubrious it was buried in a silence of the table during which Mrs. Malins could be heard saying to her neighbour in an indistinct undertone:

1537

Da das Thema düster geworden war, wurde es in einem Schweigen der Tafelrunde begraben, währenddessen Mrs. Malins undeutlich zu ihrer Nachbarin flüstern hörte:

1538

"They are very good men, the monks, very pious men."

1538

„Es sind sehr gute Männer, die Mönche, sehr fromme Männer.“

1539

The raisins and almonds and figs and apples and oranges and chocolates and sweets were now passed about the table and Aunt Julia invited all the guests to have either port or sherry. At first Mr. Bartell D'Arcy refused to take either but one of his neighbours nudged him and whispered something to him upon which he allowed his glass to be filled. Gradually as the last glasses were being filled the conversation ceased. A pause followed, broken only by the noise of the wine and by unsettlings of chairs. The Misses Morkan, all three, looked down at the tablecloth. Someone coughed once or twice and then a few gentlemen patted the table gently as a signal for silence. The silence came and Gabriel pushed back his chair.

1539

Nun wurden Rosinen, Mandeln, Feigen, Äpfel, Orangen, Pralinen und Zuckerwerk auf dem Tisch herumgereicht, und Tante Julia bat alle Gäste, sich Portwein oder Sherry einzuschenken. Zunächst lehnte Mr. Bartell D’Arcy beides ab, doch einer seiner Nachbarn stieß ihn an und flüsterte ihm etwas zu, woraufhin er sein Glas füllen ließ. Allmählich, als die letzten Gläser gefüllt wurden, verstummte das Gespräch. Eine Pause entstand, nur vom Geräusch des Weines und unruhigem Stuhlrutschen unterbrochen. Die Misses Morkan, alle drei, senkten den Blick auf die Tischdecke. Jemand hustete ein- oder zweimal, dann klopften einige Herren sanft auf den Tisch, um Stille zu gebieten. Die Stille trat ein, und Gabriel schob seinen Stuhl zurück.

1540

The patting at once grew louder in encouragement and then ceased altogether. Gabriel leaned his ten trembling fingers on the tablecloth and smiled nervously at the company. Meeting a row of upturned faces he raised his eyes to the chandelier. The piano was playing a waltz tune and he could hear the skirts sweeping against the drawing-room door. People, perhaps, were standing in the snow on the quay outside, gazing up at the lighted windows and listening to the waltz music. The air was pure there. In the distance lay the park where the trees were weighted with snow. The Wellington Monument wore a gleaming cap of snow that flashed westward over the white field of Fifteen Acres.

1540

Das Klopfen wurde lauter, um ihn zu ermutigen, und verstummte dann ganz. Gabriel stützte seine zehn zitternden Finger auf die Tischdecke und lächelte nervös in die Runde. Als er eine Reihe erhobener Gesichter sah, richtete er den Blick zum Kronleuchter. Das Klavier spielte eine Walzermelodie, und er konnte den Klang von Röcken hören, die über die Tür zum Salon streiften. Vielleicht standen draußen auf dem Kai Leute im Schnee, starrten zu den erleuchteten Fenstern hinauf und lauschten der Walzermusik. Dort draußen war die Luft rein. In der Ferne lag der Park, in dem die Bäume unter Schneelast gebeugt waren. Das Wellington Monument trug eine schimmernde Schneekappe, die über das weiße Feld der Fifteen Acres nach Westen blitzte.

1541

He began:

1541

Er begann:

1542

"Ladies and Gentlemen,

1542

„Meine Damen und Herren,

1543

"It has fallen to my lot this evening, as in years past, to perform a very pleasing task but a task for which I am afraid my poor powers as a speaker are all too inadequate."

1543

„Es ist mir dieses Abend die Aufgabe zugefallen, wie schon in vergangenen Jahren, eine höchst erfreuliche Pflicht zu erfüllen – eine Pflicht, für die meine bescheidenen Fähigkeiten als Redner leider nur allzu unzureichend sind.“

1544

"No, no!" said Mr. Browne.

1544

„Nein, nein!“ sagte Mr. Browne.

1545

"But, however that may be, I can only ask you tonight to take the will for the deed and to lend me your attention for a few moments while I endeavour to express to you in words what my feelings are on this occasion.

1545

„Doch wie dem auch sei, ich kann Sie heute Abend nur bitten, den guten Willen für die Tat zu nehmen und mir für einige Augenblicke Ihr Ohr zu leihen, während ich versuche, Ihnen in Worten auszudrücken, was ich an diesem Abend empfinde.

1546

"Ladies and Gentlemen, it is not the first time that we have gathered together under this hospitable roof, around this hospitable board. It is not the first time that we have been the recipients—or perhaps, I had better say, the victims—of the hospitality of certain good ladies."

1546

Meine Damen und Herren, es ist nicht das erste Mal, dass wir uns unter diesem gastfreundlichen Dach um diesen gastfreundlichen Tisch versammeln. Es ist nicht das erste Mal, dass wir die Empfänger – oder vielleicht sollte ich besser sagen: die Opfer – der Gastfreundschaft gewisser guter Damen waren.“

1547

He made a circle in the air with his arm and paused. Everyone laughed or smiled at Aunt Kate and Aunt Julia and Mary Jane who all turned crimson with pleasure. Gabriel went on more boldly:

1547

Er vollführte eine ausladende Geste mit dem Arm und hielt inne. Alle lachten oder lächelten Tante Kate, Tante Julia und Mary Jane zu, die vor Freude tief erröteten. Gabriel sprach nun mit mehr Nachdruck weiter:

1548

"I feel more strongly with every recurring year that our country has no tradition which does it so much honour and which it should guard so jealously as that of its hospitality. It is a tradition that is unique as far as my experience goes (and I have visited not a few places abroad) among the modern nations. Some would say, perhaps, that with us it is rather a failing than anything to be boasted of. But granted even that, it is, to my mind, a princely failing, and one that I trust will long be cultivated among us. Of one thing, at least, I am sure. As long as this one roof shelters the good ladies aforesaid—and I wish from my heart it may do so for many and many a long year to come—the tradition of genuine warm-hearted courteous Irish hospitality, which our forefathers have handed down to us and which we in turn must hand down to our descendants, is still alive among us."

1548

„Mit jedem wiederkehrenden Jahr empfinde ich stärker, dass unser Land keine Tradition besitzt, die es so sehr ehrt und die es so eifersüchtig hüten sollte wie jene der Gastfreundschaft. Nach meinen Erfahrungen – und ich habe nicht wenige Orte im Ausland besucht – ist diese Tradition einzigartig unter den modernen Nationen. Mancher mag sagen, bei uns sei sie eher ein Manko als etwas, auf das man stolz sein könnte. Doch selbst wenn dem so wäre, ist sie meiner Ansicht nach ein fürstliches Manko, eines, das, wie ich hoffe, noch lange bei uns gepflegt werden wird. Eines zumindest bin ich gewiss: Solange dieses Dach die besagten guten Damen beschirmt – und ich wünsche von Herzen, dass es noch viele, viele Jahre so sein möge –, lebt unter uns die Tradition der aufrichtigen, warmherzigen, höflichen irischen Gastfreundschaft weiter, die uns unsere Vorfahren überliefert haben und die wir wiederum unseren Nachkommen weitergeben müssen.“

1549

A hearty murmur of assent ran round the table. It shot through Gabriel's mind that Miss Ivors was not there and that she had gone away discourteously: and he said with confidence in himself:

1549

Ein beifälliges Murmeln ging um den Tisch. Gabriel durchzuckte der Gedanke, dass Miss Ivors nicht anwesend war und sich unhöflich entfernt hatte. Mit fester Stimme sagte er:

1550

"Ladies and Gentlemen,

1550

„Meine Damen und Herren,

1551

"A new generation is growing up in our midst, a generation actuated by new ideas and new principles. It is serious and enthusiastic for these new ideas and its enthusiasm, even when it is misdirected, is, I believe, in the main sincere. But we are living in a sceptical and, if I may use the phrase, a thought-tormented age: and sometimes I fear that this new generation, educated or hypereducated as it is, will lack those qualities of humanity, of hospitality, of kindly humour which belonged to an older day. Listening tonight to the names of all those great singers of the past it seemed to me, I must confess, that we were living in a less spacious age. Those days might, without exaggeration, be called spacious days: and if they are gone beyond recall let us hope, at least, that in gatherings such as this we shall still speak of them with pride and affection, still cherish in our hearts the memory of those dead and gone great ones whose fame the world will not willingly let die."

1551

In unserer Mitte wächst eine neue Generation heran, eine Generation, die von neuen Ideen und Prinzipien angetrieben wird. Sie ist ernst und begeistert für diese neuen Ideen, und ihr Enthusiasmus ist, selbst wenn er fehlgeleitet ist, meiner Überzeugung nach im Kern aufrichtig. Doch wir leben in einem skeptischen und, wenn ich so sagen darf, gedankengequälten Zeitalter. Manchmal befürchte ich, dass dieser neuen Generation, so gebildet oder übergebildet sie auch sein mag, jene menschlichen Qualitäten fehlen werden – Gastfreundschaft, herzlicher Humor –, die einer vergangenen Ära eigen waren. Als ich heute Abend den Namen all jener großen Sänger der Vergangenheit lauschte, schien es mir, muss ich gestehen, als lebten wir in einem weniger großzügigen Zeitalter. Jene Tage könnte man ohne Übertreibung großzügig nennen, und sollten sie unwiederbringlich vorbei sein, lasst uns wenigstens hoffen, dass wir in Versammlungen wie dieser stets mit Stolz und Zuneigung von ihnen sprechen, dass wir das Andenken jener großen Verstorbenen in unseren Herzen bewahren, deren Ruhm die Welt nicht so leicht vergessen wird.“

1552

"Hear, hear!" said Mr. Browne loudly.

1552

„Bravo, bravo!“ rief Mr. Browne laut.

1553

"But yet," continued Gabriel, his voice falling into a softer inflection, "there are always in gatherings such as this sadder thoughts that will recur to our minds: thoughts of the past, of youth, of changes, of absent faces that we miss here tonight. Our path through life is strewn with many such sad memories: and were we to brood upon them always we could not find the heart to go on bravely with our work among the living. We have all of us living duties and living affections which claim, and rightly claim, our strenuous endeavours.

1553

„Doch“, fuhr Gabriel mit weicher werdender Stimme fort, „in Versammlungen wie dieser drängen sich stets auch traurigere Gedanken auf: Gedanken an die Vergangenheit, an die Jugend, an den Wandel, an abwesende Gesichter, die wir heute Abend hier vermissen. Unser Lebensweg ist übersät mit solch trüben Erinnerungen, und würden wir ständig in ihnen schwelgen, fänden wir nicht den Mut, tapfer unsere Arbeit unter den Lebenden fortzusetzen. Wir alle haben Pflichten und Zuneigungen gegenüber den Lebenden, die – und zu Recht – unseren tatkräftigen Einsatz fordern.

1554

"Therefore, I will not linger on the past. I will not let any gloomy moralising intrude upon us here tonight. Here we are gathered together for a brief moment from the bustle and rush of our everyday routine. We are met here as friends, in the spirit of good-fellowship, as colleagues, also to a certain extent, in the true spirit of camaraderie, and as the guests of—what shall I call them?—the Three Graces of the Dublin musical world."

1554

„Darum will ich nicht bei der Vergangenheit verweilen. Ich will nicht zulassen, dass düstere Moralpredigten sich in diesen Abend eindrängen. Wir sind hier zusammengekommen als Freunde, im Geiste guter Kameradschaft, gewissermaßen auch als Kollegen in echtem Gemeinschaftssinn, und als Gäste von – wie soll ich sie nennen? – den drei Grazien der Dubliner Musikwelt.“

1555

The table burst into applause and laughter at this allusion. Aunt Julia vainly asked each of her neighbours in turn to tell her what Gabriel had said.

1555

Bei dieser Anspielung brach der Tisch in Applaus und Gelächter aus. Tante Julia fragte vergebens jeden ihrer Nachbarn der Reihe nach, was Gabriel gesagt habe.

1556

"He says we are the Three Graces, Aunt Julia," said Mary Jane.

1556

„Er sagt, wir seien die drei Grazien, Tante Julia“, erklärte Mary Jane.

1557

Aunt Julia did not understand but she looked up, smiling, at Gabriel, who continued in the same vein:

1557

Tante Julia verstand nicht, lächelte aber Gabriel an, der in gleichem Ton fortfuhr:

1558

"Ladies and Gentlemen,

1558

„Meine Damen und Herren,

1559

"I will not attempt to play tonight the part that Paris played on another occasion. I will not attempt to choose between them. The task would be an invidious one and one beyond my poor powers. For when I view them in turn, whether it be our chief hostess herself, whose good heart, whose too good heart, has become a byword with all who know her, or her sister, who seems to be gifted with perennial youth and whose singing must have been a surprise and a revelation to us all tonight, or, last but not least, when I consider our youngest hostess, talented, cheerful, hard-working and the best of nieces, I confess, Ladies and Gentlemen, that I do not know to which of them I should award the prize."

1559

„Ich werde mich heute Abend nicht anmaßen, die Rolle zu spielen, die Paris einst zukam. Ich werde nicht versuchen, zwischen ihnen zu wählen. Diese Aufgabe wäre undankbar und meiner bescheidenen Begabung nicht gewachsen. Denn wenn ich sie der Reihe nach betrachte – sei es unsere verehrte Gastgeberin selbst, deren gutes, ja allzu gutes Herz jedem, der sie kennt, sprichwörtlich ist; oder ihre Schwester, der ewige Jugend geschenkt scheint und deren Gesangskunst uns allen heute Abend gewiss überraschend und erleuchtend war; oder, last but not least, unsere jüngste Gastgeberin, begabt, heiter, fleißig und die beste aller Nichten –, so gestehe ich, meine Damen und Herren, dass ich nicht weiß, welcher von ihnen ich den Preis zusprechen sollte.“

1560

Gabriel glanced down at his aunts and, seeing the large smile on Aunt Julia's face and the tears which had risen to Aunt Kate's eyes, hastened to his close. He raised his glass of port gallantly, while every member of the company fingered a glass expectantly, and said loudly:

1560

Gabriel blickte zu seinen Tanten hinab, sah das breite Lächeln auf Tante Julias Gesicht und die Tränen in Tante Kates Augen und eilte zum Schluss. Er erhob sein Portweinglas mit Galanterie, während alle Anwesenden erwartungsvoll nach ihren Gläsern griffen, und rief laut:

1561

"Let us toast them all three together. Let us drink to their health, wealth, long life, happiness and prosperity and may they long continue to hold the proud and self-won position which they hold in their profession and the position of honour and affection which they hold in our hearts."

1561

„Lasst uns alle drei gemeinsam ehren! Lasst uns auf ihre Gesundheit, ihr Wohlergehen, langes Leben, Glück und Erfolg anstoßen, und mögen sie weiterhin den stolzen, selbst errungenen Platz in ihrem Beruf sowie den Platz der Ehre und Zuneigung in unseren Herzen behalten!“

1562

All the guests stood up, glass in hand, and turning towards the three seated ladies, sang in unison, with Mr. Browne as leader:

1562

Alle Gäste erhoben sich, Glas in der Hand, und wandten sich den drei sitzenden Damen zu. Unter Mr. Brownes Führung sangen sie im Chor:

1563

     For they are jolly gay fellows,

1563

     Denn sie sind fröhliche Burschen,

1564

     For they are jolly gay fellows,

1564

     Denn sie sind fröhliche Burschen,

1565

     For they are jolly gay fellows,

1565

     Denn sie sind fröhliche Burschen,

1566

     Which nobody can deny.

1566

     Das kann niemand bestreiten.

1567

Aunt Kate was making frank use of her handkerchief and even Aunt Julia seemed moved. Freddy Malins beat time with his pudding-fork and the singers turned towards one another, as if in melodious conference, while they sang with emphasis:

1567

Tante Kate gebrauchte ungeniert ihr Taschentuch, selbst Tante Julia schien gerührt. Freddy Malins schlug mit seiner Puddinggabel den Takt, und die Sänger wandten sich einander zu, als führten sie melodischen Zwiespalt, während sie mit Nachdruck sangen:

1568

     Unless he tells a lie,

1568

     Sofern er nicht lügt,

1569

     Unless he tells a lie,

1569

     Sofern er nicht lügt,

1570

Then, turning once more towards their hostesses, they sang:

1570

Dann, sich wieder den Gastgeberinnen zuwendend, setzten sie fort:

1571

     For they are jolly gay fellows,

1571

     Denn sie sind fröhliche Burschen,

1572

     For they are jolly gay fellows,

1572

     Denn sie sind fröhliche Burschen,

1573

     For they are jolly gay fellows,

1573

     Denn sie sind fröhliche Burschen,

1574

     Which nobody can deny.

1574

     Das kann niemand bestreiten.

1575

The acclamation which followed was taken up beyond the door of the supper-room by many of the other guests and renewed time after time, Freddy Malins acting as officer with his fork on high.

1575

Der Beifall danach wurde von vielen Gästen außerhalb des Speisezimmers aufgenommen und immer wieder erneuert, wobei Freddy Malins mit erhobener Gabel als Zeremonienmeister fungierte.

1576

The piercing morning air came into the hall where they were standing so that Aunt Kate said:

1576

Die durchdringende Morgenluft drang in die Halle, sodass Tante Kate mahnte:

1577

"Close the door, somebody. Mrs. Malins will get her death of cold."

1577

„Schließt jemand die Tür. Mrs. Malins holt sich noch den Tod durch die Zugluft.“

1578

"Browne is out there, Aunt Kate," said Mary Jane.

1578

„Browne ist draußen, Tante Kate“, sagte Mary Jane.

1579

"Browne is everywhere," said Aunt Kate, lowering her voice.

1579

„Browne ist überall“, erwiderte Tante Kate mit gedämpfter Stimme.

1580

Mary Jane laughed at her tone.

1580

Mary Jane lachte über ihren Tonfall.

1581

"Really," she said archly, "he is very attentive."

1581

„Er ist wirklich sehr aufmerksam“, sagte sie schelmisch.

1582

"He has been laid on here like the gas," said Aunt Kate in the same tone, "all during the Christmas."

1582

„Er wurde hier aufgestellt wie das Gas“, entgegnete Tante Kate im gleichen Unterton, „die ganze Weihnachtszeit über.“

1583

She laughed herself this time good-humouredly and then added quickly:

1583

Sie lachte nun selbst gutmütig und fügte hastig hinzu:

1584

"But tell him to come in, Mary Jane, and close the door. I hope to goodness he didn't hear me."

1584

„Aber sag ihm, er soll hereinkommen, Mary Jane, und mach die Tür zu. Ich hoffe inständig, er hat mich nicht gehört.“

1585

At that moment the hall-door was opened and Mr. Browne came in from the doorstep, laughing as if his heart would break. He was dressed in a long green overcoat with mock astrakhan cuffs and collar and wore on his head an oval fur cap. He pointed down the snow-covered quay from where the sound of shrill prolonged whistling was borne in.

1585

In diesem Augenblick wurde die Haustür geöffnet und Mr. Browne trat lachend von der Schwelle herein, als wollte ihm das Herz zerspringen. Er trug einen langen grünen Überzieher mit künstlichen Astrachan-Armelaufschlägen und Kragen und auf dem Kopf eine ovale Pelzmütze. Er deutete hinunter zum schneebedeckten Kai, von dem das Geräusch schriller, anhaltender Pfiffe herüberdrang.

1586

"Teddy will have all the cabs in Dublin out," he said.

1586

»Teddy wird alle Droschken Dublins aufbringen«, sagte er.

1587

Gabriel advanced from the little pantry behind the office, struggling into his overcoat and, looking round the hall, said:

1587

Gabriel kam aus der kleinen Speisekammer hinter dem Büro vorwärts, in seinen Mantel schlüpfend, und blickte durch die Halle, als er fragte:

1588

"Gretta not down yet?"

1588

»Ist Gretta noch nicht unten?«

1589

"She's getting on her things, Gabriel," said Aunt Kate.

1589

»Sie macht sich gerade fertig, Gabriel«, sagte Tante Kate.

1590

"Who's playing up there?" asked Gabriel.

1590

»Wer spielt da oben?«, fragte Gabriel.

1591

"Nobody. They're all gone."

1591

»Niemand. Sie sind alle fort.«

1592

"O no, Aunt Kate," said Mary Jane. "Bartell D'Arcy and Miss O'Callaghan aren't gone yet."

1592

»Ach nein, Tante Kate«, sagte Mary Jane. »Bartell D’Arcy und Miss O’Callaghan sind noch da.«

1593

"Someone is fooling at the piano anyhow," said Gabriel.

1593

»Jemand klimpert jedenfalls auf dem Klavier herum«, sagte Gabriel.

1594

Mary Jane glanced at Gabriel and Mr. Browne and said with a shiver:

1594

Mary Jane warf Gabriel und Mr. Browne einen Blick zu und sagte mit einem Schauder:

1595

"It makes me feel cold to look at you two gentlemen muffled up like that. I wouldn't like to face your journey home at this hour."

1595

»Es fröstelt mich, wenn ich euch beide Herren so vermummt sehe. Ich möchte jetzt nicht euren Heimweg antreten müssen.«

1596

"I'd like nothing better this minute," said Mr. Browne stoutly, "than a rattling fine walk in the country or a fast drive with a good spanking goer between the shafts."

1596

»Mir könnte in diesem Moment nichts Besseres passieren«, erklärte Mr. Browne entschlossen, »als ein flotter Spaziergang aufs Land oder eine rasche Fahrt mit einem strammen Gaul zwischen den Deichseln.«

1597

"We used to have a very good horse and trap at home," said Aunt Julia sadly.

1597

»Wir hatten zu Hause einst ein sehr gutes Pferd und einen Wagen«, sagte Tante Julia traurig.

1598

"The never-to-be-forgotten Johnny," said Mary Jane, laughing.

1598

»Der unvergessliche Johnny«, lachte Mary Jane.

1599

Aunt Kate and Gabriel laughed too.

1599

Tante Kate und Gabriel lachten ebenfalls.

1600

"Why, what was wonderful about Johnny?" asked Mr. Browne.

1600

»Nun, was war denn so besonders an Johnny?«, fragte Mr. Browne.

1601

"The late lamented Patrick Morkan, our grandfather, that is," explained Gabriel, "commonly known in his later years as the old gentleman, was a glue-boiler."

1601

»Der selige Patrick Morkan, unser Großvater, das heißt«, erklärte Gabriel, »in seinen späteren Jahren allgemein als der alte Herr bekannt, war Leimsieder.«

1602

"O, now, Gabriel," said Aunt Kate, laughing, "he had a starch mill."

1602

»Ach, nun, Gabriel«, lachte Tante Kate, »er hatte eine Stärkefabrik.«

1603

"Well, glue or starch," said Gabriel, "the old gentleman had a horse by the name of Johnny. And Johnny used to work in the old gentleman's mill, walking round and round in order to drive the mill. That was all very well; but now comes the tragic part about Johnny. One fine day the old gentleman thought he'd like to drive out with the quality to a military review in the park."

1603

»Na, Leim oder Stärke«, sagte Gabriel, »der alte Herr besaß ein Pferd namens Johnny. Und Johnny arbeitete in der Mühle des alten Herrn, lief rundherum, um die Mühle anzutreiben. Das ging alles gut; doch nun kommt die tragische Geschichte von Johnny. Eines schönen Tages beschloss der alte Herr, mit den vornehmen Leuten zu einer Militärparade im Park auszufahren.«

1604

"The Lord have mercy on his soul," said Aunt Kate compassionately.

1604

»Der Herr erbarme sich seiner Seele«, sagte Tante Kate mitleidig.

1605

"Amen," said Gabriel. "So the old gentleman, as I said, harnessed Johnny and put on his very best tall hat and his very best stock collar and drove out in grand style from his ancestral mansion somewhere near Back Lane, I think."

1605

»Amen«, sagte Gabriel. »Also der alte Herr, wie gesagt, spannte Johnny an, setzte seinen allerbesten Zylinder auf und sein feinstes Stehkragenhemd und fuhr in großem Stil aus seinem herrschaftlichen Anwesen irgendwo nahe der Hintergasse hinaus, glaube ich.«

1606

Everyone laughed, even Mrs. Malins, at Gabriel's manner and Aunt Kate said:

1606

Alle lachten, sogar Mrs. Malins, über Gabriels Art, und Tante Kate sagte:

1607

"O, now, Gabriel, he didn't live in Back Lane, really. Only the mill was there."

1607

»Ach, nun, Gabriel, er wohnte nicht wirklich in der Hintergasse. Nur die Mühle war dort.«

1608

"Out from the mansion of his forefathers," continued Gabriel, "he drove with Johnny. And everything went on beautifully until Johnny came in sight of King Billy's statue: and whether he fell in love with the horse King Billy sits on or whether he thought he was back again in the mill, anyhow he began to walk round the statue."

1608

»Aus dem Anwesen seiner Vorfahren«, fuhr Gabriel fort, »fuhr er mit Johnny los. Und alles verlief prächtig, bis Johnny die Statue von König Billy erblickte: Ob er sich in das Pferd verliebte, auf dem König Billy sitzt, oder ob er dachte, er sei wieder in der Mühle – jedenfalls begann er, um die Statue herumzulaufen.«

1609

Gabriel paced in a circle round the hall in his goloshes amid the laughter of the others.

1609

Gabriel schritt, in seinen Galoschen, kreisförmig durch die Halle, begleitet vom Gelächter der anderen.

1610

"Round and round he went," said Gabriel, "and the old gentleman, who was a very pompous old gentleman, was highly indignant. 'Go on, sir! What do you mean, sir? Johnny! Johnny! Most extraordinary conduct! Can't understand the horse!"

1610

»Rundherum und rundherum ging er«, sagte Gabriel, »und der alte Herr, ein sehr hochmütiger alter Herr, war äußerst empört. ›Vorwärts, Sir! Was soll das heißen, Sir? Johnny! Johnny! höchst merkwürdiges Benehmen! Kann das Pferd nicht begreifen!‹«

1611

The peal of laughter which followed Gabriel's imitation of the incident was interrupted by a resounding knock at the hall door. Mary Jane ran to open it and let in Freddy Malins. Freddy Malins, with his hat well back on his head and his shoulders humped with cold, was puffing and steaming after his exertions.

1611

Das schallende Gelächter, das Gabriels Nachahmung folgte, wurde durch ein dröhnendes Klopfen an der Haustür unterbrochen. Mary Jane eilte, um zu öffnen, und ließ Freddy Malins ein. Freddy Malins, mit tief ins Genick geschobenem Hut und vor Kälte hochgezogenen Schultern, keuchte und dampfte nach seiner Strapaze.

1612

"I could only get one cab," he said.

1612

»Ich konnte nur eine Droschke auftreiben«, sagte er.

1613

"O, we'll find another along the quay," said Gabriel.

1613

»Ach, wir finden noch eine am Kai«, sagte Gabriel.

1614

"Yes," said Aunt Kate. "Better not keep Mrs. Malins standing in the draught."

1614

»Ja«, sagte Tante Kate. »Besser, Mrs. Malins steht nicht länger im Zug.«

1615

Mrs. Malins was helped down the front steps by her son and Mr. Browne and, after many manoeuvres, hoisted into the cab. Freddy Malins clambered in after her and spent a long time settling her on the seat, Mr. Browne helping him with advice. At last she was settled comfortably and Freddy Malins invited Mr. Browne into the cab. There was a good deal of confused talk, and then Mr. Browne got into the cab. The cabman settled his rug over his knees, and bent down for the address. The confusion grew greater and the cabman was directed differently by Freddy Malins and Mr. Browne, each of whom had his head out through a window of the cab. The difficulty was to know where to drop Mr. Browne along the route, and Aunt Kate, Aunt Julia and Mary Jane helped the discussion from the doorstep with cross-directions and contradictions and abundance of laughter. As for Freddy Malins he was speechless with laughter. He popped his head in and out of the window every moment to the great danger of his hat, and told his mother how the discussion was progressing, till at last Mr. Browne shouted to the bewildered cabman above the din of everybody's laughter:

1615

Mrs. Malins wurde von ihrem Sohn und Mr. Browne die Vortreppe hinuntergeleitet und nach etlichen Manövern in die Kutsche gehievt. Freddy Malins kletterte hinterher und verbrachte lange damit, sie auf dem Sitz zurechtzurücken, wobei Mr. Browne ihn mit Ratschlägen unterstützte. Schließlich saß sie bequem, und Freddy Malins lud Mr. Browne ein, ebenfalls einzusteigen. Nach einigem wirren Hin und Her stieg Mr. Browne in die Kutsche. Der Kutscher breitete die Decke über seinen Knienen aus und beugte sich vor, um die Adresse zu erfahren. Das Durcheinander wurde noch größer, da Freddy Malins und Mr. Browne, deren Köpfe abwechselnd aus den Kutschfenstern ragten, dem Kutscher widersprüchliche Anweisungen gaben. Die Schwierigkeit bestand darin, zu entscheiden, wo Mr. Browne unterwegs abgesetzt werden sollte, und Tante Kate, Tante Julia und Mary Jane feuerten die Diskussion von der Türschwelle aus mit kreuzweisem Rat, Widerspruch und viel Gelächter an. Freddy Malins war vor Lachen sprachlos. Er steckte seinen Kopf im Sekundentakt aus dem Fenster, wodurch sein Hut ständig in Gefahr geriet, und berichtete seiner Mutter vom Fortgang der Debatte, bis Mr. Browne schließlich dem verwirrten Kutscher durch den Lärm des allgemeinen Amüsements brüllte:

1616

"Do you know Trinity College?"

1616

„Kennen Sie das Trinity College?“

1617

"Yes, sir," said the cabman.

1617

„Jawohl, Sir“, sagte der Kutscher.

1618

"Well, drive bang up against Trinity College gates," said Mr. Browne, "and then we'll tell you where to go. You understand now?"

1618

„Nun, dann fahren Sie direkt auf die Tore des Trinity College zu“, sagte Mr. Browne, „und dann sagen wir Ihnen, wohin weiter. Verstanden?“

1619

"Yes, sir," said the cabman.

1619

„Jawohl, Sir“, sagte der Kutscher.

1620

"Make like a bird for Trinity College."

1620

„Fliegen Sie wie ein Vogel zum Trinity College.“

1621

"Right, sir," said the cabman.

1621

„Gut, Sir“, sagte der Kutscher.

1622

The horse was whipped up and the cab rattled off along the quay amid a chorus of laughter and adieus.

1622

Das Pferd wurde angespornt, und die Kutsche ratterte unter Lachen und Abschiedsrufen das Kai entlang davon.

1623

Gabriel had not gone to the door with the others. He was in a dark part of the hall gazing up the staircase. A woman was standing near the top of the first flight, in the shadow also. He could not see her face but he could see the terra-cotta and salmon-pink panels of her skirt which the shadow made appear black and white. It was his wife. She was leaning on the banisters, listening to something. Gabriel was surprised at her stillness and strained his ear to listen also. But he could hear little save the noise of laughter and dispute on the front steps, a few chords struck on the piano and a few notes of a man's voice singing.

1623

Gabriel war nicht mit den anderen zur Tür gegangen. Er stand im dunklen Teil der Diele und blickte die Treppe hinauf. Nahe dem oberen Ende des ersten Absatzes, ebenfalls im Schatten, stand eine Frau. Er konnte ihr Gesicht nicht erkennen, wohl aber die ockerfarbenen und lachsfarbenen Partien ihres Rocks, die im Halbdunkel schwarz und weiß wirkten. Es war seine Frau. Sie lehnte am Geländer und lauschte etwas. Gabriel wunderte sich über ihre Reglosigkeit und spitzte sein Ohr. Doch er hörte kaum mehr als das Lachen und Gezänk vor der Tür, ein paar angeschlagene Akkorde vom Klavier und die vereinzelten Töne einer Männerstimme.

1624

He stood still in the gloom of the hall, trying to catch the air that the voice was singing and gazing up at his wife. There was grace and mystery in her attitude as if she were a symbol of something. He asked himself what is a woman standing on the stairs in the shadow, listening to distant music, a symbol of. If he were a painter he would paint her in that attitude. Her blue felt hat would show off the bronze of her hair against the darkness and the dark panels of her skirt would show off the light ones. Distant Music he would call the picture if he were a painter.

1624

Er verharrte reglos im dämmerigen Flur, versuchte die Melodie des Liedes zu erhaschen und starrte zu seiner Frau hinauf. Ihre Haltung atmete Anmut und Geheimnis, als sei sie ein Symbol für etwas. Er fragte sich, wofür eine Frau auf der Treppe im Schatten stehen mochte, die ferner Musik lauschte. Wäre er ein Maler, er hätte sie in dieser Pose festgehalten. Ihr blauer Filzhut hätte die Bronzetöne ihres Haars vor der Dunkelheit hervorgehoben, die dunklen Bahnen ihres Rocks die helleren. „Ferne Musik“ hätte er das Bild genannt.

1625

The hall-door was closed; and Aunt Kate, Aunt Julia and Mary Jane came down the hall, still laughing.

1625

Die Haustür wurde geschlossen, und Tante Kate, Tante Julia und Mary Jane kamen kichernd die Diele herab.

1626

"Well, isn't Freddy terrible?" said Mary Jane. "He's really terrible."

1626

„Ist Freddy nicht furchtbar?“ sagte Mary Jane. „Wirklich furchtbar.“

1627

Gabriel said nothing but pointed up the stairs towards where his wife was standing. Now that the hall-door was closed the voice and the piano could be heard more clearly. Gabriel held up his hand for them to be silent. The song seemed to be in the old Irish tonality and the singer seemed uncertain both of his words and of his voice. The voice, made plaintive by distance and by the singer's hoarseness, faintly illuminated the cadence of the air with words expressing grief:

1627

Gabriel erwiderte nichts, deutete jedoch die Treppe hinauf, wo seine Frau stand. Nun, da die Tür geschlossen war, klangen Stimme und Klavier deutlicher. Gabriel hob die Hand, um Ruhe zu gebieten. Das Lied schien in alter irischer Tonart zu stehen, und der Sänger schien unsicher in Text und Stimme. Die durch Entfernung und Heiserkeit klagend gewordene Stimme erhellte schwach die Kadenz der Melodie mit Worten des Kummers:

1628

O, the rain falls on my heavy locks And the dew wets my skin, My babe lies cold...

1628

O, der Regen fällt auf mein schweres Haar,
Der Tau netzt meine Haut,
Mein Kind liegt kalt…

1629

"O," exclaimed Mary Jane. "It's Bartell D'Arcy singing and he wouldn't sing all the night. O, I'll get him to sing a song before he goes."

1629

„O“, rief Mary Jane, „das ist Bartell D’Arcy, und er wollte die ganze Nacht nicht singen! O, ich bringe ihn noch dazu, ein Lied zum Abschied zu singen.“

1630

"O, do, Mary Jane," said Aunt Kate.

1630

„Ja, tu das, Mary Jane“, sagte Tante Kate.

1631

Mary Jane brushed past the others and ran to the staircase, but before she reached it the singing stopped and the piano was closed abruptly.

1631

Mary Jane drängelte sich an den anderen vorbei und rannte zur Treppe, doch bevor sie diese erreichte, verstummte der Gesang, und das Klavier wurde abrupt geschlossen.

1632

"O, what a pity!" she cried. "Is he coming down, Gretta?"

1632

„O, wie schade!“ rief sie. „Kommt er herunter, Gretta?“

1633

Gabriel heard his wife answer yes and saw her come down towards them. A few steps behind her were Mr. Bartell D'Arcy and Miss O'Callaghan.

1633

Gabriel hörte seine Frau bejahen und sah sie zu ihnen herabsteigen. Ein paar Stufen hinter ihr folgten Mr. Bartell D’Arcy und Miss O’Callaghan.

1634

"O, Mr. D'Arcy," cried Mary Jane, "it's downright mean of you to break off like that when we were all in raptures listening to you."

1634

„O, Mr. D’Arcy“, rief Mary Jane, „das ist aber gemein, uns so mitten im entzücktesten Lauschen abzuschneiden!“

1635

"I have been at him all the evening," said Miss O'Callaghan, "and Mrs. Conroy, too, and he told us he had a dreadful cold and couldn't sing."

1635

„Ich habe ihm den ganzen Abend zugesetzt“, sagte Miss O’Callaghan, „und Mrs. Conroy ebenfalls, aber er behauptete, er hätte einen fürchterlichen Schnupfen und könne nicht singen.“

1636

"O, Mr. D'Arcy," said Aunt Kate, "now that was a great fib to tell."

1636

„Oh, Mr. D’Arcy“, sagte Tante Kate, „das war aber eine schöne Lüge.“

1637

"Can't you see that I'm as hoarse as a crow?" said Mr. D'Arcy roughly.

1637

„Sehen Sie denn nicht, dass ich heiser wie eine Krähe bin?“ erwiderte Mr. D’Arcy barsch.

1638

He went into the pantry hastily and put on his overcoat. The others, taken aback by his rude speech, could find nothing to say. Aunt Kate wrinkled her brows and made signs to the others to drop the subject. Mr. D'Arcy stood swathing his neck carefully and frowning.

1638

Er verschwand hastig in der Speisekammer und zog seinen Mantel an. Die anderen, verblüfft durch seine grobe Antwort, fanden keine Worte. Tante Kate runzelte die Stirn und gab den anderen Zeichen, das Thema fallen zu lassen. Mr. D’Arcy stand da, wickelte sorgsam seinen Schal um den Hals und blickte missmutig.

1639

"It's the weather," said Aunt Julia, after a pause.

1639

„Es liegt am Wetter“, sagte Tante Julia nach einer Pause.

1640

"Yes, everybody has colds," said Aunt Kate readily, "everybody."

1640

„Ja, jeder hat jetzt einen Schnupfen“, stimmte Tante Kate eifrig zu, „jeder.“

1641

"They say," said Mary Jane, "we haven't had snow like it for thirty years; and I read this morning in the newspapers that the snow is general all over Ireland."

1641

„Man sagt“, warf Mary Jane ein, „so einen Schnee habe es seit dreißig Jahren nicht gegeben; und heute Morgen las ich in der Zeitung, der Schnee liege über ganz Irland.“

1642

"I love the look of snow," said Aunt Julia sadly.

1642

„Ich liebe den Anblick von Schnee“, sagte Tante Julia traurig.

1643

"So do I," said Miss O'Callaghan. "I think Christmas is never really Christmas unless we have the snow on the ground."

1643

„Ich auch“, sagte Miss O’Callaghan. „Ich finde, Weihnachten ist kein richtiges Weihnachten, wenn kein Schnee liegt.“

1644

"But poor Mr. D'Arcy doesn't like the snow," said Aunt Kate, smiling.

1644

„Aber der arme Mr. D’Arcy mag den Schnee nicht“, sagte Tante Kate lächelnd.

1645

Mr. D'Arcy came from the pantry, fully swathed and buttoned, and in a repentant tone told them the history of his cold. Everyone gave him advice and said it was a great pity and urged him to be very careful of his throat in the night air. Gabriel watched his wife, who did not join in the conversation. She was standing right under the dusty fanlight and the flame of the gas lit up the rich bronze of her hair, which he had seen her drying at the fire a few days before. She was in the same attitude and seemed unaware of the talk about her. At last she turned towards them and Gabriel saw that there was colour on her cheeks and that her eyes were shining. A sudden tide of joy went leaping out of his heart.

1645

Mr. D’Arcy kam aus der Speisekammer, vollständig eingehüllt und zugeknöpft, und schilderte ihnen in reumütigem Ton die Geschichte seines Schnupfens. Alle gaben ihm Ratschläge, bedauerten ihn sehr und mahnten ihn, auf seine Kehle in der nächtlichen Kälte zu achten. Gabriel beobachtete seine Frau, die sich nicht an dem Gespräch beteiligte. Sie stand direkt unter dem staubigen Oberlicht, und die Gasflamme ließ das üppige Kastanienbraun ihrer Haare aufleuchten, die er vor einigen Tagen am Feuer hatte trocknen sehen. Sie verharrte in derselben Haltung und schien die Gespräche um sie her nicht wahrzunehmen. Schließlich wandte sie sich ihnen zu, und Gabriel sah, dass ihre Wangen gerötet waren und ihre Augen glänzten. Eine jähe Woge der Freude durchströmte sein Herz.

1646

"Mr. D'Arcy," she said, "what is the name of that song you were singing?"

1646

„Mr. D’Arcy“, fragte sie, „wie heißt das Lied, das Sie gesungen haben?“

1647

"It's called The Lass of Aughrim," said Mr. D'Arcy, "but I couldn't remember it properly. Why? Do you know it?"

1647

„Es heißt The Lass of Aughrim“, antwortete Mr. D’Arcy, „aber ich konnte mich nicht richtig daran erinnern. Wieso? Kennen Sie es?“

1648

"The Lass of Aughrim," she repeated. "I couldn't think of the name."

1648

„The Lass of Aughrim“, wiederholte sie. „Mir wollte der Name nicht einfallen.“

1649

"It's a very nice air," said Mary Jane. "I'm sorry you were not in voice tonight."

1649

„Es ist eine sehr schöne Melodie“, sagte Mary Jane. „Schade, dass Sie heute Abend nicht bei Stimme waren.“

1650

"Now, Mary Jane," said Aunt Kate, "don't annoy Mr. D'Arcy. I won't have him annoyed."

1650

„Nun, Mary Jane“, sagte Tante Kate, „belästige Mr. D’Arcy nicht. Ich dulde nicht, dass er belästigt wird.“

1651

Seeing that all were ready to start she shepherded them to the door, where good-night was said:

1651

Da alle bereit zum Aufbruch schienen, geleitete sie sie zur Tür, wo man sich verabschiedete:

1652

"Well, good-night, Aunt Kate, and thanks for the pleasant evening."

1652

„Also, gute Nacht, Tante Kate, und vielen Dank für den schönen Abend.“

1653

"Good-night, Gabriel. Good-night, Gretta!"

1653

„Gute Nacht, Gabriel. Gute Nacht, Gretta!“

1654

"Good-night, Aunt Kate, and thanks ever so much. Goodnight, Aunt Julia."

1654

„Gute Nacht, Tante Kate, und herzlichen Dank nochmals. Gute Nacht, Tante Julia.“

1655

"O, good-night, Gretta, I didn't see you."

1655

„Oh, gute Nacht, Gretta, ich habe dich gar nicht gesehen.“

1656

"Good-night, Mr. D'Arcy. Good-night, Miss O'Callaghan."

1656

„Gute Nacht, Mr. D’Arcy. Gute Nacht, Miss O’Callaghan.“

1657

"Good-night, Miss Morkan."

1657

„Gute Nacht, Miss Morkan.“

1658

"Good-night, again."

1658

„Gute Nacht noch einmal.“

1659

"Good-night, all. Safe home."

1659

„Gute Nacht allerseits. Kommt gut nach Hause.“

1660

"Good-night. Good night."

1660

„Gute Nacht. Gute Nacht.“

1661

The morning was still dark. A dull, yellow light brooded over the houses and the river; and the sky seemed to be descending. It was slushy underfoot; and only streaks and patches of snow lay on the roofs, on the parapets of the quay and on the area railings. The lamps were still burning redly in the murky air and, across the river, the palace of the Four Courts stood out menacingly against the heavy sky.

1661

Die Morgenfrühe war noch dunkel. Ein trübes, gelbliches Licht lag über den Häusern und dem Fluss; der Himmel schien herabzusinken. Es war matschig unter den Füßen; nur vereinzelte Schneestreifen und -flecken lagen auf den Dächern, den Brückengeländern und den Gitterzäunen. Die Laternen brannten noch trüb in der dunstigen Luft, und jenseits des Flusses erhob sich das Four Courts-Gebäude bedrohlich vor dem schweren Himmel.

1662

She was walking on before him with Mr. Bartell D'Arcy, her shoes in a brown parcel tucked under one arm and her hands holding her skirt up from the slush. She had no longer any grace of attitude, but Gabriel's eyes were still bright with happiness. The blood went bounding along his veins; and the thoughts went rioting through his brain, proud, joyful, tender, valorous.

1662

Sie ging vor ihm her mit Mr. Bartell D’Arcy, ein braunes Paket mit ihren Schuhen unter dem Arm, die Hände erhoben, um ihren Rock aus dem Matsch zu halten. Ihre Haltung war jeder Anmut bar, doch Gabriels Augen leuchteten noch immer vor Glück. Das Blut pochte in seinen Adern; Gedanken wirbelten durch seinen Kopf – stolz, freudig, zärtlich, beherzt.

1663

She was walking on before him so lightly and so erect that he longed to run after her noiselessly, catch her by the shoulders and say something foolish and affectionate into her ear. She seemed to him so frail that he longed to defend her against something and then to be alone with her. Moments of their secret life together burst like stars upon his memory. A heliotrope envelope was lying beside his breakfast-cup and he was caressing it with his hand. Birds were twittering in the ivy and the sunny web of the curtain was shimmering along the floor: he could not eat for happiness. They were standing on the crowded platform and he was placing a ticket inside the warm palm of her glove. He was standing with her in the cold, looking in through a grated window at a man making bottles in a roaring furnace. It was very cold. Her face, fragrant in the cold air, was quite close to his; and suddenly he called out to the man at the furnace:

1663

Sie schritt so leicht und aufrecht vor ihm her, dass er sich danach sehnte, ihr geräuschlos nachzulaufen, sie an den Schultern zu packen und etwas Törichtes, Zärtliches in ihr Ohr zu flüstern. Sie erschien ihm so zerbrechlich, dass er sie vor irgendetwas beschützen und dann mit ihr allein sein wollte. Momente ihres geheimen Zusammenlebens zerbrachen wie Sterne in seiner Erinnerung. Ein heliotropener Umschlag lag neben seiner Frühstückstasse, und er streichelte ihn mit der Hand. Vögel zwitscherten im Efeu, das sonnendurchwebte Vorhanglicht flimmerte über den Boden – vor Glück konnte er nicht essen. Sie standen auf dem überfüllten Bahnsteig, und er schob ein Ticket in die warme Handfläche ihres Handschuhs. Im Frost standen sie vor einem vergitterten Fenster, sahen einem Mann zu, wie er in einem tobenden Ofen Flaschen formte. Eiskalt war es. Ihr Gesicht, duftend in der kalten Luft, war ganz nah am seinen; plötzlich rief er dem Mann am Ofen zu:

1664

"Is the fire hot, sir?"

1664

„Ist das Feuer heiß, Sir?“

1665

But the man could not hear with the noise of the furnace. It was just as well. He might have answered rudely.

1665

Doch der Mann hörte nichts über das Ofengetöse. Gut so. Eine grobe Antwort blieb aus.

1666

A wave of yet more tender joy escaped from his heart and went coursing in warm flood along his arteries. Like the tender fire of stars moments of their life together, that no one knew of or would ever know of, broke upon and illumined his memory. He longed to recall to her those moments, to make her forget the years of their dull existence together and remember only their moments of ecstasy. For the years, he felt, had not quenched his soul or hers. Their children, his writing, her household cares had not quenched all their souls' tender fire. In one letter that he had written to her then he had said: "Why is it that words like these seem to me so dull and cold? Is it because there is no word tender enough to be your name?"

1666

Eine Woche noch zärtlicherer Freude entströmte seinem Herzen und pulsierte warm durch seine Adern. Wie das sanfte Feuer der Sterne durchdrangen Augenblicke ihres gemeinsamen Lebens, die niemand kannte oder je kennen würde, sein Gedächtnis und erhellten es. Er sehnte sich danach, ihr diese Momente ins Gedächtnis zu rufen, sie die Jahre ihres stumpfen Zusammenlebens vergessen und nur die Ekstase bewahren zu lassen. Denn die Jahre, so fühlte er, hatten nicht seine Seele oder die ihre erstickt. Ihre Kinder, sein Schreiben, ihre häuslichen Sorgen – nichts hatte das zarte Feuer ihrer Seelen ganz gelöscht. In einem Brief, den er ihr damals schrieb, stand: „Warum wirken Worte wie diese so kalt und matt? Gibt es kein Wort, zart genug, um deinen Namen zu tragen?“

1667

Like distant music these words that he had written years before were borne towards him from the past. He longed to be alone with her. When the others had gone away, when he and she were in the room in the hotel, then they would be alone together. He would call her softly:

1667

Wie ferne Musik trugen diese vor Jahren geschriebenen Worte ihn zurück in die Vergangenheit. Er wollte mit ihr allein sein. Wenn die anderen gegangen waren, wenn sie im Hotelzimmer waren, dann wären sie ungestört. Er würde sie leise rufen:

1668

"Gretta!"

1668

„Gretta!“

1669

Perhaps she would not hear at once: she would be undressing. Then something in his voice would strike her. She would turn and look at him....

1669

Vielleicht hörte sie nicht gleich – sie wäre beim Auskleiden. Doch etwas in seiner Stimme würde sie erregen. Sie würde sich umdrehen, ihn ansehen …

1670

At the corner of Winetavern Street they met a cab. He was glad of its rattling noise as it saved him from conversation. She was looking out of the window and seemed tired. The others spoke only a few words, pointing out some building or street. The horse galloped along wearily under the murky morning sky, dragging his old rattling box after his heels, and Gabriel was again in a cab with her, galloping to catch the boat, galloping to their honeymoon.

1670

An der Ecke der Winetavern Street trafen sie auf eine Droschke. Das Rasseln des Wagens war ihm willkommen, ersparte es doch Gespräche. Sie blickte müde aus dem Fenster. Die anderen sprachen nur wenige Worte, wiesen auf Gebäude oder Straßen. Das Pferd trottete matt unter dem trüben Morgenhimmel dahin, den klappernden Kasten hinter sich herziehend, und wieder saß Gabriel mit ihr in einer Droschke, jagte zum Boot, jagte in ihren Flittermond.

1671

As the cab drove across O'Connell Bridge Miss O'Callaghan said:

1671

Als sie über die O’Connell-Brücke fuhren, bemerkte Miss O’Callaghan:

1672

"They say you never cross O'Connell Bridge without seeing a white horse."

1672

„Man sagt, man überquere die O’Connell-Brücke nie, ohne ein weißes Pferd zu sehen.“

1673

"I see a white man this time," said Gabriel.

1673

„Diesmal sehe ich einen weißen Mann“, sagte Gabriel.

1674

"Where?" asked Mr. Bartell D'Arcy.


Gabriel pointed to the statue, on which lay patches of snow. Then he nodded familiarly to it and waved his hand.

1674

Gabriel deutete auf die Statue, die schneeverstaubt dalag. Dann nickte er ihr vertraulich zu und winkte.

1675

"Good-night, Dan," he said gaily.

1675

„Gute Nacht, Dan“, sagte er heiter.

1676

When the cab drew up before the hotel, Gabriel jumped out and, in spite of Mr. Bartell D'Arcy's protest, paid the driver. He gave the man a shilling over his fare. The man saluted and said:

1676

Als die Droschke vor dem Hotel hielt, sprang Gabriel trotz Mr. Bartell D’Arcys Protest heraus und bezahlte den Fahrer. Er gab dem Mann einen Shilling Trinkgeld. Der Kutscher salutierte:

1677

"A prosperous New Year to you, sir."

1677

„Ein gesegnetes Neues Jahr, Sir.“

1678

"The same to you," said Gabriel cordially.

1678

„Gleichfalls“, erwiderte Gabriel herzlich.

1679

She leaned for a moment on his arm in getting out of the cab and while standing at the curbstone, bidding the others good-night. She leaned lightly on his arm, as lightly as when she had danced with him a few hours before. He had felt proud and happy then, happy that she was his, proud of her grace and wifely carriage. But now, after the kindling again of so many memories, the first touch of her body, musical and strange and perfumed, sent through him a keen pang of lust. Under cover of her silence he pressed her arm closely to his side; and, as they stood at the hotel door, he felt that they had escaped from their lives and duties, escaped from home and friends and run away together with wild and radiant hearts to a new adventure.

1679

Sie stützte sich beim Aussteigen kurz auf seinen Arm, ebenso beim Abschied an der Bordsteinkante. So leicht, wie sie vor Stunden mit ihm getanzt hatte, lag ihre Hand auf ihm. Damals war er stolz und glücklich gewesen, stolz auf ihre Anmut, glücklich, dass sie ihm gehörte. Doch jetzt, nach dem Wiedererwachen so vieler Erinnerungen, durchfuhr ihn ein scharfer Stich der Begierde bei der Berührung ihres Körpers – musikalisch, fremd und parfümiert. Unter dem Schutz ihres Schweigens drückte er ihren Arm fest an sich. Und während sie vor dem Hotelportal standen, meinte er, sie seien ihrem Leben und ihren Pflichten entronnen, fern von Heim und Freunden, mit wild und strahlend verschlungenen Herzen zu neuem Abenteuer aufgebrochen.

1680

An old man was dozing in a great hooded chair in the hall. He lit a candle in the office and went before them to the stairs. They followed him in silence, their feet falling in soft thuds on the thickly carpeted stairs. She mounted the stairs behind the porter, her head bowed in the ascent, her frail shoulders curved as with a burden, her skirt girt tightly about her. He could have flung his arms about her hips and held her still, for his arms were trembling with desire to seize her and only the stress of his nails against the palms of his hands held the wild impulse of his body in check. The porter halted on the stairs to settle his guttering candle. They halted, too, on the steps below him. In the silence Gabriel could hear the falling of the molten wax into the tray and the thumping of his own heart against his ribs.

1680

Ein alter Mann döste in einem großen Kapuzensessel in der Halle. Er entzündete eine Kerze im Büro und schritt ihnen voran zur Treppe. Sie folgten ihm schweigend, ihre Füße polterten dumpf auf den dick belegten Treppenstufen. Sie stieg hinter dem Hausdiener empor, das Haupt beim Aufstieg gesenkt, ihre gebrechlichen Schultern wie unter einer Last gebeugt, der Rock eng um ihre Hüften geschlungen. Er hätte ihre Hüften umschlingen und sie festhalten mögen, denn seine Arme zitterten vor Begierde, sie zu ergreifen, und nur der Druck seiner Nägel in die Handflächen hielt den wilden Impuls seines Körpers in Schranken. Der Hausdiener hielt auf der Treppe inne, um seine tröpfelnde Kerze zu richten. Auch sie blieben auf den Stufen unter ihm stehen. In der Stille hörte Gabriel das tropfende Wachs in den Auffangteller fallen und das Hämmern seines Herzens gegen die Rippen.

1681

The porter led them along a corridor and opened a door. Then he set his unstable candle down on a toilet-table and asked at what hour they were to be called in the morning.

1681

Der Hausdiener führte sie durch einen Korridor und öffnete eine Tür. Dann stellte er seine flackernde Kerze auf den Waschtisch und erkundigte sich, zu welcher Stunde sie geweckt werden wollten.

1682

"Eight," said Gabriel.

1682

„Acht“, sagte Gabriel.

1683

The porter pointed to the tap of the electric-light and began a muttered apology, but Gabriel cut him short.

1683

Der Hausdiener deutete auf den Schalter des elektrischen Lichts und begann eine murmelnde Entschuldigung, doch Gabriel unterbrach ihn barsch.

1684

"We don't want any light. We have light enough from the street. And I say," he added, pointing to the candle, "you might remove that handsome article, like a good man."

1684

„Wir brauchen kein Licht. Von der Straße dringt genug herein. Und hören Sie“, fügte er hinzu, auf die Kerze zeigend, „nehmen Sie dieses stattliche Exemplar gefälligst mit, mein Guter.“

1685

The porter took up his candle again, but slowly, for he was surprised by such a novel idea. Then he mumbled good-night and went out. Gabriel shot the lock to.

1685

Der Hausdiener griff nach seiner Kerze, doch langsam, verwirrt von dieser ungewohnten Aufforderung. Dann murmelte er eine gute Nacht und ging hinaus. Gabriel schob den Riegel vor.

1686

A ghastly light from the street lamp lay in a long shaft from one window to the door. Gabriel threw his overcoat and hat on a couch and crossed the room towards the window. He looked down into the street in order that his emotion might calm a little. Then he turned and leaned against a chest of drawers with his back to the light. She had taken off her hat and cloak and was standing before a large swinging mirror, unhooking her waist. Gabriel paused for a few moments, watching her, and then said:

1686

Ein gespenstisches Licht der Straßenlaterne warf einen langen Schacht vom Fenster bis zur Tür. Gabriel warf Mantel und Hut auf ein Sofa und schritt durch das Zimmer zum Fenster. Er blickte hinunter auf die Straße, um seine Erregung zu dämpfen. Dann wandte er sich um und lehnte, den Rücken dem Licht zugewandt, an einer Kommode. Sie hatte Hut und Umhang abgelegt und stand vor einem großen Schwenkspiegel, den Gürtel ihres Kleides aufhakend. Gabriel verharrte einen Augenblick, betrachtete sie und sagte schließlich:

1687

"Gretta!"

1687

„Gretta!“

1688

She turned away from the mirror slowly and walked along the shaft of light towards him. Her face looked so serious and weary that the words would not pass Gabriel's lips. No, it was not the moment yet.

1688

Langsam wandte sie sich vom Spiegel ab und schritt durch den Lichtschacht auf ihn zu. Ihr Gesicht wirkte so ernst und matt, dass Gabriel die Worte im Munde erstarben. Nein, jetzt war noch nicht der Augenblick.

1689

"You looked tired," he said.

1689

„Du siehst müde aus“, sagte er.

1690

"I am a little," she answered.

1690

„Ein wenig“, antwortete sie.

1691

"You don't feel ill or weak?"

1691

„Fühlst du dich nicht unwohl? Oder schwach?“

1692

"No, tired: that's all."

1692

„Nein, nur müde. Das ist alles.“

1693

She went on to the window and stood there, looking out. Gabriel waited again and then, fearing that diffidence was about to conquer him, he said abruptly:

1693

Sie ging zum Fenster und blieb dort stehen, hinausblickend. Gabriel wartete abermals, dann, aus Furcht, die Scheu möchte ihn übermannen, sagte er abrupt:

1694

"By the way, Gretta!"

1694

„Übrigens, Gretta!“

1695

"What is it?"

1695

„Ja?“

1696

"You know that poor fellow Malins?" he said quickly.

1696

„Kennst du diesen armen Teufel Malins?“ fragte er hastig.

1697

"Yes. What about him?"

1697

„Ja. Was ist mit ihm?“

1698

"Well, poor fellow, he's a decent sort of chap, after all," continued Gabriel in a false voice. "He gave me back that sovereign I lent him, and I didn't expect it, really. It's a pity he wouldn't keep away from that Browne, because he's not a bad fellow, really."

1698

„Nun, der arme Kerl ist im Grunde ein anständiger Mensch“, fuhr Gabriel mit gespielter Leichtigkeit fort. „Er hat mir das Pfund zurückgegeben, das ich ihm lieh – damit hatte ich wirklich nicht gerechnet. Schade, dass er nicht von diesem Browne ablässt, denn eigentlich ist er kein übler Geselle.“

1699

He was trembling now with annoyance. Why did she seem so abstracted? He did not know how he could begin. Was she annoyed, too, about something? If she would only turn to him or come to him of her own accord! To take her as she was would be brutal. No, he must see some ardour in her eyes first. He longed to be master of her strange mood.

1699

Er zitterte nun vor Verdruss. Warum wirkte sie so zerstreut? Er wusste nicht, wie er beginnen sollte. War auch sie über etwas verstimmt? Wenn sie sich nur ihm zuwenden oder von selbst auf ihn zukommen würde! Sie einfach zu nehmen, wie sie war, erschien ihm roh. Nein, er musste erst einen Funken Leidenschaft in ihren Augen entdecken. Er sehnte sich danach, Herr ihrer seltsamen Stimmung zu werden.

1700

"When did you lend him the pound?" she asked, after a pause.

1700

„Wann hast du ihm das Pfund geliehen?“ fragte sie nach einer Pause.

1701

Gabriel strove to restrain himself from breaking out into brutal language about the sottish Malins and his pound. He longed to cry to her from his soul, to crush her body against his, to overmaster her. But he said:

1701

Gabriel rang darum, nicht in grobe Worte über den versoffenen Malins und sein Pfund auszubrechen. Er brannte darauf, sie aus tiefster Seele anzuflehen, sie an sich zu pressen, sie zu bezwingen. Doch er sagte nur:

1702

"O, at Christmas, when he opened that little Christmas-card shop in Henry Street."

1702

„Ach, zu Weihnachten, als er diesen kleinen Andenkensladen in der Henry Street eröffnete.“

1703

He was in such a fever of rage and desire that he did not hear her come from the window. She stood before him for an instant, looking at him strangely. Then, suddenly raising herself on tiptoe and resting her hands lightly on his shoulders, she kissed him.

1703

Er befand sich in solchem Fieber von Zorn und Begierde, dass er nicht bemerkte, wie sie vom Fenster herankam. Einen Augenblick stand sie vor ihm, ihn seltsam anblickend. Dann erhob sie sich plötzlich auf die Zehenspitzen, legte die Hände leicht auf seine Schultern und küsste ihn.

1704

"You are a very generous person, Gabriel," she said.

1704

„Du bist ein sehr großzügiger Mensch, Gabriel“, sagte sie.

1705

Gabriel, trembling with delight at her sudden kiss and at the quaintness of her phrase, put his hands on her hair and began smoothing it back, scarcely touching it with his fingers. The washing had made it fine and brilliant. His heart was brimming over with happiness. Just when he was wishing for it she had come to him of her own accord. Perhaps her thoughts had been running with his. Perhaps she had felt the impetuous desire that was in him, and then the yielding mood had come upon her. Now that she had fallen to him so easily, he wondered why he had been so diffident.

1705

Gabriel, von ihrem unvermittelten Kuss und der Altmodischkeit ihrer Bemerkung befremdet-freudig erschauernd, legte seine Hände auf ihr Haar und begann es zurückzustreichen, kaum dass seine Finger es berührten. Das Waschen hatte es fein und glänzend gemacht. Sein Herz schwamm über vor Glück. Gerade als er sich danach gesehnt, war sie von selbst zu ihm gekommen. Vielleicht waren ihre Gedanken mit den seinen gegangen. Vielleicht hatte sie die heftige Begierde in ihm gespürt, und dann war die nachgebende Stimmung über sie gekommen. Nun, da sie ihm so leicht verfallen war, wunderte er sich, warum er so zaghaft gewesen war.

1706

He stood, holding her head between his hands. Then, slipping one arm swiftly about her body and drawing her towards him, he said softly:

1706

Er stand da, hielt ihren Kopf zwischen seinen Händen. Dann, mit einem Arm schnell um ihre Hüfte gleitend und sie an sich ziehend, sagte er leise:

1707

"Gretta, dear, what are you thinking about?"

1707

„Gretta, Liebste, woran denkst du?“

1708

She did not answer nor yield wholly to his arm. He said again, softly:

1708

Sie antwortete nicht und gab sich nicht ganz seinem Arm hin. Er wiederholte sanft:

1709

"Tell me what it is, Gretta. I think I know what is the matter. Do I know?"

1709

„Sag mir, was es ist, Gretta. Ich glaube, ich weiß, worum es geht. Weiß ich’s?“

1710

She did not answer at once. Then she said in an outburst of tears:

1710

Sie antwortete nicht sofort. Dann brach es tränenüberströmt aus ihr hervor:

1711

"O, I am thinking about that song, The Lass of Aughrim."

1711

„Ach, ich denke an dieses Lied, The Lass of Aughrim.“

1712

She broke loose from him and ran to the bed and, throwing her arms across the bed-rail, hid her face. Gabriel stood stockstill for a moment in astonishment and then followed her. As he passed in the way of the cheval-glass he caught sight of himself in full length, his broad, well-filled shirt-front, the face whose expression always puzzled him when he saw it in a mirror, and his glimmering gilt-rimmed eyeglasses. He halted a few paces from her and said:

1712

Sie riss sich von ihm los, lief zum Bett, warf die Arme über die Bettkante und verbarg ihr Gesicht. Gabriel stand einen Augenblick wie erstarrt vor Staunen, dann folgte er ihr. Als er am Psychespiegel vorbeikam, erhaschte er einen Blick auf seine ganze Gestalt: die breite, wohlgefüllte Hemdbrust, das Gesicht, dessen Ausdruck ihn stets verwirrte, wenn er es im Spiegel sah, und die schimmernd vergoldeten Augengläser. Er blieb einige Schritte von ihr entfernt stehen und fragte:

1713

"What about the song? Why does that make you cry?"

1713

„Was ist mit dem Lied? Warum weinst du deswegen?“

1714

She raised her head from her arms and dried her eyes with the back of her hand like a child. A kinder note than he had intended went into his voice.

1714

Sie hob den Kopf von den Armen und wischte sich mit dem Handrücken wie ein Kind die Augen. Unbeabsichtigt schlich sich ein sanfterer Ton in seine Stimme.

1715

"Why, Gretta?" he asked.

1715

„Warum denn, Gretta?“ fragte er.

1716

"I am thinking about a person long ago who used to sing that song."

1716

„Ich denke an jemanden von früher, der dieses Lied immer sang.“

1717

"And who was the person long ago?" asked Gabriel, smiling.

1717

„Und wer war dieser Jemand von früher?“ fragte Gabriel lächelnd.

1718

"It was a person I used to know in Galway when I was living with my grandmother," she said.

1718

„Es war jemand, den ich in Galway kannte, als ich bei meiner Großmutter lebte“, sagte sie.

1719

The smile passed away from Gabriel's face. A dull anger began to gather again at the back of his mind and the dull fires of his lust began to glow angrily in his veins.

1719

Das Lächeln verflog von Gabriels Gesicht. Ein dumpfer Groll begann sich wieder in seinem Hinterkopf zu sammeln, und die schwelen Gluten seiner Begierde fingen an, zornig in seinen Adern zu glühen.

1720

"Someone you were in love with?" he asked ironically.

1720

„Jemand, in den du verliebt warst?“ fragte er spöttisch.

1721

"It was a young boy I used to know," she answered, "named Michael Furey. He used to sing that song, The Lass of Aughrim. He was very delicate."

1721

„Es war ein junger Bursche, den ich kannte“, antwortete sie, „namens Michael Furey. Er sang immer dieses Lied, The Lass of Aughrim. Er war sehr zart.“

1722

Gabriel was silent. He did not wish her to think that he was interested in this delicate boy.

1722

Gabriel schwieg. Er wollte nicht, dass sie dachte, er interessiere sich für diesen kränklichen Jungen.

1723

"I can see him so plainly," she said, after a moment. "Such eyes as he had: big, dark eyes! And such an expression in them—an expression!"

1723

„Ich sehe ihn noch so deutlich vor mir“, sagte sie nach einem Moment. „Solche Augen hatte er: große, dunkle Augen! Und so ein Ausdruck darin – ein Ausdruck!“

1724

"O, then, you are in love with him?" said Gabriel.

1724

„Ach, dann warst du also in ihn verliebt?“ sagte Gabriel.

1725

"I used to go out walking with him," she said, "when I was in Galway."

1725

„Ich ging oft mit ihm spazieren“, sagte sie, „als ich in Galway war.“

1726

A thought flew across Gabriel's mind.

1726

Ein Gedanke schoss Gabriel durch den Kopf.

1727

"Perhaps that was why you wanted to go to Galway with that Ivors girl?" he said coldly.

1727

„Vielleicht wolltest du deswegen mit dieser Fräulein Ivors nach Galway?“ sagte er kühl.

1728

She looked at him and asked in surprise:

1728

Sie sah ihn an und fragte verwundert:

1729

"What for?"

1729

„Weswegen?“

1730

Her eyes made Gabriel feel awkward. He shrugged his shoulders and said:

1730

Ihr Blick ließ Gabriel verlegen werden. Er zuckte die Achseln und sagte:

1731

"How do I know? To see him, perhaps."

1731

„Woher soll ich das wissen? Um ihn zu sehen, vielleicht.“

1732

She looked away from him along the shaft of light towards the window in silence.

1732

Sie wandte den Blick von ihm ab, folgte dem Lichtstrahl schweigend zum Fenster.

1733

"He is dead," she said at length. "He died when he was only seventeen. Isn't it a terrible thing to die so young as that?"

1733

„Er ist tot“, sagte sie schließlich. „Er starb mit siebzehn. Ist es nicht furchtbar, so jung zu sterben?“

1734

"What was he?" asked Gabriel, still ironically.

1734

„Was war er?“ fragte Gabriel immer noch spöttisch.

1735

"He was in the gasworks," she said.

1735

„Er arbeitete im Gaswerk“, sagte sie.

1736

Gabriel felt humiliated by the failure of his irony and by the evocation of this figure from the dead, a boy in the gasworks. While he had been full of memories of their secret life together, full of tenderness and joy and desire, she had been comparing him in her mind with another. A shameful consciousness of his own person assailed him. He saw himself as a ludicrous figure, acting as a pennyboy for his aunts, a nervous, well-meaning sentimentalist, orating to vulgarians and idealising his own clownish lusts, the pitiable fatuous fellow he had caught a glimpse of in the mirror. Instinctively he turned his back more to the light lest she might see the shame that burned upon his forehead.

1736

Gabriel fühlte sich gedemütigt durch das Scheitern seines Spottes und durch die Beschwörung dieser Gestalt aus dem Grab, eines Jungen aus dem Gaswerk. Während er voller Erinnerungen an ihr heimliches Zusammensein, voll Zärtlichkeit, Freude und Begierde war, hatte sie ihn im Stillen mit einem anderen verglichen. Eine schmachvolle Gewissheit seiner selbst überkam ihn. Er sah sich als lächerliche Figur, als Laufbursche seiner Tanten, einen nervösen, gutmeinenden Schwärmer, der vor Banausen redete und seine eigenen tölpelhaften Gelüste verklärte – jener bemitleidenswert fatale Kerl, dessen Spur er im Spiegel erhascht hatte. Instinktiv drehte er sich weiter vom Licht weg, damit sie nicht die Scham sähe, die auf seiner Stirn brannte.

1737

He tried to keep up his tone of cold interrogation, but his voice when he spoke was humble and indifferent.

1737

Er bemühte sich, den kühlen Befragungston beizubehalten, doch seine Stimme klang demütig und gleichgültig, als er sprach:

1738

"I suppose you were in love with this Michael Furey, Gretta," he said.

1738

„Ich nehme an, du warst in diesen Michael Furey verliebt, Gretta“, sagte er.

1739

"I was great with him at that time," she said.

1739

„Ich war damals sehr eng mit ihm“, sagte sie.

1740

Her voice was veiled and sad. Gabriel, feeling now how vain it would be to try to lead her whither he had purposed, caressed one of her hands and said, also sadly:

1740

Ihre Stimme klang verschleiert und traurig. Gabriel, der nun spürte, wie vergeblich es wäre, sie dorthin lenken zu wollen, wohin er geplant hatte, streichelte eine ihrer Hände und sagte gleichfalls traurig:

1741

"And what did he die of so young, Gretta? Consumption, was it?"

1741

„Und woran ist er so jung gestorben, Gretta? Schwindsucht, nicht wahr?“

1742

"I think he died for me," she answered.

1742

„Ich glaube, er ist für mich gestorben“, antwortete sie.

1743

A vague terror seized Gabriel at this answer, as if, at that hour when he had hoped to triumph, some impalpable and vindictive being was coming against him, gathering forces against him in its vague world. But he shook himself free of it with an effort of reason and continued to caress her hand. He did not question her again, for he felt that she would tell him of herself. Her hand was warm and moist: it did not respond to his touch, but he continued to caress it just as he had caressed her first letter to him that spring morning.

1743

Eine unbestimmte Angst ergriff Gabriel bei dieser Antwort, als nähere sich ihm in der Stunde, da er auf Triumph gehofft hatte, ein unfassbares, rachsüchtiges Wesen, das Kräfte gegen ihn sammle in seiner verschwommenen Welt. Doch er schüttelte es mit einem Vernunftakt ab und fuhr fort, ihre Hand zu streicheln. Er befragte sie nicht weiter, denn er spürte, dass sie von selbst reden würde. Ihre Hand war warm und feucht: Sie erwiderte seine Berührung nicht, doch er streichelte sie weiter, so wie er an jenem Frühlingsmorgen ihren ersten Brief an ihn gestreichelt hatte.

1744

"It was in the winter," she said, "about the beginning of the winter when I was going to leave my grandmother's and come up here to the convent. And he was ill at the time in his lodgings in Galway and wouldn't be let out, and his people in Oughterard were written to. He was in decline, they said, or something like that. I never knew rightly."

1744

„Es war im Winter“, sagte sie, „ungefähr zu Winterbeginn, als ich von meiner Großmutter fort und hierher ins Kloster ziehen sollte. Und er lag damals krank in seiner Unterkunft in Galway und durfte nicht hinaus, und seine Leute in Oughterard wurden benachrichtigt. Er sei hinfällig, hieß es, oder so ähnlich. Ich habe es nie genau gewusst.“

1745

She paused for a moment and sighed.

1745

Sie machte eine Pause und seufzte.

1746

"Poor fellow," she said. "He was very fond of me and he was such a gentle boy. We used to go out together, walking, you know, Gabriel, like the way they do in the country. He was going to study singing only for his health. He had a very good voice, poor Michael Furey."

1746

„Der arme Junge“, sagte sie. „Er hatte mich sehr gern und war so ein sanftes Wesen. Wir gingen oft zusammen spazieren, weißt du, Gabriel, so wie man das auf dem Lande tut. Er wollte nur wegen seiner Gesundheit Gesang studieren. Er hatte eine sehr schöne Stimme, der arme Michael Furey.“

1747

"Well; and then?" asked Gabriel.

1747

„Nun, und dann?“ fragte Gabriel.

1748

"And then when it came to the time for me to leave Galway and come up to the convent he was much worse and I wouldn't be let see him so I wrote him a letter saying I was going up to Dublin and would be back in the summer, and hoping he would be better then."

1748

„Und als dann die Zeit kam, dass ich Galway verlassen und ins Kloster ziehen sollte, ging es ihm viel schlechter, und man erlaubte mir nicht, ihn zu sehen. Also schrieb ich ihm einen Brief, ich würde nach Dublin gehen und im Sommer zurück sein, und hoffte, es ginge ihm dann besser.“

1749

She paused for a moment to get her voice under control, and then went on:

1749

Sie hielt inne, um ihre Stimme zu beherrschen, und fuhr dann fort:

1750

"Then the night before I left, I was in my grandmother's house in Nuns' Island, packing up, and I heard gravel thrown up against the window. The window was so wet I couldn't see, so I ran downstairs as I was and slipped out the back into the garden and there was the poor fellow at the end of the garden, shivering."

1750

„Dann, in der Nacht vor meiner Abreise, war ich im Haus meiner Großmutter auf Nuns' Island beim Packen, als ich Kiesel gegen das Fenster prasseln hörte. Die Scheibe war so beschlagen, dass ich nichts sehen konnte. Also lief ich hinunter, so wie ich war, schlüpfte hinten in den Garten, und da stand der arme Junge am Ende des Gartens und zitterte.“

1751

"And did you not tell him to go back?" asked Gabriel.

1751

„Und du hast ihm nicht gesagt, er solle nach Hause gehen?“ fragte Gabriel.

1752

"I implored of him to go home at once and told him he would get his death in the rain. But he said he did not want to live. I can see his eyes as well as well! He was standing at the end of the wall where there was a tree."

1752

„Ich flehte ihn an, sofort heimzugehen, und sagte, er werde sich im Regen den Tod holen. Doch er meinte, er wolle nicht leben. Ich sehe seine Augen noch genau vor mir! Er stand am Ende der Mauer, wo ein Baum war.“

1753

"And did he go home?" asked Gabriel.

1753

„Und ging er dann nach Hause?“ fragte Gabriel.

1754

"Yes, he went home. And when I was only a week in the convent he died and he was buried in Oughterard, where his people came from. O, the day I heard that, that he was dead!"

1754

„Ja, er ging. Und als ich erst eine Woche im Kloster war, starb er und wurde in Oughterard beerdigt, woher seine Leute kamen. Oh, der Tag, als ich das hörte, dass er tot war!“

1755

She stopped, choking with sobs, and, overcome by emotion, flung herself face downward on the bed, sobbing in the quilt. Gabriel held her hand for a moment longer, irresolutely, and then, shy of intruding on her grief, let it fall gently and walked quietly to the window.

1755

Sie verstummte, erstickt von Schluchzen, und warf sich, überwältigt von Gefühlen, vornüber aufs Bett, ins Kissen schluchzend. Gabriel hielt ihre Hand noch einen Moment unschlüssig, scheute dann aber, in ihren Schmerz einzudringen, ließ sie sanft los und schlich leise zum Fenster.

1756

She was fast asleep.

1756

Sie schlief fest.

1757

Gabriel, leaning on his elbow, looked for a few moments unresentfully on her tangled hair and half-open mouth, listening to her deep-drawn breath. So she had had that romance in her life: a man had died for her sake. It hardly pained him now to think how poor a part he, her husband, had played in her life. He watched her while she slept, as though he and she had never lived together as man and wife. His curious eyes rested long upon her face and on her hair: and, as he thought of what she must have been then, in that time of her first girlish beauty, a strange, friendly pity for her entered his soul. He did not like to say even to himself that her face was no longer beautiful, but he knew that it was no longer the face for which Michael Furey had braved death.

1757

Gabriel, auf den Ellbogen gestützt, blickte eine Weile ohne Groll auf ihr wirres Haar und den halb geöffneten Mund, lauschte ihrem tiefen Atem. Also hatte sie diese Romanze in ihrem Leben gehabt: Ein Mann war ihretwegen gestorben. Es schmerzte ihn jetzt kaum noch, daran zu denken, wie gering seine Rolle als ihr Gatte in ihrem Leben gewesen war. Er betrachtete sie im Schlaf, als hätten sie nie als Mann und Frau zusammengelebt. Seine forschenden Augen verweilten lange auf ihrem Gesicht und Haar, und als er daran dachte, wie sie damals gewesen sein musste, in der Zeit ihrer ersten Mädchenblüte, stieg ein seltsames, freundschaftliches Mitleid mit ihr in seiner Seele auf. Er mochte sich nicht einmal eingestehen, dass ihr Gesicht nicht mehr schön war, doch er wusste, es war nicht mehr das Antlitz, für das Michael Furey den Tod herausgefordert hatte.

1758

Perhaps she had not told him all the story. His eyes moved to the chair over which she had thrown some of her clothes. A petticoat string dangled to the floor. One boot stood upright, its limp upper fallen down: the fellow of it lay upon its side. He wondered at his riot of emotions of an hour before. From what had it proceeded? From his aunt's supper, from his own foolish speech, from the wine and dancing, the merry-making when saying good-night in the hall, the pleasure of the walk along the river in the snow. Poor Aunt Julia! She, too, would soon be a shade with the shade of Patrick Morkan and his horse. He had caught that haggard look upon her face for a moment when she was singing Arrayed for the Bridal. Soon, perhaps, he would be sitting in that same drawing-room, dressed in black, his silk hat on his knees. The blinds would be drawn down and Aunt Kate would be sitting beside him, crying and blowing her nose and telling him how Julia had died. He would cast about in his mind for some words that might console her, and would find only lame and useless ones. Yes, yes: that would happen very soon.

1758

Vielleicht hatte sie ihm nicht die ganze Geschichte erzählt. Seine Augen wanderten zu dem Stuhl, über den sie einige Kleider geworfen hatte. Ein Unterrockband baumelte bis zum Boden. Ein Stiefel stand aufrecht, der schlaffe Schaft herabgesackt, der andere lag auf der Seite. Er wunderte sich über seinen Gefühlsausbruch von vor einer Stunde. Woher war das gekommen? Von der Supper seiner Tante, seiner eigenen törichten Rede, vom Wein und Tanz, der Ausgelassenheit beim Abschied in der Halle, der Freude am Spaziergang durch den Schnee am Fluss. Die arme Tante Julia! Auch sie würde bald ein Schatten sein neben dem Schatten von Patrick Morkan und seinem Pferd. Einen Augenblick lang hatte er diesen gequälten Ausdruck auf ihrem Gesicht erhascht, als sie „Arrayed for the Bridal“ sang. Bald vielleicht würde er in jenemselben Salon sitzen, in Schwarz gekleidet, den Seidenhut auf den Knien. Die Jalousien wären heruntergelassen, und Tante Kate säße neben ihm, weinte und schnäuzte sich und erzählte, wie Julia gestorben war. Er würde nach tröstenden Worten suchen und nur lahme, nutzlose finden. Ja, ja: Das würde sehr bald geschehen.

1759

The air of the room chilled his shoulders. He stretched himself cautiously along under the sheets and lay down beside his wife. One by one, they were all becoming shades. Better pass boldly into that other world, in the full glory of some passion, than fade and wither dismally with age. He thought of how she who lay beside him had locked in her heart for so many years that image of her lover's eyes when he had told her that he did not wish to live.

1759

Die Luft des Zimmers kühlte seine Schultern. Vorsichtig streckte er sich unter der Decke aus und legte sich neben seine Frau. Einer nach dem anderen wurden sie alle zu Schatten. Besser, man trete kühn hinüber in jene andere Welt, im vollen Glanz einer Leidenschaft, als jämmerlich zu verblassen und zu welken mit dem Alter. Er dachte daran, wie sie, die neben ihm lag, jahrelang das Bild der Augen ihres Geliebten im Herzen bewahrt hatte, als er ihr gesagt, er wolle nicht leben.

1760

Generous tears filled Gabriel's eyes. He had never felt like that himself towards any woman, but he knew that such a feeling must be love. The tears gathered more thickly in his eyes and in the partial darkness he imagined he saw the form of a young man standing under a dripping tree. Other forms were near. His soul had approached that region where dwell the vast hosts of the dead. He was conscious of, but could not apprehend, their wayward and flickering existence. His own identity was fading out into a grey impalpable world: the solid world itself, which these dead had one time reared and lived in, was dissolving and dwindling.

1760

Großmütige Tränen füllten Gabriels Augen. So hatte er selbst nie gegenüber einer Frau empfunden, doch er wusste, dass dies Liebe sein musste. Die Tränen sammelten sich dichter, und im Halbdunkel meinte er, die Gestalt eines jungen Mannes unter einem triefenden Baum zu sehen. Andere Gestalten waren nahe. Seine Seele hatte jenen Bereich erreicht, wo die unzähligen Scharen der Toten wohnen. Er spürte ihr launisches, flackerndes Dasein, konnte es aber nicht begreifen. Seine eigene Identität verblasste in einer grauen, unfassbaren Welt: Die feste Welt selbst, die diese Toten einst erbaut und belebt hatten, löste sich auf und schwand.

1761

A few light taps upon the pane made him turn to the window. It had begun to snow again. He watched sleepily the flakes, silver and dark, falling obliquely against the lamplight. The time had come for him to set out on his journey westward. Yes, the newspapers were right: snow was general all over Ireland. It was falling on every part of the dark central plain, on the treeless hills, falling softly upon the Bog of Allen and, farther westward, softly falling into the dark mutinous Shannon waves. It was falling, too, upon every part of the lonely churchyard on the hill where Michael Furey lay buried. It lay thickly drifted on the crooked crosses and headstones, on the spears of the little gate, on the barren thorns. His soul swooned slowly as he heard the snow falling faintly through the universe and faintly falling, like the descent of their last end, upon all the living and the dead.

1761

Leises Klopfen an der Scheibe ließ ihn zum Fenster blicken. Es hatte wieder zu schneien begonnen. Schläfrig beobachtete er die Flocken, silbern und dunkel, die schräg ins Lampenlicht fielen. Die Zeit war gekommen, dass er sich auf seine Reise gen Westen machte. Ja, die Zeitungen hatten recht: Der Schnee fiel überall in Irland. Er fiel auf jede Stelle der dunklen zentralen Ebene, auf die baumlosen Hügel, sanft auf den Bog of Allen und, weiter westlich, sanft in die dunklen aufrührerischen Shannon-Wellen. Er fiel auch auf jedes Fleckchen des einsamen Friedhofs am Hügel, wo Michael Furey begraben lag. Dick lag er auf den schiefen Kreuzen und Grabsteinen, auf den Speeren des kleinen Tores, auf den dürren Dornen. Langsam versank seine Seele, als er den Schnee leise durch das Universum fallen hörte und leise fallen, wie den Niedergang ihres letzten Endes, auf alle Lebenden und die Toten.

1762



1762